Modellnummer : Seriennummer : LG DLP PROJEKTOR Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Gebrauch des Geräts aufmerksam durch. Bewahren Sie die Anleitung für spätere Fragen sorgfältig auf. Notieren Sie sich Modell- und Seriennummer des Geräts. Sie finden die Angaben auf dem Typenschild an der Unterseite des Geräts. Teilen Sie Ihrem Kundendienst die Nummern mit, wenn Sie Hilfe benötigen.
DLP PROJEKTOR Achtung Dies ist ein Gerät der Klasse A. Der Betrieb dieses Gerätes in Wohngebieten kann erhebliche Störungen des Funkempfangs verursachen. In diesem Fall muss der Benutzer diese Störungen beseitigen.
Inhalt Inhalt Sicherheitshinweise .................................4 Bezeichnung der Teile Gehäuse..........................................................7 Verbindungsstück............................................7 Bedienungsfeld ...............................................8 Fernbedienung ................................................9 Einlegen der Batterien ....................................9 Statusanzeigen am Projektor..........................10 Zubehör.......................................
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise. Dadurch vermeiden Sie Unfälle oder unsachgemäße Nutzung des Projektors. ➟ Die Sicherheitshinweise sind in folgende Kategorien unterteilt. WARNUNG : Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. HINWEISE: Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu leichten Verletzungen oder Schäden am Projektor führen.
Sicherheitshinweise Strom WARNUNG An eine Mehrfachsteckdose sollten nicht zu viele Geräte angeschlossen werden. Die Steckdose könnte überhitzen und es besteht Brandgefahr! Strom Den Netzstecker niemals mit feuchten Händen berühren. Ansonsten besteht die Gefahr von Stromschlägen! HINWEISE Netzstecker beim Herausziehen nicht am Kabel festhalten. Ansonsten könnte es beschädigt werden. Netzstecker und Steckdose sollten stets staubfrei sein.
Sicherheitshinweise Gebrauch WARNUNG Die Steckdose bei einem Gasleck niemals berühren. Öffnen Sie die Fenster und lüften Sie. Bei Funkenbildung besteht Brandund Verbrennungsgefahr. Projektor nicht fallen lassen oder Erschütterungen aussetzen. Es besteht die Gefahr von mechanischen Beschädigungen oder von Verletzungen! Schauen Sie nicht in den Laserstrahl, da Augenschäden auftreten können! Die Objektivklappe oder Objektivdeckel muss bei eingeschalteter Projektorlampe immer entfernt werden.
Bezeichnung der Teile Bezeichnung der Teile Gehäuse * Der Projektor wurde mit hochpräziser Technologie gefertigt. Dennoch sehen Sie möglicherweise kleine schwarze und/oder helle Punkte (rot, blau oder grün) auf dem Bildschirm des Projektors. Dieser Effekt kann völlig normal und im Herstellungsprozess begründet sein und ist nicht unbedingt ein Anzeichen einer Fehlfunktion.
Bezeichnung der Teile Bedienungsfeld Tasten / , KEYSTONE+/- Drücken Sie die Taste / , um die Einstellungen für die TrapezFunktion im Menü Trapez vorzunehmen. INPUT MENU Taste MENU Taste INPUT Keystone + Öffnen oder Schließen von Menüs. Umschalten zwischen den Betriebsarten RGB, HDMI, Video, S-Video oder Component. / Taste Blank Einstellen der Menüfunktionen. Funktion Leeres Bild zum Ausfüllen der Leinwand mit der Hintergrundfarbe (falls keinMenü angezeigt wird).
Bezeichnung der Teile Fernbedienung Taste Power Taste OK, / Taste RATIO Taste AUTO Taste INPUT Taste EXIT Taste MENU / / Taste für Helligkeit Taste für Kontrast Taste COLOR ADJ Button BLANK Taste MODE Taste STILL Taste TIMER Taste SLEEP Taste KEYSTONE Taste LAMP Taste PICTURE Taste W.PEAK Einlegen der Batterien VORSICHT GEFAHR DER EXPLOSION, WENN BATTERIE NACH EINER FALSCHEN ART ERSETZT WIRD. ENTLEDIGEN SIE SICH BENUTZTE BATTERIEN ENTSPRECHEND DEN ANWEISUNGEN.
