Pro910 Series Benutzerhandbuch Dezember 2011 Gerätetyp(en): 4449 Modell(e): 901, 90E, 91E www.lexmark.
Inhalt 2 Inhalt Sicherheitshinweise.....................................................................................6 Über den Drucker:........................................................................................7 Vielen Dank, dass Sie diesen Drucker gewählt haben...............................................................................7 Verbessern der Umweltverträglichkeit des Druckers................................................................................
Inhalt 3 Einlegen unterschiedlicher Papiersorten................................................................................................33 Speichern von Papiereinstellungen.........................................................................................................36 Legen des Originaldokuments auf das Scannerglas................................................................................36 Einlegen von Originaldokumenten in die automatische Dokumentenzuführung.....................
Inhalt 4 Direktes Scannen in E-Mail-Nachrichten mithilfe der Druckersoftware.................................................64 Scannen in eine PDF-Datei......................................................................................................................65 Scannen FAQ...........................................................................................................................................66 Abbrechen von Scanaufträgen........................................................
Inhalt 5 Fehlerbehebung.......................................................................................136 Vor der Fehlerbehebung.......................................................................................................................136 Wenn sich das Problem durch die Fehlerbehebung nicht lösen lässt...................................................136 Fehlerbehebung bei der Einrichtung..................................................................................................
Sicherheitshinweise 6 Sicherheitshinweise Schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an, die sich in der Nähe des Produkts befindet und leicht zugänglich ist. Dieses Produkt darf nicht in der Nähe von Wasser oder in feuchter Umgebung aufgestellt oder verwendet werden. VORSICHT - VERLETZUNGSGEFAHR: Die Lithiumbatterie in diesem Produkt darf nicht ausgetauscht werden. Wird eine Lithiumbatterie nicht ordnungsgemäß ausgetauscht, besteht Explosionsgefahr.
Über den Drucker: 7 Über den Drucker: Vielen Dank, dass Sie diesen Drucker gewählt haben Wir arbeiten hart daran, den Drucker Ihren Wünschen anzupassen. Mithilfe der mit dem Drucker gelieferten Einrichtungskomponenten können Sie den neuen Drucker sofort verwenden. Überfliegen Sie anschließend das Benutzerhandbuch, um sich mit der Ausführung einfacher Aufgaben vertraut zu machen.
Über den Drucker: 8 Sparsamer Tintenverbrauch • Verwenden Sie den Schnelldruck- oder Entwurfsmodus. In diesen Modi können Dokumente tintensparender als im Normalmodus gedruckt werden. Sie eignen sich besonders für den Ausdruck von Dokumenten, die fast ausschließlich Text enthalten. • Verwenden Sie Schriftarten und Einstellungen, die weniger Tinte erfordern. Die meisten Programme bieten die Möglichkeit, den Auftrag der Farbtinten anzupassen. • Verwenden Sie Patronen mit hoher Kapazität.
Über den Drucker: Sie suchen nach etwas? 9 Hier finden Sie es Zusätzliche Anweisungen zur Einrichtung und Benutzerhandbuch Verwendung des Druckers: Das Benutzerhandbuch ist auf der CD mit Installationssoftware enthalten.
Über den Drucker: 10 Sie suchen nach etwas? Hier finden Sie es Telefonische Unterstützung Telefon-Hotline (USA): 1‑800‑395‑4039 Montag - Freitag (8:00 - 23:00 Uhr EST), Samstag und Sonntag (11:00 - 20:00 Uhr EST) Telefonnummern und Öffnungszeiten des Kundendiensts in Ihrer Region bzw. Ihrem Land finden Sie auf der Website des Kundendiensts (http://support.lexmark.com) oder in der im Lieferumfang des Druckers enthaltenen gedruckten Garantie.
Über den Drucker: 11 Druckerteil Funktion 3 Speicherkartensteckplatz Einsetzen einer Speicherkarte. 4 PictBridge- und USB-Anschluss Anschließen einer PictBridge-fähigen Digitalkamera oder eines Flash-Laufwerks an den Drucker. 5 Papierausgabefach Aufnehmen des aus dem Drucker ausgegebenen Papiers. 6 Papierfach (Fach 1) Einlegen von Papier. 7 Papieranschlag Halten des Papiers nach der Ausgabe. 8 Druckerbedienfeld Bedienung des Druckers.
Über den Drucker: 12 Druckerteil Funktion 16 Netzteilanschluss Anschließen des Druckers an die Stromversorgung. 17 Duplexeinheit 18 Zugriffsbereich zum Druckkopf • Beidseitiges Bedrucken von Papier. • Beheben von Papierstaus. Einsetzen des Druckkopfs. Hinweis: Wenn sich kein Druckkopf im Drucker befindet, wird der Halter in den Bereich gefahren, von dem aus der Druckkopf zugänglich ist. 19 Abdeckung des Papierstaubereichs Entfernen gestauter Seiten.
Bestellen und Austauschen von Zubehör 13 Bestellen und Austauschen von Zubehör Bestellen von Tintenpatronen Lexmark Pro910 Series außer Pro919 Artikel Patrone im Rahmen des Rückgabeprogramms1 Reguläre Patrone2 Schwarze Patrone 150 Nicht verfügbar Schwarze Patrone mit hoher Kapazität 150XL, 155XL 150XLA Gelbe Patrone 150 Nicht verfügbar Gelbe Farbpatrone mit hoher Kapazität 150XL 150XLA Zyanfarbene Patrone 150 Nicht verfügbar Zyanfarbene Farbpatrone mit hoher Kapazität 150XL 150XLA Mag
Bestellen und Austauschen von Zubehör 14 • Sie können Standardtintenpatronen und Patronen mit hoher Kapazität ganz nach Ihren Wünschen in einer Bestellung kombinieren. • • • • Angaben zur Kapazität finden Sie auf der Verpackung der Tintenpatrone oder unter www.lexmark.com/yields. Verwenden Sie nur Lexmark Tintenpatronen, um beste Ergebnisse zu erzielen. Die Patronen können zum Drucken von Dokumenten und Fotos verwendet werden.
Bestellen und Austauschen von Zubehör 15 3 Drücken Sie den Entriegelungsknopf und entnehmen Sie die gebrauchten Tintenpatronen. Einsetzen von Tintenpatronen 1 Nehmen Sie die Tintenpatrone aus der Verpackung und entfernen Sie dann die Schutzkappe von der Tintenpatrone. Falls die Tintenpatrone mit einer Schraubkappe versehen ist, nehmen Sie sie ab. 2 Setzen Sie die Tintenpatronen einzeln ein. Schieben Sie die Tintenpatrone mit dem Finger hinein, bis sie hörbar einrastet.
Bestellen und Austauschen von Zubehör 16 • Setzen Sie die neuen Tintenpatronen direkt nach dem Entfernen der Schutzkappe ein, damit keine Luft in die Patrone gelangt. 3 Schließen Sie den Drucker. Bestellen von Papier und anderem Zubehör Zum Bestellen von Zubehör oder zum Suchen nach einen Händler in Ihrer Nähe besuchen Sie unsere Website unter www.lexmark.com. Komponente Teilenummer USB-Kabel 1021294 Weitere Informationen erhalten Sie unter www.lexmark.com.
Verwenden der Druckerbedienfeldtasten und Menüs 17 Verwenden der Druckerbedienfeldtasten und Menüs Verwenden des Druckerbedienfelds Hinweis: Die Symbole werden auf dem aktuellen Bildschirm angezeigt, wenn sie ausgewählt werden können. Wird ein Symbol nicht angezeigt, ist die Funktion nicht verfügbar. 1 2 7 Option 1 Ein/Aus 3 6 4 5 Funktion • Schalten Sie den Drucker ein bzw. aus. • Wechseln Sie in den Ruhemodus.
Verwenden der Druckerbedienfeldtasten und Menüs 18 Der Startbildschirm Nach dem Einschalten des Druckers und einer kurzen Aufwärmphase wird auf dem Display der Startbildschirm angezeigt. Verwenden Sie die Optionen auf dem Startbildschirm, um Aktionen wie Kopier- oder Faxvorgänge zu starten oder um Druckereinstellungen zu ändern. Hinweis: Einige Funktionen sind nur auf ausgewählten Druckermodellen verfügbar.
Verwenden der Druckerbedienfeldtasten und Menüs Option 19 Funktion 7 Installationssymbol Greifen Sie auf das Installationsmenü zu und ändern Sie die Druckereinstellungen. 8 Eco Mode-Symbol Aktivieren Sie den Eco Mode, um folgende Optionen auszuwählen: • Wechseln Sie in den Ruhemodus, nachdem der Drucker 10 Minuten inaktiv war. • Legen Sie eine niedrige Bildschirmhelligkeit fest.
Verwenden der Druckerbedienfeldtasten und Menüs Option 20 Funktion 5 Bildlaufleiste Blättert nach oben und unten in der Menüliste. 6 Abwärtspfeil Blättert nach unten. Tipps: • Navigieren Sie per Fingerbewegung auf dem Bildschirm. Wenn Sie andere Navigationsgeräte verwenden, ist der Touchscreen nicht funktionsfähig. • Ziehen Sie die Bildlaufleiste oder drücken Sie die Pfeile, bis das gewünschte Menü bzw. die gewünschte Einstellung auf dem Display angezeigt wird.
Verwenden der Druckerbedienfeldtasten und Menüs 21 Sparen von Papier und Energie Mit dem beidseitigen Druck lässt sich der Papierverbrauch entscheidend reduzieren. 1 Wechseln Sie auf dem Startbildschirm zu: > Druckmodus einrichten > Beidseitige Kopie, eigenständig > Ein 2 Drücken Sie Akzeptieren.
Druckersoftware 22 Druckersoftware Mindestsystemanforderungen Die Druckersoftware erfordert bis zu 500 MB freien Speicherplatz. Unterstützte Betriebssysteme • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • * Microsoft Windows 7 (SP1) Microsoft Windows Server 2008 (R2 SP1) Microsoft Windows Server 2008 (SP1) Microsoft Windows Server 2003 (SP2) Microsoft Windows Vista (SP1) Microsoft Windows XP (SP3) Macintosh Intel OS X Version 10.7.0 oder höher Macintosh Intel OS X Version 10.6.
Druckersoftware 23 Falls Sie diese zusätzlichen Programme während der anfänglichen Installation nicht installiert haben, legen Sie die CD mit Installationssoftware erneut ein, führen die Installationssoftware aus und klicken auf Erweiterte Optionen > Zusätzliche Software installieren.
Druckersoftware 24 Option Funktion Druckereinstellungen Wenn Sie bei geöffnetem Dokument auf Datei > Drucken > Eigenschaften klicken, wird das Dialogfeld "Druckereinstellungen" geöffnet.
Druckersoftware 25 • Um den vollen Funktionsumfang Ihres Druckers zu nutzen, verwenden Sie die Option für die benutzerdefinierte Installation und wählen dann alle aufgelisteten Pakete aus. Zugreifen auf Weblinks Weblinks sind Verknüpfungen mit vordefinierten Webseiten, die im Druckerordner gespeichert werden. 1 Wechseln Sie im Finder zu: Programme > Druckerordner auswählen > Weblinks 2 Doppelklicken Sie auf den Weblink, den Sie aufrufen möchten.
Druckersoftware 26 Aktualisieren der Druckersoftware Windows-Benutzer 1 Klicken Sie auf oder Start. 2 Klicken Sie auf Alle Programme oder Programme und wählen Sie anschließend den Druckerprogrammordner aus der Liste aus. 3 Wählen Sie den Drucker aus und klicken Sie dann auf Product Update. 4 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Computerbildschirm.
Druckersoftware 27 Macintosh-Benutzer 1 Schließen Sie alle geöffneten Programme. 2 Wechseln Sie im Finder zu: Programme > Druckerordner auswählen 3 Doppelklicken Sie auf das Deinstallationsprogramm. 4 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Computerbildschirm. Installieren der Druckersoftware Hinweis: Wenn Sie die Druckersoftware auf diesem Drucker bereits installiert hatten, sie aber neu installieren müssen, deinstallieren Sie zunächst die aktuelle Software.
Einlegen von Papier und Originaldokumenten 28 Einlegen von Papier und Originaldokumenten Einlegen von Papier in das Papierfach Stellen Sie Folgendes sicher: • • • • Sie verwenden nur ausdrücklich für Tintenstrahldrucker geeignetes Papier. Das Papier ist neu und unbeschädigt. Sie folgen bei Spezialpapier den beiliegenden Anweisungen. Wenn Sie die Papierführung zur Vermeidung von Papierstaus anpassen, ist das Papier nicht gewellt. 1 Ziehen Sie das Fach vollständig aus dem Drucker heraus.
Einlegen von Papier und Originaldokumenten 29 3 Beim Einlegen von Papier im Format A4 oder Legal muss der Hebel gedrückt und zur Erweiterung des Fachs gezogen werden. 1 2 Hinweis: Wenn Sie die Erweiterung herausziehen, kann bei der ersten Stoppvorrichtung Papier im Format A4 eingelegt werden. Die vollständig herausgezogene Erweiterung nimmt Papier im Format Legal auf. 4 Legen Sie das Papier mit der Druckseite nach unten ein.
