Benutzerhandbuch DLP-PROJEKTOR Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden, lesen Sie diese Sicherheitsinformationen aufmerksam durch. PF80G www.lg.
LIZENZ LIZENZ Die unterstützten Lizenzen sind von Modell zu Modell verschieden. Weitere Informationen zu den Lizenzen erhalten Sie unter www.lg.com. Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. „Dolby“ und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories. ÜBER DIVX-VIDEO: DivX® ist ein digitales Videoformat, das von DivX, Inc. entwickelt wurde. Dies ist ein offiziell DivX-zertifiziertes Gerät, das DivX-Video abspielt. Besuchen Sie www. divx.
ING/CAUTION F ELECTRIC SHOCK O NOT OPEN SICHERHEITSHINWEISE 3 SICHERHEITSHINWEISE Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise. Dadurch vermeiden Sie Unfälle und die unsachgemäße Nutzung des Projektors. yyHinweise zu Sicherheitsvorkehrungen werden in Form von „ACHTUNG“ und „VORSICHT“ gemäß den folgenden Punkten erteilt. ACHTUNG: Nichteinhaltung der Anweisungen kann zu schweren Verletzungen und sogar zum Tod führen.
SICHERHEITSHINWEISE yyMontieren Sie den Monitor nur an Stellen mit ausreichender Belüftung, also weder in einem Regal oder Schrank noch auf Teppichen oder sonstigen weichen Unterlagen. - Andernfalls besteht Brandgefahr aufgrund erhöhter Innentemperatur. yyStellen Sie das Produkt nicht in der Nähe von Wasserdampf-, Öl- oder Ölnebelquellen, z. B. Luftbefeuchtern oder Küchenzeilen, auf. - Andernfalls kann es zu Explosionsgefahr, Stromschlägen oder Korrosion kommen.
SICHERHEITSHINWEISE yyDer Netzstecker muss fest in die Wandsteckdose gesteckt werden. - Eine instabile Verbindung kann zu einem Brand führen. yyStellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Netzkabel. - Dies kann Brand oder Stromschlag verursachen. yyBerühren Sie den Netzstecker niemals mit feuchten Händen. - Ansonsten besteht Stromschlaggefahr. yySchließen Sie nicht zu viele Geräte an eine Mehrfachsteckdose an. - Andernfalls kann es aufgrund erhöhter Temperatur zu einem Brand kommen.
SICHERHEITSHINWEISE yyFühren Sie keine Metallteile wie Münzen, Haarklemmen oder ähnliches und keine brennbaren Stoffe wie Papier oder Streichhölzer in den Projektor ein. - Andernfalls besteht Brand- oder Stromschlaggefahr. yySollten Flüssigkeiten oder Fremdkörper in den Projektor gelangen, muss der Projektor ausgeschaltet, der Netzstecker gezogen und der Kundendienst kontaktiert werden. - Dies kann Brand oder Stromschlag verursachen.
SICHERHEITSHINWEISE yyFalls kein Bild angezeigt wird oder kein Ton zu hören ist, verwenden Sie den Projektor nicht weiter. Schalten Sie den Projektor aus, ziehen Sie den Netzstecker, und wenden Sie sich an unseren Kundendienst. - Dies kann Brand oder Stromschlag verursachen. yySchützen Sie den Projektor vor herunterfallenden Gegenständen oder Schlägen. - Dies kann zu Schäden am Projektor oder Verletzungen führen. yyEs wird ein Abstand von mehr als dem 5- bis 7-Fachen der Anzeigediagonale empfohlen.
SICHERHEITSHINWEISE Sonstiges ACHTUNG yyWenn Sie den Raum verlassen, platzieren Sie den Projektor außerhalb der Reichweite von Tieren, und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. - Die Verwendung eines beschädigten Stromkabels kann zu Kurzschluss oder Brand führen. yyVerwenden Sie den Projektor nicht in der Nähe von Präzisionsgeräten oder von Geräten, die ein schwaches Funksignal senden. - Dies kann die Funktionsweise des Geräts beeinträchtigen und zu Unfällen führen.
