Operation Manual
HC 20090820 15
GEBRAUCHSANLEITUNG
Buffet King
unterteilt. Sie können die Abteile einzeln
ein- und ausschalten.
Ausschalten
• Zum Ausschalten den bzw. die Tempera-
turregler auf OFF stellen und den Netz-
stecker aus der Steckdose ziehen.
Reinigung und Pfl ege
Verbrennungsgefahr!
Sofort nach dem Einschalten
und noch längere Zeit nach dem
Ausschalten ist das Gerät heiß.
– Berühren Sie keine heißen Oberfl ächen.
– Lassen Sie das Gerät vollständig abküh-
len (ca. 90 Minuten), bevor Sie es reini-
gen.
Kurzschluss- und Strom-
schlaggefahr!
In das Gehäuse eingedrungenes
Wasser kann einen Kurzschluss
verursachen.
– Tauchen Sie das Gerät niemals unter
Wasser.
– Achten Sie darauf, dass kein Wasser in
das Gehäuse gelangt.
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit
dem Gerät kann zu Beschädi-
gung führen.
– Verwenden Sie keine Gabeln, Messer o.Ä,
um Lebensmittel aus den Warmhaltebe-
hältern zu lösen. Diese können die Ober-
fl ächen zerkratzen. Verwenden Sie statt
dessen Holzspachtel o.Ä.
– Verwenden Sie zum Reinigen keine spit-
zen Gegenstände, scharfe Chemikalien,
aggressive oder scheuernde Reinigungs-
mittel.
• Warmhaltebehälter und Plastik-Abde-
ckungen nach jedem Gebrauch reinigen,
damit keine Lebensmittelreste haften blei-
ben.
• Die Warmhalteplatte bei Bedarf mit einem
leicht angefeuchteten Tuch abwischen
und anschließend gründlich abtrocknen.
• Die Wärmeplatte sorgfältig mit Spülmittel
und einem weichen Schwamm reinigen.
• Die Warmhalteplatte vollständig abtrock-
nen, bevor Sie das Gerät wegräumen.
• Keine aggressiven oder lösemittelhaltigen
Reinigungsmittel (z.B. Benzin, Verdün-
nung etc.) verwenden. Diese Mittel greifen
die Oberfl äche an.
Altgeräteentsorgung
(Anwendbar in der Europäischen Union und
anderen europäischen Staaten mit Syste-
men zur getrennten Sammlung von Wert-
stoffen.)
Altgeräte dürfen nicht in den
Hausmüll!
Sollte das Gerät einmal nicht
mehr benutzt werden können,
so ist jeder Verbraucher gesetz-
lich verpfl ichtet, Altgeräte ge-
trennt vom Hausmüll, z.B. bei ei-
ner Sammelstelle seiner Gemeinde/seines
Stadtteils, abzugeben. Damit wird gewähr-
leistet, dass Altgeräte fachgerecht verwertet
und negative Auswirkungen auf die Umwelt
vermieden werden.
Deswegen sind Elektrogeräte mit obenste-
hendem Symbol gekennzeichnet.
Reinigung und Pfl ege – Altgeräteentsorgung