Einlegen von Papier und Originaldokumenten 30 6 Setzen Sie das Fach ein. Hinweis: Wenn das Fach zur Aufnahme von Papier im Format A4 oder Legal herausgezogen wurde, ragt es nach dem Einsetzen an der Vorderseite des Druckers heraus. 7 Klappen Sie die Stoppvorrichtung für das Papier hoch, damit das ausgegebene Papier gehalten wird. 2 1 Hinweis: Wurde Papier im Format A4 oder Legal eingelegt, ziehen Sie an der Stoppvorrichtung, um sie zu erweitern.
Einlegen von Papier und Originaldokumenten 31 Einlegen von Umschlägen oder Fotopapier 1 Ziehen Sie das Fach vollständig aus dem Drucker heraus. 2 Schieben Sie die Papierführungen an die Seiten des Fachs heran.
Einlegen von Papier und Originaldokumenten 32 3 Legen Sie Umschläge oder Fotopapier ein und orientieren Sie sich dabei am Umschlagsymbol und der Beschreibung für Fotopapier auf dem Boden des Fachs. Hinweis: Mischen Sie im Fach keine Papiersorten. Legen Sie entweder Umschläge oder Fotopapier ein. Beides ist nicht möglich. 4 Legen Sie Umschläge oder Fotopapier ein. Hinweis: Legen Sie Umschläge oder Fotopapier so ein, dass die zu bedruckende Seite nach unten zeigt.
Einlegen von Papier und Originaldokumenten 33 5 Sorgen Sie dafür, dass die Papierführungen am linken, rechten und unteren Rand der Umschläge bzw. des Fotopapiers anliegen. 1 1 2 3 2 3 6 Setzen Sie das Fach ein. 7 Klappen Sie die Stoppvorrichtung für das Papier nach oben, damit die Umschläge oder Fotos bei der Ausgabe aufgenommen werden können. 2 1 Hinweis: Lassen Sie die Fotos vor dem Stapeln, Ausstellen oder Verwahren mindestens 24 Stunden lang trocknen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Einlegen von Papier und Originaldokumenten Maximale Kapazität 34 Stellen Sie Folgendes sicher: 100 Blatt beschichtetes Papier • Die glänzende oder zu bedruckende Seite zeigt nach unten. (Wenn Sie nicht sicher sind, welche Seite 25 Blatt Fotopapier • Die Papierführungen liegen am linken, rechten und unteren Rand des Papiers an. 25 Blatt Glanzpapier die zu bedruckende Seite ist, lesen Sie die Anweisungen zum Papier.
Einlegen von Papier und Originaldokumenten Maximale Kapazität 50 Folien 35 Stellen Sie Folgendes sicher: • • • • • Die raue Seite der Folien weist nach unten. Legen Sie Folien im A4- oder Letter-Format ein. Entfernen Sie vor dem Einlegen vorhandene Trennseiten zwischen den Folien. Verfügen die Folien über einen abziehbaren Streifen, weist jeder Streifen nach unten. Die Papierführungen liegen am linken, rechten und unteren Rand der Folien an. Hinweis: Folien brauchen mehr Zeit zum Trocknen.
Einlegen von Papier und Originaldokumenten 36 Speichern von Papiereinstellungen Sie können die Einstellungen für Druck- und Kopieraufträge auf die in den Drucker eingelegten Papierformate und sorten abstimmen. 1 Drücken Sie auf dem Startbildschirm >Papiereinstellungen. Hinweis: Wenn Sie zwei Fächer in den Drucker eingesetzt haben, drücken Sie drücken dann Papiereinstellungen.
Einlegen von Papier und Originaldokumenten 37 Einlegen von Originaldokumenten in die automatische Dokumentenzuführung Sie können bis zu 35 Blätter eines Originaldokuments in die automatische Dokumentenzuführung (ADZ) zum Scannen, Kopieren und Faxen einlegen. In die ADZ können die Papierformate A4, Letter oder Legal eingelegt werden. 1 Richten Sie die Papierführung des ADZ-Fachs gemäß der Breite des Originaldokuments aus.
Drucken 38 Drucken Tipps für den Druck • • • • • Verwenden Sie das für Ihren Druckauftrag geeignete Papier. Wählen Sie eine höhere Druckqualität, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Stellen Sie sicher, dass sich genügend Tinte in den Tintenpatronen befindet. Entnehmen Sie beim Drucken von Fotos oder beim Arbeiten mit Spezialdruckmedien jedes Blatt nach dem Druck. Berühren Sie den bzw. die Duplexschnapper nicht während des Druckvorgangs.
Drucken 39 Sortieren gedruckter Kopien Wenn Sie mehrere Kopien eines Dokuments drucken, können Sie jede Kopie als Satz (sortiert) bzw. Kopien als Gruppen von Seiten (nicht sortiert) drucken. Sortiert drucken Nicht sortiert Hinweise: • Die Option zum Sortieren ist nur beim Drucken mehrerer Kopien verfügbar.
Drucken 3 Wechseln Sie zu: Registerkarte Layout > Bereich "Kopien" 4 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Umgekehrte Seitenfolge, um die aktuelle Seitenfolge zu ändern. 5 Klicken Sie auf OK, um sämtliche Dialogfelder der Druckersoftware zu schließen. 6 Klicken Sie auf OK oder Drucken. Macintosh-Benutzer 1 Wählen Sie bei geöffnetem Dokument Datei > Seite einrichten. 2 Legen Sie im Dialogfeld "Seite einrichten" den Drucker, das Papierformat und die Ausrichtung fest. 3 Klicken Sie auf OK.
Drucken 41 6 Wählen Sie im Popup-Menü "Druckoptionen" die Option Layout. 7 Wählen Sie im Popup-Menü "Seiten pro Blatt" die Anzahl der Seitenbilder aus, die auf jeder Seite gedruckt werden sollen. 8 Ändern Sie weitere Einstellungen nach Bedarf. 9 Klicken Sie auf Drucken. Drucken von Dokumenten auf einer Speicherkarte oder einem Flash-Laufwerk Damit die Dateidruckfunktion aktiviert werden kann, müssen sich auf der Speicherkarte oder dem Flash-Laufwerk vom Drucker unterstützte Dokumentdateien befinden.
Drucken 42 3 Wählen Sie im Popup-Menü "Papierformat" das Briefumschlagformat aus. Falls kein Format mit dem des Briefumschlags übereinstimmt, legen Sie ein benutzerdefiniertes Format fest. 4 Wählen Sie eine Ausrichtung aus und klicken Sie auf OK. 5 Wählen Sie in der Menüleiste Ablage > Drucken aus. 6 Wählen Sie im Popup-Menü "Drucker" Ihren Drucker aus. 7 Klicken Sie auf Drucken. Hinweise: • Die meisten Briefumschläge werden im Querformat bedruckt.
Drucken 43 5 Wählen Sie in der Menüleiste Ablage > Drucken aus. 6 Wählen Sie im Popup-Menü "Drucker" Ihren Drucker aus. 7 Wählen Sie im Popup-Menü "Druckoptionen" die Option Qualität/Medien aus. 8 Wählen Sie im Popup-Menü "Papiersorte" die Option Etiketten. 9 Wählen Sie im Menü "Druckqualität" eine andere Druckqualität als "Schnelldruck" oder "Entwurf" aus. 10 Klicken Sie auf Drucken.
Drucken 44 Arbeiten mit Fotos Verwenden einer Speicherkarte oder eines Flash-Laufwerks mit dem Drucker Einsetzen einer Speicherkarte in den Kartensteckplatz oder Anschließen eines Flash-Laufwerks an den USB-Anschluss Einsetzen einer Speicherkarte Einsetzen eines Flash-Laufwerks SD/MS-Du o/MMC SD/MS-Du o/MMC H AS FL Hinweise: E IV DR Hinweise: • Setzen Sie die Karte so ein, dass der Markenname nach oben zeigt. • Stellen Sie sicher, dass die Pfeile auf der Karte in Richtung Drucker zeigen.
Drucken 45 Unterstützte Speicherkarten und Dateitypen Speicherkarte • • • • • • • • • Dateityp Secure Digital (SD) Secure Digital High Capacity (SDHC) Micro Secure Digital (mit Adapter) (Micro SD Mini Secure Digital (mit Adapter) (Mini SD) MultiMedia Card (MMC) Dokumente: • .
Drucken 46 Drucken von Fotos von einer PictBridge-fähigen Digitalkamera PictBridge ist eine Technologie, die bei den meisten Digitalkameras verwendet wird und das direkte Drucken von der Digitalkamera ohne Verwendung des Computers ermöglicht. 1 Stecken Sie das eine Ende des USB-Kabels in die Kamera. Hinweis: Verwenden Sie nur das im Lieferumfang Ihrer Kamera enthaltene USB-Kabel. 2 Schließen Sie das andere Kabelende an den PictBridge-Anschluss an der Vorderseite des Druckers an.
Drucken 47 4 Wenn Sie die Standarddruckeinstellungen ändern möchten: a Drücken Sie Weitere Optionen, um auf das PictBridge-Menü zuzugreifen. b Wählen Sie Papierquelle, Papierformat, Papiersorte, Fotoformat, Qualität und Layout der zu druckenden Fotos aus. Drücken Sie bei jeder Auswahl Akzeptieren. Hinweis: Der Drucker verwendet die Standarddruckeinstellungen, sofern die Druckeinstellungen nicht über die Kamera geändert werden. 5 Entnehmen Sie der Dokumentation Ihrer Kamera, wie Sie den Druck starten.
Drucken 48 Macintosh-Benutzer 1 Wählen Sie bei geöffnetem Dokument Datei > Seite einrichten. 2 Legen Sie im Dialogfeld "Seite einrichten" den Drucker, das Papierformat und die Ausrichtung fest. 3 Klicken Sie auf OK. 4 Wählen Sie in der Menüleiste Ablage > Drucken aus. 5 Wählen Sie im Popup-Menü "Drucker" Ihren Drucker aus. 6 Wählen Sie im Popup-Menü "Druckoptionen" die Option Qualität/Medien aus. 7 Wählen Sie im Popup-Menü "Papiersorte" eine unterstützte Papiersorte aus.
Drucken 49 Verwenden der Druckersoftware Windows-Benutzer 1 Klicken Sie auf Datei > Drucken. 2 Klicken Sie auf Eigenschaften, Einstellungen, Optionen oder Installation. 3 Wechseln Sie zu: Registerkarte Layout > Bereich "Bedrucken beider Seiten (Duplex)" > Trockenzeiteinstellung auswählen Hinweis: Bei hoher Luftfeuchtigkeit oder wenn Tinte bei normaler Trockenzeit nicht vollständig trocknet, sollten Sie Erweitert wählen. 4 Klicken Sie auf OK.
Drucken 50 2 Suchen Sie die Druckerwarteschlange für Ihren Drucker (Netzwerk oder USB). 3 Wenn die Druckerwarteschlange nicht in der Liste aufgeführt ist, erstellen Sie eine neue Druckerwarteschlange. Macintosh-Benutzer 1 Wechseln Sie im Apple-Menü zu: Systemeinstellungen > Drucken & Faxen > Druckerwarteschlange für Ihren Drucker 2 Wenn die Druckerwarteschlange nicht in der Liste aufgeführt ist, erstellen Sie eine neue Druckerwarteschlange.
Drucken 51 Macintosh-Benutzer 1 Wechseln Sie im Apple-Menü zu: Systemeinstellungen > Drucken & Faxen 2 Wählen Sie im Popup-Menü "Standarddrucker" den Drucker aus oder wählen Sie den Drucker und klicken Sie auf Als Standard verwenden. Ändern des Standarddruckmodus Wenn Sie Tinte sparen möchten, können Sie den Standarddruckmodus für alle Druckaufträge in den Schnelldruck- oder Entwurfsmodus ändern. In diesem Modus wird weniger Tinte verbraucht und er empfiehlt sich zum Drucken reiner Textdokumente.
Drucken 52 5 Druckauftrag anhalten: • Falls Sie einen bestimmten Druckauftrag anhalten möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen des Dokuments und wählen Sie Anhalten. • Falls Sie alle Druckaufträge in der Warteschlange anhalten möchten, klicken Sie auf Drucker und wählen Sie dann Drucker anhalten. Macintosh-Benutzer 1 Klicken Sie im Dock auf das Druckersymbol. Das Dialogfenster "Druckerwarteschlange" wird angezeigt.
Drucken 53 Abbrechen von Druckaufträgen Drücken Sie zum Abbrechen eines Druckauftrags im Druckerbedienfeld die Taste über den Computer ab: . So brechen Sie einen Druckauftrag Windows-Benutzer 1 Klicken Sie auf oder auf Start und dann auf Ausführen. 2 Geben Sie im Feld "Suche starten" oder "Ausführen" control printers ein. 3 Drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf OK. Der Druckerordner wird geöffnet.
Drucken 54 Unterstützte Drucker LexPrint ermöglicht Ihrem Mobilgerät die Kommunikation mit Lexmark Druckern im selben Netzwerk. • Bei ausgewählten Druckermodellen, die Direct Image und Zeroconf oder Bonjour unterstützen, können Sie ohne den LexPrint Listener direkt von Ihrem Mobilgerät auf dem Drucker drucken. Stellen Sie unter www.lexmark.com/lexprint fest, ob diese Funktionen von Ihrem Druckermodell unterstützt werden.
Kopieren 55 Kopieren ADZ Scannerglas Verwenden Sie das Scannerglas für einzelne Seiten, kleine Vorlagen (wie Postkarten oder Fotos), Folien, Fotopapier oder dünne Vorlagen (wie Zeitungsausschnitte). Verwenden Sie die ADZ für mehrseitige Dokumente. Hinweis: Die ADZ steht nur auf ausgewählten Druckermodellen zur Verfügung. Falls Sie einen Drucker ohne ADZ erworben haben, legen Sie die Originaldokumente oder Fotos auf das Scannerglas.
