Benutzerhandbuch DLP PROJEKTOR Bevor Sie das Produkt zum ersten Mal verwenden, lesen Sie diese Sicherheitsinformationen aufmerksam durch. PA1000 PA1000W www.lg.
LIZENZ LIZENZ Die unterstützten Lizenzen sind von Modell zu Modell verschieden. Weitere Informationen zu den Lizenzen erhalten Sie unter www.lg.com. In Lizenz von Dolby Laboratories gefertigt. Dolby und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories. ABOUT DIVX VIDEO: DivX® is a digital video format created by DivX, LLC, a subsidiary of Rovi Corporation. This is an official DivX Certified® device that has passed rigorous testing to verify that it plays DivX video. Visit divx.
ING/CAUTION ELECTRIC SHOCK O NOT OPEN SICHERHEITSHINWEISE 3 SICHERHEITSHINWEISE Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise. Dadurch vermeiden Sie Unfälle und die unsachgemäße Nutzung des Projektors. yy Hinweise zu Sicherheitsvorkehrungen werden in Form von ACHTUNG und VORSICHT gemäß den folgenden Punkten erteilt. ACHTUNG: Nichteinhaltung der Anweisungen kann zu schweren Verletzungen und sogar zum Tod führen.
SICHERHEITSHINWEISE yy Montieren Sie den Projektor nur an Stellen mit ausreichender Belüftung, also weder in einem Regal oder Schrank noch auf Teppichen oder sonstigen weichen Unterlagen. - Andernfalls kann es aufgrund erhöhter Innentemperatur zu einem Brand kommen. yy Stellen Sie das Produkt nicht in der Nähe von Wasserdampf-, Öl- oder Ölnebelquellen, z. B. Luftbefeuchtern oder Küchenzeilen, auf. - Andernfalls kann es zu Explosionsgefahr, Stromschlaggefahr oder Korrosion kommen.
SICHERHEITSHINWEISE yy Der Netzstecker muss vollständig in die Steckdose gesteckt werden. - Eine instabile Verbindung kann ein Feuer auslösen. yy Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Netzkabel. - Dies kann Brand oder Stromschlag verursachen. yy Berühren Sie den Netzstecker niemals mit feuchten Händen. - Dies kann zu Bränden und Stromschlägen führen. yy An eine Mehrfachsteckdose sollten nicht zu viele Geräte angeschlossen werden.
SICHERHEITSHINWEISE yy Führen Sie keine Metallteile wie Münzen, Haarklemmen oder ähnliches und keine brennbaren Stoffe wie Papier oder Streichhölzer in den Projektor ein. - Es besteht Brand- oder Stromschlaggefahr. yy Sollten Flüssigkeiten in den Projektor eindringen oder Fremdkörper in den Projektor fallen, muss der Projektor ausgeschaltet, der Netzstecker gezogen und der Kundendienst kontaktiert werden. - Es besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
SICHERHEITSHINWEISE yy Falls kein Bild angezeigt wird oder kein Ton zu hören ist, verwenden Sie den Projektor nicht weiter. Schalten Sie den Projektor aus, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und wenden Sie sich an unseren Kundendienst. - Es besteht die Gefahr von Brand oder Stromschlag. yy Schützen Sie den Projektor vor herunterfallenden Gegenständen oder Schlägen. - Dies kann zu Schäden am Projektor oder Körperverletzungen führen.
SICHERHEITSHINWEISE Sonstiges ACHTUNG yy Wenn Sie den Raum verlassen, platzieren Sie den Projektor außerhalb der Reichweite von Tieren, und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. - Die Verwendung eines beschädigten Stromkabels kann zu Kurzschluss oder Brand führen. yy Verwenden Sie den Projektor nicht in der Nähe von Präzisionsgeräten oder von Geräten, die ein schwaches Funksignal senden. - Dies kann die Funktionsweise des Produkts beeinträchtigen und zu Unfällen führen.
SICHERHEITSHINWEISE yy Entsorgen Sie verwendete Batterien korrekt. - Andernfalls kann es zu einer Explosion oder einem Brand kommen. Die Entsorgungsart kann sich je nach Land und Region unterscheiden. Entsorgen Sie den Akkusatz wie vorgeschrieben. yy Werfen Sie den Akku nicht und bauen Sie ihn nicht auseinander. - Andernfalls kann es aufgrund eines Akkuschadens zu einem Brand oder einer Explosion kommen. yy Benutzen Sie immer von LG Electronics genehmigte und zertifizierte Akkus.
