Benutzerhandbuch DLP PROJECTOR Bevor Sie Ihren Projektor zum ersten Mal verwenden, lesen Sie aufmerksam dieses Handbuch. Bewahren Sie es sicher auf, um es auch später noch einmal zur Hand nehmen zu können. PA72G www.lg.
LIZENZEN LIZENZEN Die unterstützten Lizenzen sind von Modell zu Modell verschieden. Weitere Informationen zu den Lizenzen erhalten Sie unter www.lg.com. In Lizenz von Dolby Laboratories gefertigt. Dolby und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories. ÜBER DIVX-VIDEO: DivX® ist ein digitales Videoformat der Firma DivX, LLC, einem Tochterunternehmen der Rovi Corporation. Dieses Gerät ist offiziell DivX Certified® zur Wiedergabe von DivX-Videos.
G/CAUTION LECTRIC SHOCK NOT OPEN SICHERHEITSHINWEISE 3 SICHERHEITSHINWEISE Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise. Dadurch vermeiden Sie Unfälle und die unsachgemäße Nutzung des Projektors. yyHinweise zu Sicherheitsvorkehrungen werden in Form von „WARNUNG“ und „VORSICHT“ gemäß den folgenden Punkten erteilt. WARNUNG: Die Nichteinhaltung der Anweisungen kann zu schweren Verletzungen und sogar zum Tod führen.
SICHERHEITSHINWEISE yyStellen Sie den Projektor an einem möglichst staubfreien Ort auf. - Es besteht Brandgefahr. yyBetreiben Sie den Projektor nicht an feuchten Orten, wie z. B. in einem Badezimmer. - Es besteht Brand- oder Stromschlaggefahr. yyAchten Sie darauf, dass die Belüftungsschlitze nicht durch eine Tischdecke oder einen Vorhang verdeckt werden. - Andernfalls erhöht sich die Innentemperatur des Projektors, was einen Brand auslösen kann.
SICHERHEITSHINWEISE VORSICHT yyZiehen Sie das Kabel nur am Netzstecker heraus. - Ein beschädigter Draht im Kabel kann Feuer auslösen. yyStellen Sie sicher, dass weder Stromkabel noch Steckdose beschädigt, manipuliert, stark geknickt, verdreht, verzogen, zusammengedrückt oder erwärmt wurden. Verwenden Sie keine lockere Steckdose - Es besteht Brand- oder Stromschlaggefahr. yyHalten Sie das Stromkabel von jeglichen Wärmequellen entfernt.
SICHERHEITSHINWEISE yySchauen Sie bei eingeschaltetem Projektor niemals direkt in das Objektiv. Das starke Licht kann Ihre Augen beschädigen. yyBei eingeschalteter Lampe oder kurz nach dem Ausschalten sollten Belüftung und Lampe nicht berührt werden, da diese sehr heiß werden. yyIm Fall von freigesetztem Gas berühren Sie auf keinen Fall die Steckdose. Öffnen Sie die Fenster zur Belüftung. - Durch Funkenschlag kann ein Brand entstehen.
SICHERHEITSHINWEISE Reinigung WARNUNG yyBesprühen Sie den Projektor zur Reinigung auf keinen Fall mit Wasser. Lassen Sie kein Wasser in den Projektor eindringen, und achten Sie darauf, dass der Projektor trocken bleibt. - Es besteht Brand- und Stromschlaggefahr. yyWenn vom Projektor Rauch oder ungewöhnliche Gerüche ausgehen oder Fremdkörper in den Projektor gefallen sind, schalten Sie den Projektor aus, ziehen Sie den Netzstecker und kontaktieren Sie den LG ElectronicsKundendienst.
SICHERHEITSHINWEISE Sonstiges WARNUNG yyNur ein qualifizierter Techniker darf den Projektor demontieren oder Änderungen am Gerät vornehmen. Setzen Sie sich mit Ihrem Händler oder Kundendienst in Verbindung, wenn eine Inspektion oder eine Reparatur durchgeführt werden muss. - Andernfalls besteht Brand- oder Stromschlaggefahr. yyLaden Sie den Akku nicht mit anderen Geräten außer den mitgelieferten auf. - Dies kann den Akku beschädigen oder zu einem Brand führen.
