CS510, CS517 Benutzerhandbuch November 2017 Gerätetyp(en): 5027 Modell(e): 630 www.lexmark.
Inhalt 2 Inhalt Sicherheitshinweise......................................................................................6 Konventionen........................................................................................................................................................6 Informationen zum Drucker........................................................................ 9 Ermitteln von Druckerinformationen......................................................................................
Inhalt 3 Einlegen von Druckmedien in die 250- und 550-Blatt-Fächer............................................................. 43 Einlegen von Druckmedien in die 650-Blatt-Doppelzuführung............................................................46 Einlegen von Druckmedien in die Universalzuführung........................................................................... 47 Einlegen von Papier in die manuelle Zuführung.....................................................................................
Inhalt 4 Löschen des nicht flüchtigen Speichers....................................................................................................128 Löschen des Druckerfestplattenspeichers............................................................................................... 129 Suchen von Sicherheitsinformationen zum Drucker..............................................................................129 Konfigurieren der Verschlüsselung der Festplatte.............................................
Inhalt 5 Beheben von Druckerproblemen.................................................................................................................191 Probleme mit der Farbqualität...................................................................................................................... 217 Embedded Web Server kann nicht geöffnet werden........................................................................... 222 Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst..........................................
Sicherheitshinweise 6 Sicherheitshinweise Konventionen Hinweis: Ein Hinweis enthält nützliche Informationen. Warnung: Durch eine Warnung werden Sie auf einen Umstand hingewiesen, durch den die Produkthardware oder -software beschädigt werden könnte. VORSICHT: Vorsicht weist auf eine mögliche gefährliche Situation hin, die ein Verletzungsrisiko birgt. Verschiedene Vorsichtshinweise: VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Weist auf ein Verletzungsrisiko hin.
Sicherheitshinweise 7 Dieses Produkt verwendet ein Druckverfahren, bei dem die Druckmedien erhitzt werden. Aufgrund dieser Erwärmung kann es zu Emissionen durch die Druckmedien kommen. Es ist daher wichtig, dass Sie in der Bedienungsanleitung den Abschnitt, der sich mit der Auswahl geeigneter Druckmedien befasst, sorgfältig durchlesen und die dort aufgeführten Richtlinien befolgen, um der Gefahr schädlicher Emissionen vorzubeugen. VORSICHT – HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers kann sehr heiß sein.
Sicherheitshinweise 8 VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Stellen Sie sicher, dass alle externen Verbindungen wie Ethernet- und Telefonsystemverbindungen ordnungsgemäß mittels entsprechend gekennzeichneter Anschlüsse eingerichtet sind. Dieses Gerät und die zugehörigen Komponenten wurden für eine den weltweit gültigen Sicherheitsanforderungen entsprechende Verwendung entworfen und getestet. Die sicherheitsrelevanten Funktionen der Bauteile und Optionen sind nicht immer offensichtlich.
Informationen zum Drucker 9 Informationen zum Drucker Ermitteln von Druckerinformationen Was suchen Sie? Hier finden Sie es Anweisungen für die Ersteinrichtung: Installationshandbuch: Das Installationshandbuch ist im Lieferumfang des Druckers enthalten oder kann heruntergeladen werden unter http://support.lexmark.com.
Informationen zum Drucker 10 Was suchen Sie? Hier finden Sie es Aktuelle zusätzliche Informationen, Updates und technischer Kundendienst: Lexmark Support-Website: http://support.lexmark.com • • • • • Dokumentation Treiber-Downloads Unterstützung im Live Chat E-Mail-Support Sprachunterstützung Hinweis: Wählen Sie Ihr Land oder Ihre Region und dann Ihr Produkt aus, um die entsprechende Seite des Kundendiensts anzuzeigen.
Informationen zum Drucker 11 5 4 1 3 2 1 Rechte Seite 102 mm (4 Zoll) 2 Vorne 508 mm (20 Zoll) 3 Linke Seite 152 mm (6 Zoll) 4 Hinten 102 mm (4 Zoll) 5 Oben 254 mm (10 Zoll) Druckerkonfigurationen VORSICHT – KIPPGEFAHR: Aus Stabilitätsgründen sind für Konfigurationen, die auf dem Boden stehen, Untersätze erforderlich. Verwenden Sie bei Druckern mit mehr als einer Zuführungsoption entweder ein Druckergestell oder eine Druckerbasis.
Informationen zum Drucker 12 2 2 2 1 1 1 3 4 3 5 4 3 1 Druckerbedienfeld 2 Standardablage 3 250-Blatt-Magazin (Magazin 1) 4 Manuelle Zuführung 5 Optionale 650-Blatt-Doppelzuführung mit integrierter Universalzuführung (Fach 2) 6 5 4 Hinweis: Dieses Fach gehört zum Standardlieferumfang des CS410dtn- und CS510dte-Modells.
Informationen zum Drucker Hinweise: – Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123. – Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß zu laden. 2 Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein. 3 Drücken Sie die Eingabetaste. Die Seite für den Embedded Web Server wird angezeigt.
Das Druckerbedienfeld 14 Das Druckerbedienfeld Verwenden des Druckerbedienfelds 1 7 Element 2 6 3 4 5 Funktion 1 Anzeige 2 Home-Taste Zurückkehren zum Startbildschirm. 3 Tastatur Eingabe von Zahlen, Buchstaben oder Symbolen am Drucker. 4 Energiesparmodus-Taste Aktivieren des Energiespar- oder Ruhemodus. • Zeigt den Druckerstatus an. • Einrichten und Inbetriebnahme des Druckers.
Das Druckerbedienfeld 15 Kontrollleuchte Druckerstatus Konstant grün Der Drucker ist eingeschaltet, aber inaktiv. Rot blinkend Der Drucker wartet auf eine Aktion des Benutzers. Energiesparmodus-Taste leuchtet Druckerstatus Aus Der Drucker ist ausgeschaltet, inaktiv oder im Status "Bereit". Konstant gelb Der Drucker befindet sich im Energiesparmodus. Gelb blinkend Der Drucker wechselt in den Ruhemodus oder wird daraus zurückgeholt.
Das Druckerbedienfeld Element 4 USB 16 Funktion Anzeigen, Auswählen oder Drucken von Fotos und Dokumenten von einem FlashLaufwerk. Hinweis: Dieses Symbol wird nur angezeigt, wenn Sie zum Startbildschirm zurückkehren, während eine Speicherkarte oder ein Flash-Laufwerk an den Drucker angeschlossen ist. 5 Menüs Zugreifen auf die Druckermenüs. Hinweis: Diese Menüs sind nur verfügbar, wenn sich der Drucker im Status "Bereit" befindet.
Das Druckerbedienfeld 17 Verwenden der Touchscreen-Schaltflächen Hinweis: Der Startbildschirm kann je nach Anpassungseinstellungen, Verwaltungskonfiguration und aktiven eingebetteten Lösungen unterschiedlich aussehen. 2 1 5 4 3 Drücken Sie auf das Symbol Funktion 1 Optionsfeld Aktiviert oder deaktiviert ein Element. 2 Nach-oben-Pfeil Blättert nach oben. 3 Nach-unten-Pfeil Blättert nach unten. 4 Zustimmen-Taste Speichert eine Einstellung.
Einrichten und Verwenden der Startbildschirmanwendungen Einrichten und Verwenden der Startbildschirmanwendungen Hinweise: • Der Startbildschirm kann je nach Anpassungseinstellungen, Verwaltungskonfiguration und aktiven eingebetteten Anwendungen unterschiedlich aussehen. Einige Anwendungen werden nur von bestimmten Druckermodellen unterstützt. • Möglicherweise sind weitere Lösungen und Anwendungen erhältlich. Weitere Informationen finden Sie unter www.lexmark.com.
Einrichten und Verwenden der Startbildschirmanwendungen 19 Zugriff auf den Embedded Web Server Der Embedded Web Server ist die Druckerwebseite, über die Sie Druckereinstellungen anzeigen und remote konfigurieren können, wenn Sie sich nicht in der Nähe des Druckers befinden.
Einrichten und Verwenden der Startbildschirmanwendungen 20 Gehen Sie wie folgt vor, um weitere Informationen zum Konfigurieren und Verwenden der Startbildschirmanwendungen zu erhalten: 1 Rufen Sie http://support.lexmark.com auf. 2 Klicken Sie auf Software Solutions, und wählen Sie dann eine der folgenden Optionen aus: • Scan to Network: Informationen zur Anwendung "Scannen an Netzwerk". • Other Applications: Informationen zu anderen Anwendungen.
Einrichten und Verwenden der Startbildschirmanwendungen 21 3 Klicken Sie auf Hinzufügen, und passen Sie die Einstellungen an. Hinweise: • Eine Beschreibung der Einstellung finden Sie in der QuickInfo zum jeweiligen Feld. • Um sicherzustellen, dass die Speicherorteinstellungen des Lesezeichens richtig sind, geben Sie die richtige IP-Adresse des Host-Computers ein, auf dem sich das Lesezeichen befindet.
Einrichten und Verwenden der Startbildschirmanwendungen 22 Exportieren und Importieren einer Konfiguration Sie können Konfigurationseinstellungen in eine Textdatei exportieren, die dann importiert werden können, um die Einstellungen auf andere Drucker anzuwenden. 1 Öffnen Sie einen Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein. Hinweis: Sie finden die IP-Adresse des Druckers auf dem Startbildschirm des Druckers.
Konfiguration eines weiteren Druckers 23 Konfiguration eines weiteren Druckers Installieren interner Optionen VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren, schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, bevor Sie fortfahren. Wenn andere Geräte an den Drucker angeschlossen sind, schalten Sie diese auch aus und ziehen Sie alle Kabel vom Drucker ab.
Konfiguration eines weiteren Druckers 24 Hinweis: Hierfür benötigen Sie einen Schlitzschraubenzieher. 1 Drehen Sie die Schrauben auf der Druckerrückseite gegen den Uhrzeigersinn, um sie zu entfernen. 2 Öffnen Sie leicht die Abdeckung der Steuerungsplatine und schieben Sie sie dann nach rechts, um sie abzunehmen. 2 1 3 Suchen Sie den entsprechenden Steckplatz auf der Steuerungsplatine.
Konfiguration eines weiteren Druckers 25 1 2 3 1 Steckplatz für Flash-Speicherkarte oder Schriftkarte 2 Drucker-Festplattensteckplatz 3 Steckplatz für Speicherkarten 4 Bringen Sie die Abdeckung wieder an.
Konfiguration eines weiteren Druckers 26 5 Drehen Sie die Schrauben im Uhrzeigersinn, um die Abdeckung zu befestigen. Installieren einer Speicherkarte VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren, schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie fortfahren.
Konfiguration eines weiteren Druckers 27 3 Richten Sie die Aussparung (1) an der Speicherkarte am Vorsprung (2) am Steckplatz aus. 1 2 4 Schieben Sie die Speicherkarte gerade in den Steckplatz und drücken Sie die Karte in Richtung der Steuerungsplatine, bis sie hörbar einrastet. 1 2 5 Schließen Sie die Abdeckung der Steuerungsplatine.
Konfiguration eines weiteren Druckers 28 Installieren von Optionskarten VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren, schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, bevor Sie fortfahren. Wenn andere Geräte an den Drucker angeschlossen sind, schalten Sie diese auch aus und ziehen Sie alle Kabel vom Drucker ab.
Konfiguration eines weiteren Druckers 29 4 Drücken Sie die Karte fest in den Steckplatz wie in der Abbildung dargestellt. Warnung—Mögliche Schäden: Wird die Karte nicht ordnungsgemäß installiert, kann dies u. U. zu Beschädigungen der Karte und der Controller-Platine führen. Hinweis: Der Steckverbinder auf der Karte muss über die gesamte Länge bündig an der ControllerPlatine anliegen. 5 Schließen Sie die Zugangsklappe des Controller-Boards.
Konfiguration eines weiteren Druckers 30 VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren, schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie fortfahren. Wenn andere Geräte an den Drucker angeschlossen sind, schalten Sie diese auch aus und ziehen Sie alle Kabel vom Drucker ab.
Konfiguration eines weiteren Druckers 31 4 Suchen Sie den entsprechenden Steckplatz auf der Steuerungsplatine. 5 Richten Sie die Stifte an der Druckerfestplatte auf die Bohrungen in der Steuerungsplatine aus. Drücken Sie auf die Druckerfestplatte, bis sie fest in den Bohrungen sitzt. 6 Stecken Sie den Stecker des Druckerfestplattenkabels in die entsprechende Buchse der Steuerungsplatine. Hinweis: Die Stecker und Buchsen sind mit Farben versehen, um sie leichter zu identifizieren.
Konfiguration eines weiteren Druckers 32 7 Schließen Sie die Abdeckung der Steuerungsplatine. Hinweis: Nach der Installation der Druckersoftware und eventueller Hardwareoptionen ist es möglicherweise erforderlich, die Optionen im Druckertreiber manuell hinzuzufügen, um sie für Druckaufträge zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen finden Sie unter "Hinzufügen verfügbarer Optionen im Druckertreiber" auf Seite 37.
Konfiguration eines weiteren Druckers 33 Warnung—Mögliche Schäden: Die elektronischen Komponenten der Steuerungsplatine können leicht durch statische Entladung beschädigt werden. Berühren Sie zuerst einen Metallgegenstand am Drucker, bevor Sie die elektronischen Komponenten oder Steckplätze auf der Steuerungsplatine berühren. 1 Greifen Sie auf die Steuerungsplatine zu. Weitere Informationen finden Sie unter "Zugreifen auf die Controller-Platine" auf Seite 23.
Konfiguration eines weiteren Druckers 34 Installieren von Hardwareoptionen Reihenfolge der Installation VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Der Drucker wiegt über 18 kg und zum sicheren Anheben sind mindestens zwei kräftige Personen notwendig.
Konfiguration eines weiteren Druckers 35 VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren, schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie fortfahren. Sind weitere Geräte am Drucker angeschlossen, schalten Sie auch diese aus und ziehen Sie alle am Drucker angeschlossenen Kabel heraus.
