MX200 Bedienungshandbuch
WARNUNGEN ZU IHREM SCHUTZ LESEN SIE BITTE FOLGENDES: CAUTION RISK OF ELECTRIC SHOCK DO NOT OPEN A T T E N T I O N : RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE - NE PAS OUVRIR W A R N I N G : TO REDUCE THE RISK OF FIRE OR ELECTRIC SHOCK DO NOT EXPOSE THIS EQUIPMENT TO RAIN OR MOISTURE Die obigen international anerkannten Symbole sollen Sie vor möglichen Gefahren durch Elektrogeräte warnen. Der Blitz mit Pfeilspitze im gleichseitigen Dreieck soll den Anwender vor gefährlicher Spannung im Geräteinnern warnen.
ELEKTROMAGNETISCHE KOMPATIBILITÄT Dieses Gerät entspricht den technischen Daten, die in der Konformitätserklärung aufgeführt sind. Der Betrieb unterliegt folgenden zwei Bedingungen: • Dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen erzeugen. • Dieses Gerät muss empfangene Interferenzen verkraften können, einschließlich Störungen, die möglicherweise den Betrieb auf unerwünschte Weise beeinflussen. Vermeiden Sie den Betrieb des Geräts in der Nähe von starken elektromagnetischen Feldern.
Erste Schritte............................................................................................................1 Über MX200 .............................................................................................................3 Übersicht ...........................................................................................................3 Ansicht - Vorderseite ................................................................................................4 Ansicht - Rückseite .......
MX200 als Hardware Plug-in benutzen ...................................................................35 Minimale Systemanforderungen .......................................................................35 Installation des MX-Edit VST Hardware Plug-in ...............................................35 Den MX200 anschließen ..................................................................................35 Software Konfiguration..............................................................................
Erste Schritte Audiopegel einstellen Sie sollten das gesamte Handbuch durchlesen, bevor Sie das Gerät benutzen. Wenn Sie aber nicht abwarten können und gleich loslegen möchten, finden Sie in diesem Abschnitt die Anleitung für einen einfachen Parallelanschluss (MX200 mit einem Mixer) und Informationen zur Programmauswahl. Stromversorgung 1. Stecken Sie das beiliegende Stromkabel in eine Wechselstromsteckdose. 2.
Erste Schritte Beachten Sie, dass der MX200 mit 99 Voreingestellten Programmen (Factory programs) und 99 Benutzerprogrammen (User programs) ausgerüstet ist. Ein kleiner Punkt in der rechten unteren Ecke des Programmdisplays wird angezeigt, wenn ein Benutzerprogramm gewählt ist. Weitere Informationen zum Bearbeiten von Programmen finden Sie auf Seite 10.
Über MX200 Übersicht Das MX200 ist ein Single-Rack Dual-Kanal-Prozessor mit Multi-Effekten, der sowohl für Live-Ton Verstärkung als auch für Heimaufnahmen ausgelegt ist. Mit seinen tiefen, vollen ReverbAlgorithmen, auf denen der legendäre Lexicon® Ruf basiert, bietet der MX200 erhöhte Vielseitigkeit mit Dynamik und Spezialeffekten—die alle sofort über die extrem intuitive Fronttafel zugänglich sind.
Ansicht - Vorderseite 4 12 3 11 12 13 56 14 16 15 1. Dual Input Balkendiagramm LED zeigen den Eingangspegel für jeden Kanal an. 2. Digital In LED Leuchtet, wenn der S/PDIF digitale Eingang ausgewählt und aktiv ist. 3. Routing-Taste Drücken Sie diese Taste, um die vier Signal-Routing Möglichkeiten nacheinander anzuzeigen. Weitere Informationen zu Routing finden Sie auf Seite 12. 4. Active Reverb / Effects Matrix Zeigt an, welche Effekte immer aktiv sind.
