BENUTZERHANDBUCH Laser-Display Bevor Sie das Produkt zum ersten Mal verwenden, lesen Sie diese Sicherheitsinformationen aufmerksam durch. HECTO www.lg.
LIZENZ LIZENZ Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. "Dolby" und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories. ÜBER DIVX-VIDEO: DivX® ist ein digitales Videoformat, das von DivX, Inc. entwickelt wurde. Dies ist ein offiziell DivX-zertifiziertes Gerät, das DivX-Video abspielt. Besuchen Sie www.divx.com, um weitere Informationen und SoftwareWerkzeuge zu erhalten, mit denen Sie Ihre Dateien in DivXVideos konvertieren können.
SICHERHEITSHINWEISE SICHERHEITSHINWEISE Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise. Dadurch vermeiden Sie Unfälle und die unsachgemäße Nutzung des Laser-Displays. Hinweise zu Sicherheitsvorkehrungen werden in Form von „ACHTUNG“ und „VORSICHT“ gemäß den folgenden Punkten erteilt. WARNUNG: Nichteinhaltung der Anweisungen kann zu schweren Verletzungen und sogar zum Tod führen. VORSICHT: Nichteinhaltung der Anweisungen kann zu Verletzungen von Personen oder Beschädigung des Produkts führen.
SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie diese Sicherheitshinweise. Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise gut auf. Befolgen Sie alle Warnhinweise. Halten Sie sich an alle Anweisungen. Innenraum-Aufstellung WARNUNG • Stellen Sie das Produkt niemals an einem Ort mit direkter Sonneneinstrahlung oder in der Nähe von Wärmequellen, z. B. Heizungen, Kaminen oder Öfen, auf. -- Es besteht Brandgefahr. • Platzieren Sie niemals entflammbare Materialien, z. B. entflammbares Spray, in der Nähe des Produkts.
SICHERHEITSHINWEISE VORSICHT • Stellen Sie das Gerät nicht am Rand eines Tisches oder Regals auf. -- Es könnte herabfallen und zu Verletzungen von Personen oder Produktfehlfunktionen führen. Verwenden Sie einen Schrank oder Ständer, der für das Produkt geeignet ist. • Schalten Sie das Produkt aus, trennen Sie es von der Stromversorgung und allen angeschlossenen Geräten, bevor Sie es versetzen. -- Anderenfalls kann das Netzkabel beschädigt werden, was zu Bränden oder Stromschlägen führen kann.
SICHERHEITSHINWEISE VORSICHT • Ziehen Sie das Kabel nur am Netzstecker heraus. -- Ein beschädigter Leiter im Kabel kann zu Bränden führen. • Stellen Sie sicher, dass weder Stromkabel noch Steckdose beschädigt, manipuliert, stark geknickt, verdreht, verzogen, zusammengedrückt oder erwärmt wurden. Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn die Steckdose lose ist. -- Es besteht Brand- oder Stromschlaggefahr. • Halten Sie das Netzkabel fern von jeglichen Heizgeräten.
SICHERHEITSHINWEISE • Vermeiden Sie bei eingeschaltetem bzw. gerade erst ausgeschaltetem Produkt das Berühren der Lüftungsöffnungen, da sie dann sehr heiß sind. • Im Fall von freigesetztem Gas berühren Sie auf keinen Fall die Steckdose. Öffnen Sie zur Belüftung das Fenster. -- Ein Funken kann einen Brand oder eine Verbrennung auslösen. • Berühren Sie das Produkt oder das Netzkabel niemals bei Donner oder Blitz. -- Andernfalls besteht die Gefahr von Stromschlägen.
SICHERHEITSHINWEISE • Blockieren Sie das vom Objektiv des Produkts ausgestrahlte Licht nicht mit einem Buch oder einer Abdeckung. Eine längere Belastung durch das Licht kann dazu führen, dass das Objekt schmilzt oder verbrennt und möglicherweise einen Brand verursacht. Zudem kann das Objektiv überhitzen, und das Produkt kann durch das reflektierte Licht beschädigt werden. Stellen Sie das Projizieren vorübergehend ein, oder schalten Sie das Gerät aus. • Starten Sie das Produkt nicht bei hoher Lautstärke.
SICHERHEITSHINWEISE Sonstiges WARNUNG • Nur ein qualifizierter Techniker darf das Produkt demontieren oder Änderungen am Gerät vornehmen. Wenden Sie sich zur Inspektion, Einstellung oder Reparatur an Ihren Verkäufer oder unseren Kundendienst. -- Andernfalls besteht Brand- oder Stromschlaggefahr. VORSICHT • Benutzen Sie für den Batterieaustausch denselben Batterietyp. • Verwenden Sie keine neue Batterie zusammen mit einer gebrauchten Batterie.
SICHERHEITSHINWEISE Augenschutzsensor WARNUNG • Stecken Sie kein scharfes Objekt in den Sensor. Hierdurch kann der Sensor beschädigt und eine Fehlfunktion verursacht werden. Laser WARNUNG • Dieses Produkt enthält ein Lasermodul. Der Projektor darf nicht demontiert werden, und es dürfen daran keine Änderungen vorgenommen werden. Andernfalls ergeben sich diverse Gefahren.
SICHERHEITSHINWEISE Laser-Display-Standard: Laserprodukt der Klasse 2 Wellenlänge: 446 nm Wellenquelle: ca. 0,2 mW Lichtausgabe: < 24,5 mW Strahlungswinkel: 66° Integrierter Laserstandard: Lasermodul der Klasse 4 Wellenlänge: 435 nm - 455 nm Lichtausgabe: ca. 1,6 W x 36 11 Die Kennzeichnung dieses LaserDisplays befindet sich an der Oberseite des Produkts.
INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS LIZENZ 2 SICHERHEITSHINWEISE 3 -- Innenraum-Aufstellung -- Ein/Aus -- Während des Betriebs -- Reinigung -- Sonstiges -- Augenschutzsensor -- Laser 4 5 6 8 9 10 10 VORBEREITUNG 14 Zubehör Optionales Zubehör Im Lieferumfang des Produkts enthaltenes Zubehör Teile und Komponenten -- Vorderseite -- Rückseite Statusanzeige Installieren -- Hinweise zum Aufstellen des Projektors -- Projektionsabstand nach Anzeigeformat -- Kensington-Sicherheitssystem 14 15 FERNBE
INHALTSVERZEICHNIS Verwenden von SmartShare™ -- Ansehen von Videos -- Anzeigen von Fotos -- Wiedergabe von Musik Verwenden von Magical Mirroring Ausführen von Magical Mirroring -- MirrorOp Sender 42 43 46 47 48 48 51 BENUTZERKONFIGURATION 54 Menü SETUP BILDEINSTELLUNGEN TON-Einstellungen ZEIT-Einstellungen OPTIONS-Einstellungen NETZWERK-Einstellungen 54 55 59 61 62 65 VERBINDEN VON GERÄTEN 67 Anschließen eines HD-Empfängers, DVD-Players oder VCR 68 -- HDMI-Anschluss 68 -- HDMI-zu-DVI-Verbindung 69 Ve
VORBEREITUNG VORBEREITUNG Zubehör Überprüfen Sie das zum Lieferumfang gehörende Zubehör. Die Abbildungen können vom eigentlichen Produkt abweichen. Zubehör kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden, um die Leistung des Produkts zu verbessern. Neues Zubehör kann ergänzt und altes entfernt werden.
VORBEREITUNG 15 Optionales Zubehör Optionales Zubehör können Sie in einem Elektronikgeschäft oder in einem Online-Shop erwerben. Optionale Extras können ohne Vorankündigung geändert werden, um die Produktqualität zu verbessern, und neues optionales Zubehör kann hinzugefügt werden.
VORBEREITUNG Teile und Komponenten Vorderseite * Das Laser-Display wurde unter Verwendung hochpräziser Technologie gefertigt. Dennoch erscheinen auf der Projektionsfläche möglicherweise permanent kleine schwarze und/oder helle Punkte (rot, blau, grün). Dies ist keine Fehlfunktion, sondern ein durch das Herstellungsverfahren bedingter, normaler Effekt. * Blendeffekte durch Deckenlicht hängen von der Lichtintensität in einem Raum und der Entfernung zwischen Produkt und Decke ab.
VORBEREITUNG Rückseite ❹ ❺ ❻ ❼ ❽ ❾ ❸ ❷ ❶ RS-232C IN ❿ ⓫ ❶ Component IN-Anschluss ❷ TRIGGER (12 V)-Anschluss Schließen Sie an diesen Anschluss ein externes Gerät an (z. B. Rollbildschirm). ❸ USB IN1-Anschluss ❹ ❺ ❻ ❼ ❽ ❾ ❿ H/P OUT-Anschluss AV IN-Anschluss HDMI IN 1 (ARC), 2, 3(PC)-Anschluss RGB IN-Anschluss AUDIO IN (RGB/HDMI-PC)-Anschluss LAN-Anschluss OPTISCHER DIGITALER AUDIOAUSGANG-Anschluss Im Standby-Modus wird kein digitales Audio ausgegeben.
VORBEREITUNG Statusanzeige Betriebs-/Statusanzeige Betriebs-/ Statusanzeige OFF Red (Rot) White (Weiß) Weiß (Helligkeit ändert sich langsam.) OFF Rot (blinkend) Standby-Modus (ausgeschaltet) Standby-Modus Warm-Standby (Standby-Modus) Das Laser-Display wird gerade ein- oder ausgeschaltet.
VORBEREITUNG 19 Installieren Hinweise zum Aufstellen des Projektors • Stellen Sie den Projektor in einer gut belüfteten Umgebung auf. -- Um zu verhindern, dass sich das Innere des Geräts erwärmt, stellen Sie das Laser-Display an einem gut belüfteten Ort auf. Stellen oder legen Sie nichts in die Nähe des Laser-Displays. Dadurch können Belüftungsöffnungen verdeckt werden. Werden die Belüftungsöffnungen verdeckt, erhöht sich die Innentemperatur des Projektors.
VORBEREITUNG Projektionsabstand nach Anzeigeformat 1 2 3 4 Stellen Sie das Laser-Display auf eine stabile, ebene Fläche neben den Computer oder neben der Audio/Video-Quelle. Stellen Sie das Laser-Display in geeigneter Entfernung vom Bildschirm auf. Der Abstand zwischen dem Laser-Display und Projektionsfläche ist maßgeblich für die tatsächliche Bildgröße. Stellen Sie das Laser-Display so auf, dass sich das Objektiv senkrecht zum Bildschirm befindet.
VORBEREITUNG Kensington-Sicherheitssystem • Dieses Laser-Display ist mit einem Kensington Security Standard-Anschluss zum Schutz vor Diebstahl ausgestattet. Schließen Sie ein Kensington-Sicherheitskabel wie unten abgebildet an. • Weitere Informationen zur Installation und Bedienung finden Sie im Benutzerhandbuch zum Kensington-Sicherheitssystem. • Das Kensington-Sicherheitssystem ist optionales Zubehör.
Fernbedienung Fernbedienung Öffnen Sie das Batteriefach an der Rückseite der Fernbedienung, und setzen Sie die im Batteriefach angegebenen Batterien mit den Polen in die richtige Richtung ein. Verwenden Sie zwei neue Batterien des gleichen Typs (1,5 V-AAA). VORSICHT • Verwenden Sie keine neue Batterie zusammen mit einer gebrauchten Batterie.
VOHHS VWLOO Fernbedienung EODQN VOHHS YRO UDWLR SDJH PXWH VHWWLQJV DXWR 23 VWLOO T1PHQX EODQN UDWLR YRO RN PXWH VHWWLQJVH[LW DY#PRGH DXWR EDFN HGJH#DGM RN DY#PRGH EDFN HGJH#DGM SETTINGS (Einstellungen) Zeigt das Menü „Einstellungen“ an oder schließt dieses. AUTO SDJH Passt den PC-Bildeingang automatisch an. Q.MENU Ändert die Einstellungen ganz einfach. Tasten Nach oben/Nach unten/Nach links/Nach rechts T1PHQX Schaltet zwischen Menüfunktionen um.