SICHERHEITSHINWEISE yyEntsorgen Sie verwendete Batterien korrekt. - Andernfalls kann es zu einer Explosion oder einem Brand kommen. Die Entsorgungsart kann sich je nach Land und Region unterscheiden. Entsorgen Sie den Akkusatz wie vorgeschrieben. yyWerfen Sie den Akku nicht, und bauen Sie ihn nicht auseinander. - Andernfalls kann es aufgrund eines Akkuschadens zu einem Brand oder einer Explosion kommen. yyBenutzen Sie immer von LG Electronics genehmigte und zertifizierte Akkus.
INHALT INHALT LIZENZ 2 SICHERHEITSHINWEISE 3 VORBEREITUNG 12 Zubehör 12 Optionales Zubehör 13 Teile und Komponenten -- VORDERSEITE -- RÜCKSEITE 14 14 15 Aufstellung 16 -- Hinweise zum Aufstellen des Projektors 16 -- Projektionsabstand nach Anzeigeformat 17 -- Aufstellen des Projektors auf einem Stativ 18 -- Kensington-Sicherheitssystem 18 FERNBEDIENUNG 19 VERWENDEN DES PROJEKTORS 21 Projektorbetrieb 21 -- Erste Einrichtung 21 -- Positionieren und Scharfstellen des Bilds 22 Weiter
INHALT ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN 48 EINSTELLUNGEN 48 BILD-Einstellungen 49 TON-Einstellungen 53 ZEIT-Einstellungen 55 OPTIONS-Einstellungen 56 NETZWERK-Einstellungen 58 SUPPORT 59 VERBINDEN EXTERNER GERÄTE 60 Anschluss eines HD-Receivers, DVDPlayers, Videorekorders oder externen Geräts 61 -- Anschluss über die HDMI-Eingänge 61 -- Anschluss über den AV-Eingang 62 -- Anschluss über den Component-Eingang 62 Anschluss von Kopfhörern 63 Anschluss eines Digitalverstärkers 64 Anschluss ei
VORBEREITUNG VORBEREITUNG Zubehör Mit dem Projektor geliefertes Zubehör ist unten dargestellt. Die Abbildungen unterscheiden sich möglicherweise von Ihrem Gerät. Zubehör kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Neues Zubehör kann ergänzt und altes entfernt werden.
VORBEREITUNG 13 Optionales Zubehör Optionales Zubehör können Sie in einem Elektronikgeschäft, in einem Online-Shop oder bei dem Einzelhändler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben, erwerben. Optionales Zubehör kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
VORBEREITUNG Teile und Komponenten Der Projektor wurde mit hochpräzise arbeitender Technologie gefertigt. Dennoch erscheinen auf der Projektionsfläche möglicherweise permanent kleine schwarze und/ oder helle Punkte (rot, blau, grün). Dies ist keine Fehlfunktion, sondern ein durch das Herstellungsverfahren bedingter, normaler Effekt. VORDERSEITE Bedienfeld Belüftung1 Lautsprecher Objektiv2 Taste (EIN/AUS) (MENÜ) , (Lautstärke) , , , (OK) Lautsprecher Beschreibung Schaltet den Projektor ein und aus.
VORBEREITUNG RÜCKSEITE (Kopfhörer) OPTICAL DIGITAL AUDIO OUT USB IN 1 USB IN 2 LAN HDMI IN 1(ARC) COMPONENT IN HDMI IN 2(MHL) AV IN AC IN 15
VORBEREITUNG Aufstellung Hinweise zum Aufstellen des Projektors yyStellen Sie den Projektor in einer gut belüfteten Umgebung auf. - Um zu verhindern, dass sich das Innere des Projektors erwärmt, stellen Sie den Projektor an einem gut belüfteten Ort auf. Stellen Sie keine anderen Gegenstände in der Nähe des Projektors auf, da so die Belüftungsöffnungen verdeckt werden können. Werden die Belüftungsöffnungen verdeckt, erhöht sich die Innentemperatur des Projektors.
VORBEREITUNG 17 Projektionsabstand nach Anzeigeformat 1 Stellen Sie den Projektor auf eine stabile, ebene Fläche neben den PC oder neben der Audio/Video-Quelle. 2 Stellen Sie den Projektor mit ausreichendem Abstand zur Projektionsfläche auf. 3 4 Der Abstand zwischen dem Projektor und Projektionsfläche ist maßgeblich für die tatsächliche Bildgröße. Richten Sie den Projektor so aus, dass das Objektiv rechtwinklig zur Projektionsfläche abstrahlt.