Ansicht - Vorderseite 11. Input Drehknopf 18. Effekt-Taste - P2 Regelt den Eingangspegel sowohl der Linken als auch der Rechten Analogeingänge. Genau wie für Prozessor 1 (siehe Nr. 14). 12. Mix 1 Drehknopf 19. Pre Delay-Drehknopf - P2 (Vor-Verzögerung) Regelt den P1 Wet/Dry Effekt-Mix. Genau wie für Prozessor 1 (siehe Nr. 15). 13. Mix 2 Drehknopf 20. Decay-Drehknopf - P2 (Abklingen) Regelt den P2 Wet/Dry Effekt-Mix. Genau wie für Prozessor 1 (siehe Nr. 16). 14. Effekt-Taste - P1 21.
Ansicht - Rückseite 1 2 3 4 5 1. Stromanschluss (Power) Schließen Sie hier nur das beiliegende Harman Pro PS0913B Netzteil an. 2. Eingang Fußschalter (Footswitch) An diese TRS-Buchse kann ein optionaler 2-Tasten Fußschalter zur unabhängigen Bypass-Regelung von P1 und P2 angeschlossen werden. Benutzen Sie den Lexicon® LEX-DFS oder einen 2-Tasten Fußschalter, der wie folgt verdrahtet ist: Tip = Bypass 2 Ring = Bypass 1 Sleeve = Erdung 3. MIDI In, Out/Thru Ermöglichen MIDI-Betriebsfunktionen.
Setup MX200 anschließen Parallelanschluss Parallel oder seriell Mixer - Mono In/Stereo Out Setup Der MX200 kann sowohl als paralleler als auch als serieller (Inline) Effekt-Prozessor verwendet werden. Normalerweise werden Nachhall und Verzögerung parallel verwendet, Kompressor und Zischlautbegrenzer seriell und modulierte Effekte können sowohl als auch benutzt werden, je nach gewünschter Anwendung. Ein Parallelprozessor wird angeschlossen, indem eine Signalkopie (z. B.
Setup angeschlossen ist, soweit auf, bis das Rote Eingangs-Balkendiagramm LED nur gelegentlich blinkt. Leuchtet das Rote Eingangs-Balkendiagramm LED weiter, wird ein zu starkes Signal an den MX200 gesendet; verringern Sie Aux Master oder Aux Send auf dem Mixer. 9. Drehen Sie den Aux Return auf die 12 Uhr Position, oder die Eingangs-Fader auf die 0dB Positionen, wenn Sie diese Verbindung gewählt haben. 10.
Setup Instrument - In Line Setup Studio – Digital Setup S/PDIF Out S/PDIF In Stereo Line Input Bei diesem Setup wird der MX200 als ein Multieffekt-Prozessor verwendet, der Inline zwischen einem Instrument und einem Mixer angeschlossen ist. Das ist ein ideales Setup, wenn Ihr Mixer nicht mit einer Aux Send/Return-Option ausgestattet ist. 1. Wählen Sie mit der Routing-Taste Routing 2 (Sie können auch mit den anderen Routings experimentieren). 2.
Über MX200 Der MX200 ist mit 99 voreingestellten Programmen ausgestattet, einschließlich 32 Nachhallvarianten und Effekten, mit denen eine große Bandbreite verschiedener Anwendungen bearbeitet werden können. Zusätzlich gibt es 99 BenutzerprogrammSpeicherplätze, wo Sie Ihre eigenen Nachhallvarianten und Effektkombinationen speichern können. Sie sind mit den voreingestellten Programmen identisch, bis Sie sie ändern. Programm laden Um ein Programm zu laden: 1.
Effekte auswählen Der MX200 weist 16 klassische Lexicon® Nachhall-Algorithmen, sechs Verzögerungsvarianten, acht modulierte/Tonhöhen Effekte und zwei dbx® Dynamik-Algorithmen auf. Um einen Effekt auszuwählen, drücken Sie die P1 oder P2 Effekt Auswahl-Tasten hoch oder runter. Effekt Auswahl Ein LED neben dem gewählten Nachhall oder Effekt Aufkleber in der Active Reverb/Effects Matrix leuchtet auf (grüne LED für P1, rot für P2).
