Pro5500 Series Benutzerhandbuch April 2012 Gerätetyp(en): 4447 Modell(e): Pro5500 Series: 200, 20E www.lexmark.
Inhalt 2 Inhalt Sicherheit.....................................................................................................6 Über den Drucker:........................................................................................7 Vielen Dank, dass Sie diesen Drucker gewählt haben...............................................................................7 Verbessern der Umweltverträglichkeit des Druckers................................................................................
Inhalt 3 Einlegen von Papier und Originaldokumenten............................................27 Einlegen von Papier in das Papierfach....................................................................................................27 Einlegen unterschiedlicher Papiersorten................................................................................................29 Speichern von Papiereinstellungen.....................................................................................................
Inhalt 4 Scannen an einen lokalen Computer.......................................................................................................62 Scannen an einen Netzwerkcomputer....................................................................................................62 Scannen an einen Netzwerkordner.........................................................................................................62 Scannen eines beidseitigen Dokuments über die ADZ......................................
Inhalt 5 Verwenden von SmartSolutions...............................................................135 Was sind SmartSolutions?.....................................................................................................................135 Wartung des Druckers..............................................................................136 Wartung der Tintenpatronen................................................................................................................
Sicherheit 6 Sicherheit Schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an, die sich in der Nähe des Produkts befindet und leicht zugänglich ist. Verwenden Sie ausschließlich das diesem Produkt beiliegende Netzteil und Netzkabel oder das vom Hersteller zugelassene Ersatznetzteil und Ersatznetzkabel. VORSICHT - VERLETZUNGSGEFAHR: Verwenden Sie zur Vermeidung von Bränden das dem Produkt beiliegende Telekommunikationskabel (RJ-11) bzw.
Über den Drucker: 7 Über den Drucker: Vielen Dank, dass Sie diesen Drucker gewählt haben Wir arbeiten hart daran, den Drucker Ihren Wünschen anzupassen. Mithilfe der mit dem Drucker gelieferten Einrichtungskomponenten können Sie den neuen Drucker sofort verwenden. Überfliegen Sie anschließend das Benutzerhandbuch, um sich mit der Ausführung einfacher Aufgaben vertraut zu machen.
Über den Drucker: 8 Sparsamer Tintenverbrauch • Verwenden Sie den Schnelldruck- oder Entwurfsmodus. In diesen Modi können Dokumente tintensparender als im Normalmodus gedruckt werden. Sie eignen sich besonders für den Ausdruck von Dokumenten, die fast ausschließlich Text enthalten. • Verwenden Sie Schriftarten und Einstellungen, die weniger Tinte erfordern. Die meisten Programme bieten die Möglichkeit, den Auftrag der Farbtinten anzupassen. • Verwenden Sie Patronen mit hoher Kapazität.
Über den Drucker: 9 Sie suchen nach etwas? Hier finden Sie es Zusätzliche Anweisungen zur Einrichtung und Verwendung des Druckers: Benutzerhandbuch • Auswahl und Aufbewahrung von Papier und Das Benutzerhandbuch ist auf der CD mit Installationssoftware enthalten.
Über den Drucker: 10 Sie suchen nach etwas? Hier finden Sie es Telefonische Unterstützung Telefon-Hotline (USA): 1-800-395-4039 Montag - Freitag (8:00 - 23:00 Uhr EST), Samstag und Sonntag (11:00 20:00 Uhr EST) Telefonnummern und Öffnungszeiten des Kundendiensts in Ihrer Region bzw. Ihrem Land finden Sie auf der Website des Kundendiensts (http://support.lexmark.com) oder in der im Lieferumfang des Druckers enthaltenen gedruckten Garantie.
Über den Drucker: 2 11 Element Funktion ADZ-Eingabefach Einlegen von Originaldokumenten in die ADZ. Hinweise: • Legen Sie keine Postkarten, Fotos, kleine oder dünne Vorlagen (z. B. Zeitschriftenausschnitte) in die automatische Dokumentenzuführung ein. Legen Sie diese Vorlagen auf das Scannerglas. • Nach dem Scan-, Kopier- oder Faxvorgang können Sie die rechte Seite des Eingabefachs anheben, um Originaldokumente bequem herauszunehmen.
Über den Drucker: Element 15 Duplexeinheit 16 USB-Anschluss 12 Funktion • Beidseitiges Drucken auf einem Blatt Papier. • Zugang zu Papierstaubereichen. Anschließen des Druckers über ein USB-Kabel an einen Computer. Warnung - Mögliche Schäden: Berühren Sie den USB-Anschluss nur zum Anschließen bzw. Entfernen eines USB- oder Installationskabels. Hinweis: Entfernen Sie die Abdeckung des Anschlusses.
Bestellen und Austauschen von Zubehör 13 Bestellen und Austauschen von Zubehör Bestellen von Tintenpatronen Stellen Sie sicher, dass Sie Tintenpatronen bestellen, die in Ihrer Region erhältlich sind. • Region 1: In den USA, in Kanada und Lateinamerka werden 200, 200XL oder 200XLA Tintenpatronen verwendet. • Region 2: Für die Europäische Union, den Europäischen Wirtschaftsraum und die Schweiz werden 210, 210XL oder 200XLA Tintenpatronen verwendet.
Bestellen und Austauschen von Zubehör 14 Auswechseln von Tintenpatronen Stellen Sie vor Beginn sicher, dass Sie über eine oder mehrere neue Tintenpatronen verfügen. Sie müssen neue Tintenpatronen direkt nach dem Entfernen der alten Patronen einsetzen, damit die verbleibende Tinte in den Druckkopfdüsen nicht austrocknet. 1 Schalten Sie den Drucker ein. 2 Öffnen Sie die Zugangsklappe zu den Tintenpatronen.
Bestellen und Austauschen von Zubehör 15 Hinweise: • Falls Drucker ausrichten auf dem Druckerdisplay angezeigt wird, drücken Sie je nach Druckermodell Fortfahren oder . • Nehmen Sie die Ausrichtungsseite erst nach Ende des Drucks heraus. Bestellen von Papier und anderem Verbrauchsmaterial Zum Bestellen von Verbrauchsmaterial oder zum Suchen nach einen Händler in Ihrer Nähe besuchen Sie unsere Website unter www.lexmark.com.
Verwenden der Druckerbedienfeldtasten und Menüs 16 Verwenden der Druckerbedienfeldtasten und Menüs Verwenden des Druckerbedienfelds Hinweis: Die Symbole werden auf dem aktuellen Bildschirm angezeigt, wenn sie ausgewählt werden können. Wird ein Symbol nicht angezeigt, ist die Funktion nicht verfügbar. Option 1 Ein/Aus Funktion • Schalten Sie den Drucker ein bzw. aus. • Wechseln Sie in den Ruhemodus. Hinweis: Wenn der Drucker eingeschaltet ist, drücken Sie , um den Ruhemodus zu aktivieren.
Verwenden der Druckerbedienfeldtasten und Menüs 17 Der Startbildschirm Nach dem Einschalten des Druckers und einer kurzen Aufwärmphase wird auf dem Display der Startbildschirm angezeigt. Verwenden Sie die Optionen auf dem Startbildschirm, um Aktionen wie Kopier- oder Faxvorgänge zu starten oder um Druckereinstellungen zu ändern. Schaltfläche Funktion 1 Kopieren Greifen Sie auf das Kopiermenü zu und erstellen Sie Kopien. 2 Scannen Greifen Sie auf das Scanmenü zu und scannen Sie Dokumente.
Verwenden der Druckerbedienfeldtasten und Menüs Schaltfläche Funktion 5 SmartSolutions Öffnen Sie das Menü "SmartSolutions". 6 Tintenfüllstandssymbol 7 Installationssymbol Greifen Sie auf das Installationsmenü zu und ändern Sie die Druckereinstellungen. 8 Netzwerkanzeige Überprüfen Sie den Netzwerkverbindungsstatus des Druckers und greifen Sie auf die Netzwerkeinstellungen zu. • Zeigen Sie die aktuellen Füllstände der eingesetzten Tintenpatronen an.
Verwenden der Druckerbedienfeldtasten und Menüs Option 19 Funktion 5 Bildlaufleiste Blättert nach oben und unten in der Menüliste. 6 Abwärtspfeil Blättert nach unten. Tipps: • Navigieren Sie per Fingerbewegung auf dem Bildschirm. Wenn Sie andere Navigationsgeräte verwenden, ist der Touchscreen nicht funktionsfähig. • Ziehen Sie die Bildlaufleiste oder drücken Sie die Pfeile, bis das gewünschte Menü bzw. die gewünschte Einstellung auf dem Display angezeigt wird.
Verwenden der Druckerbedienfeldtasten und Menüs 20 Sparen von Papier und Energie Mit dem beidseitigen Druck lässt sich der Papierverbrauch entscheidend reduzieren. 1 Wechseln Sie auf dem Startbildschirm zu: > Druckmodus einrichten > Beidseitiges Drucken > Ein 2 Drücken Sie Akzeptieren.
Über die Druckersoftware 21 Über die Druckersoftware Mindestsystemanforderungen Die Druckersoftware erfordert bis zu 500 MB freien Speicherplatz. Unterstützte Betriebssysteme • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • * Microsoft Windows 7 (SP1) Microsoft Windows Server 2008 (R2) Microsoft Windows Server 2003 (SP2) Microsoft Windows Vista (SP2) Microsoft Windows XP (SP3) Macintosh Intel OS X Version 10.7.0 oder höher Macintosh Intel OS X Version 10.6.0 oder höher Macintosh Intel OS X Version 10.5.
Über die Druckersoftware 22 Falls Sie diese zusätzlichen Programme während der anfänglichen Installation nicht installiert haben, legen Sie die CD mit Installationssoftware erneut ein, führen die Installationssoftware aus und klicken auf Erweiterte Optionen > Zusätzliche Software installieren.
Über die Druckersoftware 23 Option Funktion Druckereinstellungen Wenn Sie bei geöffnetem Dokument auf Datei > Drucken > Eigenschaften klicken, wird das Dialogfeld "Druckereinstellungen" geöffnet.
Über die Druckersoftware 24 Option Zweck Kundendienst Kontakt zum technischen Kundendienst Lexmark Software Updates Herunterladen und Installieren der neuesten Druckersoftware Lexmark Online Besuchen der Lexmark Website Bestellen von Zubehör online Bestellen von Tinte oder Zubehör Druckerregistrierung Registrieren des Druckers Lexmark SmartSolutions besuchen • Besuchen der SmartSolutions-Website • Auswählen benutzerdefinierter Lösungen Hinweis: Je nach den Merkmalen des erworbenen Druckers s
Über die Druckersoftware 25 Macintosh-Benutzer 1 Wechseln Sie im Finder zu: Programme > Druckerordner auswählen > Weblinks > Lexmark Software Updates 2 Wählen Sie auf der Website Ihren Drucker aus und laden Sie den Treiber herunter. Herunterladen von PCL- und PS-Treibern (nur Windows) Universaldruckertreiber (PCL 5-Emulation, PCL XL-Emulation und PS-Emulation) können von unserer Website heruntergeladen werden. Sie müssen Ihr Druckermodell suchen, um kompatible Treiber anzuzeigen.
Über die Druckersoftware 26 Installieren der Druckersoftware Hinweis: Wenn Sie die Druckersoftware auf diesem Drucker bereits installiert hatten, sie aber neu installieren müssen, deinstallieren Sie zunächst die aktuelle Software. Windows-Benutzer 1 Schließen Sie alle geöffneten Softwareprogramme. 2 Legen Sie die Installationssoftware-CD ein. Wenn das Installationsdialogfeld nicht innerhalb einer Minute angezeigt wird, starten Sie die CD manuell: a Klicken Sie auf oder auf Start und dann auf Ausführen.
Einlegen von Papier und Originaldokumenten Einlegen von Papier und Originaldokumenten Einlegen von Papier in das Papierfach Stellen Sie Folgendes sicher: • • • • • Ist der Drucker eingeschaltet? Sie verwenden nur ausdrücklich für Tintenstrahldrucker geeignetes Papier. Das Papier ist neu und unbeschädigt. Sie befolgen die mit den Spezialdruckmedien gelieferten Anweisungen. Das Papier ist bei der Anpassung der Papierführungen nicht gewellt.
Einlegen von Papier und Originaldokumenten 28 3 Beim Einlegen von Papier im Legal-Format muss der Hebel gedrückt und zur Erweiterung des Fachs gezogen werden. 4 Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach unten ein. 5 Sorgen Sie dafür, dass die Papierführungen am linken, rechten und unteren Rand des Papiers anliegen. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der Papierstapel nicht über die Füllstandslinie am Rand des Papierfachs hinausragt.
