Operation Manual
Hinweis: Nach der Installation der Druckersoftware und eventueller Hardware-Optionen ist es möglicherweise
erforderlich, die Optionen im Druckertreiber manuell hinzuzufügen, um sie für Druckaufträge zur Verfügung zu
stellen. Weitere Informationen finden Sie unter
"Hinzufügen verfügbarer Optionen im Druckertreiber" auf Seite 36.
Anschließen von Kabeln
VORSICHT - VERLETZUNGSGEFAHR: Verwenden Sie die Faxfunktion nicht während eines Gewitters. Während
eines Gewitters sollten Sie dieses Produkt nicht konfigurieren (z. B. die Faxfunktion), es nicht an elektronische
Geräte anschließen und nicht mit Kabeln verbinden (z. B. mit einem Netzkabel oder Telefon).
Schließen Sie den Drucker über ein USB-Kabel oder zur Verwendung im Netzwerk über ein Ethernet-Kabel an den
Computer an.
Stellen Sie dabei Folgendes sicher:
• Schließen Sie das Kabelende mit USB-Symbol an der entsprechenden USB-Anschlussstelle am Drucker an.
• Schließen Sie das entsprechende Ethernet-Kabel am Ethernet-Anschluss an.
Warnung - Mögliche Schäden: Berühren Sie das USB-Kabel, den Netzwerkadapter oder einen der angezeigten
Druckbereiche nicht während eines Druckvorgangs. Dies kann zu Datenverlust oder Fehlfunktionen führen.
6
7
1
2
4
3
5
Element Funktion
1 USB-Anschluss (Rückseite) Schließen Sie einen optionalen WLAN-Adapter oder eine optionale Druckerfestplatte an.
2 Anschluss für
Sicherheitssperre
Sperren Sie die Controller-Platine.
3 Anschluss für Netzkabel Zum Anschließen des Druckers an eine ordnungsgemäß geerdete Netzsteckdose
4 LINE-Anschluss Schließen Sie den Drucker über eine Standardtelefonbuchse (RJ‑11), einen DSL-Filter oder
VoIP-Adapter oder einen anderen Adapter, über den Sie zum Senden und Empfangen von
Faxnachrichten auf die Telefonleitung zugreifen können, an eine aktive Telefonleitung an.
Konfiguration eines weiteren Druckers 35