User guide

Inhaltsverzeichnis, Sicherheitshinweise und Reinigung
Lesen Sie die untenstehenden Informationen bitte aufmerksam durch.
2
Inhaltsverzeichnis
Einführung Videorecorder und
Fernbedienung 3
Anschluss an ein Fernsehgerät und
einen Decoder oder
Satellitenempfänger 4
Einstellung des Tuners
Programmierung von
Fernsehsendern 5
Manuelle Programmierung von
Fernsehsendern 6
Wiedergabe Videorecorder 7
Aufnahme
Fernsehprogramme 8
Timer-Aufnahme 9
ShowView 10
Weitere Funktionen 11-14
Fehlersuche 15
Technische Daten 16
Sicherheitshinweise
Setzen Sie den Videorecorder
keiner direkten Sonneneinstrahlung
oder einer sonstigen starken
Lichtquelle aus.
Setzen Sie den Videorecorder
keinen unnötigen Vibrationen aus,
und stellen Sie ihn nicht an feucht-
en oder staubigen Plätzen oder an
Orten mit starker
Wärmeeinstrahlung auf.
Bei Gewittern empfiehlt es sich,
sowohl das Antennenkabel als
auch das Netzkabel herauszuziehen,
um eventuelle Schäden am
Videorecorder oder am
Fernsehgerät von vornherein
auszuschließen.
Liegt ein Defekt am Videorecorder
vor, darf er nicht in Betrieb
genommen werden.
Kommt es zu Funktionsstörungen
beim Betrieb des Videorecorders,
nehmen Sie ihn vom Netz, und
wenden Sie sich an Ihren
Fachhändler. Das Gerät darf nur
von qualifiziertem Fachpersonal
repariert werden.
•Öffnen Sie auf keinen Fall das
Gehäuse des Videorecorders, da
sich im Geräteinneren spannungs-
führende Teile befinden.
Sorgen Sie für eine ausreichende
Luftzirkulation an den
Ventilationsschlitzen.
•Achten Sie darauf, dass keine
Flüssigkeiten auf den
Videorecorder tropfen oder
spritzen können, und stellen Sie
keine Flüssigkeitsbehälter wie z.B.
Blumenvasen auf das Gerät.
Reinigung
1 Ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose.
2 Reinigen Sie das Gehäuse mit
einem weichen feuchten Tuch.
Verwenden Sie keine
Reinigungsflüssigkeiten oder
Sprühreiniger.
Versprühen Sie keine
Reinigungsmittel in unmittelbarer
Nähe des Videorecorders.
Reinigung der Videoköpfe
Beim Einlegen und Auswerfen einer
Videocassette wird der Videokopf
jedes Mal automatisch gereinigt. Eine
zusätzliche manuelle Reinigung ist
daher normalerweise nicht erforderlich.
Langfristig kann es aber durch
Schmutzablagerungen auf dem
Videokopf zu einer unscharfen oder
verwackelten Bildwiedergabe kom-
men. Qualitativ hochwertige Bänder
verschmutzen den Videokopf im
Allgemeinen nicht, bei alten oder
beschädigten Cassetten besteht
diese Möglichkeit jedoch.
GC977P1 NA3GMM-DEU 8/31/04 3:14 PM Page 2
Entsorgung
Werfen Sie den Videorecorder am Ende
seiner Lebenszeit keinesfalls in den
normalen Hausmüll.
Erkundigen Sie sich in Ihrer Stadt-
oder Gemeindeverwaltung nach
Möglichkeiten einer umwelt- und
sachgerechten Entsorgung.

Summary of content (15 pages)