BENUTZERHANDBUCH MONITORBESCHREIBUNG Bitte lesen Sie dieses Handbuch aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden, und bewahren Sie es zur späteren Verwendung auf. MONITORBESCHREIBUNG – MODELLE 29WR30MR www.lg.
INHALT DEUTSCH DEU INHALT 3 4 LIZENZEN MONTAGE UND VORBEREITUNG 4 Zubehör 5 Teile und Tasten 6 MASSNAHMEN ZUM PANEL-SCHUTZ BEI DER LAGERUNG 6 - Richtig 6 - Falsch 7 Verwendung des IR-Empfängers 8 Wandmontage 9 FERNBEDIENUNG 22 - PIP-Einstellungen 24 - Bild 25 - Farbe 26 - Einstellungen 28 - Zeit 29 - Netzwerk 30 FEHLERBEHEBUNG 32 TECHNISCHE DATEN 35 STEUERUNG MEHRERER GERÄTE 35 Anschließen des Kabels 35 RS-232C-Konfigurationen Kommunikationsparameter 11 VERWENDE
LIZENZEN 3 Die unterstützten Lizenzen sind von Modell zu Modell verschieden. Weitere Informationen zu den Lizenzen erhalten Sie unter www.lg.com. „Die Begriffe HDMI und HDMI High-Definition Multimedia Interface sowie das HDMI-Logo sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licensing, LLC in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
MONTAGE UND VORBEREITUNG DEUTSCH DEU MONTAGE UND VORBEREITUNG Zubehör Prüfen Sie, ob folgende Artikel in der Verpackung enthalten sind. Falls Zubehör fehlt, wenden Sie sich bitte an den Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben. Die Abbildungen im Handbuch unterscheiden sich möglicherweise von Ihrem Gerät und dem Zubehör. POWER ENERGY MONITOR INPUT OFF ON .
MONTAGE UND VORBEREITUNG 5 Teile und Tasten DEU DEUTSCH Bildschirmtasten/Bildschirmanzeigen Anschlussfeld Bildschirmanzeigen Funktion INPUT (EINGANG) Ändert die Eingangsquelle. MENU (MENÜ) Öffnet und schließt die Hauptmenüs und speichert Ihre Eingaben. Zur Programmauswahl. Regelt die Lautstärke. AUTO/SET (AUTOMATISCH/ EINSTELLEN) /I Zeigt das aktuelle Signal und den Modus an. Schaltet den Strom ein und aus.
MONTAGE UND VORBEREITUNG MASSNAHMEN ZUM PANEL-SCHUTZ BEI DER LAGERUNG DEUTSCH DEU Richtig Falsch Panel Panel Wenn das Produkt aufrecht gelagert werden soll, halten Sie es an beiden Seiten fest, und kippen Sie es vorsichtig nach hinten. Das Panel darf den Boden nicht berühren. Panel Wird das Produkt über die Einfassung gekippt, kann der untere Rand des Panels beschädigt werden.
MONTAGE UND VORBEREITUNG 7 Verwendung des IR-Empfängers IR-Empfänger-Kabel HINWEIS Der IR-Empfänger enthält einen Magneten. Sie können den IR-Empfänger seitlich, oben oder yy unten am Produkt anbringen. Er kann durch äußere Einwirkung herunterfallen. yy DEU DEUTSCH Hierdurch kann ein Fernbedienungssensor an der von Ihnen gewünschten Stelle platziert werden.
MONTAGE UND VORBEREITUNG VORSICHT Wandmontage DEUTSCH DEU Lassen Sie für eine ausreichende Belüftung seitlich und zur Wand einen Abstand von 10 cm. Detaillierte Montageanweisungen erhalten Sie von Ihrem Händler oder in der Montageanleitung der optionalen Wandmontagehalterung. 10 cm 10 cm 10 cm 10 cm 10 cm Um den Monitor an der Wand zu montieren, befestigen Sie die Wandhalterung (optional) an der Rückseite des Monitors. Befestigen Sie die Wandhalterung sicher an der Wand und am Monitor.
