BENUTZERHANDBUCH DLP PROJECTOR Bitte lesen Sie dieses Handbuch aufmerksam durch, bevor Sie Ihr Gerät zum ersten Mal verwenden, und bewahren Sie es zur späteren Verwendung auf. HW300Y HW301Y www.lg.
SICHERHEITSHINWEISE SICHERHEITSHINWEISE Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise. Dadurch vermeiden Sie Unfälle und die unsachgemäße Nutzung des Projektors. Das Blitzsymbol in einem gleichschenkligen Dreieck soll den Benutzer darauf aufmerksam machen, dass im Gehäuse des Gerätes eine nicht isolierte „gefährliche Spannung“ vorhanden ist, sodass die Gefahr eines Stromschlags besteht.
SICHERHEITSHINWEISE yyStellen Sie den Projektor nicht direkt auf einem Teppich, Vorleger oder an Orten mit schlechter Luftzirkulation auf. -D adurch erhöht sich die Innentemperatur des Geräts, was einen Brand auslösen oder zu Schäden am Gerät führen kann. yyDie Betriebsumgebung muss gut belüftet werden. Der Abstand des Projektors zur Wand sollte mindestens 30 cm betragen. -E ine zu hohe Innentemperatur des Geräts kann einen Brand auslösen oder zu Schäden am Gerät führen.
SICHERHEITSHINWEISE HINWEISE yyZiehen Sie das Kabel nur am Netzstecker heraus. Andernfalls könnte das Kabel beschädigt werden. - Es besteht Brandgefahr. yyVerwenden Sie für den Anschluss niemals defekte Netzkabel oder Netzstecker sowie beschädigte oder lockere Steckdosen. - Es besteht Brand- oder Stromschlaggefahr oder die Gefahr, dass das Gerät beschädigt wird. yyDas Netzkabel darf nicht mit spitzen oder heißen Gegenständen in Berührung kommen.
SICHERHEITSHINWEISE yyBei eingeschaltetem Projektor muss immer die Objektivhülle/-klappe entfernt werden. yyBerühren Sie das Gerät oder das Stromkabel nicht während eines Gewitters. -E s besteht Stromschlaggefahr. yyVORSICHTSHINWEISE zum Netzkabel Die meisten Geräte sollten an einen eigenen Stromkreis angeschlossen werden, d. h. eine separate Steckdose, an die ausschließlich dieses und keine weiteren Geräte bzw. Verteilersteckdosen angeschlossen sind.
SICHERHEITSHINWEISE Reinigung WARNUNG yyVerwenden Sie zur Reinigung des Projektors niemals Wasser. - Der Projektor könnte beschädigt werden, und es besteht die Gefahr eines Stromschlags. yyFalls Rauch oder ungewöhnliche Gerüche vom Projektor ausgehen, schalten Sie ihn aus, ziehen Sie den Netzstecker und verständigen Sie den Händler oder Kundendienst.
INHALTSVERZEICHNIS 7 INHALTSVERZEICHNIS SICHERHEITSHINWEISE 2 MONTAGE UND VORBEREITUNG 9 Auspacken 9 Sonderzubehör 10 Teile und Tasten 11 Aufstellung 12 -- Hinweise zum Aufstellen des Projektors 12 -- Grundfunktionen des Projektors 13 -- Aufstellen des Projektors auf dem Stativ 14 -- Kensington-Sicherheitssystem 14 FERNBEDIENUNG 15 PROJEKTORBETRIEB 19 Projektorbetrieb -- Erstmaliges Einschalten -- Bild positionieren und scharf stellen -- Projektorbetrieb Verwenden von Zusatzoptionen -- Einstellen d
INHALTSVERZEICHNIS HERSTELLEN VON VERBINDUNGEN 61 Anschluss eines HD-Receivers, DVDPlayers oder Videorekorders 62 -- HDMI-Anschluss 62 -- Komponenten-Anschluss 62 -- Composite-Anschluss 63 Anschluss eines PCs 63 -- RGB-Anschluss 63 Anschluss eines Kopfhörers 64 WARTUNG 65 Aktualisieren der Projektor-Firmware 65 Reinigen des Projektors 66 -- Reinigen des Objektivs 66 -- Reinigung des Projektorgehäuses 66 Befestigen der Objektivabdeckung 67 TECHNISCHE DATEN 68 HINWEIS Die Abbildung kann von Ih
MONTAGE UND VORBEREITUNG 9 MONTAGE UND VORBEREITUNG Auspacken Prüfen Sie, ob folgende Artikel in der Verpackung enthalten sind. Falls Zubehör fehlt, wenden Sie sich bitte an den Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben. Die Abbildungen im Handbuch unterscheiden sich möglicherweise von Ihrem Gerät.
