X4500, X7500 MFP-Optionen Benutzerhandbuch Oktober 2002 www.lexmark.
Ausgabe: Oktober 2002 Der folgende Abschnitt gilt nicht für Länder, in denen die nachfolgenden Bestimmungen nicht mit dem geltenden Recht vereinbar sind: LEXMARK INTERNATIONAL, INC. ÜBERNIMMT FÜR DIE VORLIEGENDE DOKUMENTATION KEINERLEI GEWÄHRLEISTUNG IRGENDWELCHER ART, WEDER AUSDRÜCKLICH NOCH STILLSCHWEIGEND, EINSCHLIESSLICH, JEDOCH NICHT AUSSCHLIESSLICH DER STILLSCHWEIGENDEN GEWÄHRLEISTUNG FÜR DIE HANDELSÜBLICHKEIT ODER DIE EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK.
Inhalt Kapitel 1: Erste Schritte................................................................. 1 Wie wird der Touchscreen verwendet? .......................................................... 1 Wie werden das numerische Tastenfeld und die Tasten verwendet?............ 2 Wie werden Scan-Aufträge mit dem Scannerflachbett ausgeführt?............... 3 Wie erfolgt die Anmeldung? ........................................................................... 3 Wie wird die Online-Hilfe aufgerufen?.................
Inhalt Wie werden Broschüren erstellt? ................................................................. 18 Wie werden Datum und Uhrzeit oben auf jeder Seite gedruckt? ................. 19 Wie werden Kopien Meldungsschablonen hinzugefügt?.............................. 20 Wie wird die Kopierqualität verbessert? ....................................................... 21 Kapitel 3: Faxen............................................................................ 22 Wie werden Faxnummern eingegeben? .........
Inhalt Wie werden E-Mails gesendet?.................................................................... 38 Wie werden E-Mails an mehrere Adressen gesendet? ................................ 38 Wie wird der Versand einer E-Mail abgebrochen?....................................... 38 Wie werden ein E-Mail-Betreff und eine E-Mail-Nachricht hinzugefügt?...... 39 Wie wird die Bildqualität verbessert? ........................................................... 40 Wie wird die Dateigröße verringert?................
1 Erste Schritte Wie wird der Touchscreen verwendet? Über den Touchscreen können Sie auf Funktionen zugreifen und Optionen auswählen. Kopie E-Mail Fax Profile SchlüsselSymbol Tips Anzeigefenster • Wählen Sie Kopie, um Kopiereinstellungen zu ändern. • Wählen Sie Fax, um Faxaufträge zu senden und Faxeinstellungen zu ändern. • Wählen Sie E-Mail, um Scan-Aufträge zu senden und E-Mail-Einstellungen zu ändern. • Wählen Sie Profile, um auf gespeicherte Profile zuzugreifen.
Erste Schritte Wie werden das numerische Tastenfeld und die Tasten verwendet? Mit Hilfe des numerischen Tastenfelds und der Tasten können Sie Informationen eingeben und Befehle an den MFP senden, zum Beispiel um einen Auftrag zu kopieren, zu stoppen oder zu löschen. Numerisches Tastenfeld Taste „Pause“ Rücktaste Taste „Alles löschen“ Taste „Start“ Taste „Stop“ • • • • Drücken Sie Start, um einen Kopierauftrag, einen Faxversand oder das Scannen an E-Mail zu starten.
Erste Schritte Wie werden Scan-Aufträge mit dem Scannerflachbett ausgeführt? Verwenden Sie das Scannerflachbett (die Glasscheibe des Scanners) für Vorlagen wie zum Beispiel Bücher, die für die automatische Dokumentzuführung nicht geeignet sind. 1 Heben Sie die Abdeckung der Dokumentzuführung an. 2 Legen Sie die Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten auf das Glasflachbett. 3 Schließen Sie die Abdeckung der Dokumentzuführung. 4 Wählen Sie die gewünschten Einstellungen auf dem Touchscreen aus.
2 Kopieren Wie werden Schnellkopien angefertigt? 1 Legen Sie die Vorlage in den MFP ein. 2 Geben Sie über das numerische Tastenfeld die gewünschte Anzahl Kopien ein. 3 Drücken Sie Start. Hinweis: Wenn Sie mit der Qualität der Kopie nicht zufrieden sind, lesen Sie den Abschnitt „Wie wird die Kopierqualität verbessert?“ auf Seite 21. Wie werden Kopieraufträge abgebrochen? ...