MAGIC-FERNBEDIENUNG MAGIC-FERNBEDIENUNG PUS H Wenn die Meldung für den niedrigen Batteriestand bei Verwendung des Laser-Displays angezeigt wird, tauschen Sie die Batterien aus. Wie in der Abbildung gezeigt, drücken Sie auf die Oberseite des Batteriefachs, und schieben Sie die Abdeckung nach unten. Setzen Sie die neuen und identischen Alkali-Batterien (1,5 V, AA) mit den Polen + und - in die richtige Richtung in die Fernbedienung ein.
MAGIC-FERNBEDIENUNG 25 Koppeln der Magic-Fernbedienung Um die Magic-Fernbedienung zu verwenden, koppeln Sie diese zuerst mit dem LaserDisplay. Koppeln Sie die Magic-Fernbedienung vor der Verwendung wie folgt: 1 2 Schalten Sie das Laser-Display ein, und drücken Sie die Taste Rad (OK) in Richtung Laser-Display. Wenn die Kopplung abgeschlossen ist, wird eine entsprechende Meldung auf dem Bildschirm des Laser-Displays angezeigt.
Einrichten des Laser-Displays Einrichten des Laser-Displays Einrichten des Laser-Displays Erste Einrichtung 1 2 3 Schließen Sie ordnungsgemäß das Netzkabel an. Warten Sie etwas, und drücken Sie dann die Taste Ein/Aus auf der Fernbedienung oder dem Bedienfeld. Wenn Sie das Laser-Display zum ersten Mal einschalten, wird der folgende Einrichtungsbildschirm angezeigt. Hier können Sie die Einstellungen vornehmen, die für das einfachere Ansehen des Laser-Displays benötigt werden.
Einrichten des Laser-Displays 27
Einrichten des Laser-Displays Ansehen des Laser-Displays 1 2 3 Drücken Sie im Standby-Modus die Taste Ein/Aus, um das LaserDisplay einzuschalten. Drücken Sie die Taste INPUT (Eingang), um das gewünschte Eingangssignal zu wählen. Stellen Sie das Laser-Display während des Betriebs mit folgenden Tasten ein. Taste VOL -, + Stumm Q.MENU Kanten anpassen 4 Beschreibung Regelt die Lautstärke. Schaltet den Ton des LaserDisplays ab. Öffnet das Schnellmenü. Stellt das Bild auf die Bildschirmgröße ein.
Einrichten des Laser-Displays Weitere Optionen 29 -- 4:3: Ändert das Format der Bilder entsprechend. Verwenden der AnzeigegrößeFunktion Sie können das Format des Bildes anpassen, indem Sie auf RATIO (Format) drücken, während Sie das Laser-Display verwenden. HINWEIS • Die Einstellungen sind abhängig vom Eingangssignal. • Sie können auch die Taste Q.MENU (Schnellmenü) oder SETTINGS (Einstellungen) verwenden. -- 16:9: Passt die Bildgröße an die Bildschirmbreite an.
Einrichten des Laser-Displays Verwenden der Funktion „Ecken anpassen“ Um zu verhindern, dass das Bild trapezförmig angezeigt wird, passt die Funktion „Ecken anpassen“ die obere und untere Breite des Bilds an, wenn das Laser-Display nicht im rechten Winkel zur Bildwand steht. Da die Funktion „Ecken anpassen“ eine schlechtere Bildqualität verursachen kann, sollten Sie diese Funktion nur dann verwenden, wenn das LaserDisplay nicht im optimalen Winkel aufgestellt werden kann.
Einrichten des Laser-Displays SIMPLINK verwenden Mit SIMPLINK können Benutzer über die praktische Laser-Display-Fernbedienung und das SIMPLINK-Menü mehrere Multimediageräte steuern und verwalten. 1 2 3 4 5 6 Schließen Sie den HDMI-Ausgang von SIMPLINK-Geräten über ein HDMI-Kabel an den HDMIEingang des Laser-Displays an. Stellen Sie bei Heimkino-Geräten mit SIMPLINK-Funktion wie oben angegeben die Verbindung zwischen den HDMI-Anschlüssen her.
Einrichten des Laser-Displays Erläuterung der SIMPLINK-Funktionen Menü Beschreibung Direct Play Die Inhalte des (Direktwiedergabe) Multimediageräts werden ohne weitere Schritte sofort auf dem Laser-Display wiedergegeben. Multimediagerät Wählen Sie das auswählen. gewünschte Gerät über das SIMPLINK-Menü aus, und steuern Sie es direkt über den Bildschirm des LaserDisplays. Disc playback Verwalten Sie das (Disk Wiedergabe) Multimediagerät mit der Fernbedienung des LaserDisplays.
Einrichten des Laser-Displays Verwenden des Schnellmenüs Sie können häufig verwendete Menüs anpassen. 1 2 Öffnen Sie die Schnellmenüs mit der Taste Q.MENU (Schnellmenü). Drücken Sie die Taste oder , um ein Menü auszuwählen, und drücken Sie OK. Menü Beschreibung Format Passt die Bildgröße an. Bildmodus Ändert den Bildmodus. Ton-Modus Einstellungen wie gewünscht vornehmen. Sleep Timer Das Laser-Display wird zur vorab eingestellten Zeit ausgeschaltet.
Netzwerkfunktionen Netzwerkfunktionen NETZWERKEinstellungen Um die intelligenten Funktionen zu nutzen, muss eine kabelgebundene oder kabellose Verbindung zum Internet bestehen. Besteht eine solche Verbindung, können Sie die DLNA-Funktionen usw. nutzen. One-Click-Netzwerkverbindung Das Herstellen einer drahtlosen Netzwerkverbindung ist einfach. 1 2 3 4 Drücken Sie die Taste SETTINGS (Einstellungen). Drücken Sie die Taste oder , um Netzwerk auszuwählen, und drücken Sie die Taste OK.