Konfiguration eines weiteren Druckers 36 5 Richten Sie den Drucker an der 650-Blatt-Doppelzuführung aus und setzen Sie den Drucker auf die Zuführung. 6 Bringen Sie die Staubabdeckungen an. Hinweis: Nach der Installation der Druckersoftware und eventueller Optionen ist es möglicherweise erforderlich, die Optionen im Druckertreiber manuell hinzuzufügen, um sie für Druckaufträge zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen finden Sie unter "Hinzufügen verfügbarer Optionen im Druckertreiber" auf Seite 37.
Konfiguration eines weiteren Druckers 37 Einrichten der Druckersoftware Installation der Druckersoftware 1 Beziehen Sie eine Kopie des Softwareinstallationspakets. • Von der im Lieferumfang des Druckers enthaltenen Software-CD. • Gehen Sie zu http://support.lexmark.com, und wählen Sie dann Ihren Drucker und Ihr Betriebssystem aus. 2 Führen Sie das Installationsprogramm aus, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Computerbildschirm. 3 Fügen Sie den Drucker für Macintosh-Benutzer hinzu.
Konfiguration eines weiteren Druckers 38 3 2 4 1 5 6 Element Funktion 1 USB-Anschluss (Rückseite) Anschließen einer Tastatur an den Drucker. 2 USB-Druckeranschluss Anschließen des Druckers an einen Computer. 3 Ethernet-Anschluss Anschließen des Druckers an ein Netzwerk. 4 USB-WLAN-Anschluss Anschließen eines optionalen WLAN-Adapters. 5 Anschluss für Sicherheitsschloss Verriegeln der Systemsteuerungsplatine.
Konfiguration eines weiteren Druckers 39 • Die Netzwerkmaske • Ein Eigenname für den Drucker (optional) Hinweis: Der Eigenname eines Druckers erleichtert die Identifizierung des Druckers im Netzwerk. Sie können den standardmäßigen Eigennamen des Druckers verwenden oder einen leichter zu merkenden Namen zuweisen. Zum Anschluss des Druckers an das Netzwerk sind ein Ethernet-Kabel und ein verfügbarer Anschluss erforderlich, über den der Drucker physisch mit dem Netzwerk verbunden werden kann.
Konfiguration eines weiteren Druckers 40 Hinweise: – ^Starten Sie das WLAN-Dienstprogramm des Netzwerkadapters Ihres Computers und suchen Sie nach dem Netzwerknamen, falls Sie die SSID des Netzwerks nicht kennen, mit dem der Computer verbunden ist. Wenn Sie die SSID oder die Sicherheitsinformationen Ihres Netzwerks nicht finden, schlagen Sie in der Dokumentation für den Zugriffspunkt nach oder wenden Sie sich an den Systemadministrator.
Konfiguration eines weiteren Druckers 41 Verwenden der Konfiguration auf Tastendruck 1 Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu: > Netzwerk/Anschlüsse > Netzwerk [x] > Konfiguration Netzwerk [x] > WLAN > WLANVerbindung einrichten > Wi‑Fi Protected Setup > Start durch Tastendruck-Methode 2 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display des Druckers.
Konfiguration eines weiteren Druckers 42 5 Schalten Sie den Drucker aus und trennen Sie dann das Ethernet-Kabel. Warten Sie etwa 10 Sekunden und schalten Sie den Drucker wieder ein. 6 Um zu prüfen, ob Ihr Drucker mit dem Netzwerk verbunden ist, drucken Sie eine NetzwerkKonfigurationsseite. Sehen Sie im Abschnitt "Netzwerkkarte [x]" nach, ob der Status "Verbunden" lautet. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Überprüfen der Druckereinrichtung" im Benutzerhandbuch.
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien 43 Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Die Zuverlässigkeit des Drucks lässt sich nicht nur durch die richtige Medienauswahl, sondern auch durch das ordnungsgemäße Einlegen der Medien verbessern. Weitere Informationen finden Sie unter "Vermeiden von Papierstaus" auf Seite 161 und "Aufbewahren von Papier" auf Seite 61.
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien 44 2 Wenn das Papier ein längeres Format als "Letter" aufweist, drücken Sie die Längenführung zusammen, und schieben Sie sie am hinteren Ende des Fachs heraus, um sie zu verlängern. 1 2 3 Drücken Sie die Längenführungshebel zusammen, und schieben Sie die Führung in die richtige Position für das einzulegende Papierformat.
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien 45 Hinweis: Schieben Sie die Führung mithilfe der Papierformatmarkierungen unten im Fach in die richtige Position. 4 Drücken Sie die Breitenführungshebel zusammen, und schieben Sie die Führung in die richtige Position für das einzulegende Papierformat. 1 2 Hinweis: Schieben Sie die Führungen mithilfe der Papierformatmarkierungen unten im Fach in die richtige Position.
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien 46 6 Legen Sie den Papierstapel mit der empfohlenen Druckseite nach oben ein. 7 Die Papierführungen müssen an den Rändern des Papiers anliegen. 8 Schieben Sie die Zuführung ein. 9 Stellen Sie Papierformat und -sorte auf dem Druckerbedienfeld im Menü "Papier" entsprechend dem im Fach eingelegten Papier ein. Hinweis: Die Verwendung von verschiedenen Papiersorten oder -formaten in einem Fach kann zu Papierstaus führen.
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien 47 VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um zu vermeiden, dass die Komponenten instabil werden, legen Sie die Medien in jedes Fach einzeln ein. Alle anderen Fächer sollten bis zu ihrem Einsatz geschlossen bleiben. 1 2 3 1 Längenführungshebel 2 Papierformatmarkierung 3 Seitenführungsschiene Einlegen von Druckmedien in die Universalzuführung 1 Drücken Sie die Entriegelung der Universalzuführung nach links.
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien 48 2 Öffnen Sie die Universalzuführung. 3 Ziehen Sie die Verlängerung der Universalzuführung aus. Hinweis: Ziehen Sie die Verlängerung vorsichtig aus, bis die Universalzuführung vollständig herausgezogen und geöffnet ist. 4 Bereiten Sie den einzulegenden Papierstapel vor. • Biegen Sie den Papierstapel in beide Richtungen, um die Blätter voneinander zu lösen, und fächern Sie den Stapel auf. Das Papier darf nicht geknickt oder geknittert werden.
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien 49 • Biegen Sie einen Stapel Umschläge in beide Richtungen, um die Umschläge voneinander zu lösen, und fächern Sie ihn anschließend auf. Gleichen Sie die Kanten auf einer ebenen Fläche an. Warnung—Mögliche Schäden: Es dürfen keine Briefumschläge mit Briefmarken, Metallklammern, Haken, Fenstern, Fütterung oder selbstklebenden Aufklebern verwendet werden. Durch solche Briefumschläge kann der Drucker schwer beschädigt werden.
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien 50 6 Legen Sie Papier ein, und passen Sie die Seitenführung so an, dass sie an der Kante des Papierstapels anliegt. • Legen Sie Papier, Karten und Folien so ein, dass die empfohlene Druckseite nach unten weist und die Oberkante zuerst in den Drucker eingezogen wird. • Legen Sie Briefumschläge so ein, dass die Umschlagklappe nach oben und zur rechten Seite der Papierführung zeigt. Hinweise: • Schließen Sie die Universalzuführung nicht bzw.
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien 51 Einseitiger Druck bei Verwendung von Briefbögen Beidseitiger Druck bei Verwendung von Briefbögen AB C AB C • Legen Sie Briefumschläge so ein, dass die Umschlagklappe nach oben und zur rechten Seite der Papierführung zeigt. 2 Geben Sie nur so viel Papier in die manuelle Zuführung, dass die vordere Kante die Papierführung berührt.
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien 52 Verbinden und Trennen von Fächern Der Drucker verbindet Fächer, wenn das angegebene Papierformat und die Papiersorte identisch sind. Wenn ein verbundenes Fach leer ist, wird Papier aus dem nächsten verbundenen Fach eingezogen. Um das Verbinden von Fächern zu verhindern, weisen Sie ihnen einen eindeutigen benutzerdefinierten Namen für die Papiersorte zu. Verbinden und Trennen von Fächern Hinweis: Diese Funktion ist nur für Netzwerkdrucker verfügbar.
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien 53 4 Klicken Sie auf Übernehmen. 5 Klicken Sie auf Benutzersorten und überprüfen Sie, ob der benutzerdefinierte Name durch den neuen Namen der Benutzersorte ersetzt wurde. Verwenden der Druckerbedienerkonsole 1 Wechseln Sie auf dem Startbildschirm zu: > Menü "Papier" > Benutzerdefinierte Namen 2 Wählen Sie einen benutzerdefinierten Namen und geben Sie ihn für die Papiersorte ein. 3 Berühren Sie .
Anleitung für Papier und Spezialdruckmedien 54 Anleitung für Papier und Spezialdruckmedien Hinweise: • Stellen Sie sicher, dass Papierformat, -sorte und -gewicht auf dem Computer oder Bedienfeld richtig eingestellt wurden. • Biegen Sie Spezialdruckmedien vor dem Einlegen in beide Richtungen, fächern Sie sie auf und gleichen Sie die Kanten an. • Der Drucker druckt möglicherweise mit einer niedrigeren Geschwindigkeit, um Schäden an der Fixierstation zu vermeiden.
Anleitung für Papier und Spezialdruckmedien 55 Quelle Drucken Druckseite Papierausrichtung Fächer Beidseitig Nach unten Legen Sie das Blatt so ein, dass es mit der Unterkante zuerst in den Drucker eingezogen wird. ABC Einseitig Manuelle Zuführung Nach unten Legen Sie das Blatt so ein, dass es mit der Oberkante zuerst in den Drucker eingezogen wird. AB C Beidseitig Nach oben Legen Sie das Blatt so ein, dass es mit der Unterkante zuerst in den Drucker eingezogen wird.
Anleitung für Papier und Spezialdruckmedien 56 Drucken Druckseite Papierausrichtung Universalzuführung Beidseitig Nach oben Legen Sie das Blatt so ein, dass es mit der Unterkante zuerst in den Drucker eingezogen wird. C B A Quelle Hinweis: Informieren Sie sich beim Hersteller oder Anbieter, ob die vorgedruckten Briefbögen für Laserdrucker geeignet sind. Tipps für das Verwenden von Folien Drucken Sie eine Testseite auf den Folien, die Sie verwenden möchten, bevor Sie große Mengen kaufen.
Anleitung für Papier und Spezialdruckmedien – – – – – 57 mit einem Sicherheitsverschluss versehen sind mit Briefmarken versehen sind frei liegende Klebeflächen aufweisen, wenn die Umschlagklappe zugeklebt oder geschlossen ist umgeknickte Ecken aufweisen mit einer rauen, gekräuselten oder gerippten Oberfläche versehen sind • Passen Sie die Seitenführungen an die Breite der Briefumschläge an.
Anleitung für Papier und Spezialdruckmedien 58 Richtlinien für Papier Wählen Sie das richtige Papier bzw. geeignete Spezialdruckmedien, um Druckprobleme zu reduzieren. Um eine optimale Druckqualität zu erzielen, fertigen Sie Probedrucke auf dem jeweiligen Papier oder Spezialdruckmedium an, bevor Sie größere Mengen davon kaufen. Papiereigenschaften Die folgenden Papiereigenschaften beeinflussen die Druckqualität und die Zuverlässigkeit des Druckers.
Anleitung für Papier und Spezialdruckmedien 59 Faserrichtung Die Faserrichtung bezeichnet die Ausrichtung der Papierfasern in einem Blatt Papier. Die Faserrichtung ist entweder vertikal, d. h. die Fasern verlaufen in Längsrichtung des Papiers, oder horizontal, d. h. die Fasern verlaufen in Querrichtung des Papiers. Für Feinpostpapier mit einem Gewicht von 60 bis 90 g/m2 wird die Verwendung von Papier mit vertikaler Faserrichtung empfohlen.
Anleitung für Papier und Spezialdruckmedien 60 Auswählen vorgedruckter Formulare und Briefbögen Beachten Sie beim Auswählen von vorgedruckten Formularen und Briefbögen die folgenden Richtlinien: • Für 60 bis 90 g/m2 -Papier wird Papier mit vertikaler Faserrichtung empfohlen. • Verwenden Sie nur Formulare und Briefbögen, die im Offset-Lithographie-Verfahren oder im Gravurdruckverfahren bedruckt wurden. • Vermeiden Sie Papier mit einer rauen oder stark strukturierten Oberfläche.
Anleitung für Papier und Spezialdruckmedien 61 Aufbewahren von Papier Befolgen Sie die folgenden Richtlinien zum Aufbewahren von Papier, um Papierstaus zu vermeiden und eine gleichbleibende Druckqualität sicherzustellen: • Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie Papier bei einer Temperatur von 21 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 40 % aufbewahren. Die meisten Hersteller empfehlen, bei Temperaturen zwischen 18 und 24 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 40 bis 60 % zu drucken.
Anleitung für Papier und Spezialdruckmedien Papierformat und Maße Standard-250Blatt-Fach 62 Manuelle Zuführung 650-Blatt-Doppelzuführung 550BlattFach A6 105 x 148 mm (4,1 x 5,8 Zoll) X X JIS B5 550BlattFach DuplexModus X X Universalzuführung 1 1 1 1 1 Letter 216 x 279 mm (8,5 x 11 Zoll) 1 1 1 1 Legal 1 1 1 1 1 1 1 1 Oficio (Mexico) 216 x 340 mm (8,5 x 13,4 Zoll) 1 1 1 1 Folio 1 1 1 1 X 182 x 257 mm (7,2 x 10,1 Zoll) 216 x 356 mm (8,5 x 14 Zoll) Executive X 184
Anleitung für Papier und Spezialdruckmedien Papierformat und Maße Standard-250Blatt-Fach 63 Manuelle Zuführung 650-Blatt-Doppelzuführung 550BlattFach 550BlattFach DuplexModus Universalzuführung DL Briefumschlag 110 x 220 mm (4,3 x 8,7 Zoll) X X 1 X X C5 Briefumschlag X X 1 X X B5 Briefumschlag 176 x 250 mm (6,9 x 9,8 Zoll) X X 1 X X Anderer Briefumschlag X X 1 X X 162 x 229 mm (6,4 x 9 Zoll) 98 x 162 mm (3.9 x 6.3 Zoll) bis zu 176 x 250 mm (6,9 x 9.