Kopieren 56 3 Geben Sie die Anzahl der zu druckenden Kopien ein und drücken Sie dann Akzeptieren. 4 Drücken Sie 5 Drücken Sie und anschließend Farbe oder Schwarzweiß, um eine Farb- oder Schwarzweißkopie festzulegen. . Kopieren eines Ausweises 1 Drücken Sie auf dem Startbildschirm SmartSolutions > Ausweiskopie (ID Card Copy). 2 Legen Sie die Vorderseite des Ausweises mit der bedruckten Seite nach unten auf die obere linke Ecke des Scannerglases. 3 Drücken Sie Fortfahren.
Kopieren 57 3 Ändern Sie die Helligkeit mithilfe des Schiebereglers und drücken Sie dann Akzeptieren. 4 Drücken Sie . Sortieren von Kopien mithilfe des Druckerbedienfelds Wenn Sie mehrere Kopien eines Dokuments drucken, können Sie jede Kopie als Satz (sortiert) bzw. Kopien als Gruppen von Seiten (nicht sortiert) drucken. Sortiert Unsortiert 1 Legen Sie das Originaldokument ein. 2 Drücken Sie auf dem Startbildschirm Kopieren > Weitere Optionen > Anzahl Kopien.
Kopieren 58 Hinzufügen einer Schablonenmitteilung zu jeder Seite 1 Legen Sie das Originaldokument ein. 2 Drücken Sie auf dem Startbildschirm Kopieren > Weitere Optionen > Schablone. 3 Wählen Sie eine Schabloneneinstellung aus und drücken Sie anschließend Akzeptieren. Hinweis: Bei Auswahl von "Benutzerdefinierter Text" werden Sie aufgefordert, eine benutzerdefinierte Schablone anzugeben. Der Text darf bis zu 32 Zeichen lang sein. 4 Drücken Sie .
Kopieren 59 Manuelles Erstellen einer beidseitigen Kopie 1 Legen Sie das Originaldokument ein. 2 Drücken Sie auf dem Startbildschirm Kopieren. 3 Legen Sie die gewünschten Kopieroptionen fest. Drücken Sie bei jeder Auswahl ggf. Akzeptieren. 4 Drücken Sie , um eine Seite des Papiers zu bedrucken. 5 Legen Sie die nächste Seite des Dokuments ein: • Beim Kopieren eines einseitigen Dokuments legen Sie anschließend die nächste Seite ein.
Scannen 60 Scannen Automatische Dokumentenzuführung Verwenden Sie die ADZ für mehrseitige Dokumente. Scannerglas Verwenden Sie das Scannerglas für einzelne Seiten, kleine Vorlagen (wie Postkarten oder Fotos), Folien, Fotopapier oder dünne Vorlagen (wie Zeitschriftenausschnitte). Hinweis: Die ADZ steht nur auf ausgewählten Druckermodellen zur Verfügung. Falls Sie einen Drucker ohne ADZ erworben haben, legen Sie die Originaldokumente oder Fotos auf das Scannerglas.
Scannen 61 3 Wählen Sie den zu erstellenden Ausgabedateityp und weitere Scanoptionen aus. Drücken Sie bei jeder Auswahl ggf. Akzeptieren. 4 Drücken Sie . Der Scanvorgang ist abgeschlossen, wenn im Druckerbedienfeld eine Meldung darüber angezeigt wird, dass die gescannte Datei gespeichert wurde. Scannen an einen Netzwerkcomputer 1 Legen Sie das Originaldokument ein. 2 Drücken Sie auf dem Startbildschirm auf Scannen > Computer. 3 Drücken Sie den Namen des Zielcomputers.
Scannen 62 5 Legen Sie die Farbe, Qualität, Originalbildgröße sowie weitere Scanoptionen fest. Drücken Sie bei jeder Auswahl ggf. Akzeptieren. 6 Drücken Sie und befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Display. Der Scanvorgang ist abgeschlossen, wenn im Druckerbedienfeld eine Meldung darüber angezeigt wird, dass die gescannte Datei gespeichert wurde. Scannen von Fotos zum Bearbeiten Windows-Benutzer 1 Legen Sie das oder die Fotos mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas.
Scannen 63 Scannen von Dokumenten zur Bearbeitung Mit einer OCR (Optical Character Recognition)-Anwendung können Sie ein eingescanntes Originaltextdokument bearbeiten. Zu diesem Zweck muss eine OCR-Anwendung auf einem lokalen oder Netzwerkcomputer installiert und beim Einrichten des Scans aus der Anwendungsliste auswählbar sein. Legen Sie beim Auswählen der Scaneinstellungen fest, dass Sie auf den lokalen Computer oder Netzwerkcomputer scannen möchten, auf dem sich die OCR-Anwendung befindet.
Scannen 64 6 Wählen Sie ggf. das Format aus, in das die Datei konvertiert werden soll. 7 Speichern Sie die Datei. Hinweis: Je nach Ihren Einstellungen wird die Datei u. U. sofort in der entsprechenden Anwendung geöffnet, sodass Sie mit der Bearbeitung beginnen können. Direktes Scannen in E-Mail-Nachrichten mithilfe der Druckersoftware Stellen Sie sicher, dass die E-Mail-Einstellungen eingerichtet wurden, bevor Sie fortfahren. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt zu E-Mail im Benutzerhandbuch.
Scannen 65 4 Ändern Sie die Scaneinstellungen nach Bedarf. Klicken Sie ggf. im Vorschaudialogfeld auf , um weitere Informationen zu erhalten. 5 Legen Sie die E-Mail-Anwendung als Scanziel fest und starten Sie den Scanauftrag. 6 Verfassen Sie Ihre E-Mail-Nachricht. Scannen in eine PDF-Datei Windows-Benutzer 1 Legen Sie das Originaldokument mit der bedruckten Seite nach oben in die automatische Dokumentenzuführung (ADZ) ein oder mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas.
Scannen 66 Scannen FAQ Verbessern der Scanqualität • Stellen Sie sicher, dass die Originaldokumente in gutem Zustand sind. • Außerdem muss das gescannte Dokument von einer geeigneten Anwendung empfangen werden. Wenn Sie ein Foto scannen, um es zu bearbeiten, sollten Sie für den Empfang des Scans ein Fotobearbeitungsprogramm auswählen. Wenn Sie ein Dokument scannen, um den Text zu bearbeiten, sollten Sie eine OCR-Anwendung auswählen. • Verwenden Sie eine hohe Auflösung.
E-Mail-Versand 67 E-Mail-Versand Sie können mit dem Drucker E-Mails an einen oder mehrere Empfänger senden, ohne den Computer zu verwenden. Dazu können Sie entweder ein Dokument oder Foto scannen und dann als E-Mail senden oder Sie hängen ein gespeichertes Dokument oder Foto von einem Speichermedium an eine E-Mail an. Bevor Sie E-Mail über das Druckerbedienfeld senden können, müssen Sie zunächst die Netzwerkverbindung und die EMail-Einstellungen des Druckers konfigurieren.
E-Mail-Versand • • • • 68 Name des Absenders: Geben Sie Ihren Namen ein. Benutzername: Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein. Kennwort: Geben Sie das Kennwort Ihres E-Mail-Kontos ein. Domäne: Geben Sie die Domäne Ihres E-Mail-Kontos ein. Hinweis: Diese Einstellung wird nur angezeigt, wenn "Authentifizierung" auf "NTLM" festgelegt ist. Wenden Sie sich an Ihren E-Mail-Anbieter oder Systemadministrator, um weitere Informationen zu erhalten.
E-Mail-Versand 69 Erstellen eines E-Mail-Kontakts mithilfe des Computers Windows-Benutzer 1 Klicken Sie auf oder Start. 2 Klicken Sie auf Alle Programme oder Programme und wählen Sie anschließend den Druckerprogrammordner aus der Liste aus. 3 Wechseln Sie zu: Printer Home > Drucker auswählen > Fax > Kontaktliste bearbeiten > Aus Telefonbuch auswählen 4 Wählen Sie im Feld "Telefonbuch" ein Telefonbuch aus. Sie können ein beliebiges E-Mail-Client-Telefonbuch zum Speichern von E-Mail-Adressen auswählen.
E-Mail-Versand 70 Senden einer E-Mail Automatische Dokumentenzuführung Verwenden Sie die ADZ für mehrseitige Dokumente. Scannerglas Verwenden Sie das Scannerglas für einzelne Seiten, kleine Vorlagen (wie Postkarten oder Fotos), Folien, Fotopapier oder dünne Vorlagen (wie Zeitschriftenausschnitte). Hinweis: Die ADZ steht nur auf ausgewählten Druckermodellen zur Verfügung. Falls Sie einen Drucker ohne ADZ erworben haben, legen Sie die Originaldokumente oder Fotos auf das Scannerglas.
E-Mail-Versand 71 • Legen Sie keine Postkarten, Fotos, kleine Vorlagen, Folien, Fotopapier oder dünne Vorlagen (z. B. Zeitschriftenausschnitte) in die automatische Dokumentenzuführung ein. Legen Sie diese Medien auf das Scannerglas. • Nachdem Sie das per E-Mail zu sendende Dokument eingelegt und die gewünschten Einstellungen vorgenommen haben, drücken Sie , um den Scanvorgang zu starten. Scannen eines Dokuments oder Fotos für den E-Mail-Versand 1 Legen Sie ein Originaldokument oder Foto ein.
Faxen 72 Faxen VORSICHT - VERLETZUNGSGEFAHR: Verwenden Sie zur Vermeidung von Bränden das dem Produkt beiliegende Telekommunikationskabel (RJ-11) bzw. ein UL-gelistetes Kabel mit einem AWG-Wert von 26 oder höher, wenn Sie das Produkt an das öffentliche Fernsprechnetz anschließen. VORSICHT - STROMSCHLAGGEFAHR: Verwenden Sie die Faxfunktion nicht während eines Gewitters.
Faxen 73 Tipps für diese Einrichtung: • Sie können Drucker für den automatischen (automatische Antwort ein) oder manuellen (automatische Antwort aus) Faxempfang einrichten. • Wenn Sie Faxnachrichten automatisch (automatische Antwort ein) empfangen möchten, richten Sie den Drucker so ein, dass er Anrufe nach einer beliebigen Anzahl von Rufzeichen entgegennimmt.
Faxen 74 An unterschiedliche Telefonbuchsen angeschlossen EXT LINE PHONE LINE Anschließen: Schließen Sie das Kabel zwischen Telefonbuchse und -Anschluss des Druckers an. Tipps für diese Einrichtung: • Wenn Ihrer Leitung nur eine Telefonnummer zugewiesen ist, müssen Sie den Drucker für den automatischen Faxempfang (automatische Antwort ein) einrichten. • Stellen Sie den Drucker so ein, dass er Anrufe zwei Rufzeichen nach dem Anrufbeantworter entgegennimmt.
Faxen 75 Einrichtung 3: Der Drucker und ein Voice Mail-Telefon verwenden eine gemeinsame Telefonleitung EXT LINE 02 Anschließen: 1 Schließen Sie das Kabel zwischen Telefonbuchse und -Anschluss des Druckers an. 2 Entfernen Sie den Schutzstecker vom -Anschluss des Druckers und schließen Sie das Telefon an den Anschluss an. Tipps für diese Einrichtung: • Diese Einrichtung funktioniert am besten, wenn Sie einen Dienst für eindeutige Rufzeichen abonnieren.
Faxen 76 Szenario 2: DSL (Digital Subscriber Line) EXT LINE Durch DSL wird Ihre normale Telefonleitung in zwei Kanäle unterteilt: Sprache und Internet. Telefon- und Faxsignale nutzen den Sprachkanal, während Internet-Signale den anderen Kanal verwenden. Auf diese Weise können Sie dieselbe Leitung für analoge Sprachanrufe (einschließlich Faxnachrichten) und digitalen Internet-Zugriff verwenden.
Faxen 77 Szenario 3: VoIP-Telefondienst Anschließen: 1 Schließen Sie ein Ende des Telefonkabels an den -Anschluss des Druckers an. 2 Schließen Sie das andere Ende des Kabels an den Anschluss an, der am VoIP-Adapter mit Telefonleitung 1 oder Telefonanschluss beschriftet ist. Der Anschluss Telefonleitung 2 oder Fax ist nicht immer aktiv. Wenn Sie den zweiten Telefonanschluss aktivieren möchten, muss möglicherweise eine zusätzliche Gebühr an Ihren VoIP-Anbieter entrichtet werden.
Faxen 78 Szenario 4: Digitaler Telefondienst über einen Kabelanbieter Einrichtung 1: Der Drucker ist direkt an ein Kabelmodem angeschlossen Nehmen Sie diese Einrichtung vor, wenn Sie Ihr Telefon normalerweise an ein Kabelmodem anschließen. Anschließen: 1 Schließen Sie ein Ende des Telefonkabels an den -Anschluss des Druckers an. 2 Schließen Sie das andere Ende des Kabels an den Anschluss an, der am Kabelmodem mit Telefonleitung 1 oder Telefonanschluss beschriftet ist.