FERNBEDIENUNG 9 Die Beschreibungen in diesem Handbuch entsprechen den Tasten auf der Fernbedienung. Lesen Sie dieses Handbuch bitte aufmerksam durch, und verwenden Sie den Monitor bestimmungsgemäß. Um die Batterien zu wechseln, öffnen Sie das Batteriefach, wechseln Sie die Batterien (1,5 V AAA), legen Sie die - und -Pole entsprechend der Kennzeichnung im Fach ein, und schließen Sie das Batteriefach. Gehen Sie zum Herausnehmen der Batterien in umgekehrter Reihenfolge vor.
FERNBEDIENUNG DEUTSCH DEU MENU (Siehe S.19) Öffnen der Hauptmenüs oder Speichern Ihrer Eingaben und Beenden der Menüs. AUTO Diese Tastenauswahl ist ungültig. Navigationstasten Navigieren durch Menüs und Optionen. OK Auswahl von Menüs oder Einstellungen������������� und ������������ Eingabebestätigung. S.MENU (SuperSign-Menütaste) Diese Tastenauswahl ist ungültig. BACK Mit dieser Taste kann der Benutzer einen Schritt zurückgehen.
VERWENDEN DES MONITORS 11 Anschluss eines PCs Ihr Monitor unterstützt die Plug & Play*-Funktion. * Plug & Play: Mit dieser Funktion kann der Monitor mit einem PC verwendet werden, ohne dass ein Treiber installiert werden muss. HINWEIS Für optimale Bildqualität wird empfohlen, den HDMI-Anschluss des Monitors zu verwenden. yy Verwenden Sie zur Einhaltung der geltenden Normen abgeschirmte Signalkabel (DVI-/HDMI-Kabel) yy mit Ferritkernen.
VERWENDEN DES MONITORS DEUTSCH DEU DVI-Anschluss Display-Anschluss Zum Übertragen digitaler Videosignale an den Monitor. Schließen Sie den Monitor mit dem DVIKabel wie nachfolgend gezeigt an. Wählen Sie nach dem Anschließen den DVI-Eingang aus. Schließen Sie zur Übertragung eines Audiosignals ein Audiokabel an. Zum Übertragen digitaler Video- und Audiosignale vom PC an den Monitor. Verbinden Sie den PC, wie in der folgenden Abbildung gezeigt, mithilfe des Display-Anschluss-Kabels mit dem Monitor.
VERWENDEN DES MONITORS 13 IR-Empfängeranschluss Zum Übertragen digitaler Video- und Audiosignale vom PC oder A/V-Gerät an den Monitor. Verbinden Sie den PC oder das A/V-Gerät mithilfe des HDMIKabels mit dem Monitor - siehe Abbildung unten. Zur Verwendung einer kabelgebundenen Fernbedienung oder einer IR-Empfängererweiterung. (nicht enthalten) (nicht enthalten) Rückseite des Produkts HINWEIS Verwenden Sie ein High-Speed-HDMI™yy Kabel.
VERWENDEN DES MONITORS LAN-Verbindung DEUTSCH DEU A Verwendung eines Routers (Switch) LAN Switch Monitor PC B Verwendung des Internets.
VERWENDEN DES MONITORS 15 Verketten von Monitoren 1 Verbinden Sie das Signaleingangskabel (DVI-Kabel) mit dem DVI-IN-Anschluss von Monitor 1. 2 Verbinden Sie das andere Ende des Signaleingangskabels mit Ihrem Computer. 3 Verbinden Sie ein Ende eines anderen Signaleingangskabels mit dem DIV OUT-Anschluss von Monitor 1 und das andere Ende mit dem DIV IN-Anschluss von Monitor 2.
VERWENDEN DES MONITORS Verwenden von Zusatzoptionen DEUTSCH DEU Einstellung des Formats Ändern der Bildgröße durch Drücken von ARC während des Fernsehens, um das Bild in einer optimalen Größe anzuzeigen. VORSICHT Wenn auf dem Bildschirm über einen längeren Zeitraum ein stehendes Bild angezeigt wird, brennt yy sich dieses ein und führt zu einer dauerhaften Veränderung des Bildschirms. Dieses „Einbrennen“ wird nicht durch die Garantie abgedeckt.