INHALT INHALT LIZENZ 2 SICHERHEITSHINWEISE 3 VORBEREITUNG 12 Zubehör 12 Sonderzubehör 13 Teile und Komponenten 14 Installation 16 -- Hinweise zum Aufstellen des Projektors 16 -- Projektionsabstand nach Anzeigeformat 17 -- Aufstellen des Projektors auf dem Stativ 18 -- Kensington-Sicherheitssystem 18 UNTERHALTUNG 26 Verwenden von SCREEN SHARE 26 MEINE MEDIEN 27 Vor der ersten Verwendung -- Anschließen eines USB-Geräts -- Entfernen eines USB-Geräts 27 27 27 Verwenden von „Meine
INHALT VERBINDEN EXTERNER GERÄTE 61 Anschluss eines HD-Receivers, DVDPlayers, Videorekorders oder externen Geräts -- HDMI-Anschluss -- HDMI-zu-DVI-Verbindung -- Anschluss an AV INPUT -- Komponentenanschluss 62 62 62 63 63 Verbinden mit einem PC -- HDMI-Anschluss -- HDMI-zu-DVI-Verbindung -- RGB-Anschluss 64 64 64 65 Anschluss eines Laptops -- HDMI-Anschluss 66 66 Anschluss von Kopfhörern 67 Verwenden der Mirroring-Funktion eines Mobiltelefons 68 -- MHL/Slimport-Anschluss 68 WARTUNG 69 Reinigun
VORBEREITUNG VORBEREITUNG Zubehör Mit dem Projektor geliefertes Zubehör ist unten dargestellt. Die Abbildungen unterscheiden sich möglicherweise von Ihrem Gerät. Zubehör kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Neues Zubehör kann ergänzt und altes entfernt werden.
VORBEREITUNG Sonderzubehör Die optionalen Zubehörteile können Sie in einem Elektronikfachgeschäft, in einem Online-Shop oder bei dem Einzelhändler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben, erwerben. Optionales Zubehör kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
VORBEREITUNG Teile und Komponenten Der Projektor wurde mit hochpräzise arbeitender Technologie gefertigt. Dennoch erscheinen auf der Projektionsfläche möglicherweise permanent kleine schwarze und/ oder helle Punkte (rot, blau, grün). Dies ist keine Fehlfunktion, sondern ein durch das Herstellungsverfahren bedingter, normaler Effekt.
VOL + VOL - VORBEREITUNG (USB-Anschluss) HDMI/MHL-Anschluss RGB IN-Anschluss A/V IN-Anschluss (Kopfhörerbuchse) DC IN-Anschluss 15
VORBEREITUNG Installation Hinweise zum Aufstellen des Projektors yy Stellen Sie den Projektor in einer gut belüfteten Umgebung auf. - Um zu verhindern, dass sich das Innere des Projektors erwärmt, stellen Sie den Projektor an einem gut belüfteten Ort auf. Stellen Sie keine anderen Gegenstände in der Nähe des Projektors auf, da so die Belüftungsöffnungen verdeckt werden können. Werden die Belüftungsöffnungen verdeckt, erhöht sich die Innentemperatur des Projektors.
VORBEREITUNG 17 Projektionsabstand nach Anzeigeformat 1 Stellen Sie den Projektor auf eine stabile, ebene Fläche neben den PC oder neben der Audio/Video-Quelle. 2 Stellen Sie den Projektor mit ausreichendem Abstand zur Projektionsfläche auf. Der Abstand zwischen Projektor und Projektionsfläche ist maßgeblich für die tatsächliche Bildgröße. 3 Richten Sie den Projektor so aus, dass das Objektiv rechtwinklig zur Projektionsfläche abstrahlt.
VORBEREITUNG Aufstellen des Projektors auf dem Stativ yy Sie können diesen Projektor auf ein Kamerastativ montieren. Wie unten dargestellt, können Sie den Projektor anstelle einer Kamera auf das Stativ montieren. yy Zur Stabilisierung des Stativs sollte eine Fixierschraube mit einer Standardgröße von max. 4,5 mm verwendet werden. Die maximal mögliche Länge der Fixierschraube beträgt 5,5 mm. (Wenn die Schraube länger ist, kann der Projektor beschädigt werden.
FERNBEDIENUNG 19 FERNBEDIENUNG Öffnen Sie die Abdeckung an der Rückseite der Fernbedienung, und legen Sie die Batterien entsprechend der Kennzeichnung ein. Verwenden Sie neue Batterien, und mischen Sie nicht Batterien und Akkus. (1,5 V AAA) VORSICHT yyVerwenden Sie keine neue Batterie zusammen mit einer gebrauchten Batterie. MARK VOL PAGE Ein/Aus Schaltet den Projektor ein und aus. USB/MY MEDIA Zugriff auf USB-Modus. INPUT Ändert die Eingangsquelle.
FERNBEDIENUNG MARK VOL PAGE SETTINGS Zeigt das Menü „Einstellungen“ an oder schließt dieses. STILL Friert das Bild ein. (In jedem Modus bis auf den USB-Modus verfügbar) Q.MENU Ermöglicht eine einfache Änderung der Einstellungen. Tasten Nach oben/Nach unten/Nach links/Nach rechts Schaltet zwischen Menüfunktionen um. OK Zum Auswählen der aktuellen Einstellung und zum Speichern von Änderungen. Zurück zum vorherigen Bildschirm. AUTO Passt den RGB-Bildeingang automatisch an.