MONTAGE UND VORBEREITUNG Sonderzubehör Optionale Funktionen und Merkmale können zur Qualitätsverbesserung geändert werden, ohne dass dies explizit mitgeteilt wird. Erwerben können Sie diese Artikel bei Ihrem Händler.
MONTAGE UND VORBEREITUNG 11 Teile und Tasten * Der Projektor wurde mit hochpräziser Technologie gefertigt. Dennoch erscheinen auf der Bildwand möglicherweise kleine schwarze und/oder helle Punkte (rot, blau oder grün). Dieser Effekt kann völlig normal und im Herstellungsprozess begründet sein und weist nicht unbedingt auf eine Fehlfunktion hin.
MONTAGE UND VORBEREITUNG Aufstellung Hinweise zum Aufstellen des Projektors yySorgen Sie für eine gute Belüftung des Projektors. - Der Projektor ist mit Lüftungsöffnungen ausgestattet (Ansaugöffnungen an der Unterseite des Geräts und Abluftöffnungen an der Gerätevorderseite). Diese Öffnungen dürfen nicht blockiert oder verstellt werden. Der dabei entstehende Hitzestau kann zu einer Verminderung der Bildqualität oder zu Schäden am Projektor führen.
MONTAGE UND VORBEREITUNG 13 Grundfunktionen des Projektors 1 Stellen Sie den Projektor auf einer stabilen, horizontalen Fläche auf. 2 Achten Sie auf einen geeigneten Abstand zur Bildwand. Der Abstand zwischen dem Projektor und der Bildwand ist maßgeblich für die tatsächliche Bildgröße. 3 Richten Sie den Projektor so aus, dass das Objektiv rechtwinklig zur Bildwand abstrahlt. Trifft der Lichtkegel nicht rechtwinklig auf die Bildwand auf, ist das Bild verzerrt.
MONTAGE UND VORBEREITUNG Aufstellen des Projektors auf dem Stativ * Sie können diesen Projektor auf einem Kamerastativ montieren. * Zur Stabilisierung des Stativs sollte eine Fixierschraube mit einer Standardgröße von max. 4,5 mm verwendet werden. Die maximal mögliche Länge der Fixierschraube beträgt 5,5 mm. (Sollte die Schraube länger sein, kann der Projektor beschädigt werden.) Unterseite des Projektors An diesem Teil wird der Projektor befestigt.
Fernbedienung 15 FERNBEDIENUNG Die Beschreibungen in diesem Handbuch beziehen sich auf die Tasten der Fernbedienung. Lesen Sie dieses Handbuch bitte aufmerksam durch, und verwenden Sie den Projektor bestimmungsgemäß. Um die Batterien zu wechseln, öffnen Sie das Batteriefach, wechseln Sie die Batterien (1,5 V, AAA), legen Sie die  - und  -Enden entsprechend der Kennzeichnung im Fach ein, und schließen Sie das Batteriefach. Gehen Sie zum Herausnehmen der Batterien in umgekehrter Reihenfolge vor.
Fernbedienung VOL Regelt die Lautstärke. MARK Wählt ein Menü oder eine Option aus. CHAR/NUM Schaltet zwischen Buchstaben- und Zifferneingabe um. RATIO Ändert die Bildgröße. DELETE Löscht Buchstaben und Ziffern. MUTE Stellt den Ton aus. PAGE Wechselt zum vorherigen oder nächsten Bildschirm.
Fernbedienung 17 MENU Öffnet das Menü. NETCAST Stellt die gewünschte Menüquelle für NETCAST ein. Q.MENU Öffnet das Schnellmenü. Navigationstasten (nach oben/nach unten/nach links/nach rechts) Zur Navigation durch Menüs oder Einstellungen. OK Zur Auswahl von Menüs oder Einstellungen und zur Eingabebestätigung. BACK Zurück zur vorherigen Ebene. AUTO Zur automatischen Einstellung des PC-Bildeingangs. EXIT Blendet alle Bildschirmmenüs aus und ruft das ProjektorBild auf.
Fernbedienung Bedientasten Zur Bedienung von NETCAST oder MY MEDIA. BLANK Schaltet den Projektorbildschirm ein und aus. STILL Friert das Bild ein. Funktionen wie STILL (Standbild) sind während der DivXWiedergabe nicht möglich. PICTURE Stellt die Trapez-Funktion ein und ändert den Bildmodus. Key's Stellt die Trapez-Funktion ein. Farbige Tasten Öffnen Sonderfunktionen in manchen Menüs. HINWEIS yyDer optimale Abstand für die Fernbedienung beträgt max.