Faxen 79 Einrichtung 2: Der Drucker ist an eine Telefonbuchse angeschlossen, und das Kabelmodem ist an anderer Stelle im Haus installiert Nehmen Sie diese Einrichtung vor, wenn Ihr Kabelanbieter die Telefonbuchsen in Ihrem Haus aktiviert hat, sodass Sie Ihre Geräte nicht an das Kabelmodem anschließen müssen. Ihr Kabeltelefondienst wird über die Telefonbuchsen bereitgestellt. Anschließen: 1 Schließen Sie das Kabel zwischen Telefonbuchse und -Anschluss des Druckers an.
Faxen 80 Die Faxanschlüsse an der Rückseite des Druckers und das mit dem Drucker gelieferte Telefonkabel entsprechen dem RJ-11-Standard. Wenn in Ihrem Land bzw. Ihrer Region andere Anschlüsse verwendet werden, benötigen Sie u. U. einen RJ-11-Adapter. Anschließen des Druckers an eine Telefonbuchse, die nicht dem RJ-11-Standard entspricht EXT LINE Anschließen: 1 Schließen Sie ein Ende eines Telefonkabels an den -Anschluss des Druckers an.
Faxen 81 Wenn das zusätzliche Gerät (Telefon oder Anrufbeantworter) über einen RJ-11-Anschluss verfügt, können Sie den Wrap-Anschluss am Drucker anschließen. Stecker entfernen und das Gerät an den EXT LINE Anschluss des Druckers in Ländern oder Regionen, in denen serielle Verbindungen eingesetzt werden In einigen Ländern oder Regionen müssen alle Geräte an die Telefonbuchse angeschlossen werden. Sie können kein Telefon bzw. keinen Anrufbeantworter an den -Anschluss des Druckers anschließen.
Faxen 82 EXT LINE Anschließen: Schließen Sie das Kabel zwischen Telefonbuchse und -Anschluss des Druckers an. Anschließen des Druckers an eine Telefonbuchse in Deutschland Deutsche Telefonbuchsen verfügen über zwei Anschlusstypen. N-Anschlüsse eignen sich für Faxgeräte, Modems und Anrufbeantworter. Der F-Anschluss ist für Telefone ausgelegt.
Faxen 83 Schließen Sie den Drucker an einen beliebigen N-Anschluss an. EXT LINE N F N PHONE LINE Anschließen: 1 Schließen Sie ein Ende eines Telefonkabels an den -Anschluss des Druckers an. 2 Schließen Sie das andere Ende des Kabels an den RJ-11-Adapter und den Adapter an den N-Anschluss an. 3 Wenn Sie ein Telefon und einen Anrufbeantworter an dieselbe Telefonbuchse anschließen möchten, schließen Sie die Geräte wie dargestellt an.
Faxen 84 Einrichten der Faxfußzeile 1 Wechseln Sie auf dem Startbildschirm zu: > Faxeinrichtung > Rufzeichen und Antwort > Faxfußzeile 2 Drücken Sie EIN > Akzeptieren. Konfigurieren von Faxeinstellungen Sie können die Faxeinstellungen über das Druckerbedienfeld oder die Faxsoftware konfigurieren. Wenn Sie die Faxeinstellungen über das Druckerbedienfeld konfigurieren, werden die Einstellungen von der Faxsoftware importiert. Die Änderungen werden beim nächsten Start der Faxsoftware wirksam.
Faxen 85 Option Beschreibung Wählen und Senden • Legen Sie Ihren Faxnamen und Ihre Faxnummer fest. • Passen Sie die Wähllautstärke an. • Legen Sie die Wählmethode, das Wahlwiederholungsintervall, die Anzahl der Wahlwiederholungsversuche, die Amtsvorwahl und die Geschwindigkeit beim Senden von Faxen fest. • Konvertieren Sie gesendete Faxnachrichten in Modi, die von empfangenden Faxgeräten erkannt werden. Andernfalls werden solche Faxvorgänge abgebrochen.
Faxen 86 Erstellen einer Kontaktliste Sie können eine Kontaktliste mithilfe des Adressbuchs im Druckerbedienfeld oder mithilfe des Telefonbuchs in der Faxsoftware erstellen. Wenn Sie eine Kontaktliste im Druckerbedienfeld erstellen, werden diese Kontakte von der Faxsoftware automatisch als Telefonbucheinträge gespeichert. Auch wenn Sie der Faxsoftware Kontakte hinzufügen, werden sie vom Drucker automatisch im Druckeradressbuch gespeichert.
Faxen 87 6 Wählen Sie den Kontakt, den Sie hinzufügen möchten, und klicken Sie zum Importieren auf Zur Liste hinzufügen oder Liste ändern. Hinweis: Um Kontakte hinzuzufügen, müssen Sie Kontakte aus den Telefonbüchern auf Ihrem Computer importieren, die von der Faxsoftware unterstützt werden. Zusätzlich zu dem in der Software enthaltenen Adressbuch können Sie auch über Telefonbücher der auf dem Computer installierten E-Mail-Clients verfügen, z. B. die von Microsoft Outlook. 7 Klicken Sie auf OK.
Faxen 88 Tipps zum Faxversand • Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet und an eine funktionsfähige Telefon-, DSL- oder VoIP-Leitung angeschlossen ist. Wenn Sie einen Wählton hören, ist die Leitung funktionsfähig. • Vergewissern Sie sich, dass das Papierausgabefach vollständig ausgezogen und die Facherweiterung ausgeklappt ist. • Verwenden Sie je nach Druckermodell die ADZ zum Scannen beidseitig bedruckter Vorlagen.
Faxen 89 Senden von Faxnachrichten mithilfe des Computers Windows-Benutzer 1 Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Datei > Drucken. 2 Stellen Sie sicher, dass der entsprechende Drucker ausgewählt ist und klicken Sie dann auf Eigenschaften, Einstellungen, Optionen oder Installation. 3 Klicken Sie auf die Registerkarte Fax und stellen Sie sicher, dass Fax aktivieren ausgewählt ist. 4 Geben Sie die Faxnummer(n) des Empfängers in das Feld "Faxnummer(n)" ein.
Faxen 90 Automatisches Empfangen von Faxnachrichten 1 Automatische Antwort muss aktiviert sein: Wechseln Sie auf dem Startbildschirm zu: > Faxeinrichtung > Rufzeichen und Antwort > Automatische Antwort > Ein > Akzeptieren 2 Geben Sie die Anzahl der Rufzeichen ein, nach denen der Drucker eingehende Faxdokumente annehmen soll: a Drücken Sie Anruf annehmen beim. b Legen Sie die Anzahl der Rufzeichen fest und drücken Sie Akzeptieren.
Faxen 91 Faxversand FAQ Muss das Installationsprogramm zur Faxeinrichtung erneut ausgeführt werden, wenn die Einrichtung am Anfang übersprungen wurde? Das Installationsprogramm muss nicht erneut ausgeführt werden. Sie können das Fax über die Faxsoftware einrichten und konfigurieren, die mit der Druckersoftware installiert wurde. 1 Schließen Sie den Drucker an die Telefonleitung an. Weitere Informationen finden Sie unter "Einrichten des Druckers für den Faxbetrieb" auf Seite 72.
Faxen 92 Beschreibung der Amtsvorwahl Die Amtsvorwahl entspricht der Ziffer oder Ziffernfolge, die Sie drücken, bevor Sie die eigentliche Fax- oder Telefonnummer wählen. Wenn sich der Drucker in einer Büroumgebung oder innerhalb einer Festnetztelefonanlage befindet, kann es erforderlich sein, eine bestimmte Nummer zu drücken, um Gespräche mit Teilnehmern außerhalb des Büros zu führen.
Faxen 93 Festlegen eindeutiger Rufzeichen für den Drucker Das Festlegen des richtigen Rufzeichens ist wichtig, wenn Sie den von Telefongesellschaften angebotenen Dienst zur Erkennung eindeutiger Rufzeichenmuster abonnieren. Mit dieser Funktion können Sie einer Telefonleitung mehrere Telefonnummern zuweisen.
Faxen 94 Anpassen der Lautstärke auf dem Drucker Warten Sie auf den Wählton, um zu überprüfen, ob die Telefonleitung funktioniert und ob die Kabel und Geräte ordnungsgemäß an das Telefonnetz angeschlossen sind. Wenn Sie den Drucker für den manuellen Faxempfang einstellen, achten Sie darauf, dass die Ruftonlautstärke deutlich zu hören ist.
Faxen 95 Wenn ein Fax mit hoher Auflösung nicht empfangen werden kann, wählen Sie eine geringere Qualität aus. Qualität Auflösung (Schwarz) Auflösung (Farbe) Standard 200 x 100 200 x 200 Fein 200 x 200 200 x 200 Superfein 300 x 300 200 x 200 Extrafein 300 x 300 (Halbton) 200 x 200 1 Wechseln Sie auf dem Startbildschirm zu: Fax > Weitere Optionen > Qualität 2 Wählen Sie eine Auflösung und drücken Sie dann Akzeptieren.
Faxen 96 Wie wird festgestellt, ob das Fax erfolgreich gesendet wurde? Sie können festlegen, dass der Drucker bei jedem Senden einer Faxnachricht eine Bestätigungsseite oder einen Übertragungsbericht ausdruckt. Dieser Bericht enthält das Datum und die Uhrzeit, zu denen das Fax gesendet wurde. Wenn der Faxauftrag nicht erfolgreich war, enthält der Bericht auch die Fehlerursache.
Faxen 97 Blockieren von Faxnachrichten Sie können Faxnachrichten mit bestimmten Absendernummern blockieren. Außerdem können Sie Spam-Faxe und Faxe nicht identifizierter Absender (ohne Anrufer-ID) blockieren. Diese Funktion ist hilfreich, wenn Sie den Drucker für den automatischen Faxempfang einstellen, die eingehenden Faxe jedoch filtern möchten.
Netzwerk 98 Netzwerk Installieren des Druckers in einem WLAN WLAN - Kompatibilität Ihr Drucker kann über einen WLAN-Druckserver vom Typ IEEE 802.11b, IEEE 802.11g oder IEEE 802.11n verfügen. Der Drucker ist mit Routern vom Typ IEEE 802.11 b/g/n mit Wi-Fi-Zertifikat kompatibel. Hinweis: Falls Ihr Drucker über einen WLAN-Druckserver vom Typ IEEE 802.
Netzwerk 99 Keine Sicherheit In WLAN-Heimnetzwerken ist die Verwendung von "Keine Sicherheit" nicht empfehlenswert. Bei Verwendung von "Keine Sicherheit" kann jeder Benutzer innerhalb der Reichweite des WLANs die Netzwerkressourcen verwenden – einschließlich des Internetzugangs, falls das WLAN mit dem Internet verbunden ist. Die Reichweite des WLAN kann weit über die eigenen vier Wände hinaus reichen und den Zugriff von der Straße oder den benachbarten Wohnungen aus ermöglichen.
Netzwerk 100 Erforderliche Informationen für die erweiterte WLAN-Einrichtung Während der erweiterten WLAN-Einrichtung ermittelt das Wireless Setup Utility keine SSID eines WLANs. Ihnen müssen die folgenden Informationen bekannt sein, bevor Sie mit der manuellen Konfiguration des WLAN-Druckers beginnen: WLAN-Modus Überprüfen des WLAN-Typs: Infrastruktur: Alle Geräte in einem WLAN kommunizieren über einen Zugriffspunkt (WLAN-Router) miteinander. Ad‑Hoc: Netzwerkgeräte kommunizieren direkt miteinander (d.
Netzwerk 101 Authentifizierungstyp Verschlüsselungsmethode Offener Modus • Keine • WEP Freigegebener Modus WEP WPA Personal TKIP WPA2-Personal • TKIP • AES WPA2‑Enterprise • TKIP • AES 802.1X ‑ RADIUS • • • • • Keine WEP‑DynamicKeys WEP‑StaticKeys WPA-TKIP WPA‑AES Installieren des Druckers in einem WLAN Stellen Sie vor der Installation des Druckers in einem WLAN Folgendes sicher: • Das WLAN ist eingerichtet und funktioniert ordnungsgemäß.
Netzwerk 102 3 Doppelklicken Sie auf das Softwareinstallationspaket und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Computerbildschirm. Hinweis: Wählen Sie WLAN-Verbindung, wenn Sie zur Auswahl eines Verbindungstyps aufgefordert werden. Druckerinstallation auf anderen Computern Nach Einrichtung des Druckers im WLAN können alle anderen Computer im Netzwerk drahtlos auf diesen zugreifen. Allerdings müssen Sie hierzu den Druckertreiber auf jedem Computer installieren, der auf den Drucker zugreift.
Netzwerk 103 Bestimmen des Druckerstatus anhand von Netzwerkanzeigen Copy Scan Fax Memory Device Smart Solutions Hinweise: – Einige Funktionen sind möglicherweise nur auf ausgewählten Druckermodellen verfügbar. – Um festzustellen, ob Ihr Drucker Ethernet und/oder WLAN unterstützt, schlagen Sie in der Druckerdokumentation nach oder wenden Sie sich an den Systemadministrator. • Bei Touchscreen-Druckern können die Netzwerkanzeigen (Ethernet und Wi-Fi) nur auf dem Startbildschirm angezeigt werden.
Netzwerk 104 Anzeige Druckerstatus • Der Drucker wurde nicht für ein WLAN konfiguriert und kann daher keine Verbindung mit einem WLAN herstellen. oder Die Wi‑Fi-Anzeige ist aus ! oder Die Wi‑Fi-Anzeige blinkt grün • Der Drucker wurde für eine Ad-hoc-Verbindung konfiguriert, kommuniziert derzeit aber mit keinem anderen Ad-hoc-Gerät. • Der Drucker befindet sich nicht in Reichweite des Zugriffspunkts (WLAN-Routers).