Kopieren ...während die Kopien gedruckt werden 1 Wählen Sie das Schlüssel-Symbol. 2 Wählen Sie Druckerbedienerkonsole. 3 Wählen Sie Menü> oder
Kopieren Wie werden Kopien in einer von der Vorlage abweichenden Größe angefertigt? 1 Legen Sie die Vorlage in den MFP ein. 2 Wählen Sie auf dem Anfangsbildschirm das Kopie-Symbol. 3 Wählen Sie Kopieren von, und geben Sie dann das Format Ihrer Vorlage an. Legal (8 ½ x 14 Zoll) Zum Beispiel Legal. 4 Wählen Sie Kopieren auf, und wählen Sie das gewünschte Format der Kopie aus. Der MFP führt die erforderliche Skalierung automatisch durch. Zum Beispiel A4. 5 Drücken Sie Start.
Kopieren Wie werden Kopien auf Folien angefertigt? 1 Legen Sie die Vorlage in den MFP ein. 2 Wählen Sie auf dem Anfangsbildschirm das Kopie-Symbol. 3 Wählen Sie Kopieren auf, und wählen Sie dann das Fach aus, in dem sich Folien befinden. Beispiel: Letter (8 1/2 x 11 Zoll) Folie Fach 1 Hinweis: Wenn Folie nicht als Option angezeigt wird, wenden Sie sich an Ihren Systemverwalter. 4 Drücken Sie Start. Wie werden Kopien auf Briefbögen angefertigt? 1 Legen Sie die Vorlage in den MFP ein.
Kopieren Wie werden Kopien mit Druckmedien aus der Universalzuführung angefertigt? 1 Legen Sie die Vorlage in den MFP ein. 2 Legen Sie die Papiersorte, auf der die Kopien angefertigt werden sollen, in die Universalzuführung ein (wo sich diese befindet, erfahren Sie im Installationshandbuch). 3 Wählen Sie auf dem Anfangsbildschirm das Kopie-Symbol. 4 Wählen Sie Kopieren auf, und dann Universalzuführung.
Kopieren Wie werden Kopien eines Buchs oder einer Zeitschrift angefertigt? 1 Wählen Sie auf dem Anfangsbildschirm das Kopie-Symbol. 2 Wählen Sie Kopieren von, 3 Wählen Sie Buch Original und dann Zurück. 4 Richten Sie das Buch auf dem Scannerflachbett aus. 5 Schließen Sie die Abdeckung der Dokumentzuführung. 6 Drücken Sie Start. 7 Wählen Sie Nächste Seite, wenn Sie weitere Seiten scannen möchten. 8 Wählen Sie Fertig, wenn alle Seiten eingescannt sind.
Kopieren Wie werden beidseitige Kopien erstellt? 1 Legen Sie die Vorlage in den MFP ein. 2 Wählen Sie auf dem Anfangsbildschirm das Kopie-Symbol. 3 Wählen Sie die Schaltfläche, die dem gewünschten Kopierergebnis entspricht. 1-->1seitig 1-->2seitig 2-->1seitig 2-->2seitig Die erste Zahl gibt die Seitenanzahl der Vorlagen an, die zweite Zahl steht für die Seiten der Kopie. Wählen Sie zum Beispiel 1 --> 2seitig, wenn Sie über 1seitige Vorlagen verfügen und 2seitige Kopien angefertigt werden sollen.
Kopieren Wie werden Kopien verkleinert und vergrößert? Kopien können auf 25 % der Vorlagengröße verkleinert oder auf 400 % vergrößert werden. Die Standardeinstellung für Skalieren lautet Automatisch. Wenn Sie für Skalieren die Einstellung Automatisch beibehalten, wird der Inhalt der Vorlage an das Format des Kopiemediums angepaßt. So verkleinern oder vergrößern Sie eine Kopie: 1 Legen Sie die Vorlage in den MFP ein. 2 Wählen Sie auf dem Anfangsbildschirm das Kopie-Symbol.