Einlegen von Papier und Originaldokumenten 29 6 Setzen Sie das Fach ein. Hinweis: Wenn das Fach zur Aufnahme von Papier im Legal-Format ausgezogen wurde, ragt es nach dem Einsetzen an der Vorderseite des Druckers heraus. 7 Ziehen Sie die Ablage vollständig aus und klappen Sie die Verlängerung der Ablage heraus, um das Papier bei der Ausgabe aufzunehmen. Einlegen unterschiedlicher Papiersorten Hinweis: In das Papierfach sollten keine unterschiedlichen Papiersorten und -formate eingelegt werden.
Einlegen von Papier und Originaldokumenten 30 Maximale Kapazität Stellen Sie Folgendes sicher: 100 Blatt beschichtetes Papier 25 Blatt Fotopapier 25 Blatt Glanzpapier • Das Papier wird mit der glänzenden oder zu bedruckenden Seite nach unten eingelegt. Wenn Sie nicht sicher sind, welche Seite die zu bedruckende Seite ist, lesen Sie die Anweisungen zum Papier. • Die Papierführungen liegen am linken, rechten und unteren Rand des Papiers an.
Einlegen von Papier und Originaldokumenten Maximale Kapazität Stellen Sie Folgendes sicher: 50 Folien • • • • • Die Folien werden mit der rauen Seite nach unten eingelegt. Legen Sie Folien im A4- oder Letter-Format ein. Entfernen Sie vor dem Einlegen vorhandene Trennseiten zwischen den Folien. Verfügen die Folien über einen abziehbaren Streifen, weist jeder Streifen nach unten. Die Papierführungen liegen am linken, rechten und unteren Rand der Folien an. Hinweis: Folien brauchen mehr Zeit zum Trocknen.
Einlegen von Papier und Originaldokumenten 32 Speichern von Papiereinstellungen Sie können die Einstellungen für Druck- und Kopieraufträge auf die in den Drucker eingelegten Papierformate und sorten abstimmen. 1 Drücken Sie auf dem Starbildschirm >Papiereinstellungen. Hinweis: Wenn Sie zwei Fächer in den Drucker eingesetzt haben, drücken Sie drücken dann Papiereinstellungen.
Einlegen von Papier und Originaldokumenten 33 Einlegen von Originaldokumenten in die automatische Dokumentenzuführung Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der Papierstapel nicht über die Füllstandslinie am Rand der Papierführung hinausragt. Durch Überladen des Papierfachs können Papierstaus entstehen. 1 Richten Sie die Papierführungen des ADZ-Papierfachs gemäß der Breite des Originaldokuments aus.
Einlegen von Papier und Originaldokumenten 34 Verwenden unterschiedlicher Papierformate und -sorten Verwenden Sie empfohlenes Papier für einen Druckauftrag, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Einlegen von Papier und Originaldokumenten 35 Papier und Spezialdruckmedien Einseitiger oder beidseitiger Druck Empfohlenes Papier Einstellung für Papiersorte Matt Flyer Beidseitig Mattes Inkjet Flyer-Papier für Dokumente mit schwacher Inkjet Matt Flyer oder mittlerer Deckung: • Printworks Mattes Fotopapier #00471 • Paperworks Beidseitig beschichtetes, mattes Inkjet Flyer-Papier 8,5x11 32lb/120g 60pk P/C: PPPJJ32‑2 Mattes Inkjet Flyer-Papier für Dokumente mit stärkerer Deckung: • Paperworks Bei
Einlegen von Papier und Originaldokumenten 36 3 Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Papierausgabe und wählen Sie anschließend das Format oder die Sorte des verwendeten Papiers sowie den Papiereinzug oder das Fach aus. 4 Klicken Sie auf OK. Macintosh-Benutzer 1 Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Ablage >Seite einrichten. 2 Legen Sie im Dialogfeld "Seite einrichten" den Drucker, das Papierformat und die Ausrichtung fest. 3 Klicken Sie auf OK. 4 Wählen Sie in der Menüleiste Ablage >Drucken aus.
Einlegen von Papier und Originaldokumenten 37 3 Wählen Sie im Popup-Menü "Beidseitiges Drucken – Trockenzeit" eine Einstellung aus. Hinweis: Bei hoher Luftfeuchtigkeit oder wenn Tinte bei normaler Trockenzeit nicht vollständig trocknet, sollten Sie Erweitert wählen. 4 Klicken Sie auf OK oder Änderungen anwenden. Verbinden von Fächern Die Fachverbindung ist hilfreich, wenn Sie große Druckaufträge oder mehrere Kopien drucken.
Drucken 38 Drucken Tipps für den Druck • • • • • • Vergewissern Sie sich, dass die Ablage vollständig herausgezogen und die Verlängerung ausgeklappt ist. Verwenden Sie das für Ihren Druckauftrag geeignete Papier. Wählen Sie eine höhere Druckqualität, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Stellen Sie sicher, dass sich genügend Tinte in den Tintenpatronen befindet. Entnehmen Sie beim Drucken von Fotos oder beim Arbeiten mit Spezialdruckmedien jedes Blatt nach dem Druck.
Drucken 39 Drucken mit erweiterten Farboptionen Der Farbdruck ist standardmäßig aktiviert. Um die Druckfarben für einen bestimmten Druckauftrag zu optimieren, verwenden Sie die Einstellungen "Farbvoreinstellung" und "Erweiterte Farboptionen". Für Windows-Benutzer 1 Klicken Sie in einem geöffnetem Dokument auf Datei >Drucken. 2 Klicken Sie auf Eigenschaften, Voreinstellungen, Optionen oder Einrichtung.
Drucken 40 • Nehmen Sie beim Drucken von Fotos jedes Foto einzeln weg, sobald es aus dem Drucker ausgeworfen wird, um ein Verwischen der feuchten Tinte zu vermeiden, und lassen Sie es trocknen, bevor Sie das nächste Foto darauf legen. Windows-Benutzer 1 Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Datei > Drucken. 2 Klicken Sie auf Eigenschaften, Einstellungen, Optionen oder Installation.
Drucken 41 Macintosh-Benutzer 1 Wählen Sie bei geöffnetem Dokument Ablage > Seite einrichten. 2 Legen Sie im Dialogfeld "Seite einrichten" den Drucker, das Papierformat und die Ausrichtung fest. 3 Klicken Sie auf OK. 4 Wählen Sie in der Menüleiste Ablage > Drucken aus. 5 Wählen Sie im Popup-Menü "Drucker" Ihren Drucker aus. 6 Wählen Sie im Popup-Menü "Druckoptionen" den Befehl Papierhandhabung aus.
Drucken 42 Drucken von Dokumenten auf einer Speicherkarte oder einem Flash-Laufwerk Damit die Dateidruckfunktion aktiviert werden kann, müssen sich auf der Speicherkarte oder dem Flash-Laufwerk vom Drucker unterstützte Dokumentdateien befinden. Weitere Informationen finden Sie unter "Unterstützte Speicherkarten und Dateitypen" auf Seite 46. 1 Setzen Sie eine Speicherkarte oder ein Flash-Laufwerk ein. Der Bildschirm "Speich.med." wird auf dem Display angezeigt. 2 Drücken Sie Dokumente drucken.
Drucken 43 Hinweise: • Die meisten Briefumschläge werden im Querformat bedruckt. • Dieselbe Ausrichtung muss auch in der Anwendung ausgewählt sein. Bedrucken von Etiketten Windows-Benutzer 1 Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Datei > Drucken. 2 Klicken Sie auf Eigenschaften, Einstellungen, Optionen oder Installation.
Drucken 44 Drucken auf Papier im benutzerdefinierten Format Windows-Benutzer 1 Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Datei > Drucken. 2 Klicken Sie auf Eigenschaften, Einstellungen, Optionen oder Installation. 3 Wechseln Sie zu: Registerkarte Papier/Papierausgabe > Benutzerdefinierte Papierformate verwalten > Neu 4 Geben Sie einen Namen ein und passen Sie die Einstellungen beliebig an, um ein benutzerdefiniertes Papierformat zu erstellen, und klicken Sie dann auf OK.
Drucken 45 Einsetzen einer Speicherkarte Einsetzen eines Flash-Laufwerks Hinweise: Hinweise: • Setzen Sie die Karte so ein, dass der Markenname nach oben zeigt. • Stellen Sie sicher, dass die Pfeile auf der Karte in Richtung Drucker zeigen. • Falls erforderlich, stecken Sie die Speicherkarte in den mitgelieferten Adapter. • Das Flash-Laufwerk verwendet denselben Anschluss, der für ein PictBridge-Kamerakabel verwendet wird. • Hierfür ist u. U.
Drucken 46 Unterstützte Speicherkarten und Dateitypen Speicherkarte • • • • • • • • • • • • • • Dateityp Secure Digital (SD) Secure Digital High Capacity (SDHC) Micro Secure Digital (mit Adapter) (Micro SD Mini Secure Digital (mit Adapter) (Mini SD) MultiMedia Card (MMC) Dokumente: • .
Drucken 47 Drucken von Fotos von einer PictBridge-fähigen Digitalkamera PictBridge ist eine Technologie, die bei den meisten Digitalkameras verwendet wird und das direkte Drucken von der Digitalkamera ohne Verwendung des Computers ermöglicht. 1 Stecken Sie das eine Ende des USB-Kabels in die Kamera. Hinweis: Verwenden Sie nur das im Lieferumfang Ihrer Kamera enthaltene USB-Kabel. 2 Schließen Sie das andere Kabelende an den PictBridge-Anschluss an der Vorderseite des Druckers an.
Drucken 48 4 Wenn Sie die Standarddruckeinstellungen ändern möchten: a Drücken Sie Weitere Optionen, um auf das PictBridge-Menü zuzugreifen. b Wählen Sie Papierquelle, Papierformat, Papiersorte, Fotoformat, Qualität und Layout der zu druckenden Fotos aus. Drücken Sie bei jeder Auswahl Akzeptieren. Hinweis: Der Drucker verwendet die Standarddruckeinstellungen, sofern die Druckeinstellungen nicht über die Kamera geändert werden. 5 Entnehmen Sie der Dokumentation Ihrer Kamera, wie Sie den Druck starten.
Drucken 49 7 Wählen Sie im Popup-Menü "Papiersorte" die Option Normalpapier aus. 8 Wählen Sie im Popup-Menü "Druckoptionen" die Option Layout. 9 Wählen Sie im Popup-Menü für beidseitiges Drucken An der langen Seite binden oder An der kurzen Seite binden aus. • Beim Binden an der langen Seite werden die Seiten entlang der langen Kante der Seite gebunden (linke Kante im Hochformat, obere Kante im Querformat).
Drucken 50 3 Wechseln Sie zu: Registerkarte Layout > Bereich "Bedrucken beider Seiten (Duplex)" > Einstellung für Trockenzeit auswählen Hinweis: Bei hoher Luftfeuchtigkeit oder wenn Tinte bei normaler Trockenzeit nicht vollständig trocknet, sollten Sie Erweitert wählen. 4 Klicken Sie auf OK.
Drucken 51 Macintosh-Benutzer 1 Wechseln Sie im Apple-Menü zu: Systemeinstellungen > Drucken & Faxen > Druckerwarteschlange für Ihren Drucker 2 Wenn die Druckerwarteschlange nicht in der Liste aufgeführt ist, erstellen Sie eine neue Druckerwarteschlange. Erstellen von Druckerwarteschlangen Windows-Benutzer 1 Klicken Sie im Bereich für Druckaufgaben auf Drucker hinzufügen. 2 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Computerbildschirm. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch zu Ihrem Betriebssystem.
Drucken 52 Ändern des Standarddruckmodus Wenn Sie Tinte sparen möchten, können Sie den Standarddruckmodus für alle Druckaufträge in den Schnelldruck- oder Entwurfsmodus ändern. In diesem Modus wird weniger Tinte verbraucht und er empfiehlt sich zum Drucken reiner Textdokumente. Wenn Sie in einen anderen Druckmodus wechseln müssen, um Fotos oder andere hochqualitative Dokumente zu drucken, können Sie vor dem Senden des Druckauftrags einen anderen Modus aus dem Dialogfeld "Drucken" auswählen.
Drucken 53 Macintosh-Benutzer 1 Klicken Sie im Dock auf das Druckersymbol. Das Dialogfenster "Druckerwarteschlange" wird angezeigt. 2 Druckauftrag anhalten: • Falls Sie einen bestimmten Druckauftrag anhalten möchten, wählen Sie den Namen des Dokuments und klicken Sie auf Anhalten. • Falls Sie alle Druckaufträge in der Warteschlange anhalten möchten, klicken Sie auf Drucker anhalten oder Druckaufträge stoppen.
Drucken 54 Abbrechen von Druckaufträgen Drücken Sie zum Abbrechen eines Druckauftrags im Druckerbedienfeld die Taste über den Computer ab: . So brechen Sie einen Druckauftrag Windows-Benutzer 1 Klicken Sie auf oder auf Start und dann auf Ausführen. 2 Geben Sie im Feld "Suche starten" oder "Ausführen" control printers ein. 3 Drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf OK. Der Druckerordner wird geöffnet.