Netzwerkfunktionen 35 Verbindung mit dem kabellosen Netzwerk Sie können ein drahtloses Netzwerk mithilfe des integrierten drahtlosen Netzwerkmoduls wie unten gezeigt verwenden. Ein kabelloser Router muss zu diesem Zeitpunkt installiert und funktionstüchtig sein. Weitere Informationen zur Installation eines kabellosen Routers finden Sie im Benutzerhandbuch. Abhängig von der Netzwerkumgebung weichen Netzwerkeinstellung und -verbindung möglicherweise voneinander ab.
Netzwerkfunktionen Tipps für Netzwerkeinstellungen • Beim Zurücksetzen des Modems können Netzwerkverbindungsprobleme auftreten. Wenn dies der Fall ist, schalten Sie das Modem aus, und trennen Sie die Verbindung zum Produkt. Schalten Sie das Modem anschließend wieder ein. Das Modem ist daraufhin wieder funktionstüchtig. • LG Electronics ist weder für Probleme mit der Internetverbindung verantwortlich noch für Ausfälle, Fehler oder Fehlfunktionen aufgrund Ihrer Internetverbindung.
Netzwerkfunktionen Verwenden der Wi-Fi Screen Share-Funktion Mit dieser Funktion können Sie drahtlose Verbindungen wie Wi-Fi Direct oder WiDi usw. verwenden. Mithilfe von SmartShare können Sie die Anzeige des Geräts über Wi-Fi Screen Share teilen. Verbinden mit Wi-Fi Direct 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Drücken Sie die Taste SETTINGS (Einstellungen). Drücken Sie die Taste oder , um Netzwerk auszuwählen, und drücken Sie die Taste OK.
SmartShare™ SmartShare™ Vor der ersten Verwendung Wenn Sie das USBSpeichergerät trennen möchten, gehen Sie wie folgt vor: 1 Anschließen eines USBSpeichergeräts 2 Schließen Sie das USB-Gerät (externe Festplatte, USB-Speicherstick) an den USB-Anschluss des Laser-Displays an, damit Sie auf dem USB-Speichergerät enthaltene Inhalte auf dem LaserDisplay genießen können. Sie können keine Daten auf dem USBSpeichergerät speichern oder löschen. Schließen Sie wie unten dargestellt einen USB-Speicherstick an.
SmartShare™ 39 Tipps zur Verwendung von USB-Geräten Unterstützte Dateien für SmartShare™ • Ein USB-Gerät mit integriertem automatischen Erkennungsprogramm oder eigenem Treiber wird möglicherweise nicht erkannt. • Einige USB-Geräte werden möglicherweise nicht unterstützt oder funktionieren nicht korrekt. • Verwenden Sie ausschließlich USB-Speichergeräte, die unter dem Betriebssystem Windows mit dem Dateisystem FAT32 oder NTFS formatiert wurden.
SmartShare™ DLNA verbinden Anschließen von DLNA DMR (Digital Mit Digital Living Network Alliance (DLNA) können Sie Videos, Musik und Fotos genießen, die Sie auf Ihrem PC oder Server gespeichert haben, indem Sie das Laser-Display in einem Heimnetzwerk verwenden. Media Renderer) Verbinden eines DLNA-zertifizierten Mobilgeräts Laser-Display und Smartphone müssen über dasselbe Netzwerk verbunden sein. 1 2 3 4 5 6 7 8 Aktivieren Sie Wi-Fi auf dem Smartphone.
SmartShare™ 41 Anschließen von DLNA DMP (Digital Wenn DLNA nicht funktioniert Media Player) • Wenn die DLNA-Option nicht ordnungsgemäß funktioniert, überprüfen Sie Ihre Netzwerkeinstellungen. • Um ein Video mit 1080 Pixel über DLNA anzusehen, ist ein Router erforderlich, der die 5-GHz-Frequenz verwendet. Wird ein 2,4-GHz-Router verwendet, wird das Video nicht korrekt wiedergegeben.
SmartShare™ Verwenden von SmartShare™ 1 Drücken Sie die Taste USB auf der Fernbedienung. Sie können Fotos, Musik und Videos auf dem Laser-Display anzeigen, indem Sie ein USB- oder Heimnetzwerk (DLNA) verbinden. Alle Fotos, Musik und Videos auf dem mit dem Laser-Display verbundenen Gerät werden angezeigt.
SmartShare™ Ansehen von Videos In der Filmliste werden Filme angezeigt, die auf dem angeschlossenen USBGerät gespeichert sind. Tipps zur Wiedergabe von Videodateien • Einige Untertitel, die vom Benutzer erstellt wurden, funktionieren möglicherweise nicht korrekt. • Die Videodatei und die zugehörige Untertiteldatei müssen im selben Ordner gespeichert sein.
SmartShare™ Video-Codec Maximal unterstützte Auflösung: 1920 x 1080 bei 30p Endung .asf .wmv .divx .avi .mp4 .m4v .mov .mkv Codec Video AUDIO Video AUDIO Video AUDIO Video AUDIO .ts .trp .tp .vob .mpg .mpeg Video AUDIO Video AUDIO Video AUDIO VC-1 Erweitertes Profil, VC-1 Einfaches Profil und Hauptprofil WMA Standard, WMA 9 Professional DivX3.11, DivX4, DivX5, DivX6, XViD, H.264/AVC, Motion Jpeg MPEG-1 Layer I, II, MPEG-1 Layer III (MP3), Dolby Digital, Dolby Digital Plus, LPCM, ADPCM, DTS H.