Kopieren Wie werden Kopien sortiert? Wenn Sie möchten, daß Ihre Kopien sortiert ausgegeben werden, müssen Sie keine Einstellungen vornehmen oder ändern, denn dies ist die Standardeinstellung. Wenn Ihre Kopien jedoch nicht sortiert werden sollen, können Sie die Einstellung ändern: 1 Legen Sie die Vorlage in den MFP ein. 2 Wählen Sie auf dem Anfangsbildschirm das Kopie-Symbol. 3 Geben Sie über das numerische Tastenfeld die gewünschte Anzahl Kopien ein.
Kopieren Wie werden Kopien geheftet? 1 Legen Sie die Vorlage in den MFP ein. 2 Wählen Sie auf dem Anfangsbildschirm das Kopie-Symbol. 3 Wählen Sie die Schaltfläche, die der gewünschten Heftung für die Kopien entspricht. 4 Drücken Sie Start. Hinweis: Diese Funktionen stehen auf Ihrem MFP möglicherweise nicht zur Verfügung. Wie werden Kopien gelocht? 1 Legen Sie die Vorlage in den MFP ein. 2 Wählen Sie auf dem Anfangsbildschirm das Kopie-Symbol. 3 Wählen Sie das Lochen-Symbol. 4 Drücken Sie Start.
Kopieren Wie werden Farbkopien angefertigt? 1 Legen Sie die Vorlage in den MFP ein. 2 Wählen Sie auf dem Anfangsbildschirm das Kopie-Symbol. 3 Wählen Sie Farbe. Farbe Hinweis: Diese Funktion steht auf Ihrem MFP möglicherweise nicht zur Verfügung. 4 Drücken Sie Start.
Kopieren Wie werden Fotos kopiert? 1 Legen Sie das Foto auf das Flachbett des Scanners. 2 Wählen Sie auf dem Anfangsbildschirm das Kopie-Symbol. 3 Wählen Sie Foto. Foto 4 Wählen Sie Farbe, wenn Sie eine Farbkopie eines Farbfotos anfertigen möchten. Farbe Hinweis: Diese Funktion steht auf Ihrem MFP möglicherweise nicht zur Verfügung. 5 Drücken Sie Start. 6 Wählen Sie Nächste Seite, wenn Sie ein weiteres Foto scannen möchten. 7 Wählen Sie Fertig, wenn alle Fotos eingescannt sind.
Kopieren Wie werden mehrere Seiten auf eine Seite kopiert? 1 Legen Sie die Vorlage in den MFP ein. 2 Wählen Sie auf dem Anfangsbildschirm das Kopie-Symbol. 3 Wählen Sie die gewünschte Option für beidseitigen Druck. 4 Wählen Sie Weitere Optionen. 5 Wählen Sie Papier sparen. Papier sparen 6 Wählen Sie die Schaltfläche, die dem gewünschten Ausgabeergebnis entspricht.
Kopieren Wie werden Trennseiten zwischen Kopieraufträgen eingefügt? Diese Option ist nützlich, wenn Sie mehrere Kopien eines mehrseitigen Dokuments anfertigen. Wenn Trennseiten zwischen den einzelnen Kopieraufträgen eingefügt werden, können die Kopien leichter identifiziert, getrennt und verteilt werden. 1 Legen Sie die Vorlage in den MFP ein. 2 Wählen Sie auf dem Anfangsbildschirm das Kopie-Symbol. 3 Wählen Sie Weitere Optionen. 4 Wählen Sie Trennseiten.
Kopieren Wie werden Broschüren erstellt? 1 Legen Sie die Vorlage in den MFP ein. 2 Wählen Sie auf dem Anfangsbildschirm das Kopie-Symbol. 3 Wählen Sie Weitere Optionen. 4 Wählen Sie Broschüre erstellen. 5 Wählen Sie die entsprechende Schaltfläche, um anzugeben, ob Ihre Vorlagen 1seitig oder 2seitig bedruckt sind. 1seitige Vorlagen 2seitige Vorlagen 6 Wählen Sie Fertig. 7 Drücken Sie Start. 8 Heften Sie gegebenenfalls die Kopien, und falten Sie sie nach Bedarf.