PROJEKTOR VERWENDEN 21 PROJEKTOR VERWENDEN Projektorbetrieb Einschalten des Projektors Bei den in diesem Benutzerhandbuch abgebildeten Menübildschirmen handelt es sich um Beispielabbildungen, welche die Benutzer bei der Bedienung des Geräts unterstützen. Sie weichen möglicherweise vom tatsächlichen Bildschirm ab. 1 Schließen Sie das Netzkabel ordnungsgemäß an. 2 Warten Sie etwas, und drücken Sie dann die Ein/Aus-Taste auf der Fernbedienung oder dem Bedienfeld.
PROJEKTOR VERWENDEN Scharfstellen des Bildes Prüfen Sie, ob das Bild auf der Projektionsfläche scharf und vollständig angezeigt wird. Drehen Sie am Fokusring, um den Bildfokus einzustellen. Fokusring Projektorbetrieb 1 Schalten Sie den Projektor im Standby-Modus mit der Ein/Aus-Taste ein. 2 Drücken Sie die Taste INPUT, um das gewünschte Eingangssignal zu wählen. 3 Stellen Sie den Projektor während des Betriebs mit folgenden Tasten ein. Taste VOL -, + MUTE Q.
PROJEKTOR VERWENDEN Weitere Optionen Einstellen des Bildformats yy Mit RATIO können Sie das Bild während des Projektor-Betriebs auf die optimale Größe anpassen. HINWEIS yy Die verfügbaren Bildgrößen können je nach Eingangssignal variieren. yy Sie können auch die Tasten Q.MENU oder SETTINGS verwenden. Menü 16:9 Beschreibung Passt Bilder dem Format 16:9 an. Vollbild Unabhängig vom Format erfolgt die Wiedergabe als Vollbild.
PROJEKTOR VERWENDEN Wechseln des Eingabegeräts Hinzufügen einer Eingangsbezeichnung Wählen eines externen Eingangs Wählt den externen Eingang aus. Eingangsbezeichnung yy Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste INPUT, um den Bildschirm für die Signalquellenauswahl anzuzeigen. - Verbundene Quellen werden zuerst angezeigt. Der AV/ Komponente/ SCREEN SHARE-Eingang ist jedoch immer aktiviert.
PROJEKTOR VERWENDEN Funktion BLANK (Leeres Bild) Verwenden der Leeres Bild Diese Funktion ist von Bedeutung, wenn Sie während eines Meetings oder in einer Schulung die Aufmerksamkeit auf etwas anderes lenken wollen. 1 Drücken Sie die Taste BLANK. Daraufhin wird auf der Projektionsfläche ein schwarzer Hintergrund angezeigt. Sie können die Farbe des Hintergrunds ändern. Lesen Sie dazu den Abschnitt Auswahl eines leeren Bilds. 2 Drücken Sie eine beliebige Taste, um die Leeres Bild zu beenden.
UNTERHALTUNG UNTERHALTUNG Verwenden von SCREEN SHARE 1 Stellen Sie SCREEN SHARE als externen Eingang für den Projektor ein. 2 Aktivieren Sie die Funktion SCREEN SHARE auf dem Gerät, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten. 3 Stellen Sie über die Suchliste des zu verbindenden Geräts eine Verbindung mit dem Projektor her. (Wenn Sie eine Verbindung zwischen dem Projektor und Ihrem Laptop herstellen möchten, geben Sie den PIN-Code ein, der auf Ihrem Display angezeigt wird.
MEINE MEDIEN MEINE MEDIEN Vor der ersten Verwendung Anschließen eines USBGeräts Schließen Sie das USB-Gerät (externe Festplatte, USB-Flash-Laufwerk) an den USB-Anschluss des Projektors an, damit Sie auf dem USB-Speichergerät enthaltene Inhalte auf dem Projektor genießen können. Sie können keine Daten auf dem USB-Gerät speichern oder löschen. Schließen Sie wie unten dargestellt ein USB-Flash-Laufwerk an. USB-Flash-Laufwerk  27 Entfernen eines USBGeräts 1 Drücken Sie die Taste Q.MENU.
MEINE MEDIEN Tipps zur Verwendung von USB-Geräten yy Falls das USB-Speichergerät ein eingebautes automatisches Erkennungsprogramm hat oder falls es seinen eigenen Treiber verwendet, funktioniert es möglicherweise nicht. yy Einige USB-Speichergeräte funktionieren möglicherweise nicht oder nur fehlerhaft. yy Bei der Verwendung eines USBVerlängerungskabels wird das USB-Gerät möglicherweise nicht erkannt, oder es funktioniert nicht ordnungsgemäß.