Bezeichnung der Teile Statusanzeigen am Projektor * Die Lampen-, Betriebs- und Temperaturanzeigen an der Oberseite des Projektors zeigen den Betriebszustand des Projektors an. IN U K t Lampenanzeige Betriebsanzeige Temperaturanzeige Rot Grün(blinkend) Grün Bereitschaft. Die Projektorlampe wird bis zum Einschalten abgekühlt In Betrieb. (Einschalten der Lampe) Projektorlampe kühlt nach dem Ausschalten ab 10 Sec.
Bezeichnung der Teile Zubehör 1.5V 1.5V Fernbedienung Netzkabel 2 Batterien Computerkabel Bedienungsanleitung Benutzerhandbuch für CD Objektivdeckel & Gurt Sonderzubehör * Dieses Zubehör können Sie über Ihren Fachhändler beziehen. * Wenden Sie sich zum Auswechseln der Lampe an Ihren Händler. * Bei der Projektorlampe handelt es sich um einen Gebrauchsgegenstand und muss bei Versagen gegen eine neue Lampe aus getauscht werden.
Aufstellung und Einrichtung Aufstellung und Einrichtung Hinweise zum Aufstellen des Projektors * Der Projektor sollte nur unter folgenden Voraussetzungen aufgestellt werden. Ansonsten besteht die Gefahr von Fehlfunktionen oder Schäden am Gerät. Sorgen Sie für eine gute Belüftung des Projektors. ● Der Projektor ist mit Lüftungsöffnungen ausgestattet ● Stellen Sie das Gerät nicht auf Teppichen, Vorlegern oder ähnlichen Unterlagen auf. Derartige Unterlagen behindern die Lüftung des Projektors von unten.
Aufstellung und Einrichtung Grundfunktionen des Projektors 1. Montieren Sie den Projektor an einer Wand. 2. Achten Sie auf den geeigneten Abstand zur Bildwand. Der Abstand zwischen dem Projektor und der Bildwand ist maßgeblich für die tatsächliche Bildgröße. 3. Richten Sie den Projektor so aus, dass das Objektiv rechtwinklig zur Bildwand abstrahlt. Trifft der Lichtkegel nicht rechtwinklig auf die Bildwand auf, ist das Bild verzerrt.
Aufstellung und Einrichtung Verwendung des Kensington-Sicherheitssystems ● Der Projektor besitzt ein “Kensington” Sicherheitsanschluss auf der Geräteseite. Schließen Sie das KensingtonSicherheitskabel wie dargestellt an. ● Installations- und Bedienungshinweise finden Sie in der Bedienungsanleitung zum KensingtonSicherheitssystem. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.kensington.
Aufstellung und Einrichtung Einschalten des Projektors 1. Schließen Sie das Netzkabel an. 2. Nehmen Sie den Objektivdeckel ab. Wenn der Deckel auf dem Objektiv gelassen wird, könnte er sich durch die erzeugte Wärme der Projektorlampe verformen. 3. Drücken Sie die Taste POWER auf der Fernbedienung bzw. auf der Geräteoberseite. (Die grüne Betriebsanzeige blinkt während des Abkühlens der Lampe.) ● Daraufhin leuchtet die grüne Betriebsanzeige auf und das Bild wird angezeigt.
Aufstellung und Einrichtung Bild positionieren und scharf stellen Prüfen Sie, ob das Bild auf der Fläche scharf und vollständig angezeigt wird. Zoom-Einstellring Schärfe-Einstellring ● Um die Bildschärfe einzustellen, drehen Sie am Schärfe-Einstellring des Objektivs (äußerer Ring). ● Um die Bildgröße einzustellen, drehen Sie am Zoom-Einstellring des Objektivs (innerer Ring). Um das Bild nach oben oder unten zu verschieben, ziehen Sie die Füße unten am Projektor aus bzw.
Anschluss Anschluss Anschluss eines PCs * Sie können den Projektor am Ausgang VGA, SVGA, XGA und SXGA eines Computers anschließen. * Die unterstützten Anzeigemodi des Projektors für PC-Grafikkarten finden Sie auf Seite 37. < Anschluss > Verbinden Sie den RCB IN-Anschluss des Projektors über ein Computerkabel mit dem Ausgangsanschluss des Computers.