Kopieren 55 Kopieren ADZ Scannerglas Verwenden Sie die ADZ für mehrseitige Dokumente. Hinweis: Die ADZ steht nur auf ausgewählten Druckermodellen zur Verfügung. Falls Sie einen Drucker ohne ADZ erworben haben, legen Sie die Originaldokumente oder Fotos auf das Scannerglas. Verwenden Sie das Scannerglas für einzelne Seiten, kleine Dokumente (wie Postkarten oder Fotos), Folien, Fotopapier oder dünne Medien (wie Zeitungsausschnitte).
Kopieren 56 Kopieren 1 Legen Sie das Originaldokument ein. Hinweis: Sie können auf dem Startbildschirm Kopie des Originaldokuments zu drucken. drücken, um unter Verwendung der Standardeinstellungen eine 2 Navigieren Sie auf dem Startbildschirm zu: Kopieren > Weitere Optionen > Anzahl Kopien 3 Geben Sie die Anzahl der zu druckenden Kopien ein und drücken Sie dann Akzeptieren. 4 Drücken Sie Farbe oder Schwarzweiß, um eine Farb- oder Schwarzweißkopie festzulegen. 5 Drücken Sie .
Kopieren 5 Drücken Sie 57 . 6 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display. Kopieren eines beidseitigen Dokuments über das Scannerglas 1 Legen Sie das Originaldokument mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas. 2 Drücken Sie auf dem Startbildschirm Kopieren > Weitere Optionen > Beidseitige Kopien. 3 Wählen Sie eine Option für beidseitiges Kopieren und drücken Sie anschließend Akzeptieren. • Beidseitig zu einseitig – Erzeugt einseitige Kopien des beidseitigen Dokuments.
Kopieren 58 5 Wählen Sie auf dem Bildschirm "Inhaltsquelle" eine Option aus, die die Erstellung des Originaldokuments beschreibt und drücken Sie Akzeptieren. 6 Drücken Sie auf . Aufhellen bzw. Abdunkeln von Kopien 1 Legen Sie das Originaldokument ein. 2 Drücken Sie auf dem Startbildschirm Kopieren > Weitere Optionen > Helligkeit. 3 Ändern Sie die Helligkeit mithilfe des Schiebereglers und drücken Sie dann Akzeptieren. 4 Drücken Sie .
Kopieren 59 Kopieren mehrerer Seiten auf ein Blatt Sie können mehrere Seiten auf ein Blatt kopieren, indem Sie kleinere Bilder von jeder Seite drucken. Sie können beispielsweise ein 20-seitiges Dokument auf fünf Seiten zusammenfassen, wenn Sie bei dieser Einstellung angeben, dass vier Seiten pro Blatt gedruckt werden sollen. 1 Legen Sie das Originaldokument ein. 2 Drücken Sie auf dem Startbildschirm Kopieren > Weitere Optionen > Seiten pro Seite.
Kopieren 60 3 Wählen Sie eine Option für beidseitiges Kopieren und drücken Sie anschließend Akzeptieren. • Einseitig zu beidseitig: Erstellt beidseitige Kopien des einseitigen Dokuments. • Beidseitig zu beidseitig – Erzeugt beidseitige Kopien (Kopie entspricht dem Originaldokument). 4 Drücken Sie auf . 5 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display. Manuelles Erstellen einer beidseitigen Kopie 1 Legen Sie das Originaldokument ein. 2 Drücken Sie auf dem Startbildschirm Kopieren.
Scannen 61 Scannen ADZ Scannerglas Verwenden Sie die ADZ für mehrseitige Dokumente. Hinweis: Die ADZ steht nur auf ausgewählten Druckermodellen zur Verfügung. Falls Sie einen Drucker ohne ADZ erworben haben, legen Sie die Originaldokumente oder Fotos auf das Scannerglas. Verwenden Sie das Scannerglas für einzelne Seiten, kleine Dokumente (wie Postkarten oder Fotos), Folien, Fotopapier oder dünne Medien (wie Zeitungsausschnitte).
Scannen 62 Scannen an einen lokalen Computer 1 Legen Sie das Originaldokument ein. 2 Drücken Sie auf dem Startbildschirm Scannen > Computer > Über USB angeschlossener Computer. Der über USB angeschlossene Computer ist das Standardziel für die Annahme des Scans. Hinweis: Die Scansoftware muss auf dem Zielcomputer installiert sein. 3 Wählen Sie den zu erstellenden Ausgabedateityp und weitere Scanoptionen aus. Drücken Sie bei jeder Auswahl ggf. Akzeptieren. 4 Drücken Sie .
Scannen 63 3 Wählen Sie den Namen des gewünschten freigegebenen Netzwerkordners aus. Sie werden möglicherweise zur Eingabe des Benutzernamens und des Kennworts aufgefordert. 4 Legen Sie die Farbe, Qualität, Originalbildgröße sowie weitere Scanoptionen fest. Drücken Sie bei jeder Auswahl ggf. . 5 Drücken Sie auf . Hinweis: Macintosh-Benutzer müssen die Funktion zum Scannen auf den Computer u. U.
Scannen 64 3 Setzen Sie das Flash-Laufwerk oder die Speicherkarte ein. Hinweise: • Der Drucker kann jeweils nur von einem Speichermedium lesen. • Falls ein Flash-Laufwerk an den USB-Anschluss angeschlossen wird, während sich eine Speicherkarte im Kartensteckplatz befindet, erscheint auf dem Display eine Meldung mit der Aufforderung, das gewünschte Speichermedium auszuwählen. 4 Wählen Sie den zu erstellenden Ausgabedateityp aus.
Scannen 65 Für Macintosh-Benutzer 1 Legen Sie das oder die Fotos mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas. 2 Starten Sie im Finder im Ordner "Programme" die Option "Digitale Bilder". 3 Wählen Sie aus der Geräteliste Ihren Drucker aus. Hinweis: Wenn der Druckername in der Geräteliste nicht angezeigt wird, müssen Sie eine Druckerwarteschlange für Ihren Drucker erstellen. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch zu Ihrem Betriebssystem.
Scannen 66 Scannen von Dokumenten zur Bearbeitung Mit einer OCR (Optical Character Recognition)-Anwendung können Sie ein eingescanntes Originaltextdokument bearbeiten. Zu diesem Zweck muss eine OCR-Anwendung auf einem lokalen oder Netzwerkcomputer installiert und beim Einrichten des Scans aus der Anwendungsliste auswählbar sein. Legen Sie beim Auswählen der Scaneinstellungen fest, dass Sie auf den lokalen Computer oder Netzwerkcomputer scannen möchten, auf dem sich die OCR-Anwendung befindet.
Scannen 67 6 Wählen Sie ggf. das Format aus, in das die Datei konvertiert werden soll. 7 Speichern Sie die Datei. Hinweis: Je nach Ihren Einstellungen wird die Datei u. U. sofort in der entsprechenden Anwendung geöffnet, sodass Sie mit der Bearbeitung beginnen können. Direktes Scannen in E-Mail-Nachrichten mithilfe der Druckersoftware Stellen Sie sicher, dass die E-Mail-Einstellungen eingerichtet wurden, bevor Sie fortfahren. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt zu E-Mail im Benutzerhandbuch.
Scannen 68 4 Ändern Sie die Scaneinstellungen nach Bedarf. Klicken Sie ggf. im Vorschaudialogfeld auf , um weitere Informationen zu erhalten. 5 Legen Sie die E-Mail-Anwendung als Scanziel fest und starten Sie den Scanauftrag. 6 Verfassen Sie Ihre E-Mail-Nachricht. Scannen in eine PDF-Datei Windows-Benutzer 1 Legen Sie das Originaldokument mit der bedruckten Seite nach oben in die automatische Dokumentenzuführung (ADZ) ein oder mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas.
Scannen 69 Scannen FAQ Verbessern der Scanqualität • Stellen Sie sicher, dass die Originaldokumente in gutem Zustand sind. • Außerdem muss das gescannte Dokument von einer geeigneten Anwendung empfangen werden. Wenn Sie ein Foto scannen, um es zu bearbeiten, sollten Sie für den Empfang des Scans ein Fotobearbeitungsprogramm auswählen. Wenn Sie ein Dokument scannen, um den Text zu bearbeiten, sollten Sie eine OCR-Anwendung auswählen.
E-Mails 70 E-Mails Sie können mit dem Drucker E-Mails an einen oder mehrere Empfänger senden, ohne den Computer zu verwenden. Dazu können Sie entweder ein Dokument oder Foto scannen und dann als E-Mail senden oder Sie hängen ein gespeichertes Dokument oder Foto von einem Speichermedium an eine E-Mail an. Bevor Sie E-Mail über das Druckerbedienfeld senden können, müssen Sie zunächst die E-Mail-Einstellungen des Druckers konfigurieren.
E-Mails • • • • 71 Name des Absenders: Geben Sie Ihren Namen ein. Benutzername: Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein. Kennwort: Geben Sie das Kennwort Ihres E-Mail-Kontos ein. Domäne: Geben Sie die Domäne Ihres E-Mail-Kontos ein. Hinweis: Diese Einstellung wird nur angezeigt, wenn "Authentifizierung" auf "NTLM" festgelegt ist. Wenden Sie sich an Ihren E-Mail-Anbieter oder Systemadministrator, um weitere Informationen zu erhalten.
E-Mails 72 Erstellen eines E-Mail-Kontakts mithilfe des Computers Für Windows-Benutzer 1 Klicken Sie auf oder auf Start. 2 Klicken Sie auf Alle Programme oder Programme, und wählen Sie dann den Druckerprogrammordner aus der Liste aus. 3 Wechseln Sie zu: Printer Home > Drucker auswählen >Fax >Kontaktliste bearbeiten >Aus Telefonbuch auswählen 4 Wählen Sie im Feld "Telefonbuch" ein Telefonbuch aus. Sie können ein beliebiges E-Mail-Client-Telefonbuch zum Speichern von E-Mail-Adressen auswählen.
E-Mails 73 Senden einer E-Mail Automatische Dokumentenzuführung Verwenden Sie die ADZ für mehrseitige Dokumente. Hinweis: Die ADZ steht nur auf ausgewählten Druckermodellen zur Verfügung. Falls Sie einen Drucker ohne ADZ erworben haben, legen Sie die Originaldokumente oder Fotos auf das Scannerglas. Scannerglas Verwenden Sie das Scannerglas für einzelne Seiten, kleine Dokumente (wie Postkarten oder Fotos), Folien, Fotopapier oder dünne Medien (wie Zeitungsausschnitte).
E-Mails 74 • Legen Sie keine Postkarten, Fotos, kleine Vorlagen, Folien, Fotopapier oder dünne Vorlagen (z. B. Zeitschriftenausschnitte) in die automatische Dokumentenzuführung ein. Legen Sie diese Medien auf das Scannerglas. • Nachdem Sie das per E-Mail zu sendende Dokument eingelegt und die gewünschten Einstellungen vorgenommen haben, drücken Sie , um den Scanvorgang zu starten. Scannen eines Dokuments oder Fotos für den E-Mail-Versand 1 Legen Sie ein Originaldokument oder Foto ein.
Faxen 75 Faxen VORSICHT - VERLETZUNGSGEFAHR: Verwenden Sie die Faxfunktion nicht während eines Gewitters. Installieren Sie das Produkt nicht während eines Gewitters und schließen Sie während eines Gewitters keine Kabel wie zum Beispiel das Netz- oder Telefonkabel an. Einrichten der Faxfunktion des Druckers Szenario 1: Standardtelefonleitung Einrichtung 1: Der Drucker ist an eine eigene Faxleitung angeschlossen Anschließen: Schließen Sie das Kabel zwischen Telefonbuchse und -Anschluss des Druckers an.
Faxen 76 Einrichtung 2: Der Drucker verwendet die Leitung zusammen mit dem Anrufbeantworter An dieselbe Telefonbuchse angeschlossen Anschließen: 1 Schließen Sie das Kabel zwischen Telefonbuchse und -Anschluss des Druckers an. 2 Entfernen Sie den Schutzstecker vom Anschluss an.
Faxen 77 Anschließen: Schließen Sie das Kabel zwischen Telefonbuchse und -Anschluss des Druckers an. Tipps für diese Einrichtung: • Wenn Ihrer Leitung nur eine Telefonnummer zugewiesen ist, müssen Sie den Drucker für den automatischen Faxempfang (automatische Antwort ein) einrichten. • Stellen Sie den Drucker so ein, dass er Anrufe zwei Rufzeichen nach dem Anrufbeantworter entgegennimmt.
Faxen 78 Tipps für diese Einrichtung: • Diese Einrichtung funktioniert am besten, wenn Sie einen Dienst für eindeutige Rufzeichen abonnieren. Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass Sie das richtige Rufzeichenmuster für den Drucker einstellen. Andernfalls nimmt der Drucker keine Faxnachrichten entgegen, auch nicht, wenn Sie ihn für den automatischen Faxempfang eingerichtet haben.
