User guide
48
3D-Funktion
Verwenden von Brillen des Typs DLP-LINK (DLP-Ready)
1 Drücken Sie während des Betrachtens von 3D-Bildern, die vom Projektor ausge-
strahlt werden, die Tasten an der Brille.
2 Beim Drücken der Tasten ackert die Brille, während sie mit den 3D-Bildern synchro-
nisiert wird. (Das Flackern ist als Betriebsmethode für Brillen des Typs DLP-LINK
einzigartig. Das Flackern kann je nach Brillentyp unterschiedlich ausfallen.)
3 Wenn die Brille während des Betrachtens des 3D-Films ackert oder andere Pro-
bleme auftreten, schalten Sie erst das Licht aus, um die Umgebung abzudunkeln.
Wenden Sie sich mit Fragen zur Brille an den Händler des Projektors.
Unterstützte 3D-Eingangsformate
Eingang Signal Auösung
Vertikale
Frequenz
(Hz)
Unterstützte 3D-Videoformate
HDMI XGA 1024 x 768 120 Frame Sequential/Frame Alternative
RGB XGA 1024 x 768 120 Frame Sequential/Frame Alternative
Die Auflösung zur Unterstützung des 3D-Modus beträgt 1024 x 768 für HDMI- und
RGB-Eingang.
Einige Menüs stehen beim 120-Hz-Eingang nicht zur Verfügung.
Ansehen von 3D-Bildern
1 Geben Sie ein unterstütztes 3D-Video wieder.
2 Bei RGB müssen Sie auf der Fernbedienung auf AUTO drücken, bevor Sie einen
3D-Film ansehen können.
3 Drücken Sie die Taste 3D.
4 Drücken Sie während des Betrachtens von 3D-Bildern, die vom Projektor ausge-
strahlt werden, die Tasten an der Brille.
5 Drücken Sie die Taste L/R, um die Wiedergaberichtung eines Bildes zu ändern.
Wählen Sie eine Anzeige mit einer besseren 3D-Qualität.
Wenn Sie die Taste 3D während des Betrachtens erneut drücken, gelangen Sie
zurück zur 2D-Ansicht.