User guide

29
VERWENDUNG EINES USB-GERÄTES
VERWENDUNG EINES USB-GERÄTES
Vorsichtshinweise bei der Bedienung des USB-Gerätes
GG
Es werden ausschließlich USB-Speichergeräte erkannt.
GG
Ein USB-Speichergerät, das nicht über einen USB-Hub angeschlossen wird, kann nicht erkannt werden.
GG
Ein USB-Speichergerät mit einer eigenen automatischen Erkennungssoftware wird u. U. nicht erkannt.
GG
Ein USB-Speichergerät, das einen eigenen Treiber benötigt, wird u. U. nicht erkannt.
GG
Die Dauer der Erkennung eines USB-Speichergerätes kann je nach Gerät variieren.
GG
Beim Zugriff auf das angeschlossene USB-Speichergerät darf der Fernseher nicht ausgeschaltet und das USB-Gerät nicht getrennt werden. Bei
einem plötzlichen Trennen des Gerätes können die gespeicherten Dateien oder das USB-Speichergerät beschädigt werden.
GG
Ein USB-Speichergerät, das zuvor in einem PC verwendet wurde, darf nicht angeschlossen werden. Das USB-Gerät könnte
Fehlfunktionen des Gerätes verursachen oder es ist keine Wiedergabe möglich. Es sollte stets nu rein USB-Speichergerät ver-
wendet werden, auf dem sich normale Musik-, Bild- oder Filmdateien befinden.
GG
Bitte verwenden Sie nur USB-Speichergeräte mit den Windows-Dateisystemen FAT32 oder NTFS. Speichergeräte, die mit
einem von Windows nicht unterstützten Dateisystem formatiert wurden, werden u. U. nicht erkannt.
GG
Bitte schließen Sie ein USB-Speichergerät mit externem Netzteil (über 0,5 A) an die Stromversorgung an.
Ansonsten wird das Gerät u. U. nicht erkannt.
GG
Bitte schließen Sie das USB-Speichergerät mit dem Kabel des Geräteherstellers an.
GG
Einige USB-Speichergeräte werden u. U. nicht unterstützt oder funktionieren nicht störungsfrei.
GG
Der Abgleich mit einem USB-Speichergerät ist mit der Methode unter Windows XP identisch. Es werden Dateinamen mit bis
zu 100 englischen Zeichen erkannt.
GG
Wichtige Dateien auf dem USB-Speichergerät sollten zuvor gesichert werden, falls diese beschädigt werden. Für Datenverluste
können wir keine Haftung übernehmen.
GG
USB-Festplattenlaufwerke ohne eigene Stromversorgung werden u. U. nicht als USB-Gerät erkannt. Es sollte daher stets eine
externe Stromversorgung genutzt werden.
- Bitte verwenden Sie als externe Stromquelle einen Netzadapter. Ein USB-Kabel ist u. U. nicht zur externen Stromversorgung geeignet.
GG
Daten auf einem mit dem NTFS-Dateisystem formatierten USB-Speichergerät können nicht gelöscht werden.
GG
Falls das USB-Speichergerät in mehrere Partitionen unterteilt ist oder bei Anschluss eines USB-Multi-Kartenlesers können bis
zu vier Partitionen bzw. USB-Speichergeräte verwendet werden.
GG
Dateien können nur von einem Gerät gelöscht werden, das mit dem FAT32-Dateisystem formatiert wurde.
GG
Bei Anschluss eines USB-Speichergerätes über einen USB-Multi-Kartenleser werden die Gerätedaten u. U. nicht erkannt.
GG
Falls ein USB-Speichergerät nicht störungsfrei arbeitet, trennen Sie das Gerät und schließen es wieder an.
GG
Die Geschwindigkeit von USB-Speichergeräten kann von Gerät zu Gerät variieren.
GG
Falls ein USB-Gerät im Bereitschaftsmodus angeschlossen wird, werden bestimmte Festplattenlaufwerke beim Einschalten des
Fernsehers automatisch geladen.
GG
Es wird eine maximale Speicherkapazität von 1 TB für externe USB-Festplattenlaufwerke und 32 GB für USB-Speichergeräte
empfohlen.
GG
Geräte mit höheren Speicherkapazitäten als empfohlen arbeiten u. U. nicht störungsfrei.
GG
Falls ein externes USB-Festplattenlaufwerk mit "Stromsparfunktion" nicht fehlerfrei arbeitet, schalten Sie das Laufwerk aus und
wieder ein.
GG
USB-Speichergeräte mit einer älteren Version als USB 2.0 werden ebenfalls unterstützt. Diese können jedoch in der Filmliste
möglicherweise nicht richtig genutzt werden.
ANSCHLUSS DES USB-GERÄTES
Beim Anschluss eines USB-Gerätes wird automatisch das folgende Menü eingeblendet.
Das “POPUP-MENÜ” wird während der Anzeige der Bildschirmmenüs einschließlich Menü, Programmvorschau
oder Programmierungen nicht eigeblendet.
Falls dieses Menü nicht eingeblendet wird, kann die Musikliste, Fotoliste oder Filmliste im USB-Menü aus-
gewählt werden.
Auf dem USB-Gerät können keine neuen Ordner angelegt oder vorhandene Ordner gelöscht werden.
Schließen Sie das USB-Gerät an die USB IN-
Buchse am Fernseher an.
Wählen sie die option
FFOOTTOOLLIISSTTEE
,
MMUUSSIIKKLLIISSTTEE
oder
FFIILLMMLLIISSTTEE
.
1
FOTOLISTE MUSIKLISTE FILMLISTE
• Es werden nur Fotos (JPEG), Musik (MP3) und Filme
(DAT, MPG, MPEG, VOB, AVI, DIVX, MP4, MKV, TS, TRP,
TP) unterstützt.
3
2
OK
Trennen des USB-Gerätes
Wählen sie die option
UUSSBB--GGeerräätt
.
Rufen Sie vor dem Abziehen des USB -Gerätes das
Menü USB -gerät.
1
Q.MENU
2
OK
Wählen sie die option
EEjjeecctt
.
IN
IN
SERVICE
USB-Speicherstick