UNTERHALTUNG 17 Herstellung der Verbindung mit einem kabelgebundenen Netzwerk So nehmen Sie die Netzwerkeinstellungen vor: (Auch wenn das Display bereits automatisch verbunden wurde, schadet ein nochmaliges Ausführen der Einstellungen nicht). (Abhängig vom Modell) 1 Drücken Sie die Taste MENU, um zu den Verbinden Sie das Display über den LAN-Anschluss gemäß der folgenden Abbildung mit einem LAN (Local Area Network), und nehmen Sie die Netzwerkeinstellungen vor.
UNTERHALTUNG HINWEIS DEUTSCH yy Wenn Sie direkt über das Display auf das Internet zugreifen möchten, sollte die Internetverbindung ständig eingeschaltet sein. yy Wenn Sie nicht auf das Internet zugreifen können, prüfen Sie die Netzwerkbedingungen über einen PC in Ihrem Netzwerk. yy Wenn Sie Netzwerkeinstellungen verwenden, prüfen Sie das LAN-Kabel, oder prüfen Sie, ob DHCP im Router aktiviert ist. Tipps für die Netzwerkeinstellungen yy Verwenden Sie für dieses Display ein LANStandardkabel.
BENUTZERKONFIGURATION 19 Menüeinstellungen 1 Zum Anzeigen der Bildschirmmenü-Optionen drücken Sie die Taste Menü auf der Unterseite des Monitors. 2 Stellen Sie die Optionen mithilfe der Tasten < oder > ein. 3 Wählen Sie 100 , um das OSD-Menü zu schließen. 70 30 DVI Breit Helligkeit Kontrast Lautstärke Eingang Format Funk. Bild im Bild 전체 Bild Farbe Einstellungen Zeit Netzwerk Zurücksetzen Beenden Nachfolgend werden die einzelnen Optionen beschrieben.
BENUTZERKONFIGURATION Einstellungen des Formats DEUTSCH DEU 1 Zum Anzeigen des OSD-Menüs drücken Sie die Taste MENU auf der Unterseite des Monitors. 2 Drücken Sie < oder >, um zu Format zu wechseln. 3 Drücken Sie OK, um Format auszuwählen. 4 Stellen Sie die Optionen mithilfe der Tasten < oder > ein. 5 Wählen Sie Format , um das OSD-Menü zu verlassen. Untermenü Breit Kino1 Kino2 Original 1:1 Zurück Beenden Nachfolgend werden die einzelnen Optionen beschrieben.
BENUTZERKONFIGURATION 21 Func.-Einstellungen 2 Drücken Sie < oder >, um zu Funk. zu wechseln. 3 Drücken Sie OK, um Funk. auszuwählen. 4 Stellen Sie die Optionen mithilfe der Tasten < oder > ein. 5 Wählen Sie Funk. , um das OSD-Menü zu verlassen. Untermenü Aus ECO Benutzerdefiniert Benutzerdefiniert Bildmodus Zurücksetzen Zurück Beenden Nachfolgend werden die einzelnen Optionen beschrieben. Menü > Funk.
BENUTZERKONFIGURATION PIP-Einstellungen DEUTSCH DEU 1 Zum Anzeigen des OSD-Menüs drücken Sie die Taste MENU auf der Unterseite des Monitors. 2 Drücken Sie < oder >, um zu Bild im Bild zu wechseln. 3 Drücken Sie OK, um Bild im Bild auszuwählen. 4 Stellen Sie die Optionen mithilfe der Tasten < oder > ein. 5 Wählen Sie , um das OSD-Menü zu verlassen.
BENUTZERKONFIGURATION 23 PIP/PBP Modus *PIP (Picture In Picture, Bild im Bild): Zeigt die Nebenbildschirmanzeige auf dem Hauptbildschirm an. *PBP (Picture by Picture): Unterteilt den Bildschirm in eine Haupt- und eine Unteranzeige. Nebenbildschirm Hauptbildschirm PIP (Bild im Bild) PBP Position Stellt die Position des Nebenbildschirms ein (oben links, unten links, oben rechts, unten rechts). oben links oben rechts unten links unten rechts Größe Stellt die Größe des Nebenbildschirms ein.