INHALTSVERZEICHNIS 9 INHALTSVERZEICHNIS LIZENZEN 2 SICHERHEITSHINWEISE 3 VORBEREITUNG 10 Zubehör 10 Sonderzubehör 11 Teile und Komponenten 12 Installation 13 -- Hinweise zum Aufstellen des Projektors 13 -- Projektionsabstand nach Anzeigeformat 14 -- Aufstellen des Projektors auf dem Stativ 15 -- Kensington-Sicherheitssystem 15 ----- FILMLISTE FOTOLISTE MUSIKLISTE DATEI-BROWSER 3D-FUNKTION 25 32 34 36 38 Vor dem Betrachten in 3D 38 -- Während des Betrachtens in 3D 38 Voraussetzungen zum Betrach
VORBEREITUNG VORBEREITUNG Zubehör Überprüfen Sie das zum Lieferumfang gehörende Zubehör. Die Abbildungen können vom eigentlichen Produkt abweichen.
VORBEREITUNG 11 Sonderzubehör Die optionalen Zubehörteile können Sie in einem Elektronikfachgeschäft, in einem Online-Shop oder bei dem Einzelhändler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben, erwerben. Optionale Zubehörteile zur Produktverbesserung können ohne vorherige Ankündigung geändert und neue Zubehörteile hinzugefügt werden.
VORBEREITUNG Teile und Komponenten ㅁ * Der Projektor wurde mit hochpräzise arbeitender Technologie gefertigt. Dennoch erscheinen auf der Projektionsfläche möglicherweise permanent kleine schwarze und/ oder helle Punkte (rot, blau, grün). Dies ist keine Fehlfunktion, sondern ein durch das ㅁ Herstellungsverfahren bedingter, normaler Effekt.
VORBEREITUNG 13 Installation Hinweise zum Aufstellen des Projektors yyStellen Sie den Projektor in einer gut belüfteten Umgebung auf. - Um zu verhindern, dass sich das Innere des Projektors erwärmt, stellen Sie den Projektor an einem gut belüfteten Ort auf. Stellen Sie keine anderen Gegenstände in der Nähe des Projektors auf, da so die Belüftungsöffnungen verdeckt werden können. Werden die Belüftungsöffnungen verdeckt, erhöht sich die Temperatur im Inneren des Projektors.
VORBEREITUNG Projektionsabstand nach Anzeigeformat 1 Stellen Sie den Projektor auf eine stabile, ebene Fläche neben den PC oder neben der Audio/Video-Quelle. 2 Stellen Sie den Projektor mit ausreichendem Abstand zur Projektionsfläche auf. Der Abstand zwischen dem Projektor und der Projektionsfläche ist maßgeblich für die tatsächliche Bildgröße. 3 Richten Sie den Projektor so aus, dass das Objektiv rechtwinklig zur Projektionsfläche abstrahlt.
VORBEREITUNG 15 Aufstellen des Projektors auf dem Stativ yySie können diesen Projektor auf einem Kamerastativ montieren. Wie unten dargestellt, können Sie den Projektor anstelle einer Kamera auf das Stativ montieren. yyZur Stabilisierung des Stativs sollte eine Fixierschraube mit einer Standardgröße von max. 4,5 mm verwendet werden. Die maximal mögliche Länge der Fixierschraube beträgt 5,5 mm. (Sollte die Schraube länger sein, kann der Projektor beschädigt werden.
FERNBEDIENUNG FERNBEDIENUNG Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite der Fernbedienung, und legen Sie die Batterien des angegebenen Typs wie beschrieben ein  . Verwenden Sie zwei Batterien des gleichen Typs (1,5 V-AAA). Verwenden Sie ausschließlich neue Batterien. VORSICHT yyVerwenden Sie keine neue Batterie zusammen mit einer gebrauchten Batterie. MARK 3D VOL SETTINGS L/R PAGE EIN/AUS Schaltet den Projektor ein und aus. USB/MY MEDIA Zugriff auf USB -Modus. INPUT Ändert die Eingangsquelle.
