Operation Manual

Biegen Sie die Folien vor dem Einlegen in beide Richtungen, und fächern Sie sie auf, um die Blätter
voneinander zu lösen.
Wenn Sie eine größere Anzahl Folien drucken, stellen Sie sicher, nur bis zu 20 Seiten auf einmal zu drucken
mit einem Abstand von mindestens drei Minuten zwischen den Druckvorgängen, um zu verhindern, dass
die Folien in der Ablage aneinanderhaften. Sie können auch jeweils 20 Folien nach dem Drucken aus der
Ablage nehmen.
Richtlinien für Papier
Durch die Auswahl des richtigen Papiers oder Spezialdruckmedien lassen sich Druckprobleme vermeiden. Um
eine optimale Druckqualität zu erzielen, fertigen Sie Probedrucke auf dem jeweiligen Papier oder
Spezialdruckmedium an, bevor Sie größere Mengen davon kaufen.
Papiereigenschaften
Die folgenden Papiereigenschaften beeinflussen die Druckqualität und die Zuverlässigkeit des Druckers.
Beachten Sie diese Faktoren vor dem Drucken:
Gewicht
Die Druckerfächer und die Universalzuführung können Papier mit einem Gewicht von 60 bis 176 g/m
2
und
vertikaler Faserrichtung automatisch einziehen. Papier mit einem Gewicht von 60-135 g/m
2
und vertikaler
Faserrichtung kann vom 2100-Blatt-Papierfach automatisch eingezogen werden. Papier unter 60 g/m
2
ist unter
Umständen nicht fest genug, um korrekt eingezogen zu werden, sodass Papierstaus verursacht werden.
Hinweis: Für den beidseitigen Druck unterstützt der Drucker Papier mit 60 bis 176 g/m
2
.
Wellen
Unter "gewellt" versteht man die Neigung von Papier, sich an den Kanten zu wellen. Übermäßiges Wellen kann
Probleme bei der Papierzufuhr verursachen. Die Wellung kann auftreten, nachdem das Papier den Drucker
durchlaufen hat, in dem es hohen Temperaturen ausgesetzt wurde. Wenn Sie Papier unverpackt in einer heißen,
feuchten, kalten oder trockenen Umgebung auewahren, kann sich das Papier sogar in den Fächern vor dem
Druckvorgang wellen, wodurch Einzugsprobleme verursacht werden können.
Glätte
Der Glättegrad von Papier
beeinflusst
unmittelbar die Druckqualität. Wenn Papier zu rau ist, kann der Toner
nicht richtig auf dem Papier
fixiert
werden. Wenn das Papier zu glatt ist, können Einzugsprobleme oder
Probleme hinsichtlich der Druckqualität verursacht werden. Verwenden Sie Papier mit einem Glättewert
zwischen 100 und 300 Sheeld-Punkten, wobei die beste Druckqualität bei einer Glätte zwischen 150 und
250
Sheeld-Punkten
erzielt wird.
Feuchtigkeitsgehalt
Der Feuchtigkeitsgehalt des Papiers beeinflusst die Druckqualität und die Fähigkeit des Druckers, das Papier
ordnungsgemäß einzuziehen. Bewahren Sie Papier in der Originalverpackung auf, bis Sie es verwenden. Damit
wird das Papier weniger Feuchtigkeitsschwankungen ausgesetzt, die sich negativ auf die Qualität des Papiers
auswirken können.
Anleitung für Papier und Spezialdruckmedien 188