DEUTSCH BENUTZERHANDBUCH PLAYER FÜR DIGITAL SIGNAGEINHALTE (Hardware) Bevor Sie Ihr Gerät zum ersten Mal verwenden, lesen Sie aufmerksam dieses Handbuch durch. Bewahren Sie es sicher auf, um es auch später noch einmal zur Hand nehmen zu können. PLAYER FÜR DIGITAL SIGNAGE-INHALTE MP700 www.lgsupersign.com www.lg.
INHALT Technische Daten...............................................................................................3 Allgemeine Spezifikationen............................................................................................ 3 Multi I/O-Schnittstelle..................................................................................................... 3 Betriebsspezifikationen.................................................................................................. 3 Bestandteile.......
Technische Daten Achtung ● Die technischen Daten des Produkts können zur Verbesserung der Leistung ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Bestandteile Grundbestandteile MP700 mit folgenden Komponenten. Überprüfen Sie vor der Installation, ob diese Komponenten vorhanden sind. MP700 Benutzerhandbuch / Karten Netzkabel M 3,0 mm x Steigung 0,5 mm x Länge 6,0 mm X 4ea Achtung ● Die Abbildungen können vom Produkt abweichen. Einige dieser Bestandteile können unter Umständen variieren. ● In einigen Ländern wird Ihnen anstelle des Netzkabels ein Y-Kabel mitgeliefert.
Name und Funktion der einzelnen Bestandteile Vorderseite I Rückseite A B Nummer F D B C E E Anschluss G H H J K Beschreibung A Netzanschluss Für das Netzkabel. B USB 2.0-Anschluss Für USB-Geräte wie Speicher, Festplatte, CD-ROM, Tastatur und Maus. C Netzwerk-Anschluss (LAN) Für ein LAN-Kabel. D RS-232C-Ausgang Für das RS-232C-Kabel. E DisplayPort mit HBR2 (Out) Anschluss für DP-fähigen Monitor. (Auflösung: bis zu 3840x2160) F Taste EIN/AUS Schaltet MP700 EIN/AUS.
Installation an einem Monitor Modell **WS50 Zur Gewährleistung der ordnungsgemäßen Funktionsweise wird empfohlen, die im Lieferumfang des MP700 enthaltenen Teile zu verwenden und die Anweisungen zum Anbringen des Produkts an Ihren Monitor zu befolgen. Achtung ● Die Abbildungen des Monitors in den Anweisungen zum Anbringen des Produkts am Monitor können von Ihrem Produkt abweichen. 1 Legen Sie ein weiches Tuch auf den Tisch, und legen Sie das Gerät dann mit dem Bildschirm nach unten darauf.
Modell **WX50MF Für eine ordnungsgemäße Verwendung werden die im Lieferumfang des MP700 enthaltenen Grundbestandteile zum Anschluss an einen Monitor empfohlen. Achtung ● Die Abbildungen des Monitors in den Anweisungen zum Anbringen des Produkts am Monitor können von Ihrem Produkt abweichen. 1 Legen Sie ein weiches Tuch auf den Tisch, und legen Sie das Gerät dann mit dem Bildschirm nach unten darauf. Entfernen Sie die Abdeckung, indem Sie die zwei Schrauben (siehe Abbildung) lösen.
Modell 84WS70MS Für eine ordnungsgemäße Verwendung werden die im Lieferumfang des MP700 enthaltenen Grundbestandteile zum Anschluss an einen Monitor empfohlen. Achtung Die Abbildungen in diesem Dokument dienen lediglich der Veranschaulichung der Integration und können von Ihrem Produkt abweichen. 1 Legen Sie ein weiches Tuch auf den Tisch, und legen Sie das Gerät dann mit dem Bildschirm nach unten darauf. Entfernen Sie den Griff an der Stelle unten am Gerät, an der der Media Player montiert wird.
In/Out-Kabelverbindungen Um Bilder auf einen Monitor anzuzeigen, der nicht über den Docking-Anschluss des MP700 angeschlossen ist, müssen Sie den MP700 über ein HDMI- oder DP-Kabel an einen Monitor anschließen. Achtung ● RGB, DP-, LINE-OUT- und LAN-Kabel gehören nicht zu den Grundbestandteilen. Sie müssen das Kabel separat erwerben, da dieses nicht zum Lieferumfang gehört. ● Weisen Sie dem Monitor, der an den MP700 angeschlossen werden soll, nach der Verkabelung eine Kennung (Set ID) zu.
Anschließen eines Monitors mit einem RGB-Kabel Bei RGB-Verbindungen können keine analogen Video- und Audiosignale über ein einziges Kabel übertragen werden. Für RGB-Kabelverbindungen ist ein zusätzliches Audioeingangskabel erforderlich. Achtung ● Der Monitor, der an MP700 angeschlossen werden soll, muss für die RGB-Verbindung einen RGB-InAnschluss haben. ● B ei Verbindung mit RGB muss der Anschluss „Line-Out“ des MP700 mit Lautsprechern für das Audiosystem verbunden werden.
3 Verbinden Sie den MP700 über ein Line-Out-Kabel mit dem Monitor. AUDIO IN AUD IN AUDIO IN 4 Verbinden Sie den Ausgang des MP700 (OUT) über ein RS-232C-Kabel mit dem Eingang des Monitors (IN). 5 Schließen Sie ein LAN-Kabel an den MP700 an.