Anleitung für Papier und Spezialdruckmedien Papiersorte 250-BlattFach Manuelle Zuführung 64 650-Blatt-Doppelzuführung 550-BlattFach 550-BlattFach DuplexModus Univer&salzuführung Papier • • • • • • • • • • • Normal Recycling-Papier Glanz Feinpostpapier Briefbögen Vorgedruckt Farbpapier Leicht Schwer Rau/Baumwolle Benutzersorte [x] Karten X X Folien X X X Etiketten • Papier Umschlag X X X X
Drucken 65 Drucken Drucken von Formularen und Dokumenten Drucken von Formularen 1 Wechseln Sie auf dem Startbildschirm zu: Formulare und Favoriten > Format auswählen > Drucken 2 Passen Sie gegebenenfalls die Druckeinstellungen an. 3 Senden Sie den Druckauftrag. Von einem Computer aus drucken Hinweis: Für Etiketten, Karten und Umschläge müssen das Papierformat und die Papiersorte im Drucker vor dem Senden des Druckauftrags festgelegt werden.
Drucken 66 Verwenden der Druckerbedienerkonsole 1 Wechseln Sie auf dem Startbildschirm zu: > Einstellungen > Druckeinstellungen > Menü "Qualität" > Tonerauftrag 2 Passen Sie die Einstellung an und berühren Sie dann . Verwenden von "Max. Geschwindigkeit" und "Max. Kapazität" Die Einstellungen "Max. Geschwindigkeit" und "Max. Kapazität" ermöglichen die Auswahl zwischen schnellerer Druckgeschwindigkeit oder höherer Tonerkapazität. Die Werksvorgabe lautet "Max. Kapazität". • Max.
Drucken 67 Drucken von einem Flash-Laufwerk Drucken von einem Flash-Laufwerk Hinweise: • Vor dem Ausdrucken einer verschlüsselten PDF-Datei werden Sie aufgefordert, das Dateikennwort auf dem Druckerbedienfeld einzugeben. • Sie können nur Dateien drucken, für die Sie die entsprechenden Rechte besitzen. 1 Schließen Sie ein Flash-Laufwerk an den USB-Anschluss an. Hinweise: • Wenn ein Flash-Laufwerk installiert ist, wird auf dem Startbildschirm des Druckers ein FlashLaufwerkssymbol angezeigt.
Drucken 68 2 Drücken Sie auf dem Druckerbedienfeld auf das Dokument, das Sie drucken möchten. 3 Drücken Sie die Pfeile, um die Anzahl der zu druckenden Kopien anzugeben, und drücken Sie anschließend Drucken. Hinweise: • Belassen Sie das Flash-Laufwerk so lange am USB-Anschluss, bis der Druck des Dokuments abgeschlossen ist.
Drucken 69 Drucken über ein Mobilgerät Hinweise: • Stellen Sie sicher, dass sich der Drucker und das Mobilgerät im selben WLAN befinden. Weitere Informationen zum Konfigurieren der WLAN-Einstellungen des mobilen Endgeräts finden Sie in der Gerätedokumentation. • Mobile Printing ist nicht auf allen Druckermodellen verfügbar. Drucken von einem Mobilgerät mit dem Mopria-Druckservice Der Mopria®-Druckservice ist eine mobile Drucklösung für Mobilgeräte mit Android Version 4.4 oder höher.
Drucken 70 Drucken über ein Mobilgerät mithilfe von Lexmark Mobile Print LexmarkTM Mit Mobile Print können Sie Dokumente und Bilder direkt an ein unterstütztes Lexmark Gerät senden. 1 Öffnen Sie zuerst das Dokument, und senden Sie es dann an Lexmark Mobile Print oder geben Sie es an Lexmark Mobile Print frei. Hinweis: Von einigen Drittanbieteranwendungen wird die Sende- oder Freigabefunktion u. U. nicht unterstützt. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Anwendung.
Drucken 2 Berühren Sie 71 . Drucken angehaltener Aufträge 1 Öffnen Sie im Dokument, das Sie drucken möchten, das Dialogfeld "Drucken". 2 Wählen Sie den Drucker und befolgen Sie dann einen der folgenden Schritte: • Windows-Benutzer müssen auf Eigenschaften oder Einstellungen und dann auf Drucken und Zurückhalten klicken. • Macintosh-Benutzer müssen Drucken und Zurückhalten auswählen. 3 Wählen Sie die Druckauftragsart aus. 4 Weisen Sie, falls erforderlich, einen Benutzernamen zu.
Drucken 72 Abbrechen eines Druckauftrags Abbrechen von Druckaufträgen am Druckerbedienfeld 1 Drücken Sie auf dem Druckerbedienfeld Auftrag abbrechen oder drücken Sie auf der Tastatur . 2 Drücken Sie den abzubrechenden Druckauftrag und dann Ausgewählte Aufträge löschen. Hinweis: Wenn Sie zurückzukehren.
Druckermenüs 73 Druckermenüs Menüliste Hinweis: Einige Menüs sind nur bei einigen Druckermodellen verfügbar.
Druckermenüs 74 Option Bis Resttonerbehälter Fast voll Ersetzen Fehlt OK Anzeigen des Status des Resttonerbehälters. Belichtungskit Zeigt den Status des Belichtungskits an. OK Belichtungskit Schwarz austauschen Belichtungskit Farbe austauschen Wartungskit OK Ersetzen Zeigt den Status des Wartungskits an. Menü "Papier" Menü "Standardeinzug" Option Funktion Standardeinzug Legt einen Standardpapiereinzug für alle Druckaufträge fest.
Druckermenüs 75 Option Beschreibung Fach [x] Sorte Normalpapier Karten Folie Recyclingpapier Glanz Etiketten Feinpost Briefbogen Vordrucke Farbpapier Leichtes Papier Schweres Papier Rau/Baumwolle Benutzersorte [x] Geben Sie die Sorte des Papiers an, das sich in den einzelnen Fächern befindet.
Druckermenüs 76 Option Beschreibung Universal-Zufuhr Sorte Normalpapier Karten Folie Recyclingpapier Glanz Etiketten Feinpost Briefumschlag Briefbogen Vordrucke Farbpapier Leichtes Papier Schweres Papier Rau/Baumwolle Benutzersorte [x] Geben Sie die Sorte des in der Universalzuführung eingelegten Papiers an. Manuell Papierformat A4 A5 A6 JIS B5 Letter Legal Executive Oficio (Mexiko) Folio Statement Universal Gibt das manuell eingelegte Papierformat an.
Druckermenüs 77 Option Beschreibung Manuell Briefumschlagformat Gibt das manuell eingelegte Briefumschlagformat an. 7 3/4 Briefumschlag Hinweis: Die Werksvorgabe für die USA lautet "10 Briefumschlag". Die internationale 9 Briefumschlag Werksvorgabe lautet "DL Briefumschlag". 10 Briefumschlag DL Briefumschlag C5 Briefumschlag B5 Briefumschlag Anderer Briefumschlag Manuell Briefumschlagsorte Briefumschlag Benutzersorte [x] Gibt die manuell eingelegte Briefumschlagsorte an.
Druckermenüs 78 Option Funktion Struktur Karte Glatt Normal Rau Gibt die relative Struktur der eingelegten Karten an. Struktur Folie Glatt Normal Rau Gibt die relative Struktur der eingelegten Folien an. Struk. Recycl.-Papier Glatt Normal Rau Gibt die relative Struktur des eingelegten Recycling-Papiers an. Struktur Glanzpapier Glatt Normal Rau Gibt die relative Struktur des eingelegten Glanzpapiers an. Hinweise: • Die Werksvorgabe lautet "Normal".
Druckermenüs 79 Option Funktion Struktur Farbpapier Glatt Normal Rau Gibt die relative Struktur des eingelegten Farbpapiers an. Struktur Leicht Glatt Normal Rau Gibt die relative Struktur des eingelegten leichten Papiers an. Struktur Schwer Glatt Normal Rau Gibt die relative Struktur des eingelegten schweren Papiers an. Struktur Rau/Baumwolle Rau Gibt die relative Struktur des eingelegten Baumwollpapiers an. Struktur Benutzerdef.
Druckermenüs Option 80 Funktion Gewicht Schweres Glanzpapier Gibt das relative Gewicht des eingelegten schweren Glanzpapiers an. Leicht Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Normal". Normal Schwer Gewicht Etiketten Leicht Normal Schwer Gibt das relative Gewicht der eingelegten Etiketten an. Gewicht Feinpost Leicht Normal Schwer Gibt das relative Gewicht des eingelegten Feinpostpapiers an. Gewicht Briefumschlag Leicht Normal Schwer Gibt das relative Gewicht der eingelegten Briefumschläge an.
Druckermenüs 81 Option Funktion Gewicht Benutzerdefiniert [x] Leicht Normal Schwer Gibt das relative Gewicht des eingelegten benutzerdefinierten Papiers an. Hinweise: • Die Werksvorgabe lautet "Normal". • Diese Optionen werden nur angezeigt, wenn Benutzersorten unterstützt werden. Menü "Einlegen von Papier" Option Funktion Karten einlegen Aus Legt den beidseitigen Druck für alle Druckaufträge fest, für die "Karten" als Papiersorte angegeben wurde. Recycling-Papier einl.
Druckermenüs 82 Option Funktion Rau/Baumwolle einlegen Aus Legt den beidseitigen Druck für alle Druckaufträge fest, für die "Rau/Baumwolle" als Papiersorte angegeben wurde. Ben.def. [x] einlegen Duplex Aus Legt den beidseitigen Druck für alle Druckaufträge fest, für die "Ben.def [x]" als Papiersorte angegeben wurde. Hinweis: "Ben.def. [x] einlegen" ist nur verfügbar, wenn die Benutzersorte unterstützt wird.
Druckermenüs 83 Menü "Allgem. Konfiguration" Option Funktion Maßeinheiten Zoll Millimeter Gibt die Maßeinheiten an. Hinweise: • Die Werksvorgabe in den USA lautet "Zoll". • Die internationale Werksvorgabe lautet "Millimeter". Hochformatbreite Legt die Breite für das Hochformat fest. 3-8.5 Zoll Hinweise: 76-216 mm • Wenn die Breite den maximalen Wert überschreitet, verwendet der Drucker die maximal zulässige Breite. • Die Werksvorgabe in den USA lautet "8,5 Zoll".
Druckermenüs 84 Option Bis Schrift. drucken PCL-Schriftarten PostScript-Schriftarten Druckt einen Bericht aller Schriftarten, die für die derzeit im Drucker festgelegte Druckersprache verfügbar sind. Verz. drucken Druckt eine Liste aller Ressourcen, die auf einer optionalen Flash-Speicherkarte oder auf der Festplatte des Druckers gespeichert sind. Hinweis: Für PCL- und PostScript-Emulationen ist eine separate Liste verfügbar.
Druckermenüs 85 Option Bis PCL-SmartSwitch Ein Aus Konfiguration des Druckers, so dass er ungeachtet der Standarddruckersprache automatisch zur PCL-Emulation wechselt, wenn ein Druckauftrag dies erfordert. Hinweise: • Die Werksvorgabe lautet "Ein". • Wenn "PCL-SmartSwitch" deaktiviert ist, werden die eingehenden Daten vom Drucker nicht geprüft und wird die im Menü "Konfiguration" festgelegte Standarddruckersprache verwendet.
Druckermenüs 86 Option Bis "StandardNetzwerkkonfiguration" oder "Konfiguration Netzwerk [x]" Berichte Netzwerkkarte TCP/IP IPv6 WLAN AppleTalk Dient zum Anzeigen und Festlegen der Netzwerkeinstellungen des Druckers. Hinweis: Das WLAN-Menü wird nur angezeigt, wenn der Drucker in ein WLANNetzwerk eingebunden ist.
Druckermenüs 87 Option Bis Deckblatt Aus Ein Ermöglicht das Drucken eines Deckblatts. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus". Menü "TCP/IP" Das Menü kann auf folgende Weisen aufgerufen werden: • Netzwerk/Anschlüsse > Standard-Netzwerk > Standard-Netzwerkkonfiguration > TCP/IP • Netzwerk/Anschlüsse > Netzwerk [x] > Konfiguration Netzwerk [x] > TCP/IP Hinweis: Dieses Menü ist nur auf Netzwerkdruckern und an Druckserver angeschlossenen Druckern verfügbar.
Druckermenüs 88 Option Funktion DDNS aktivieren Ja Nein Ermöglicht das Anzeigen oder Ändern der aktuellen DDNS-Einstellung. mDNS aktivieren Ja Nein Ermöglicht das Anzeigen oder Ändern der aktuellen mDNS-Einstellung. DNS-Serveradresse Ermöglicht das Anzeigen oder Ändern der aktuellen DNS-Serveradresse. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ja". Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ja". Ersatz-DNS-Serveradresse [x] Ermöglicht das Anzeigen oder Ändern der aktuellen DNS-Serveradresse.
Druckermenüs 89 Funktion Funktion Wi‑Fi Protected Setup Tastendruck-Methode starten Start durch PIN-Eingabe Richtet ein WLAN ein und aktiviert die Netzwerksicherheit. Hinweise: • Durch "Tastendruck-Methode starten" wird der Drucker mit einem WLAN verbunden, indem innerhalb einer bestimmten Zeitspanne eine Taste am Drucker und am Zugriffspunkt (WLAN-Router) gedrückt wird.
Druckermenüs 90 Option Funktion Zone festlegen [Liste der im Netzwerk verfügbaren Zonen] Zeigt eine Liste der im Netzwerk verfügbaren AppleTalk-Zonen an. Hinweis: Als Werksvorgabe wird die Standardzone für das Netzwerk verwendet. Wenn keine Standardzone vorhanden ist, ist die mit einem Sternchen (*) markierte Zone die Standardeinstellung.
Druckermenüs 91 Option Funktion USB-Puffer Deaktiviert Auto 3 KB bis [maximal zulässige Größe] Konfiguriert die Größe des USB-Eingabepuffers. Hinweise: • Die Werksvorgabe lautet "Auto". • Mit "Deaktiviert" wird die Zwischenspeicherung von Druckaufträgen deaktiviert. Bereits auf der Druckerfestplatte zwischengespeicherte Aufträge werden gedruckt, bevor der normale Druckerbetrieb wieder aufgenommen wird. • Die Größe des USB-Puffers kann in Schritten von 1 KB erhöht werden.