VORBEREITUNG Aufstellen des Projektors auf einem Stativ yySie können diesen Projektor auf einem Kamerastativ montieren. Wie unten dargestellt, können Sie den Projektor anstelle einer Kamera auf das Stativ montieren. yyZur Stabilisierung des Stativs sollte eine Fixierschraube mit einer Standardgröße von max. 4,5 mm verwendet werden. Die maximal mögliche Länge der Fixierschraube beträgt 5,5 mm. (Wenn die Schraube länger ist, kann der Projektor beschädigt werden.
FERNBEDIENUNG FERNBEDIENUNG Öffnen Sie die Abdeckung an der Rückseite der Fernbedienung, und legen Sie die Batterien entsprechend der Kennzeichnung ein. Verwenden Sie neue Batterien, und mischen Sie nicht Batterien und Akkus. (1,5 V AAA) VORSICHT yyVerwenden Sie keine neue Batterie zusammen mit einer gebrauchten Batterie. EIN/AUS Schaltet den Projektor ein und aus. ENERGY SAVING Passt die Helligkeit an. INPUT Ändert die Eingangsquelle. 70- 1"(& Ziffertasten Eingabe von Zahlen.
FERNBEDIENUNG 70- 1"(& SETTINGS Zeigt das Menü „Einstellungen“ an oder schließt dieses. PICTURE Ändert den Bildmodus durch Drücken der Taste. Q.MENU Ermöglicht eine schnelle Änderung der Einstellungen. Tasten Nach oben/Nach unten/Nach links/ Nach rechts Schaltet zwischen Menüpunkten um. OK Wählt die aktuellen Einstellungen aus und speichert Änderungen. Zurück zum vorherigen Bildschirm. AV MODE Wählt den AV-Modus für das Genre des Programms, das gerade angeschaut wird. EXIT Schließt das Menü.
Verwenden des Projektors 21 Verwenden des Projektors Projektorbetrieb Erste Einrichtung Bei den in diesem Benutzerhandbuch abgebildeten Menübildschirmen handelt es sich um Beispielabbildungen, welche die Benutzer bei der Bedienung des Geräts unterstützen. Sie weichen möglicherweise vom tatsächlichen Bildschirm ab. 1 Schließen Sie das Netzkabel ordnungsgemäß an. 2 Warten Sie etwas, und drücken Sie dann die Taste EIN/AUS auf der Fernbedienung oder dem Bedienfeld.
Verwenden des Projektors * Die Einrichtung ist abgeschlossen, wenn Sie die obigen Einstellungen ausgewählt haben. Positionieren und Scharfstellen des Bilds Prüfen Sie, ob das Bild auf der Projektionsfläche scharf und vollständig angezeigt wird. Drehen Sie am Fokusring, um den Bildfokus einzustellen.
Verwenden des Projektors Weitere Optionen Einstellen des Bildformats yyDrücken Sie die Taste SETTINGS auf der Fernbedienung. Wählen Sie BILD → Format, um das Format zu ändern. yySie können auch die Taste Q.MENU oder RATIO verwenden. Menü Beschreibung 16:9 Passt die Bildgröße an die Projektionsbreite an. Just Scan Zeigt Videobilder in Originalgröße an, ohne dass Teile am Rand abgeschnitten werden. yyIm HDMI/ComponentModus (über 720p) ist die Funktion Just Scan verfügbar.
Verwenden des Projektors Wechseln des Eingabegeräts Wählen eines externen Eingangs Wählt den externen Eingang aus. yyDrücken Sie auf der Fernbedienung die Taste INPUT, um den Bildschirm für die Signalquellenauswahl anzuzeigen. -V erbundene Quellen werden zuerst angezeigt. AV ist jedoch immer aktiviert. yyWählen Sie mit der Taste INPUT auf der Fernbedienung ein Eingangssignal aus, um den Projektor mit der gewünschten Quelle zu verbinden.