Über MX200 Routing-Optionen Programm aufbewahren Das leistungsstarke Dual-Prozessor Design des MX200 und vier SignalRouting-Optionen ermöglichen Ihnen, das Gerät als zwei unabhängige EffektProzessoren zu verwenden oder Nachhallvarianten und Effekte zu einer fast unendlichen Klangpalette zu kombinieren. Wenn Sie ein Program nach Ihren Wünschen fertig geändert haben, können Sie diese Änderungen auf einem Benutzerprogramm-Speicherplatz speichern.
Effekt Beschreibung Die MX200 Effekte gibt es in vier Varianten: Stereo, Mono In/Stereo Out, Mono (Wet only) und Stereo (Wet only). Wenn Sie Wet only Effekte benutzen, drehen Sie den Mix Drehknopf so weit wie möglich im Uhrzeigersinn. Reverbs (Nachhall) Nachhall (reverberation oder kurz “reverb”) ist der komplexe Effekt, der erzeugt wird, wenn wir Klänge in einem geschlossenen Raum wahrnehmen. Wenn Schallwellen auf ein Objekt oder eine Barriere treffen, hören sie nicht einfach auf.
Effekt Beschreibung - Reverbs ist. Zusätzlich zu allgemeinen instrumentalen und vokalen Anwendungen verleihen die Hall-Programme getrennt aufgezeichneten Tonspuren eine Aura, als ob sie von der selben Aufführung stammten. Plate Reverbs Stereo Small Plate Large Plate Vocal Plate Drum Plate Gated Reverb Plate Reverb ist ein großes, dünnes Metallblatt, das unter Federspannung aufrecht aufgehängt ist.
Effekt Beschreibung - Reverbs Arena Reverb Stereo Arena Reverb ahmt einen riesigen Raum, wie etwa eine Sportstätte oder Stadion nach. Die Eigenschaften von Arena Reverb sind lange Sekundärreflektionszeiten und eine geringere Menge hoher Frequenzen. Arena ist ein Reverb, bei dem hauptsächlich die mittleren und niedrigen Frequenzen dominant sind und ist die ideale Wahl für “Special Effect” Anwendungen, die eine extrem lange Nachhalldauer erfordern.
Einstellwerte der Reverb Steuerung Drehknopf 1 Drehknopf 1 Drehknopf 2 Drehknopf 3 Drehknopf 2 Drehknopf 3 Hinweis: Werte von 0 bis 100 werden als 0 – 00 angezeigt (100 wird im Programmdisplay als 00 angezeigt). Werte größer als 100 werden mit einem Punkt zwischen den Zahlen dargestellt, d. h. 115 als 1.5, 150 als 5.0 und 200 als 0.0.
Delays (Verzögerung) Delays (Verzögerungen) wiederholen einen Klang kurz nach dessen erstem Erklingen. Delay wird zu Echo, wenn der Ausgang in den Eingang zurückgespeist wird (Feedback). Dies verwandelt eine einzelne Wiederholung in eine Reihe von immer leiser werdenden Wiederholungen. Studio Delay Stereo Studio Delay ist eine Stereoverzögerung um 2,5 Sekunden und bietet einen eingebauten Ducker, der den Verzögerungsausgang dämpft, immer wenn ein Signal am Eingang vorhanden ist.