Anschluss Anschluss eines DVD-Players * Die DVD-Ausgangsbuchsen (Y, PB, PR) besitzen je nach Gerät die Bezeichnungen Y, Pb, Pr / Y, B-Y, R-Y / Y, Cb und Cr. < Anschluss > a.Schließen Sie das DVD-Component-Kabel an die Buchsen PR, PB und Y des COMPONENT IN-Anschlusses des Projektors an. * Beim Anschluss des Component-Kabels müssen die Buchsenfarben mit den Farben des Kabels übereinstimmen (Y=grün, PB=blau, PR=rot).
Funktion Funktion * Es kann sein, dass die Beschreibung des OSD (On Screen Display) in diesem Handbuch von der im Projektorhandbuch abweicht, da es sich hierbei nur um ein Beispiel handelt, um Sie beim Betrieb des Projektors zu unterstützen. * In dieser Anleitung wird hauptsächlich der Betrieb im RGB-Modus (PC) beschrieben. Optionen im Menü Video Bildeinstellungen < RGB-modus > 1. Drücken Sie die Taste MENU und anschließend die Tasten Auswahl des Menüs. 2. Drücken Sie die Taste und 3.
Funktion Einstellung der Farbtemperatur - Um die Werte auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen, wählen Sie die Option Mittel. 1. Drücken Sie die Taste MENU und anschließend die Tasten Auswahl des Menüs. und zur 2. Drücken Sie die Taste und die Option Farbtemperatur. 3. Drücken Sie die Taste vorzunehmen.
Funktion Brilliant color TM -Funktion 1. Drücken Sie die Taste MENU und anschließend die Tasten Auswahl des Menüs. 2. Drücken Sie die Taste und 3. Wählen Sie mit den Tasten ● die Option Brilliant color und und zur Farbtemperatur Smart Gammakurve verschieben Brilliant color TM Schwarzwert Weissanteil 10 Farbmanagement Reset . TM entweder Ein oder Aus. Drücken Sie zweimal die Taste MENU bzw. die Taste EXIT, um den Menübildschirm zu verlassen.
Funktion Farbmanagement - Mit Hilfe dieser Funktion können die Verstärkung, die Farbsättigung und der Farbton für die Farben Rot, Grün, Blau, Cyan, Magenta und Gelb individuell eingestellt werden. 1. Drücken Sie die Taste MENU und anschließend die Tasten Auswahl des Menüs. 2. Drücken Sie die Taste und 3. Drücken Sie die Taste OK. und zur die Option Farbmanagement. 4.
Funktion Optionen im Menü Extras Auswahl der Sprache 1. Drücken Sie die Taste MENU und anschließend die Tasten Auswahl des Menüs. und 2. Drücken Sie die Tasten und die Option Sprache (Language). 3. Drücken Sie die Tasten und zur Auswahl der gewünschten Sprache. zur Sprache(Language) Seitenverhältnis Overscan Horiz. Spiegeln Vertik. Spiegeln Abschaltzeit Auto-aus Set ID Präsentations Timer ● Die Bildschirmanzeige (OSD) wird von nun an in der gewünschte Sprache dargestellt.
Funktion Horizontal spiegeln * Mit dieser Funktion wird das Bild horizontal kopfstehend projiziert. * Verwenden Sie diese Funktion zur Rückprojektion eines Bildes. 1. Drücken Sie die Taste MENU und anschließend die Tasten Auswahl des Menüs. 2. Drücken Sie die Tasten 3. Drücken Sie die Taste und und zur die Option Horiz. Spiegeln. OK, um das Bild gespiegelt anzuzeigen. ● Bei jedem Drücken der Taste OK wird das Bild erneut gespiegelt. ● Drücken Sie zweimal die Taste MENU bzw.
Funktion Abschaltzeit * Mit Hilfe dieser Funktion kann der Projektor nach einer festgelegten Zeit automatisch ausgeschaltet werden. 1. Drücken Sie die Taste SLEEP auf der Fernbedienung. 2. Stellen Sie mit den Tasten ● und Bei jedem Drücken der Tasten die gewünschte Zeit ein. und ändert sich die Anzeige wie folgt: 10 Min Aus 20 Min 30 Min 240 Min 60 Min 120 Min 180 Min ● ● 90 Min Diese Funktion kann auch über die Taste MENU aufgerufen werden.