Kopieren Wie werden Datum und Uhrzeit oben auf jeder Seite gedruckt? 1 Legen Sie die Vorlage in den MFP ein. 2 Wählen Sie auf dem Anfangsbildschirm das Kopie-Symbol. 3 Wählen Sie Weitere Optionen. 4 Wählen Sie Datums-/Uhrzeitstempel. 5 Wählen Sie Ein, um anzugeben, daß das Datum und die Uhrzeit oben auf Ihren Kopieraufträgen angezeigt werden sollen. 6 Wählen Sie Fertig. 7 Drücken Sie Start.
Kopieren Wie werden Kopien Meldungsschablonen hinzugefügt? 1 Legen Sie die Vorlage in den MFP ein. 2 Wählen Sie auf dem Anfangsbildschirm das Kopie-Symbol. 3 Wählen Sie Weitere Optionen. 4 Wählen Sie Meldungsschablone. Meldungsschablone 5 Wählen Sie die Schaltfläche für die Meldung, die auf den Kopien angezeigt werden soll. 6 Wählen Sie Fertig. 7 Drücken Sie Start.
Kopieren Wie wird die Kopierqualität verbessert? 1 Legen Sie die Vorlage in den MFP ein. 2 Wählen Sie auf dem Anfangsbildschirm das Kopie-Symbol. 3 Wählen Sie Weitere Optionen. 4 Wählen Sie Farbe/Inhalt. Hinweis: Diese Funktion steht auf Ihrem MFP möglicherweise nicht zur Verfügung. 5 Wählen Sie das Symbol, das Ihrer Kopiervorlage am ehesten entspricht (z. B. Text oder Foto, Graustufen oder Farbe). 6 Wählen Sie Fertig. 7 Drücken Sie Start.
3 Faxen Wie werden Faxnummern eingegeben? Sie können Faxnummern nicht nur durch Berühren der Ziffern im Bildschirm für Faxadressen oder durch Drücken der Zifferntasten auf dem numerischen Tastenfeld eingeben, sondern auch, indem Sie: ...Kurzwahlnummern eingeben 1 Legen Sie die Vorlage in den MFP ein. 2 Drücken Sie auf dem numerischen Tastenfeld # und dann die gewünschte Kurzwahlnummer. 3 Wählen Sie Nächste Nummer eingeben, um eine weitere Nummer einzugeben.
Faxen Wie werden Faxe gesendet? 1 Legen Sie die Vorlage in den MFP ein. 2 Wählen Sie Fax, und geben Sie eine Faxnummer ein. 3 Wählen Sie Nächste Nummer eingeben, um eine weitere Faxnummer einzugeben. Drücken Sie zweimal die Taste #, um eine Raute „#“ am Anfang einer Faxnummer einzufügen. Zum Einfügen eines Sternchens (*) innerhalb einer Faxnummer drücken Sie die Taste mit dem Stern. Um eine Wählpause von drei Sekunden in eine Faxnummer einzufügen, drücken Sie die Taste Pause.
Faxen 3 Wählen Sie Optionen und dann Weitere Optionen. 4 Wählen Sie Zeitversetztes Senden. Hinweis: Während eingescannte Faxe auf die Übertragung warten, werden sie in der Faxwarteschlange aufgeführt. 5 Ändern Sie Uhrzeit und Datum des Faxversands, und wählen Sie dann Fertig. 6 Drücken Sie Start, um den Auftrag zu scannen und zu speichern. Wie wird eine Faxwarteschlange erstellt? Nachdem Sie ein Dokument erfolgreich gescannt haben, haben Sie auch eine Faxwarteschlange erstellt.
Faxen Wie werden Faxaufträge abgebrochen? ...während die Vorlagen eingescannt werden Bei Verwendung der automatischen Dokumentzuführung: • Wählen Sie Abbrechen, während Scan-Vorgang läuft… auf dem Touchscreen angezeigt wird. Bei Verwendung des Scannerflachbetts: • Wählen Sie Abbrechen, während Nächste Seite/Fertig auf dem Touchscreen angezeigt wird. ...nach dem Einscannen der Vorlage 1 Wählen Sie Fax. 2 Wählen Sie Optionen. 3 Wählen Sie Weitere Optionen. 4 Wählen Sie Faxwarteschlange.