Verwenden des Projektors HINWEIS yyDiese Funktion ist nur bei Geräten mit dem SIMPLINK-Logo ( ) verfügbar. Überprüfen Sie, dass das externe Gerät das SIMPLINK-Logo trägt. yyUm die SIMPLINK-Funktion nutzen zu können, müssen Sie ein HighSpeed-HDMI®-Kabel mit CECFunktion (Consumer Electronics Control) verwenden. Bei HighSpeed-HDMI®-Kabeln wird Pin 13 für den Informationsaustausch zwischen den Geräten verwendet.
Verwenden des Projektors Verwenden des Schnellmenüs Sie können häufig verwendete Menüs anpassen. 1 Drücken Sie die Taste Q.MENU. 2 Drücken Sie die Taste oder , um ein Menü auszuwählen, und drücken Sie OK. Menü Beschreibung Format Passt die Bildgröße an. Bildmodus Ändert den Bildmodus. Ton-Modus Wählt den Ton-Modus aus. Sleep Der Projektor wird zur Timer vorab eingestellten Zeit ausgeschaltet. Energie Stellt die Helligkeit ein. sparen AV-Modus Wählt den Modus aus.
Verwenden des Projektors Wählen der Toneinstellungen Wählen des Audioausgangs Verwenden des ProjektorLautsprechers Tonausgabe erfolgt über den ProjektorLautsprecher. yyDrücken Sie die Taste SETTINGS auf der Fernbedienung. Wählen Sie TON → Audioausgang → BeamerLautsprecher. Menü Beschreibung Digitale Audioausgabe Stellt Digitale Audioausgabe ein. yyDrücken Sie die Taste SETTINGS auf der Fernbedienung. Wählen Sie TON → Audioausgang → Externe Lautsprecher (Optisch/ HDMI ARC) → ARC-Modus.
Verwenden des Projektors yyDrücken Sie die Taste SETTINGS auf der Fernbedienung. Wählen Sie TON → Audioausgang → Externe Lautsprecher (Optisch/HDMI ARC) → Digitale Audioausgabe. Element Audioeingang Automa- MPEG tisch Dolby Digital PCM Digitale Audioausgabe PCM Dolby Digital Dolby Digital Plus Dolby Digital HE-AAC Dolby Digital Alle PCM Anschließen und Verwenden von LG Audiogeräten Ein LG Audiogerät bietet Ihnen ganz einfach einen vollen und kräftigen Klang.
UNTERHALTUNG UNTERHALTUNG Herstellen einer Netzwerkverbindung Für die Nutzung der DLNA-Funktion wird ein drahtloses oder kabelgebundenes Netzwerk benötigt. Herstellen einer Netzwerkverbindung mit Experteneinstellungen Für den Gebrauch in speziellen Netzwerkumgebungen, wie etwa in Büros (wenn eine statische IP verwendet wird). yyDrücken Sie die Taste SETTINGS auf der Fernbedienung. Wählen Sie NETZWERK → Netzwerkverbindung.
UNTERHALTUNG Verwenden der Funktion „Wi-Fi Direct“ Wi-Fi Direct ist eine Funktion, mit der Sie Ihren Projektor mit einem Wi-Fi Direct-Gerät ohne Internetverbindung verbinden können. Mit SmartShare™ können Sie Dateien anzeigen, die auf einem über Wi-Fi Direct verbundenen Gerät gespeichert sind. yyDrücken Sie die Taste SETTINGS auf der Fernbedienung .Wählen Sie NETZWERK → Wi-Fi Direct. 1 Schalten Sie Wi-Fi Direct auf Ein. (Wenn Sie es nicht verwenden, sollten Sie es auf Aus schalten.
UNTERHALTUNG Einrichten eines Netzwerks – Warnhinweise yyVerwenden Sie ein Standard-LAN-Kabel (Cat-5 oder höher mit RJ45-Stecker, 10Base-T- oder 100Base-TX-LAN-Port). yyBei Zurücksetzen des Modems können Netzwerkverbindungsprobleme auftreten. Um das Problem zu lösen, schalten Sie das Gerät aus und trennen es vom Anschluss. Schließen Sie es dann wieder an, und schalten Sie es ein.
SMARTSHARE SMARTSHARE Vor der ersten Verwendung Anschließen eines USBSpeichergeräts Schließen Sie das USB-Gerät (externe Festplatte, USB-Speicherstick) an den USB-Anschluss des Projektors an, damit Sie auf dem USB-Speichergerät enthaltene Inhalte auf dem Projektor genießen können. Sie können keine Daten auf dem USB-Gerät speichern oder löschen. Schließen Sie wie unten dargestellt einen USB-Speicherstick an. USB-Speicherstick  Entfernen eines USBSpeichergeräts 1 Drücken Sie die Taste Q.MENU.