Netzwerk 105 Macintosh-Benutzer Wählen Sie Anderes WLAN aus der Liste aus und klicken Sie auf Fortfahren. b Geben Sie die Details zu Ihrem WLAN ein. Hinweis: Den WEP-, WPA- oder WPA2-Schlüssel finden Sie unten an der Box, in der mit der Box gelieferten Dokumentation oder auf der Webseite der Box. Falls Sie den Schlüssel für Ihr WLAN bereits geändert haben, verwenden Sie den von Ihnen erstellten Schlüssel. 4 Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen auf dem Computer, um die Installation abzuschließen.
Netzwerk 106 Macintosh-Benutzer 1 Doppelklicken Sie im Finder im Ordner "Programme" oder im Finder-Fenster auf den Druckerordner. 2 Doppelklicken Sie auf den Assistenten für die WLAN-Einrichtung. 3 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Computerbildschirm. Erweiterte WLAN-Einrichtung Hinzufügen eines Druckers zu einem vorhandenen Ad Hoc-WLAN Bevor Sie anfangen, sollten Sie Folgendes sicherstellen: • Ihr WLAN-Adapter ist ordnungsgemäß an den Computer angeschlossen und funktionsbereit.
Netzwerk 107 Manuelles Konfigurieren von Wi-Fi Protected Setup Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Ihr Zugriffspunkt (WLAN-Router) WPS (Wi-Fi Protected Setup)-zertifiziert ist. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch. Wenn Ihr Drucker oder Gerät noch nicht für eine WLAN-Verbindung konfiguriert wurde und Sie WPS zur Konfiguration verwenden möchten, drücken Sie die WPS-Taste am WLAN-Router. Warten Sie, bis auf dem Druckerbedienfeld eine Meldung zum Start der WPS-Konfiguration angezeigt wird.
Netzwerk 108 PEAP • RADIUS-Benutzername • RADIUS-Kennwort • CA-Zertifikat EAP-TLS • RADIUS-Benutzername • CA-Zertifikat • Signiertes Zertifikat EAP-TTLS • Entsprechende interne Authentifizierung • RADIUS-Benutzername • RADIUS-Kennwort • CA-Zertifikat Konfigurieren der 802.1X-Authentifizierung Welche Informationen Sie eingeben müssen, hängt vom ausgewählten 802.1X-Sicherheitsmechanismus ab. Einige erfordern Benutzernamen, Kennwörter und/oder Zertifikate.
Netzwerk 109 Installieren des Druckers in einem Ethernet-Netzwerk Benötigte Informationen zur Einrichtung des Druckers in einem EthernetNetzwerk Bevor Sie anfangen, benötigen Sie die folgenden Informationen: • • • • • • Eine gültige, eindeutige IP-Adresse für den Drucker Das Gateway für das Netzwerk Die Netzwerkmaske des Netzwerks, in dem der Drucker verwendet werden soll Der Name der Domäne, in der der Drucker sich befindet Der Hostname des Druckers Alle benötigten Sicherheitsinformationen für die Auth
Netzwerk 110 3 Doppelklicken Sie auf das Softwareinstallationspaket. 4 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Computerbildschirm. Hinweis: Wählen Sie Ethernet-Verbindung, wenn Sie zur Auswahl eines Verbindungstyps aufgefordert werden. Ausführen von Netzwerkverwaltungsaufgaben Wechsel zwischen USB-Verbindung, Ethernet-Verbindung und WLAN-Verbindung (nur unter Windows) Sie können je nach Bedarf die Art des Zugriffs auf den Drucker ändern.
Netzwerk 111 5 Wählen Sie den Drucker aus und wechseln Sie zu: Printer Home > Einstellungen > Wireless Setup Utility 6 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Computerbildschirm. Verwendung des Druckers über eine lokale Verbindung (USB) Wählen Sie den Verbindungstypen, der beschreibt, wie Sie zurzeit auf den Drucker zugreifen: Bei Ethernet-Einrichtung 1 Schließen Sie ein USB-Kabel an den Computer und den Drucker an.
Netzwerk 112 Auswählen eines Druckers 1 Öffnen Sie den Druckerordner. a Klicken Sie auf oder Start. b Geben Sie im Feld "Suche starten" oder "Ausführen" control printers ein. c Drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf OK. 2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gewünschten Drucker (Netzwerk oder USB). 3 Wählen Sie im Menü die Option Als Standarddrucker festlegen. 4 Schließen Sie das Fenster "Drucker" oder "Drucker und Faxgeräte".
Netzwerk 113 4 Legen Sie die Installationssoftware-CD ein. Falls das Dialogfenster für die Installation nicht nach einer Minute angezeigt wird, klicken Sie auf dem Desktop auf das CD-Symbol. 5 Doppelklicken Sie auf Lexmark Extras > Assistent zur Einrichtung von Lexmark. 6 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Computerbildschirm. 7 Eine zweite Druckerwarteschlange wird erstellt.
Netzwerk 114 3 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Computerbildschirm. Hinweis: Zum Abschließen der Konfiguration ist ein USB-Kabel erforderlich. Hinzufügen des Druckers Mac OS X Version 10.5 oder höher 1 Wechseln Sie im Apple-Menü zu: Systemeinstellungen > Drucken & Faxen 2 Klicken Sie auf +. 3 Klicken Sie auf die Registerkarte Standard oder Standardbrowser und wählen Sie dann Ihren Drucker aus. 4 Klicken Sie auf Hinzufügen. Mac OS X Version 10.
Netzwerk b c d e 115 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen des Druckers. Klicken Sie auf Eigenschaften oder Druckereigenschaften. Klicken Sie auf Anschlüsse > Anschluss hinzufügen > Lokaler Anschluss > Neuer Anschluss. Geben Sie den Anschlussnamen gemäß der Uniform Naming Convention (UNC) ein. Dieser Name besteht aus dem Servernamen und dem eindeutigen, in Schritt 2 auf Seite 114 festgelegten Druckernamen. Der Name sollte folgendes Format aufweisen: \\server\drucker. f Klicken Sie auf OK.
Netzwerk 116 Suchen Sie eine der folgenden Kennzeichnungen, um zu überprüfen, ob Ihr Zugriffspunkt WPS-zertifiziert ist: Diese WPS-Logos sind seitlich, an der Rückseite oder oben auf dem Zugriffspunkt angebracht. Weitere Informationen zum Zugriff auf WLAN-Einstellungen und zum Ermitteln der WPS-Fähigkeiten des Zugriffspunkts erhalten Sie in der mit dem Zugriffspunkt gelieferten Dokumentation oder beim Systemadministrator.
Netzwerk 117 Eine SSID kann aus bis zu 32 alphanumerischen Zeichen bestehen. Alphanumerische Zeichen sind eine Kombination aus alphabetischen (Buchstaben A - Z) und numerischen Zeichen (0 - 9). Wo befindet sich meine SSID? • Zeigen Sie die Einstellungen des Zugriffspunkts (WLAN-Routers) an. Die meisten Zugriffspunkte verfügen über einen integrierten Webserver, auf den mithilfe eines Webbrowsers zugegriffen werden kann. • Suchen Sie auf dem Computer nach einem mit dem WLAN-Adapter installierten Programm.
Netzwerk 118 Hinweise: – Um die IP-Adresse des Zugriffspunkts zu erfahren, informieren Sie sich in der im Lieferumfang enthaltenen Dokumentation oder wenden sich an Ihren Systemadministrator. – Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß zu laden. 2 Geben Sie nach Aufforderung den Benutzernamen und das Kennwort für den Zugriffspunkt ein.
Netzwerk 119 Szenario 2: WLAN mit Internetzugriff • Alle Computer und Drucker stellen über einen WLAN-Zugriffspunkt oder WLAN-Router Verbindungen zum Netzwerk her. • Der WLAN-Zugriffspunkt verbindet das Netzwerk über eine DSL-Verbindung oder ein Kabelmodem mit dem Internet. Internet Szenario 3: WLAN ohne Internetzugriff • Computer und Drucker stellen über einen WLAN-Zugriffspunkt eine Verbindung zum Internet her. • Das Netzwerk verfügt über keine Internetverbindung.
Netzwerk 120 Was ist ein USB-Kabel? Ein USB-Kabel (Universal Serial Bus) wird hauptsächlich verwendet, um ein USB-Gerät mit einem Hostgerät zu verbinden. Zu den Hostgeräten gehören z. B. Computer und Videospielkonsolen. USB-Anschluss und USB-Kabel ermöglichen den Anschluss von Computerperipheriegeräten wie Maus, Tastatur, Digitalkamera, Drucker, persönlichem Mediaplayer, Flash-Laufwerk und externer Festplatte. Für viele dieser Geräte hat sich USB als Standardverbindungsmethode etabliert.
Netzwerk 121 2 Schließen Sie das quadratische Ende des USB-Kabels ordnungsgemäß auf der Rückseite des Druckers an. EXT LINE EXT LINE 3 Stecken Sie das rechteckige Ende des USB-Kabels ordnungsgemäß in den USB-Anschluss des Computers. 4 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Computerbildschirm. Wie unterscheiden sich Infrastruktur- und Ad-Hoc-Netzwerke? WLANs werden entweder im Infrastruktur- oder im Ad-Hoc-Modus betrieben.
Netzwerk 122 Infrastruktur Ad-Hoc Eindeutige IP-Adresse für jedes Gerät Ja Ja Modus festgelegt auf Infrastruktur-Modus Ad-Hoc-Modus Gleiche SSID Ja, einschließlich des Zugriffspunkts Ja Gleicher Kanal Ja, einschließlich des Zugriffspunkts Ja Voraussetzungen für alle Geräte Es wird empfohlen, ein Netzwerk im Infrastruktur-Modus über die CD mit der Installationssoftware einzurichten.
Netzwerk 123 Wie kann ich die Stärke des WLAN-Signals verbessern? Ein häufiger Grund, warum die Kommunikation von WLAN-Druckern über ein Netzwerk fehlschlägt, ist die schlechte Qualität des WLAN-Signals. Ist das Signal zu schwach, zu verzerrt oder von einem Gegenstand blockiert, können keine Informationen zwischen Zugriffspunkt (WLAN-Router) und Drucker übertragen werden.
Netzwerk 124 EINRICHTEN DES NETZWERKS ZUR REDUZIERUNG DER SIGNALABSORPTION Selbst wenn das WLAN-Signal ein Objekt durchdringen kann, wird es leicht abgeschwächt. Durchdringt es zu viele Objekte, kann es deutlich abgeschwächt werden. Alle Objekte absorbieren einen Teil des WLAN-Signals, wenn es sie durchdringt. Bestimmte Objekttypen absorbieren jedoch einen so großen Teil, dass dadurch Kommunikationsprobleme verursacht werden.
Netzwerk 125 Macintosh-Benutzer mit AirPort-Basisstation Unter Mac OS X Version 10.5 oder höher 1 Wechseln Sie im Apple-Menü zu: Systemeinstellungen > Netzwerk > AirPort Die SSID des Netzwerks, mit dem der Computer verbunden ist, wird im Menü "Netzwerkname" angezeigt. 2 Notieren Sie die SSID. Mac OS X Version 10.4 oder früher 1 Wechseln Sie im Finder zu: Programme > Internet-Verbindung > AirPort Die SSID des Netzwerks, mit dem der Computer verbunden ist, wird im Menü "Netzwerk" angezeigt.
Netzwerk 126 • WLAN und lokales Netzwerk gleichzeitig • Ethernet-Netzwerk und lokales Netzwerk gleichzeitig Was ist eine MAC-Adresse? Eine MAC-Adresse (Media Access Control = Medienzugriffssteuerung) ist ein 48 Bit langer Bezeichner, welcher der Hardware des Netzwerkgeräts zugeordnet wird. Die MAC-Adresse kann auch als physikalische Adresse bezeichnet werden, da sie mit der Hardware und nicht mit der Software eines Geräts verknüpft ist.
Netzwerk 127 Die MAC-Adresse des internen Druckservers besteht aus einer Folge von Buchstaben und Zahlen. MAC: XX XX XX XX XX XX Hinweise: • Eine Liste von MAC-Adressen kann auf einem Zugriffspunkt (WLAN-Router) eingerichtet werden, so dass nur Geräte mit den entsprechenden MAC-Adressen zur Kommunikation im Netzwerk zugelassen werden. Dies wird als MAC-Filterung bezeichnet.
Netzwerk 128 3 Drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf OK. 4 Geben Sie ipconfig ein und drücken Sie dann die Eingabetaste. Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 192.168.0.100. Macintosh-Benutzer 1 Wechseln Sie im Apple-Menü zu: Über diesen Mac >Weitere Informationen 2 Wählen Sie im Inhaltsfeld Netzwerk aus. 3 Wenn Sie über ein WLAN verbunden sind, wählen Sie aus der Liste "Aktive Dienste" den Eintrag AirPort.
Netzwerk 129 Verwenden Sie die erweiterte Einrichtung, wenn: • Drucker und Installationscomputer nicht demselben WLAN angehören bzw. der Computer nicht über WLAN-Zugriff verfügt. • Für das WLAN Zertifikate erforderlich sind. • Unternehmensfähige Sicherheitsmodi für das Netzwerk zum Einsatz kommen. • Sie die Netzwerk-SSID und die Sicherheitsinformationen kennen und die Informationen auf einem einzigen Bildschirm eingeben möchten. • Der Drucker für ein Remotenetzwerk konfiguriert wird.