Effekt Beschreibung - Delays im Uhrzeigersinn gedreht wurde, rastet er auf Repeat Hold (Wiederholung halten) ein— Wiederholungsverzögerungen werden in einer Endlosschleife abgespielt, aber es wird kein weiteres Eingangsignal in den Verzögerungseffekt eingeführt. Repeat Hold ist nur bei Studio, Digital und Pong Delay verfügbar.
dbx® Dynamics De-Esser Mono (Wet only) Ein De-Esser (Zischlautbegrenzer) ist eine Art Kompressor, mit dem bestimmte Frequenzen geregelt werden. Übermäßiges Zischen oder S-Laute können durch Anwenden dieses Effekts gemildert werden. Drehknopf 1 Drehknopf 2 Drehknopf 3 Einstellwerte der De-Esser Steuerung Drehknopf 1: Compression Ratio Wert. Nehmen wir an, der Schwellenwert liegt bei -12dB und das Verhältnis bei 4:1.
Modulierte Effekte Chorus Stereo und -verstärkungen mit charakteristischen sausenden, tunnelartigen und verblassenden Klangbildern. Drehknopf 1 Chorus generiert einen üppigen, vollen Klang, indem zwei oder mehr Signale kombiniert werden, wobei eines unbearbeitet ist und die anderen Signale im Zeitablauf ganz leicht unterschiedliche Tonhöhen aufweisen.
Effekt Beschreibung - Modulierte Effekte Tremolo/Pan Stereo (Wet only) Tremolo und Panner generieren rhythmische Veränderungen des amplitudenabhängigen Signals. Tremolo beeinflusst die Amplitude beider Kanäle simultan, während Panner abwechselnd auf die Amplitude der einzelnen Kanäle einwirkt. Drehknopf 1 Drehknopf 2 Drehknopf 3 Tremolo/Pan Steuerung Drehknopf 1: Speed Regelt die Modulationsrate des Tremolo/Panner-Effekts.
Effekt Beschreibung - Modulierte Effekte Drehknopf 1 Drehknopf 2 Drehknopf 3 Drehknopf 3: Cutoff Frequency Dieser Regler steuert die Trennfrequenz des Tiefpassfilters. Niedrige Werte bewirken eine Hochfrequenzresonanz. Vibrato Steuerung Drehknopf 1: Speed Regelt die Modulationsrate des VibratoEffekts. Drehknopf 2: Depth Regelt die maximale Tonhöhenverschiebung. Niedrige Einstellwerte erzielen ein bloßes „Trillern“, während höhere Werte einen übertriebeneren „Wow“ Ton hervorrufen.
MX200 Utilities Der MX200 verfügt über verschiedene globale Funktionen, die an Ihre Bedürfnisse angepasst werden können. Zu diesen Funktionen gehören MIDI Channel Select, Program AutoLoad enable, Dry Track to digital output, Analog/Digital Input Select und Factory Reset. Um zu den UtilityFunktionen zu gelangen, halten Sie die Speichern (Store) und die Audition-Taste gleichzeitig gedrückt, bis die LED der Audition-Taste zu blinken beginnt.
MX200 Utilities 1. Drücken Sie gleichzeitig die Speichern (Store) und die Audition-Taste. 2. Drücken Sie wiederholt die Audition-Taste bis In im Programmdisplay erscheint. Im Programmdisplay blinkt abwechselnd In und dl auf, wenn der digitale Eingang gewählt ist. Wenn Sie den digitalen Eingang deaktivieren und die analogen Eingänge benutzen möchten, drehen Sie den Programmwahl-Drehknopf so lange, bis im Display An erscheint. 3. Drücken Sie zum Speichern dieser Änderung die Speichern-Taste (Store).
MX200 Utilities verbunden sind. Der Unterschied zwischen diesen beiden Speicherbanken ist die Art und Weise, wie die Mix 1 und Mix 2 Steuerungen in den voreingestellten Programmen eingestellt sind und damit den korrekten Wet/Dry Mix für beide Anwendungen liefern. Hinweis: Standardmäßig ist die serielle Speicherbank voreingestellt.