FERNBEDIENUNG MARK 3D VOL L/R PAGE SETTINGS SETTINGS Ein-/Ausblenden der Menüs STILL Friert das Bild ein. (In jedem Modus bis auf den USB-Modus verfügbar) Q.MENU Öffnet das Schnellmenü. Tasten Nach oben/Nach unten/Nach links/Nach rechts Legt die Funktionen oder Bewegungen des Cursors fest. OK ꔉ Zum Auswählen der aktuellen Einstellung und zum Speichern von Änderungen. ꕣ Zurück zur vorherigen Ebene. AUTO Passt den RGB-PC-Bildeingang automatisch an.
PROJEKTOR verwenden PROJEKTOR verwenden Projektorbetrieb Einschalten des Projektors 1 Schließen Sie ordnungsgemäß das Netzkabel an. yyÜberprüfen Sie vor dem Einschalten des Projektors, ob die Objektivklappe abgenommen wurde. 2 Warten Sie etwas, und drücken Sie dann die EIN/AUS-Taste auf der Fernbedienung oder dem Bedienfeld. (Daraufhin leuchtet die Anzeige auf dem Bedienfeld auf.) 3 Wählen Sie in der Anzeige zur Sprachauswahl eine Sprache aus.
PROJEKTOR verwenden Verwenden von Zusatzoptionen - Das Anzeigeformat anpassen Mit RATIO können Sie das Bild während des Projektorbetriebs auf die optimale Größe anpassen. HINWEIS yyDa die Einstellmöglichkeiten vom Eingangssignal abhängen, stehen einige möglicherweise nicht zur Verfügung. yyMit den Tasten Q.MENU oder SETTINGS können Sie die Bildgröße ebenfalls ändern. - - - VOLLBILD: Unabhängig vom Format erfolgt die Wiedergabe als Vollbild. 16:9: Passt die Bildgröße an die Bildschirmbreite an.
PROJEKTOR verwenden Verwenden der Trapez-Funktion INPUT-Liste verwenden Um zu verhindern, dass das Bild trapezförmig angezeigt wird, passt die Trapezfunktion die obere und untere Breite des Bilds an, wenn der Projektor nicht im rechten Winkel zur Bildwand steht. Da die Trapez-Funktion eine schlechtere Bildqualität verursachen kann, sollten Sie diese Funktion nur dann verwenden, wenn der Projektor nicht im optimalen Winkel aufgestellt werden kann.
PROJEKTOR verwenden Funktion BLANK (Leeres Bild) Verwenden der Funktion BLANK (Leeres Bild) Diese Funktion ist von Bedeutung, wenn Sie während eines Meetings oder in einer Schulung die Aufmerksamkeit auf anderes lenken wollen. 1 Drücken Sie die Taste BLANK, und auf der Projektionsfläche wird ein schwarzer Hintergrund angezeigt. Sie können die Farbe des Hintergrunds ändern. Lesen Sie dazu den Abschnitt "Auswahl eines leeren Bilds".
UNTERHALTUNG UNTERHALTUNG Verwenden des WiDis Verbinden mit dem WiDi Die Abbildungen können vom eigentlichen Produkt abweichen. Ein Bild von einem PC wird auf dem Bildschirm womöglich anders dargestellt. WiDi steht für Wireless Display. Wireless Display ist ein System, mit dem Video- und Audiodateien von einem Intel WiDi-fähigen Laptop an ein externes Wiedergabegerät gesendet und dort wiedergegeben werden können. Es kann ausschließlich für externe Eingänge verwendet werden (WiDi).
UNTERHALTUNG 23 MEINE MEDIEN Anschließen von USB-Speichergeräten Schließen Sie wie unten dargestellt einen USB-Flash-Laufwerk an. Nachdem ein USB-Speichergerät angeschlossen wurde, wird die Anzeige zur USB-Anpassung eingeblendet. Sie können keine Daten auf dem USB-Speichergerät speichern oder löschen. Wenn Sie das USB-Speichergerät trennen möchten, gehen Sie wie folgt vor: 1 Drücken Sie die Taste Q.MENU. 2 Navigieren Sie mit der Taste ︿ oder ﹀ zum USB-Gerät, und drücken Sie die Taste OK.
UNTERHALTUNG Tipps zur Verwendung von USB-Geräten yyEs kann nur ein USB-Speichergerät erkannt werden. yyUSB-Hubs werden nicht unterstützt. yyEin USB-Speichergerät, das einen eigenen Treiber verwendet, wird möglicherweise nicht erkannt. yyDie Dauer, bis ein USB-Speichergerät erkannt wird, hängt vom jeweiligen Gerät ab. yyFall ein gängiges USB-Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, trennen Sie das Gerät und schließen es erneut an. Schalten Sie den Projektor nicht aus bzw.