SmartShare™ Steuern der Videowiedergabe Sie können die Videowiedergabe mit den folgenden Tasten steuern. Option Bildschirmanzeigen Liste Beschreibung Zeigt die gerade wiedergegebene Position an. Verwenden Sie die Taste < oder >, um vor- oder zurückzugehen. Hält die Wiedergabe an und kehrt zurück zur Filmliste. Kehrt zur normalen Wiedergabe zurück. Setzt den Media Player auf Pause. Zeigt den Film in Zeitlupe an. Option Liste Durch Drücken dieser Taste wird die Wiedergabegeschwindigkeit geändert.
SmartShare™ Anzeigen von Fotos Sie können sich die auf dem angeschlossenen Gerät gespeicherten Fotos ansehen. Unterstützte Fotodateitypen Dateiformat 2D (jpeg, jpg, jpe) Bildschirmanzeigen Unterstützte Dateitypen Größe Information SOF0: Baseline SOF1: Extend Sequential SOF2: Progressive Min. 64 x 64 Max. Normales Modell: 15.360 (B) x 8.640 (H) Progressive: 1.920 (B) x 1.440 (H) Steuern der Fotowiedergabe Sie können die Videowiedergabe mit den folgenden Tasten steuern.
SmartShare™ Wiedergabe von Musik Sie können Audio-Dateien wiedergeben, die auf dem angeschlossenen Gerät gespeichert sind. Unterstützte Musikdateitypen Dateiformat Bildschirmanzeigen Bitrate MP3 Information 32 kbit/s bis 320 kbit/s Abtastfrequenz 16 kHz bis 48 kHz Unterstützung MPEG1, MPEG2, Layer2, Layer3 Steuern der Musikwiedergabe Sie können die Videowiedergabe mit den folgenden Tasten steuern. Option Bildschirmanzeigen Beschreibung Ändert die Wiedergabeposition. Hält die Wiedergabe an.
SmartShare™ Verwenden von Magical Mirroring Die Funktion Magical Mirroring wird verwendet, um die Anzeige eines mit dem Netzwerk verbundenen Laptops (PCs) drahtlos an ein Laser-Display zu übertragen und zu projizieren. Um diese Funktion verwenden zu können, sollte MirrorOp Sender, eine Anwendung für PCs, auf dem Laptop (PC) des Benutzers installiert werden. Sie können das PC-Programm unter www.mirrorop.com/products_support/LG/ herunterladen.
SmartShare™ 2 3 49 Führen Sie nach dem Starten von Magical Mirroring das MirrorOp SenderProgramm auf dem PC folgendermaßen auf einem Standby-Bildschirm aus. Geben Sie in das IP-Feld für das Remote-Gerät von MirrorOp Sender die IPAdresse ein, die der Host-IP-Adresse von Magical Mirroring entspricht, und drücken Sie „Verbinden“.
4 SmartShare™ Wenn MirrorOp Sender normal verbunden ist, werden die verbundenen PCs in der Geräteliste von Magical Mirroring wie nachfolgend angegeben angezeigt. (Alle verbundenen PCs werden angezeigt.) Wenn MirrorOp Sender nicht ausgeführt wird, wird die Device List von Magical Mirroring folgendermaßen angezeigt. Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung. 5 Wählen Sie in der Device List einen gewünschten PC aus, indem Sie auf die Taste nach oben/nach unten und dann auf „OK“ drücken.
SmartShare™ 51 MirrorOp Sender Ändern des MirrorOp-Modus Bewegen Sie die Taste an diese Position, um den Übertragungsmodus in den Anwendungsmodus zu ändern. Bewegen Sie die Taste an diese Position, um den Übertragungsmodus in den Filmmodus zu ändern. Modus Beschreibung Anwendungsmodus Wenn MirrorOp auf diesen Modus festgelegt ist, überträgt die Software Bilder mit höherer Qualität. Wenn Sie Anwendungen wie Spiele ausführen, können Sie diesen Modus auswählen.
SmartShare™ Konfigurieren von MirrorOp -- Search Host (Host-Gerät suchen) • Sucht nach Geräten, die im lokalen Netzwerk verfügbar sind. -- Projection Quality (Projektionsqualität) • Wählen Sie diese Option aus, um die Bildqualität der Projektion zu ändern. Wenn die Netzwerkgeschwindigkeit hoch ist, wählen Sie „Bestes“ aus. Wählen Sie andernfalls „Normal“ aus. -- Remote Cursor Size (Einstellung der Cursor-Größe) • Steuert die Größe des Mauscursors (1x, 2x, 3x).
SmartShare™ 53 -- TV Offset Compensation (TV-Versatzausgleich) • Stellt die Größe des auf das Laser-Display projizierten Bildschirms ein. Ändern Sie den horizontalen und vertikalen Versatz, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Anwenden“. -- Auto Power Management (Automatisches Ein-/Ausschalten) • Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie die MirrorOp-Anwendung auf Ihrem Laptop ausführen. Durch diese Option arbeitet das Wi-Fi-Netzwerk immer optimal.
Benutzerkonfiguration Benutzerkonfiguration MENÜ SETUP 1 2 3 4 Drücken Sie die Taste SETTINGS (Einstellungen). Drücken Sie die Taste , , oder , um ein gewünschtes Element auszuwählen, und drücken Sie die Taste OK. Stellen Sie mit der Taste , drücken Sie die Taste OK. , oder das gewünschte Element ein, und Drücken Sie die Taste EXIT (Verlassen), wenn Sie fertig sind. Menü Beschreibung Bild Stellt die optimale Bildqualität ein. Ton Stellt die Tonqualität und die Lautstärke ein.
Benutzerkonfiguration BILDEINSTELLUNGEN 1 2 3 Drücken Sie die Taste SETTINGS (Einstellungen). BILD ︿ Verwenden Sie die Taste oder , um BILD auszuwählen, und drücken Sie die Taste OK. Stellen Sie mit der Taste , , oder das gewünschte Element ein, und drücken Sie die Taste OK. - Um zum vorherigen Modus zurückzukehren, drücken Sie die Taste .