Verwenden von SmartSolutions 130 Verwenden von SmartSolutions Was sind SmartSolutions? Bei SmartSolutions handelt es sich um Lösungen, die Sie erstellen, anpassen und von der SmartSolutions-Website (http://smartsolutions.lexmark.com) auf Ihren Drucker herunterladen können. Häufig wiederkehrende Kopier-, Scanund Druckaufgaben lassen sich so schnell mit einem Tastendruck ausführen. Sie können auch RSS-Feeds, Kalender und Online-Fotoalben auf dem Druckerbedienfeld anzeigen.
Verwenden von SmartSolutions Windows-Benutzer 1 Klicken Sie auf oder Start. 2 Klicken Sie auf Alle Programme oder Programme und wählen Sie anschließend den Druckerprogrammordner aus der Liste aus. Macintosh-Benutzer Doppelklicken Sie im Finder-Fenster auf den Druckerprogrammordner. b Klicken Sie auf Lexmark SmartSolutions besuchen. Mit einem Webbrowser a Öffnen Sie einen Webbrowser. b Geben Sie smartsolutions.lexmark.com in der Adressleiste ein und drücken Sie Eingabe.
Wartung des Druckers 132 Wartung des Druckers Wartung der Tintenpatronen Zusätzlich zu den folgenden Aufgaben, die Sie vornehmen können, führt Ihr Drucker einen automatischen Wartungszyklus durch, wenn er an eine ordnungsgemäß geerdete, funktionsfähige elektrische Steckdose angeschlossen ist. Dazu verlässt er kurzzeitig den Energiesparmodus oder schaltet sich kurz ein, wenn er ausgeschaltet ist. Prüfen der Tintenfüllstände Druckerbedienfeld Drücken Sie auf dem Startbildschirm .
Wartung des Druckers 133 Reinigen der Druckkopfdüsen Falls Sie den Drucker längere Zeit nicht benutzt haben, müssen die Druckkopfdüsen möglicherweise gereinigt werden, um die Druckqualität zu verbessern. Stellen Sie sicher, dass der Drucker immer an eine funktionsfähige, ordnungsgemäß geerdete Netzsteckdose angeschlossen ist, damit das Gerät automatische Wartungszyklen ausführen kann. Hinweise: • Reinigen Sie die Druckkopfdüsen nur, falls unbedingt erforderlich, da dabei Tinte verbraucht wird.
Wartung des Druckers 134 Reinigen des Scannerglases Reinigen Sie das Scannerglas und zugehörige Teile, wenn vertikale Streifen auf den gedruckten Seiten auftreten oder wenn Sie Flecken bzw. Rückstände an diesen Teilen bemerken. 1 Verwenden Sie ein feuchtes fusselfreies Tuch. 2 Wischen Sie das Scannerglas und die übrigen Teile vorsichtig ab.
Wartung des Druckers 135 Umsetzen des Druckers an einen anderen Standort Befolgen Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen, um den Drucker und das optionale Fach sicher umzusetzen: • Überprüfen Sie, ob der Drucker ausgeschaltet ist. • Wenn ein Transportwagen verwendet wird, muss der Drucker mit der gesamten Standfläche und das optionale Fach mit seinen Abmessungen auf dem Wagen Platz haben. • Entfernen Sie sämtliches Papier aus den Fächern.
Fehlerbehebung 136 Fehlerbehebung Vor der Fehlerbehebung Die meisten Druckerprobleme lassen sich anhand dieser Checkliste beheben: • Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel an den Drucker und eine funktionsfähige, ordnungsgemäß geerdete Netzsteckdose angeschlossen ist. • Überprüfen Sie, ob der Drucker eingeschaltet ist. • Überprüfen Sie, ob der Drucker sicher an den Computer, Druckserver oder einen anderen Netzwerkzugriffspunkt angeschlossen ist.
Fehlerbehebung 137 Auf dem Display wird die falsche Sprache angezeigt Wenn sich Ihr Problem mithilfe der Checkliste "Vor der Fehlersuche" nicht beheben lässt, versuchen Sie die folgende Lösungsmöglichkeit: ÄNDERN DER SPRACHE MITHILFE DER DRUCKERMENÜS 1 Wechseln Sie auf dem Startbildschirm zu: > Geräteeinr. > Sprache 2 Wählen Sie eine Sprache und drücken Sie dann Akzeptieren. 3 Drücken Sie Ja, um die Einstellung zu bestätigen.
Fehlerbehebung 138 Druckauftrag wird nicht gedruckt oder Seiten fehlen Wenn sich Ihr Problem mithilfe der Checkliste "Vor der Fehlerbehebung" nicht beheben lässt, versuchen Sie mindestens eine der folgenden Lösungsmöglichkeiten: DIE TINTENPATRONEN MÜSSEN RICHTIG EINGESETZT SEIN 1 Schalten Sie den Drucker ein und öffnen Sie die Abdeckung. 2 Stellen Sie sicher, dass die Patronen richtig eingesetzt sind. Die Patronen sollten hörbar im entsprechenden Steckplatz für die Farbpatrone des Druckkopfs einrasten.
Fehlerbehebung 139 ÜBERPRÜFEN DER USB-VERBINDUNG 1 Überprüfen Sie das USB-Kabel auf erkennbare Beschädigungen. Verwenden Sie ein neues Kabel, falls dieses beschädigt ist. 2 Schließen Sie das quadratische Ende des USB-Kabels ordnungsgemäß auf der Rückseite des Druckers an. 3 Stecken Sie das rechteckige Ende des USB-Kabels ordnungsgemäß in den USB-Anschluss des Computers. Der USB-Anschluss ist durch gekennzeichnet.
Fehlerbehebung 140 Drucker ist belegt oder antwortet nicht Wenn sich Ihr Problem mithilfe der Checkliste "Vor der Fehlersuche" nicht beheben lässt, versuchen Sie mindestens eine der folgenden Lösungsmöglichkeiten: DRUCKER DARF SICH NICHT IM ENERGIESPARMODUS BEFINDEN Blinkt die Netz-LED langsam, befindet sich der Drucker im Energiesparmodus. Drücken Sie Energiesparmodus zu beenden.
Fehlerbehebung 141 3 Stecken Sie das rechteckige Ende des USB-Kabels ordnungsgemäß in den USB-Anschluss des Computers. Der USB-Anschluss ist mit gekennzeichnet. Hinweis: Falls weiterhin Probleme auftreten, probieren Sie einen anderen USB-Anschluss am Computer aus. Möglicherweise ist der verwendete Anschluss defekt. ÜBERPRÜFEN, OB DER USB-ANSCHLUSS IN WINDOWS AKTIVIERT IST 1 Klicken Sie auf oder auf Start und dann auf Ausführen. 2 Geben Sie im Feld "Suche starten" oder "Ausführen" devmgmt.msc ein.
Fehlerbehebung 142 [Papiereinzug] ändern in [Format] Papier Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden aus: • Wählen Sie das Papierfach mit dem richtigen Papierformat oder der richtigen Papiersorte aus. • Drücken Sie Papier eingelegt, weiter, um den Auftrag fortzusetzen, nachdem das richtige Papierformat und die richtige Papiersorte in das Standardpapierfach eingelegt wurden. • Drücken Sie , um den aktuellen Auftrag abzubrechen.
Fehlerbehebung 143 E-Mail-Standardnachricht Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden aus: • Drücken Sie Ja, um die für den Drucker eingegebene E-Mail-Standardnachricht festzulegen. • Drücken Sie Nein, um die neue Nachricht nur für den aktuellen Auftrag beizubehalten. Duplexeinheit fehlt Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden aus: • Stellen Sie sicher, dass die Duplexeinheit ordnungsgemäß an der Druckrückseite angebracht ist, damit Sie die Meldung löschen können.
Fehlerbehebung 144 • Stellen Sie sicher, dass die SMTP-Servereinstellungen richtig sind. • Drücken Sie OK, um die Meldung zu löschen. Tintenpatronenfehler Mindestens eine der eingesetzten Tintenpatronen kann vom Drucker nicht authentifiziert werden. Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden aus: • • • • Drücken Sie , um den aktuellen Auftrag abzubrechen. Verwenden Sie nur Original-Tintenpatronen von Lexmark. Setzen Sie die angegebenen Tintenpatronen ordnungsgemäß ein.
Fehlerbehebung 145 Wenig Tinte Die angegebene Tintenpatrone muss möglicherweise bald ausgetauscht werden. Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden aus: • Wenn ein "Info zu Patronen"-Widget auf Ihren Drucker heruntergeladen wurde, drücken Sie Tinte suchen. Die im Menü "SmartSolutions" verfügbare "Info zu Patronen"-Lösung wird angezeigt. • Drücken Sie OK, um die Meldung zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen.
Fehlerbehebung 146 Keine E-Mail-Adresse Die E-Mail-Kontaktperson oder mindestens ein Mitglied der ausgewählten Gruppe verfügt über keine E-Mail-Adresse. Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden aus: • Drücken Sie Ja, um die E-Mail-Adresse einzugeben, und dann Akzeptieren, sobald Sie einen Empfänger hinzufügen. • Drücken Sie Gruppe bearbeiten, um die fehlenden E-Mail-Adressen einzugeben, und dann Akzeptieren, sobald Sie einen Empfänger hinzufügen.
Fehlerbehebung 147 Druckkopffehler Entnehmen und Wiedereinsetzen des Druckkopfs Warnung - Mögliche Schäden: Berühren Sie die Kontakte der Patrone nicht mit bloßen Händen, um Schäden und Probleme mit der Druckqualität zu vermeiden. 1 Öffnen Sie den Drucker und ziehen Sie den Schnapper nach oben. 1 2 2 Nehmen Sie den Druckkopf heraus. 3 Reinigen Sie die Kontakte am Druckkopf und die Kontakte innerhalb des Patronenhalters mit einem sauberen, fusselfreien Tuch.
Fehlerbehebung 148 4 Setzen Sie den Druckkopf wieder ein und schließen Sie den Schnapper, bis er hörbar einrastet. 5 Schließen Sie den Drucker. Hinweis: Wenn sich das Problem durch das Entnehmen und Wiedereinsetzen des Druckkopfs nicht beheben lässt, schalten Sie den Drucker aus und wieder ein. Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst. Druckkopf fehlt Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden aus: • Setzen Sie den Druckkopf ein.
Fehlerbehebung 149 Druckkopf nicht unterstützt Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden aus: • Schalten Sie den Drucker aus und anschließend wieder ein. • Setzen Sie einen unterstützten Druckkopf ein. 1 Öffnen Sie den Drucker. 2 Drücken Sie den Entriegelungsknopf und entnehmen Sie die Patronen. 1 2 IIIIIIIIII II IIIII IIIII III III IIIII IIIII 3 Ziehen Sie den Schnapper des Patronenhalters nach oben. 1 4 Entfernen Sie den nicht unterstützten Druckkopf.
Fehlerbehebung 150 5 Setzen Sie den unterstützten Druckkopf ein und schließen Sie den Schnapper, bis er hörbar einrastet. 1 2 Hinweis: Setzen Sie die Tintenpatronen in den Druckkopf ein. Weitere Informationen zum Ersetzen von Tintenpatronen finden Sie im Benutzerhandbuch. 6 Schließen Sie den Drucker. • Besuchen Sie die Supportwebsite von Lexmark unter http://support.lexmark.com oder wenden Sie sich an den Kundendienst, um weitere Informationen zu erhalten.
Fehlerbehebung 151 ADZ-Abdeckung des Scanners geöffnet Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden aus: • Schließen Sie die ADZ-Abdeckung, um die Meldung zu löschen. • Drücken Sie , um den aktuellen Scanauftrag abzubrechen. Scanner deaktiviert Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden aus: • Überprüfen Sie die Druckersoftware- oder Administrationseinstellungen auf dem Drucker, um den Scanner zu aktivieren. • Drücken Sie OK, um die Meldung zu löschen.
Fehlerbehebung 152 Lösung kann nicht abgerufen werden Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden aus: • Stellen Sie sicher, dass Drucker und Computer beide über eine Ethernet- oder WLAN-Verbindung mit dem Internet verbunden sind. • Stellen Sie sicher, dass der Drucker sicher an den Hostcomputer, Druckserver oder einen anderen Netzwerkzugriffspunkt angeschlossen ist. • Drücken Sie OK, um die Meldung zu löschen.
Fehlerbehebung 153 Überprüfen des Papierstaubereichs 1 Heben Sie die Scannereinheit an. 2 Entfernen Sie die Abdeckung des Papierstaubereichs. 1 2 3 Hinweise: • Drücken Sie die Verriegelung zusammen, um die Abdeckung des Papierstaubereichs anzuheben. • Achten Sie darauf, dass der Druckkopf auf die entgegengesetzte Seite des Papierstaubereichs gefahren wird. 3 Greifen Sie das Papier auf beiden Seiten und ziehen Sie es vorsichtig heraus.
Fehlerbehebung 154 4 Setzen Sie die Abdeckung des Staubereichs wieder ein, bis sie hörbar einrastet. 1 2 5 Schließen Sie den Drucker. 6 Drücken Sie je nach Druckermodell OK oder . Überprüfen des Papierfachs Hinweise: • Überprüfen Sie bei ausgewählten Modellen, die ein zweites Fach unterstützen, auch das zweite Fach. • Wenn das Papierfach entfernt wurde, darf das Fach erst wieder eingesetzt werden, nachdem der Papierstau beseitigt wurde. 1 Ziehen Sie das Fach vollständig aus dem Drucker heraus.