Faxen Wie werden Kurzwahladressen erstellt? Statt die gesamte Faxnummer eines Faxempfängers bei jedem Faxversand neu an der Bedienerkonsole einzugeben, können Sie eine gespeicherte Faxadresse anlegen und dieser eine Kurzwahlnummer zuweisen. Wie wird eine Kurzwahladresse mit einer Nummer erstellt? 1 Geben Sie an Ihrem Computer die IP-Adresse des MFP in das URL-Feld (Adreßleiste) Ihres Web-Browsers ein. Wenn Ihnen die IP-Adresse nicht bekannt ist, wenden Sie sich an Ihren Systemverwalter.
Faxen 5 Weisen Sie eine Kurzwahlnummer zu. Wenn Sie eine Nummer eingeben, die bereits verwendet wird, werden Sie zur Auswahl einer anderen Nummer aufgefordert. 6 Klicken Sie auf Hinzufügen. 7 Legen Sie die Vorlage in den MFP ein. 8 Drücken Sie auf dem numerischen Tastenfeld #, und geben Sie die Kurzwahlnummer(n) ein. 9 Wählen Sie Faxen, oder drücken Sie Start, um den Auftrag zu senden.
Faxen Wie wird ein Faxdeckblatt gesendet? 1 Legen Sie die Vorlage in den MFP ein. 2 Wählen Sie Fax. 3 Geben Sie die Faxnummer ein. 4 Wählen Sie Optionen. 5 Wählen Sie Faxdeckblatt. Faxdeckblatt 6 Geben Sie über die virtuelle Tastatur Informationen in die Fenster An, Von und Nachricht ein. Wählen Sie Eingabe, wenn Sie alle Informationen eingegeben haben. 7 Wählen Sie im Überprüfungsbildschirm Fertig, wenn das Faxdeckblatt Ihren Vorstellungen entspricht.
Faxen Wie wird die Faxauflösung geändert? 1 Legen Sie die Vorlage in den MFP ein. 2 Wählen Sie Fax. 3 Geben Sie die Faxnummer ein. 4 Wählen Sie Optionen. 5 Wählen Sie die Schaltfläche, die der gewünschten Auflösung entspricht. Zum Beispiel Standard. (200 dpi) Standard Fein (300 dpi) (400 dpi) Superfein Ultrafein 6 Drücken Sie Start, um den Auftrag zu senden. Wie wird die Heller-/Dunkler-Einstellung angepaßt? 1 Legen Sie die Vorlage in den MFP ein. 2 Wählen Sie Fax. 3 Geben Sie die Faxnummer ein.
4 Drucken Wie wird die virtuelle Druckerbedienerkonsole aufgerufen? Über die virtuelle Druckerbedienerkonsole können Sie eine Vielzahl von Aufgaben ausführen, zum Beispiel zurückgehaltene Aufträge drucken, Druckaufträge abbrechen und verschiedene Einstellungen ändern. So rufen Sie die virtuelle Druckerbedienerkonsole auf: 1 Wählen Sie auf dem Begrüßungsbildschirm den Schlüssel. 2 Wählen Sie die Schaltfläche Druckerbedienerkonsole.
Drucken Wie werden Druckaufträge abgebrochen? 1 Rufen Sie die virtuelle Druckerbedienerkonsole auf. 2 Wählen Sie Menü> oder
Drucken Wie werden vertrauliche Druckaufträge gedruckt? 1 Klicken Sie in Ihrer Software-Anwendung auf Datei ➠ Drucken. 2 Wählen Sie im Druck-Dialogfeld den MFP aus, und klicken Sie auf Eigenschaften. 3 Wählen Sie die Registerkarte Papier, und ändern Sie das Ausgabeformat in Druck vertraulich. 4 Geben Sie einen Benutzernamen und ein vierstelliges Paßwort bestehend aus den Ziffern 1 bis 6 ein. 5 Klicken Sie auf OK. Klicken Sie im nächsten Bildschirm ebenfalls auf OK.