Faxen 79 So installieren Sie einen Filter für den Drucker: 1 Schließen Sie den LINE-Anschluss des DSL-Filters an die Telefonbuchse an. 2 Verbinden Sie den -Anschluss an der Rückseite des Druckers über ein Telefonkabel mit dem Telefonanschluss des DSL-Filters. 3 Um einen Computer weiter für den Internet-Zugriff zu nutzen, schließen Sie ihn an den DSL HPN-Anschluss des DSLFilters an.
Faxen 80 Tipps für diese Einrichtung: • Um sicherzustellen, dass der Telefonanschluss am VoIP-Adapter aktiv ist, schließen Sie ein analoges Telefon an den Telefonanschluss an und überprüfen Sie, ob der Wählton zu hören ist. Falls Sie einen Wählton hören, ist der Anschluss aktiv. • Wenn Sie zwei Telefonanschlüsse für Ihre Geräte benötigen, aber keine zusätzliche Gebühr entrichten möchten, sollten Sie den Drucker nicht an den zweiten Telefonanschluss anschließen.
Faxen 81 Tipps für diese Einrichtung: • Um sicherzustellen, dass der Telefonanschluss am Kabelmodem aktiv ist, schließen Sie ein analoges Telefon an den Telefonanschluss an und überprüfen Sie, ob ein Wählton zu hören ist. Falls Sie einen Wählton hören, ist der Anschluss aktiv. • Wenn Sie zwei Telefonanschlüsse für Ihre Geräte benötigen, aber keine zusätzliche Gebühr entrichten möchten, sollten Sie den Drucker nicht an den zweiten Telefonanschluss anschließen. Sie können einen Telefonsplitter verwenden.
Faxen 82 Szenario 5: Länder- oder regionsspezifische Einrichtung Telefonbuchsen können länder- oder regionsspezifische Unterschiede aufweisen. Die in den meisten Ländern oder Regionen eingesetzte Standardbuchse ist die RJ-11-Telefonbuchse (Registered Jack-11). Zum Anschluss eines Geräts an eine RJ-11-Telefonbuchse benötigen Sie einen RJ-11-Stecker bzw. ein Telefonkabel mit einem RJ-11-Stecker.
Faxen 83 3 Wenn Sie ein anderes Gerät (Telefon oder Anrufbeantworter) an dieselbe Telefonbuchse anschließen möchten und das Gerät nicht über einen RJ-11-Anschluss verfügt, schließen Sie es direkt an die Telefonbuchse an. Hinweise: • Entfernen Sie nicht den Wrap-Stecker vom -Anschluss des Druckers. • Möglicherweise wird der Drucker in Ihrem Land oder Ihrer Region nicht mit einem RJ-11-Adapter ausgeliefert.
Faxen Finnland 84 Norwegen Großbritannien Warnung - Mögliche Schäden: Wenn Ihr Land oder Ihre Region in der Liste enthalten ist, darf der Wrap-Stecker nicht vom -Anschluss des Druckers entfernt werden. Er ist erforderlich, damit die Geräte an der Telefonleitung ordnungsgemäß funktionieren. Anschließen: Schließen Sie das Kabel zwischen Telefonbuchse und -Anschluss des Druckers an.
Faxen 85 Anschließen des Druckers an eine Telefonbuchse in Deutschland Deutsche Telefonbuchsen verfügen über zwei Anschlusstypen. N-Anschlüsse eignen sich für Faxgeräte, Modems und Anrufbeantworter. Der F-Anschluss ist für Telefone ausgelegt. Schließen Sie den Drucker an einen beliebigen N-Anschluss an. Anschließen: 1 Schließen Sie ein Ende eines Telefonkabels an den -Anschluss des Druckers an. 2 Schließen Sie das andere Ende des Kabels an den RJ-11-Adapter und den Adapter an den N-Anschluss an.
Faxen 86 Eingeben von Benutzerinformationen Ihre Benutzerinformationen umfassen Ihren Namen oder den Namen Ihrer Firma, Ihre Faxnummer (diese stimmt mit Ihrer Telefonnummer überein, sofern Sie über keine eigene Faxleitung verfügen) sowie Uhrzeit und Datum auf Ihrem Faxgerät, zu denen die Übertragung stattgefunden hat. Diese Informationen werden in der Kopf- und Fußzeile der gesendeten Faxnachrichten angezeigt. In einigen Ländern ist es nicht möglich, ein Fax ohne diese Informationen zu senden.
Faxen 87 Option Beschreibung Rufzeichen und Antwort • Legen Sie den Drucker fest, auf dem Faxnachrichten automatisch oder manuell empfangen werden sollen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die automatische Antwort. • Passen Sie die Ruftonlautstärke an. • Legen Sie die Anzahl der Rufzeichen fest. Dies ist wichtig, wenn Sie Faxnachrichten automatisch empfangen möchten (automatische Antwort ein). • Legen Sie eindeutige Rufzeichen fest.
Faxen 88 3 Klicken Sie auf Printer Home > Fax > Drucker für Faxbetrieb einrichten. Der Assistent zur Faxeinrichtung wird geöffnet. 4 Führen Sie den Assistenten zur Faxeinrichtung aus. Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Telefondienst und die richtige Verbindung verwenden. Auf der Grundlage Ihrer Verbindung konfiguriert der Assistent die optimalen Faxeinstellungen.
Faxen 89 c Drücken Sie Gruppenmitglied hinzufügen und wählen Sie dann aus, ob Sie einen Kontakt manuell hinzufügen oder importieren möchten: • Adressbuch: Importieren eines Kontakts aus dem Adressbuch. • Neuer Eintrag: Hinzufügen eines neuen Kontakts. d Drücken Sie Akzeptieren, um den Eintrag bei jedem Importieren oder Hinzufügen eines Kontakts zu speichern. Erstellen einer Kontaktliste mithilfe der Faxsoftware Windows-Benutzer 1 Klicken Sie auf oder auf Start.
Faxen 90 Senden von Faxnachrichten Automatische Dokumentenzuführung Verwenden Sie die ADZ für mehrseitige Dokumente. Hinweis: Die ADZ steht nur auf ausgewählten Druckermodellen zur Verfügung. Falls Sie einen Drucker ohne ADZ erworben haben, legen Sie die Originaldokumente oder Fotos auf das Scannerglas. Scannerglas Verwenden Sie das Scannerglas für einzelne Seiten, kleine Vorlagen wie Postkarten und Fotos, Folien, Fotopapier oder dünne Vorlagen wie Zeitschriftenausschnitte.
Faxen 91 So senden Sie ein Fax an einen einzelnen Empfänger: a Geben Sie eine Faxnummer ein oder drücken Sie Adressbuch oder Verlauf, um einen Kontakt zu importieren. b Drücken Sie . So senden Sie ein Fax an mehrere Empfänger (Fax-Rundsendung): a Drücken Sie Faxen an mehrere und anschließend Nr. hinzufügen. b Geben Sie eine Faxnummer ein oder drücken Sie Adressbuch oder Verlauf, um einen Kontakt zu importieren. Wiederholen Sie diesen Schritt, bis Sie die Nummern aller Empfänger eingegeben haben.
Faxen 92 3 Geben Sie den Namen und die Nummer des Empfängers ein. 4 Klicken Sie auf Fax. Empfangen von Faxnachrichten Tipps zum Faxempfang Beim Faxempfang: • Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet und an eine funktionsfähige Telefon-, DSL- oder VoIP-Leitung angeschlossen ist. Wenn Sie einen Wählton hören, ist die Leitung funktionsfähig. • Wenn Sie den Drucker für den manuellen Faxempfang (automatische Antwort aus) einstellen, achten Sie darauf, die Ruftonlautstärke nicht zu deaktivieren.
Faxen 93 Manuelles Empfangen von Faxnachrichten 1 Vergewissern Sie sich, ob die Funktion "Automatische Antwort" deaktiviert ist: a Wechseln Sie auf dem Startbildschirm zu: > Faxeinrichtung > Rufzeichen und Antwort > Automatische Antwort b Falls "Automatische Antwort" nicht deaktiviert ist, drücken Sie Aus und anschließend Akzeptieren. 2 Wenn das Telefon klingelt und Sie beim Abnehmen des Hörers Faxsignale hören, drücken Sie oder *9* auf dem an den Drucker angeschlossenen Telefon.
Faxen 94 Was ist ein Splitter und welcher Splittertyp sollte verwendet werden? Wenn die Anzahl der Telefonbuchsen in Ihren Räumlichkeiten oder die Anzahl der Anschlüsse am Adapter begrenzt ist, können Sie einen Telefonsplitter verwenden. Durch einen Splitter wird das Telefonsignal geteilt, sodass Sie mehrere Geräte an die Telefonbuchse anschließen können. Der Splitter verfügt über mindestens zwei Anschlüsse für Geräte. Verwenden Sie keinen Leitungssplitter.
Faxen 95 Wenn der Drucker an eine eigene Faxleitung angeschlossen ist, können Sie ihn so einrichten, dass er Anrufe nach einer beliebigen Anzahl von Rufzeichen entgegennimmt. Festlegen eindeutiger Rufzeichen für den Drucker Das Festlegen des richtigen Rufzeichens ist wichtig, wenn Sie den von Telefongesellschaften angebotenen Dienst zur Erkennung eindeutiger Rufzeichenmuster abonnieren. Mit dieser Funktion können Sie einer Telefonleitung mehrere Telefonnummern zuweisen.
Faxen 96 Anpassen der Lautstärke auf dem Drucker Warten Sie auf den Wählton, um zu überprüfen, ob die Telefonleitung funktioniert und ob die Kabel und Geräte ordnungsgemäß an das Telefonnetz angeschlossen sind. Wenn Sie den Drucker für den manuellen Faxempfang einstellen, achten Sie darauf, dass die Ruftonlautstärke deutlich zu hören ist.
Faxen 97 Wenn ein Fax mit hoher Auflösung nicht empfangen werden kann, wählen Sie eine geringere Qualität aus. Qualität Auflösung (Schwarz) Auflösung (Farbe) Standard 200 x 100 200 x 200 Fein 200 x 200 200 x 200 Superfein 300 x 300 200 x 200 Extrafein 300 x 300 (Halbton) 200 x 200 1 Wechseln Sie auf dem Startbildschirm zu: Fax > Weitere Optionen > Qualität 2 Wählen Sie eine Auflösung und drücken Sie dann Akzeptieren.
Faxen 98 Wie wird festgestellt, ob das Fax erfolgreich gesendet wurde? Sie können festlegen, dass der Drucker bei jedem Senden einer Faxnachricht eine Bestätigungsseite oder einen Übertragungsbericht ausdruckt. Dieser Bericht enthält das Datum und die Uhrzeit, zu denen das Fax gesendet wurde. Wenn der Faxauftrag nicht erfolgreich war, enthält der Bericht auch die Fehlerursache.
Faxen 99 Blockieren von Faxnachrichten Sie können Faxnachrichten mit bestimmten Absendernummern blockieren. Außerdem können Sie Spam-Faxe und Faxe nicht identifizierter Absender (ohne Anrufer-ID) blockieren. Diese Funktion ist hilfreich, wenn Sie den Drucker für den automatischen Faxempfang einstellen, die eingehenden Faxe jedoch filtern möchten.
Netzwerk 100 Netzwerk Installieren des Druckers in einem WLAN WLAN - Kompatibilität Ihr Drucker kann über einen WLAN-Druckserver vom Typ IEEE 802.11b, IEEE 802.11g oder IEEE 802.11n verfügen. Der Drucker ist mit Routern vom Typ IEEE 802.11 b/g/n mit Wi-Fi-Zertifikat kompatibel. Hinweis: Falls Ihr Drucker über einen WLAN-Druckserver vom Typ IEEE 802.
Netzwerk 101 Keine Sicherheit In WLAN-Heimnetzwerken ist die Verwendung von "Keine Sicherheit" nicht empfehlenswert. Bei Verwendung von "Keine Sicherheit" kann jeder Benutzer innerhalb der Reichweite des WLANs die Netzwerkressourcen verwenden – einschließlich des Internetzugangs, falls das WLAN mit dem Internet verbunden ist. Die Reichweite des WLAN kann weit über die eigenen vier Wände hinaus reichen und den Zugriff von der Straße oder den benachbarten Wohnungen aus ermöglichen.
Netzwerk 102 Erforderliche Informationen für die erweiterte WLAN-Einrichtung Während der erweiterten WLAN-Einrichtung ermittelt das Wireless Setup Utility keine SSID eines WLANs. Ihnen müssen die folgenden Informationen bekannt sein, bevor Sie mit der manuellen Konfiguration des WLAN-Druckers beginnen: WLAN-Modus Überprüfen des WLAN-Typs: Infrastruktur: Alle Geräte in einem WLAN kommunizieren über einen Zugriffspunkt (WLAN-Router) miteinander. Ad‑Hoc: Netzwerkgeräte kommunizieren direkt miteinander (d.