Benutzerkonfiguration Bildschirmanzeigen Bild zurücksetzen Format Bildassistent II Anzeige Beschreibung Setzt die Optionen aller Modi auf die Werkseinstellungen zurück. Passt die Bildgröße an. Durch Befolgen der Anweisungen und mithilfe der Fernbedienung können Sie die Bildqualität auf den jeweiligen technischen Standard optimieren, ohne teure Geräte zur Vorgabe von Mustern zu benutzen oder Hilfe von Spezialisten in Anspruch zu nehmen.
Benutzerkonfiguration Bildschirmanzeigen Gamma Farbskala 57 Beschreibung Legt die Tonwertkurve zwischen Video-Eingang und Ausgangssignal fest. Wählt den angezeigten Farbbereich aus. Standard: Zeigt die Originalfarben des Eingangssignals unabhängig von den Anzeigefunktionen an. Breit: Legt die Verwendung des erweiterten Farbraums für die Anzeige fest. Verfügbare Optionen können je nach Signalquelle oder Videomodus usw. abweichen.
Benutzerkonfiguration Bildschirmanzeigen Beschreibung Farbmanagement Zur Anpassung der Farben Rot/Grün/Blau/Gelb/Cyan/Magenta. Mit dieser Funktion kann ein Experte unter Verwendung eines Testmusters die Farbtöne einstellen. Es können sechs Farben (Rot/ Grün/Blau/Cyan/Magenta/Gelb) einzeln angepasst werden, ohne die Einstellung der anderen Farben zu beeinflussen. Möglicherweise erkennen Sie die Änderungen der Farbeinstellungen auf einem normalen Bild nicht.
Benutzerkonfiguration 59 TON-Einstellungen 1 2 3 Drücken Sie die Taste SETTINGS (Einstellungen). TON • Verwenden Sie die Taste oder , um TON auszuwählen, und drücken Sie die Taste OK. Stellen Sie mit der Taste , , oder das gewünschte Element ein, und drücken Sie die Taste OK. - Um zum vorherigen Modus zurückzukehren, drücken Sie die Taste . Ton-Modus : Standard • Benutzerdefinierter EQ • Lautstärkemodus • Virtueller Raumklang : Aus • Klare Stimme II : Aus ꕅ 2 • AV Sync.
Benutzerkonfiguration Bildschirmanzeigen Toneinstellung Beschreibung Gleicht den Ton an. Modus ARC-Modus Externe Audiogeräte können über ein Hochgeschwindigkeits-HDMIⓇKabel ohne ein zusätzliches optisches Audiokabel verbunden werden, um SPDIF auszugeben. Steht mit SIMPLINK in Verbindung. Ein externes Gerät, das ARC (Audio Return Channel) unterstützt, muss über den HDMI(ARC)-Eingang angeschlossen werden. Balance Stellt Balance links/rechts ein.
Benutzerkonfiguration 61 ZEIT-Einstellungen 1 2 3 Drücken Sie die Taste SETTINGS (Einstellungen). ZEIT Verwenden Sie die Taste oder , um ZEIT auszuwählen, und drücken Sie die Taste OK. Stellen Sie mit der Taste , , oder das gewünschte Element ein, und drücken Sie die Taste OK. - Um zum vorherigen Modus zurückzukehren, drücken Sie die Taste . • Sleep Timer : Aus • Autom. Aus : 60 Min. • Automat. Standby: 4 Stunden ? Im Folgenden werden die verfügbaren Zeiteinstellungen beschrieben.
Benutzerkonfiguration OPTIONS-Einstellungen 1 2 3 Drücken Sie die Taste SETTINGS (Einstellungen). OPTION ︿ Verwenden Sie die Taste oder , um OPTION auszuwählen, und drücken Sie die Taste OK. • Sprache (Language) • Untertitel • Zeiger • ID festlegen :1 Stellen Sie mit der Taste , , oder das gewünschte Element ein, und drücken Sie die Taste OK.
Benutzerkonfiguration 63 Bildschirmanzeigen Beschreibung Automatisches Schaltet das Laser-Display automatisch ein, wenn das Netzteil Ein-/Ausschalten angeschlossen wird. Bildschirmanzeigen Ein Wenn das Netzteil des Laser-Displays am Netz angeschlossen wird, schaltet es sich automatisch ein. Aus Wenn das Netzteil des Laser-Displays am Netz angeschlossen wird, schaltet es sich automatisch in den Standby-Modus. Einschaltmelodie Der Alarmton ertönt beim Einschalten/Ausschalten des Geräts.
Benutzerkonfiguration Bildschirmanzeigen Beschreibung Augenschutzsensor Ändern Sie die Einstellungen des Augenschutzsensors. HINWEIS • Wenn ein Benutzer mit eingeschaltetem Augenschutzsensor näher an das Produkt geht, erkennt der Sensor dies und reduziert automatisch die Lichtintensität, um Ihrer Augen zu schützen. • Der Augenschutzsensor funktioniert nicht, wenn Testmuster oder die Funktion „Ecken anpassen“ verwendet wird.
Benutzerkonfiguration 65 Bildschirmanzeigen Beschreibung Augenschutzsensor Bildschirmanzeigen Sensor Schaltet den Augenschutzsensor ein/aus. Empfindlichkeit Stellt die Empfindlichkeit des Augenschutzsensors ein. Standard ist mittel. Stellen Sie ihn höher ein für höhere Empfindlichkeit und niedriger für geringere Empfindlichkeit. Sprechblasenhilfe Aktiviert/deaktiviert die Sprachblasenhilfe. Werkseinstellung Setzt alle Einstellungen des Laser-Displays auf die Werkseinstellungen zurück.
Benutzerkonfiguration Bildschirmanzeigen Smart ShareEinstellungen Magical Mirroring Beschreibung Ändert die Einstellungen für SmartShare. Bildschirmanzeigen Name des Ändert den Namen, der angezeigt wird, wenn Laservon anderen Geräten nach dem Laser-Display Displays gesucht wird. LaserErmöglicht/verhindert, dass andere Geräte Display eine Verbindung zum Laser-Display freigeben herstellen. Schaltet die DMR (Digital Media Renderer)-Verbindung ein/aus.