MEINE MEDIEN Verwenden von „Meine Medien“ 1 Drücken Sie die Taste SETTINGS auf der Fernbedienung. 2 Wählen Sie MEINE MEDIEN. Wählen Sie die gewünschte Datei aus der Liste aus. Sehen Sie sich die gewählte Datei an. Stellt bei aktivierter Option während des Abspielens Wiedergabeoptionen ein. Unterstützte Meine Medien-Datei yy Maximale Datenübertragungsrate: 20 Mbit/s (Megabit pro Sekunde) yy Unterstützte externe Untertitelformate: *.smi, *.srt, *.sub (MicroDVD, Subviewer 1.0/2.0), *.ass, *.ssa, *.
MEINE MEDIEN Unterstützte Videocodecs Maximale Auflösung: 1920 x 1080 bei 30p (nur Motion JPEG 640 x 480 bei 30p) Endung .asf, .wmv .divx, .avi .mp4, .m4v, .mov .mkv .ts, .trp, .tp, .mts, .m2ts .vob .mpg Codec Video VC-1 Erweitertes Profil, VC-1 Einfaches Profil und Hauptprofil Audio WMA Standard, WMA 9 Professional Video DivX3.11, DivX4, DivX5, DivX6, XVID, H.264/AVC Audio MPEG-1 Layer I, II, MPEG-1 Layer III (MP3), Dolby Digital Video H.264 / AVC, MPEG-4 Part 2 Audio AAC Video H.
MEINE MEDIEN Unterstützte Musikdateitypen Dateityp MP3 AC3 MPEG AAC, HEAAC CDDA LPCM Bildschirmanzeigen Info Bitrate 32 kbit/s bis 320 kbit/s Abtastrate 32 kHz bis 48 kHz Bitrate 32 kbit/s bis 640 kbit/s Abtastrate 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz Bitrate 32 kbit/s bis 448 kbit/s Abtastrate 32 kHz bis 48 kHz Bitrate 24 kbit/s bis 3844 kbit/s Abtastrate 8 kHz bis 96 kHz Bitrate 1,44 kbit/s Abtastrate 44,1 KHz Bitrate 1,41 Mb/s bis 9,6 Mb/s Abtastrate Mehrere Kanäle: 44,1 kHz, 88,2 kHz/ 4
MEINE MEDIEN Ansehen von Videos In der Filmliste werden Filme angezeigt, die auf dem angeschlossenen USBGerät gespeichert sind. Steuert die Wiedergabe und legt die Optionen während der Videowiedergabe fest. Tipps zur Wiedergabe von Videodateien yy Untertitel, die vom Benutzer erstellt wurden, funktionieren möglicherweise nicht korrekt. yy Die Video- und Untertiteldateien müssen im selben Ordner abgelegt werden.
MEINE MEDIEN 5 Die Wiedergabe bzw. Anzeige wird mit folgenden Tasten gesteuert. �� 01:02:30 / 02:30:25 Q.MENU Einstellung Option Option Schließen Ausgang Beschreibung Zeigt die gerade wiedergegebene Position an. Verwenden Sie die Tasten , , um vor- oder zurückzuwechseln. Hält die Wiedergabe an und kehrt zurück zur Filmliste. Kehrt zur normalen Wiedergabe zurück. Setzt den Media Player auf Pause.
MEINE MEDIEN Optionen für die Filmliste 1 Drücken Sie die Taste Q.MENU. 2 Navigieren Sie mit der Taste oder zur gewünschten Option, und drücken Sie die Taste OK. 3 Wählen Sie mit den Tasten , , oder die einzelnen Einstellmöglichkeiten. Wählen Sie die Video-Wiedergabe aus. EinstelBeschreibung lung BildWählt die Größe der Wiegröße dergabeanzeige aus. yy Vollbild: Entsprechend dem ausgewählten Format des Videos werden die Dateien im Vollbildmodus wiedergegeben.
MEINE MEDIEN Untertitelsprache UntertitelSprache (Language) sprache Latein1 Englisch, Spanisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Schwedisch, Finnisch, Niederländisch, Portugiesisch, Dänisch, Rumänisch, Norwegisch, Albanisch, Gälisch, Walisisch, Irisch, Katalanisch, Valencianisch Latein2 Bosnisch, Polnisch, Kroatisch, Tschechisch, Slowakisch, Slowenisch, Serbisch, Ungarisch Latein4 Estnisch, Lettisch, Litauisch Kyrillisch Bulgarisch, Makedonisch, Russisch, Ukrainisch, Kasachisch Griechisch Griechisch Türk
MEINE MEDIEN Registrieren des DivX-Codes Prüft die DivX-Registrierung Code für die Wiedergabe von DivX-geschützten Videos. Registrierung unter http://vod.divx.com. Registrierung verwenden Code zum Leihen oder Kaufen von Filmen auf www.divx.com/vod. 1 Gehen Sie im Einstellungenmenü auf OPTION 1, und drücken Sie DivX(R) VOD. Registrierung des DivX-Codes löschen Verwenden Sie den DivX-Deaktivierungscode, um die DivX-DRM-Funktion zu deaktivieren.