Druckermenüs 92 Menü "SMTP-Setup" Option Funktion Primäres SMTP-Gateway Enthält die Gateway- und Anschlussinformationen für den SMTP-Server. Primärer SMTP-GatewayAnschluss Hinweis: Die Werksvorgabe für den Anschluss des SMTP-Gateways lautet "25". Sekundäres SMTP-Gateway Sekundärer SMTP-GatewayAnschluss SMTP-Zeitsperre 5–30 Gibt die Zeit in Sekunden an, bis der Server den Versuch aufgibt, eine E-Mail zu senden. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "30".
Druckermenüs 93 Menü "Sicherheit" Menü "Sonstige Sicherheitseinstellungen" Option Funktion Anmeldeeinschränkung Anmeldefehler Fehlerzeitraum Sperrzeit Zeitsperre für Konsolenanmeldung Zeitsperre für RemoteAnmeldung Begrenzt die Anzahl und den Zeitrahmen der fehlgeschlagenen Anmeldeversuche am Druckerbedienfeld, bevor alle Benutzer gesperrt werden. Hinweise: • "Anmeldefehler" zeigt die Anzahl der fehlgeschlagenen Anmeldeversuche an, bevor Benutzer gesperrt werden.
Druckermenüs 94 Option Funktion Ablauffrist für vertrauliche Aufträge Aus 1 Stunde 4 Stunden 24 Stunden 1 Woche Begrenzt den Zeitraum, für den ein vertraulicher Druckauftrag im Drucker verbleibt, bevor er gelöscht wird. Hinweise: • Wenn die Einstellung für die Ablauffrist geändert wird, während sich vertrauliche Druckaufträge im RAM oder auf der Festplatte des Druckers befinden, wird die Ablauffrist für diese Druckaufträge nicht in den neuen Standardwert geändert.
Druckermenüs 95 Option Funktion Automatische Methode Ein Durchlauf Mehrere Durchläufe Markieren Sie den von einem vorherigen Druckauftrag belegten Speicherplatz. Bei Verwendung dieser Methode kann der belegte Speicherplatz erst nach der Bereinigung wiederverwendet werden. Hinweise: • Die Werksvorgabe lautet "Ein Durchgang". • Außerdem kann der Benutzer über diese Option das Löschen temporärer Datendateien aktivieren, ohne dass der Drucker für einen längeren Zeitraum ausgeschaltet werden muss.
Druckermenüs 96 Option Funktion Datum und Uhrzeit manuell einstellen Dient zum Eingeben von Datum und Uhrzeit. Hinweise: • Datum/Uhrzeit werden im Format JJJJ-MM-TT HH:MM:SS angegeben. • Wenn das Datum und die Uhrzeit manuell eingestellt werden, wird "NTP aktivieren" (Network Time Protocol) auf "Ein" festgelegt. Zeitzone Wählt die Uhrzeit aus. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "GMT".
Druckermenüs 97 Option Funktion Druckbereich Normal An Seite anpassen Ganze Seite Stellt den logischen und physischen bedruckbaren Bereich ein. Hinweise: • Die Werksvorgabe lautet "Normal". Wenn Sie versuchen, Daten im nicht bedruckbaren Bereich zu drucken, der durch die Einstellung "Normal" definiert ist, wird das Bild vom Drucker abgeschnitten. • "An Seite anpassen" passt die Seite an das ausgewählte Papierformat an.
Druckermenüs 98 Allgemeine Einstellungen (Menü) Funktion Zweck Anzeigesprache Englisch Français Deutsch Italiano Español Dansk Norsk Nederlands Schwedisch Portugiesisch Suomi Russisch Polski Griechisch Magyar Turkce Cesky Vereinfachtes Chinesisch Traditionelles Chinesisch Koreanisch Japanisch Legt fest, in welcher Sprache der Text auf dem Display angezeigt wird.
Druckermenüs 99 Funktion Zweck Tastatur Tastaturtyp Englisch Français Francais Canadien Deutsch Italiano Español Griechisch Dansk Norsk Nederlands Schwedisch Suomi Portugiesisch Russisch Polski Deutsch (Schweiz) Französisch (Schweiz) Koreanisch Magyar Turkce Cesky Vereinfachtes Chinesisch Traditionelles Chinesisch Japanisch Benutzerdefinierte Taste [x] Gibt eine Sprache an und ermöglicht die Angabe von kundenspezifischen Tasteninformationen für die Tastatur auf dem Display.
Druckermenüs 100 Funktion Zweck Angezeigte Informationen Linke Seite Rechte Seite Gibt an, welche Displayinformationen in der oberen Ecke des Startbildschirms angezeigt werden. Treffen Sie unter folgenden Optionen Ihre Auswahl: Keine IP-Adresse Hostname Kontaktname Standort Datum/Zeit mDNS-/DDNS-Dienstname Name für konfigurationsfreie Lösung Benutzerdefinierter Text [x] Modellname Hinweise: • Standardmäßig wird links die IP-Adresse angezeigt.
Druckermenüs 101 Funktion Zweck Angezeigte Informationen (Fortsetzung) Papierstau Papier einlegen Bedienungsfehler Ermöglicht das Anpassen der angezeigten Informationen für bestimmte Menüs. Treffen Sie unter folgenden Optionen Ihre Auswahl: Anzeige Ja Nein Anzuzeigende Meldung Standard Alternativ Standard [Texteingabe] Alternativ [Texteingabe] Hinweise: • Die Werksvorgabe für "Anzeigen" lautet "Nein". • Die Werksvorgabe für "Anzuzeigende Meldung" lautet "Standard".
Druckermenüs 102 Funktion Zweck Lesezeichen anzeigen Ja Nein Gibt an, ob die Lesezeichen aus dem Bereich "Angehaltene Aufträge" angezeigt werden. Webseiten-Aktualisierung 30 – 300 Gibt die Zeit in Sekunden an, nach der Embedded Web Server aktualisiert wird. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ja". Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "120". Kontaktname Festlegen eines Kontaktnamens für den Drucker. Hinweis: Die Angabe zum Kontaktnamen wird auf dem Embedded Web Server gespeichert.
Druckermenüs 103 Funktion Zweck Zeitsperren Ruhemodus-Zeitsperre Deaktiviert 20 Minuten 1 Stunde 2 Stunden 3 Stunden 6 Stunden 1 Tag 2 Tage 3 Tage 1 Woche 2 Wochen 1 Monat Legt den Zeitraum fest, bevor der Drucker in den Ruhemodus wechselt. Ruhemodus-Zeitsperre auf Anschluss Ruhemodus Nicht in Ruhemodus wechseln Legt fest, dass der Drucker selbst dann in den Ruhemodus wechselt, wenn eine aktive Ethernet-Verbindung besteht. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet 3 Tage.
Druckermenüs 104 Funktion Zweck Fehlerbehebung Automatischer Neustart Neustarten, wenn inaktiv Immer neu starten Nie neu starten Legt fest, dass der Drucker neu startet, wenn ein Fehler auftritt. Fehlerbehebung Max. automatische Neustarts 1-20 Bestimmt die Anzahl der automatischen Neustarts, die der Drucker ausführen kann. Druck-Wiederherstellung Autom.
Druckermenüs 105 Funktion Zweck Energiesparmodus-Taste drücken Nichts unternehmen Energiesparmodus Ruhemodus Legt fest, wie der Drucker auf ein kurzes Drücken der Energiesparmodus-Taste reagiert, wenn er sich im Leerlauf befindet. Energiesparmodus-Taste gedrückt halten Nichts unternehmen Energiesparmodus Ruhemodus Legt fest, wie der Drucker auf ein langes Drücken der Energiesparmodus-Taste reagiert, wenn er sich im Leerlauf befindet.
Druckermenüs 106 Option Funktion Beidseitig binden Lange Kante Kurze Kante Festlegen der Bindung für beidseitig bedruckte Seiten im Verhältnis zur Papierausrichtung. Hinweise: • Die Werksvorgabe lautet "Lange Kante". Bei "Lange Kante" wird davon ausgegangen, dass die Seiten an der langen Seitenkante gebunden werden (im Hochformat linke Kante, im Querformat obere Kante).
Druckermenüs 107 Option Funktion Trennseiten Aus Zwischen Kopien Zwischen Aufträgen Zwischen Seiten Legt fest, ob leere Trennseiten eingefügt werden. Hinweise: • Die Werksvorgabe lautet "Aus". • "Zwischen Kopien" fügt ein leeres Blatt zwischen den einzelnen Exemplaren eines Druckauftrags ein, wenn "Sortieren" auf "(1,2,3) (1,2,3)" festgelegt ist.
Druckermenüs 108 Option Funktion Kopien 1–999 Legt die Standardanzahl an Kopien für jeden Druckauftrag fest. Leere Seiten Nicht drucken Drucken Legt fest, ob leere Seiten in einen Druckauftrag eingefügt werden. Sortieren (1,1,1) (2,2,2) (1,2,3) (1,2,3) Stapelt die sortierten Seiten eines Druckauftrags, wenn mehrere Kopien gedruckt werden. Trennseiten Aus Zwischen Kopien Zwischen Aufträgen Zwischen Seiten Legt fest, ob leere Trennseiten eingefügt werden. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "1".
Druckermenüs 109 Option Funktion Papiersparmodus - Rand Keiner Seitenrand drucken Druckt bei Verwendung des Papiersparmodus einen Rahmen. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Keiner". Menü "Qualität" Option Funktion Druckmodus Farbe Nur Schwarz Legt fest, ob Bilder in Schwarzweiß oder Farbe gedruckt werden. Farbkorrektur Auto Aus Manuell Passt die Farbausgabe auf der gedruckten Seite an. Hinweise: • Die Werksvorgabe lautet "Farbe". • Der Druckertreiber kann diese Einstellung aufheben.
Druckermenüs 110 Option Funktion Farbsparmodus "Ein" Aus Reduziert die Tonermenge zum Drucken von Grafiken und Bildern. die zum Drucken von Text verwendete Tonermenge bleibt jedoch gleich. Hinweise: • Die Werksvorgabe lautet "Aus". • Mit "Ein" werden die unter "Tonerauftrag" gewählten Einstellungen überschrieben. RGB-Helligkeit ‑6 bis 6 Passt die Druckausgabe durch Aufhellen oder Abdunkeln an. Durch eine Aufhellung der Ausgabe kann Toner eingespart werden. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "0".
Druckermenüs 111 Option Funktion Manuelle Farbe RGB-Bild RGB-Text RGB-Grafik Passt die RGB-Farbumwandlungstabellen an. Treffen Sie unter folgenden Optionen Ihre Auswahl: Leuchtend sRGB Bildschirm Anz. – Echtes Schwarz sRGB Leuchtend Aus Hinweise: • Die Werksvorgabe für "RGB-Bild" lautet "sRGB Bildschirm". Diese Einstellung wendet eine Farbumwandlungstabelle an, durch die die Farben der Ausgabe an die auf einem Computermonitor angezeigten Farben angeglichen werden.
Druckermenüs 112 Option Funktion Farbe anpassen Veranlasst eine Neukalibrierung der Farbumwandlungstabellen im Drucker. Dadurch kann der Drucker Anpassungen für die Farbvariationen im Ausdruck vornehmen. Hinweise: • Die Farbanpassung beginnt nach Auswahl der Menüoption. Auf dem Display wird bis zum Abschluss des Vorgangs die Meldung Farbe anpassen angezeigt.
Druckermenüs 113 Option Bis Protokollaktion fast voll Legt fest, wie der Drucker reagiert, wenn die Festplatte fast voll ist. Keine Aktuelles Protokoll per E-Mail senden Hinweise: Aktuelles Protokoll per E-Mail senden und löschen • Die Werksvorgabe lautet "Keiner". Ältestes Protokoll per E-Mail senden und löschen • Der unter "Protokoll fast voll" definierte Wert legt fest, wann Aktuelles Protokoll auf Webseite stellen die Aktion ausgeführt wird. Akt.
Druckermenüs 114 Option Funktion Flash formatieren Ja Nein Formatiert den Flash-Speicher. Warnung—Mögliche Schäden: Schalten Sie keinesfalls den Drucker aus, während der Flash-Speicher formatiert wird. Hinweise: • Bei Auswahl von "Ja" werden alle Daten auf der Flash-Speicherkarte gelöscht. • Mit "Nein" wird die Anforderung zur Formatierung abgebrochen. • Der Begriff "Flash-Speicher" bezieht sich auf Speicherkapazität, die dem Drucker durch die Installation einer Flash-Speicherkarte hinzugefügt wird.
Druckermenüs Option 115 Funktion Anmerkungen Druckt Anmerkungen in einer PDF-Datei. Nicht drucken Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Nicht drucken". Drucken Menü "PostScript" Option Funktion PS-Fehler drucken Ein Aus Druckt eine Seite mit der Definition des PostScript-Fehlers. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus". PS-Startmodus sperren Ermöglicht Benutzern das Deaktivieren der SysStart-Datei. Ein Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus".
Druckermenüs 116 Option Funktion Symbolsatz 10U PC‑8 12U PC‑850 Gibt den Symbolsatz für die einzelnen Schriftartnamen an. Hinweise: • Die Werksvorgabe in den USA lautet "10U PC‑8". Die internationale Werksvorgabe lautet "12U PC‑850". • Unter Symbolsatz versteht man einen Satz von alphabetischen und numerischen Zeichen, Interpunktionszeichen und Sonderzeichen. Symbolsätze unterstützen die verschiedenen Anforderungen für Texte in verschiedenen Sprachen oder für bestimmte Fachgebiete, wie z. B.
Druckermenüs 117 Option Funktion PCL-Emulation Konfig. A4-Breite 198 mm 203 mm Legt fest, dass der Drucker auf Papier im A4-Format drucken soll. Hinweise: • Die Werksvorgabe lautet "198 mm". • Mit der Einstellung "203‑mm" wird die Breite der Seite so eingestellt, dass das Drucken von 80 Zeichen mit einer Teilung von "10" möglich ist. PCL-Emulation Konfig. Auto WR nach ZV Ein Aus Gibt an, ob der Drucker nach einem Steuerbefehl zum Zeilenvorschub automatisch einen Wagenrücklauf durchführen soll.