Netzwerk 103 Authentifizierungstyp Verschlüsselungsmethode Offener Modus • Keine • WEP Freigegebener Modus WEP WPA Personal TKIP WPA2-Personal • TKIP • AES WPA2‑Enterprise • TKIP • AES 802.1X ‑ RADIUS • • • • • Keine WEP‑DynamicKeys WEP‑StaticKeys WPA-TKIP WPA‑AES Installieren des Druckers in einem WLAN Stellen Sie zu Beginn Folgendes sicher: • Das WLAN-Netzwerk ist eingerichtet und funktioniert ordnungsgemäß.
Netzwerk 104 3 Doppelklicken Sie auf das Softwareinstallationspaket und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Computerbildschirm. Hinweis: Wählen Sie WLAN-Verbindung, wenn Sie zur Auswahl eines Verbindungstyps aufgefordert werden. Installieren des Druckers auf anderen Computern Nach Einrichtung des Druckers im WLAN können alle anderen Computer im Netzwerk drahtlos darauf zugreifen. Allerdings müssen Sie hierzu den Druckertreiber auf jedem Computer installieren, der auf den Drucker zugreift.
Netzwerk 105 Bestimmen des Druckerstatus anhand von Netzwerkanzeigen Hinweise: – Einige Funktionen sind möglicherweise nur auf ausgewählten Druckermodellen verfügbar. – Um festzustellen, ob Ihr Drucker Ethernet und/oder WLAN unterstützt, schlagen Sie in der Druckerdokumentation nach oder wenden Sie sich an den Systemadministrator. • Bei Touchscreen-Druckern können die Netzwerkanzeigen (Ethernet und Wi-Fi) nur auf dem Startbildschirm angezeigt werden.
Netzwerk Anzeige 106 Druckerstatus • Der Drucker befindet sich nicht in Reichweite des Zugriffspunkts (WLAN-Routers). • Der Drucker versucht, mit dem Zugriffspunkt zu kommunizieren, dieser ist jedoch oder Die Wi‑Fi-Anzeige blinkt grün ausgeschaltet oder funktioniert nicht ordnungsgemäß. • Der Zugriffspunkt wurde aus- und wieder eingeschaltet. Der Drucker versucht daher, eine Verbindung mit dem Netzwerk herzustellen. • Die WLAN-Einstellungen des Druckers sind möglicherweise nicht mehr gültig.
Netzwerk 107 b Geben Sie die Details zu Ihrem WLAN ein. Hinweis: Den WEP-, WPA- oder WPA2-Schlüssel finden Sie unten an der Box, in der mit der Box gelieferten Dokumentation oder auf der Webseite der Box. Falls Sie den Schlüssel für Ihr WLAN bereits geändert haben, verwenden Sie den von Ihnen erstellten Schlüssel. 4 Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen auf dem Computer, um die Installation abzuschließen.
Netzwerk 108 Erweiterte WLAN-Einrichtung Hinzufügen eines Druckers zu einem vorhandenen Ad Hoc-WLAN Bevor Sie anfangen, sollten Sie Folgendes sicherstellen: • Ihr WLAN-Adapter ist ordnungsgemäß an den Computer angeschlossen und funktionsbereit. • Das Ad-Hoc-WLAN, mit dem der Drucker eine Verbindung herstellt, ist verfügbar. Weitere Informationen zum Erstellen eines Ad-Hoc-WLANs finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Betriebssystem.
Netzwerk 109 Manuelles Konfigurieren von Wi-Fi Protected Setup Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Ihr Zugriffspunkt (WLAN-Router) WPS (Wi-Fi Protected Setup)-zertifiziert ist. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch. Wenn Ihr Drucker oder Gerät noch nicht für eine WLAN-Verbindung konfiguriert wurde und Sie WPS zur Konfiguration verwenden möchten, drücken Sie die WPS-Taste am WLAN-Router. Warten Sie, bis auf dem Druckerbedienfeld eine Meldung zum Start der WPS-Konfiguration angezeigt wird.
Netzwerk 110 PEAP • RADIUS-Benutzername • RADIUS-Kennwort • CA-Zertifikat EAP-TLS • RADIUS-Benutzername • CA-Zertifikat • Signiertes Zertifikat EAP-TTLS • Entsprechende interne Authentifizierung • RADIUS-Benutzername • RADIUS-Kennwort • CA-Zertifikat Konfigurieren der 802.1X-Authentifizierung Welche Informationen Sie eingeben müssen, hängt vom ausgewählten 802.1X-Sicherheitsmechanismus ab. Einige erfordern Benutzernamen, Kennwörter und/oder Zertifikate.
Netzwerk 111 Installieren des Druckers in einem Ethernet-Netzwerk Benötigte Informationen zur Einrichtung des Druckers in einem EthernetNetzwerk Bevor Sie anfangen, benötigen Sie die folgenden Informationen: • • • • • • Eine gültige, eindeutige IP-Adresse für den Drucker Das Gateway für das Netzwerk Die Netzwerkmaske des Netzwerks, in dem der Drucker verwendet werden soll Der Name der Domäne, in der der Drucker sich befindet Der Hostname des Druckers Alle benötigten Sicherheitsinformationen für die Auth
Netzwerk 112 3 Doppelklicken Sie auf das Softwareinstallationspaket. 4 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Computerbildschirm. Hinweis: Wählen Sie Ethernet-Verbindung, wenn Sie zur Auswahl eines Verbindungstyps aufgefordert werden. Ausführen von Netzwerkverwaltungsaufgaben Wechsel zwischen USB-Verbindung, Ethernet-Verbindung und WLAN-Verbindung (nur unter Windows) Sie können je nach Bedarf die Art des Zugriffs auf den Drucker ändern.
Netzwerk 113 5 Wählen Sie den Drucker aus und wechseln Sie zu: Printer Home > Einstellungen > Wireless Setup Utility 6 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Computerbildschirm. Verwendung des Druckers über eine lokale Verbindung (USB) Wählen Sie den Verbindungstypen, der beschreibt, wie Sie zurzeit auf den Drucker zugreifen: Bei Ethernet-Einrichtung 1 Schließen Sie ein USB-Kabel an den Computer und den Drucker an.
Netzwerk 114 Auswählen eines Druckers 1 Öffnen Sie den Druckerordner. a Klicken Sie auf oder Start. b Geben Sie im Feld "Suche starten" oder "Ausführen" control printers ein. c Drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf OK. 2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gewünschten Drucker (Netzwerk oder USB). 3 Wählen Sie im Menü die Option Als Standarddrucker festlegen. 4 Schließen Sie das Fenster "Drucker" oder "Drucker und Faxgeräte".
Netzwerk 115 4 Legen Sie die CD Software und Dokumentation ein. Falls das Dialogfenster für die Installation nicht nach einer Minute angezeigt wird, klicken Sie auf dem Desktop auf das CD-Symbol. 5 Doppelklicken Sie auf Lexmark Extras >Assistent zur Einrichtung von Lexmark. 6 Befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm. 7 Eine zweite Druckerwarteschlange wird erstellt.
Netzwerk 116 3 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Computerbildschirm. Hinweis: Zum Abschließen der Konfiguration ist ein USB-Kabel erforderlich. Hinzufügen des Druckers Mac OS X Version 10.5 oder höher 1 Wechseln Sie im Apple-Menü zu: Systemeinstellungen >Drucken & Faxen oder Systemeinstellungen >Drucken & Scannen 2 Klicken Sie auf +. 3 Klicken Sie auf die Registerkarte Standard oder Standardbrowser und wählen Sie dann Ihren Drucker aus. 4 Klicken Sie auf Hinzufügen. Mac OS X Version 10.
Netzwerk 117 a Öffnen Sie den Druckerordner: 1 Klicken Sie auf oder auf Start und dann auf Ausführen. 2 Geben Sie im Feld "Suche starten" oder "Ausführen" control printers ein. 3 Drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf OK. b c d e Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen des Druckers. Klicken Sie auf Eigenschaften oder Druckereigenschaften. Klicken Sie auf Anschlüsse > Anschluss hinzufügen > Lokaler Anschluss > Neuer Anschluss.
Netzwerk 118 Der Drucker unterstützt die folgenden Methoden zum Herstellen einer WLAN-Verbindung: • Persönliche Identifikationsnummer (PIN) – Eine Drucker-PIN wird in die WLAN-Einstellungen des Zugriffspunkts eingegeben. • Konfiguration auf Tastendruck – Innerhalb einer bestimmten Zeitspanne wird eine Taste am Drucker und am Zugriffspunkt gedrückt.
Netzwerk 119 Was ist eine SSID? Bei einer SSID (Service Set Identifier) handelt es sich um den Namen eines WLANs. Allen Geräten im Netzwerk muss die SSID des WLANs bekannt sein. Andernfalls ist keine Kommunikation der Geräte untereinander möglich. Normalerweise sendet das WLAN die SSID, um WLAN-Geräten im Bereich das Herstellen einer Verbindung zu ermöglichen. In manchen Fällen wird die SSID aus Sicherheitsgründen nicht gesendet.
Netzwerk 120 Hinweise: – Hexadezimale Zeichen sind A-F, a-f und 0-9. – ASCII-Zeichen sind Buchstaben, Zahlen und Symbole auf einer Tastatur. Bei ASCII-Zeichen in WPA/WPA2-PreShared-Schlüsseln/Passphrases wird die Groß-/Kleinschreibung beachtet. • Zeigen Sie die Sicherheitseinstellungen des Zugriffspunkts an. 1 Öffnen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse des Zugriffspunkts in das Adressfeld ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Netzwerk 121 • Das Netzwerk ist über ein DSL- oder ein Kabelmodem mit dem Internet verbunden. Szenario 2: WLAN mit Internetzugriff • Alle Computer und Drucker stellen über einen WLAN-Zugriffspunkt oder WLAN-Router Verbindungen zum Netzwerk her. • Der WLAN-Zugriffspunkt verbindet das Netzwerk über eine DSL-Verbindung oder ein Kabelmodem mit dem Internet.
Netzwerk 122 Szenario 3: WLAN ohne Internetzugriff • Computer und Drucker stellen über einen WLAN-Zugriffspunkt eine Verbindung zum Internet her. • Das Netzwerk verfügt über keine Internetverbindung. Szenario 4: Computer und Drucker drahtlos verbunden ohne Internetzugriff • Ein Computer ist direkt und ohne WLAN-Router mit einem Drucker verbunden. • Diese Konfiguration wird als Ad-Hoc-Netzwerk bezeichnet. • Das Netzwerk verfügt über keine Internetverbindung.
Netzwerk Die USB-Anschlüsse am Computer und am Drucker sind jeweils mit 123 markiert. Hinweis: Schließen Sie das USB-Kabel erst an, wenn Sie dazu aufgefordert werden. 1 Wenn sich auf dem USB-Anschluss an der Rückseite des Druckers ein Aufkleber befindet, entfernen Sie ihn. 2 Schließen Sie das quadratische Ende des USB-Kabels ordnungsgemäß auf der Rückseite des Druckers an.
Netzwerk 124 3 Stecken Sie das rechteckige Ende des USB-Kabels ordnungsgemäß in den USB-Anschluss des Computers. 4 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Computerbildschirm. Wie unterscheiden sich Infrastruktur- und Ad-Hoc-Netzwerke? WLANs werden entweder im Infrastruktur- oder im Ad-Hoc-Modus betrieben. Im Infrastruktur-Modus kommunizieren alle Geräte in einem WLAN über einen Zugriffspunkt (WLAN-Router) miteinander.
Netzwerk 125 Suchen der Signalstärke Die Signalstärke gibt an, in welcher Stärke der Computer oder Drucker das WLAN-Signal des Netzwerks empfängt. Eine schlechte Signalqualität kann die Konnektivität während der Konfiguration beeinflussen. Überprüfen der Computerkonnektivität 1 Klicken Sie in der Taskleiste des Computers auf das WLAN-Symbol für die Software zur Verwaltung Ihres WLANNetzwerkadapters. 2 Überprüfen Sie die Signalqualität. Überprüfen Sie die Druckerverbindung.
Netzwerk 126 AUFSTELLEN DES DRUCKERS NÄHER AM ZUGRIFFSPUNKT Wenn der Drucker zu weit vom Zugriffspunkt entfernt ist, kann keine Kommunikation mit anderen Geräten im Netzwerk erfolgen. Bei den meisten WLANs beträgt der maximale Abstand zwischen Zugriffspunkt und Drucker 30 Meter. Der Abstand kann je nach Netzwerkstruktur und den Einschränkungen des Zugriffspunkts größer oder geringer sein.
Netzwerk 127 3 Drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf OK. 4 Geben Sie ipconfig ein und drücken Sie dann die Eingabetaste. Überprüfen Sie den Abschnitt für die WLAN-Verbindung: • Der Eintrag "Standard-Gateway" entspricht in der Regel dem Zugriffspunkt. • Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 192.168.2.134. b c d e Geben Sie nach Aufforderung den Benutzernamen und das Kennwort für den Router ein. Klicken Sie auf OK.