PROJEKTORBETRIEB 19 PROJEKTORBETRIEB Projektorbetrieb Erstmaliges Einschalten 1 Schließen Sie das Netzkabel korrekt an. 2 Warten Sie etwas und drücken Sie dann die EIN/AUS-Taste auf der Fernbedienung oder dem Bedienfeld. (Daraufhin leuchtet die Anzeige auf dem Bedienfeld auf.) Wählen Sie über die Taste INPUT yy (Eingang) auf der Fernbedienung das gewünschte Eingangssignal aus. Überprüfen Sie vor dem Einschalyy ten des Gerätes, ob die Objektivklappe abgenommen wurde.
PROJEKTORBETRIEB Verwenden von Zusatzoptionen Einstellen des Bildformats Mit RATIO (Format) können Sie das Bild des während Projektorbetriebs auf die optimale Größe anpassen. - Auto: Zeigt Bilder im Bildformat des Originalbildes an. - 4:3: Passt die Bildgröße an den vorherigen Standard an. HINWEIS yyBestimmte Optionen sind je nach Eingangssignal u. U. nicht verfügbar. yyMit den Tasten Q.MENU (Schnellmenü) oder MENU (Menü) können Sie die Bildgröße ebenfalls ändern.
PROJEKTORBETRIEB Verwenden der TrapezFunktion Verwenden Sie diese Funktion, wenn der Projektor nicht im rechten Winkel zur Bildwand steht und das Bild in Trapezform dargestellt wird. Verwenden Sie die Keystone (Trapez)Funktion nur dann, wenn Sie den Projektionswinkel durch Bewegen des Projektors nicht optimal einstellen können. •Trapez 1 0 ◀ - ▶ ▶ ▶ - Die Wiedergabe durch das angeschlossene Gerät erfolgt über alle Eingangsquellen, nur AV-Eingänge sind immer aktiv.
PROJEKTORBETRIEB Funktion BLANK (Leeres Bild) Verwenden der Funktion BLANK (Leeres Bild) Mit dieser Funktion können Sie z. B. bei Präsentationen, Konferenzen oder Besprechungen die Aufmerksamkeit der Teilnehmer auf sich ziehen. 1 Schalten Sie die Bildwand über BLANK (Leeres Bild) aus. Die Hintergrundfarbe kann von Ihnen bestimmt werden. (Siehe "Auswahl für das leere Bild") 2.Drücken Sie eine beliebige Taste, um die BLANK-Funktion (Leeres Bild) zu beenden.
UNTERHALTUNG 23 UNTERHALTUNG Netzwerkverbindung Verbindung mit einem drahtlosen Netzwerk herstellen Mithilfe des WLAN-Adapters für Breitband/DLNA von LG kann der Projektor mit einem drahtlosen LAN-Netzwerk verbunden werden. Die Netzwerkkonfiguration und die Verbindungsmethode können sich je nach verwendeten Geräten und nach Netzwerkumgebung unterscheiden.
UNTERHALTUNG Verbindung mit einem drahtlosen Netzwerk herstellen AP wählen Wählen Sie den AP aus, den Sie verbinden möchten. Seite 1/1 Geben Sie die neue SSID ein. So richten Sie die Netzwerkeinstellungen ein iptime ASW 1 Öffnen Sie das Menü über MENU. 2 Gehen Sie mithilfe der Navigations- � Verbinden mit PIN-Modus tasten zu NETZWERK und drücken Sie OK. 3 Gehen Sie mithilfe der Navigati- onstasten zu Netzwerkeinst. und drücken Sie OK.
UNTERHALTUNG aktuellen Netzwerkeinstellungen. 6 Wählen Sie Automatische IP-Einstellung oder Manuelle IP-Einstellung. 7 - Drücken Sie bei Auswahl von Manuelle IP-Einstellung die Navigations- und Zifferntasten. IP-Adressen müssen manuell eingegeben werden. - Automatische IP-Einstellung: Wählen Sie diese Option, wenn im LAN (Local Area Network) über eine kabelgebundene Verbindung ein DHCP-Server (Router) angeschlossen ist. In diesem Fall wird dem Display automatisch eine IP-Adresse zugewiesen.
UNTERHALTUNG 5 Geben Sie mithilfe der Navigati- onstasten eine IP-Adresse ein und drücken Sie OK. - PC Setting (PC-Einstellung): Das Internet-Protokoll (TCP/IP) des PCs muss manuell eingestellt werden. IP-Adresse, Subnetzmaske und Standard-Gateway können Sie nach eigenem Ermessen einstellen. Beispiel: IP-Adresse: 192.168.0.1/Subnetzmaske: 255.255.255.0/StandardGateway: 192.168.0.10 - Projector Setting (ProjektorEinstellung): Überprüfen Sie die IP-Adresse und Gateway des PC.
