User guide
49
BILDSTEUERUNG
•
AAuuttoo
Wenn Ihr Fernsehgerät ein Breitbild-Signal
empfängt, wird es autom-tisch an das
Bildformat angepasst, das gesendet werden
soll.
•
1144::99
Genießen Sie bei Filmen im Bildformat 14:9
oder bei normalen TV-programmen den 14:9-
Modus. Der 14:9-Bildschirm zeigt den glei-
chen Bildschirmausschnitt, jedoch wird der
4:3-Bildschirm oben und unten sowie rechts
und links vergrößert, so dass der 14:9-
Bildschirm ganz ausgefüllt ist.
•
ZZoooomm
Durch folgende Auswahl wird das Bild ohne
jegliche Veränderung gezeigt, wobei der
gesamte Bildschirm ausgefüllt wird. Das Bild
wird jedoch oben und unten abgeschnitten.
•
CCiinneemmaa ZZoooomm11((KKiinnoo--ZZoooomm11 ))
Wählen Sie die Option Kino-Zoom1, um das
Bild horizontal zu strecken und vertikal
abzuschneiden. Das Bildformat wird teilweise
angepasst, so dass es auf dem gesamten
Bildschirm angezeigt wird.
•
PPaasssseenndd
Durch die folgende Auswahl wird eine opti-
male hochauflösende Bildqualität ohne
jegliche Verluste erreicht.
Hinweis: Störungen des Originalbildes sind an
den Rändern zu beobachten.
•• VVoollllee BBrreeiittee
Wenn das Fernsehgerät ein Widescreen-Signal erhält, muss
das Bild im nichtlinearen Seitenverhältnis horizontal oder
vertikal angepasst werden, um den gesamten Bildschirm
auszufüllen.
HINWEIS
!
GG
Die Optionen 16:9 (Breitbild), 4:3, 14:9, Zoom und Kino-Zoom1 können nur im Component-Modus
(unter 720p) ausgewählt werden.
GG
Im RGB/DVI-Modus können nur die Bildformate 4:3 und 16:9 (Breitbild) eingestellt werden.
G
Im HDMI-/Komponente-Modus (über 720p) ist die Funktion Nur suchen verfügbar.
G
Die Einstellung Original ist nur für Digital-Videotext (MHEG-5) in Großbritannien möglich.
Auto
Passend
Full Wide