Druckermenüs 118 Option Funktion Fachumkehrung Standardeinstellungen wiederherstellen Ja Nein Wiederherstellen der Werksvorgaben für alle Zuführungs- und Fachzuordnungen.
Druckermenüs 119 Option Funktion Ausrichtung Hochformat Querformat Legt die Seitenausrichtung für HTML-Dokumente fest. Randgröße 8-255 mm Legt den Seitenrand für HTML-Dokumente fest. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Hochformat". Hinweise: • Die Werksvorgabe lautet "19 mm". • Die Randgröße kann in Schritten von 1 mm erhöht werden. Hintergrund Legt fest, ob Hintergründe in HTML-Dokumenten gedruckt werden sollen. Nicht drucken Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Drucken".
Druckermenüs 120 Menüeintrag Beschreibung Alle Anleitungen drucken Druckt alle Anleitungen. Druckmedienanleitung Enthält eine Liste mit Papierformaten, die in Fächern und Zuführungen unterstützt werden. Menüzuordnung Enthält eine Liste der Druckerbedienfeld-Menüs und -Einstellungen.
Geld sparen und die Umwelt schützen 121 Geld sparen und die Umwelt schützen Lexmark setzt sich für Nachhaltigkeit und Umweltschutz ein. Wir sorgen dafür, dass unsere Drucker so wenig Umweltschäden verursachen wie möglich. Wir entwickeln unsere Produkte bereits unter dem Gesichtspunkt der Umweltfreundlichkeit. Für unsere Verpackungen verwenden wir so wenig Material wie möglich und stellen Sammel- und Recyclingprogramme zur Verfügung.
Geld sparen und die Umwelt schützen 122 Hinweise: • Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Startbildschirm des Druckers an. Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123. • Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß zu laden.
Geld sparen und die Umwelt schützen 123 Anpassen des Energiesparmodus 1 Wechseln Sie auf dem Startbildschirm zu: > Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Zeitsperren > Energiesparmodus 2 Wählen Sie im Feld "Energiesparmodus" die Anzahl der Minuten aus, die der Drucker bis zur Aktivierung des Energiesparmodus warten soll. 3 Wenden Sie die Änderungen an. Verwenden des Ruhemodus Der Ruhemodus ist ein Sparmodus mit sehr niedrigem Stromverbrauch.
Geld sparen und die Umwelt schützen 124 Über das Druckerbedienfeld 1 Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu: > Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Zeitsperren > Zeit für Ruhezustand 2 Wählen Sie aus, wie lange der Drucker nach der Verarbeitung eines Druckauftrags wartet, bis er in den Ruhemodus wechselt. 3 Berühren Sie .
Geld sparen und die Umwelt schützen 125 • Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß zu laden. 2 Wählen Sie Einstellungen > Allgemeine Einstellungen. 3 Geben Sie im Feld "Anzeigehelligkeit" die Helligkeit für das Display in Prozent ein. 4 Wenden Sie die Änderungen an.
Geld sparen und die Umwelt schützen 126 Dort, wo Einrichtungen zum Recycling von Schaum vorhanden sind, wird Schaum in den von Lexmark verwendeten Verpackungen eingesetzt. Unter Umständen sind in Ihrer Region diese Einrichtungen nicht vorhanden. Wenn Sie eine Kassette an Lexmark zurückgeben möchten, können Sie die Verpackung verwenden, in der die Kassette geliefert wurde. Lexmark recycelt dann diese Verpackung.
Sichern des Druckers 127 Sichern des Druckers Verwenden eines Sicherheitsschlosses Der Drucker kann mit einem Sicherheitsschloss gesichert werden. Der Drucker kann mit einem gängigen, für Laptops geeigneten Sicherheitsschloss an seinem Standort gesichert werden (Anbringungsort siehe Abbildung). Hinweis zu flüchtigem Speicher Ihr Drucker ist mit verschiedenen Speichertypen ausgestattet, die in der Lage sind, Geräte- und Netzwerkeinstellungen sowie Benutzerdaten zu speichern.
Sichern des Druckers 128 • Der Drucker wird von einem Techniker gewartet, der nicht dem Unternehmen angehört. • Der Drucker wird aus Wartungsgründen aus den Firmenräumen entfernt. • Der Drucker wird an ein anderes Unternehmen veräußert. Entsorgen einer Druckerfestplatte Hinweis: Einige Druckermodelle sind möglicherweise nicht mit einer Festplatte ausgestattet.
Sichern des Druckers 129 Löschen des Druckerfestplattenspeichers Hinweise: • Einige Druckermodelle sind möglicherweise nicht mit einer Festplatte ausgestattet. • Wenn Sie in den Druckermenüs das Löschen temporärer Datendateien konfigurieren, können Sie vertrauliches Datenmaterial entfernen, das von Druckaufträgen hinterlassen wurde, indem Sie die für das Löschen gekennzeichneten Dateien sicher überschreiben. Über das Druckerbedienfeld 1 Schalten Sie den Drucker aus.
Sichern des Druckers 130 Konfigurieren der Verschlüsselung der Festplatte Indem Sie die Verschlüsselung der Festplatte aktivieren, können Sie dem Verlust vertraulicher Daten vorbeugen, wenn der Drucker oder dessen Festplatte einmal gestohlen werden sollte. Hinweis: Einige Druckermodelle sind möglicherweise nicht mit einer Festplatte ausgestattet. Verwendung des Embedded Web Server 1 Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein.
Sichern des Druckers • In der Statusleiste wird der Fortschritt beim Löschen der Festplatte angezeigt. Nachdem die Festplatte verschlüsselt wurde, kehrt der Drucker zum Bildschirm "Aktivieren/Deaktivieren" zurück. 5 Drücken Sie Zurück > Menü "Konfiguration" beenden. Der Drucker führt ein Einschalt-Reset aus und kehrt zum normalen Betriebsmodus zurück.
Wartung des Druckers 132 Wartung des Druckers Warnung—Mögliche Schäden: Falls der Drucker nicht regelmäßig gewartet bzw. Teile und Verbrauchsmaterialien nicht ausgetauscht werden, kann das Gerät beschädigt werden. Reinigen des Druckers Reinigen des Druckers VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Um das Risiko eines elektrischen Schlags beim Reinigen des Druckergehäuses zu vermeiden, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, und ziehen Sie alle Kabel vom Drucker ab, bevor Sie fortfahren.
Wartung des Druckers 133 Überprüfen des Teile- und Verbrauchsmaterialstatus über Embedded Web Server Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Computer und Drucker mit demselben Netzwerk verbunden sind. 1 Öffnen Sie einen Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein. Hinweise: • Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Startbildschirm an. Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123.
Wartung des Druckers 134 Bestellen von Verbrauchsmaterial In den USA erhalten Sie unter der Nummer 1-800-539-6275 Informationen zu autorisierten Händlern für Lexmark Verbrauchsmaterial in Ihrer Nähe. Hinweise für andere Länder oder Regionen finden Sie unter www.lexmark.com oder wenden Sie sich an den Fachhändler, bei dem Sie den Drucker erworben haben. Hinweis: Die geschätzte Lebensdauer aller Verbrauchsmaterialien bezieht sich auf die Verwendung von Normalpapier im Letter- oder A4-Format.
Wartung des Druckers Element 135 Vereinigte Staaten und Kanada Europäischer Wirtschaftsraum (EEA+) Restliches Europa, Naher Osten und Afrika (RoEMEA) Lateinamerika (LAD) Restliches Asien-Pazifik (RoAP) Australien und Neuseeland (ANZ) Magenta 70C1HM0 70C2HM0 70C8HM0 70C8HM0 70C8HM0 70C8HM0 Gelb 70C2HY0 70C8HY0 70C8HY0 70C8HY0 70C8HY0 70C1HY0 Rückgabe-Tonerkassette mit extrem hoher Kapazität Schwarz 70C1XK0 70C2XK0 70C8XK0 70C8XK0 70C8XK0 70C8XK0 Cyan 70C1XC0 70C2XC0 70C8XC0 70C
Wartung des Druckers Element Vereinigte Staaten und Kanada 136 Europäischer Wirtschaftsraum (EEA+) Restliches Europa, Naher Osten und Afrika (RoEMEA) Lateinamerika (LAD) Restliches Asien-Pazifik (RoAP) Australien und Neuseeland (ANZ) Rückgabe-Tonerkassette mit hoher Kapazität Schwarz 71B1HK0 71B2HK0 71B3HK0 71B4HK0 71B5HK0 71B6HK0 Cyan 71B1HC0 71B2HC0 71B3HC0 71B4HC0 71B5HC0 71B6HC0 Magenta 71B1HM0 71B2HM0 71B3HM0 71B4HM0 71B5HM0 71B6HM0 Gelb 71B2HY0 71B3HY0 71B4HY0 71B5HY0 7
Wartung des Druckers • • • • 137 Hohe Luftfeuchtigkeit (über 80 %) Hoher Salzgehalt in der Luft Auftreten ätzender Gase Extrem staubige Umgebungen Auswechseln von Verbrauchsmaterialien Austauschen des Resttonerbehälters 1 2 4 1 Obere Klappe 2 Resttonerbehälter 3 Rechte Seitenabdeckung 4 Vordere Klappe 3 1 Nehmen Sie den Resttonerbehälter aus der Verpackung. 2 Öffnen Sie die vordere Klappe. VORSICHT – HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers kann sehr heiß sein.
Wartung des Druckers 138 3 Öffnen Sie die obere Klappe. 2 1 4 Entfernen Sie die rechte Seitenabdeckung.
Wartung des Druckers 139 5 Nehmen Sie den Resttonerbehälter heraus. 1 2 6 Verpacken Sie den alten Resttonerbehälter. Weitere Informationen finden Sie unter "Recycling von Lexmark Produkten" auf Seite 125. 7 Setzen Sie den neuen Resttonerbehälter ein.
Wartung des Druckers 140 8 Bringen Sie die die rechte Seitenabdeckung an. 9 Schließen Sie die obere Klappe. 10 Schließen Sie die vordere Klappe. Austauschen des Belichtungskits Schwarz und Farbe 1 Öffnen Sie die vordere Klappe. VORSICHT – HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers kann sehr heiß sein. Vermeiden Sie Verletzungen, indem Sie heiße Komponenten stets abkühlen lassen, bevor Sie ihre Oberfläche berühren.
Wartung des Druckers 141 2 Öffnen Sie die obere Klappe. 2 1 3 Nehmen Sie die Tonerkassetten heraus. 2 1 4 Entfernen Sie die rechte Seitenabdeckung.
Wartung des Druckers 142 5 Nehmen Sie den Resttonerbehälter heraus. 1 2 6 Klappen Sie die blauen Hebel am Belichtungskit nach oben und ziehen Sie das Belichtungskit bis zum Anschlag heraus. 1 1 2 2 7 Drücken Sie den blauen Hebel nach unten und ziehen Sie das Belichtungskit an den grünen seitlichen Griffen heraus.
Wartung des Druckers 143 8 Nehmen Sie das neue Belichtungskit Schwarz und Farbe aus der Verpackung. Hinweise: • Das Belichtungskit Farbe umfasst das Belichtungskit sowie die Entwicklereinheiten für Zyan, Magenta, Gelb und Schwarz. • Das Belichtungskit Schwarz umfasst das Belichtungskit sowie die Entwicklereinheit für Schwarz. 9 Verpacken Sie das gebrauchte Belichtungskit. Weitere Informationen finden Sie unter "Recycling von Lexmark Produkten" auf Seite 125.
Wartung des Druckers 144 11 Entfernen Sie den roten Verpackungsstreifen und das Textilband von den Entwicklereinheiten. 12 Setzen Sie die gelbe, Cyan-, Magenta- und schwarze Fotoleitereinheit in die entsprechenden Schächte für die Farbpatronen ein. 13 Entfernen Sie den roten Verpackungsstreifen vom Belichtungskit. Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie nicht die glänzende Fotoleitertrommel unter dem Belichtungskit. Dies kann Auswirkungen auf die Qualität zukünftiger Aufträge haben.
Wartung des Druckers 145 14 Richten Sie das Belichtungskit aus und setzen Sie es ein. 15 Drücken Sie die blauen Verriegelungen nach unten, bis das Belichtungskit richtig einrastet.
Wartung des Druckers 16 Setzen Sie den Resttonerbehälter ein. 17 Bringen Sie die die rechte Seitenabdeckung an.
Wartung des Druckers 147 18 Setzen Sie die Tonerkassetten ein. 19 Schließen Sie die obere Klappe. 20 Schließen Sie die vordere Klappe. Austauschen von Tonerkassetten Warnung—Mögliche Schäden: Lexmark übernimmt keine Garantie für Schäden, die durch die Verwendung von Tonerkassetten entstehen, die nicht von Lexmark stammen. Hinweis: Die Verwendung von Tonerkassetten, die nicht von Lexmark stammen, kann zu einer Beeinträchtigung der Druckqualität führen.
Wartung des Druckers 148 2 Nehmen Sie die Tonerkassette aus dem Drucker, indem Sie den Griff nach oben drücken und dann die Kassette vorsichtig vom Belichtungskit weg ziehen. 1 2 3 Nehmen Sie die neue Tonerkassette aus der Verpackung und entfernen Sie das Verpackungsmaterial.
Wartung des Druckers 149 4 Richten Sie die neue Tonerkassette aus und drücken Sie sie nach unten, bis sie einrastet. 5 Schließen Sie die obere Klappe. 6 Entsorgen Sie die gebrauchte Tonerkassette in dem Beutel, in dem die neue Tonerkassette geliefert wurde. Weitere Informationen finden Sie unter "Recycling von Lexmark Produkten" auf Seite 125. Austauschen einer Fotoleitereinheit Ersetzen Sie die Entwicklereinheit, wenn die Druckqualität nachlässt oder Fehlfunktionen beim Drucker auftreten.
Wartung des Druckers 150 2 Öffnen Sie die obere Klappe. 2 1 3 Nehmen Sie die Tonerkassetten heraus.
Wartung des Druckers 151 4 Entfernen Sie die rechte Seitenabdeckung. 1 2 5 Nehmen Sie den Resttonerbehälter heraus. 1 2 6 Klappen Sie die blauen Hebel am Belichtungskit nach oben und ziehen Sie das Belichtungskit bis zum Anschlag heraus.