UNTERHALTUNG yyEinige Internetverbindungsvorgänge sind eventuell nicht möglich, wenn der Internetdienstanbieter, der Ihre Breitbandverbindung bereitstellt, diese Vorgänge nicht unterstützt. yyFür Gebühren, die der Internetdienstanbieter Ihnen in Rechnung stellt (insbesondere Verbindungsgebühren), müssen Sie selbst aufkommen. yyFür die Verwendung des DSL-Dienstes ist ein DSL-Modem erforderlich. Für die Verwendung des Kabelmodemdienstes ist ein Kabelmodem erforderlich.
UNTERHALTUNG wird die Verschlüsselung auf WEP (64/128 Bit) oder WPA (TKIP/AES) eingestellt, kommt möglicherweise keine Verbindung zustande. Je nach Hersteller des APs bestehen möglicherweise unterschiedliche Verbindungsmethoden. Netzwerkstatus So richten Sie die Netzwerkeinstellungen ein 1 Öffnen Sie das Menü über Menu. 2 Gehen Sie mithilfe der Navigationstasten zu NETZWERK und drücken Sie OK. 3 Gehen Sie mithilfe der Navigati- onstasten auf Netzwerkstatus und drücken Sie OK.
UNTERHALTUNG HINWEIS yyDie Liste der Videos, nach denen Sie über den Projektor gesucht haben, kann sich von der Liste unterscheiden, die auf Ihrem PC im Webbrowser erstellt wurde. yyDie Wiedergabe von Videos kann je nach Breitbandgeschwindigkeit unterbrochen, gestoppt oder gepuffert werden. yyWenn Sie einen Dienst nutzen möchten, für den eine Anmeldung erforderlich ist, erwerben Sie zunächst den entsprechenden Dienst über das Internet.
UNTERHALTUNG Falls im Zusammenhang mit Inhalyy ten Probleme oder Fragen auftreten, finden Sie auf der Website Ihres Serviceanbieters die jeweils aktuellen Informationen. LGE ist weder verantwortlich noch haftbar für den Kundendienst für diese Inhalte oder Dienste. Rückfragen oder Serviceanforderungen hinsichtlich dieser Inhalte oder Dienste sind direkt an den Anbieter des jeweiligen Inhalts oder Dienstes zu richten.
UNTERHALTUNG CHE GARANTIEN UND BEDINGUNGEN IN BEZUG AUF ALLE DIENSTE UND INHALTE AUS, AUSDRÜCKLICH ODER STILLSCHWEIGEND, EINSCHLIESSLICH ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF GARANTIEN HINSICHTLICH DER MARKTGÄNGIGKEIT, DER ANGEMESSENEN QUALITÄT, EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK SOWIE DER NICHTVERLETZUNG DER RECHTE DRITTER.
UNTERHALTUNG MEINE MEDIEN Anschließen von USBSpeichergeräten Schließen Sie USB-Speichergeräte wie ein USB-Flash-Laufwerk oder eine externe Festplatte an den Projektor an und nutzen Sie die Multimediafunktionen. Schließen Sie ein USB-Flash-Laufwerk oder einen USB-Speicherkartenleser wie nachfolgend abgebildet an den Projektor an. Wenn Sie ein USB-Speichergerät trennen möchten, beenden Sie unbedingt die Verbindung ordnungsgemäß, um Schäden am Projektor oder den Dateien zu vermeiden.
UNTERHALTUNG Tipps zur Verwendung von USB-Speichergeräten yyEs kann nur ein USB-Speichergerät erkannt werden. yyUSB-Hubs werden nicht unterstützt. yyEin USB-Speichergerät, das einen eigenen Treiber verwendet, wird möglicherweise nicht erkannt. yyDie Dauer, bis ein USB-Speichergerät erkannt wird, hängt vom jeweiligen Gerät ab. yySchalten Sie den Projektor nicht ab bzw. ziehen Sie das USB-Gerät nicht aus der Buchse, wenn das angeschlossene USBSpeichergerät in Betrieb ist.
UNTERHALTUNG Verbindung mit DLNA DMP (Digital Living Network Alliance, Digital Media Player) herstellen Dieser Projektor kann verschiedene Arten von Filmen, Fotos und Musikdateien von Ihrem DLNA-Server wiedergeben. Die Digital Living Network Alliance (DLNA) ist eine branchenübergreifende Organisation von Elektronik-, Computer- und Mobilfunkunternehmen.
UNTERHALTUNG 35 Installieren von Nero MediaHome 4 Essentials Nero MediaHome 4 Essentials ist eine benutzerfreundliche DLNA-Serversoftware für Windows.
UNTERHALTUNG Freigeben von Dateien und Ordnern Freigegebene Inhalte wiedergeben Nachdem Sie Nero MediaHome installiert haben, müssen Sie die Ordner hinzufügen, die Sie freigeben möchten. Sie können Filme, Fotos und Musik wiedergeben, die Sie auf Ihrem Computer oder anderen DLNA-Medienservern gespeichert haben. 1 1. Drücken Sie die USB-Taste Gehen Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol für Nero MediaHome 4 Essentials.