MEINE MEDIEN Anzeigen von Fotos Sie können sich die auf einem angeschlossenen Gerät gespeicherten Fotos ansehen. Unterstützte Fotodateitypen FOTO (*.JPEG) Baseline: 64 Pixel (Breite) x 64 Pixel (Höhe) bis 15360 Pixel (Breite) x 8640 Pixel (Höhe) Progressive: 64 Pixel (Breite) x 64 Pixel (Höhe) bis 1920 Pixel (Breite) x 1440 Pixel (Höhe) yy Es werden nur JPEG-Dateien unterstützt. yy Nicht unterstützte Dateien werden in Form eines Symbols angezeigt.
MEINE MEDIEN 5 Die Wiedergabe wird mit folgenden Tasten gesteuert. 01_a.jpg 10.12.2008 1920 x 1080 479 KB [1/4] Dia-Show BGM Einstellung DiaShow BGM ꔦ Q.MENU Option Schließen Ausgang Beschreibung Wählt das vorherige bzw. das nächste Foto aus. Alle Bilder werden während der Diashow angezeigt. yy Legen Sie die DiaGeschw. im Menü Option → Wählen Sie die Foto-Ansicht aus. ein. Während der Vollbildanzeige von Fotos können Sie Musik hören.
MEINE MEDIEN Optionen für die Fotoliste 1 Drücken Sie die Taste Q.MENU. 2 Navigieren Sie mit der Taste oder zur gewünschten Option, und drücken Sie die Taste OK. 3 Wählen Sie mit den Tasten , oder die einzelnen Einstellmöglichkeiten. , Wählen Sie die Foto-Ansicht aus. Einstellung Dia-Geschw. BGM (Hintergrundmusik) Beschreibung Wählt eine Geschwindigkeit für die Dia-Show. Wählt einen Musikordner für die Hintergrundmusik.
MEINE MEDIEN Wiedergabe von Musik Sie können Audio-Dateien wiedergeben, die auf dem angeschlossenen Gerät gespeichert sind. Unterstützte Musikdateitypen *.MP3 Bitrate: 32 kbit/s bis 320 kbit/s yy Abtastrate MPEG1 Layer3: 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz yy Abtastrate MPEG2 Layer3: 16 kHz, 22,05 kHz, 24 kHz Durchsuchen der Musikliste 1 Schließen Sie das USB-Speichergerät an. 2 Drücken Sie die USB-Taste. 3 Wählen Sie mit den Tasten oder die Musikliste aus, und drücken Sie die Taste OK.
MEINE MEDIEN 5 Die Wiedergabe wird mit folgenden Tasten gesteuert. Seite 1/1 Musikliste USB STORAGE DEVICE Drive1 ꘧ Seitenwechsel Seite 1/1 Butterfly_... 01:34:33 Optionen bei der Musikliste 1 Drücken Sie die Taste Q.MENU. 2 Navigieren Sie mit der Taste oder zur gewünschten Option, und drücken Sie die Taste OK. 3 Wählen Sie mit den Tasten 002. - B02.mp3 � �� Q.MENU Einstellung 02:30 / 03:25 Option Schließen Ausgang Beschreibung Ändert die Wiedergabeposition. Hält die Wiedergabe an.
MEINE MEDIEN Anzeigen von Dateien Sie können sich die auf dem angeschlossenen Gerät gespeicherten Dokumentdateien ansehen. Unterstützte Dateiformate XLS, XLSX, DOC, DOCX, PPT, PPTX, TXT, PDF Microsoft Office, Versionen 97/2000/2002/2003/2007 Adobe PDF, Versionen 1.0/1.1/1.2/1.3/1.4 yy Ein Dokument wird im DateiBrowser neu angeordnet, sodass es möglicherweise in anderer Weise angezeigt wird als auf einem PC. yy Bei Dokumenten, die Bilder enthalten, erscheint die Auflösung während der Neuanordnung u. U.
MEINE MEDIEN 5 Die Wiedergabe bzw. Anzeige wird mit folgenden Tasten gesteuert. yy Klicken Sie auf Zur Seite, daraufhin wird das Popup-Fenster für die Auswahl der Seitenzahl eingeblendet. Geben Sie die gewünschte Seitenzahl an. yy Drücken Sie die Taste VOL +, -, um die Anzeige zu vergrößern oder zu verkleinern. 1. Drücken Sie die Taste OK. 2. Drücken Sie die Tasten Nach oben/Nach unten/Nach links/ Nach rechts, um zu Zur Seite oder zu Zoom zu navigieren. Zur Seite ꔦ Zoom Q.
3D-Funktion 3D-Funktion 3D ist eine Technologie, bei der in schneller Folge für die beiden Augen unterschiedliche Einzelbilder (Frames) angezeigt werden, so dass dadurch der Eindruck eines dreidimensionalen Raumes entsteht. yy Warnung vor Anfällen bei Photosensibilität - Einige Benutzer erleben Anfälle oder andere Symptome, wenn sie Blitzlicht oder bestimmten Mustern in einem Videospiel ausgesetzt werden.