UNTERHALTUNG 25 FILMLISTE In der Filmliste werden Filme angezeigt, die auf dem angeschlossenen USB-Gerät gespeichert sind. Tipps zur Wiedergabe von Videodateien yyEinige Untertitel, die vom Benutzer erstellt wurden, funktionieren möglicherweise nicht korrekt. yyEinige Sonderzeichen werden in den Untertiteln nicht unterstützt. yyHTML-Tags werden in den Untertiteln nicht unterstützt.
UNTERHALTUNG Unterstützte Videoformate Dateierweiterungen .asf .wmv Audio/ Video Video Audio Unterstützung von Profil / Stufe Codec Erweitertes Profil bei Stufe 3 (z. B. 720p60, 1080i60, 1080p30) VC-1 Erweitertes Profil Nur Streams, die dem Standard SMPTE 421M VC-1 entsprechen, werden unterstützt. Einfaches Profil bei mittlerer Stufe (z. B. CIF, QVGA) VC-1 Einfaches Profil Hauptprofil bei hoher Stufe (z. B.
UNTERHALTUNG Unterstützte Audiodateien No Audio-Codec Bitrate Abtastrate 1 MP3 32 kbps - 320 kbps 32 kHz - 48-kHz 2 AC3 32 kbps - 640 kbps 32 kHz, 44.1 kHz, 48 kHz 3 MPEG 32 kbps - 448 kbps 32 kHz - 48 kHz 4 AAC,HEAAC 24 kbps - 3844 kbps 8 kHz - 96 kHz 5 CDDA 1.44 kbps 44.1 kHz 6 LPCM 1.41 Mbps - 9.6 Mbps -Mehrere Kanäle : 44.1 kHz, 88.2 kHz / 48 kHz, 96 kHz Stereo : 176.4 kHz, 192 kHz Anmerkung DTS-Audio-Codec wird nur in Korea unterstützt.
UNTERHALTUNG Durchsuchen der Filmliste Gibt eine Videodatei wieder, die auf einem angeschlossenen Gerät gespeichert ist. 1 5 Die Wiedergabe wird mit folgenden Tasten gesteuert. Verbinden Sie das USB-Speichergerät. 2 Drücken Sie die USB-Taste. 3 Wählen Sie mit den Tasten ︿, ﹀, ︿ � �� 01:02:30 / 02:30:25 Q.MENU Option Schließen Ausgang oder ﹀ die Filmliste aus, und drücken Sie die Taste OK. 4 Wählen Sie mit den Tasten ︿, ﹀, ︿ oder ﹀ die Datei aus, und drücken Sie auf die Taste OK.
UNTERHALTUNG Optionen für die Filmliste 1 Drücken Sie die Taste Q.MENU. 2 Navigieren Sie mit der Taste ︿ oder ﹀ zur gewünschten Option, und drücken Sie die Taste OK. 3 Wählen Sie mit den Tasten ︿, ﹀, ︿ oder ﹀ die einzelnen Einstellmöglichkeiten. Video-Wiedergabe einstellen EinstelBeschreibung lungen BildWählt die Größe der Wiedergabeanzeige aus. größe yyVollbild: Die Dateien werden im Vollbildmodus wiedergegeben, dem Format des Videos entsprechend. yy16:9: Zeigt das Video im Bildformat 16:9 an.
UNTERHALTUNG yyUntertitelsprache UntertitelSprache(Language) sprache Latein1 Englisch, Spanisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Schwedisch, Finnisch, Niederländisch, Portugiesisch, Dänisch, Rumänisch, Norwegisch, Albanisch, Gälisch, Walisisch, Irisch, Katalanisch, Valenzianisch Latein2 Bosnisch, Polnisch, Kroatisch, Tschechisch, Slowakisch, Slowenisch, Serbisch, Ungarisch Latein4 Estnisch, Lettisch, Litauisch Kyrillisch Bulgarisch, Makedonisch, Russisch, Ukrainisch, Kasachisch Griechisch Griechisch
UNTERHALTUNG Registrieren des DivX-Codes Überprüfen Sie Ihren DivX-Registrierungscode. Weitere Informationen zum Registrierungsvorgang finden Sie unter: www.divx.com/vod. Wenn Sie sich registriert haben, erhalten Sie Zugriff auf DivX VOD-Inhalte, die durch den DivX-DRMCode geschützt sind. 1 Gehen Sie im Startmenü auf OPTION, und drücken Sie DivX(R) VOD. Registrierung Registrierung aufheben Schließen 2 Navigieren Sie mit der Taste ︿ oder ﹀ zu Registrierung, und drücken Sie die Taste OK.