Drucken Wie werden vertrauliche Druckaufträge gelöscht? 1 Rufen Sie die virtuelle Druckerbedienerkonsole auf. 2 Wählen Sie Menü> oder oder
Drucken Wie werden Aufträge vom Typ „Druck bestätigen“, „Reservierter Druck“ und „Druck wiederholen“ gedruckt? Bei einem Auftrag vom Typ „Druck bestätigen“ können Sie die erste Kopie eines komplexen Druckauftrags mit mehreren Exemplaren drucken und anschließend die übrigen Kopien zurückhalten, bis Sie den Druckauftrag über die Druckerbedienerkonsole entweder fortsetzen oder löschen.
Drucken 10 Wählen Sie Menü> oder oder bzw.
Drucken Wie werden Aufträge vom Typ „Druck bestätigen“, „Reservierter Druck“ und „Druck wiederholen“ gelöscht? 1 Rufen Sie die virtuelle Druckerbedienerkonsole auf. 2 Wählen Sie Menü> oder , bis MENÜ AUFTRAG angezeigt wird, und wählen Sie dann Auswählen. 3 Wählen Sie Menü> oder oder
5 Scannen an E-Mail Wie werden E-Mail-Adressen über die virtuelle Tastatur eingegeben? 1 Legen Sie die Vorlage in den MFP ein. 2 Wählen Sie E-Mail. 3 Geben Sie die Adresse des Empfängers über die virtuelle Tastatur in das Feld An ein. 4 Wählen Sie Nächste Adresse, um eine weitere Adresse einzugeben. 5 Wählen Sie Senden, oder drücken Sie Start, um den Auftrag zu senden. Wie werden E-Mail-Adressen über Kurzwahlnummern eingegeben? 1 Legen Sie die Vorlage in den MFP ein.
Scannen an E-Mail Wie werden E-Mails gesendet? 1 Legen Sie die Vorlage in den MFP ein. 2 Wählen Sie E-Mail. 3 Geben Sie die Adresse des Empfängers ein. 4 Wählen Sie Senden, oder drücken Sie Start, um den Auftrag zu senden. Wie werden E-Mails an mehrere Adressen gesendet? 1 Legen Sie die Vorlage in den MFP ein. 2 Wählen Sie E-Mail. 3 Geben Sie eine E-Mail-Adresse ein. 4 Wählen Sie Nächste Adresse. 5 Geben Sie eine weitere Adresse ein. 6 Wählen Sie Senden, oder drücken Sie Start, um den Auftrag zu senden.
Scannen an E-Mail Wie werden ein E-Mail-Betreff und eine E-Mail-Nachricht hinzugefügt? 1 Legen Sie die Vorlage in den MFP ein. 2 Wählen Sie E-Mail. 3 Geben Sie eine E-Mail-Adresse ein. 4 Wählen Sie Optionen. 5 Wählen Sie E-Mail-Betreff. E-MailBetreff 6 Geben Sie über die virtuelle Tastatur eine Betreffzeile ein, und wählen Sie dann Eingabe. 7 Wählen Sie E-Mail-Nachricht. 8 Geben Sie über die virtuelle Tastatur eine Nachricht ein, und wählen Sie dann Eingabe. 9 Drücken Sie Start, um den Auftrag zu senden.
Scannen an E-Mail Wie wird die Bildqualität verbessert? 1 Legen Sie die Vorlage in den MFP ein. 2 Wählen Sie E-Mail. 3 Geben Sie eine E-Mail-Adresse ein. 4 Wählen Sie Optionen. 5 Wählen Sie die Schaltfläche Höchste Auflösung, um die Scan-Auflösung (in dpi - dots per inch, Punkte pro Zoll) des gesendeten Bilds zu erhöhen. Kleinste Dateigröße Höchste Auflösung Hinweis: Durch Erhöhen der Auflösung vergrößert sich die Datei. 6 Drücken Sie Start, um den Auftrag zu senden.
Scannen an E-Mail Wie wird die Dateigröße verringert? 1 Legen Sie die Vorlage in den MFP ein. 2 Wählen Sie E-Mail. 3 Geben Sie eine E-Mail-Adresse ein. 4 Wählen Sie Optionen. 5 Wählen Sie die Schaltfläche Kleinste Dateigröße, um die Scan-Auflösung (in dpi) des gesendeten Bilds zu verringern. Kleinste Dateigröße Höchste Auflösung Hinweis: Durch Verringern der Dateigröße verschlechtert sich die Bildqualität. 6 Drücken Sie Start, um den Auftrag zu senden.