3D-Funktion - Schauen Sie sich 3D-Bilder nicht über längere Zeiträume an, wenn Sie müde oder krank sind. 45 yy Besonders bei Kindern ist bei der Betrachtung von 3D-Videos Vorsicht geboten. yy Stellen Sie den 3D-Projektor so weit wie möglich von anderen Geräten entfernt auf. yy Wenn zukünftig ein 3D-Sendeformat zum Standard wird, das von diesem Projektor nicht unterstützt wird, ist möglicherweise ein zusätzliches Gerät wie eine Set-Top-Box erforderlich.
3D-Funktion Voraussetzungen zum Betrachten von 3D-Bildern * Optimaler Betrachtungswinkel: Oben/Unten/Links/Rechts 9° Optimaler Betrachtungsabstand: 3 m – 5 m Empfohlene Bildschirmgröße: 101 cm * 3D-Videos sollten nur in einem abgedunkelten Raum betrachtet werden.  HINWEIS yy Die Paarigkeit mit einer DLP-LINK-Brille wird durch die Intensität beeinflusst, in der das Licht von der Projektionsfläche reflektiert wird.
3D-Funktion 47 1 Kontrollieren Sie die Mindestsystemanforderungen Ihres Computers. Mindestsystemanforderungen sind Folgende: Microsoft® Windows® XP, Vista 32/64 Bit, Windows 7 32/64 Bit Intel® Core 2 Duo oder AMD Athlon™ X2 CPU oder höher Mehr als 1 GB Arbeitsspeicher (2 GB sind empfohlen) 100 MB oder mehr freier Speicherplatz DirectX 9 oder höher Die Grafikkarte sollte eine vertikale Frequenz von 120 (Hz) unterstützen.
3D-Funktion Verwenden von Brillen des Typs DLP-LINK (DLP-Ready) 1 Drücken Sie während des Betrachtens von 3D-Bildern, die vom Projektor ausgestrahlt werden, die Tasten an der Brille. 2 Beim Drücken der Tasten flackert die Brille, während sie mit den 3D-Bildern synchronisiert wird. (Das Flackern ist als Betriebsmethode für Brillen des Typs DLP-LINK einzigartig. Das Flackern kann je nach Brillentyp unterschiedlich ausfallen.
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN 49 ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN EINSTELLUNGEN 1 Drücken Sie die Taste SETTINGS. 2 Drücken Sie die Taste , , oder und drücken Sie die Taste OK. 3 Stellen Sie mit der Taste cken Sie die Taste OK. , , oder , um das gewünschte Element auszuwählen, das gewünschte Element ein, und drü- 4 Drücken Sie die Taste EXIT, wenn Sie fertig sind. Menü Beschreibung BILD Stellt die optimale Bildqualität ein. AUDIO Stellt die Tonqualität und die Lautstärke ein.
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN Einstellungen unter BILD 1 Drücken Sie die Taste SETTINGS. 2 Drücken Sie die Taste , , oder , um BILD auszuwählen, und drücken Sie die Taste OK. BILD ꔂ Bew. ꔉ OK yy ꕊ Energie sparen : Mittel yy Bildmodus 3 Stellen Sie mit der Taste , , oder das gewünschte Element ein, und drücken Sie die Taste OK. - Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie die Taste .
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN 51 BildschirmBeschreibung anzeigen Kontrast Passt den Unterschied zwischen hellen und dunklen Bereichen des Bildschirms an. Helligkeit Passt die Helligkeit des Bildschirms an. Schärfe Passt die Schärfe der Grenzen zwischen hell und dunkel an. Horizontale und vertikale Schärfe sind nur in Expert1/2 verfügbar. Farbe Passt die Intensität aller Farben an. Tint Passt die Balance zwischen den Farben Rot und Grün an. Erweiterte Passt die erweiterten Einstellungen an.
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN Erweiterte Steuerung Bildschirmanzeigen Dynamischer Kontrast Dynamische Farbe Farbskala Hautfarbe Farbe des Himmels Farbe des Grases Gamma Beschreibung Passt den Kontrast und die Farbe auf die optimale Stufe entsprechend der Helligkeit der Projektion an. Passt die Farben für natürlichere Farbwiedergabe an. Wählt den Farbbereich aus, der wiedergegeben werden kann. yy Standard: Zeigt die Originalfarben des Eingangssignals unabhängig von den Anzeigefunktionen an.
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN 53 BildschirmBeschreibung anzeigen Farbtemp. Im Expertenmodus können Sie die Optionen aller Modi anpassen. Gamma: Einstellung von 1,9, 2,2 oder 2,4. a. M ethode: 2-Punkt - Muster: Innen, Außen - Punkte: Tief, Hoch -R ot/Grün/Blau: Einstellbarer Bereich -50 bis +50. -A uf alle Eingänge anwenden: Die Werte der Farbtemp. werden auf alle Eingangsmodi angewendet. b.