MX-EditTM Editor/Librarian - Windows Mit der mitgelieferten MX-Edit Editor/Librarian Software können Sie Reverb- und Effekt-Programme für Ihren MX200 auf Ihrem Windows® Computer erstellen, bearbeiten, vergleichen, speichern und laden. Während der MX200 über 99 Benutzerprogramm-Speicherplätze verfügt, können Sie so viele Programme auf Ihrem Computer erstellen und speichern wie Sie möchten, und diese dann jederzeit über eine USB- oder MIDI-Verbindung auf den MX200 laden.
Programm öffnen oder erstellen Doppelklicken Sie auf einen Programmnamen, um das Programm im Editor zu öffnen. Nun wird eine Instanz des MX-Edit Programmeditors angezeigt, wobei der Name des ausgewählten Programms in der Titelleiste und dem Feld Programmname erscheint. Die Programmeinstellungen werden auf den Parameter-Drehknöpfen und Tasten im Programmeditor Fenster reflektiert.
MX-Edit Editor/Librarian - Windows Installationsorder von MX-Edit abgelegt (normalerweise C:\Programmdateien\ Lexicon\MX-Edit). Anfangs ist dieses Programm ein sauberer Grundton. Sie können allerdings auch Ihr eigenes Standardprogramm erstellen, indem Sie die Datei Default im MX-Edit Verzeichnis mit einem Programm Ihrer Wahl überschreiben. Programmname erscheint. Die Programmeinstellungen werden auf den Parameter-Drehknöpfen und Tasten im Programmeditor Fenster reflektiert.
MX-Edit Editor/Librarian - Windows angezeigt, wobei der momentan ausgewählte Nachhall oder Effekt mit einem Häkchen versehen ist. Markieren Sie eine Option in der Liste und klicken Sie mit der linken Maustaste, um sie auszuwählen und zu laden. Sie werden sehen, dass der Name des Reverbs oder Effekts nun auf der Reverb/Effect Select Taste angezeigt wird und die Parameter-Drehknöpfe in MX-Edit ihre Position in Abhängigkeit der Standardwerte des ausgewählten Reverbs oder Effekts verändert haben.
MX-Edit Editor/Librarian - Windows Bypass Um die Bypass-Taste zu aktivieren (und den aktuell gewählten Effekt zu deaktivieren), positionieren Sie den Mauszeiger über der Bypass-Taste und klicken Sie mit der linken Maustaste, um den entsprechenden Prozessor zu überbrücken. Sie werden sehen, dass sowohl die Bypass-Taste auf der Fronttafel des MX200 wie die im Programmeditor aufleuchten, um anzuzeigen, dass der gewählte Prozessor überbrückt ist.
MX-Edit Editor/Librarian - Windows Programm an dem gewählten ProgrammSpeicherplatz zu speichern. Um den Vorgang abzubrechen, klicken Sie auf Cancel (Abbrechen) oder schließen das Dialogfeld Store to Device. Um ein Benutzerprogramm in der Bibliothek (Library) umzubenennen, rechtsklicken Sie auf den Programmnamen im Library Fenster und wählen Rename (Umbenennen). Geben Sie den neuen Namen ein und drücken Sie die Eingabe Taste zum Speichern der Namensänderung.
MX-EditTM Editor/Librarian - Mac Mit der mitgelieferten MX-Edit Editor/ Librarian Software können Sie Reverb- und Effekt-Programme für Ihren MX200 auf Ihrem Macintosh® OSX Computer erstellen, bearbeiten, speichern und laden. Während der MX200 über 99 BenutzerprogrammSpeicherplätze verfügt, können Sie so viele Programme auf Ihrem Computer erstellen und speichern wie Sie möchten, und diese dann jederzeit über eine USB-Verbindung auf den MX200 laden. Minimale Systemanforderungen auf das Feld Program Menu.