BENUTZERKONFIGURATION Bild DEUTSCH DEU 1 Zum Anzeigen des OSD-Menüs drücken Sie die Taste MENU auf der Unterseite des Monitors. 2 Drücken Sie < oder >, um zu Bild zu wechseln. 3 Drücken Sie OK, um Bild auszuwählen. 4 Stellen Sie die Optionen mithilfe der Tasten < oder > ein. 5 Wählen Sie Bild , um das OSD-Menü zu verlassen. Untermenü 5 Schärfe Tief Middle Bild Schwarzwert Reaktionszeit Zurücksetzen Zurück Beenden Nachfolgend werden die einzelnen Optionen beschrieben.
BENUTZERKONFIGURATION 25 Farbe 2 Drücken Sie < oder >, um zu Farbe zu wechseln. 3 Drücken Sie OK, um Farbe auszuwählen. 4 Stellen Sie die Optionen mithilfe der Tasten < oder > ein. Farbe , um das OSD-Menü zu verlassen. Um zum übergeordneten Menü zurückzukehren oder um andere Menüpunkte anzugeben, verwenden Sie die Taste Menu.
BENUTZERKONFIGURATION Einstellungen DEUTSCH DEU 1 Zum Anzeigen des OSD-Menüs drücken Sie die Taste MENU auf der Unterseite des Monitors. 2 Drücken Sie < oder >, um zu Einstellungen zu wechseln. 3 Drücken Sie OK, um Einstellungen auszuwählen. 4 Stellen Sie die Optionen mithilfe der Tasten < oder > ein. 5 Wählen Sie Einstellungen , um das OSD-Menü zu verlassen.
BENUTZERKONFIGURATION 27 Kachelansicht Aus Wenn die Option „Kachelansicht“ deaktiviert ist 1X2 Mit 2 Monitoren Teilen ID 1 ID 2 2X2 Mit 4 Monitoren ID 1 ID 2 ID 3 ID 4 Kachelansicht – Nativer Modus Wenn dieser Modus aktiv ist, wird der Teil des Bildes ausgelassen, der normalerweise in der Lücke zwischen den Monitoren erscheinen würde. Vorher Nachher DEU DEUTSCH Diesem Monitor können zusätzliche Monitore als Teile hinzugefügt werden, um einen großen, geteilten Bildschirm zu erstellen.
BENUTZERKONFIGURATION Zeit DEUTSCH DEU 1 Zum Anzeigen des OSD-Menüs drücken Sie die Taste MENU auf der Unterseite des Monitors. 2 Drücken Sie < oder >, um zu Einstellungen zu wechseln. 3 Drücken Sie OK, um Einstellungen auszuwählen. 4 Stellen Sie die Optionen mithilfe der Tasten < oder > ein. 5 Wählen Sie Zeit , um das OSD-Menü zu verlassen. Untermenü Aus Uhr Aus Aus Aus Zeit Einschaltzeit Ausschaltzeit Autom.
BENUTZERKONFIGURATION 29 Netzwerk 2 Drücken Sie < oder >, um zu Einstellungen zu wechseln. 3 Drücken Sie OK, um Einstellungen auszuwählen. 4 Stellen Sie die Optionen mithilfe der Tasten < oder > ein. 5 Wählen Sie Netzwerk , um das OSD-Menü zu verlassen. Untermenü Schnittstel- Netzwerk- Zurück Beenden lenwahl einstellungen Nachfolgend werden die einzelnen Optionen beschrieben. Menü > Netzwerk Schnittstellenwahl Funktion Sorgt für die Kommunikation zwischen dem Media Player und dem angeschlossenen PC.
FEHLERBEHEBUNG DEUTSCH DEU FEHLERBEHEBUNG Es wird kein Bild angezeigt. Problem Auflösung Ist das Netzkabel des Geräts y y Überprüfen Sie, ob das Netzkabel ordnungsgemäß an eine Steckdose angeschlossen? angeschlossen ist. Wird die Meldung „Out of range“ y y Das Signal des PCs (Grafikkarte) befindet sich außerhalb des vertikalen (Außerhalb des Bereichs) angeoder horizontalen Frequenzbereichs des Geräts. Stellen Sie den Frezeigt? quenzbereich gemäß den technischen Daten in diesem Handbuch ein.
FEHLERBEHEBUNG 31 Auf dem Gerät wird ein Nachbild angezeigt. Auflösung Wenn das Gerät ausgeschaltet y y Wenn Sie über längere Zeit ein Standbild anzeigen, können die Pixel wird, erscheint ein Nachbild. schnell beschädigt werden. Verwenden Sie den Bildschirmschoner. y y Wenn nach einem sehr kontrastreichen Bild (schwarzweiß oder grau) ein dunkles Bild auf dem Bildschirm angezeigt wird, kann dies zum Einbrennen von Bildern führen. Dies ist bei einem LCD-Bildschirm normal.