UNTERHALTUNG FOTOLISTE Sie können sich die auf dem angeschlossenen Gerät gespeicherten Fotos ansehen. Unterstützte Fotodateitypen FOTO (*.JPEG) Baseline: 64 Pixel (Breite) x 64 Pixel (Höhe) bis 15360 Pixel (Breite) x 8640 Pixel (Höhe) Progressive: 64 Pixel (Breite) x 64 Pixel (Höhe) bis 1920 Pixel (Breite) x 1440 Pixel (Höhe) yyEs werden nur JPEG-Dateien unterstützt. yyNicht unterstützte Dateien werden in Form eines Symbols angezeigt.
UNTERHALTUNG 5 Die Wiedergabe wird mit folgenden Tasten gesteuert. Einstellung  01_a.jpg 2008/12/10 1920 x 1080 479 KB [1/4] Option Hide Dia-Show BGM Einstellung DiaShow ꔦ Q.MENU Option Ausblenden Ausgang Beschreibung Wählt das vorherige bzw. das nächste Foto aus. Alle Bilder werden während der Diashow angezeigt. yySie können das Zeitintervall zwischen den einzelnen Bildern der Dia-Show wie folgt einstellen: → Menüpunkt Foto-Ansicht einstellen.
UNTERHALTUNG Optionen für die Fotoliste 1 Drücken Sie die Taste Q.MENU. 2 Navigieren Sie mit der Taste ︿ oder ﹀ zur gewünschten Option, und drücken Sie die Taste OK. 3 Wählen Sie mit den Tasten ︿, ﹀, ︿ oder ﹀ die einzelnen Einstellmöglichkeiten. Foto-Ansicht einstellen Einstellung Dia-Geschwindigkeit BGM (Hintergrundmusik) Beschreibung Wählt eine Geschwindigkeit für die Dia-Show. Wählt einen Musikordner für die Hintergrundmusik.
UNTERHALTUNG Beschreibung ❶ Miniaturbilder Fehlerhafte Datei Einstellung Blendet die Wiedergabeleiste aus. AusyyDrücken Sie auf OK, um blenden die Wiedergabeleiste einzublenden. ❷ Dateiliste ❸ Zum übergeordneten Ordner ❹ Aktuelle Seite/Gesamtanzahl der Ordnerseiten ❺ Aktuelle Seite/Gesamtanzahl der Dateiseiten ❻ Zum obersten Ordner ❼ Zum übergeordneten Ordner ❽ Beenden 5 Die Wiedergabe wird mit folgenden Tasten gesteuert.
UNTERHALTUNG DATEI-BROWSER Sie können sich die auf dem angeschlossenen Gerät gespeicherten Dokumentdateien ansehen. Unterstützte Dateiformate XLS, DOC, PPT, TXT, XLSX, PPTX, DOCX, PDF Microsoft Office 97/2000/2002/2003/2007 Adobe PDF 1.0/1.1/1.2/1.3/1.4 yyEin Dokument wird im Datei-Browser neu angeordnet, sodass es möglicherweise in anderer Weise angezeigt wird als auf einem PC. yyBei Dokumenten mit enthaltenen Bildern erscheint die Auflösung während der Neuanordnung u. U. geringer.
UNTERHALTUNG 5 Die Wiedergabe bzw. Anzeige wird mit folgenden Tasten gesteuert. yyKlicken Sie auf Go Page, daraufhin erscheint das Popup-Fenster für die Auswahl der Seitenzahl. yyGeben Sie die gewünschte Seitenzahl an. 1. Drücken Sie die Taste OK. 2. Drücken Sie die Tasten Nach oben/Nach unten/Nach links/Nach rechts, um zu „Zur Seite“ oder zu „Zoom“ zu navigieren. Zur Seite ꔦ Zoom Einstellung Q.MENU Option Schließen Ausgang Beschreibung Navigiert zur gewünschten Seite.
