User Manual

Messungen
Bevor Sie mit der Messung beginnen, muss das System kalibriert werden.
Abstand. Klicken Sie auf den Anfangspunkt der gewünschten Linie und halten Sie die linke
Maustaste gedrückt. Ziehen Sie die Maus zum Endpunkt der Linie und lassen Sie die linke
Maustaste los.
Linienzug. Mit diesem Instrument können Sie einen Linienzug auf dem Bild zeichnen
und ihre Gesamtlänge messen.
Radius. Zeichnen Sie eine gerade Linie auf dem Bild. Die Anwendung berechnet automatisch
den Radius sowie den Umfang und die Fläche des zu diesem Radius gehörigen Kreises.
Durchmesser. Zeichnen Sie eine gerade Linie auf dem Bild. Die Anwendung berechnet
automatisch den Durchmesser sowie den Umfang und die Fläche des zu diesem Durchmesser
gehörigen Kreises.
3 Punkte Winkel. Platzieren Sie mit der Maus drei Punkte auf dem Bild. Die Anwendung
berechnet automatisch den eingeschlossenen Winkel.
Zeichnen und Beschriften
Mit MicroCapture können Sie auf Ihren Bildern zeichnen oder sie mit Hinweisen versehen.
Öffnen Sie ein Bild in einem Vorschaufenster und klicken Sie auf das Bleistiftsymbol in der
Symbolleiste. Wählen Sie eines der Werkzeuge aus dem Dropdown-Menü und zeichnen
Sie etwas auf dem Bild. Zum Ändern der Schriftart und –farbe von Hinweisen können
Sie auf das TT Symbol in der Symbolleiste klicken.
Verwenden der Anwendung unter Mac OS
Öffnen Sie den Ordner mac auf der Installations-CD und kopieren Sie die Datei MicroCapture
auf den Schreibtisch. Schließen Sie das Mikroskop mit einem USB-Kabel an Ihren Computer an.
Führen Sie das Programm „MicroCapture“ aus. Klicken Sie dazu doppelt auf sein Symbol.
Das Hauptfenster des Programms zeigt ein vergrößertes Bild der beobachteten Probe. Wählen
Sie zum Einstellen der Bildauflösung im Menü Options (Optionen) den Eintrag Preview Size
(Voransichtsgröße). Denken Sie daran, dass die Größe des Voransichtsfensters nicht verändert
werden kann. Die Bildauflösung wird unten links im Voransichtsfenster angezeigt.
Wählen Sie im Menü Optionen den Eintrag Datum/Zeit, um Datum und Uhrzeit der Aufnahme
bei der Voransicht ausblenden oder anzeigen.
Um ein Bild aufzunehmen, wählen Sie im Menü Capture (Erfassen) den Eintrag Photo (Foto),
oder klicken Sie auf das entsprechende Symbol in der Symbolleiste. Rechts im Hauptfenster
erscheint eine Foto-Miniaturansicht.
12
Um ein Video aufzunehmen, währen Sie im Menü Capture (Erfassen) den Eintrag Video
(Video), oder klicken Sie auf das entsprechende Symbol in der Symbolleiste. Rechts im
Hauptfenster erscheint eine Video-Miniaturansicht.
Hinweis: Bei der Videoaufnahme wird das Camcorder-Symbol in der Symbolliste rot.
Klicken Sie erneut auf das Symbol, um die Aufnahme zu beenden.
Rechts im Hauptfenster des Programms werden Miniaturansichten der aufgenommenen
Fotos und Videos angezeigt. Klicken Sie doppelt auf eine Miniaturansicht, um das
zugehörige Bild in einem separaten Fenster zu öffnen. Das Bearbeiten von Bildern mit
MicroCapture erfolgt analog zur Arbeit mit anderen Programmen unter Mac OS.
Pflege und Wartung
Richten Sie das Instrument ohne Spezialfilter unter keinen Umständen direkt auf die
Sonne, andere helle Lichtquellen oder Laserquellen. Es besteht die Gefahr
DAUERHAFTER NETZZHAUTSCHÄDEN und ERBLINDUNGSGEFAHR. Weiße LEDs sind
sehr hell. Nicht direkt in die LEDs blicken. Gefahr dauerhafter Augenschäden! Treffen Sie
geeignete Vorsichtsmaßnahmen, wenn Kinder oder Menschen das Instrument benutzen,
die diese Anleitung nicht gelesen bzw. verstanden haben. Prüfen Sie nach dem
Auspacken des Mikroskops und vor der ersten Verwendung die einzelnen Komponenten
und Anschlüsse auf Unversehrtheit und Beständigkeit. Versuchen Sie egal aus welchem
Grunde nicht, das Instrument selbst auseinanderzubauen. Wenden Sie sich für
Reparaturen oder zur Reinigung an ein spezialisiertes Servicecenter vor Ort. Schützen
Sie das Instrument vor plötzlichen Stößen und übermäßiger mechanischer
Krafteinwirkung. Üben Sie beim Fokussieren keinen übermäßigen Druck aus. Ziehen Sie
die Arretierungsschrauben nicht zu fest an. Berühren Sie die optischen Flächen nicht mit
den Fingern. Verwenden Sie zur äußerlichen Reinigung des Teleskops ausschließlich die
speziellen Reinigungstücher und das spezielle Optik-Reinigungszubehör von Levenhuk.
Schleifkörper wie Sandkörner dürfen nicht abgewischt werden. Sie können sie
wegblasen oder einen weichen Pinsel verwenden. Das Instrument ist nicht für
Dauerbetrieb ausgelegt. Lassen Sie das Instrument nicht in direktem Sonnenlicht
zurück. Halten Sie das Instrument von Wasser und hoher Feuchtigkeit fern. Tauchen Sie
es nicht in Wasser ein. Lassen Sie Sorgfalt bei der Beobachtung walten und setzen Sie
nach Abschluss der Beobachtung die Staubabdeckung wieder auf, um das Gerät vor
Staub und Verschmutzungen zu schützen. Bewahren Sie bei längeren Phasen der
Nichtbenutzung die Objektivlinsen und Okulare getrennt vom Mikroskop auf. Lagern Sie
das Instrument an einem trockenen, kühlen Ort, der frei von gefährlichen Säuren und
anderen Chemikalien ist, und in ausreichendem Abstand zu Heizgeräten, offenem Feuer
und anderen Hochtemperaturquellen. Das Instrument ist nicht für Dauerbetrieb
ausgelegt. Schließen Sie immer erst die Anwendung, bevor Sie das Mikroskop vom PC
trennen, um Datenverluste und Beschädigungen am Gerät zu vermeiden. Warten Sie, bis
die Beleuchtung vollständig abgeschaltet ist, und trennen Sie erst dann die Verbindung
zum Mikroskop. Bei Verschlucken eines Kleinteils oder einer Batterie umgehend
ärztliche Hilfe suchen!