UNTERHALTUNG 37 Tipps zur Verwendung von DLNA DMP yyUm eine Datei auf dem Medienserver wiederzugeben, müssen der Projektor und der Medienserver über denselben Zugriffspunkt verbunden sein. yyDa die Kompatibilität und die verfügbaren Wiedergabefunktionen im Menü MEINE MEDIEN in der Bundle-DLNAServerumgebung (Nero MediaHome 4 Essentials) getestet werden, können die Anforderungen an die Dateien und die Wiedergabefunktionen in MEINE MEDIEN abhängig vom Medienserver variieren.
UNTERHALTUNG Anschließen von DLNA DMR (Digital Living Network Alliance, Digital Media Render) Hierbei wird die Fernwiedergabe von Mediendateien unterstützt. Medien von einem kompatiblen Gerät (Windows 7, Handy mit PlayTo oder sonstiges kompatibles DLNA-DMC-Gerät) können zum Projektor „verschoben“ werden. Die DMR-Funktion funktioniert nur dann einwandfrei, wenn Projektor und PC in dasselbe lokale Netzwerk eingebunden sind.
UNTERHALTUNG 39 FILMLISTE * Die Filmliste wird angezeigt, sobald ein angeschlossenes USB-Gerät erkannt wird. Diese Liste wird zur Wiedergabe von Filmdateien auf dem Projektor benötigt. Tipps zur Wiedergabe von Videodateien yyBestimmte, vom Benutzer erzeugte Untertitel funktionieren möglicherweise nicht ordnungsgemäß. yyEinige Sonderzeichen werden in den Untertiteln nicht unterstützt. yyHTML-Tags werden in den Untertiteln nicht unterstützt.
UNTERHALTUNG DivX-unterstützter Modus Dateierwei- Audio/ terungen Video Codec VC-1 Erweitertes Profil .asf .wmv Video Audio Profil-/Stufensupport Erläuterung Erweitertes Profil bei Stufe 3 (z. B. 720p 60, 1080i 60, 1080p 30) Nur Streams, die dem Standard SMPTE 421M VC-1 VC-1 Einfaches Profil Einfaches Profil bei mittlerer Stufe (z. B. CIF, QVGA) entsprechen, werden und Hauptprofil Hauptprofil bei hoher Stufe (z. B. 1080p 30) unterstützt. WMA Standard WMA 9 Professional DivX3.11 Video .divx .
UNTERHALTUNG Durchsuchen der Filmliste Wiedergabe von Videodateien auf der Bildwand. Ihre Bildwand kann Videodateien von einem USB-Speichergerät anzeigen. 1 Schließen Sie das USB-Speichergerät an. 2 Öffnen Sie das Startmenü mit USB. 3 Gehen Sie mithilfe der Navigationstas- ten zur FILMLISTE und drücken Sie OK. 4 Gehen Sie mithilfe der Navigations- tasten zum gewünschten Gerät und drücken Sie OK.
UNTERHALTUNG 6 Nutzen Sie folgende Menüs/Tasten zur Wiedergabe eines Films. Optionen für die Filmliste 1 Drücken Sie Q.MENU (Schnellmenü). Ein Fenster wird eingeblendet. 2 Gehen Sie mithilfe der Navigationstasten zu der Option und drücken Sie OK. �� � � � Taste <, > � 01:02:30 / 02:30:25 � � � Option � Schließen ꕯ Beenden Beschreibung Wechselt während der VideoWiedergabe ein Bild vor oder zurück. Markiert die Position auf dem Bildschirm mit einem Cursor.
UNTERHALTUNG Option Untertitelsprache Wiederholung Beschreibung Die Untertitel können ein- und ausgeschaltet werden. Sprache: Ist bei SMIyy Untertiteln aktiviert und ermöglicht die Auswahl der Sprache innerhalb der Untertitelung. Codeseite: Auswahl yy der Schrift für Untertitel. Wenn Standard festgelegt ist, werden die Inhalte in der Sprache angezeigt, die im Sprachmenü unter OPTION festgelegt wurde. Sync.
UNTERHALTUNG Registrieren des DivX-Codes - Mit dem DivX-Registrierungscode können Sie die neuesten Spielfilme unter www.divx.com/vod ausleihen oder kaufen. Um eine ausgeliehene oder gekaufte DivX-Datei wiederzugeben, muss der DivX-Registrierungscode mit dem Ihres Projektors identisch sein. 1 Öffnen Sie das Startmenü mit USB und drücken Sie die Blaue Taste. DivX(R)-Regionscode DivX(R)-Abmeldung Zurück 2 Gehen Sie mithilfe der Navigationstasten zu DivX(R)-Regionscode und drücken Sie OK.
