Operation Manual
c Klicken Sie auf AirPort.
Prüfen Sie den Status. AirPort sollte aktiviert sein. Ist es aus, klicken Sie auf die Option zum Aktivieren von
AirPort.
Die AirPort-Statusanzeige sollte außerdem grün leuchten. Grün bedeutet, dass der Anschluss aktiv
(eingeschaltet) und verbunden ist.
Hinweise:
• Gelb bedeutet, dass der Anschluss aktiv, aber nicht verbunden ist.
• Rot bedeutet, dass der Anschluss nicht konfiguriert wurde.
d Klicken Sie auf Erweitert.
e Klicken Sie auf TCP/IP.
• Bei der IP-Adresse handelt es sich um vier durch Punkte getrennte Zahlenfolgen (z. B. 192.168.0.100).
• Der Eintrag "Router" lautet normalerweise folgendermaßen: Drahtloszugriffspunkt.
Bei Mac OS X Version 10.4 oder früher
a
Klicken Sie auf Systemeinstellungen.
b Klicken Sie auf Netzwerk.
c Wählen Sie bei Bedarf im Popup-Menü "Anzeigen" die Option Netzwerkstatus aus.
Die AirPort-Statusanzeige sollte grün leuchten. Grün bedeutet, dass der Anschluss aktiv (eingeschaltet) und
verbunden ist.
Hinweise:
• Gelb bedeutet, dass der Anschluss aktiv, aber nicht verbunden ist.
• Rot bedeutet, dass der Anschluss nicht konfiguriert wurde.
d Wählen Sie im Popupmenü "Anzeigen" die Option AirPort.
e Klicken Sie auf TCP/IP.
• Bei der IP-Adresse handelt es sich um vier durch Punkte getrennte Zahlenfolgen (z. B. 192.168.0.100).
• Der Eintrag "Router" lautet normalerweise folgendermaßen: Drahtloszugriffspunkt.
2 Pingen Sie den Drahtloszugriffspunkt an.
a Klicken Sie in der Menüleiste auf Start Dienstprogramme.
b Doppelklicken Sie auf Netzwerk-Dienstprogramm.
c Klicken Sie auf die Registerkarte Pingen.
d Geben Sie die IP-Adresse des Drahtloszugriffspunkts in das Netzwerkadressenfeld ein. Beispiel:
10.168.0.100
e Klicken Sie auf Ping.
3 Falls der Drahtloszugriffspunkt antwortet, werden mehrere Zeilen mit der Anzahl der vom Zugriffspunkt
erhaltenen Bytes angezeigt. Dadurch wird gewährleistet, dass der Computer mit dem Zugriffspunkt verbunden
ist.
Falls der Drahtloszugriffspunkt nicht reagiert, wird nichts angezeigt. Verwenden Sie zum Lösen des Problems
die Netzwerk-Diagnose.
Fehlerbehebung
129