DEUTSCH BENUTZERHANDBUCH LED LCD-MONITOR Bitte lesen Sie dieses Handbuch aufmerksam durch, bevor Sie Ihr Gerät zum ersten Mal verwenden, und bewahren Sie es zur späteren Verwen¬dung auf. LED LCD-MONITOR-MODELLE E2290V www.lg.
Wichtige Sicherheitshinweise Dieses Gerät wurde so entwickelt und hergestellt, dass Ihre persönliche Sicherheit gewährleistet ist. Unsachgemäßer Gebrauch kann allerdings zur Gefahr eines elektrischen Schlags oder Brands führen. Damit die in diesem Display eingebauten Schutzvorrichtungen ihre Funktion ordnungsgemäß erfüllen, beachten Sie die folgenden Grundregeln für die Installation, Nutzung und Wartung des Geräts. Sicherheit Verwenden Sie nur das mit dem Gerät gelieferte Netzkabel.
Wichtige Sicherheitshinweise Installation Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel bzw. fahren Sie keine Gegenstände darüber, und stellen Sie das Display nicht an einem Ort auf, an dem das Netzkabel beschädigt werden kann. Verwenden Sie das Display nicht in der Nähe von Wasser, wie etwa einer Badewanne, eines Waschbeckens, einer Küchenspüle, eines Waschbehälters, auf nassem Boden oder in der Nähe eines Schwimmbeckens.
Wichtige Sicherheitshinweise Reinigung Ziehen Sie den Netzstecker des Displays aus der Steckdose, bevor Sie die Bildschirmoberfläche säubern. Verwenden Sie dazu ein feuchtes (nicht nasses) weiches Mikrofaser-Tuch. Sprühen Sie nicht mit einem Reinigungsspray direkt auf den Bildschirm, da das Spray teilweise in die Gehäuseöffnungen gelangen und Stromschläge verursachen kann.
Zubehör !!! Vielen Dank, dass Sie sich für ein Gerät von LGE entschieden haben !!! Überprüfen Sie, ob folgende Teile im Lieferumfang des Monitors enthalten sind. Wenden Sie sich bei fehlenden Teilen an Ihren Händler. Benutzerhandbuch/ Karten 15-poliges D-Sub-Signalkabel Netzkabel (Je nach Land) AC-DC-Adapter DVI-D-Signalkabel (Diese Funktion steht nicht in allen Ländern zur Verfügung.) HINWEIS Die Ausführung des Zubehörs kann von den Abbildungen abweichen.
Anschließen des Displays Bevor Sie das Display in Betrieb nehmen, achten Sie darauf, dass die Stromversorgung zum Gerät, zum Computersystem und zu anderen angeschlossenen Geräten unterbrochen ist. Positionieren des Monitors Stellen Sie den Neigungswinkel nach dem Aufstellen wie gezeigt ein. Neigungsbereich : -5˚ bis 15˚ -5 15 WICHTIG Es wird empfohlen, den Monitor um nicht mehr als 5 Grad nach vorne zu neigen, um in einer komfortablen und ergonomischen Betrachtungsposition bleiben zu können.
Anschließen des Displays Anschluss an den PC 1. Der Monitor, der Computer sowie alle anderen angeschlossenen Geräte müssen vor dem Anschluss ausgeschaltet werden. 2. Schließen Sie nacheinander das Signaleingangskabel 1 und dann das Netzkabel 2 an und ziehen Sie die Halteschraube des Signalkabels fest. A Anschluss eines DVI-D-Kabels (Digitalsignal) B Anschluss eines D-Sub-Kabels (Analogsignal) C Anschluss eines HDMI-Kabels HINWEIS Dies ist eine vereinfachte Darstellung der Rückansicht.
Anschließen des Displays 3. Betätigen Sie den Netzschalter am Standfuß, um das Gerät einzuschalten. Nach dem Einschalten des Monitors wird die Funktion "Automatische Bildeinstellung" automatisch ausgeführt. (Nur Analog-Modus) Ein-/Aus-Schalter HINWEIS Was ist die Funktion “Automatische Bildeinstellung”? : Mit dieser Funktion erhält der Benutzer optimale Anzeigeeinstellungen.
Bedienelemente Bedienelemente auf der Vorderseite MENU Button Mit dieser Taste öffnen bzw. schließen Sie die Bildschirmanzeige. OSD GESPERRT/ENTRIEGELT Mit dieser Funktion können Sie die aktuellen Steuereinstellungen sperren, damit sie nicht versehentlich geändert werden können. Drücken und halten Sie die Taste MENU für mehrere Sekunden.Daraufhin wird die Meldung "OSD GESPERRT" angezeigt.