TECHNISCHE DATEN DEUTSCH DEU TECHNISCHE DATEN LCD-Bildschirm Bildschirmtyp Videosignal Pixelabstand Maximale Auflösung 1064,67 mm (29 Zoll) Breitbild-TFT (Thin Film Transistor) LCD-Bildschirm (Liquid Crystal Display, Flüssigkristallanzeige) Bilddiagonale (sichtbarer Bereich): 1064,67 mm 0,4833 mm (H) x 0,4833 mm (V) 2560 x 1080 bei 60 Hz - Je nach Betriebssystem oder Grafikkarte wird diese Option möglicherweise nicht unterstützt.
TECHNISCHE DATEN 33 Abmessungen (Einheit: mm) 48,95 313,2 697,2 200 M4 X L10 (Wandmontageschraube)/ Tiefe 11 mm (maximal) 200 248,4 29 50,9 Die oben aufgeführten Spezifikationen können sich aus Gründen der Funktionsverbesserung ohne Vorankündigung ändern. DEU DEUTSCH Die Abbildungen im Handbuch unterscheiden sich möglicherweise von Ihrem Gerät und dem Zubehör. Informationen zu Schraubengrößen finden Sie im Abschnitt „Wandmontage“. (Siehe S.
TECHNISCHE DATEN DVI/Display-Anschluss/HDMI (PC)-unterstützter Modus AV Modus DEUTSCH DEU Auflösung Horizontal Frequenz (kHz) Vertikal Frequenz (Hz) Auflösung HDMI 720 x 400 31.468 70.08 480i x x 640 x 480 31.469 59.94 576i 640 x 480 37.5 75 480p o 800 x 600 37.879 60.317 576p o 800 x 600 46.875 75.0 720p o 1024 x 768 48.363 60.0 1080i o 1024 x 768 60.123 75.029 1080p o 1152 x 864 67.5 75 1280 x 720 45 60 1280 x 1024 63.981 60.02 1280 x 1024 79.
STEUERUNG MEHRERER GERÄTE 35 Verwenden Sie dieses Verfahren, um mehrere Geräte an einen einzelnen PC anzuschließen. Sie könyy nen mehrere Geräte gleichzeitig verwenden, wenn Sie sie an einen einzelnen PC anschließen. Die Set ID im Menü „Option“ muss zwischen 1 und 99 liegen und darf nicht mehrmals vorkommen. yy Anschließen des Kabels Schließen Sie das RS-232C-Kabel wie in der Abbildung dargestellt an. Das RS-232C-Protokoll wird für die Kommunikation zwischen PC und Gerät verwendet.
STEUERUNG MEHRERER GERÄTE DEUTSCH DEU Befehlsreferenzliste Je nach Modell werden einige Befehle nicht unterstützt.
STEUERUNG MEHRERER GERÄTE 37 Übertragungs-/Empfangsprotokoll [Command1][Command2][ ][Set ID][ ][Data][Cr] * [Command1]: Unterscheidet zwischen den Werkseinstellungen und den benutzerdefinierten Einstellungsmodi. * [Command2]: Steuert alle Monitore. * [Set ID]: W ird für einen Monitor verwendet, den Sie steuern möchten. Im OSD-Menü kann jedem Monitor unter „Settings“ (Einstellungen) eine eindeutige Set ID von 1 bis 255 (01H bis FFH) zugewiesen werden.
STEUERUNG MEHRERER GERÄTE 01. Power (Ein/Aus) (Befehl: k a) * Steuert das Ein-/Ausschalten des Monitors. DEUTSCH DEU Transmission [k][a][ ][Set ID][ ][Data][Cr] Data 00: Power off (Aus) 01: Power on (Ein) Acknowledgement [a][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x] * Zeigt Ein-/Ausschaltstatus an. Transmission [k][a][ ][Set ID][ ][FF][Cr] Acknowledgement [a][ ][Set ID][ ][OK][Data][x] Data 00: Power off (Aus) 01: Power on (Ein) 04. Picture Mode (Bildmodus) (Befehl: d x) * Wählt einen Bildmodus aus.