Netzwerk 128 Wenn Sie die IP-Adresse des Zugriffspunkts nicht kennen, gehen Sie wie folgt vor: a Wechseln Sie im Apple-Menü zu: Systemeinstellungen >Netzwerk >AirPort oder Systemeinstellungen >Netzwerk >Wi‑Fi b Klicken Sie auf Erweitert oder Konfigurieren. c Klicken Sie auf TCP/IP. Der Eintrag "Router" entspricht normalerweise dem Zugriffspunkt. 2 Geben Sie bei Aufforderung den Benutzernamen und das Kennwort ein und klicken Sie auf OK.
Netzwerk 129 Wie finde ich die MAC-Adresse? Netzwerkgeräte verfügen über eine eindeutige Hardware-Identifizierungsnummer zur Unterscheidung von anderen Geräten im Netzwerk. Diese wird als MAC-Adresse (Media Access Control) bezeichnet. Bei anderen Geräten wird zeitweise eine Art von MAC-Adresse verwendet, die als Universally Administered Address (UAA) bezeichnet wird. Stellen Sie bei der Installation des Druckers im Netzwerk sicher, dass Sie den Drucker mit der richtigen MAC-Adresse ausgewählt haben.
Netzwerk 130 Was ist TCP/IP? Netzwerke sind funktionsfähig, wenn Computer, Drucker und andere Geräte mithilfe von Kabeln oder WLAN-Signalen Daten miteinander austauschen können. Diese Datenübertragung wird durch eine Reihe von Datenübertragungsregeln mit der Bezeichnung Protokolle ermöglicht. Ein Protokoll kann mit einer Sprache verglichen werden, deren Regeln den Kommunikationsteilnehmern die effiziente Kommunikation miteinander ermöglichen.
Netzwerk 131 Wie werden IP-Adressen zugewiesen? Eine IP-Adresse kann mittels DHCP automatisch über das Netzwerk zugewiesen werden. Nach Einrichtung des Druckers auf dem Computer sendet der Drucker alle Druckaufträge über das Netzwerk an den Drucker, der diese Adresse verwendet.
Verwendung des Embedded Web Server 132 Verwendung des Embedded Web Server Über den Embedded Web Server können Sie Druckereinstellungen anzeigen und remote anpassen, auch wenn Sie sich nicht in der Nähe des Druckers befinden. Darüber hinaus können Sie Berichte zu Druckeraktivitäten anzeigen, Druckerverbrauchsmaterialien überwachen und online bestellen, Kontakt mit dem Kundendienst aufnehmen sowie Updates für den Drucker herunterladen.
Verwendung des Embedded Web Server 133 Erläuterungen zur Homepage Element Funktion 1 Navigationsbereich Zugriff auf die Embedded Web Server-Menüs. 2 Titelleiste • Anzeigen einer kurzen Zusammenfassung der Druckerverbrauchsmaterialien. • Anzeigen von Informationen zu Druckermodell, IP-Adresse, Kontaktinformationen und Standort. • Zugreifen auf die Suchfunktion. Hinweis: Je nach Druckermodell werden die Suchfelder im Embedded Web Server möglicherweise nicht angezeigt.
Verwendung des Embedded Web Server 134 Option Funktion Sicherheit Anzeigen und Anpassen der Sicherheitseinstellungen für den Drucker und Embedded Web Server. Hinweis: Je nach Druckermodell wird diese Funktion im Embedded Web Server möglicherweise nicht angezeigt. E-Mail-Alarm-Einrichtung Einrichten des E-Mail-Servers für den Embedded Web Server und Anpassen der E-Mail-AlarmEinstellungen.
Verwenden von SmartSolutions 135 Verwenden von SmartSolutions Was sind SmartSolutions? Bei SmartSolutions handelt es sich um Lösungen, die Sie erstellen, anpassen und von der SmartSolutions-Website (http://smartsolutions.lexmark.com) auf Ihren Drucker herunterladen können. Häufig wiederkehrende Kopier-, Scanund Druckaufgaben lassen sich so schnell mit einem Tastendruck ausführen. Sie können auch RSS-Feeds, Kalender und Online-Fotoalben auf dem Druckerbedienfeld anzeigen.
Wartung des Druckers 136 Wartung des Druckers Wartung der Tintenpatronen Zusätzlich zu den folgenden Aufgaben, die Sie vornehmen können, führt Ihr Drucker automatische Wartungszyklen durch, wenn er an eine ordnungsgemäß geerdete, funktionsfähige elektrische Steckdose angeschlossen ist. Dazu verlässt er kurzzeitig den Energiesparmodus oder schaltet sich kurz ein, wenn er ausgeschaltet ist. Prüfen der Tintenfüllstände Druckerbedienfeld Drücken Sie auf dem Startbildschirm .
Wartung des Druckers 137 Reinigen der Druckkopfdüsen Schlechte Druckqualität wird in machen Fällen durch verstopfte Druckkopfdüsen verursacht. Reinigen Sie die Druckkopfdüsen, um die Qualität Ihrer Ausdrucke zu verbessern. Hinweise: • Reinigen Sie die Druckkopfdüsen nur, falls unbedingt erforderlich, da dabei Tinte verbraucht wird. • Dies gilt besonders für die intensive Reinigung; probieren Sie deshalb erst die sparsamere Option "Druckkopf reinigen".
Wartung des Druckers 138 Reinigen des Scannerglases Reinigen Sie das Scannerglas und zugehörige Teile, wenn vertikale Streifen auf den gedruckten Seiten auftreten oder wenn Sie Flecken bzw. Rückstände an diesen Teilen bemerken. 1 Verwenden Sie ein feuchtes fusselfreies Tuch. 2 Wischen Sie das Scannerglas und die übrigen Teile vorsichtig ab.
Wartung des Druckers 139 Umsetzen des Druckers an einen anderen Standort Befolgen Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen, um den Drucker und optionale Fächer sicher umzusetzen: • Wenn Sie zum Umsetzen des Druckers einen Transportwagen verwenden, muss dieser auf seiner Oberfläche die gesamte Standfläche des Druckers tragen können. Beim Umsetzen der Optionen mit einem Transportwagen muss dieser auf seiner Oberfläche die Optionen in der gesamten Abmessung tragen können.
Fehlerbehebung 140 Fehlerbehebung Vor der Fehlerbehebung Die meisten Druckerprobleme lassen sich anhand dieser Checkliste beheben: • Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel an den Drucker und eine funktionsfähige, ordnungsgemäß geerdete Netzsteckdose angeschlossen ist. • Überprüfen Sie, ob der Drucker eingeschaltet ist. • Überprüfen Sie, ob der Drucker sicher an den Computer, Druckserver oder einen anderen Netzwerkzugriffspunkt angeschlossen ist.
Fehlerbehebung 141 Auf dem Display wird die falsche Sprache angezeigt Wenn sich Ihr Problem mithilfe der Checkliste "Vor der Fehlersuche" nicht beheben lässt, versuchen Sie die folgende Lösungsmöglichkeit: ÄNDERN DER SPRACHE MITHILFE DER DRUCKERMENÜS 1 Wechseln Sie auf dem Startbildschirm zu: > Geräteeinr. > Sprache 2 Wählen Sie eine Sprache und drücken Sie dann Akzeptieren. 3 Drücken Sie Ja, um die Einstellung zu bestätigen.
Fehlerbehebung 142 Wiederherstellen der Sicherheits-PIN des Druckers Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst Druckauftrag wird nicht gedruckt oder Seiten fehlen Wenn sich Ihr Problem mithilfe der Checkliste "Vor der Fehlersuche" nicht beheben lässt, versuchen Sie mindestens eine der folgenden Lösungsmöglichkeiten: DIE TINTENPATRONEN MÜSSEN RICHTIG EINGESETZT SEIN 1 Schalten Sie den Drucker ein und öffnen Sie die Zugangsklappe zu den Tintenpatronen.
Fehlerbehebung 143 ÜBERPRÜFEN DER USB-VERBINDUNG 1 Überprüfen Sie das USB-Kabel auf erkennbare Beschädigungen. Verwenden Sie ein neues Kabel, falls dieses beschädigt ist. 2 Schließen Sie das quadratische Ende des USB-Kabels ordnungsgemäß auf der Rückseite des Druckers an. 3 Stecken Sie das rechteckige Ende des USB-Kabels ordnungsgemäß in den USB-Anschluss des Computers. Der USB-Anschluss ist durch gekennzeichnet.
Fehlerbehebung 144 WIEDERANSCHLIESSEN DES DRUCKERNETZTEILS 1 Schalten Sie den Drucker aus. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass sich der Drucker nicht im Energiesparmodus befindet. Halten Sie Sekunden gedrückt, um den Drucker auszuschalten. drei 2 Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und trennen Sie anschließend das Netzkabel vom Netzteil. 3 Schließen Sie das Netzkabel nach einer Minute wieder an das Netzteil an und stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. 4 Schalten Sie den Drucker ein.
Fehlerbehebung 145 Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum Computer. ENTFERNEN UND NEUINSTALLIEREN DER DRUCKERSOFTWARE Bedeutung der Druckermeldungen Ausrichtungsproblem Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden aus: • Legen Sie zum Ausrichten der Tintenpatronen nur normales, unbedrucktes Papier ein. Der Drucker erkennt Markierungen auf bereits verwendetem Papier. Dies kann u. U. zu Ausrichtungsfehlermeldungen führen. • Drücken Sie Erneut versuchen.
Fehlerbehebung 146 [Papiereinzug] ändern in [Format] Papier Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden aus: • Wählen Sie das Papierfach mit dem richtigen Papierformat oder der richtigen Papiersorte aus. • Drücken Sie Papier eingelegt, weiter, um den Auftrag fortzusetzen, nachdem das richtige Papierformat und die richtige Papiersorte in das Standardpapierfach eingelegt wurden. • Drücken Sie , um den aktuellen Auftrag abzubrechen.
Fehlerbehebung 147 E-Mail-Standardnachricht Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden aus: • Drücken Sie Ja, um die für den Drucker eingegebene E-Mail-Standardnachricht festzulegen. • Drücken Sie Nein, um die neue Nachricht nur für den aktuellen Auftrag beizubehalten. Digitale Leitung erkannt Schließen Sie den Drucker an eine normale analoge Telefonleitung an. Schließen Sie ggf. auch einen digitalen Filter an die Telefonleitung an. Drücken Sie OK, um die Meldung zu löschen.
Fehlerbehebung 148 E-Mail-Übertragungsfehler Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden aus: • Stellen Sie sicher, dass der Drucker mit einem Ethernet- oder WLAN-Netzwerk verbunden ist, bevor Sie eine E-Mail senden. Der Drucker unterstützt jeweils nur eine aktive Netzwerkverbindung (Ethernet oder WLAN). • Vergewissern Sie sich ggf., dass das Netzwerk mit dem Internet verbunden ist, damit der Drucker mit dem SMTP- Server kommunizieren kann.
Fehlerbehebung 149 Zugangsklappe zu Tintenpatronen geöffnet Die Zugangsklappe zu den Tintenpatronen ist geöffnet oder wurde entfernt. • Wenn die Zugangsklappe zu den Tintenpatronen geöffnet ist, schließen Sie sie, um die Meldung zu löschen. • Wenn die Zugangsklappe zu den Tintenpatronen entfernt wurde, bringen Sie sie wieder an, um die Meldung zu löschen. 1 Drücken Sie die Scharniere in die Aufnahmen ein, bis die Klappe hörbar einrastet.
Fehlerbehebung 150 • Schalten Sie den Drucker aus, warten Sie etwa 10 Sekunden und schalten Sie den Drucker wieder ein. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass sich der Drucker nicht im Ruhemodus befindet. Halten Sie gedrückt, um den Drucker auszuschalten. drei Sekunden • Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch oder auf der Lexmark Kundendienst-Website unter http://support.lexmark.com.
Fehlerbehebung 151 [Papiereinzug] auffüllen mit [Name der Benutzersorte] Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden aus: • Legen Sie das angegebene Papier in das Fach ein. • Drücken Sie Papier eingelegt, weiter, um die Meldung zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen. • Drücken Sie , um den aktuellen Auftrag abzubrechen.
Fehlerbehebung 152 Keine Antwort Versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten: • Überprüfen Sie die Faxnummer und senden Sie das Fax erneut. • Planen Sie den Faxversand für einen späteren Zeitpunkt. Keine E-Mail-Adresse Die E-Mail-Kontaktperson oder mindestens ein Mitglied der ausgewählten Gruppe verfügt über keine E-Mail-Adresse.
Fehlerbehebung 153 Druckerarbeitsspeicher voll Versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten: • Drücken Sie je nach Druckermodell OK oder , um die Meldung zu löschen, und wiederholen Sie den Druck. • Passen Sie die Druckereinstellungen auf dem Computer an, um die Qualität des Druckauftrags zu verringern, und wiederholen Sie den Druck. Druckkopf bewegt sich nicht Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden aus: • Drücken Sie OK.