SMARTSHARE Verwendung eines USB-Speicher geräts – Warnhinweise yyEin USB-Gerät mit integriertem automatischen Erkennungsprogramm oder eigenem Treiber wird möglicherweise nicht erkannt. yyEinige USB-Speichergeräte werden möglicherweise nicht unterstützt oder funktionieren nicht störungsfrei. yyBei der Verwendung eines USBVerlängerungskabels wird das USBGerät möglicherweise nicht erkannt, oder es funktioniert nicht ordnungsgemäß.
SMARTSHARE Verwenden von SmartShare™ 1 Drücken Sie die Taste SETTINGS auf der Fernbedienung. 2 Wählen Sie SMART SHARE. Sie können Fotos, Musik, Videos und Dokumente über den Projektor öffnen, indem Sie ein USB-Gerät oder ein Heimnetzwerk (DLNA) verbinden. Es werden die Foto-, Musik-, Video- und Dokumentdateien aller Geräte angezeigt, die mit dem Projektor verbunden sind. (Dokumentdateien werden nur von Geräten angezeigt, die über USB verbunden sind.
SMARTSHARE 35 Ansehen von Videos In der Filmliste werden Filme angezeigt, die auf dem angeschlossenen USB-Gerät gespeichert sind. Steuert die Wiedergabe und legt die Optionen während der Videowiedergabe fest. Wiedergabe von Videos – Warnhinweise yyVon Benutzern erstellte Untertitel funktionieren möglicherweise nicht korrekt. yyDie Video- und Untertiteldateien müssen im selben Ordner abgelegt werden.
SMARTSHARE Steuerung der Videowiedergabe Die Wiedergabe wird mit folgenden Tasten gesteuert: Option Zeigt die aktuelle Wiedergabeposition an. Verwenden Sie die Taste oder , um vor- oder zurückzuspringen. Element Beschreibung Fährt mit der normalen Wiedergabe fort. Pausiert die Videowiedergabe. Zeigt den Film in Zeitlupe an. Durch Drücken dieser Taste wird die Wiedergabegeschwindigkeit um eine Stufe geändert. ꕙ ꕙ Option Gibt die vorherige/nächste Datei wieder. Legt Optionen fest.
SMARTSHARE 37 Anzeigen von Fotos Sie können sich die auf einem angeschlossenen Gerät gespeicherten Fotos ansehen. Steuerung der Foto-Ansicht Die Wiedergabe wird mit folgenden Tasten gesteuert: Option Element , Beschreibung Wählt das vorherige bzw. das nächste Foto aus. Falls kein Foto ausgewählt wurde, werden alle Fotos im aktuellen Ordner als Diashow angezeigt. Werden nur einige Fotos ausgewählt, werden diese als Diashow angezeigt.
SMARTSHARE Wiedergabe von Musik Sie können Audio-Dateien wiedergeben, die auf einem angeschlossenen Gerät gespeichert sind. Steuerung der Musikwiedergabe Die Wiedergabe wird mit folgenden Tasten gesteuert: Ändert die Wiedergabeposition. Element ꕙ Beschreibung Gibt die vorherige/nächste Datei wieder. ꕙ Pausiert die Musikwiedergabe. Fährt mit der normalen Wiedergabe fort. Aktiviert die wiederholte Wiedergabe. Aktiviert die zufällige Wiedergabe. Spiel Musik bei abgeschalteter Projektoranzeige.
SMARTSHARE 39 Anzeigen von Dateien Sie können sich die auf einem angeschlossenen Gerät gespeicherten Dokumentdateien ansehen. Unterstützte Dateiformate XLS, DOC, PPT, TXT, XLSX, PPTX, DOCX, PDF Microsoft Office Version 97/2000/2002/2003/2007 Adobe PDF Version 1.0/1.1/1.2/1.3/ 1.4 yyDer Datei-Browser ordnet Dokumente neu an, sodass diese Dokumente möglicherweise anders aussehen als auf dem PC. yyBei Dokumenten, die Bilder enthalten, erscheint die Auflösung während der Neuanordnung u. U. geringer.
