Operation Manual
Funktion Zweck
Fehlerbehebung
Automatischer Neustart
Neustarten, wenn inaktiv
Immer neu starten
Nie neu starten
Legt fest, dass der Drucker neu startet, wenn ein Fehler auftritt.
Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Immer neu starten".
Fehlerbehebung
Max. automatische Neustarts
1-20
Bestimmt die Anzahl der automatischen Neustarts, die der Drucker
ausführen kann.
Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "2".
Druck-Wiederherstellung
Autom. fortfahren
Deaktiviert
5 – 255
Der Drucker druckt in bestimmten
Oine-Situationen
weiter, wenn das
Problem nicht im angegebenen Zeitrahmen gelöst wird.
Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Disabled" (Deaktiviert).
Druck-Wiederherstellung
Nach Stau weiter
Ein
Aus
Auto
Legt fest, ob der Drucker gestaute Seiten erneut druckt.
Hinweis: "Auto" ist die werkseitige Standardeinstellung. Der Drucker
druckt gestaute Seiten erneut, außer der Speicher wird benötigt, um
Seiten von anderen Druckaufträgen zu halten.
Druck-Wiederherstellung
Seitenschutz
Aus
Ein
Legt fest, dass der Drucker die richtige Ausgabe für eine Seite druckt.
Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus".
Barrierefreiheitseinstellungen
Anzeige-Zeitsperre verlängern
Ein
Aus
Der Drucker zeigt weiterhin den aktuellen Bildschirm an und die
Anzeige-Zeitsperre wird zurückgesetzt.
Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus".
Barrierefreiheitseinstellungen
Sprachgeschwindigkeit
Sehr langsam
Langsam
Normal
Schnell
Etwas schneller
Schnell
Schneller
Sehr schnell
Am schnellsten
Passen Sie die Sprechgeschwindigkeit für die Sprachsteuerung an.
Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Normal".
Barrierefreiheitseinstellungen
Kopörerlautstärke
1 bis 10
Legen Sie die Kopörerlautstärke fest.
Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "5".
An Lexmark gesendete Info
Verbrauchsmat.- und Seitennutzung (anonym)
Ein
Aus
Senden Sie anonyme Informationen zur Gerätenutzung an Lexmark.
Hinweis: Der Standardwert hängt davon ab, was Sie während der
Ersteinrichtung ausgewählt haben.
Druckermenüs 104