User manual
• Vorgedrucktes Papier, das durch die Temperatur in der Druckerfixierstation beeinträchtigt werden kann
• Vorgedrucktes Papier, bei dem eine Registereinstellung (genaue Position auf der Seite) von mehr als ±2,3 mm
erforderlich ist, wie z.B. bei OCR-Formularen (Optical Character Recognition = optische Zeichenerkennung). In
manchen Fällen kann die Registereinstellung mit der Softwareanwendung geändert werden, um solche Formulare
zu drucken.
• Beschichtetes Papier (korrekturgeeignetes Feinpostpapier), synthetisches Papier, Thermopapier
• Papier mit rauen Kanten oder einer rauen bzw. stark strukturierten Oberfläche sowie gewelltes Papier
• Recycling-Papier, nicht entsprechend EN12281:2002 (Europäische Tests)
• Papier mit einem Gewicht unter 60 g/m
2
• Mehrteilige Formulare oder Dokumente
Weitere Informationen über Lexmark finden Sie unter
www.lexmark.com. Informationen zum Thema Nachhaltigkeit
finden Sie unter dem Link Environmental Sustainability.
Aufbewahren von Papier
Befolgen Sie die folgenden Richtlinien zum Aufbewahren von Papier, um Papierstaus zu vermeiden und eine
gleichbleibende Druckqualität sicherzustellen:
• Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie Papier bei einer Temperatur von 21 °C und einer relativen
Luftfeuchtigkeit von 40 % aufbewahren. Die meisten Hersteller empfehlen, bei Temperaturen zwischen 18 und
24 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 40 bis 60 % zu drucken.
• Lagern Sie Kartons mit Papier nicht direkt auf dem Boden, sondern auf einer Palette oder in einem Regal.
• Lagern Sie Einzelpakete auf einer ebenen Fläche.
• Legen Sie keine Gegenstände auf Papierpaketen ab.
• Nehmen Sie das Papier erst aus dem Karton oder der Verpackung, wenn Sie es in den Drucker einlegen möchten.
Das Papier bleibt sauber, trocken und plan, wenn Sie es im Karton oder in der Verpackung aufbewahren.
Unterstützte Papierformate, -sorten und -gewichte
In den folgenden Tabellen finden Sie Informationen zu Standardeinzügen, optionalen Papierquellen und unterstützten
Papiersorten.
Hinweis: Wenn Sie ein Papierformat verwenden, das nicht aufgeführt wird, wählen Sie das nächstgrößere Format
aus.
Unterstützte Papierformate
Hinweis: Ihr Druckermodell wird möglicherweise mit einer 650-Blatt-Doppelzuführung geliefert, die aus einem 550-
Blatt-Fach und einer integrierten 100-Blatt-Universalzuführung besteht. Das 550-Blatt-Fach der 650-Blatt-
Doppelzuführung unterstützt dieselben Papierformate wie das optionale 550-Blatt-Fach. Die integrierte
Universalzuführung unterstützt unterschiedliche Papierformate, -sorten und –gewichte.
Anleitung für Papier und Spezialdruckmedien 47