SMARTSHARE Einstellen von Funktionen für SmartShare™ Drücken Sie die Taste SETTINGS auf der Fernbedienung. Wählen Sie SMART SHARE → Einstellungen. Ändert Einstellungen zur Inhaltswiedergabe mit SmartShare™. Erweiterte Einstellungen Element Beschreibung Mein Beamer-Name Ändert den Namen, der angezeigt wird, wenn von anderen Geräten nach dem Projektor gesucht wird. Netzwerkstatus Überprüft die Netzwerkverbindung.
SMARTSHARE 41 Von SmartShare™ unterstützte Untertitelsprache Dateien UntertitelSprache sprache Latein1 Englisch, Spanisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Schwedisch, Finnisch, Niederländisch, Portugiesisch, Dänisch, Rumänisch, Norwegisch, Albanisch, Gälisch, Walisisch, Irisch, Katalanisch, Valencianisch Latein2 Bosnisch, Polnisch, Kroatisch, Tschechisch, Slowakisch, Slowenisch, Serbisch, Ungarisch Latein4 Estnisch, Lettisch, Litauisch Kyrillisch Bulgarisch, Makedonisch, Russisch, Ukrainisch, Kasach
SMARTSHARE Unterstützte Videocodecs Maximale Auflösung: 1920 x 1080 bei 30p Endung .asf .wmv .divx .avi .mp4 .m4v .mov .3gp .3g2 .mkv .ts .trp .tp .mts .m2ts .vob .mpg .mpeg Codec Video VC-1 Advanced Profile, Simple Profile und Main Profile Audio WMA Standard, WMA 9 Professional Video DivX3.11, DivX4, DivX5, DivX6, XViD, H.264/AVC, Motion Jpeg, MPEG-4 Part 2 Audio MPEG-1 Layer I, II, MPEG-1 Layer III (MP3), Dolby Digital, Dolby Digital Plus, LPCM, ADPCM, DTS Video H.
SMARTSHARE 43 Unterstützte Musikdateitypen Dateityp mp3 Element Info Bitrate 32 kbit/s bis 320 kbit/s Abtastfrequenz 16 kHz bis 48 kHz Unterstützung MPEG1, MPEG2, Layer2, Layer3 Unterstützte Fotodateitypen Dateityp Element Eigenschaften 2D (jpeg, jpg, jpe) JPEG Minimum: 64 x 64 Maximum: Normales Modell: 15.360 (B) x 8.640 (H) Progressive: 1.920 (B) x 1.
SMARTSHARE Verbinden über DLNA Mit DLNA (Digital Living Network Alliance) können Sie Videos, Musik und Fotos genießen, die Sie auf Ihrem PC oder Server gespeichert haben, indem Sie den Projektor in einem Heimnetzwerk verwenden. Verbinden eines DLNAauthentifizierten Smartphones Der Projektor und das Smartphone müssen sich im selben Netzwerk befinden. 1 Prüfen Sie, ob auf Ihrem Smartphone Wi-Fi aktiviert ist. 2 Installieren Sie und starten Sie die App zum Teilen von Inhalten auf dem Smartphone.
SMARTSHARE Verbinden über DLNA DMP (Digital Media Player) Wenn die PC-Anwendung SmartShare™ auf Ihrem PC installiert ist, können Sie Ihre Musik-/Video-/Foto-Dateien über den Projektor wiedergeben, sofern Sie die Geräte über ein Heimnetzwerk miteinander verbunden haben. 1 Konfigurieren Sie den Projektor und den PC für dasselbe Netzwerk. Damit DLNA funktioniert, sollten der Projektor und jedes der anderen Geräte über den gleichen Router verbunden sein.
SMARTSHARE Installation und Einrichtung der PC-Anwendung SmartShare™ Installieren Sie die PC-Anwendung SmartShare™ (DLNA) auf Ihrem PC. 1 Laden Sie die Setup-Datei über den nachfolgenden Pfad herunter, um die DLNAFunktion zu nutzen. http://liu.lge.com/smartshare/release/smartshare.zip 2 Installieren Sie die heruntergeladene PC-Anwendung SmartShare™. 3 Wenn die Installation abgeschlossen ist, können Sie das Programm ausführen.