VERBINDEN VON GERÄTEN 67 VERBINDEN VON GERÄTEN Sie können verschiedene externe Geräte mit dem Laser-Display verbinden.
VERBINDEN VON GERÄTEN Anschließen eines HD-Empfängers, DVDPlayers oder VCR Verbinden Sie einen HD-Receiver, DVD-Player oder Videorekorder mit dem Laser-Display, und wählen Sie den entsprechenden Eingangsmodus. HINWEIS • Audio Return Channel (ARC) • Ein externes Audiogerät, das SIMPLINK und ARC unterstützt, muss über den HDMI-Eingang 1 (ARC) angeschlossen werden.
VERBINDEN VON GERÄTEN HDMI-zu-DVI-Verbindung Verwenden Sie ein HDMI-zu-DVI-Kabel zum Verbinden des HDMI-Eingangs des Laser-Displays mit dem DVI-Ausgang. Drücken Sie die Taste INPUT auf der Fernbedienung, um HDMI auszuwählen. Sie können jeden HDMI-Eingang zum Anschließen auswählen. 69 Verbinden mit einem PC Dieses Laser-Display unterstützt die Plug&Play-Funktion. Ihr PC erkennt das Laser-Display automatisch, sodass kein Treiber installiert werden muss.
VERBINDEN VON GERÄTEN HDMI-zu-DVI-Verbindung RGB-zu-DVI-Verbindung Verwenden Sie ein HDMI-zu-DVI-Kabel zum Verbinden des HDMI-Eingangs des Laser-Displays mit dem DVI-Ausgang. Drücken Sie die Taste INPUT auf der Fernbedienung, um HDMI auszuwählen. Sie können jeden HDMI-Eingang zum Anschließen verwenden. Schließen Sie den Video (PC)-Eingang des Laser-Displays am DVI-Ausgang an. Um Audio auszugeben, schließen Sie den PC mit einem optionalen Audiokabel an den PC an.
VERBINDEN VON GERÄTEN Externe Geräte verbinden 71 ComponentAnschluss Anschluss an AV INPUT Schließen Sie die Ausgänge eines externen Geräts mit AVVerbindungskabeln an die AV-Eingänge des Laser-Displays an. Drücken Sie die Taste INPUT, um AV auszuwählen. Durch das Verbinden eines externen Geräts über einen ComponentAnschluss mit dem ComponentAnschluss des Laser-Displays kommen Sie in den Genuss äußerst lebhafter Bilder. Drücken Sie die Taste INPUT auf der Fernbedienung, um Komponente auszuwählen.
VERBINDEN VON GERÄTEN Kopfhörer Anschließen Anschluss eines Laptops Kopfhöreranschluss Sie können das Laser-Display an einen Laptop anschließen, um verschiedene Funktionen zu verwenden. Sie können den Ton des Laser-Displays über Kopfhörer hören. RGB-Anschluss Sie können es am Video (PC)-Eingang des Laser-Displays anschließen.
VERBINDEN VON GERÄTEN HDMI-Anschluss Verbinden Sie den HDMI-Eingang des Laser-Displays mit dem HDMI-Ausgang. RS-232C IN 73 Die nachfolgende Tabelle zeigt Beispiele für das Umschalten der Ausgabe. Weitere Informationen finden Sie unter „Externer Ausgang“, „Anschluss eines externen Monitors“ oder ähnlichen Abschnitten im Benutzerhandbuch Ihres Computers.
VERBINDEN VON GERÄTEN Verwenden des TRIGGERAnschlusses Motorbildschirmverbindung Schließen Sie ein externes Gerät (z. B. Rollbildschirm) mit einem Mini Jack-Kabel (3,5 mm) an den TRIGGER USB 입력1 (12 V)-Anschluss an.
Serielle Kommunikation 75 Serielle Kommunikation Verwenden der seriellen Kommunikation Wenn das Laser-Display über ein RS-232C-Kabel mit dem PC verbunden ist, können Sie den PC zur Steuerung der Funktionen des Laser-Displays wie Ein-/Ausschalten, Eingabeauswahl usw. verwenden. Diese Funktion ist für bestimmte Menüs oder Eingabemodi möglicherweise nicht verfügbar.
Serielle Kommunikation 2. OK Bestätigung Einstellung der Kommunikationsparameter Baudrate: 9600 Bit/s (UART) Datenlänge: 8 Bit Parität: keine Stoppbit: 1 Bit Flusssteuerung: keine Kommunikationscode: ASCII-Code [Command2] [ ] [Set ID] [ ] [OK] [Data] [x] * Das TV-Gerät sendet ACK (Bestätigung) beim Empfang normaler Daten basierend auf diesem Format. Wenn sich zu diesem Zeitpunkt Daten im Datenlesemodus befinden, werden die aktuellen Statusdaten angezeigt.
Serielle Kommunikation 77 Befehlsreferenzliste Command 1 Command 2 Daten (Hexadezimal) 01. Ein/Aus k a 00 - 01 02. Format k c * 03. Leeres Bild k d 00 - 01 04. Kontrast k g 00 - 64 05. Helligkeit k h 00 - 64 06. Farbe k i 00 - 64 07. Farbe k j 00 - 64 08. Schärfe k k 00 - 32 09. OSD-Steuerung k l 00 - 01 10. Tastensperre k m 00 - 01 11. Farbtemp. k u 00 - 04 (außer 03) 12. Schwarzwert n m 00 - 01 13. Energie sparen n p 00 - 02 14. Autom.
Serielle Kommunikation 01. Ein/Aus (Command: ka) 02. Bildwandformat (Command: kc) ⇒ Schaltet das Gerät ein/aus. ⇒ Stellt das Format ein.