3D-FUNKTION 3D-FUNKTION 3D ist eine Technologie, bei der in schneller Folge für die beiden Augen unterschiedliche Einzelbilder (Frames) angezeigt werden, so dass dadurch der Eindruck eines dreidimensionalen Raumes entsteht. Vor dem Betrachten in 3D Während des Betrachtens in 3D WARNUNG yyDas Ansehen von 3D-Bildern über längere Zeiträume aus zu kurzer Entfernung kann zu unscharfem Sehen führen.
3D-FUNKTION VORSICHT yyBesonders bei Kindern ist bei der Betrachtung von 3D-Videos Vorsicht geboten. Beim Betrachten von 3D-Videos yyBetrachten Sie 3D-Bilder nur aus der optimalen Entfernung und im optimalen Winkel. yyBei falschem Betrachtungswinkel oder falscher Entfernung können Sie das 3D-Video möglicherweise nicht ansehen. 3D-Bilder können nicht in Liegeposition betrachtet werden.
3D-FUNKTION Voraussetzungen zum Betrachten von 3D-Bildern *O ptimaler Betrachtungswinkel: Oben/Unten/Links/Rechts 9° Optimaler Betrachtungsabstand: Zwischen 3 m und 5 m Empfohlene Leinwandgröße: etwa 101 cm * 3D-Videos sollten grundsätzlich nur in einem abgedunkelten Raum betrachtet werden. * Für die Betrachtung von 3D-Bildern muss der niedrigste Energiesparmodus eingestellt werden.
3D-FUNKTION 1 41 Kontrollieren Sie die Mindestsystemanforderungen Ihres Computers. Mindestsystemanforderungen sind Folgende: Microsoft® Windows® XP, Vista 32/64bit ,Windows 7 32/64bit Intel® Core 2 Duo oder AMD Athlon™ X2 CPU oder höher Mehr als 1 GB Arbeitsspeicher (2 GB sind empfohlen) 100 MB oder mehr freier Speicherplatz DirectX 9 oder höher Die Grafikkarte sollte eine vertikale Frequenz von 120 (Hz) unterstützen.
3D-FUNKTION Verwenden von Brillen des Typs DLP-LINK (DLP-Ready) 1 Drücken Sie während des Betrachtens von 3D-Bildern, die vom Projektor ausgestrahlt werden, die Tasten an der Brille. 2 Beim Drücken der Tasten flackert die Brille, während sie mit den 3D-Bildern syn- chronisiert wird. (Das Flackern ist als Betriebsmethode für Brillen des Typs DLP-LINK einzigartig. Das Flackern kann je nach Brillentyp unterschiedlich ausfallen.
EINSTELLUNGEN ANPASSEN 43 EINSTELLUNGEN ANPASSEN Menü SETUP 1 Drücken Sie die Taste SETTINGS. 2 Wählen Sie mit den Tasten ︿, ﹀, ︿ oder ﹀ das gewünschte Element aus, und drücken Sie die Taste OK. 3 Verwenden Sie die Tasten ︿, ﹀, ︿ oder ﹀, um die gewünschte Funktion einzustellen, und drücken Sie die Taste OK. 4 Drücken Sie abschließend EXIT. Menü Beschreibung BILD Stellt die optimale Bildqualität ein. AUDIO Stellt die Tonqualität und die Lautstärke ein. ZEIT Uhrzeitabhängige Funktionen.
EINSTELLUNGEN ANPASSEN BILDEINSTELLUNGEN 1 Drücken Sie die Taste SETTINGS. 2 Wählen Sie mit den Tasten ︿, ﹀, ︿ oder ﹀ BILD aus, und drücken Sie die Taste OK. ꔂ Bewegen ꔉ OK • Energie sparen : Mittel • Bildmodus : Standard • Kontrast 50 • Helligkeit 50 die gewünschte Funktion einzustellen, und drücken Sie die Taste OK. • Schärfe • Farbe 70 • Farbton 0 - Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie die Taste ꕣ . Drücken Sie abschließend EXIT.