Fehlerbehebung 155 3 Schieben Sie das Fach hinein. 4 Drücken Sie je nach Druckermodell OK oder . Papierstau im Ausgabefach 1 Greifen Sie das Papier und ziehen Sie es vorsichtig heraus. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. 2 Drücken Sie je nach Druckermodell OK oder . Papierstau in der Duplexeinheit Hinweis: Die Teile im Drucker können leicht beschädigt werden. Vermeiden Sie es, diese Teile beim Beseitigen von Papierstaus zu berühren.
Fehlerbehebung 156 2 Greifen Sie das Papier und ziehen Sie es vorsichtig heraus. EXT LINE Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. 3 Setzen Sie die Duplexeinheit erneut ein. EXT LINE 4 Drücken Sie je nach Druckermodell OK oder . Papierstau in der ADZ (nur ausgewählte Modelle) Hinweis: Die Teile im Drucker können leicht beschädigt werden. Vermeiden Sie es, diese Teile beim Beseitigen von Papierstaus zu berühren.
Fehlerbehebung 157 2 Greifen Sie das Papier auf beiden Seiten und ziehen Sie es vorsichtig heraus. Szenario 1 Szenario 2 Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. 3 Schließen Sie die ADZ-Abdeckung. 4 Drücken Sie je nach Druckermodell OK oder . Überprüfen des Bereichs unterhalb des ADZ-Fachs 1 Entfernen Sie das ADZ-Fach.
Fehlerbehebung 158 2 Greifen Sie das Papier auf beiden Seiten und ziehen Sie es vorsichtig heraus. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. 3 Setzen Sie das ADZ-Fach wieder ein, bis es hörbar einrastet. 4 Drücken Sie je nach Druckermodell OK oder . Falscher Einzug von Papier oder Spezialdruckmedien Diese Lösungen sind bei Einzugsfehlern oder schrägem Einzug von Papier oder Spezialmedien möglich bzw., wenn mehrere Blätter eingezogen werden oder zusammenkleben.
Fehlerbehebung 159 Fehlersuche beim Drucken • • • • "Schlechte Qualität an den Seitenrändern" auf Seite 159 "Streifen oder Striche auf dem gedruckten Bild" auf Seite 160 "Geringe Druckgeschwindigkeit" auf Seite 160 "Verlangsamte Computerleistung beim Drucken" auf Seite 161 Schlechte Qualität an den Seitenrändern Wenn sich Ihr Problem mithilfe der Checkliste "Vor der Fehlersuche" nicht beheben lässt, versuchen Sie mindestens eine der folgenden Lösungsmöglichkeiten: PRÜFEN DER MINDESTDRUCKEINSTELLUNGEN V
Fehlerbehebung 160 9 Wählen Sie im Popup-Menü "Druckqualität" Beste oder Foto aus. 10 Klicken Sie auf Drucken. Streifen oder Striche auf dem gedruckten Bild Wenn sich Ihr Problem mithilfe der Checkliste "Vor der Fehlersuche" nicht beheben lässt, versuchen Sie mindestens eine der folgenden Lösungsmöglichkeiten: PRÜFEN DER TINTENFÜLLSTÄNDE Ersetzen Sie fast leere oder leere Tintenpatronen.
Fehlerbehebung 161 Verlangsamte Computerleistung beim Drucken Wenn sich Ihr Problem mithilfe der Checkliste "Vor der Fehlersuche" nicht beheben lässt, versuchen Sie mindestens eine der folgenden Lösungsmöglichkeiten: ÜBERPRÜFEN SIE DIE USB-VERBINDUNG ZWISCHEN DRUCKER UND COMPUTER. Wenn der Computer über ein USB-Kabel mit dem Drucker verbunden ist, verwenden Sie ggf. ein anderes USB-Kabel. AKTUALISIEREN SIE DIE NETZWERKVERBINDUNGEN.
Fehlerbehebung 162 Scannereinheit lässt sich nicht schließen. 1 Heben Sie die Scannereinheit an. 2 Entfernen Sie ggf. Gegenstände, die das Schließen der Scannereinheit verhindern. 3 Senken Sie die Scannereinheit.
Fehlerbehebung 163 Der Scanvorgang war nicht erfolgreich Wenn sich Ihr Problem mithilfe der Checkliste "Vor der Fehlersuche" nicht beheben lässt, versuchen Sie mindestens eine der folgenden Lösungsmöglichkeiten: ÜBERPRÜFEN DER USB-VERBINDUNG 1 Überprüfen Sie das USB-Kabel auf erkennbare Beschädigungen. Verwenden Sie ein neues Kabel, falls dieses beschädigt ist. 2 Schließen Sie das quadratische Ende des USB-Kabels ordnungsgemäß auf der Rückseite des Druckers an.
Fehlerbehebung 164 E-Mail-Nachrichten können nicht gesendet werden ÜBERPRÜFEN VON EINSTELLUNGEN FÜR DIE E-MAIL-KONFIGURATION Stellen Sie sicher, dass Sie die E-Mail-Einrichtung ordnungsgemäß abgeschlossen und einen SMTP-Server erfolgreich konfiguriert haben. ÜBERPRÜFEN DER NETZWERKVERBINDUNG Stellen Sie sicher, dass der Drucker mit einem Ethernet-Netzwerk oder WLAN verbunden ist. Ihr Netzwerk muss mit dem Internet verbunden sein, damit der Drucker mit dem SMTP-Server kommunizieren kann.
Fehlerbehebung 165 Checkliste "Fehlersuche beim Faxen" Wenn beim Senden und Empfangen von Faxnachrichten Probleme auftreten, sollten Sie zunächst die Verbindung überprüfen. 1 Überprüfen Sie, ob über die Telefonleitung ein Wählton zu hören ist, indem Sie ein analoges Telefon an die Telefonbuchse, den DSL-Filter, das VoIP-Gerät oder Kabelmodem anschließen, an das der Drucker angeschlossen ist. Achten Sie darauf, das Telefon mit demselben Anschluss zu verbinden.
Fehlerbehebung 166 REDUZIEREN DER ÜBERTRAGUNGSGESCHWINDIGKEIT DES FAXMODEMS Das Modem des Druckers kann Daten mit maximal 33.600 Bit/s senden und empfangen. Es ist jedoch nicht erforderlich, die schnellste Übertragungsrate für das Modem festzulegen. Die Modemgeschwindigkeit auf dem Empfangsfaxgerät muss gleich der Sendegeschwindigkeit der Faxnachricht sein oder diese übertreffen. Andernfalls wird die Faxnachricht nicht empfangen.
Fehlerbehebung 167 Faxnachrichten können nicht empfangen werden Wenn sich Ihr Problem mithilfe der Checkliste "Fehlersuche beim Faxen" nicht beheben lässt, versuchen Sie mindestens eine der folgenden Lösungsmöglichkeiten: ÜBERPRÜFEN, OB BEI DER EINRICHTUNG DIE RICHTIGEN EINSTELLUNGEN VORGENOMMEN WURDEN Wenn der Drucker die Leitung mit anderen Geräten teilt, müssen folgende Einstellungen konfiguriert sein: • "Automatische Antwort" ist aktiviert.
Fehlerbehebung 168 Faxsoftware kann nicht ausgeführt werden Der Drucker muss an eine Telefon-, DSL- oder VoIP-Leitung angeschlossen bzw. mit einem Kabeldienst verbunden sein, bevor Sie die Faxeinstellungen in der Faxsoftware konfigurieren können. EIN FAXTREIBER MUSS INSTALLIERT SEIN Die Faxoption ist nur zur Verwendung mit dem PostScript-Treiber oder dem Universalfaxtreiber verfügbar. Informationen zur Installation dieser Treiber finden Sie auf der CD Software und Dokumentation.
Fehlerbehebung 169 Fehlermeldung: Bedeutung: Mögliche Lösungen: Nicht wiederherstellbarer Faxfehler Beim Faxmodem sind schwerwiegende Fehler aufgetreten. Schalten Sie den Drucker aus und anschließend wieder ein, und senden Sie das Fax erneut. Fehler beim Faxmodem Das Faxmodem des Druckers ist Schalten Sie den Drucker aus und anschließend wieder entweder belegt, oder während der ein, und senden Sie das Fax erneut. Übertragung über das Faxmodem sind Probleme aufgetreten.
Fehlerbehebung 170 Fehlermeldung: Bedeutung: Keine Anrufer-ID Der Anruf wurde von Ihrem Drucker Deaktivieren Sie "Nummer-ID blockieren". beendet, weil das eingehende Fax keine Absenderinformationen aufweist. Möglicherweise haben Sie Faxnachrichten ohne Anrufer-ID blockiert, oder Faxnachrichten ohne Anrufer-ID sind in Ihrem Land bzw. Ihrer Region nicht zulässig.
Fehlerbehebung 171 Allgemeine Netzwerkumgebung Stellen Sie Folgendes sicher: • Drucker, Computer und Zugriffspunkt (WLAN-Router) sind angeschlossen und eingeschaltet. • Das WLAN funktioniert ordnungsgemäß. Versuchen Sie, auf andere Computer in Ihrem WLAN zuzugreifen. Versuchen Sie, eine WLAN-Verbindung zum Internet herzustellen, wenn das Netzwerk über eine Internetverbindung verfügt. • Der Druckertreiber ist auf dem Computer installiert, von dem Aufgaben ausgeführt werden.
Fehlerbehebung 172 Die Schaltfläche "Fortfahren" steht nicht zur Verfügung Führen Sie die folgenden Lösungsversuche in der angegebenen Reihenfolge aus, bis die Schaltfläche "Fortfahren" wieder aktiv ist: DAS USB-KABEL MUSS VORSCHRIFTSMÄSSIG AN DEN USB-ANSCHLUSS DES COMPUTERS UND DEN USBANSCHLUSS DES DRUCKERS ANGESCHLOSSEN SEIN USB-Anschlüsse sind mit gekennzeichnet. DER DRUCKER MUSS ANGESCHLOSSEN UND EINGESCHALTET SEIN Stellen Sie sicher, dass die -Taste leuchtet.
Fehlerbehebung 173 3 Schließen Sie das Netzkabel nach einer Minute wieder an das Netzteil an und stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. 4 Schalten Sie den Drucker ein. ERNEUTES AUSFÜHREN DES INSTALLATIONSPROGRAMMS 1 Schließen Sie das Installationsprogramm. 2 Nehmen Sie die CD heraus und starten Sie den Computer neu. 3 Legen Sie die CD ein und führen Sie das Installationsprogramm erneut aus.
Fehlerbehebung 174 Die Kommunikation mit dem Drucker wird unterbrochen, wenn ein Anschluss an ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) besteht Die Verbindung zu einem WLAN-Drucker im lokalen Netzwerk wird bei Anschluss an die meisten virtuellen privaten Netzwerke (VPNs) unterbrochen. Die meisten virtuellen privaten Netzwerke erlauben den Benutzern nur die Kommunikation mit dem VPN und keinem anderen Netzwerk zur selben Zeit.
Fehlerbehebung 175 BEENDEN EINER VPN-SITZUNG Bei Verbindung mit einem anderen Netzwerk über VPN können Sie nicht über das WLAN auf den Drucker zugreifen. Beenden Sie Ihre VPN-Sitzung und wiederholen Sie den Druckvorgang. DEMOMODUS MUSS DEAKTIVIERT SEIN Ausgewählte Druckerfunktionen sind nicht verfügbar, wenn der Demomodus aktiviert ist.
Fehlerbehebung 176 ÜBERPRÜFEN DER QUALITÄT VON WLAN-SIGNALEN Drucken Sie eine Netzwerkeinrichtungsseite aus und überprüfen Sie die Signalqualität. Wenn die Signalqualität als gut oder ausgezeichnet aufgeführt ist, wird das Problem durch einen anderen Umstand verursacht.
Fehlerbehebung 177 2 Erfragen Sie die SSID des Netzwerks, in das der Drucker eingebunden ist: a Drucken Sie eine Netzwerkeinrichtungsseite am Drucker. b Suchen Sie im Abschnitt "WLAN" nach SSID. 3 Vergleichen Sie die SSID des Computers mit der SSID des Druckers. Stimmen die SSIDs überein, sind Computer und Drucker mit demselben WLAN verbunden. Stimmen die SSIDs nicht überein, führen Sie das Dienstprogramm anschließend erneut aus, um den Drucker für das vom Computer verwendete WLAN einzurichten.
Fehlerbehebung 178 DAS BETRIEBSSYSTEM MUSS MIT DEM WLAN-DRUCK ÜBER AIRPORT KOMPATIBEL SEIN Der Drucker unterstützt nur den WLAN-Druck über AirPort-Basisstationen für Mac OS X Version 10.5 oder höher. Drahtloser Druckserver ist nicht installiert Während der Installation erhalten Sie u. U. die Nachricht, dass der Drucker über keinen installierten Drahtlosdruckserver verfügt.
Fehlerbehebung 179 Suchen der IP-Adresse des Druckers • Drucken Sie eine Netzwerkeinrichtungsseite am Drucker. Suchen Sie im Abschnitt "TCP/IP" nach Adresse. • Überprüfen Sie die Druckereinstellungen. 1 Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu: >Netzwerkeinrichtung >TCP/IP >IPv4 2 Suchen Sie nach IP-Adresse. Verfügen Drucker und/oder Laptop über keine IP-Adresse oder verfügen beide über die Adresse 169.254.x.