Bedienelemente AUTO-Taste AUTOMATISCHE BILDANPASSUNG Wenn Sie die Bildschirmeinstellungen ändern möchten, drücken Sie stets die Taste AUTO, bevor Sie in die Bildschirmanzeige (OSD) gehen. (Nur Analog-Modus) Damit wird das angezeigte Bild für die momentan gewählte Bildschirm-auflösung (Anzeigemodus) automatisch ideal eingestellt.
Einstellen der Funktionen der Bildschirmanzeige (OSD) Bildschirmeinstellung Die Bildgröße, -position und Funktionsparameter des Displays lassen sich mit Hilfe der gesteuerten Bildschirmanzeige (OSD) schnell und einfach einstellen. Nachstehend finden Sie ein kurzes Beispiel, um Sie mit der Verwendung der Bedienelemente vertraut zu machen. Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht über die möglichen Einstellungen und Auswahlmöglichkeiten mit Hilfe der Bildschirmanzeige (OSD).
Einstellen der Funktionen der Bildschirmanzeige (OSD) Die folgende Tabelle zeigt alle Funktionen, Einstellungen und Menüs der Bildschirmanzeige. D-SUB : D-SUB-Eingang (Analog) DVI-D : DVI-D-Eingang (Digitalsignal) HDMI : HDMI Signal Hauptmenü BILD FARBEN Untermenü Unterstützter Eingang HELLIGKEIT KONTRAST SCHÄRFE D-SUB WEISS BALANCE D-SUB SCHWARZWERT HDMI FARBTEMP.
Auswählen und Einstellen von Funktionen der Bildschirmanzeige (OSD) Sie wissen nun, wie Sie eine Funktion innerhalb des OSD-Systems auswählen und einstellen. Nachstehend finden Sie die Symbole sowie deren Namen und Beschreibungen für alle Funktionen im Menü. Drücken Sie die Taste MENU. Daraufhin erscheint das Hauptmenü der OSDSteuerung.
Auswählen und Einstellen von Funktionen der Bildschirmanzeige (OSD) Hauptmenü Untermenü Beschreibung HELLIGKEIT Einstellen der Helligkeit des Bildschirms. KONTRAST Einstellen des Bildschirmkontrastes. SCHÄRFE Einstellung der Bildschärfe WEISS BALANCE Wenn das Ausgangssignal der Videokarte nicht die Spezifikationen erfüllt, sind möglicherweise die Farben auf Grund von Videosignalverzerrungen schlechter.
Auswählen und Einstellen von Funktionen der Bildschirmanzeige (OSD) Hauptmenü Untermenü Beschreibung VOREIN Modus FARBTEMP. Wählen Sie entweder VOREIN oder BENUTZER, um die Bildschirmfarbe einzustellen. VOREIN Auswählen der Bildschirmfarben. • sRGB: Stellen Sie die Bildfarbstärke auf den sRGB-Farbraum ein. • 6500K bis 7500K: Rötliche Bildschirmfarbe. • 8500K bis 9300K: Bläuliche Bildschirmfarbe. BENUTZER ROT Eigene Farbintensität für Rot einstellen.
Auswählen und Einstellen von Funktionen der Bildschirmanzeige (OSD) Hauptmenü Untermenü Beschreibung D-SUB/DVI-D-Eingang NORMAL Wählen Sie diese Option, um das Gerät im Alltag normal zu nutzen. STANDARD Wählen Sie diese Option, um die ursprüngliche Standard-Videoanzeige einzustellen. HDMI-Eingang * Im allgemeinen (Standard-) Modus bleibt die deaktiviert. D-SUB/DVI-D-Eingang Wählen Sie diese Option, um ein Video oder einen Film anzuschauen.
Auswählen und Einstellen von Funktionen der Bildschirmanzeige (OSD) Hauptmenü Untermenü Beschreibung D-SUB/DVI-D-Eingang INTERNET Wählen Sie diese Option, um an einem Dokument zu arbeiten (z. B. Word). GAME Wählen Sie diese Option, um ein Videospiel zu spielen. SPORT Wählen Sie diese Option, um Sportsendungen anzuschauen.