Scannen an E-Mail Wie wird der Scan-Dateityp geändert? 1 Legen Sie die Vorlage in den MFP ein. 2 Wählen Sie E-Mail. 3 Geben Sie eine E-Mail-Adresse ein. 4 Wählen Sie Optionen. 5 Wählen Sie die Schaltfläche für den Dateityp, den Sie senden möchten. .PDF .JPEG .TIFF .
Scannen an E-Mail Wie wird in Farbe gescannt? 1 Legen Sie die Vorlage in den MFP ein. 2 Wählen Sie E-Mail. 3 Geben Sie eine E-Mail-Adresse ein. 4 Wählen Sie Optionen. 5 Wählen Sie Farbe. Farbe Hinweis: Diese Funktion steht auf Ihrem MFP möglicherweise nicht zur Verfügung. 6 Drücken Sie Start, um den Auftrag zu senden.
Scannen an E-Mail Wie wird eine E-Mail-Kurzwahladresse erstellt? 1 Geben Sie an Ihrem Computer die IP-Adresse des MFP, an den Sie scannen möchten, in das URL-Feld (Adreßleiste) Ihres Web-Browsers ein. 2 Klicken Sie auf Konfiguration (im linken Rahmen) und anschließend auf Adressen verwalten (im rechten Rahmen). Hinweis: Möglicherweise werden Sie zur Eingabe eines Paßworts aufgefordert. Wenn Sie keine ID und kein Paßwort haben, wenden Sie sich an Ihren Systemverwalter.
Scannen an E-Mail 7 Legen Sie die Vorlage in den MFP ein. 8 Geben Sie die Kurzwahlnummer über das numerische Tastenfeld ein. 9 Drücken Sie Start, um den Auftrag zu senden. Wie werden andere Scan-Methoden verwendet? Der Vorteil der Verwendung anderer Scan-Methoden, wie zum Beispiel „Scannen an Computer“ oder des ScanBackTM-Dienstprogramms, liegt darin, daß Ihr Computer nicht direkt mit dem MFP verbunden sein muß, um das Bild zu erhalten.
Scannen an E-Mail Wie werden ScanBack-Profile eingerichtet und verwendet? Das ScanBack-Dienstprogramm finden Sie auf der MFP-CD, die Sie zusammen mit Ihrem MFP erhalten haben. Vollständige Installationsanweisungen finden Sie im Dokument auf der MFP-CD. Bei den folgenden Anweisungen wird davon ausgegangen, daß ScanBack bereits auf Ihrem Computer installiert ist. 1 Starten Sie das ScanBack-Dienstprogramm auf Ihrem Computer. 2 Wählen Sie den MFP aus, den Sie verwenden möchten, und klicken Sie auf Setup.
Index A E Abbrechen des E-Mail-Versands 38 Abbrechen eines Faxauftrags 23 Adreßbuch 22, 37 Auflösung, Ändern 29, 39, 40 Aufrufen der virtuellen Druckerbedienerkonsole 30 E-Mail Abbrechen 38 Adreßbuch verwenden 37 Adressen eingeben 37 Betreff und Nachricht hinzufügen 39 Dateigröße verringern 41 Dateityp ändern 42 FTP 42 JPEG 42 Kurzwahladressen erstellen 44 Kurzwahlnummern verwenden 37 Mehrere Adressen 38 PDF 42 Profile verwenden 45 Qualität verbessern 39, 40 ScanBack-Profile 46 Scannen in Farbe 43 Senden
Index Größenänderung 4, 6 Heften 13 Lochen 13 Meldungsschablone hinzufügen 20 Papier sparen 16 Schnellkopie 4 Seitenränder 16 Sortieren 12 Trennseiten 17 Universalzuführung 8 Verkleinern und Vergrößern 11 Weitere Optionen 16, 17, 18, 19, 20 Kurzwahladressen, Erstellen 26, 44 Kurzwahlnummern 37 Kurzwahlnummern, Eingeben 22 L Lochen 13 Löschen Druck bestätigen 36 Druck wiederholen 36 Reservierter Druck 36 Zurückgehaltene Druckaufträge 36 M Mehrere Seiten 16 Mehrseitendruck 16 Meldungsschablone 20 Schaltfl