UNTERHALTUNG FOTOLISTE * Der Projektor kann JPEG-Dateien wiedergeben. Unterstützte Fotodateien ❶ ❷ ❸ Fotoliste USB 1 XTICK Unterstützte FOTODATEIEN (*.JPEG) Baseline: 64 Pixel (Breite) x 64 Pixel (Höhe) bis 15360 Pixel (Breite) x 8640 Pixel (Höhe) Progressive: 64 Pixel (Breite) x 64 Pixel (Höhe) bis 1920 Pixel (Breite) x 1440 Pixel (Höhe) yySie können nur JPEG-Dateien wiedergeben. yyNicht unterstützte Dateien werden als vordefinierte Symbole angezeigt.
UNTERHALTUNG Nr. Beschreibung ❽ Markiert bestimmte Dateien. Wählen Sie die gewünschten Dateien aus, und drücken Sie die Farbtasten. Option BGM � Markierte anzeigen Drücken Sie Rot. Zeigt die ausgewählten Fotos an. Alle markieren Drücken Sie Grün. Markiert alle Dateien im Ordner. Mark. aufheben Drücken Sie Gelb. Entfernt alle Markierungen. MarkierungsDrücken Sie Blau. modus beenden Schließt oder öffnet den Markierungsmodus. ❾ Beenden.  01_a.
UNTERHALTUNG Optionen für die Fotoliste 1 Drücken Sie Q.MENU (Schnellmenü). Ein Fenster wird eingeblendet. 2 Gehen Sie mithilfe der Navigationstasten zu der Option und drücken Sie OK. 3 Gehen Sie mithilfe der Navigati- onstasten auf eine der folgenden Optionen und drücken Sie OK. Foto-Ansicht einstellen. Option Dia-Geschw. BGM Beschreibung Legt die Geschwindigkeit der Dia-Show fest (Schnell, Mittel, Langsam). Wählt einen Musikordner für die Hintergrundmusik.
UNTERHALTUNG Seite 1/1 Musikliste USB 1 XTICK Nr. Beschreibung ❶ Miniaturbild � Seite 1/1 Laufwerk 1 001. - B01.mp3 00:00 002. - B02.mp3 00:00 003. - B03.mp3 00:00 004. - B04.mp3 00:00 005. - B05.mp3 Abnormale Dateien 00:00 � 002. - B02.mp3 � Nicht unterstützte Dateien ❹ Aktuelle Seite/Gesamtanzahl der Ordner ❺ Aktuelle Seite/Gesamtanzahl der Inhalte ❻ Datei-Browser auswählen. Wdg markiert Drücken Sie Rot. Gibt den ausgewählten Titel wieder. Alle markieren Drücken Sie Grün.
UNTERHALTUNG DATEI-BROWSER ❶ ❷ ❸ Unterstützte Dateiformate USB 1 XTICK DOC HWP DOC DOC Unterstützte Dateiformate: XLS, DOC, PPT, TXT, XLSX, PPTX, DOCX, PDF Microsoft Office Version 97/2000/2002/2003/2007 Adobe PDF Version 1.0/1.1/1.2/1.3/1.4 Dokumente werden im Datei-Browyy ser neu ausgerichtet, sodass diese in anderer Weise angezeigt werden, als auf einem PC. Bei Dokumenten mit enthaltenen yy Bildern erscheint die Auflösung während der Neuausrichtung u. U. geringer.
UNTERHALTUNG 6 Die Wiedergabe wird mit folgenden Tasten gesteuert. y Drücken Sie Seite, um zur vorherigen oder nächsten Seite zu navigieren. y Drücken Sie VOL, um rein- oder rauszuzoomen. y 1. Drücken Sie Menü. 2. Drücken Sie die Navigationstasten, um zu Zur Seite oder Zoomen zu gelangen, und drücken Sie ∧. SPIELEN Über diese Funktion können Sie die auf dem Projektor gespeicherten Spiele wiedergeben. 1 Öffnen Sie das Menü über Menu.
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN 51 ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN Das Menü EINSTELLUNG 1 Öffnet Sie das Menü über Menü. 2 Wählen Sie mithilfe der Navigationstasten eines der folgenden Menüs und drücken Sie OK. 3 Gehen Sie mithilfe der Navigationstasten zur gewünschten Einstellung oder Option und drücken Sie OK. 4 Drücken Sie abschließend OK. Menü Beschreibung BILD Passt die Bildgröße, die Bildqualität oder den Bildeffekt an. Anzeige Legt den Bildschirmmodus, die Größe und die TrapezFunktion fest.