Funktion Präsentations Timer 1. Drücken Sie die Taste TIMER auf der Fernbedienung. 2. Drücken Sie die Tasten und Alarm Zeit Zeit Countdown MENU Exit die Option Option Alarm Zeit oder Zeit Countdown. Aus Aus Bewegen 3. Stellen Sie mit den Tasten Auswählen und die gewünschte Zeit ein. 4. Der Timer beginnt nach dem Einstellen der gewünschten Zeit. ● Funktion Alarm Zeit: Die eingestellte Zeit wird in Minuten angezeigt.
Funktion Funktion Leeres Bild * Mit dieser Funktion können Sie z.B. bei Präsentationen, Konferenzen, Besprechungen die Aufmerksamkeit der Teilnehmer auf sich ziehen. 1. Drücken Sie die Taste BLANK. ● ● Der Bildschirm schaltet auf eine Hintergrundfarbe. Die Hintergrundfarbe kann von Ihnen bestimmt werden. (Siehe ‘Auswahl der Hintergrundfarbe’) 2. Drücken Sie eine beliebige Taste, um die Funktion Leeres Bild zu beenden.
Funktion Farbeinstellung 1. Drücken Sie die Taste COLOR ADJ auf der Fernbedienung. Farbkorrektur erfolgreich. 2. Daraufhin wird die folgende Meldung angezeigt. Rufen Sie nun die Funktion Automatische Farbeinstellung auf, um den folgenden Bildschirm einzublenden. 3. Wählen Sie mit den Tasten 4. Drücken Sie die Taste ● ● den gewünschten Eintrag aus. OK , um die gewünschte Einstellung vorzunehmen.
Funktion Prüfen der Lampennutzungsdauer 1. Drücken Sie die Taste LAMP auf der Fernbedienung. 2. Stellen Sie mit den Tasten ● Beim Drücken der Taste Hohe Helligkeit ● ● und und das Bild wie gewünscht ein. ändert sich das Bild wie folgt: Wirtschaftlich Diese Funktion kann auch über die Taste MENU aufgerufen werden. Drücken Sie die Taste EXIT, um den Menübildschirm zu verlassen.. Prüfen der Lampennutzungsdauer 1. Drücken Sie die Taste MENU und anschließend die Tasten Auswahl des Menüs. und zur 2.
Funktion Optionen im Menü Bildschirm Automatische Spureinstellung * Diese Funktion garantiert Ihnen die beste Bildqualität durch automatische Einstellung der Differenz von Horizontalformat und Bildsynchronisierung. * Die Funktion Automatische Spureinstellung ist nur für den RGB-Eingang möglich. 1. Betätigen Sie die Taste AUTO auf der Fernbedienung. ● Bildlage und Synchronisierung werden automatisch eingestellt. 2.
Funktion Verwendung der Funktion H-Position 1. Betätigen Sie die Taste MENU und rufen Sie mit den Tasten das Menü auf. 2. Wählen Sie mit den Tasten 3. Stellen Sie mit den Tasten und und und den Eintrag H-Position aus. das Bild wie gewünscht ein. ● Die H-Position kann von -25 bis 25 eingestellt werden. Der einstellbare Bereich kann bei verschiedenen Eingangsauflösungen unterschiedlich sein. ● Drücken Sie zweimal die Taste MENU bzw. die Taste EXIT, um den Menübildschirm zu verlassen. Auto konfig.
RS-232C Einstellung eines externen Steuerungsgerätes * Verbinden Sie den RS-232C-Anschluss mit einem externen Steuerungsgerät (z. B. Computer), um die Projektorfunktionen extern zu steuern. SET ID 1. Betätigen Sie die Taste MENU und rufen Sie mit den Tasten das Menü auf. und 2. Betätigen Sie die Taste den Eintrag Set ID aus.. und OK und rufen Sie mit den Tasten 3. Wählen Sie mit den Tasten Drücken Sie die Taste und die gewünschte Nummer. OK, um die gewählte Nummer zu übernehmen.
RS-232C Referenzliste der Befehle 01. 02. 03. 04. 05. 06. 07. 08. 09. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19.
RS-232C Einstellung eines externen Steuerungsgerätes 1. Übertragung [Befehl1][Befehl2][ ][Set ID][ ][Daten][Cr] * [Befehl 1] * [Befehl 2] * [Set ID] * [DATEN] * [Cr] * [ ] : Erster Befehl zur Steuerung des Gerätes. (k, j, x, ASCII-Code, 1 Zeichen) : Zweiter Befehl zur Steuerung des Gerätes. (ASCII-Code, 1 Zeichen) : Im Menü Extras kann eine Gerätekennung zur Bestimmung des Projektor-Kennnummer vergeben werden. Siehe vorherige Seite. Mögliche Werte: 1 bis 99.
