Modellnummer : Seriennummer : LG DLP PROJEKTOR Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Gebrauch des Geräts aufmerksam durch. Bewahren Sie die Anleitung für spätere Fragen sorgfältig auf. Notieren Sie sich Modell- und Seriennummer des Geräts. Sie finden die Angaben auf dem Typenschild an der Unterseite des Geräts. Teilen Sie Ihrem Kundendienst die Nummern mit, wenn Sie Hilfe benötigen.
DLP PROJEKTOR
Inhalt Inhalt Sicherheitshinweise .................................4 Bezeichnung der Teile Gehäuse..........................................................7 Verbindungsstück............................................7 Bedienungsfeld ...............................................8 Zubehör...........................................................9 Sonderzubehör................................................9 Aufstellung und Einrichtung Hinweise zum Aufstellen des Projektors.........
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise. Dadurch vermeiden Sie Unfälle oder unsachgemäße Nutzung des Projektors. ➟ Die Sicherheitshinweise sind in folgende Kategorien unterteilt. WARNUNG : Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. HINWEISE: Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu leichten Verletzungen oder Schäden am Projektor führen.
Sicherheitshinweise Strom WARNUNG An eine Mehrfachsteckdose sollten nicht zu viele Geräte angeschlossen werden. Die Steckdose könnte überhitzen und es besteht Brandgefahr! Strom Den Netzstecker niemals mit feuchten Händen berühren. Ansonsten besteht die Gefahr von Stromschlägen! HINWEISE Netzstecker beim Herausziehen nicht am Kabel festhalten. Ansonsten könnte es beschädigt werden. Netzstecker und Steckdose sollten stets staubfrei sein.
Sicherheitshinweise Gebrauch WARNUNG Die Steckdose bei einem Gasleck niemals berühren. Öffnen Sie die Fenster und lüften Sie. Bei Funkenbildung besteht Brandund Verbrennungsgefahr. Projektor nicht fallen lassen oder Erschütterungen aussetzen. Es besteht die Gefahr von mechanischen Beschädigungen oder von Verletzungen! Gebrauch Schauen Sie nicht in den Laserstrahl, da Augenschäden auftreten können! HINWEISE Keine schweren Gegenstände auf den Projektor stellen.
Bezeichnung der Teile Bezeichnung der Teile Gehäuse * Der Projektor wurde mit hochpräziser Technologie gefertigt. Dennoch sehen Sie möglicherweise kleine schwarze und/oder helle Punkte (rot, blau oder grün) auf dem Bildschirm des Projektors. Dieser Effekt kann völlig normal und im Herstellungsprozess begründet sein und ist nicht unbedingt ein Anzeichen einer Fehlfunktion.
Bezeichnung der Teile Bedienungsfeld Taste SOURCE Schaltet um auf RGB, Digitales Video, Video modus. SOURCE Taste A OK Anzeige der aktuellen Einstellung und Speichern von Änderungen. Taste POWER Taste MENU Projektor Ein-/Ausschalten. Öffnen oder Schließen von Menüs. Taste / / / Einstellen der Menüfunktionen.
Bezeichnung der Teile Zubehör Bedienungsanleitung Netzkabel Benutzerhandbuch für CD RGB to Component-Kabel Computerkabel A/V-Kabel Tuch zum Abwischen der äußeren Geräteflächen Adapter Tragebeutel Sonderzubehör * Dieses Zubehör können Sie über Ihren Fachhändler beziehen.
Aufstellung und Einrichtung Aufstellung und Einrichtung Hinweise zum Aufstellen des Projektors * Der Projektor sollte nur unter folgenden Voraussetzungen aufgestellt werden. Ansonsten besteht die Gefahr von Fehlfunktionen oder Schäden am Gerät. Sorgen Sie für eine gute Belüftung des Projektors. ● Der Projektor ist mit Lüftungsöffnungen ausgestattet ● Stellen Sie das Gerät nicht auf Teppichen, Vorlegern oder ähnlichen Unterlagen auf. Derartige Unterlagen behindern die Lüftung des Projektors von unten.
Aufstellung und Einrichtung Aufstellen des Projektors auf einem Stativ * Dieser Projektor kann auf einem Kamerastativ angebracht werden. Hierbei wird anstelle einer Kamera der Projektor auf das Stativ montiert. Befestigung am Projektor Befestigung am Stativ Unterseite des Projektors Kamerastativ - Wenn Sie ein Kamerastativ besitzen, befestigen Sie den Projektor an der Halterung, die normalerweise für die Kamera bestimmt ist.