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN Bildoption Bildschirmanzeigen Rauschunterdrückung Beschreibung Unterdrückt das Bildschirmrauschen im Video. MPEG-Rausch- Eliminiert das beim Erstellen von digitalen Bildsignalen generierte unterdrückung Rauschen. Schwarzwert Passt die Helligkeit oder Dunkelheit der Projektion entsprechend dem Schwarzwert des Bildeingangs mithilfe der Dunkelheit (des Schwarzwerts) der Projektion an. Echtes Kino Optimiert den Bildschirm für Spielfilme. Farbtemp.
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN 55 Einstellungen unter AUDIO 1 Drücken Sie die Taste SETTINGS. 2 Drücken Sie die Taste , , oder , um AUDIO auszuwählen, und drücken Sie die Taste OK. AUDIO yyTon-Modus ꔂ Bew. ꔉ OK : Standard yyKlangeffekt yyAuto. Lautstärke : Aus 3 Stellen Sie mit der Taste , , oder das gewünschte Element ein, und drücken Sie die Taste OK. - Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie die Taste . 4 Drücken Sie die Taste EXIT, wenn Sie fertig sind.
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN ZEIT-Einstellungen 1 Drücken Sie die Taste SETTINGS. 2 Drücken Sie die Taste , , oder , um ZEIT auszuwählen, und drücken Sie die Taste OK. ZEIT ꔂ Bew. ꔉ OK yySleep Timer : Aus yyAutom. Aus : 60 Min. yyAutomat. Standby : 4 Stunden 3 Stellen Sie mit der Taste , , oder das gewünschte Element ein, und drücken Sie die Taste OK. - Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie die Taste . 4 Drücken Sie die Taste EXIT, wenn Sie fertig sind.
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN 57 Einstellungen unter DRAHTLOS 1 Drücken Sie die Taste SETTINGS. 2 Drücken Sie die Taste , , oder DRAHTLOS , um DRAHTLOS auszuwählen, und drücken Sie die Taste OK. yySCREEN SHARE ꔂ Bew. ꔉ OK : [PJTR][LG][0000] yyGruppe yyKanal 3 Stellen Sie mit der Taste , , oder das gewünschte Element ein, und drücken Sie die Taste OK. - Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie die Taste . 4 Drücken Sie die Taste EXIT, wenn Sie fertig sind.
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN Einstellungen unter OPTION 1 1 Drücken Sie die Taste SETTINGS. 2 Drücken Sie die Taste , , oder OPTION 1 , um OPTION 1 auszuwählen, und drücken Sie die Taste OK. 3 Stellen Sie mit der Taste , , oder das gewünschte Element ein, und drücken Sie die Taste OK. - Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie die Taste . ꔂ Bew. ꔉ OK yySprache(Language) yy3D-Modus yyAutom.
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN 59 Einstellungen unter OPTION 2 1 Drücken Sie die Taste SETTINGS. 2 Drücken Sie die Taste , , oder OPTION 2 , um OPTION 2 auszuwählen, und drücken Sie die Taste OK. 3 Stellen Sie mit der Taste , , oder das gewünschte Element ein, und drücken Sie die Taste OK. - Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie die Taste . ꔂ Bew. ꔉ OK yyTrapez yyAutom.
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN Bildschirmanzeigen Beschreibung HöhenlagenModus Wenn der Projektor in einer Höhe über 1200 Meter verwendet wird, schalten Sie bitte diesen Modus ein. Andernfalls kann der Projektor überhitzen, oder die Schutzfunktion kann aktiviert werden. Wenn dies geschieht, schalten Sie den Projektor aus, und schalten Sie ihn nach ein paar Minuten wieder ein. Leeres Bild Wählt einen Hintergrund für ein leeres Bild aus.
VERBINDEN EXTERNER GERÄTE VERBINDEN EXTERNER GERÄTE Sie können verschiedene externe Geräte mit dem Projektor verbinden.
VERBINDEN EXTERNER GERÄTE Anschluss eines HDReceivers, DVD-Players, Videorekorders oder externen Geräts Verbinden Sie einen HD-Receiver, DVDPlayer, Videorekorder oder ein externes Gerät mit dem Projektor, und wählen Sie den entsprechenden Eingangsmodus. VOL - VOL - VOL + * Optionales Zubehör * Optionales Zubehör VOL - VOL + VOL - VOL + Mit einem HDMI-Kabel können Sie höchste Bild- und Tonqualität genießen.
VERBINDEN EXTERNER GERÄTE 63 Komponentenanschluss Verbinden Sie die Ausgänge eines externen Geräts über ein AV-Kabel mit dem A/V IN-Anschluss des Projektors. Drücken Sie die Taste INPUT auf der Fernbedienung, um AV auszuwählen. Prüfen Sie, ob die Kabel entsprechend der Farbkodierung korrekt angeschlossen sind. Genießen Sie ein Video, indem Sie den Komponenten-Anschluss eines externen Geräts mit dem Anschluss RGB IN des Projektors verbinden.