Fehlerbehebung 154 Tintenpatrone austauschen Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden aus: • Tauschen Sie die nicht erkannte Tintenpatrone gegen eine vom Drucker unterstützte Patrone aus. • Wenn ein "Info zu Patronen"-Widget auf Ihren Drucker heruntergeladen wurde, drücken Sie Tinte suchen. Die im Menü "SmartSolutions" verfügbare "Info zu Patronen"-Lösung wird angezeigt. • Drücken Sie OK, um die Meldung zu löschen.
Fehlerbehebung 155 Fehler bei der Aktualisierung von SmartSolutions Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden aus: • Stellen Sie sicher, dass Drucker und Computer beide über eine Ethernet- oder WLAN-Verbindung mit dem Internet verbunden sind. • Stellen Sie sicher, dass der Drucker sicher an den Hostcomputer, Druckserver oder einen anderen Netzwerkzugriffspunkt angeschlossen ist. • Drücken Sie OK, um die Meldung zu löschen.
Fehlerbehebung 156 Beseitigen von Papierstaus • • • • "Papierstau im Drucker" auf Seite 156 "Papierstau in der Duplexeinheit" auf Seite 156 "Papierstau in der ADZ (nur ausgewählte Modelle)" auf Seite 157 "Falscher Einzug von Papier oder Spezialdruckmedien" auf Seite 158 Papierstau im Drucker Hinweis: Die Teile im Drucker können leicht beschädigt werden. Vermeiden Sie es, diese Teile beim Beseitigen von Papierstaus zu berühren.
Fehlerbehebung 157 1 Ziehen Sie den Duplexschnapper nach oben und nehmen Sie die Duplexeinheit heraus. 2 Greifen Sie das Papier und ziehen Sie es vorsichtig heraus. Hinweis: Achten Sie darauf, das Papier beim Entfernen nicht zu zerreißen. 3 Setzen Sie die Duplexeinheit wieder ein, um die Meldung zu löschen. Papierstau in der ADZ (nur ausgewählte Modelle) Hinweis: Die Teile im Drucker können leicht beschädigt werden. Vermeiden Sie es, diese Teile beim Beseitigen von Papierstaus zu berühren.
Fehlerbehebung 158 Hinweise: • Stellen Sie sicher, dass die ADZ-Abdeckung vollständig geöffnet ist, damit das gestaute Papier ordnungsgemäß entfernt werden kann. • Achten Sie darauf, das Papier beim Entfernen nicht zu zerreißen. 2 Schließen Sie die ADZ-Abdeckung. Hinweis: Stellen Sie vor dem Schließen der ADZ-Abdeckung sicher, dass kein Papier mehr im ADZ-Eingabefach vorhanden ist. 3 Drücken Sie OK. 4 Setzen Sie den Kopier-, Scan- oder Faxauftrag fort.
Fehlerbehebung 159 Fehlerbehebung beim Drucken • • • • "Schlechte Qualität an den Seitenrändern" auf Seite 159 "Streifen oder Striche auf dem gedruckten Bild" auf Seite 160 "Geringe Druckgeschwindigkeit" auf Seite 161 "Verlangsamte Computerleistung beim Drucken" auf Seite 161 Schlechte Qualität an den Seitenrändern Wenn sich Ihr Problem mithilfe der Checkliste "Vor der Fehlersuche" nicht beheben lässt, versuchen Sie mindestens eine der folgenden Lösungsmöglichkeiten: PRÜFEN DER MINDESTDRUCKEINSTELLUNGE
Fehlerbehebung 160 9 Wählen Sie im Popup-Menü "Druckqualität" Beste oder Foto aus. 10 Klicken Sie auf Drucken. Streifen oder Striche auf dem gedruckten Bild Wenn sich Ihr Problem mithilfe der Checkliste "Vor der Fehlersuche" nicht beheben lässt, versuchen Sie mindestens eine der folgenden Lösungsmöglichkeiten: PRÜFEN DER TINTENFÜLLSTÄNDE Ersetzen Sie fast leere oder leere Tintenpatronen.
Fehlerbehebung 161 Geringe Druckgeschwindigkeit Wenn sich Ihr Problem mithilfe der Checkliste "Vor der Fehlersuche" nicht beheben lässt, versuchen Sie mindestens eine der folgenden Lösungsmöglichkeiten: AUSWÄHLEN EINER GERINGEREN DRUCKQUALITÄT ÜBER DIE DRUCKERSOFTWARE MANUELLES AUSWÄHLEN EINER PAPIERSORTE, DIE DEM EINGELEGTEN PAPIER ENTSPRICHT ENTFERNEN UND NEUINSTALLIEREN DER DRUCKERSOFTWARE OPTIMIEREN DER VERARBEITUNGSGESCHWINDIGKEIT DES COMPUTERS • Schließen Sie alle nicht benötigten Anwendungen.
Fehlerbehebung 162 Fehlerbehebung beim Kopieren und Scannen • • • • • • • "Kopierer oder Scanner reagiert nicht" auf Seite 162 "Scannereinheit lässt sich nicht schließen.
Fehlerbehebung 163 Dokumente oder Fotos werden unvollständig kopiert oder gescannt Wenn sich Ihr Problem mithilfe der Checkliste "Vor der Fehlersuche" nicht beheben lässt, versuchen Sie mindestens eine der folgenden Lösungsmöglichkeiten: DAS DOKUMENT ODER FOTO MUSS MIT DER BEDRUCKTEN SEITE NACH UNTEN UND IM POSITIONIERUNGSDREIECK AUF DEM SCANNERGLAS LIEGEN ES MUSS EIN PAPIERFORMAT AUSGEWÄHLT WERDEN, DAS DEM EINGELEGTEN PAPIER ENTSPRICHT DIE EINSTELLUNG "ORIGINALGRÖSSE" MUSS DER GRÖSSE DES ZU SCANNENDEN D
Fehlerbehebung 164 Scannen auf einen Computer über ein Netzwerk nicht möglich Wenn sich Ihr Problem mithilfe der Checkliste "Vor der Fehlersuche" nicht beheben lässt, versuchen Sie mindestens eine der folgenden Lösungsmöglichkeiten: DRUCKER UND ZIELCOMPUTER MÜSSEN MIT DEMSELBEN NETZWERK VERBUNDEN SEIN DRUCKERSOFTWARE MUSS AUF DEM ZIELCOMPUTER INSTALLIERT SEIN Fehlerbehebung beim E-Mail-Versand • "E-Mail-Nachrichten können nicht gesendet werden" auf Seite 164 E-Mail-Nachrichten können nicht gesendet wer
Fehlerbehebung 165 Checkliste "Fehlersuche beim Faxen" Wenn beim Senden und Empfangen von Faxnachrichten Probleme auftreten, sollten Sie zunächst die Verbindung überprüfen. 1 Überprüfen Sie, ob über die Telefonleitung ein Wählton zu hören ist, indem Sie ein analoges Telefon an die Telefonbuchse, den DSL-Filter, das VoIP-Gerät oder Kabelmodem anschließen, an das der Drucker angeschlossen ist. Achten Sie darauf, das Telefon mit demselben Anschluss zu verbinden.
Fehlerbehebung 166 REDUZIEREN DER ÜBERTRAGUNGSGESCHWINDIGKEIT DES FAXMODEMS Das Modem des Druckers kann Daten mit maximal 33.600 Bit/s senden und empfangen. Es ist jedoch nicht erforderlich, die schnellste Übertragungsrate für das Modem festzulegen. Die Modemgeschwindigkeit auf dem Empfangsfaxgerät muss gleich der Sendegeschwindigkeit der Faxnachricht sein oder diese übertreffen. Andernfalls wird die Faxnachricht nicht empfangen.
Fehlerbehebung 167 Faxnachrichten können nicht empfangen werden Wenn sich Ihr Problem mithilfe der Checkliste "Fehlersuche beim Faxen" nicht beheben lässt, versuchen Sie mindestens eine der folgenden Lösungsmöglichkeiten: ÜBERPRÜFEN, OB BEI DER EINRICHTUNG DIE RICHTIGEN EINSTELLUNGEN VORGENOMMEN WURDEN Wenn der Drucker die Leitung mit anderen Geräten teilt, müssen folgende Einstellungen konfiguriert sein: • "Automatische Antwort" ist aktiviert.
Fehlerbehebung 168 Faxsoftware kann nicht ausgeführt werden Der Drucker muss an eine Telefon-, DSL- oder VoIP-Leitung angeschlossen bzw. mit einem Kabeldienst verbunden sein, bevor Sie die Faxeinstellungen in der Faxsoftware konfigurieren können. EIN FAXTREIBER MUSS INSTALLIERT SEIN Die Faxoption ist nur zur Verwendung mit dem PostScript-Treiber oder dem Universalfaxtreiber verfügbar. Informationen zur Installation dieser Treiber finden Sie auf der CD Software und Dokumentation.
Fehlerbehebung 169 Checkliste für die Fehlersuche bei Netzwerkproblemen Stellen Sie Folgendes sicher, bevor Sie mit der Fehlersuche bei der WLAN-Einrichtung beginnen: Allgemeine Netzwerkumgebung Stellen Sie Folgendes sicher: • Drucker, Computer und Zugriffspunkt (WLAN-Router) sind angeschlossen und eingeschaltet. • Das WLAN funktioniert ordnungsgemäß. Versuchen Sie, auf andere Computer in Ihrem WLAN zuzugreifen.
Fehlerbehebung 170 Die Schaltfläche "Fortfahren" steht nicht zur Verfügung Führen Sie die folgenden Lösungsversuche in der angegebenen Reihenfolge aus, bis die Schaltfläche "Fortfahren" wieder aktiv ist: DAS USB-KABEL MUSS VORSCHRIFTSMÄSSIG AN DEN USB-ANSCHLUSS DES COMPUTERS UND DEN USBANSCHLUSS DES DRUCKERS ANGESCHLOSSEN SEIN USB-Anschlüsse sind mit gekennzeichnet. DER DRUCKER MUSS ANGESCHLOSSEN UND EINGESCHALTET SEIN Stellen Sie sicher, dass die -Taste leuchtet.
Fehlerbehebung 171 3 Schließen Sie das Netzkabel nach einer Minute wieder an das Netzteil an und stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. 4 Schalten Sie den Drucker ein. ERNEUTES AUSFÜHREN DES INSTALLATIONSPROGRAMMS 1 Schließen Sie das Installationsprogramm. 2 Nehmen Sie die CD heraus und starten Sie den Computer neu. 3 Legen Sie die CD ein und führen Sie das Installationsprogramm erneut aus.
Fehlerbehebung 172 Die Kommunikation mit dem Drucker wird unterbrochen, wenn ein Anschluss an ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) besteht Die Verbindung zu einem WLAN-Drucker im lokalen Netzwerk wird bei Anschluss an die meisten virtuellen privaten Netzwerke (VPNs) unterbrochen. Die meisten virtuellen privaten Netzwerke erlauben den Benutzern nur die Kommunikation mit dem VPN und keinem anderen Netzwerk zur selben Zeit.
Fehlerbehebung 173 BEENDEN EINER VPN-SITZUNG Bei Verbindung mit einem anderen Netzwerk über VPN können Sie nicht über das WLAN auf den Drucker zugreifen. Beenden Sie Ihre VPN-Sitzung und wiederholen Sie den Druckvorgang. DEMOMODUS MUSS DEAKTIVIERT SEIN Ausgewählte Druckerfunktionen sind nicht verfügbar, wenn der Demomodus aktiviert ist.
Fehlerbehebung 174 ÜBERPRÜFEN DER QUALITÄT VON WLAN-SIGNALEN Drucken Sie eine Netzwerkeinrichtungsseite aus und überprüfen Sie die Signalqualität. Wenn die Signalqualität als gut oder ausgezeichnet aufgeführt ist, wird das Problem durch einen anderen Umstand verursacht.
Fehlerbehebung 175 2 Erfragen Sie die SSID des Netzwerks, in das der Drucker eingebunden ist: a Drucken Sie eine Netzwerkeinrichtungsseite am Drucker. b Suchen Sie im Abschnitt "WLAN" nach SSID. 3 Vergleichen Sie die SSID des Computers mit der SSID des Druckers. Stimmen die SSIDs überein, sind Computer und Drucker mit demselben WLAN verbunden. Stimmen die SSIDs nicht überein, führen Sie das Dienstprogramm anschließend erneut aus, um den Drucker für das vom Computer verwendete WLAN einzurichten.
Fehlerbehebung 176 • Bewahren Sie die SSID und den WEP-Schlüssel oder die WPA-Passphrase zum Nachschlagen an einem sicheren Ort auf. DAS BETRIEBSSYSTEM MUSS MIT DEM WLAN-DRUCK ÜBER AIRPORT KOMPATIBEL SEIN Der Drucker unterstützt nur den WLAN-Druck über AirPort-Basisstationen für Mac OS X Version 10.5 oder höher. Drahtloser Druckserver ist nicht installiert Während der Installation erhalten Sie u. U. die Nachricht, dass der Drucker über keinen installierten Drahtlosdruckserver verfügt.