Wartung des Druckers 152 7 Drücken Sie den blauen Hebel nach unten und ziehen Sie das Belichtungskit an den grünen seitlichen Griffen heraus. Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie nicht die Unterseite des Belichtungskits. Das Belichtungskit könnte dadurch beschädigt werden. 1 2 8 Nehmen Sie die gebrauchte Fotoleitereinheit heraus. 9 Schwenken Sie die neue Entwicklereinheit vorsichtig hin und her, bevor Sie sie aus der Verpackung nehmen.
Wartung des Druckers 10 Entfernen Sie die rote Transportabdeckung von der Fotoleitereinheit. 11 Setzen Sie die Fotoleitereinheit ein. 12 Richten Sie das Belichtungskit aus und setzen Sie es ein.
Wartung des Druckers 154 13 Drücken Sie die blauen Verriegelungen nach unten, bis das Belichtungskit richtig einrastet. 2 2 1 1 14 Setzen Sie den Resttonerbehälter ein.
Wartung des Druckers 155 15 Bringen Sie die die rechte Seitenabdeckung an. 16 Setzen Sie die Tonerkassetten ein. 17 Schließen Sie die obere Klappe. 18 Schließen Sie die vordere Klappe. 19 Verpacken Sie die gebrauchte Entwicklereinheit in dem Beutel, in dem die neue Entwicklereinheit geliefert wurde. Weitere Informationen finden Sie unter "Recycling von Lexmark Produkten" auf Seite 125.
Wartung des Druckers 156 VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um das Risiko eines Feuers oder elektrischen Schlags zu vermeiden, verwenden Sie ausschließlich das diesem Produkt beiliegende Netzkabel bzw. ein durch den Hersteller zugelassenes Ersatzkabel. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Befolgen Sie vor dem Umsetzen des Druckers diese Anweisungen, um Verletzungen vorzubeugen und Schäden am Drucker zu vermeiden: • • • • Stellen Sie sicher, dass alle Klappen und Fächer geschlossen sind.
Verwalten des Druckers 157 Verwalten des Druckers Gewusst wo: Erweiterte Informationen zu Netzwerk- und Administratoreinstellungen In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu grundlegenden Verwaltungsaufgaben, die mit dem Embedded Web Server ausgeführt werden.
Verwalten des Druckers 158 Hinweise: • Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers im Abschnitt "TCP/IP" des Menüs "Netzwerk/Anschlüsse" an. Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123. • Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß zu laden. 2 Klicken Sie auf Berichte, und dann auf den Berichtstyp, den Sie anzeigen möchten.
Verwalten des Druckers 159 Benachrichtigung Beschreibung Wiederholbares Anhalten1 Die Verarbeitung von Druckaufträgen wird bei Erreichen des Verbrauchsmaterialzustands angehalten. Der Benutzer muss eine Taste drücken, um den Druck fortzusetzen. Nicht wiederholbares Anhalten1,2 Der Drucker wird bei Erreichen des Verbrauchsmaterialzustands angehalten. Um den Druckvorgang fortzusetzen, muss das Verbrauchsmaterial ausgetauscht werden.
Verwalten des Druckers 160 • Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß zu laden. 2 Klicken Sie auf Druckereinst. kopieren. 3 Um die Spracheinstellungen zu ändern, wählen Sie eine Sprache aus der Dropdown-Liste aus, und klicken sie auf Klicken Sie hier, um die Sprache zu übernehmen. 4 Klicken Sie auf Druckereinstellungen. 5 Geben Sie die IP-Adressen des Quell- und des Zieldruckers in die entsprechenden Felder ein.
Beseitigen von Staus 161 Beseitigen von Staus Vermeiden von Papierstaus Richtiges Einlegen von Papier • Stellen Sie sicher, dass das Papier flach im Fach liegt und nicht gebogen ist. Richtiges Einlegen von Papier Falsches Einlegen von Papier • Legen Sie kein Papier in ein Fach ein oder entfernen Sie welches, während der Drucker einen Druckauftrag ausführt. • Legen Sie nicht zu viel Papier ein. Stellen Sie sicher, dass die Stapelhöhe die Markierung für die maximale Füllhöhe nicht überschreitet.
Beseitigen von Staus 162 • Schieben Sie das Papier nicht in das Fach. Legen Sie das Papier wie in der Abbildung gezeigt ein. • Stellen Sie sicher, dass die Papierführungen richtig positioniert sind und nicht fest am Papier oder den Briefumschlägen anliegen. • Schieben Sie das Fach fest in den Drucker ein, nachdem Sie Papier eingelegt haben. Verwenden von empfohlenem Papier • Verwenden Sie nur empfohlenes Papier bzw. empfohlene Spezialdruckmedien.
Beseitigen von Staus 163 Erkennen von Papierstaubereichen Hinweise: • Wenn "Stauassistent" auf "Ein" gesetzt ist, werden leere Seiten oder teilweise bedruckte Seiten nach dem Entfernen einer gestauten Seite vom Drucker ausgegeben. Überprüfen Sie Ihre gedruckte Ausgabe auf leere Seiten. • Wenn "Nach Stau weiter" auf "Ein" oder "Auto" gesetzt ist, druckt der Drucker gestaute Seiten neu.
Beseitigen von Staus 164 Papierstau in der vorderen Klappe Papierstau in der Fixierstation 1 Öffnen Sie die vordere Klappe. VORSICHT – HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers kann sehr heiß sein. Vermeiden Sie Verletzungen, indem Sie heiße Komponenten stets abkühlen lassen, bevor Sie ihre Oberfläche berühren. 2 Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
Beseitigen von Staus • In der Zugriffsklappe der Fixierstation 3 Schließen Sie die vordere Klappe. Papierstau in der Duplexeinheit 1 Öffnen Sie die vordere Klappe. 2 Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. 3 Schließen Sie die vordere Klappe.
Beseitigen von Staus Papierstau in Fächern 1 Ziehen Sie das Fach heraus. 2 Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. 3 Schieben Sie das Fach in den Drucker.
Beseitigen von Staus 167 Papierstau in der manuellen Zuführung 1 Ziehen Sie das Fach heraus. 2 Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. 3 Schieben Sie das Fach in den Drucker. Papierstau in der Universalzuführung 1 Entnehmen Sie das Papier aus der Universalzuführung. 2 Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
Beseitigen von Staus 4 Erneutes Einlegen von Papier.
Fehlerbehebung 169 Fehlerbehebung Bedeutung der Druckermeldungen Farbe anpassen Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. [Papiereinzug] ändern in [Name der Benutzersorte] Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden: • Legen Sie das Papier des richtigen Formats und der richtigen Sorte in das Fach ein und wählen Sie auf dem Druckerbedienfeld Austauschen von Papier abgeschlossen, um die Meldung zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen.
Fehlerbehebung 170 Klappe schließen Stellen Sie sicher, dass die rechte Seitenabdeckung angebracht ist und schließen Sie die vordere und obere Klappe, um die Meldung zu löschen. Wenig [Farbe] Toner [88.xy] Möglicherweise müssen Sie eine Tonerkassette bestellen. Wählen Sie gegebenenfalls Fortfahren aus, um die Meldung zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen. Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen zur Bestätigung . Kassette [Farbe] fast leer [88.
Fehlerbehebung 171 Das Belichtungskit muss möglicherweise sehr bald ausgetauscht werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Austauschen von Verbrauchsmaterial" im Benutzerhandbuch. Wählen Sie gegebenenfalls auf dem Bedienfeld des Druckers Fortfahren aus, um die Meldung zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen. Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen zur Bestätigung . Komplexe Seite, einige Daten wurden u. U.
Fehlerbehebung 172 Fehler beim Lesen des USB-Hubs. Entfernen Sie den Hub. Es wurde ein nicht unterstützter USB-Hub eingesetzt. Nehmen Sie den USB-Hub heraus, und setzen Sie einen geeigneten ein. Inkompatibles Fach [x] [59] Entfernen Sie das angegebene Fach und setzen Sie es wieder ein, um die Meldung zu löschen. Falsches Papierformat, [Papiereinzug] offen [34] Hinweis: Der Papiereinzug kann ein Fach oder eine Zuführung sein.
Fehlerbehebung 173 Nicht genügend Speicher zum Sortieren des Auftrags [37] Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden: • Wählen Sie zum Drucken des bereits gespeicherten Teils des Auftrags und zum Sortieren des restlichen Druckauftrags auf dem Bedienfeld des Druckers die Option Fortfahren aus. Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen zur Bestätigung . • Brechen Sie den aktuellen Druckauftrag ab.
Fehlerbehebung 174 [Papiereinzug] auffüllen mit [benutzerdefinierte Zeichenfolge] Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden: • Legen Sie das korrekte Papierformat bzw. die korrekte Papiersorte in das angegebene Fach oder in die entsprechende Zuführung ein. • Um das Fach mit dem richtigen Papierformat bzw. der richtigen Papiersorte zu verwenden, wählen Sie auf dem Druckerbedienfeld Einlegen von Papier abgeschlossen aus. Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen zur Bestätigung .
Fehlerbehebung 175 Manu. Zuf. auffüllen mit [benutzerdefinierte Zeichenfolge] Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden: • Legen Sie das korrekte Papierformat bzw. die korrekte Papiersorte in die Zuführung ein. • Je nach Druckermodell drücken Sie auf dem Druckerbedienfeld Aufforderung für jede Seite, Papier eingelegt oder , um die Meldung zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen. • Brechen Sie den aktuellen Druckauftrag ab. Manu. Zuf.
Fehlerbehebung 176 Wartungskit bald wenig Kapazität [80.xy] Wenn Sie weitere Informationen benötigen, besuchen Sie die Lexmark Support-Website unter http://support.lexmark.com oder wenden Sie sich unter Angabe der Meldung an den Kundendienst. Wählen Sie gegebenenfalls Fortfahren aus, um die Meldung zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen. Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen , um den Befehl zu bestätigen. Wartungskit sehr wenig Kapazität [80.
Fehlerbehebung 177 Siehe Benutzerhandbuch [33.xy] für nicht von Lexmark stammende [Verbrauchsmaterialtypen] Hinweis: Die Verbrauchsmaterialien können eine Tonerkassette oder das Belichtungskit sein. Der Drucker hat festgestellt, dass Verbrauchsmaterialien oder Teile verwendet werden, die nicht von Lexmark stammen. Ihr Lexmark Drucker funktioniert dann am besten, wenn Originalverbrauchsmaterialien und Originalteile von Lexmark verwendet werden.
Fehlerbehebung 178 Fehlende oder nicht reagierende Druckkassette [Farbe] wieder einsetzen [31.xy] Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden: • Setzen Sie die fehlende Tonerkassette ein. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Austauschen von Verbrauchsmaterial" im Benutzerhandbuch. • Nehmen Sie die nicht reagierende Kassette heraus und setzen Sie sie dann wieder ein.
Fehlerbehebung 179 Papier aus Standardablage entfernen Entfernen Sie den Papierstapel aus der Standardablage. Belichtungskit [Typ] austauschen, noch etwa 0 Seiten [84.xy] Hinweis: Der Typ kann ein "Belichtungskit Schwarz" oder ein "Belichtungskit Schwarz und Farbe" sein. Tauschen Sie das angegebene Belichtungskit aus, um die Meldung zu löschen und den Druck fortzusetzen. Weitere Informationen finden Sie in der Kurzanleitung, die im Lieferumfang der jeweiligen Verbrauchsmaterialien enthalten ist.
Fehlerbehebung 180 Nicht unterstützte [Farbe] Kassette austauschen [32.xy] Nehmen Sie die Tonerkassette heraus und setzen Sie eine unterstützte Kassette ein, um die Meldung zu löschen, und fahren Sie mit dem Druckauftrag fort. Weitere Informationen finden Sie in der Kurzanleitung, die im Lieferumfang der jeweiligen Verbrauchsmaterialien enthalten ist. Die folgenden Fehlercodes weisen darauf hin, dass keine Originaltonerkassette von Lexmark installiert ist: 32,13 32.16 32.19 32.22 32.25 32.28 32.31 32.
Fehlerbehebung 181 Hinweis: Wenn Sie kein Ersatz-Belichtungskit zur Hand haben, informieren Sie sich im Abschnitt "Bestellen von Verbrauchsmaterialien" oder unter www.lexmark.com. Resttonerbehälter austauschen [82.xy] Tauschen Sie den Resttonerbehälter aus, um die Meldung zu löschen.
Fehlerbehebung 182 Verbrauchsmaterialien erforderlich Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden: • Drücken Sie auf dem Druckerbedienfeld Verbrauchsmat. anf., um alle Fehlermeldungen anzuzeigen, in denen angegeben ist, welche Verbrauchsmaterialien zur weiteren Verarbeitung des aktuellen Auftrags erforderlich sind. Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen. , um die Meldung 1 Bestellen Sie umgehend die fehlenden Verbrauchsmaterialien.
Fehlerbehebung 183 Resttonerbehälter fast voll [82.xy] Möglicherweise müssen Sie einen Resttonerbehälter bestellen. Wählen Sie gegebenenfalls auf dem Druckerbedienfeld Fortfahren aus, um die Meldung zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen. Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen zur Bestätigung . Beheben von Druckerproblemen Grundlegende Druckerprobleme Der Drucker reagiert nicht Aktion Ja Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Schritt 2. Schalten Sie den Drucker ein.
Fehlerbehebung 184 Aktion Ja Nein Schritt 5 Wechseln Sie zu Schritt 6. Stellen Sie dabei Folgendes sicher: Überprüfen Sie, ob die Kabel, die den Drucker und Computer verbinden, in die richtigen Anschlüsse eingesteckt sind. • Schließen Sie das Kabelende mit USB-Symbol an der entsprechenden USBAnschlussstelle am Drucker an. Sind die Kabel in die richtigen Anschlüsse eingesteckt? • Schließen Sie das entsprechende Ethernet-Kabel am EthernetAnschluss an.
Fehlerbehebung 185 Aktion Ja Nein Schritt 10 Wechseln Sie zu Schritt 11. Verwenden Sie die richtigen Druckertreibereinstell ungen. Wechseln Sie zu Schritt 12. Installieren Sie den richtigen Druckertreiber. Überprüfen Sie, ob Sie die korrekten Anschlusseinstellungen im Druckertreiber ausgewählt haben. Sind die Anschlusseinstellungen korrekt? Schritt 11 Überprüfen Sie den installierten Druckertreiber.