STEUERUNG MEHRERER GERÄTE 07. Sharpness (Schärfe) (Befehl: k k) * Passt die Bildschärfe an. Data 00-0A: Sharpness (Schärfe) 0-10 Acknowledgement [k][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x] 08. Color Temp (Farbtemperatur) (Befehl: x u) * Passt die Farbtemperatur des Bildschirms an. Transmission [x][u][ ][Set ID][ ][Data][Cr] Data 00: Cool (Kalt) 01: Standard 02: Warm 03: Custom (Benutzerdefiniert) Acknowledgement [u][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x] 09.
STEUERUNG MEHRERER GERÄTE DEUTSCH DEU 13. Ausschaltzeit (Wiederholungsmodus/Zeit) (Befehl: f e) * Stellt Ausschaltzeit ein (Wiederholungsmodus/Zeit). Transmission [f][d][ ][Set ID][ ][Data1][ ][Data2][ ][Data3][Cr] 1. f1h bis f4h (Daten lesen) Data1 F1: Liest die 1. Ausschaltzeitdaten F2: Liest die 2. Ausschaltzeitdaten F3: Liest die 3. Ausschaltzeitdaten F4: Liest die 4. Ausschaltzeitdaten Data2 FF Data3 FF * Prüft die Ausschaltzeit (Wiederholungsmodus/Stunde/Minute).
STEUERUNG MEHRERER GERÄTE Transmission [f][d][ ][Set ID][ ][Data1][ ][Data2][ ][Data3][Cr] Data1 1. f1h bis f4h (Daten lesen) F1: Liest die ersten Einschaltzeitdaten F2: Liest die zweiten Einschaltzeitdaten F3: Liest die dritten Einschaltzeitdaten F4: Liest die vierten Einschaltzeitdaten Data2 FF Data3 FF * Prüft die Einschaltzeit (Wiederholungsmodus/Stunde/Minute).
STEUERUNG MEHRERER GERÄTE 15. Einschaltzeit – Eingang (Befehl: f u) * Wählt den Videoeingang für die Einschaltzeit aus. DEUTSCH DEU Transmission [f][u][ ][Set ID][ ][Data][Cr] Data 70: DVI-D (PC) 90: HDMI (DTV) A0: HDMI (PC) D0: Display-Anschluss (PC) * Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Uhr 1, Uhr 2 und Einschaltzeit (Wiederholungsmodus/Zeit) eingestellt sind.
STEUERUNG MEHRERER GERÄTE 9. ISM Methode (Befehl: j p) * Wählt eine Option für die ISM Methode aus. Data 02: Ein 08: Aus Acknowledgement [p][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x] 20. DPM-Auswahl (Befehl: f j) * Stellt den DPM-Modus ein. Transmission [f][j][ ][Set ID][ ][Data][Cr] Data 00: Aus 01: Ein Acknowledgement [j][ ][Set ID][ ][OK/NG][Data][x] 21. Reset (Zurücksetzen) (Befehl: f k) * Stellt die Werkseinstellungen wieder her. Transmission [f][k][ ][Set ID][ ][Data][Cr] Data 02.
STEUERUNG MEHRERER GERÄTE DEUTSCH DEU 24. Nativer Modus (in der Kachelansicht) (Befehl: d j) * Bereiche, die zur Lücke zwischen jeder Kachel gehören, werden entfernt, um der Bildschirmansicht ein natürlicheres Aussehen zu verleihen. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die Kachelansicht aktiviert ist. Transmission [d][j][ ][Set ID][ ][Data][Cr] Data 00: Nativer Modus aus 01: Nativer Modus ein 27. Seriennummer Check (Prüfung) (Befehl: f y) * Prüft die Seriennummer des Produkts.
Stellen Sie sicher, dass Sie vor der Verwendung des Produkts die Sicherheitsvorkehrungen gelesen haben. Bewahren Sie die CD mit dem Benutzerhandbuch für die zukünftige Verwendung gut zugänglich auf. Das Modell und die Seriennummer des Geräts befinden sich auf der Rückseite und auf einer Seite des Geräts. Bitte notieren Sie diese Angaben unten für den Fall einer Reparatur.