Inhaltsangabe Registrierung 4 Wichtige Sicherheitsmaßnahme 4 Gesamtansicht 6 Aufbau 7 Inbetriebnahme 7 Temperatureinstellung 8 Schnellgefriervorgang 8 Urlaub(Vacation) 9 Selbsttest 9 Türwarnung 9 Eiswürfel machen 9 Abtauen 9 Spender 10 Lebensmittel lagern 12 Allgemeine Hinweise / Lampe austauschen 13 Reinigung 14 Problemlösungen Problemlösungen 16 Umdrehen der Türen Vorsichtshinweis 18 Umdrehen der Tü ren 18 Einführung Installierung Betrieb Hinweise Lebensmittellag
Einführung Registrierung Einleitung Modell- und Seriennummer finden Sie auf der Rückseite des Geräts. Diese Nummer ist nur für dieses eine Gerät bestimmt. Sie möchten bitte die gewünschte Information hier eintragen und diese Anleitung als Ankaufbeweis aufbewahren. Heften Sie den Kassenzettel hier fest.
Einführung Wichtige Sicherheitsanweisungen Vorsicht Die Länge des Netzkabels nicht ändern bzw. verlängern Benutzen Sie kein Verlängerungskabel Zugänglichkeit des Versorgungssteckers Das Netzkabel erneuern Gefahr Nicht lagern Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie die Kühl-Gefrierkombination saubermachen. Sie dürfen das Netzkabel nie beschädigen, stark knicken, ziehen, oder aufwickeln, weil Schadstellen Feuer oder einen Stromschlag verursachen können.
Einführung Gesamtübersicht Gefriertemper atur-Kontrolle Mehrzweckecke (ausnehmbar, 1 oder 2) Abnehmbare Glasplatte (2 oder 3) Türkorb Lampe Multiair Strömungskanal Eierleiste (1 oder 2) Frischfleischbehälter Wasser behälter Türkorb für 2Literflasche Kühlschrank Temperaturkontrolle Gemüseschublade Um Obst, Gemüse usw. frisch und knackig zu halten.
Installaterung 1. Wählen Sie den richtigen Aufstellort. Installaterung Stellen Sie Ihre Kühl-Gefrierkombination da hin, wo Sie sie bequem benutzen können. 2. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Heizkörpern, direktem Sonnenlicht oder in einem Feuchten Raum. 3. Sie müssen eine ausreichende Luftzirkulation um Ihrer Kühl-Gefrierkombination herum gewährleisten, damit diese einwandfrei funktionieren kann. 4. Um Vibrationen zu vermeiden, muß das Gerät in horizontale Lage gebracht werden.
Betrieb Temperatureinstellung Ihre Kühl-Gefrierkombination hat zwei Temperaturregler um die Temperatur im Kühlschrank und im Gefrierteil einzustellen. COLD Kühlschrank • Stellen Sie den TEMP. CONTROL zuerst auf "4", und wählen Sie später die von Ihnen gewünschte Temperatur. 7 6 WARM 5 1 4 3 2 TEMP. CONTROL • Wenn Sie die Temperatur nur etwas höher oder niedriger wünschen, drehen Sie den Regelknopf Richtung WARM oder COLD.
Betrieb Urlaub (Vacation) Wenn Sie die Taste "VACATION" drücken, wird diese Betriebsart aktiviert VACATION mit der Lampe EIN und falls Sie die Taste erneut drücken, schaltet sie sich wieder aus. Für eine bessere Wirkung sollten Sie TEMP.CONTROL auf “WARM” einstellen. Mit dieser Funktion wird die Kühl-Gefrierkombination in Energiesparmodus betrieben, damit, wenn Sie z.B. im Urlaub sind, der Stromverbrauch soweit wie möglich reduziert wird.
Betrieb Spender Eigenschaften HEBEL GITTER TROPFSCHALE BEHÄLTER GRIFF BEHÄLTERDECKEL BEHÄLTERDECKEL WASSERBEHÄLTER VENTILEINHEIT Montieren Sie bitte die VENTILEINHEIT, nachdem sie korrekt mit der TÜRÖFFNUNG ausgerichtet wurde.
Betrieb 1. Legen Sie den BEHÄLTERGRIFF des an der TÜR Befüllen des WASSERBEHÄLTERS montierten WASSERBEHÄLTER um, öffnen Sie den BEHÄLTERDECKEL (KLEIN), und füllen Sie mit einem Wasserkessel oder etwas Ähnlichem Wasser ein. * Beobachten Sie während des Einfüllens das Kontrollfenster auf der Vorderseite des WASSERBEHÄLTERS. * Es kann bis zu 4,5l Wasser eingefüllt werden. 2. Drücken Sie den BEHÄLTERDECKEL (KLEIN) an, und befestigen Sie ihn. 3.
Im Urlau'ebensmittel aut bewabrou Im Urlau'ebensmittel aut bewabrou • Lagern Sie keine Lebensmittel ein die bei niedrigen Temperaturen leicht verderblich sind, wie z.B. Bananen oder Melone. Lebensmittel lagern • Lassen Sie die Lebensmittel zuerst abkühlen, bevor Sie sie einordnen. Falls Sie heiße Speisen in die KühlGefrierkombination stellen, könnten hierdurch schon vorhandene Lebensmittel verderben und bekommen Sie außerdem eine hohe Stromrechnung.