Auswählen und Einstellen von Funktionen der Bildschirmanzeige (OSD) Hauptmenü Untermenü Beschreibung • NORMAL Die Funktion PhotoEffect (Foto-Effekt) ist deaktiviert. GAUSSS Über dieses Menü wird das Bild -CHE farbintensiver und weicher dargestellt. UNSCHÄ -RFE , SEPIA Über dieses Menü wird das Bild im Sepiaton (bräunlich) dargestellt. MONOC -HROM Über dieses Menü wird das Bild in Graustufen (Schwarzweiß) dargestellt.
Auswählen und Einstellen von Funktionen der Bildschirmanzeige (OSD) Hauptmenü Untermenü Beschreibung HDMI-Eingang LAUTSTÄRKE : Zum übergeordneten Menü : Verkleinern : Vergrößern : Mute 18 Lauteinstellung des Hörers.
Auswählen und Einstellen von Funktionen der Bildschirmanzeige (OSD) Hauptmenü Untermenü Beschreibung SPRACHE Wählen Sie hier die Sprache, in der die Funktionen angezeigt werden sollen. ORIGINALBILDFORMAT Bildgröße einstellen RTC In der Einstellung ON (Ein) wird die Steuerung der Reaktionszeit aktiviert und Geisterbilder auf dem Bildschirm werden verhindert. In der Einstellung OFF(AUS) wird die Steuerung der Reaktionszeit deaktiviert. Signaltöne aktivieren oder deaktivieren.
Fehleranalyse Überprüfen Sie folgende Punkte, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. Kein Bild zu sehen ● Wurde das Netzkabel am Monitor angeschlossen? • Überprüfen Sie, ob das Netzkabel fest an der Steckdose angeschlossen ist. ● Leuchtet die Betriebsanzeige? • Drücken Sie den Netzschalter. ● Leuchtet die Betriebsanzeige rot? • Befindet sich das Display im Energiesparmodus, bewegen Sie die Maus oder drücken Sie eine beliebige Taste auf der Tastatur, um die Bildschirmanzeige zu aktivieren.
Fehleranalyse Falsche Bilddarstellung auf dem Display ● Falsche Position auf dem Display. ● Im Hintergrund sind vertikale Balken oder Streifen sichtbar. ● Horizontale Störungen in einem Bild oder nicht deutlich erkennbare Zeichen. • Drücken Sie die Taste AUTO, um die Darstellung des Displays automatisch optimal einzustellen. • Drücken Sie die Taste AUTO, um die optimale Einstellung für das Display automatisch vorzunehmen.
Fehleranalyse Falsche Bilddarstellung auf dem Display ● Die Bildschirmfarbe ist • Überprüfen Sie, ob das Signalkabel richtig monochrom oder nicht angeschlossen ist. Befestigen Sie es ggf. mit einem Schraubendreher. normal. • Achten Sie darauf, dass die Grafikkarte vorschriftsmäßig in den Steckplatz eingesetzt ist. • Wählen Sie unter Systemsteuerung Einstellungen eine Farbeinstellung höher als 24 Bits (True Color). ● Der Bildschirm blinkt.
Technische Daten Display 54,6 cm (21,5 Zoll) Flachbildschirm Aktivmatrix-TFT LCD Antireflexbeschichtung Sichtbare Bildschirmdiagonale : 54,6 cm 0,248 mm x 0,248 mm (Pixelabstand) Sync-Eingang Horizontale Freq. Vertikale Freq.
Technische Daten Voreinstellungen (Auflösung) - D-Sub- (Analog)/DVI-D - (Digital) EINGANG Bildschirm-Modi (Auflösung) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 *12 Horizontale Freq. (kHz) 31.468 31.469 37.500 37.879 46.875 48.363 60.123 67.500 63.981 79.976 65.290 67.500 720 x 400 640 x 480 640 x 480 800 x 600 800 x 600 1024 x 768 1024 x 768 1152 x 864 1280 x 1024 1280 x 1024 1680 x 1050 1920 x 1080 Vertikale Freq.
S t e l l e n S i e s i c h e r, d a s s S i e v o r d e r Ve r w e n d u n g d e s P r o d u k t s d i e Sicherheitsvorkehrungen gele¬sen haben Bewahren Sie die CD mit dem Benutzerhand¬buch für die zukünftige Verwendung gut zugäng¬lich auf. Das Modell und die Seriennummer des SETs be¬finden sich auf der Rückseite und auf einer Seite des SETs. Notieren Sie diese Angaben unten (für den Fall einer Reparatur). MODELLSERIENNUMMER ENERGY STAR is a set of power-saving guidelines issued by the U.S.