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN BILDEINSTELLUNGEN 1 Öffnet Sie das Menü über Menü. 2 Gehen Sie mithilfe der Navigationstasten zur Option BILD und drücken Sie OK. BILD • ꔂ Bew. ꔉ OK Bildmodus 3 Gehen Sie mithilfe der Navigationstasten zur gewünschten Einstellung oder Option und drücken Sie OK. -Um zur vorherigen Ebene zurückzukehren, drücken Sie ZURÜCK.
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN Einstellung 53 Beschreibung Helligkeit Stellt den Signalgrundpegel des Bilds ein. Schärfe Stellt die Kantenschärfe an den Übergängen zwischen hellen und dunklen Bereichen des Bilds ein. Je niedriger der eingestellte Wert, desto weicher erscheint das Bild. Farbe Passt die Intensität aller Farben an. Farbton Passt die Balance zwischen den Farben Rot und Grün an. Erweiterte Steuerung oder Experteneinstellung Passt erweiterte Optionen an.
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN Erweiterte/Experteneinstellung Einstellung Beschreibung Dynamischer Kontrast Passt den Kontrast optimal an die Helligkeit des Bildschirms an. Das Bild wird durch Aufhellen heller Bildanteile und Abdunkeln dunkler Bildanteile verbessert. Dynamische Farbe Stellt die Farben für ein lebendigeres, satteres und klareres Bild ein.
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN Einstellung xvYCC 55 Beschreibung Diese Funktion ermöglicht die Darstellung eines erweiterten Farbraums unter Verwendung eines konventionellen Videosignals. Wenn ein xvYCC-Signal über HDMI eingespeist wird, ist diese Funktion unter Bildmodus - Kino, Expert aktiviert. Expertenmuster Dieses Muster wird zur Anpassung durch Experten verwendet. Farbfilter Diese Funktion filtert spezielle Farben im Video.
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN Einstellung Farbmanagement Beschreibung Da diese Funktion nur zur professionellen Einstellung unter Verwendung von Testmustern genutzt wird, werden andere Farben nicht beeinflusst, es können jedoch die sechs Farbbereiche (Rot/Grün/Blau/Türkis/Magenta/Gelb) separat eingestellt werden. Die Farbunterschiede sind u. U. nicht feststellbar, auch wenn die Einstellungen für allgemeines Video vorgenommen wurden. Einstellung von Rot/Grün/Blau/Gelb/Türkis/Magenta.
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN 57 Einstellung Beschreibung Projektionsmodus Mit dieser Funktion wird das projizierte Bild auf den Kopf gestellt bzw. horizontal gedreht. Wählen Sie die Einstellung Rückseite, wenn das Bild auf die Rückseite einer separat erhältlichen transparenten Leinwand projiziert wird. Wählen Sie die Einstellung Decke, wenn das Gerät an der Decke montiert wird.
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN AUDIO-Einstellungen 1 2 Öffnet Sie das Menü über Menü. AUDIO Gehen Sie mithilfe der Navigationstasten zur Option AUDIO und drücken Sie OK. 3 Gehen Sie mithilfe der Navigationstasten zur gewünschten Einstellung oder Option und drücken Sie OK. -Um zur vorherigen Ebene zurückzukehren, drücken Sie ZURÜCK. 4 Drücken Sie abschließend BEENDEN. • Lautst. • Balance • Hohen ꔂ Bew. ꔉ OK 40 0 R G 50 Nachfolgend werden die verfügbaren Audioeinstellungen beschrieben.
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN 59 OPTIONS-Einstellungen 1 Öffnet Sie das Menü über Menü. 2 Gehen Sie mithilfe der Navigationstasten zu OPTION OPTION und drücken Sie OK. 3 Gehen Sie mithilfe der Navigationstasten zur gewünschten Einstellung oder Option und drücken Sie OK. Um zur vorherigen Ebene zurückzukehren, drücken Sie ZURÜCK. ꔂ Bew. ꔉ OK • Sprache(Language) • Leeres Bild : Deutsch : Blau • LED Modus : Normal • Auto Power : Aus 4 Drücken Sie abschließend BEENDEN.
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN NETZWERK-Einstellungen 1 Öffnet Sie das Menü über Menü. 2 Gehen Sie mithilfe der Navigationstasten zu NETZWERK und drücken Sie OK. 3 Gehen Sie mithilfe der Navigationstasten zur NETZWERK ꔂ Bew. ꔉ OK • Netzwerkeinrichtung : Kein • Netzwerkstatus : Nicht verbunden • Rechtliche Hinweise gewünschten Einstellung oder Option und drücken Sie OK. Um zur vorherigen Ebene zurückzukehren, drücken Sie ZURÜCK. 4 Drücken Sie abschließend BEENDEN.