EINSTELLUNGEN ANPASSEN Einstellung Farbton Erweiterte Einstellungen Bild zurücksetzen Bildgröße 45 Beschreibung Passt die Balance zwischen den Farben Rot und Grün an. Passt die erweiterten Einstellungen an. Setzt die Einstellungen der einzelnen Modi auf die Werkseinstellung zurück. Ändert die Bildgröße.
EINSTELLUNGEN ANPASSEN Erweiterte Einstellungen Einstellung Dynamischer Kontrast Dynamische Farbe Clear White Hautfarbe Rauschunterdrückung Dig. Rauschunterdr. GAMMA Schwarzwert Echtes Kino Farbskala Konturenverstärkung Farbfilter Weißanteil Beschreibung Passt den Kontrast optimal an die Helligkeit des Bildschirms an. Stellt die Anzeigefarben so ein, dass sie natürlich erscheinen. Macht den weißen Bereich der Anzeige heller und weißer.
EINSTELLUNGEN ANPASSEN Einstellung Farbtemperatur Farbverwaltungssystem 47 Beschreibung Stellt die Farben der Anzeige insgesamt entsprechend Ihren Vorlieben ein. Wählen Sie zwischen Warm, Kalt oder Mittel. Im Expertenmodus können Sie die Optionen aller Modi anpassen. Gamma: Einstellung von 1.9, 2.2 oder 2.4. a. Methode: 2-Punkt - Muster: Innen, Außen - Kontrast Rot/Grün/Blau, Helligkeit Rot/Grün/Blau: Einstellbarer Bereich-50 - +50. b.
EINSTELLUNGEN ANPASSEN AUDIO-Einstellungen 1 Drücken Sie die Taste SETTINGS. 2 Wählen Sie mit den Tasten ︿, ﹀, ︿ oder ﹀ AUDIO aus, und drücken Sie die Taste OK. 3 Verwenden Sie die Tasten ︿, ﹀, ︿ oder ﹀, um die gewünschte Funktion einzustellen, und drücken Sie die Taste OK. 4 AUDIO ꔂ Bewegen ꔉ OK • Auto. Lautstärke : Ein • Klare Stimme II :Aus ꕅ 3 • Balance • Ton-Modus - Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie die Taste ꕣ . Drücken Sie abschließend EXIT.
EINSTELLUNGEN ANPASSEN 49 ZEIT-Einstellungen 1 Drücken Sie die Taste SETTINGS. 2 Wählen Sie mit den Tasten ︿, ﹀, ︿ oder ﹀ ZEIT aus, und drücken Sie die Taste OK. 3 Verwenden Sie die Tasten ︿, ﹀, ︿ oder ﹀, um ZEIT ꔂ Bewegen ꔉ OK • Sleep Timer : Aus • Autom. Aus : 60 Min. • Automat. Standby : 4 Stunden die gewünschte Funktion einzustellen, und drücken Sie die Taste OK. - Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie die Taste ꕣ . 4 Drücken Sie abschließend EXIT.
EINSTELLUNGEN ANPASSEN Einstellungen unter OPTION 1 Drücken Sie die Taste SETTINGS. 2 Wählen Sie mit den Tasten ︿, ﹀, ︿ oder ﹀ OPTION aus, und drücken Sie die Taste OK. 3 Verwenden Sie die Tasten ︿, ﹀, ︿ oder ﹀, um die gewünschte Funktion einzustellen, und drücken Sie die Taste OK. 4 - Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie die Taste ꕣ . Drücken Sie abschließend EXIT. OPTION • • • • • • • • • • • • ꔂ Bewegen ꔉ OK Sprache Projektions Modi Autom.
EINSTELLUNGEN ANPASSEN Einstellung Autom. Eingangssuche Automatisches Ein-/Ausschalten 51 Beschreibung Sucht automatisch nach Eingangssignalen und zeigt, sofern vorhanden, deren Typ an. Schaltet den Projektor automatisch ein, wenn das Netzteil angeschlossen wird. Option Ein Wenn das Netzteil des Projektors am Netz angeschlossen wird, schaltet er sich automatisch ein. Aus Wenn das Netzteil des Projektors am Netz angeschlossen wird, schaltet er sich automatisch in den Standby-Modus.
HERSTELLEN VON VERBINDUNGEN HERSTELLEN VON VERBINDUNGEN Sie können diverse externe Geräte an die Anschlüsse des Projektors anschließen.