Pflege und Wartung Allgemeine Hinweise Stromausfall • Wenn der Strom 1-2 Stunden unterbrochen ist, schadet dies den Lebensmitteln nicht. Öffnen und schließen Sie die Tür aber nicht zu oft. Beim Umzug • Nehmen Sie die Lebensmittel aus der KühlGefrierkombination heraus und befestigen Sie die abgelösten Teile mit Klebstreifen. • Drehen Sie die Regulierschrauben zurück, bevor Sie die Kühl-Gefrierkombination verschieben.
Pflege und Wartung Reinigung Unbedingt den Netzstecker ziehen. Bevor Sie das Gerät reinigen Reinigen Sie die Außenseite der KühlGefrierkombination mit einem weichen Tuch mit warmem Wasser oder einem flüssigen Reinigungsmittel. Wenn Sie ein Reinigungsmittel benutzen, wischen Sie mit einem sauberen nassen Tuch nach. Außen Wie oben. Innen Achten sie darauf, daß das Netzkabel keine Schadstellen aufweist, der Stecker nicht überhitzt ist und der Stecker fest in der Steckdose sitzt.
Pflege und Wartung 1. Ziehen Sie langsam die TROPFSCHALE heraus, GITTER und TROPFSCHALE nachdem Sie das GELOCHTE Teil des GITTERS mit dem Finger entfernt haben. 2. Reinigen und Spülen Sie das GITTER und die TROPFSCHALE sorgfältig ab, nachdem Sie das Tropfwasser aus der TROPFSCHALE weggeschüttet haben. 3. Wischen Sie den Bereich um die TÜR und die TROPFSCHALE mit einem feuchten, sauberen Tuch ab. Externer Spender Wischen Sie den Bereich um den Spender und den Abgabehebel mit einem feuchten Tuch ab.
Problemlösungen Schauen Sie auf dieser Liste nach, bevor Sie den Kundendienst anrufen. So sparen Sie Zeit und Geld. Diese Liste enthält normale Vorfälle, die nicht auf Herstellungs- oder Materialfehler vom Gerät zurückzuführen sind. Problem Mögliche Ursachen • Stecker ist lose in der Steckdose. Stecken Sie den Stecker richtig in die Steckdose. KühlGefrierkombination funktioniert nicht • Die Hauptsicherung ist durchgebrannt oder der Selbstausschalter ist ausgelöst.
Problemlösungen Problem Mögliche Ursachen Wassertropfen auf Gehäuseoberfläche • Dies passiert normalerweise in einer feuchten Umgebung. Mit einem trockenen Handtuch abwischen. Feuchtigkeitsansa mmlung • Tür zu oft oder zu lange offen. • Bei feuchtem Wetter gelangt feuchte Luft herein beim Öffnen der Tür herein. Geruch im Kühlschrank • Lebensmittel mit starkem Geruch gut abdecken oder verpacken. • Auf Speisereste hin kontrollieren.
Umdrehen der Türen Die Kühl-/Gefrierschrank-Kombination ist mit umkehrbaren Türen zum Öffnen nach links bzw. nach rechts ausgestattet, je nach vorhandenen Räumlichkeiten der Küche. Vorsichtshinweis 1. Nehmen Sie vor dem Wechseln der Türöffnungsrichtung sämtliche Lebensmittel und nicht befestigten Zubehörteile, wie Fachböden oder Schalen, heraus. 2. Verwenden Sie zum Lösen und Festziehen der Schrauben einen Drehmomentoder Schraubenschlüssel. 3. Die Kühl-/Gefrierschrank-Kombination nicht hinlegen.
4. Setzen Sie den Stift des U-Scharniers, 19 die Kappe sowie die obere Abdeckung um. Befestigen Sie nun die Kühlschranktür , das C-Scharnier mit der Schraube und befestigen Sie die Gefrierfachtür 26 . Montieren Sie das L-Scharnier mit der Schraube . Befestigen Sie die untere Abdeckung mit der Schraube . 20 5. Montieren Sie die GRIFFE an der Gefrierfach- sowie an der Kühlschranktür.
Garantieurkunde Für dieses Gerät übernehmen wir 24 Monate Garantie! Wir verpflichten uns, während der 24-monatigen Garantiezeit lhr Gerät kostenlos instandzusetzen bzw. Ihrem Fachhändler die Ersatzteile kostenlos zur Verfügung zu stellen, wenn es infolge eines Fabrikations- oder Materialfehlers versagen sollte. Weitergehende Ansprüche gegen uns sind ausgeschlossen. Wir haften nicht für Beschädigungen durch höhere Gewalt oder auf dem Transportweg.
Garantiebedingungen für Kühlschränke 1. Die Garantiezeit beginnt mit dem Kaufdatum und erstreckt sich über 24 Monate. Der Beginn der Garantiezeit gilt als nachgewiesen, wenn der Käufer den Kaufbeleg (Quittung / Kassenzettel) zusammen mit der vom Verkäufer ausgefüllten und unterschriebenen Garantiekarte vorlegt. Die Seriennummer des Produkts muß mit der eingetragenen Nummer auf der Garantiekarte übereinstimmen! 2.