User guide

Anschlüsse 11
Anschlüsse
2
Anschluss des HDMI-Kabels
Verbinden Sie die HDMI OUTPUT-Buchse des
Gerätes über ein HDMI-Kabel mit der HDMI-
Eingangsbuchse eines HDMI-kompatiblen
Fernsehers. (Typ A, High-Speed-HDMI™-Kabel)
COAXIAL
Geräterückseite
TV
HDMI-Kabel
Weitere Informationen zu HDMI
y
Beachten Sie beim Anschluss eines HDMI- oder
DVI-kompatiblen Gerätes die folgenden Punkte:
-
Schalten Sie das HDMI-/DVI-Gerät und dieses
Gerät aus. Schalten Sie nun das HDMI-/DVI-Gerät
ein, warten Sie ca. 30 Sekunden, und schalten Sie
dann dieses Gerät ein.
-
Der Videoeingang des angeschlossenen Gerätes
muss auf dieses Gerät eingestellt sein.
-
Das angeschlossene Gerät muss eine der
Video-Eingangsauösungen 720x576i(480i),
720x576p(480p), 1280x720p, 1920x1080i oder
1920x1080p unterstützen.
-
Die Auösungen 1080p, 720p und 576p (480p)
sind nur für Progressive Scan möglich.
y
Nicht alle HDCP-kompatiblen DVI-Geräte
arbeiten mit diesem Gerät zusammen.
-
Bei nicht-HDCP-Geräten wird das Bild nicht
richtig angezeigt.
Einstellung der Auflösung
Die Auösung kann über die Taste RESOLUTION
eingestellt werden.
y
Dieses Gerät kann auf den meisten heute
erhältlichen 1080p-fähigen Fernsehgeräten
ein Full HD-Bild in einer Auösung von 1080p
darstellen. Einige 1080p-Fernsehgeräte
bestimmter Hersteller können jedoch
nur bestimmte Typen der 1080p-Anzeige
darstellen. 1080p-fähige Fernseher mit einer
Bildwiederholfrequenz von lediglich 60Hz
können das Bild dieses Gerätes nicht darstellen.
y
In den Auösungen 720p, 1080p und 1080i
für den Component-Videoausgang können
nur Discs ohne Kopierschutz wiedergegeben
werden. Kopiergeschützte Discs werden lediglich
in der Auösung 576p(480p) angezeigt.
y
Je nach Fernsehgerät wird das Bild bei
bestimmten Auösungen u. U. gar nicht oder
nicht störungsfrei angezeigt. Drücken Sie in
diesem Fall mehrmals die Taste RESOLUTION, bis
das Bild wieder angezeigt wird.