HERSTELLEN VON VERBINDUNGEN 61 HERSTELLEN VON VERBINDUNGEN Anschluss externer Geräte an den Projektor. Computer/Notebook DVD VCR Digitales Gerät USB Kopfhörer HDMI – Siehe S.62 Komponente – Siehe S.62 Composite – Siehe S.63 RGB – Siehe S.63 Speichergerät – Siehe S.32 Audio - Siehe S.
HERSTELLEN VON VERBINDUNGEN Anschluss eines HD-Receivers, DVDPlayers oder Videorekorders Verbinden Sie einen HD-Receiver, DVD-Player oder Videorekorder mit '& ,1 dem Projektor, und wählen Sie den entsprechenden Eingangsmodus. Komponenten-Anschluss Überträgt analoge Video- und Audiosignale von einem externen Gerät an den Projektor. Verbinden Sie das externe Gerät, wie in der folgenden Abbildung gezeigt, mithilfe des Komponenten-Kabels mit dem Projektor.
HERSTELLEN VON VERBINDUNGEN Composite-Anschluss Überträgt analoge Video- und Audiosignale von einem externen Gerät an den Projektor. Verbinden Sie das externe Gerät, wie in der folgenden Abbildung gezeigt, mithilfe des Composite-Kabels mit dem Projektor. '& ,1 5*% ,1 5*% ,1 Anschluss eines PCs Dieser Projektor unterstützt Plug & Play. Ein PC erkennt den Projektor automatisch und benötigt keinen Treiber. RGB-Anschluss Überträgt das analoge Videosignal von Ihrem PC an den Projektor.
HERSTELLEN VON VERBINDUNGEN '& ,1 5*% ,1 Anschluss eines Kopfhörers $ 9 ,1 &20321(17 ,1 '& ,1 Hören Sie den Ton über Kopfhörer.
WARTUNG 65 WARTUNG Aktualisieren und reinigen Sie Ihren Projektor regelmäßig für eine optimale Leistung und eine verlängerte Produktlebensdauer. Aktualisieren der Projektor-Firmware Um die Funktionen zu erweitern oder neue hinzuzufügen, können Sie die neueste Firmware herunterladen und installieren. Verbinden Sie Ihr Gerät dazu mit dem Firmware-Aktualisierungsserver. Je nach Internet-Umgebung kann es bei der Firmware-Aktualisierung zu Störungen kommen.
WARTUNG HINWEIS Die Ladezeit für die Software yy hängt von der Dateigröße und den Netzwerkbedingungen ab. Schalten Sie den Projektor wähyy rend der Software-Aktualisierung nicht aus, ziehen Sie nicht den Netzstecker und trennen Sie das Gerät nicht vom Netzwerk. Nach der Software-Aktualisierung yy können Sie sich im SoftwareAktualisierungsmenü von der aktualisierten Softwareversion überzeugen. Nach Beendigung der Aktualisieyy rung startet der Projektor automatisch nach 5 Sekunden.
WARTUNG Befestigen der Objektivabdeckung 1 Legen Sie die mitgelieferte Objektivabdeckung und die Schlaufe bereit. 2 Schieben Sie das nicht verknotete Ende der Schlaufe durch das Loch unten am Objektivbereich des Projektors. 3 Schieben Sie die Schlaufe durch das Loch an der Objektivabdeckung und führen Sie die Objektivabdeckung durch die Schlaufe.
TECHNISCHE DATEN TECHNISCHE DATEN MODELL HW300Y(HW300Y-JE) HW301Y(HW301Y-JE) Auflösung (Pixel) 1280 (Breite) × 800 (Höhe) VERHÄLTNIS 16:10 (Höhe:Breite) Bildschirmgröße (mm) 11.623 Projektionsabstand (Bildwandformat) 0.59 m - 3.00 m (50.8 cm - 254.0 cm) Projektionsoffset 100 % Reichweite der Fernbedienung 6m Kompatible Videonormen NTSC/PAL/PAL-M/PAL-N/PAL-60 Netzstecker 19.5 V  , 5.64 A Audioausgang 1W+1W Höhe (mm) 54,0 (ohne Fuß), 57,0 (mit Fuß) Breite (mm) 160.
TECHNISCHE DATEN Unterstützter Modus RGB (PC) 640X350 Vertikalfrequenz (Hz) 70.090 Horizontalfrequenz (kHz) 31.468 720X400 70.080 31.469 640X480 59.940 31.469 800X600 60.310 37.879 1024X768 60.000 48.363 1152X864 60.053 54.348 1280X768 59.870 47.776 1280X800 60.000 49.680 1360X768 60.015 47.712 1280X1024 60.020 63.981 1400X1050 59.979 65.317 1680X1050 60.000 65.
Die Modell- und die Seriennummer des Projektors befinden sich auf der Rückseite oder auf einer Seite des Geräts. Bitte notieren Sie diese Nummern im Falle eines Garantieanspruchs.