VERBINDEN EXTERNER GERÄTE Verbinden mit einem PC Der Projektor unterstützt Plug & Play. Ihr PC erkennt den Projektor automatisch, sodass kein Treiber installiert werden muss. HDMI-Anschluss VOL - VOL - VOL - VOL + VOL + * Optionales Zubehör VOL + VOL - Verwenden Sie ein HDMI-zu-DVI-Kabel, um den HDMI/MHL-Anschluss des Projektors mit dem DVI OUT-Anschluss zu verbinden. Verwenden Sie für die Audioausgabe ein Audiokabel. Drücken Sie die Taste INPUT auf der Fernbedienung, um HDMI auszuwählen.
VERBINDEN EXTERNER GERÄTE VOL - VOL - VOL + VOL + VOL + Verbinden Sie den PC-Ausgang über das RGB-Kabel mit dem PC-VideoEingang des Projektors. Um ein Audiosignal zu übertragen, muss der PC über ein optionales Audiokabel mit dem Projektor verbunden werden. Drücken Sie die Taste INPUT auf der Fernbedienung, um RGB auszuwählen.
VERBINDEN EXTERNER GERÄTE Anschluss eines Laptops Sie können den Projektor an einen Laptop anschließen, um verschiedene Funktionen zu verwenden. HDMI-Anschluss VOL + VOL - VOL + VOL - Verbinden Sie den HDMI/MHL-Anschluss des Projektors über ein HDMIKabel mit dem HDMI-Ausgang Ihres Laptops. Video- und Audio-Ausgabe erfolgen gleichzeitig. Drücken Sie die Taste INPUT auf der Fernbedienung, um HDMI auszuwählen. Die nachfolgende Tabelle zeigt Beispiele für das Umschalten der Ausgabe.
VERBINDEN EXTERNER GERÄTE Anschluss von Kopfhörern VOL + VOL - Sie können sich den Ton über Kopfhörer anhören.
VERBINDEN EXTERNER GERÄTE Verwenden der Mirroring-Funktion eines Mobiltelefons MHL/Slimport-Anschluss Sie müssen einen HDMI-Adapter verwenden, um Ihr Telefon an den Projektor anschließen zu können und über den Projektor Bild und Ton von Ihrem Telefon auszugeben. Die kompatiblen HDMI-Adapter variieren je nach Telefontyp. Kaufen Sie deshalb einen geeigneten MHL- oder Slimport-Adapter. (Wenden Sie sich an den Hersteller Ihres Mobilgeräts, um zu erfahren, ob Ihr Gerät MHL/Slimport-zertifiziert ist.
WARTUNG WARTUNG Reinigen Sie Ihren Projektor regelmäßig, um optimale Betriebsbedingungen zu gewährleisten. Reinigung Reinigen des Objektivs Falls sich auf dem Objektiv Staub oder Flecken befinden, muss das Objektiv gereinigt werden. Verwenden Sie ein Druckluftspray oder Reinigungstuch, und reinigen Sie das Objektiv.
TECHNISCHE DATEN TECHNISCHE DATEN MODELLE Auflösung (Pixel) Format Konsolengröße (mm) Projektionsabstand (Videogröße) Verhältnis der nach oben gerichteten Projektion Funktionsbereich der Fernbedienung Videoeingang Netzteil Audioausgang Höhe (mm) Breite (mm) Tiefe (mm) Gewicht (g) USB-Gerät Betriebsumgebung PA1000 (PA1000-GL) / PA1000W (PA1000W-GL) 1280 (Horizontal) × 800 (Vertikal) 16:10 (Horizontal:Vertikal) 11,623 0,90 m - 3,06 m (76,2 cm - 254,0 cm) 100 % 6m NTSC M/PAL-B, D, G, H, I/PAL M/PAL N/PA
TECHNISCHE DATEN Unterstützte Bildschirmauflösungen Unterstützt HDMI/DVI-DTV-Modus Horizontale Frequenz (kHz) Vertikale Frequenz (Hz) 720 x 480 31,469 31,5 59,94 60 Auflösung Horizontale Frequenz (kHz) Vertikale Frequenz (Hz) Auflösung 640 x 350 31,468 70,09 720 x 400 31,469 70,08 640 x 480 31,469 59,94 800 x 600 37,879 60,31 1024 x 768 48,363 97,551 60,00 119,99 1152 x 864 54,348 60,053 1280 x 800 49,68 60 1360 x 768 47,712 60,015 1280 x 1024 63,981 60,020 1400 x 1050
TECHNISCHE DATEN Informationen über Open Source-Software Den Quellcode der in diesem Gerät verwendeten und unter GPL, LGPL, MPL sowie weiteren Open-SourceLizenzen lizenzierten Software können Sie unter http://opensource.lge.com herunterladen. Neben dem Quellcode stehen dort noch alle Lizenzbedingungen, auf die verwiesen wird, Garantieausschlüsse sowie Urheberrechtshinweise zum Download bereit.
Die Modell- und die Seriennummer des Projektors befinden sich auf der Rückseite oder auf einer Seite des Geräts. Bitte notieren Sie diese Nummern im Falle eines Garantieanspruchs.