Fehlerbehebung 186 Interne Option wird nicht erkannt Aktion Ja Schritt 1 Das Problem wurde Schalten Sie den Drucker aus, warten Sie etwa 10 Sekunden lang, und behoben. schalten Sie den Drucker dann wieder ein. Nein Wechseln Sie zu Schritt 2. Funktioniert die interne Option ordnungsgemäß? Wechseln Sie zu Schritt 3. Schließen Sie die interne Option an der Controller-Platine an. Wechseln Sie zu Drucken Sie eine Menüeinstellungsseite aus und überprüfen Sie, ob Schritt 4.
Fehlerbehebung 187 Fachprobleme Aktion Ja Das Problem wurde Schritt 1 a Ziehen Sie das Fach heraus, und führen Sie dann mindestens einen behoben. der folgenden Schritte aus: Nein Wechseln Sie zu Schritt 2. • Überprüfen Sie, ob Papierstaus oder Einzugsprobleme vorliegen. • Überprüfen Sie, ob die Papierformatmarkierungen auf den Papierführungen an den Papierformatmarkierungen im Fach ausgerichtet sind.
Fehlerbehebung 188 Probleme mit der Papierzufuhr Gestaute Seiten werden nicht neu gedruckt Aktion a Aktivieren Sie die Option "Nach Stau weiter". 1 Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu: Ja Nein Das Problem wurde behoben. Wenden Sie sich an den Kundendienst. Ja Nein Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Druckwiederherstellung > Nach Stau weiter 2 Wählen Sie Ein oder Auto. 3 Drücken Sie abhängig von Ihrem Druckermodell oder berühren Sie Übernehmen.
Fehlerbehebung 189 Aktion Ja Nein Schritt 3 a Lesen Sie die Tipps zum Vermeiden von Papierstaus. Weitere Informationen finden Sie unter "Vermeiden von Papierstaus" auf Seite 161. b Befolgen Sie die Empfehlungen, und senden Sie dann den Druckauftrag erneut. Wenden Sie sich an den Kundendienst. Das Problem wurde behoben.
Fehlerbehebung 190 Ein Anwendungsfehler ist aufgetreten Aktion Ja Schritt 1 Wechseln Sie zu Schritt 2. Suchen Sie im Systemprotokoll nach entsprechenden Angaben. a Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein. Wenn Sie die IP-Adresse des Druckers nicht kennen, können Sie wie folgt vorgehen: Nein Wenden Sie sich an den Kundendienst. • Sie finden die IP-Adresse des Druckers auf dem Startbildschirm des Druckers.
Fehlerbehebung 191 Beheben von Druckerproblemen Druckprobleme Es werden falsche Zeichen gedruckt Aktion Ja Nein Schritt 1 Deaktivieren Sie den Hex Trace-Modus. Wechseln Sie zu Schritt 2. Wenden Sie sich an den Kundendienst. Das Problem wurde behoben. Stellen Sie sicher, dass der Drucker sich nicht im Hex Trace-Modus befindet. Hinweis: Wenn Bereit Hex auf dem Druckerdisplay angezeigt wird, schalten Sie den Drucker aus und dann wieder ein, um den Hex Trace-Modus zu deaktivieren.
Fehlerbehebung 192 Aktion Ja Nein Schritt 4 a Prüfen Sie, ob die Fächer nicht verbunden sind. Das Problem wurde behoben. Wenden Sie sich an den Kundendienst. Ja Nein b Senden Sie den Druckauftrag erneut. Wurde der Druckautrag über das richtige Fach oder auf dem richtigen Papier ausgeführt? Große Druckaufträge werden nicht sortiert Aktion Das Problem wurde Schritt 1 a Stellen Sie im Menü "Papierausgabe" des Druckerbedienfelds die behoben. Option "Sortieren" auf (1,2,3) (1,2,3) ein.
Fehlerbehebung 193 Fehlermeldung beim Lesen des Flash-Laufwerks Aktion Ja Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Schritt 2. Schließen Sie das Flash-Laufwerk an den vorderen USBAnschluss an. Überprüfen Sie, ob das Flash-Laufwerk an den vorderen USBAnschluss angeschlossen wurde. Hinweis: Das Flash-Laufwerk funktioniert nicht, wenn es an den hinteren USB-Anschluss angeschlossen wurde.
Fehlerbehebung 194 Verlangsamte Druckleistung Hinweise: • Beim Bedrucken von schmalem Papier verlangsamt sich die Druckgeschwindigkeit, um Schäden an der Fixierstation zu vermeiden. • Die Druckergeschwindigkeit kann aufgrund langer Druckzeiten bzw. hoher Umgebungstemperaturen beim Drucken verlangsamt sein. Aktion Ja Nein Legen Sie Papier im Format Letter oder A4 in das Fach ein und senden Sie den Druckauftrag erneut. Das Problem wurde behoben. Wenden Sie sich an den Kundendienst.
Fehlerbehebung Aktion 195 Ja Das Problem wurde Schritt 4 a Überprüfen Sie, ob die Anschlüsse (serieller Anschluss, USB- oder behoben. Ethernet-Anschluss) funktionsfähig sind und ob die Kabel ordnungsgemäß an den Computer und den Drucker angeschlossen sind. Nein Wechseln Sie zu Schritt 5. Hinweis: Weitere Informationen finden Sie in dem im Lieferumfang des Druckers enthaltenen Installationshandbuch. b Senden Sie den Druckauftrag erneut.
Fehlerbehebung 196 Aktion Ja Nein Schritt 3 a Löschen Sie im Druckerspeicher gespeicherte Aufträge. Das Problem wurde behoben. Wechseln Sie zu Schritt 4. Das Problem wurde behoben. Wechseln Sie zu Schritt 5. Das Problem wurde behoben. Wenden Sie sich an den Kundendienst. b Senden Sie den Druckauftrag erneut. Wurde der Druckautrag ausgeführt? Schritt 4 a Deaktivieren Sie die Seitenschutzfunktion.
Fehlerbehebung Aktion 197 Ja a Überprüfen Sie, ob die Unregelmäßigkeiten in einem der Das Problem wurde behoben. ob die Unregelmäßigkei ten in einem der folgenden Abstände auftreten: 1 Überprüfen Sie, folgenden Abstände auftreten: • • • • • 25,1 mm (0,98 Zoll) 29,8 mm (1,17 Zoll) 43,9 mm (1,72 Zoll) 45,5 mm (1,79 Zoll) 94,2 mm (3,70 Zoll) b Wenn der Abstand zwischen den Fehlern 25,1 mm (0,98 Zoll) 29,8 mm (1,17 Zoll) oder 94,2 mm (3,70 Zoll) beträgt, tauschen Sie die Fotoleitereinheit aus.
Fehlerbehebung 198 Aktion Ja Das Problem wurde Schritt 2 a Stellen Sie Papierformat und -sorte auf dem Druckerbedienfeld im behoben. Menü "Papier" entsprechend dem in die zu verbindenden Fächer eingelegten Papier ein. Nein Wenden Sie sich an den Kundendienst. Hinweis: Das Papierformat und die Papiersorte muss mit den zu verbindenden Fächern übereinstimmen. b Senden Sie den Druckauftrag erneut.
Fehlerbehebung 199 Aktion Ja Nein Schritt 2 a Überprüfen Sie die ursprüngliche Datei auf manuelle Seitenumbrüche. b Senden Sie den Druckauftrag erneut. Das Problem wurde behoben. Wenden Sie sich an den Kundendienst. Wurde die Datei richtig gedruckt? Druckqualitätsprobleme Gedruckte Zeichen weisen gezackte oder ungleichmäßige Kanten auf Aktion Ja Wechseln Sie zu Schritt 1 a Drucken Sie eine Liste mit Schriftartbeispielen, um zu überprüfen, Schritt 2.
Fehlerbehebung 200 Aktion Ja Nein Schritt 1 a Bringen Sie die Breiten- und Längenführungen im Fach in die richtige Position für das eingelegte Papier. b Senden Sie den Druckauftrag erneut. Wechseln Sie zu Schritt 2. Das Problem wurde behoben. Ist die Seite oder das Bild abgeschnitten? Schritt 2 Wechseln Sie zu Schritt 3. Stellen Sie Papierformat und -sorte auf dem Druckerbedienfeld im Menü "Papier" entsprechend dem in das Fach eingelegten Papier ein.
Fehlerbehebung 201 Grauer Hintergrund auf dem Ausdruck Leading edge ABCDE ABCDE ABCDE Trailing edge Aktion Ja Nein Schritt 1 Reduzieren des Tonerauftrags. a Verringern Sie den Tonerauftrag auf dem Druckerbedienfeld im Menü "Qualität". Das Problem wurde behoben. Wechseln Sie zu Schritt 2. Das Problem wurde behoben. Wenden Sie sich an den Kundendienst. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "4". b Senden Sie den Druckauftrag erneut.
Fehlerbehebung 202 Aktion Ja Nein Schritt 1 a Stellen Sie sicher, dass Ihr Softwareprogramm das richtige Füllmuster verwendet. b Senden Sie den Druckauftrag erneut. Wechseln Sie zu Schritt 2. Das Problem wurde behoben. Wechseln Sie zu Schritt 3. Das Problem wurde behoben. Wechseln Sie zu Schritt 4. Das Problem wurde behoben. Weist der Ausdruck horizontale Lücken auf? Schritt 2 a Legen Sie die empfohlene Papiersorte in das angegebene Fach bzw. die angegebene Zuführung ein.
Fehlerbehebung 203 Aktion Ja Nein Schritt 1 a Bringen Sie die Breiten- und Längenführungen im Fach in die richtige Position für das eingelegte Papierformat. b Senden Sie den Druckauftrag erneut. Das Problem wurde behoben. Wechseln Sie zu Schritt 2. Wechseln Sie zu Schritt 3. Führen Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden aus: Sind die Ränder richtig eingestellt? Schritt 2 Stellen Sie das Papierformat auf dem Druckerbedienfeld im Menü "Papier" entsprechend dem im Fach eingelegten Papier ein.
Fehlerbehebung 204 Aktion Ja Nein Schritt 3 a Geben Sie Papiersorte und -gewicht je nach Betriebssystem im Dialogfeld "Druckeinstellungen" oder "Drucken" an. b Senden Sie den Druckauftrag erneut. Wechseln Sie zu Schritt 4. Das Problem wurde behoben. Wechseln Sie zu Schritt 5. Das Problem wurde behoben. Wenden Sie sich an den Kundendienst. Das Problem wurde behoben.
Fehlerbehebung 205 Aktion Ja Nein Schritt 2 Wechseln Sie zu Schritt 3. Führen Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden aus: Stellen Sie Papierformat und -sorte auf dem Druckerbedienfeld im Menü "Papier" entsprechend dem in das Fach eingelegten Papier ein. • Legen Sie das Ist das Fach auf die richtige Größe eingestellt und die richtige Papiersorte in das Fach eingelegt? Papierformat in den Facheinstellungen in Übereinstimmung mit dem in das Fach eingelegten Papier fest.
Fehlerbehebung 206 Ausdruck ist zu dunkel Aktion Ja Wechseln Sie zu Schritt 1 a Wählen Sie auf dem Druckerbedienfeld im Menü "Qualität" Farbe Schritt 2. anpassen aus. b Senden Sie den Druckauftrag erneut. Nein Das Problem wurde behoben. Ist der Ausdruck immer noch zu dunkel? Schritt 2 a Verringern Sie den Tonerauftrag auf dem Druckerbedienfeld im Menü "Qualität". Wechseln Sie zu Schritt 3. Das Problem wurde behoben. Wechseln Sie zu Schritt 4.
Fehlerbehebung 207 Aktion Ja Nein Schritt 6 a Legen Sie Papier aus einem neuen Paket ein. Wechseln Sie zu Schritt 7. Das Problem wurde behoben. Hinweis: Papier kann bei hoher Luftfeuchtigkeit feucht werden. Bewahren Sie Papier bis zur Verwendung in der Originalverpackung auf. b Senden Sie den Druckauftrag erneut. Ist der Ausdruck immer noch zu dunkel? Schritt 7 Wenden Sie sich an Tauschen Sie das Belichtungskit aus und senden Sie den Druckauftrag den Kundendienst. erneut.
Fehlerbehebung 208 Aktion Ja Nein Schritt 4 a Geben Sie Papiersorte, -struktur und -gewicht je nach Betriebssystem im Dialogfeld "Druckeinstellungen" oder "Drucken" an. b Senden Sie den Druckauftrag erneut. Wechseln Sie zu Schritt 5. Das Problem wurde behoben. Ist der Ausdruck immer noch zu hell? Schritt 5 Stellen Sie sicher, dass das Papier keine strukturierte oder raue Oberfläche hat. Drucken Sie auf strukturiertem oder rauem Papier? Schritt 6 a Legen Sie Papier aus einem neuen Paket ein.
Fehlerbehebung 209 Aktion Ja Nein Schritt 1 a Stellen Sie sicher, dass sämtliches Verpackungsmaterial vom Belichtungskit entfernt wurde. 1 Entfernen Sie das Belichtungskit. Wechseln Sie zu Schritt 2. Das Problem wurde behoben. 2 Stellen Sie sicher, dass das Verpackungsmaterial ordnungsgemäß vom Belichtungskit entfernt wurde. Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie das Belichtungskit nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus.
Fehlerbehebung 210 Aktion Ja Schritt 2 Wenden Sie sich an Tauschen Sie das Belichtungskit aus und senden Sie den Druckauftrag den Kundendienst. erneut. Nein Das Problem wurde behoben. Druckt der Drucker vollständig schwarze Seiten? Schattenbilder auf dem Ausdruck Leading edge A AB BC CD D A AB BC CD D Trailing edge Aktion Ja Nein Schritt 1 Stellen Sie sicher, dass Papier der richtigen Sorte und des richtigen Gewichts in das Fach eingelegt ist. Wechseln Sie zu Schritt 2.
Fehlerbehebung 211 Verzerrter Ausdruck )E ) D ABC E ABCD E ABCD Aktion Ja Nein Schritt 1 a Bringen Sie die Breiten- und Längenführungen im Fach in die richtige Position für das eingelegte Papierformat. b Senden Sie den Druckauftrag erneut. Wechseln Sie zu Schritt 2. Das Problem wurde behoben. Wenden Sie sich an den Kundendienst. Das Problem wurde behoben.