RS-232C 04. Bildschirm dunkel (Befehl:kd) 09. Bildschärfe (Befehl:kk) ➜ Bildschirmanzeige einblenden/ausblenden. ➜ Einstellung des Bildschärfe.
RS-232C Einstellung eines externen Steuerungsgerätes 13. ADC-Rotverstärkung einstellen (Befehl:jw) 17. Automatische Einstellung (Befehl:ju) ➜ ADC-Rotverstärkung einstellen. (RGB) ➜ Zur automatischen Einstellung der Bildlage und erringerung von Bildverwackelungen. Nur im RGB-Modus möglich. Übertragung [ j ] [w] [ ] [Set ID] [ ] [Daten] [Cr] Übertragung Daten Min : 0 ~ Max : 64 * Siehe “Datenzuweisung 1”.
Informationen Unterstützte Bildschirmauflösungen * In der folgenden Tabelle werden alle vom Projektor unterstützten Bildformate aufgeführt. Quellen Auflösung Vertikalfrequenz (Hz) Horizontalfrequenz (kHz) * * * * Wenn das Eingangssignal nicht vom Projektor unterstützt wird, erscheint die Meldung „Ausserhalb der Frequenz“. Der Projektor unterstützt Typ DDC1/2B als Plug & Play-Funktion (Automatische Erkennung des PC-Monitors).
Informationen Austauschen der Lampe Lamp Replacement Die Lampe muss je nach Einsatz des Projektors häufiger ausgetauscht werden. Die bisherige Betriebsdauer der Lampe wird im Abschnitt zur Auswahl der Funktionen angezeigt.(Seite 29) Die Lampe muss ausgetauscht werden, wenn: Das projizierte Bild dunkler wird oder verschwommen ist. Die Lampenanzeige rot leuchtet. Beim Einschalten der Projektorlampe die Meldung “Lampe ersetzen” erscheint.
Informationen Austauschen der Lampe 1 Schalten Sie den Projektor aus und ziehen Sie den Netzstecker. Legen Sie den Projektor mit der Objektivseite nach unten auf eine weiche Unterlage, um Schäden an der Linse zu vermeiden. 2 Lösen Sie die Schrauben der Lampenab deckung mit einem Schraubenzieher oder ei nem flachen Gegenstand. (Die Lampe sollte vor dem Austauschen mindestens eine Stunde lang abkühlen.
Informationen Steuerung der Projektorlampe WARNUNG ● Der Projektor darf frühestens fünf Minuten nach dem Einschalten wieder ausgeschaltet werden. - Häufiges Ein- und Ausschalten kann die Lebensdauer der Lampe verkürzen. ● Das Netzkabel nicht bei eingeschaltetem Projektor und laufendem Kühlungslüfter abziehen. - Die Lampe könnte beschädigt werden und die Lebensdauer der Lampe verkürzt sich.
Informationen Technische Daten MODELL DX630 (DX630-JD) Auflösung 1024(Horizontal) x 768(Vertical)pixel Bildformat horizontal/vertikal 4:3(horizontal:vertical) Größe der DLP-Anzeige 0.55 Zoll Bildwandformat (Projektionsabstand) Wide : 1.6 ~ 10m(40 ~ 250 Zoll) Tele : 1.8 ~ 11.7m(40 ~ 250 Zoll) Projektionsoffset 115% Reichweite der Fernbedienung 12m Vergrößerung 1:1.17 Kompatible Videonormen NTSC/PAL/SECAM/NTSC4.43/PAL-M/PAL-N Stromversorgung AC 100 - 240V~50/60Hz, 3.0A-1.
Modellnummer : Seriennummer : LG DLP PROJEKTOR Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Gebrauch des Geräts aufmerksam durch. Bewahren Sie die Anleitung für spätere Fragen sorgfältig auf. Notieren Sie sich Modell- und Seriennummer des Geräts. Sie finden die Angaben auf dem Typenschild an der Unterseite des Geräts. Teilen Sie Ihrem Kundendienst die Nummern mit, wenn Sie Hilfe benötigen.