Save Program (Programm speichern) oder Save Program As (Programm speichern als), geben Sie einen Dateinamen ein und klicken Sie die Save (Speichern) Taste. Um ein Programm auf einen der 99 Benutzerprogramm-Speicherplätze des MX200 zu speichern, wählen Sie Device (Gerät) > Store Program (Programm speichern), wählen Sie Speicherplatz und Programmnamen und klicken Sie dann auf die Save (Speichern) Taste.
MX-Edit Editor/Librarian - Mac Wenn eine andere Funktion als eine der sechs Verzögerungs-Funktionen in den Prozessor geladen wird, ist die TempoTaste grau schattiert und inaktiv. empfangen werden. MX-Edit schickt die Archiv-Informationen an Ihren MX200 und ersetzt dadurch alle Daten auf der Hardware mit den archivierten Daten. Bypass Hinweis: Wir empfehlen, immer dann eine Backup Archiv-Datei zu erstellen, wenn Sie planen, die Daten des MX200 von einer früheren Session wiederherzustellen.
MX200 als Hardware Plug-in benutzen Der MX200 beinhaltet VST™ und Audio Units Software, mit der Sie den MX200 als Hardware Plug-In benutzen können. So haben Sie Zugang zu klassischen Lexicon® Reverbs und Effekten bei Ihren Software Aufnahmeprojekten mit totaler Automatisierung und vollständigem Abruf, ohne Ihre CPU zu überlasten.
MX200 als Hardware Plug-in benutzen entweder 44,1kHz oder 48kHz Abtastrate eingestellt ist, um Probleme zu vermeiden. 5. Leiten Sie diese Tonspuren an den Main Mix (Master) Bus. Software Konfiguration Wenn Sie diese Schritte korrekt befolgt haben, führt beim Öffnen einer Instanz des MX200 Plug-ins dessen Audio-Pfad zu dem Bus Paar, das Sie eingerichtet haben und das Audiosignal zum MX200 sendet.
Wichtig! CC-Mapping MIDI Port Fehlermeldung Wenn Sie diese Meldung sehen, ist der MX200 entweder nicht angeschlossen oder seine USB-MIDI-Ports durch eine andere Anwendung belegt. Manche Hosts, wie z. B. Cubase, öffnen die MIDI-Ports des MX200 eventuell automatisch. In diesem Fall müssen Sie den Port „Lexicon MX200 Control“ in dem MIDI Devices Setup der Anwendung entmarkieren oder deaktivieren.
Spezifikationen Audioeingänge: (2) 1/4” TRS symmetrisch oder unsymmetrisch Eingangs-Impedanz: 20k Ohm symmetrisch, 10k Ohm unsymmetrisch Eingangspegel: +4dBu nominell, +20dBu maximal Frequenzresonanz: 20 Hz - 20kHz, ref.
Anhang Delay (Verzögerung) De-Esser Zeitbereich Werte Frequenzwerte Wert Notation Notenwert Sechzehntel-Note Sechzehntel-Note Triole Punktierte Sechzehntel-Note Achtel-Note Achtel-Note Triole Punktierte Achtel-Note Viertel-Note Viertel-Note Triole Punktierte Viertel-Note Halbe Note Bandbreite Werte Hinweis: Der Wert 36 liegt auf der 12 Uhr Position des Drehknopfs oder gleich der Tempo LED Frequenz. Zwischenwerte (z. B. 1-3) repräsentieren keine genauen Notenwerte.
Programmliste Effekte, die in der Liste kursiv dargestellt sind, sind in den voreingestellten Programmen im Bypass-Modus.
Effekte, die in der Liste kursiv dargestellt sind, sind in den voreingestellten Programmen im Bypass-Modus.
Lexicon® 8760 South Sandy Parkway Sandy, Utah 84070 PH (801) 566-8800 FAX (801) 566-7005 www.lexiconpro.com Manufactured in the U.S.A. Printed 4/2005 Lexicon MX200 Owners Manual 18-0327-B ©2005 Harman International Industries, Incorporated, all rights reserved.