HERSTELLEN VON VERBINDUNGEN Anschluss eines HDReceivers, DVD-Players oder Videorekorders Anschluss eines PCs Der Projektor unterstützt Plug & Play. Ein PC erkennt den Projektor automatisch und benötigt keinen Treiber. Verbinden Sie einen HD-Receiver, DVD-Player oder Videorekorder mit dem Projektor, und wählen Sie den entsprechenden Eingangsmodus. HDMI-Anschluss 53 RGB-Anschluss Verbinden Sie den PC-Ausgang über das RGB-Kabel mit dem PC-VideoEingang des Projektors.
HERSTELLEN VON VERBINDUNGEN VOL + Anschluss an AV INPUT 5*% ,1 $ 9 ,1 Verbinden Sie die Ausgänge eines externen Geräts mit dem Eingang AV INPUT des Projektors. Drücken Sie die Taste INPUT, um AV auszuwählen. '& ,1 5*% ,1 $ 9 ,1 '& ,1 ㅁ VOL + M M VOL + Sonderzubehör Zubehör VOL - ㅁ VOL - M VOL - ㅁ 5*% ,1 5*% ,1 $ 9 ,1 $ 9 ,1 '& ,1 '& ,1 Zubehör RGB OUT (PC) AUDIO OUT Sie können das Audiokabel mit normalem Stecker wie oben dargestellt anschließen.
HERSTELLEN VON VERBINDUNGEN VOL - Sie können sich den Ton über Kopfhörer anhören. ㅁ M VOL + M VOL + Durch den Anschluss eines externen ㅁ Geräts über den Anschluss RGB IN mit dem Komponenten-Anschluss des Projektors kommen Sie in den Genuss äußerst lebhafter Bilder. Drücken Sie die Taste INPUT auf der Fernbedienung, um Komponente auszuwählen.
WARTUNG WARTUNG Reinigen Sie Ihren Projektor regelmäßig, um optimale Betriebsbedingungen zu gewährleisten. Befestigen der Objektivabdeckung Reinigen des Projektors 1 Reinigen des Objektivs Falls sich auf dem Objektiv Staub oder Flecken befinden, muss das Objektiv gereinigt werden. Verwenden Sie ein Druckluftspray oder Reinigungstuch, und reinigen Sie das Objektiv.
TECHNISCHE DATEN TECHNISCHE DATEN MODELLE Auflösung (Pixel) Format DLP Chip Größe (mm) Projektionsabstand (Videogröße) Verhältnis der nach oben gerichteten Projektion Funktionsbereich der Fernbedienung Videoeingang Netzteil Audioausgang PA72G (PA72G-JE) 1280 (Breite) × 800 (Höhe) 16:10 (Horizontal : Vertikal) 11.623 0,90 m - 3,06 m (76,2 cm - 254,0 cm) 100 % 6m NTSC M / PAL-B, D, G, H, I / PAL M / PAL N / PAL 60 / SECAM 19.5 V  , 7.
TECHNISCHE DATEN Unterstützte Bildschirmauflösungen HDMI/WiDi/DVI-DTV-unterstützter Modus Auflösung Horizontale Frequenz (kHz) Vertikale Frequenz (Hz) Auflösung 640x350 31.468 70.09 720x400 31.469 70.08 640x480 31.469 59.94 800x600 37.879 60.31 1024x768 48.363 60.00 119.99 1152x864 54.348 60.053 1280x800 49.68 60 1360x768 47.712 60.015 1280x1024 63.981 60.020 1400x1050 65.317 59.979 1680x1050 65.
TECHNISCHE DATEN Informationen über Open SourceSoftware Den Quellcode unter GPL, LGPL, MPL sowie weitere Open Source-Lizenzen, der in diesem Produkt enthalten ist, können Sie unter http://opensource.lge.com herunterladen. Neben dem Quellcode stehen dort noch alle Lizenzbedingungen, auf die verwiesen wird, Garantieausschlüsse sowie Urheberrechtshinweise zum Download bereit. Wenn Sie eine E-Mail an opensource@ lge.
Die Modell- und die Seriennummer des Projektors befinden sich auf der Rückseite oder auf einer Seite des Geräts. Bitte notieren Sie diese Nummern im Falle eines Garantieanspruchs.