Aufstellung und Einrichtung Grundfunktionen des Projektors 1. Montieren Sie den Projektor an einer Wand. 2. Achten Sie auf den geeigneten Abstand zur Bildwand. Der Abstand zwischen dem Projektor und der Bildwand ist maßgeblich für die tatsächliche Bildgröße. 3. Richten Sie den Projektor so aus, dass das Objektiv rechtwinklig zur Bildwand abstrahlt. Trifft der Lichtkegel nicht rechtwinklig auf die Bildwand auf, ist das Bild verzerrt.
Aufstellung und Einrichtung Verwendung des Kensington-Sicherheitssystems ● Der Projektor besitzt an der Rückwand einen Anschluss für das Kensington-Sicherheitssystem. Schließen Sie das Kensington-Sicherheitskabel wie dargestellt an. ● Installations- und Bedienungshinweise finden Sie in der Bedienungsanleitung zum KensingtonSicherheitssystem. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.kensington.
Aufstellung und Einrichtung Einschalten des Projektors 1. Schließen Sie das Netzkabel an. 2. Drücken Sie die Taste POWER ( ) am Bedienungsfeld. (Die Anzeige am Bedienungsfeld leuchtet auf.) ● Drücken Sie die Taste SOURCE auf dem Bedienungsfeld, um das Eingangssignal auszuwählen. ● Beim Einschalten des Projektors über die Taste POWER( ) am Bedienungsfeld leuchten alle Tastenanzeigen am Bedienungsfeld auf. Ausschalten des Projektors 1. Drücken Sie die Taste POWER ( ) am Bedienungsfeld. 2.
Anschluss Anschluss Anschluss eines PCs * Sie können den Projektor am Ausgang VGA, SVGA, XGA und SXGA eines Computers anschließen. * Die unterstützten Anzeigemodi des Projektors für PC-Grafikkarten finden Sie auf Seite 24. < Anschluss > Schließen Sie das Computerkabel an den RGB IN (PC/DTV) des Projektors an. Anschluss eines Notebooks < Anschluss > - Schließen Sie das Computerkabel an den RGB IN (PC/DTV) des Projektors an. * Falls der Computer, wie z. B.
Anschluss Anschluss eines DVD-Players * Die DVD-Ausgangsbuchsen (Y, PB, PR) besitzen je nach Gerät die Bezeichnungen Y, Pb, Pr / Y, B-Y, R-Y / Y, Cb und Cr. < Anschluss > a. Schließen Sie das Component-Kabel des DVDGerätes über das RGB-zu-Component-Kabel an den RGB IN (PC/DTV) des Projektors an. RGB to Component-Kabel Component-Kabel * Beim Anschluss des Component-Kabels müssen die Buchsenfarben mit den Farben des Kabels übereinstimmen (Y=grün, PB=blau, PR=rot). (R) AUDIO (L) b.
Funktion Funktion * Es kann sein, dass die Beschreibung des OSD (On Screen Display) in diesem Handbuch von der im Projektorhandbuch abweicht, da es sich hierbei nur um ein Beispiel handelt, um Sie beim Betrieb des Projektors zu unterstützen. * Wenn kein Eingangssignal vorhanden ist, wird kein Menü auf die Bildwand projiziert. * In dieser Anleitung wird hauptsächlich der Betrieb im RGB-Modus (PC) beschrieben. Optionen im Menü Video < RGB mode > Bildeinstellungen 1.
Funktion Automatische Einstellung der Farbtemperatur - Um die Werte auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen, wählen Sie die Option Normal. 1. Betätigen Sie die Taste MENU( F und G das Menü auf. 2. Wählen Sie mit den Tasten 3. Stellen Sie mit den Tasten ● F und und E G den Eintrag CSM aus. das Bild wie gewünscht ein.
Funktion Einstellung des Schwarzwert 1. Betätigen Sie die Taste MENU( F und G das Menü auf. ) und rufen Sie mit den Tasten 2. Wählen Sie mit den Tasten D und E den Eintrag Schwarzwert aus. 3. Wählen Sie mit den Tasten F und G entweder Tief oder Hoch. Diese Funktion ist in den folgenden Modi verfügbar : Digitales Video Betätigen Sie zwei Mal die Taste MENU( ), um den ‘Menü’-Bildschirm zu verlassen. ● Je nach Einstellung des DVD-Gerätes wird das Menü aktiviert/deaktiviert.
