User guide
34
DEU
DEUTSCH
FEHLERBEHEBUNG
FEHLERBEHEBUNG
Auf dem Bildschirm wird nichts angezeigt.
Ist das Stromkabel des Monitors
eingesteckt?
Prüfen Sie, ob das Stromkabel korrekt in die Steckdose eingesteckt
ist.
Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung über die Steckdose
gegeben ist, indem Sie eine Lampe oder ein anderes elektrisches
Gerät daran anschließen.
Leuchtet die Power-LED?
Überprüfen Sie den Anschluss des Netzkabels, und drücken Sie die
Ein-/Ausschalttaste.
Ist das Gerät eingeschaltet, und
leuchtet die Power-LED weiß?
Überprüfen Sie, ob die angeschlossene Eingangsquelle aktiviert ist
(Menü > Eingang).
Blinkt die Power-LED?
Wenn sich der Monitor im Stromsparmodus befindet, bewegen Sie die
Maus, oder drücken Sie eine Taste auf der Tastatur, um die Anzeige
einzuschalten.
Prüfen Sie, ob der Computer eingeschaltet ist.
Wird die Meldung „OUT OF
RANGE“ (AUSSER SPEZIFIKA-
TION) angezeigt?
Dies tritt auf, wenn vom PC (von der Grafikkarte) übertragene Signale
außerhalb des horizontalen oder vertikalen Frequenzbereichs des
Monitors liegen. Informationen zur Einstellung der entsprechenden
Frequenz finden Sie im Abschnitt „Produktspezifikation“ in diesem
Handbuch.
Wird die Meldung „Kein Signal“
angezeigt?
Sie wird angezeigt, wenn das Signalkabel zwischen dem PC und dem
Monitor fehlt oder getrennt wurde. Überprüfen Sie das Kabel, und
schließen Sie es erneut an.
Die Meldung „OSD-Sperre“ wird angezeigt.
Sind beim Drücken der Menü-
taste einige Funktionen nicht
verfügbar?
Das OSD ist gesperrt. Wechseln Sie zu Menü > Einstellungen, und
stellen Sie „OSD Sperre“ auf „Aus“.
Der Bildschirm ändert das Bild nicht.
Bleibt das Bild hängen, wenn
der Monitor ausgeschaltet wird?
Durch das Anzeigen eines Standbilds über einen längeren Zeitraum
kann der Bildschirm beschädigt werden, indem das Bild eingebrannt
wird.
Verwenden Sie einen Bildschirmschoner, um den Bildschirm zu schüt-
zen, wenn der Monitor für einen längeren Zeitraum verwendet wird.
Die Bildschirmanzeige ist instabil und zittert. / Angezeigte Bilder hinterlassen Schattenspuren.
Haben Sie die geeignete Auflö-
sung gewählt?
Wenn HDMI 1080i 60/50 Hz als Auflösung gewählt wurde, kann der
Bildschirm eventuell flackern. Ändern Sie die Auflösung nach 1080P,
oder wählen Sie die empfohlene Auflösung.
Vertikale Frequenz: Um ein Bild anzuzeigen, muss dieses auf dem Bildschirm wie eine fluoreszieren-
de Lampe Dutzende Male pro Sekunde aktualisiert werden.
Die Anzahl der Aktualisierungen der Bildschirmanzeige pro Sekunde wird als vertikale Frequenz oder
Aktualisierungsrate bezeichnet und in Hz angegeben.
Horizontale Frequenz: Die Zeit, die zur Anzeige einer horizontalen Zeile erforderlich ist, wird als
horizontaler Zyklus bezeichnet. Die Anzahl der horizontalen Zeilen, die in einer Sekunde angezeigt
werden, kann durch Dividieren von 1 durch den horizontalen Zyklus berechnet werden. Dies wird als
horizontale Frequenz bezeichnet und in kHz angegeben.
HINWEIS