Fehlerbehebung 180 DIE BIDIREKTIONALE KOMMUNIKATION MUSS AKTIVIERT SEIN Hinweis: Diese Lösung gilt nur für Windows-Benutzer. 1 Klicken Sie auf oder auf Start und dann auf Ausführen. 2 Geben Sie im Feld "Suche starten" oder "Ausführen" control printers ein. 3 Drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf OK. 4 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Drucker und wählen Sie dann Eigenschaften oder Druckereigenschaften im Menü aus. 5 Klicken Sie auf die Registerkarte Anschlüsse.
Fehlerbehebung 181 • Streamingvideo • Vorhandensein zu vieler Computer im WLAN zur selben Zeit BESEITIGEN VON STÖRQUELLEN Geräte, wie sie in jedem Haushalt vorkommen, können die WLAN-Kommunikation unterbrechen. Schnurlose Telefone (jedoch keine Mobiltelefone), Mikrowellenherde, Überwachungsgeräte für Kleinkinder, fast jedes Küchengerät, schnurlose Überwachungsgeräte, nahe gelegene WLANs und alle motorbetriebenen Geräte können die WLAN-Kommunikation beeinträchtigen.
Fehlerbehebung 182 3 Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein. Drücken Sie die Eingabetaste. 4 Klicken Sie auf Konfiguration > TCP/IP > Statische IP-Adresse einrichten. 5 Geben Sie im Feld "Adresse" die IP-Adresse ein, die Sie dem Drucker zuweisen möchten, und klicken Sie auf Übernehmen. Stellen Sie sicher, dass die IP-Adresse aktualisiert wurde.
Hinweise 183 Hinweise Produktinformationen Produktname: Lexmark Pro910 Series Gerätetyp: 4449 Modelle: 901, 90E, 91E Hinweis zur Ausgabe Dezember 2011 Der folgende Abschnitt gilt nicht für Länder, in denen diese Bestimmungen mit dem dort geltenden Recht unvereinbar sind: LEXMARK INTERNATIONAL, INC.
Hinweise 184 2011 Lexmark International, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Marken Lexmark und Lexmark mit der Raute sind in den USA und/oder anderen Ländern eingetragene Marken von Lexmark International, Inc. PCL® ist eine eingetragene Marke der Hewlett-Packard Company. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. AirPrint und das AirPrint-Logo sind Warenzeichen von Apple Inc.
Hinweise 185 Telefon 0180 - 564 56 44 (Produktinformationen) Telefon 01805- 00 01 15 (Technischer Kundendienst) E-Mail internet@lexmark.de Geräuschemissionspegel Die folgenden Messungen wurden gemäß ISO 7779 vorgenommen und entsprechend ISO 9296 gemeldet. Hinweis: Einige Modi gelten u. U. nicht für Ihr Produkt. Durchschnittlicher Schalldruckpegel (1 Meter), dBA Drucken 52 dB(A) Scannen 47 dB(A) Kopieren 52 dB(A) Bereit 16 dB(A) Änderung der Werte vorbehalten. Siehe www.lexmark.com.
Hinweise 186 Hinweis zur empfindlichen Reaktion auf statische Entladungen Mit diesem Symbol sind Teile gekennzeichnet, die gegen statische Aufladungen empfindlich sind. Berühren Sie die Bereiche um diese Symbole erst, nachdem Sie den Metallrahmen des Druckers angefasst haben.
Hinweise 187 Modus Beschreibung Stromverbrauch (Watt) Aus Das Produkt ist an eine Netzsteckdose angeschlossen, der Schalter ist jedoch ausgeschaltet. 0,4 Der in der vorhergehenden Tabelle aufgelistete Stromverbrauch stellt durchschnittliche Zeitmessungen dar. Die spontane Leistungsaufnahme kann wesentlich höher liegen als der Durchschnitt. Änderung der Werte vorbehalten. Unter www.lexmark.com erhalten Sie die aktuellen Werte.
Hinweise 188 Verwendung dieses Produkts in Deutschland Für dieses Produkt muss ein deutscher Billing Tone Filter zur Zählzeichenübertragung (Lexmark Teilenummer 80D1888) für jede Leitung installiert werden, über die in Deutschland Zeitsteuertakte übertragen werden. Zeitsteuertakte sind in analogen Leitungen in Deutschland möglicherweise nicht vorhanden. Der Teilnehmer kann die Bereitstellung von Zeitsteuertakten veranlassen oder beim deutschen Netzanbieter telefonisch deren Deaktivierung beantragen.
Hinweise 189 Die Einhaltung dieser Richtlinien wird mit dem CE-Zeichen angegeben. Der Hersteller dieses Produkts ist: Lexmark International, Inc., 740 West New Circle Road, Lexington, KY, 40550 USA. Der bevollmächtigte Vertreter ist: Lexmark International Technology Hungária Kft., 8 Lechner Ödön fasor, Millennium Tower III, 1095 Budapest UNGARN. Eine Konformitätserklärung gemäß den Anforderungen der Richtlinien ist auf Anfrage beim bevollmächtigten Vertreter erhältlich.
Hinweise 190 Español Por medio de la presente, Lexmark International, Inc. declara que este producto cumple con los requisitos esenciales y cualesquiera otras disposiciones aplicables o exigibles de la Directiva 1999/5/CE. Eesti Käesolevaga kinnitab Lexmark International, Inc., et seade see toode vastab direktiivi 1999/5/EÜ põhinõuetele ja nimetatud direktiivist tulenevatele muudele asjakohastele sätetele. Suomi Lexmark International, Inc.
Hinweise 191 BENUTZER DARÜBER ZU INFORMIEREN, DASS DIESE DURCH VERWENDUNG DIESES PRODUKTES DEN VORLIEGENDEN BESTIMMUNGEN ZUSTIMMEN. LEXMARK SOFTWARE-LIZENZVEREINBARUNG Diese Lizenzvereinbarung ("Software-Lizenzvereinbarung") ist eine rechtsgültige Vereinbarung zwischen Ihnen (entweder als natürliche oder als juristische Person) und Lexmark International, Inc. ("Lexmark").
Hinweise 192 NICHT BESCHRÄNKT AUF ENTGANGENEN GEWINN ODER UMSATZ, VERLOREN GEGANGENE EINSPARUNGEN, BETRIEBSUNTERBRECHUNG, JEGLICHEN VERLUST, UNGENAUIGKEITEN VON ODER SCHÄDEN AN DATEN ODER DATENSÄTZEN, FÜR ANSPRÜCHE DRITTER ODER PERSONENSCHÄDEN BZW. IMMOBILIENSCHÄDEN ODER SCHÄDEN VON SACHVERMÖGEN, DATENSCHUTZVERLUST, DER AUFGRUND DER VERWENDUNG BZW. NICHT MÖGLICHEN VERWENDUNG DES SOFTWAREPROGRAMMS ODER IN VERBINDUNG MIT EINER ANDEREN BESTIMMUNG DIESER LIZENZVEREINBARUNG ENTSTEHEN KANN).
Hinweise 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 193 beendet. Sie dürfen das Softwareprogramm nur im Rahmen der Bestimmungen dieser Lizenzvereinbarung vermieten, Unterlizenzen dafür vergeben oder Rechte daran übertragen, und jeder Versuch, dies zu tun, wird als nichtig erklärt. AKTUALISIERUNGEN.
Hinweise 194 17 VEREINBARUNG - VERTRAG IM ELEKTRONISCHEN FORMAT. Lexmark und Sie stimmen zu, diese Lizenzvereinbarung im elektronischen Format abzuschließen. Wenn Sie auf die Schaltfläche "Einverstanden" oder "Ja" auf dieser Seite klicken oder dieses Produkt verwenden, nehmen Sie die Bestimmungen dieser Lizenzvereinbarung an. Mit diesem Vorgang "unterzeichnen" Sie einen Vertrag mit Lexmark. 18 BEFUGNIS UND VOLLMACHT FÜR VERTRAGSABSCHLUSS.
Index 195 Index Ziffern 802.
Index D Dateien können nicht angehängt werden 164 Dateitypen unterstützte 45 Deinstallieren der Druckersoftware 26 Digitaler Telefondienst Faxeinrichtung 78 Dokumentationen suchen 8 Dokumente an E-Mail scannen 71 auf das Scannerglas legen 36 drucken 38 in die automatische Dokumentenzuführung (ADZ) einlegen 37 mithilfe des Bedienfelds faxen 88 mithilfe des Touch-Screens scannen 60, 61 über den Computer faxen 89 zur Bearbeitung scannen 63 Dokumente aus der Druckerwarteschlange können nicht gelöscht werden 14
Index Druckkopf, Zugriffsbereich Position 12 Druckkopf bewegt sich nicht 146 Druckkopfdüsen reinigen 133 Druckkopffehler 147 Druckkopf fehlt 148 Druckkopf nicht unterstützt 149 Druckkopfwarnung 150 Druckreihenfolge ändern 39 DSL (Digital Subscriber Line) Faxeinrichtung 76 DSL-Filter 76 Duplexdruck, Trockenzeit einrichten 48 Duplexeinheit Position 12 Duplexeinheit fehlt 143 E EAP 107 EAP-MD5 108 EAP-TLS 108 EAP-TTLS 108 Eindeutiges Rufzeichen 93 Einlegen Dokumente auf das Scannerglas 36 Dokumente in die au
Index Faxeinstellungen Anrufbeantworter 94 konfigurieren 84, 85 Voice Mail 94 Faxen Absenderinformationen festlegen 83 Adressbuch 86 Amtsvorwahl 92 Anruf annehmen bei 92 automatisch empfangen 90 beidseitig 96 Bestätigungsseite 96 blockieren 97 Broadcast-Fax sofort senden 88 eindeutiges Rufzeichen 93 Einrichtung 91 Empfang, manuell 90 Faxqualität 94 Faxverlauf 96 mithilfe des Druckerbedienfelds senden 88 planen 95 Rufzeichen 92 Telefonkarte, verwenden 95 Tipps, Empfang 89 Tipps, Versand 88 über den Com
Index WLAN-Einstellungen nach der Installation ändern (Windows) 105 Fehler bei der Aktualisierung von SmartSolutions 151 Fehler beim Zugriff auf Speichermedium 145 Fehler bei Verwendung der Speicherkarte 170 Fehlerkorrektur, Fax festlegen 84 Fehlersuche beim E-Mail-Versand kein Anhängen von Dateien möglich 164 kein Senden von E-MailNachrichten möglich 164 Fehlgeschlagene Faxnachrichten abrufen 97 Festlegen automatische Antwort 92 maximale Sendegeschwindigkeit 84 Festlegen der Trockenzeit für beidseitige Au
Index mehrere Seitenbilder auf ein Blatt 57 Papier sparen 57 Qualität anpassen 56 Schablonenmitteilung hinzufügen 58 Tipps 55 Trennseiten zwischen Kopien einfügen 57 Kopieren, Fehlerbehebung Scannereinheit lässt sich nicht schließen 162 Kopieren und Scannen (Fehlerbehebung) Kopierer oder Scanner reagiert nicht 161 Scannen an Computer über das Netzwerk nicht möglich 163 Scanvorgang dauert zu lange oder der Computer reagiert nicht mehr 163 Scanvorgang war nicht erfolgreich 163 schlechte Qualität bei gescannt
Index PictBridge-fähige Kamera anschließen 46 PictBridge- und USB-Anschluss Position 11 PIN-Methode (persönliche Identifikationsnummer) verwenden 107 Postkarten einlegen 35 Protokoll 127 Proxyfehler 150 R Recycling 7 Lexmark Produkte 16 WEEE-Erklärung 185 Reinigen der Druckkopfdüsen 133 Reinigen des Druckerbedienfelds 134 Reinigen des Druckers (außen) 133 RJ-11-Adapter 79 S Scanauftrag abbrechen 66 Scannen an einen lokalen Computer 60 an einen Netzwerkcomputer 61 an eine Speicherkarte 61 an ein Flash-Lau
Index Telefonsplitter 77 Telekommunikationshinweise 188 Tinte einsparen 7 Tintenfüllstände überprüfen 132 Tintenpatrone austauschen 150 Tintenpatrone fehlt 144 Tintenpatronen austauschen 14 bestellen 13 einsetzen 14 entfernen 14 Originalpatronen von Lexmark verwenden 14 Tintenpatronen, Zugriffsbereich Position 11 Tintenpatronenfehler 144 Tipps Drucken 38 E-Mail 70 Empfangen von Faxnachrichten 89 Kopieren 55 Scannen 60 Senden von Faxnachrichten 88 Touchscreen navigieren 19 reinigen 134 Trägermaterial reinig
Index Wireless Setup Utility 22 WLAN 125 Beheben von Kommunikationsproblemen 180 Drucker installieren (Macintosh) 101 Drucker installieren auf (Windows) 101 Drucker zu vorhandenem Ad-HocNetzwerk hinzufügen 106 Erweiterte Einrichtung 100 Fehlerbehebung 170 häufige Heimnetzwerkkonfigurationen 118 Informationen, die zum Einrichten des WLAN-Drucks erforderlich sind 99 Macintosh 112 Sicherheit 98 Sicherheitsinformationen 117 Signalstärke 122 SSID 116 Störung 123 Typen von WLANs 121 WLAN, Kompatibilität 98 WLAN