User guide

22
DEU
DEUTSCH
FERNSEHEN
1 Öffnen Sie die Hauptmenüs mit der Taste SET-
TINGS(EINSTELLUNGEN).
2 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
SETUP zu gelangen, und drücken Sie OK.
3 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
Auto.Einstellung zu gelangen, und drücken
Sie OK.
4 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
Kabel zu gelangen, und drücken Sie OK.
5 Gehen Sie mithilfe der Navigationstasten zu
HauptanbieteroderzuAndereAnbieter und
drücken Sie OK.
6 Drücken Sie die Navigationstasten, um zu
SchnelloderVoll zu gelangen, und drücken
Sie OK.
7 Nehmen Sie mithilfe der Navigations- oder
Ziffertasten die richtige Einstellung vor (außer
im Vollmodus), und drücken Sie OK.
8 Wählen Sie Start, um die automatische Ein-
stellung zu starten.
Das TV-Gerät sucht und speichert automatisch
die verfügbaren Programme.
9 Drücken Sie abschließend BEENDEN.
Um zum vorherigen Menü zurückzukehren,
drücken Sie .
Bei Auswahl von Kabel:
HINWEIS
Wenn das TV-Gerät ein gesperrtes Pro-
gramm sucht, werden Sie zur Eingabe Ihres
Kennwortes aufgefordert, damit das gesuch-
te Programm beibehalten wird.
Bei Auswahl der Option Kabel werden im
Menü Kabel-Serviceanbieter je nach Ka-
belangebot im jeweiligen Land verschiedene
Anbieter angezeigt.
Das Popup-Fenster zur Auswahl des Servi-
ceanbieters wird zunächst nur in 3 Fällen
angezeigt: wenn Sie das Menü ErsteEin-
stellungen wählen, wenn Sie von Antenne
auf Kabel umstellen oder wenn Sie das
Land ändern.
Zur Auswahl des Serviceanbieters neben
den drei genannten Optionen wählen Sie
Setup->DTV-Kabeleinstellung-> Service-
anbieter.
Zertifizierung für Serviceanbieter: Schwe-
den (Comhem, Canal Digital), Dänemark
(YouSee, Canal Digital, Stofa), Norwe-
gen (Canal Digital), Niederlande (Ziggo,
UPC Digitaal), Ukraine (Volia-Cable),
Deutschland (KDG, Unity Media), Schweiz
(CableCom, UPC), Österreich (UPC
Digital), Ungarn (UPC Digital), Irland (UPC
Digital), Polen (UPC Digital), Rumänien
(UPC Digital), Russland (TVOE TV (St.
Petersburg),TVOE (Jekaterinburg), Dom.
ru, AKADO, (OnLime)) (Die Zertifizierung
für Serviceanbieter kann hinzugefügt
werden.)
Falls der gewünschte Dienstanbieter nicht
verfügbar ist, wählen Sie AndereAnbie-
ter.
Wenn Sie „AndereAnbieter“ auswählen
oder das ausgewählte Land nur „Andere
Anbieter“ unterstützt, kann es einige Zeit
dauern, bis alle Sender gefunden werden.
Es ist auch möglich, dass einige Sender
nicht gefunden werden.
Falls einige Sender nicht angezeigt wer-
den, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. EINSTELLUNG -> Auto.Einstellung -> S-
Kan. -> Einstellung
2.GebenSiezusätzlicheWertewieFrequenz,
Symbolrate,ModulationundNetzwerk-IDein.
(DieseInformationenkönnenSiebeiIhrem
Kabelanbietererfragen.)
Die folgenden Werte werden benötigt, um alle
verfügbaren Programme schnell und korrekt
zu finden.
Die allgemein verwendeten Werte sind als
„Standardeinstellungen“ voreingestellt.
Für die richtigen Einstellungen fragen Sie bitte
bei Ihrem Kabel-Serviceanbieter nach.
Beim Ausführen von Auto.Einstellung im
DVB-Kabelmodus werden bei Auswahl von
„Voll“ alle Frequenzen durchsucht, damit die
verfügbaren Kanäle gefunden werden.
Falls das Programm nicht durch Auswahl von
„Standard“ gesucht wird, führen Sie die Suche
durch Auswahl von „Voll“ durch.
Sollte das Programm jedoch durch Auswahl
von „Voll“ gesucht werden, kann die Auto.
Einstellung ziemlich lange dauern.
Sollten einige Kanäle nicht gefunden werden,
wenn Voll ausgewählt ist, aktivieren Sie das
Kontrollkästchen Detailansicht, und versu-
chen Sie es erneut.
Frequenz: Eingabe eines vom Benutzer
festgelegten Frequenzbereichs.
Symbolrate: Eingabe einer vom Benutzer
festgelegten Symbolrate. (Symbolrate:
Geschwindigkeit, in der ein Gerät wie ein
Modem Symbole an einen Kanal sendet).
Modulation: Eingabe einer vom Benutzer
festgelegten Modulation. (Modulation:
Auftragen von Ton- und Bildsignalen auf
eine Trägerfrequenz).
Netzwerk-ID: Eindeutige ID, die jedem
Benutzer zugewiesen wird.
Startfrequenz: Eingabe einer vom Be-
nutzer festgelegten Startfrequenz des
Frequenzbereichs.
Endfrequenz: Eingabe einer vom Benutzer
festgelegten Endfrequenz des Frequenz-
bereichs.