SMARTSHARE Falls DLNA nicht funktioniert yyFalls DLNA nicht ordnungsgemäß funktioniert, überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen. yyUm 1080p-Videos über DLNA wiederzugeben, ist ein 5-GHz-Router erforderlich. Ein 2,4-GHz-Router kann zu häufigem Puffern oder anderen Problemen führen. yyDLNA funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß über drahtlose Netzwerke. Es wird empfohlen, eine Verbindung zu einem kabelgebundenen Netzwerk herzustellen.
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN EINSTELLUNGEN 1 Drücken Sie die Taste SETTINGS. 2 Drücken Sie die Taste , , oder und drücken Sie die Taste OK. 3 Stellen Sie mit der Taste cken Sie die Taste OK. , , oder , um das gewünschte Element auszuwählen, das gewünschte Element ein, und drü- 4 Drücken Sie die Taste EXIT, wenn Sie fertig sind. Menü Beschreibung BILD Stellt die optimale Bildqualität ein. TON Stellt die Tonqualität und die Lautstärke ein.
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN 49 BILD-Einstellungen 1 Drücken Sie die Taste SETTINGS. 2 Drücken Sie die Taste , , oder , um BILD auszuwählen, und drücken Sie die Taste OK. 3 Stellen Sie mit der Taste , , oder das gewünschte Element ein, und drücken Sie die Taste OK. - Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie die Taste . Im Folgenden werden die verfügbaren Bildeinstellungen beschrieben.
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN Element Helligkeit Beschreibung Passt die Helligkeit der Projektion an. Schärfe Farbe Passt die Schärfe der Grenzen zwischen hell und dunkel an. Horizontale und vertikale Schärfe sind nur in Expert1/2 verfügbar. Passt die Farben der Projektion an (dunkler oder heller). Tint Passt die Farbbalance zwischen Rot und Grün an. Erweiterte Steuerung Bildoption Passt die erweiterten Einstellungen an. Legt optionale Einstellungen fest.
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN 51 Experteneinstellung Element Dynamischer Kontrast Super Resolution Farbskala Konturenverstärkung xvYCC Farbfilter Gamma Weißabgleich Farbmanagement Beschreibung Passt den Kontrast und die Farbe auf die optimale Stufe entsprechend der Helligkeit der Projektion an. Sorgt für ein kristallklares Bild mit schärferen Details in Bereichen, in denen das Bild verschwommen oder unklar ist. Wählt den Farbbereich aus, der wiedergegeben werden kann.
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN Bildoption Element Rauschunterdrückung MPEG-Rauschunterdrückung Schwarzwert Echtes Kino TruMotion Farbtemp. Peak-Modus Beschreibung Verringert das Bildrauschen des Videos. Eliminiert das beim Erstellen von digitalen Bildsignalen generierte Rauschen. Passt die Helligkeit oder Dunkelheit der Projektion entsprechend dem Schwarzwert des Bildeingangs mithilfe der Dunkelheit (des Schwarzwerts) der Projektion an. Optimiert die Projektion für Spielfilme.
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN 53 TON-Einstellungen 1 Drücken Sie die Taste SETTINGS. 2 Drücken Sie die Taste , , oder , um TON auszuwählen, und drücken Sie die Taste OK. 3 Stellen Sie mit der Taste , , oder das gewünschte Element ein, und drücken Sie die Taste OK. - Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie die Taste . Im Folgenden werden die verfügbaren Audioeinstellungen beschrieben. Element Beschreibung Smart-Sound- Bietet den optimalen Klang für jeden Inhaltstyp.
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN Element Beschreibung Audioausgang Stellt den Audioausgang des Projektors ein. Modus BeamerTonausgabe erfolgt über den Projektor-Lautsprecher. Lautsprecher Externe Tonausgabe erfolgt über den Lautsprecher, der mit Lautspredem optischen Anschluss verbunden ist. SIMPLINK cher (Opwird unterstützt. yyARC-Modus: Externe Audiogeräte können über tisch/HDMI ein High-Speed-HDMI®-Kabel ohne zusätzliches ARC) optisches Audiokabel für die SPDIF-Ausgabe verbunden werden.