Fehlerbehebung 212 Aktion Ja Nein Schritt 2 Wechseln Sie zu Schritt 3. Führen Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden aus: Stellen Sie Papiersorte und -gewicht auf dem Druckerbedienfeld im Menü "Papier" entsprechend dem in das Fach eingelegten Papier ein. • Legen Sie Stimmen Papiersorte und -gewicht mit dem im Fach eingelegten Papier überein? Papierformat und gewicht in den Facheinstellungen entsprechend dem im Fach eingelegten Papier fest.
Fehlerbehebung 213 Vertikale Streifen auf dem Ausdruck Leading edge ABCDE ABCDE ABCDE Trailing edge Aktion Ja Nein Schritt 1 a Geben Sie Papiersorte, -struktur und -gewicht je nach Betriebssystem im Dialogfeld "Druckeinstellungen" oder "Drucken" an. b Senden Sie den Druckauftrag erneut. Wechseln Sie zu Schritt 2. Das Problem wurde behoben. Weist der Ausdruck vertikale Streifen auf? Schritt 2 Wechseln Sie zu Schritt 3.
Fehlerbehebung 214 Aktion Ja Nein Schritt 4 a Nehmen Sie das Belichtungskit heraus und setzen Sie es wieder ein. Wechseln Sie zu Schritt 5. Das Problem wurde behoben. Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie das Belichtungskit nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus. Wird sie dem Licht zu lange ausgesetzt, kann dies zu Problemen bei der Druckqualität führen. Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie nicht die Unterseite des Belichtungskits. Das Belichtungskit könnte dadurch beschädigt werden.
Fehlerbehebung 215 Aktion Ja Nein Schritt 1 a Nehmen Sie das Belichtungskit heraus und setzen Sie es wieder ein. Das Problem wurde behoben. Wechseln Sie zu Schritt 2. Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie das Belichtungskit nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus. Wird sie dem Licht zu lange ausgesetzt, kann dies zu Problemen bei der Druckqualität führen. Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie nicht die Unterseite des Belichtungskits. Das Belichtungskit könnte dadurch beschädigt werden.
Fehlerbehebung 216 Tonerflecken auf dem Ausdruck Aktion Ja Tauschen Sie das Belichtungskit aus und senden Sie den Druckauftrag Wenden Sie sich an erneut. den Kundendienst. Nein Das Problem wurde behoben. Weist der Ausdruck Tonerflecken auf? Ungleichmäßiger Deckungsgrad Aktion Ja Tauschen Sie das Belichtungskit aus und senden Sie den Druckauftrag Wenden Sie sich an erneut. den Kundendienst. Nein Das Problem wurde behoben.
Fehlerbehebung 217 Aktion Ja Nein Schritt 3 Wechseln Sie zu Schritt 4. Das Problem wurde behoben. Wechseln Sie zu Schritt 5. Das Problem wurde behoben. Überprüfen Sie, ob Sie den empfohlenen Papiertyp verwenden. a Legen Sie die empfohlene Papiersorte in die Papierzuführung ein. b Senden Sie den Druckauftrag erneut. Weist der Ausdruck vertikale Lücken auf? Schritt 4 a Nehmen Sie das Belichtungskit heraus und setzen Sie es wieder ein.
Fehlerbehebung 218 Wie werden die Farben in einem zu druckenden Dokument angegeben? Softwareprogramme geben generell die Dokumentfarbe über RGB- bzw. CMYK-Farbkombinationen an. Die Farben der einzelnen Objekte eines Dokuments können darüber hinaus vom Benutzer geändert werden. Weitere Informationen finden Sie in den Hilfeinformationen zu Ihrem Betriebssystem.
Fehlerbehebung Objekttyp 219 Farbumwandlungstabellen CMYK-Bild • US-CMYK: Verwendet eine Farbanpassung, die Ergebnisse ähnlich der SWOP-Farbausgabe CMYK-Text CMYK-Grafik • Euro-CMYK: Verwendet eine Farbanpassung, die Ergebnisse ähnlich der EuroScale- (Specifications for Web Offset Publishing) erzielt. Farbausgabe erzeugt. • Leuchtend CMYK — Erhöht die Farbsättigung für die US-CMYK-Farbumwandlungstabelle. • Aus: Die Farbanpassung ist deaktiviert. Wie erhalte ich eine bestimmte Farbe (z. B.
Fehlerbehebung 220 2 Klicken Sie auf Konfiguration > Farbmuster > Detaillierte Optionen. 3 Wählen Sie eine Farbumwandlungstabelle aus. 4 Geben Sie die RGB- oder CMYK-Faben-Nummer ein. 5 Geben Sie einen Inkrementwert zwischen 1 und 255 ein. Hinweis: Je näher der Inkrementwert an 1 ist, desto geringer ist die Breite der Farbmuster. 6 Klicken Sie auf Drucken.
Fehlerbehebung 221 Die Farbe auf dem Ausdruck stimmt nicht mit der Farbe der Originaldatei überein Hinweis: Mit den bei der automatischen Farbanpassung verwendeten Farbumwandlungstabellen wird im Allgemeinen ein Ergebnis ähnlich den Farben eines standardmäßigen Computermonitors erzeugt. Da jedoch zwischen Druckern und Monitoren technische Unterschiede bestehen, können viele Farben durch Monitorschwankungen und Lichtbedingungen beeinträchtigt werden.
Fehlerbehebung 222 Embedded Web Server kann nicht geöffnet werden Aktion Ja Nein Schritt 1 a Schalten Sie den Drucker ein. Das Problem wurde behoben. Wechseln Sie zu Schritt 2. Das Problem wurde behoben. Wechseln Sie zu Schritt 3. Das Problem wurde behoben. Wechseln Sie zu Schritt 4. b Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers ein. c Drücken Sie die Eingabetaste.
Fehlerbehebung 223 Aktion Ja Nein Schritt 4 Das Problem wurde behoben. Wechseln Sie zu Schritt 5. Das Problem wurde behoben. Wenden Sie sich an den zuständigen Systemadministrator. Überprüfen Sie die Kabelverbindungen zum Drucker und zum Druckserver, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß angeschlossen sind. a Schließen Sie die Kabel korrekt an. Weitere Informationen finden Sie in dem im Lieferumfang des Druckers enthaltenem Installationshandbuch.
Hinweise 224 Hinweise Produktinformationen Produktname: Lexmark CS510de und CS517de Gerätetyp: 5027 Modelle: 630 Hinweis zur Ausgabe November 2017 Der folgende Abschnitt gilt nicht für Länder, in denen diese Bestimmungen mit dem dort geltenden Recht unvereinbar sind: LEXMARK INTERNATIONAL, INC.
Hinweise 225 GOVERNMENT END USERS The Software Program and any related documentation are "Commercial Items," as that term is defined in 48 C.F.R. 2.101, "Computer Software" and "Commercial Computer Software Documentation," as such terms are used in 48 C.F.R. 12.212 or 48 C.F.R. 227.7202, as applicable. Consistent with 48 C.F.R. 12.212 or 48 C.F.R. 227.7202-1 through 227.7207-4, as applicable, the Commercial Computer Software and Commercial Software Documentation are licensed to the U.S.
Hinweise 226 ITC Bookman International Typeface Corporation ITC Mona Lisa International Typeface Corporation ITC Zapf Chancery International Typeface Corporation Joanna The Monotype Corporation plc Marigold Arthur Baker Monaco Apple Computer, Inc. New York Apple Computer, Inc. Oxford Arthur Baker Palatino Linotype-Hell AG bzw. Tochtergesellschaften Stempel Garamond Linotype-Hell AG bzw.
Hinweise 227 Durchschnittlicher Schalldruckpegel innerhalb von 1 Meter in dBA Drucken 50 Bereit 16 Änderung der Werte vorbehalten. Unter www.lexmark.com erhalten Sie die aktuellen Werte. WEEE-Richtlinie (Waste from Electrical and Electronic Equipment = Elektronikschrott-Verordnung) Das WEEE-Logo kennzeichnet bestimmte Recycling-Programme und Recycling-Vorgänge für elektronische Produkte in Ländern der Europäischen Union. Wir fördern das Recycling unserer Produkte.
Hinweise 228 Mit diesem Symbol sind Teile gekennzeichnet, die gegen statische Aufladungen empfindlich sind. Berühren Sie die Bereiche um diese Symbole erst, nachdem Sie einen Metallgegenstand in einem entfernten Bereich zu dem Symbol berührt haben.
Hinweise 229 Laser-Hinweisaufkleber Ihr Drucker weist u. U. einen Aufkleber mit Hinweisen für Laserprodukte auf (siehe nachfolgende Abbildung): DANGER - Invisible laser radiation when cartridges are removed and interlock defeated. Avoid exposure to laser beam. PERIGO - Radiação a laser invisível será liberada se os cartuchos forem removidos e o lacre rompido. Evite a exposição aos feixes de laser. Opasnost - Nevidljivo lasersko zračenje kada su kasete uklonjene i poništena sigurnosna veza.
Hinweise 230 Ruhemodus Dieses Produkt verfügt über einen Energiesparmodus, der als Ruhemodus bezeichnet wird. Im Ruhemodus wird Energie gespart, indem der Energieverbrauch bei längerer Inaktivität reduziert wird. Der Ruhemodus wird automatisch aktiviert, wenn das Produkt über einen festgelegten Zeitraum, der auch als Zeitlimit für den Ruhemodus bezeichnet wird, nicht verwendet wurde.
Hinweise 231 energiebetriebener Produkte und Einschränkungen beim Einsatz bestimmter gefährlicher Substanzen in elektrischen und elektronischen Geräten). Der Hersteller dieses Produkts ist: Lexmark International, Inc., 740 West New Circle Road, Lexington, KY, 40550 USA. Der bevollmächtigte Vertreter ist: Lexmark International Technology Hungária Kft., 8 Lechner Ödön fasor, Millennium Tower III, 1095 Budapest, UNGARN.
Index 232 Index Ziffern 250-Blatt-Fach Medien einlegen 43 550-Blatt-Fach installieren 34 Medien einlegen 43 650-Blatt-Doppelzuführung installieren 34 Medien einlegen 43, 46 [ [Papiereinzug] ändern auf [benutzerdefinierte Zeichenfolge] 169 [Papiereinzug] ändern in [Name der Benutzersorte] 169 [Papiereinzug] ändern in [Papiersorte] [Papierformat] 169 [Papiereinzug] auffüllen mit [benutzerdefinierte Zeichenfolge] 174 [Papiereinzug] auffüllen mit [Name der Benutzersorte] 173 [Papiereinzug] auffüllen mit [Papie
Index Max. Geschwindigkeit und Max.
Index Fehler beim Lesen des USBHubs. Entfernen Sie den Hub. 172 Fehler beim Lesen des USBLaufwerks. USB entfernen. 171 Kassette [Farbe] fast leer [88.xy] 170 Kassette [Farbe] sehr wenig Toner, noch etwa [x] Seiten [88.xy] 170 Klappe schließen 170 Komplexe Seite, einige Daten wurden u. U. nicht gedruckt [39] 171 Konfigurationsänderung, einige angehaltene Aufträge wurden nicht wiederhergestellt [57] 171 Manu. Zuf.
Index E Einblenden von Symbolen auf dem Startbildschirm 19 Einige angehaltene Aufträge wurden nicht wiederhergestellt 181 Einlegen von Briefbögen Papierausrichtung 54 Einlegen von Medien 250-Blatt-Fach 43 550-Blatt-Fach 43 650-BlattDoppelzuführung 43, 46 Briefumschläge 47, 50 Folien 47 Karten 47 manuelle Zuführung 50 Universalzuführung 47 Einlegen von Papier (Menü) 81 Einrichten Papierformat 43 Papiersorte 43 TCP/IP-Adresse 87 Einsetzen der Druckerfestplatte 29 Einsparen von Verbrauchsmaterial 121 Embedded
Index ungleichmäßiger Deckungsgrad 216 Unregelmäßigkeiten im Druck 204 vertikale Lücken auf dem Ausdruck 216 vertikale Streifen auf dem Ausdruck 213 verzerrter Ausdruck 211 wiederholte Druckfehler 196 Zeichen weisen gezackte Kanten auf 199 Fehlerbehebung, Farbqualität Ausdrucke auf Farbfolien wirken bei der Projektion dunkel 220 Ausdruck erscheint verfärbt 221 die gedruckte Farbe und die Farbe auf dem Computerbildschirm stimmen nicht überein 221 Fehlerbehebung, Papierzuführung Meldung wird nach dem Beseiti
Index Karten einlegen 47 Tipps 57 Kassette [Farbe] fast leer [88.xy] 170 Kassette [Farbe] sehr wenig Toner, noch etwa [x] Seiten [88.xy] 170 Klappe schließen 170 Komplexe Seite, einige Daten wurden u. U.
Index Nicht flüchtiger Speicher 127 löschen 128 Nicht genügend Speicher zum Sortieren des Auftrags [37] 173 Nicht genug freier Platz in FlashSpeicher für Ressourcen [52] 176 Nicht genug Speicher, einige angehaltene Aufträge werden nicht wiederhergestellt [37] 173 Nicht genug Speicher, einige angehaltene Druckaufträge wurden gelöscht [37] 172 Nicht genug Speicher für die Funktion "Ressourcen speichern" [35] 173 Nicht kompatibles Fach [x] [59] 172 Nicht unterstützte [Farbe] Kassette austauschen [32.
Index Sicherheits-Webseite finden 129 Siehe Benutzerhandbuch [33.
Index Resttonerbehälter 136 Tonerkassetten 134 Verbrauchsmaterialien erforderlich 182 Verfügbare interne Optionen 23 Vermeiden von Papierstaus 61, 161 Verpackungsmaterial entfernen, [Name des Bereichs] 178 Verschiedenes (Menü) 93 Verschlüsseln der Druckerfestplatte 130 vertikale Lücken auf dem Ausdruck 216 Vertikale Streifen auf dem Ausdruck 213 Vertraulich (Menü) 93 Vertrauliche Daten Informationen zum Schützen 129 Vertrauliche Druckaufträge 70 Vertrauliche Jobs Druckeinstellungen ändern 159 Verwenden der