Funktion Optionen im Menü Extras Auswahl der Sprache 1. Betätigen Sie die Taste MENU( F und G das Menü auf. 2. Wählen Sie mit den Tasten (Language) aus. D und ) und rufen Sie mit den Tasten E den Eintrag Sprache Sprache(Language) F F Format 3. Betätigen Sie die Tasten F und G zur Auswahl der gewünschten Sprache. Horiz. Spiegeln Die Bildschirmanzeige (OSD) wird von nun an in der gewünschte Sprache dargestellt. ● Betätigen Sie zwei Mal die Taste MENU( ), um den ‘Menü’-Bildschirm zu verlassen.
Funktion Die Funktion Vertikal spiegeln * Mit dieser Funktion wird das Bild vertikal kopfstehend projiziert. * Bei der Deckenmontage wird der Projektor kopfstehend montiert, und das Bild muss entsprechend vertikal und horizontal gespiegelt werden. 1. Betätigen Sie die Taste MENU( F und G das Menü auf. 2. Wählen Sie mit den Tasten D ) und rufen Sie mit den Tasten und E den Eintrag Vertik. Spiegeln aus. 3. Betätigen Sie die Taste A OK, um das Bild gespiegelt anzuzeigen.
Funktion Optionen im Menü Bildschirm Automatische Spureinstellung * Diese Funktion garantiert Ihnen die beste Bildqualität durch automatische Einstellung der Differenz von Horizontalformat und Bildsynchronisierung. * Die Funktion Automatische Spureinstellung ist nur für den RGB-Eingang möglich. 1. Betätigen Sie die Taste MENU( ) und rufen Sie mit den Tasten F und G das Menü auf. D 2. Wählen Sie mit den Tasten 3. Betätigen Sie die Taste und E den Eintrag Auto konfig.. A OK.
Funktion Verwendung der Funktion H-Position 1. Betätigen Sie die Taste MENU( F und G das Menü auf. 2. Wählen Sie mit den Tasten 3. Stellen Sie mit den Tasten D F ) und rufen Sie mit den Tasten und und E G den Eintrag H-position aus. das Bild wie gewünscht ein. Die H-Position kann von -50 bis +50 eingestellt werden. Betätigen Sie zwei Mal die Taste MENU( ), um den ‘Menü’-Bildschirm zu verlassen. ● Der einstellbare Bereich kann bei verschiedenen Eingangsauflösungen unterschiedlich sein.
Informationen Unterstützte Bildschirmauflösungen * In der folgenden Tabelle werden alle vom Projektor unterstützten Bildformate aufgeführt. Quellen Auflösung Vertikalfrequenz (Hz) Horizontalfrequenz (kHz) * * * * Wenn das Eingangssignal nicht vom Projektor unterstützt wird, erscheint die Meldung „Ausserhalb der Frequenz“. Der Projektor unterstützt Typ DDC1/2B als Plug & Play-Funktion (Automatische Erkennung des PC-Monitors).
Informationen Technische Daten MODELL HS101 (HS101-JE) Auflösung 800(Horizontal) x 600(Vertikal)pixel Bildformat horizontal/vertikal 4:3(horizontal:vertikal) Größe der DLP-Anzeige 0.55 Zoll Bildwandformat (Projektionsabstand) 0.40 ~ 2.23m(15 ~ 80 Zoll) Projektionsoffset 100% Vergrößerung NTSC/PAL/SECAM/NTSC4.43/PAL-M/PAL-N Kompatible Videonormen 19V , 4.74A AC-DC Adapter Lite-on, PA-1900-08 Höhe (mm/Zoll) 50/2.0 Breite (mm/Zoll) 154/6.1 Länge (mm/Zoll) 117/4.
Modellnummer : Seriennummer : LG DLP PROJEKTOR Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Gebrauch des Geräts aufmerksam durch. Bewahren Sie die Anleitung für spätere Fragen sorgfältig auf. Notieren Sie sich Modell- und Seriennummer des Geräts. Sie finden die Angaben auf dem Typenschild an der Unterseite des Geräts. Teilen Sie Ihrem Kundendienst die Nummern mit, wenn Sie Hilfe benötigen.