Anschließen des Monitors mit einem DP-Kabel Achtung ● Um den DP-Anschluss nutzen zu können, muss der Monitor, der an den MP700 angeschlossen werden soll, den DP-Eingang unterstützen. 12 1 Schließen Sie die entsprechenden Netzkabel an den Monitor und den MP700 an. 2 Schließen Sie den MP700 per DP-Kabel an den Monitor an.
3 Verbinden Sie den Ausgang des MP700 (OUT) über ein RS-232C-Kabel mit dem Eingang des Monitors (IN).
Achtung ● Wenn Sie mehrere Kabel gleichzeitig anschließen und das Gerät einschalten, wird der VideoAusgang mit der höchsten Priorität ausgewählt. ● Bei der DP-Ausgabe wird der Bildschirm nur angezeigt, wenn der Strom eingeschaltet wird, nachdem die Kabel angeschlossen wurden, oder wenn die Kabel angeschlossen werden, nachdem das BS gestartet wurde.
Anschließen/Trennen von DP-Audiogeräten in Windows Embedded Standard 7P 1 Wählen Sie Start > Systemsteuerung > Hardware und Sound > Sound. 2 Klicken Sie zuerst auf die Registerkarte Wiedergabe. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das DPGerät oder die gewünschten Lautsprecher, wählen Sie Als Standardgerät auswählen, und klicken Sie auf OK, um eine Verbindung zum Audiogerät herzustellen, oder wählen Sie „Deaktivieren“, um die Verbindung zu trennen.
Anschließen an mehrere Monitore An einen einzigen MP700 können mehrere Monitore angeschlossen werden. (Die maximale Anzahl an Monitoren ist abhängig von der Art der Monitore.) Beim Anschluss mehrerer Monitore können Sie den Kachel-Modus einstellen. 1 Verbinden Sie den RS-232C-Ausgang des MP700 mit dem RS-232C-Eingang des ersten Monitors (SET ID 1). 2 Verbinden Sie alle übrigen Monitore mit einem RS-232C-Kabel. (Beachten Sie dabei die Eingänge und Ausgänge.
Häufige Fragen (FAQs) Frage Annehmen Wo kann ich die Treiberdatei herunterladen? Die Datei steht auf der Support-Website von SuperSign zum Download bereit (http://www.lgsupersign.com). Wo bekomme ich ein VaccineProgramm? Im Lieferumfang dieses Media Players befindet sich nur das Windows-Programm. Erwerben Sie das Vaccine-Programm bitte separat. Die Bildschirmauflösung ist nicht richtig eingestellt. Überprüfen Sie, ob die Bildschirmauflösung von Windows richtig eingestellt ist.
Achtung ●F ahren Sie das System ordnungsgemäß über das Windows-Startmenü herunter. Andernfalls kann es zu Fehlern oder sogar Datenverlusten führen, die das Produkt beschädigen können. ●H alten Sie die Be- und Entlüftung oben am Produkt staubfrei und offen, vermeiden Sie jegliche Bildung von Ablagerungen am Lüfter. Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen kommen. ●V erwenden Sie das Produkt nicht in geschlossenen Umgebungen, in denen ein Luftaustausch ggf. nicht gewährleistet werden kann.
Achtung ● U nter Umständen werden bestimmte USB-Gerät nicht erkannt, wenn sie an den MP700 angeschlossen werden. ● Um mehr als drei Monitore an den MP700 anzuschließen, verwenden Sie DP. ● Wenn Sie Anschlusskabel entfernen, trennen Sie das RGB- oder RS232-Kabel, bevor Sie das LANoder DP-Kabel trennen. ● Für Eyefinity wird die Verwendung derselben Monitore empfohlen. ● Da diese Version des BS keine Hotfixes und Service Packs umfasst, wird empfohlen, diese separat zu installieren.
Vereinheitlichte Codecs Für die Wiedergabe von Videos müssen Sie Codecs installieren. Für die Wiedergabe von Videodateien können unterschiedliche Codecs erforderlich sein. Vereinheitlichte Codecs können auf folgenden Websites heruntergeladen werden: ·http://www.codecguide.com · ·http://shark007.net · ·http://www.free-codecs.com · HINWEIS ● Die oben genannten Webseiten sind nicht mit LG Electronics verwandt und können sich jederzeit ändern.
● Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol „LAN-Verbindung“, um ein Popup-Menü zu öffnen, und gehen Sie zum Menü „Eigenschaften“. ● Aktivieren Sie im Popup-Menü „Eigenschaften“ die Option „Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4)“, und doppelklicken Sie darauf. ● Prüfen Sie im Fenster mit den IP-Einstellungen, ob die IP auf „Feste IP“ festgelegt ist. ● Wenn IP auf „Feste IP“ festgelegt ist, ändern Sie sie zur DHCP-Einstellung (Automatisch), und prüfen Sie die Netzwerkverbindung erneut.
Stellen Sie sicher, dass Sie vor der Verwendung des Produkts die „Wichtigen Sicherheitsvorkehrungen“ gelesen haben. Bewahren Sie die CD mit dem Benutzerhandbuch für die zukünftige Verwendung gut zugänglich auf. Das Modell und die Seriennummer des SETs befinden sich auf der Rückseite und auf einer Seite des SETs. Notieren Sie diese Angaben unten (für den Fall einer Reparatur). MODELL SERIENNUMMER WARNUNG - Dies ist ein Produkt der Klasse A. In Wohnumgebungen kann dieses Produkt Funkstörungen verursachen.