Fehlerbehebung 177 Suchen der IP-Adresse des Druckers • Drucken Sie eine Netzwerkeinrichtungsseite am Drucker. Suchen Sie im Abschnitt "TCP/IP" nach Adresse. • Überprüfen Sie die Druckereinstellungen. 1 Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu: >Netzwerkeinrichtung >TCP/IP >IPv4-Einrichtung 2 Suchen Sie nach IP-Adresse. Verfügen Drucker und/oder Laptop über keine IP-Adresse oder verfügen beide über die Adresse 169.254.x.
Fehlerbehebung 178 DIE BIDIREKTIONALE KOMMUNIKATION MUSS AKTIVIERT SEIN Hinweis: Diese Lösung gilt nur für Windows-Benutzer. 1 Klicken Sie hierfür auf oder auf Start und anschließend auf Ausführen. 2 Geben Sie im Dialogfeld "Suche starten" oder "Ausführen" control printers ein. 3 Drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf OK. 4 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Drucker und wählen Sie dann Eigenschaften oder Druckereigenschaften im Menü aus.
Fehlerbehebung 179 • Streamingvideo • Vorhandensein zu vieler Computer im WLAN zur selben Zeit BESEITIGEN VON STÖRQUELLEN Geräte, wie sie in jedem Haushalt vorkommen, können die WLAN-Kommunikation unterbrechen. Schnurlose Telefone (jedoch keine Mobiltelefone), Mikrowellenherde, Überwachungsgeräte für Kleinkinder, fast jedes Küchengerät, schnurlose Überwachungsgeräte, nahe gelegene WLANs und alle motorbetriebenen Geräte können die WLAN-Kommunikation beeinträchtigen.
Fehlerbehebung 180 3 Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein. Drücken Sie die Eingabetaste. 4 Klicken Sie auf Einstellungen >Netzwerk/Anschlüsse >TCP/IP >Statische IP-Adresse einrichten. 5 Geben Sie im Feld "Adresse" die IP-Adresse ein, die Sie dem Drucker zuweisen möchten, und klicken Sie auf Übernehmen. Stellen Sie sicher, dass die IP-Adresse aktualisiert wurde.
Fehlerbehebung 181 DER DRUCKER MUSS EINGESCHALTET SEIN Stellen Sie sicher, dass der Drucker am Stromnetz angeschlossen und eingeschaltet ist. PRÜFEN SIE, OB DAS NETZWERK ORDNUNGSGEMÄSS FUNKTIONIERT. • Versuchen Sie, auf andere Computer im Netzwerk zuzugreifen. • Alle Switches, Hubs und anderen Verbindungsgeräte müssen eingeschaltet sein. DIE NETZWERKEINSTELLUNGEN DES DRUCKERS MÜSSEN GÜLTIG SEIN Drucken Sie eine Netzwerkeinrichtungsseite über den Drucker und prüfen Sie Folgendes.
Fehlerbehebung 182 ÜBERPRÜFEN DER IN DEN WEBBROWSER EINGEGEBENEN ADRESSE • Je nach den Netzwerkseinstellungen müssen Sie möglicherweise vor der IP-Adresse des Druckers "https://" anstelle von "http://" eingeben, um auf den Embedded Web Server zuzugreifen. Weitere Informationen erhalten Sie beim Systemadministrator. • Stellen Sie sicher, dass die IP-Adresse des Druckers stimmt. VORÜBERGEHENDES DEAKTIVIEREN DER WEBPROXYSERVER Proxyserver können Sie daran hindern, auf bestimmte Websites, z. B.
Hinweise 183 Hinweise Produktinformationen Produktname: Lexmark Pro5500 Series Gerätetyp: 4447 Modelle: Pro5500 Series: 200, 20E Hinweis zur Ausgabe April 2012 Der folgende Abschnitt gilt nicht für Länder, in denen diese Bestimmungen mit dem dort geltenden Recht unvereinbar sind: LEXMARK INTERNATIONAL, INC.
Hinweise 184 © 2012 Lexmark International, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Marken Lexmark und Lexmark mit der roten Raute sind in den USA und/oder anderen Ländern eingetragene Marken von Lexmark International, Inc. Mac und das Mac-Logo sind in den USA und/oder anderen Ländern eingetragene Marken von Apple Inc. PCL® ist eine eingetragene Marke der Hewlett-Packard Company. Alle anderen Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. AirPrint und das AirPrint-Logo sind Marken von Apple Inc.
Hinweise 185 Geräuschemissionspegel Die folgenden Messungen wurden gemäß ISO 7779 durchgeführt und gemäß ISO 9296 berichtet. Hinweis: Einige Modi gelten u.U. nicht für Ihr Produkt. Durchschnittlicher Schalldruckpegel innerhalb von 1 Meter in dBA Drucken 52 dBA Scannen 47 dB(A) Kopieren 52 dBA Bereit Unhörbar Änderung der Werte vorbehalten. Unter www.lexmark.com erhalten Sie die aktuellen Werte.
Hinweise 186 ENERGY STAR Alle Lexmark Produkte mit dem ENERGY STAR-Symbol auf dem Produkt oder auf dem Startbildschirm sind zertifiziert und erfüllen in der von Lexmark gelieferten Konfiguration die ENERGY STAR-Anforderungen der Umweltschutzbehörde EPA (Environmental Protection Agency).
Hinweise 187 Werksseitig ist das Zeitlimit für den Ruhemodus des Produkts wie folgt festgelegt (in Minuten): 30 Über die Konfigurationsmenüs kann das Zeitlimit für den Ruhemodus auf einen Wert zwischen 1 Minute und 240 Minuten eingestellt werden. Wenn das Zeitlimit für den Ruhemodus auf einen niedrigen Wert eingestellt wird, verringert sich zwar der Energieverbrauch, während die Reaktionszeit des Produkts jedoch verlängert werden kann.
Hinweise 188 Hinweis für Benutzer in der Europäischen Union Produkte mit dem CE-Zeichen erfüllen die Schutzanforderungen der Richtlinien 2004/108/EG, 2006/95/EG und 1999/5/EG des EG-Rates zur Annäherung und Harmonisierung der Gesetze der Mitgliedsstaaten (elektromagnetische Verträglichkeit bzw. Sicherheit von elektrischen Komponenten zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen sowie von Radio- und Telekommunikationsbasisgeräten).
Hinweise 189 Dieses Produkt erfüllt die Grenzwerte der Norm EN 55022 für Geräte der Klasse B und die Sicherheitsanforderungen der Norm EN 60950.
Hinweise 190 Íslenska Hér með lýsir Lexmark International, Inc. yfir því að þessi vara er í samræmi við grunnkröfur og aðrar kröfur, sem gerðar eru í tilskipun 1999/5/EC. Italiano Con la presente Lexmark International, Inc. dichiara che questo questo prodotto è conforme ai requisiti essenziali ed alle altre disposizioni pertinenti stabilite dalla direttiva 1999/5/CE. Latviski Ar šo Lexmark International, Inc.
Index 191 Index Ziffern 802.
Index faxen 98 kopieren, automatisch 59 manuell kopieren 60 Beidseitig binden kurze Kante 56, 57 lange Kante 56, 57 Beidseitige Faxnachrichten einrichten 86 Beidseitiges Drucken 48 Beidseitiges Drucken, Trockenzeit festlegen 36, 49 Beidseitiges Scannen 63 über die ADZ (auf ausgewählten Druckermodellen) 10 Benutzerdefiniertes Papierformat bedrucken 44 Benutzerinformationen, Fax Festlegen 86 Berichte Faxverlauf 98 Berichte, Fax Einstellung 86 Beschichtetes Papier einlegen 30 Bestätigun
Index Ordner "Scannen an Netzwerk" einrichten 133 Papiereinstellungen 133 Profile verwalten 133 Sicherheit 133 Verwaltung von Benutzereingriffen 133 Weitere Lösungen 133 Druckerfreigabe in Windows 116 Drucker im Kabelnetzwerk installieren (Macintosh) 111 Druckerlösungen 135 Druckermeldungen [Papiereinzug] ändern in [benutzerdefinierte Zeichenfolge] 145 [Papiereinzug] ändern in [Format] [Sorte] Papier 146 [Papiereinzug] ändern in [Format] Papier 146 [Papiereinzug] ändern in [Name der Benutzerso
Index Drucker druckt leere Seiten 143 falsche Sprache wird auf dem Display angezeigt 141 Seite wird nicht gedruckt 142 Sicherheits-PIN wiederherstellen 142 Software wurde nicht installiert 141 Einsetzen einer Speicherkarte oder Anschließen eines FlashLaufwerks 44 E-Mail Einrichten 70 E-Mail-/FTP-Einstellungen Druckereinstellungen anpassen 133 E-Mail (Fehlerbehebung) E-Mail kann nicht gesendet werden 164 E-Mail-Alarm-Einrichtung Druckereinstellungen anpassen 133 E-Mail-Einstellungen konfigur
Index Fax-Rundsendung senden sofort 90 Faxsoftware kann nicht ausgeführt werden 168 Faxspeicher voll 148 Faxversand (Tipps) Faxnachrichten im automatischen Modus empfangen 92 Fax zu bestimmtem Zeitpunkt senden 97 FCC-Hinweise 188 Fehlerbehebung Embedded Web Server kann nicht geöffnet werden 181 Fax-Checkliste 165 grundlegende Druckerprobleme beheben 140 Kontakt mit dem Kundendienst aufnehmen 140, 182 nicht reagierenden Drucker überprüfen 140 Schaltfläche "Fortfahren" steht nicht zur Verfügung
Index Windows-Druckersoftware verwenden 64 Frankreich spezielle Anweisungen zur WLANInstallation 106 Freebox 106 G Gemeinsamer Drucker 117 Geplantes Fax versenden 97 Geräte WLAN 125 Geräteverwaltung Druckereinstellungen anpassen 133 Geräuschemissionspegel 185 Gescanntes Dokument zu lang 154 Geschwindigkeit beim Senden von Faxnachrichten Festlegen 86 Glanzpapier einlegen 30 Großbritannien spezielle Anweisungen zur WLANInstallation 106 Gruppenwahl Einrichten 88, 89 Grußkarten einlegen
Index Scanvorgang war nicht erfolgreich 163 schlechte Qualität bei gescannten Bildern 162 unvollständiges Scannen von Dokumenten oder Fotos 163 Kopierer oder Scanner reagiert nicht 162 Kopierqualität, anpassen 57 Kopiervorgang abbrechen 60 Kundendienst 140 Kundendienstaufkleber Standort 11 Kurzwahlen verwalten Druckereinstellungen anpassen 133 L Lautsprecherlautstärke Anpassen 96 Lautstärke, anpassen Lautsprecher 96 Rufton- und Wähllautstärke 96 Lautstärke des Ruftons Anpassen 96 LEAP
Index Profile verwalten Druckereinstellungen anpassen 133 Protokoll 130 Proxyfehler 153 R Recycling 7 Lexmark-Produkte 15 Reinigen der Druckkopfdüsen 137 Reinigen des Druckerbedienfelds 138 Reinigen des Druckers (außen) 137 Remotefaxfehler 153 RJ-11-Adapter 82 S Scanauftrag abbrechen 69 Scannen an einen lokalen Computer 62 an einen Netzwerkcomputer 62 an eine Speicherkarte 63 an ein Flash-Laufwerk 63 an ein Netzwerk 62 beidseitiges Dokument 63 Dokumente für E-Mail-Versand 67 Dokument
Index Teildokument oder Fotoscans 163 Teile Übersicht 10 Telefonbuch Einrichten 88, 89 Telefonbuch, E-Mail Einrichten 71 Telefonbuchse 82 Telefon ist an falsche Buchse angeschlossen 152 Telefonleitung besetzt 152 Telefonleitung nicht angeschlossen 152 Telefonleitungsfehler 152 Telefonsplitter 79 Telekommunikationshinweise 187, 188 Tinte einsparen 7 Tintenfüllstände überprüfen 136 Tintenpatrone austauschen 154 Tintenpatrone fehlt 150 Tintenpatrone hat Ende der Lebensdauer erreicht 149 T
Index WEP-Sendeschlüssel 109 Werkseinstellungen internen WLAN-Druckserver zurücksetzen 172 zurücksetzen 20 Wiederherstellen der SicherheitsPIN 142 Wi-Fi-Anzeige Beschreibung der Symbole 105 Wi‑Fi Protected Setup manuell konfigurieren 109 verwenden 117 Wi-Fi Protected Setup-Logo erkennen 117 Windows Drucker im WLAN installieren 103 Windows-Software Abbyy Sprint OCR 21 Dienstprogramm zur Druckereinrichtung 21 Druckeinstellungen 21 Office-Tools 21 Printer Home 21 Product Update 21 Status