Serielle Kommunikation 04. Kontrast (Command: kg) 06. Farbe (Command: ki) ⇒ Passt den Bildschirmkontrast an. ⇒ Passt die Bildschirmfarbe an. Übertragung Übertragung [k][g][][Set ID][][Data][Cr] [k][i][][Set ID][][Data][Cr] Daten Min.: 0H - Max.: 64H Daten Min.: 0H - Max.: 64H (* In Hexadezimalcode übertragen) (* In Hexadezimalcode übertragen) * Siehe Datenstruktur. * Siehe Datenstruktur. ACK ACK [g][][Set ID][][OK][Data][x] [i][][Set ID][][OK][Data][x] Daten Min.: 0H - Max.: 64H Daten Min.
Serielle Kommunikation 08. Schärfe (Command: kk) ⇒ Passt die Bildschärfe an. Übertragung [k][k][][Set ID][][Data][Cr] Daten Min.: 0H - Max.: 32H (* In Hexadezimalcode übertragen) * Siehe Datenstruktur. ACK 10. Tastensperre (Command: km) ⇒ Zum Einstellen der Funktion zum Sperren der Fernbedienung und der Tasten auf der Vorderseite des Laser-Displays. Übertragung [k][m][][Set ID][][Data][Cr] Data 00: Deaktiviert die Tastensperre. 01: Aktiviert die Tastensperre.
Serielle Kommunikation 12. Schwarzwert (Command: nm) ⇒ Passt den Schwarzwert an. Übertragung 14. Autom. Konfiguration (Command: ju) ⇒ Optimiert automatisch die Anzeige im PCEingangsmodus. Übertragung [n][m][][Set ID][][Data][Cr] Data 00: Tief 81 [j][u][][Set ID][][Data][Cr] 01: Hoch (* In Hexadezimalcode übertragen) Data 01: Auswählen (* In Hexadezimalcode übertragen) ACK ACK [m][][Set ID][][OK][Data][x] Data 00: Tief [u][] [Set ID][][OK][Data][x] 01: Hoch Data 13.
Serielle Kommunikation 16. Taste (Command: mc) 18. Stumm (Command: ke) ⇒ Sendet einen Tastencode der IRFernbedienung. ⇒ Aktiviert/deaktiviert die Stummschaltfunktion.
Serielle Kommunikation Key Name (Tastenname) Key Code (Tastencode) Key Name (Tastenname) Key Code (Tastencode) ∧ 0x40 USB 0x7C ∨ 0x41 MUTE (Stumm) 0x09 > 0x06 PAGE ∧ 0x00 < 0x07 PAGE ∨ 0x01 Ein/Aus 0x08 STILL(Standbild) 0xBC INPUT 0x0B EXIT (AUSGANG) 0x5B SETTINGS (MENÜ SETUP) 0x43 0 0x10 0x28 1 0x11 (ZURÜCK) 0x44 2 0x12 ENERGY SAVING (ENERGIE SPAREN) OK 0x95 3 0x13 RATIO 0x79 4 0x14 BLANK 0x84 5 0x15 AUTO 0x92 6 0x16 AV MODE 0x30 7 0x
WARTUNG WARTUNG Reinigen Sie Ihr Laser-Display regelmäßig, um optimale Betriebsbedingungen zu gewährleisten. Reinigung Reinigen des Abdeckglases Verwenden Sie zum Entfernen von Staub oder Flecken auf dem Abdeckglas ein Luftspray, oder wischen Sie das Glas vorsichtig mit einem Baumwolltupfer oder weichen Tuch ab. Reinigen des Gehäuses des Laser-Displays Um das Gehäuse des Laser-Displays zu reinigen, ziehen Sie zunächst den Netzstecker.
WARTUNG 85 Aktualisieren der Software Wenn eine Aktualisierung der Software erforderlich ist, führen Sie sie aus, um die aktuelle Softwareversion zu erhalten. Sie können manuell nach Software-Aktualisierungen suchen und diese herunterladen. 1 2 Drücken Sie die Taste Einstellungen. Wählen Sie SUPPORT aus, und gehen Sie zu Software-Aktualisierung. Bildschirmanzeigen Software Update Beschreibung Schalten Sie diese Option ein.
TECHNISCHE DATEN TECHNISCHE DATEN MODELLE Auflösung (Pixel) Format Konsolengröße (mm) Projektionsabstand (Videogröße) Verhältnis der nach oben gerichteten Projektion Ein/Aus Audioausgang Videoeingang Höhe (mm) Breite (mm) Tiefe (mm) Gewicht (kg) USB-Gerät HECTO (HECTO-GL) 1920 (Breite) × 1080 (Höhe) 16:9 (Horizontal:Vertikal) 14,515 (Breite) × 8,1648 (Höhe) 0,53 m (2,54 m) 123 % AC 100 - 240 V, 50/60 Hz 10 W + 10 W NTSC M/PAL-B, D, G, H, I/PAL M/PAL N/PAL 60/SECAM 145 (ohne Standfuß), 156,1 (mit Stan
TECHNISCHE DATEN Unterstützte Bildschirmauflösungen Auflösung Horizontale Vertikale Frequenz Frequenz (kHz) (Hz) 720 x 400 31.469 70.08 640 x 480 31.469 59.94 800 x 600 37.879 60.31 1024 x 768 48.363 60.00 1152 x 864 54.348 60.053 1360 x 768 47.712 60.015 1280 x 1024 63.981 60.02 1920 x 1080 67.
TECHNISCHE DATEN Komponenten-Anschluss Informationen über Open SourceSoftware Signal Komponente 480i/576i o 480p/576p o 720p/1080i o 1080p o Den Quellcode der Lizenzen für GPL, LGPL, MPL sowie weitere Open SourceLizenzen, der in diesem Produkt enthalten ist, können Sie unter http://opensource.lge.com herunterladen. Neben dem Quellcode stehen dort außerdem alle Lizenzbedingungen, auf die verwiesen wird, Garantieausschlüsse sowie Urheberrechtshinweise zum Download bereit.
Die Modell- und die Seriennummer des Laser-Displays befinden sich auf der Rückseite oder auf einer Seite des Geräts. Bitte notieren Sie diese Nummern im Falle eines Garantieanspruchs.