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN 55 ZEIT-Einstellungen 1 Drücken Sie die Taste SETTINGS. 2 Drücken Sie die Taste , , oder , um ZEIT auszuwählen, und drücken Sie die Taste OK. 3 Stellen Sie mit der Taste , , oder das gewünschte Element ein, und drücken Sie die Taste OK. - Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie die Taste . Im Folgenden werden die verfügbaren Zeiteinstellungen beschrieben. Element Beschreibung Sleep Timer Schaltet den Projektor nach einer festgelegten Anzahl von Minuten aus.
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN OPTION-Einstellungen 1 Drücken Sie die Taste SETTINGS. 2 Drücken Sie die Taste , , oder , um OPTION auszuwählen, und drücken Sie die Taste OK. 3 Stellen Sie mit der Taste , , oder das gewünschte Element ein, und drücken Sie die Taste OK. - Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie die Taste . Im Folgenden werden die unter „Option“ verfügbaren Einstellungen beschrieben. Element Beschreibung Sprache(Language) Legt die Anzeigesprache für das Menü fest.
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN Element Leeres Bild Auto Power Höhenlagenmodus Autom. Eingangssuche Sprechblasenhilfe Werkseinstellung 57 Beschreibung Wählt einen Hintergrund für ein leeres Standbild aus. Schaltet den Projektor automatisch ein, wenn das Netzkabel angeschlossen wird. Element Ein Wenn das Netzkabel angeschlossen wird, schaltet der Projektor sich automatisch ein. Aus Wenn das Netzkabel angeschlossen wird, schaltet der Projektor sich in den Standby-Modus.
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN NETZWERK-Einstellungen 1 Drücken Sie die Taste SETTINGS. 2 Drücken Sie die Taste , , oder , um NETZWERK auszuwählen, und drücken Sie die Taste OK. 3 Stellen Sie mit der Taste , , oder das gewünschte Element ein, und drücken Sie die Taste OK. - Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie die Taste . Im Folgenden werden die unter „Netzwerk“ verfügbaren Einstellungen beschrieben.
ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN SUPPORT 1 Drücken Sie die Taste SETTINGS. 2 Drücken Sie die Taste , , oder , um SUPPORT auszuwählen, und drücken Sie die Taste OK. 3 Stellen Sie mit der Taste , , oder das gewünschte Element ein, und drücken Sie die Taste OK. - Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie die Taste . Im Folgenden werden die verfügbaren Support-Einstellungen beschrieben. Element Beschreibung Software-Aktualisierung Aktualisiert auf die aktuelle Software.
VERBINDEN EXTERNER GERÄTE VERBINDEN EXTERNER GERÄTE Sie können verschiedene externe Geräte mit dem Projektor verbinden.
VERBINDEN EXTERNER GERÄTE Anschluss eines HDReceivers, DVD-Players, Videorekorders oder externen Geräts Verbinden Sie einen HD-Receiver, DVDPlayer, Videorekorder oder ein externes Gerät mit dem Projektor, und wählen Sie den entsprechenden Eingangsmodus. Anschluss über die HDMIEingänge Mit einem HDMI-Kabel können Sie höchste Bild- und Tonqualität genießen. Verbinden Sie den Anschluss HDMI IN 1 (ARC) des Projektors über ein HDMI-Kabel mit dem HDMI-Ausgang des Geräts, das Sie verbinden möchten.
VERBINDEN EXTERNER GERÄTE Anschluss über den AVEingang Anschluss über den Component-Eingang Verbinden Sie die Ausgänge eines externen Geräts über ein AV-Kabel mit dem Eingang AV IN des Projektors. Drücken Sie die Taste INPUT auf der Fernbedienung, um AV auszuwählen. Prüfen Sie, ob die Kabel entsprechend der Farbkodierung korrekt angeschlossen sind. Genießen Sie ein Video, indem Sie den Component-Anschluss eines externen Geräts mit dem Anschluss COMPONENT IN des Projektors verbinden.
VERBINDEN EXTERNER GERÄTE Anschluss von Kopfhörern Sie können sich den Ton über Kopfhörer anhören.
VERBINDEN EXTERNER GERÄTE Anschluss eines Digitalverstärkers Verbinden Sie den digitalen Audioeingang eines Digitalverstärkers über ein Glasfaserkabel mit dem Anschluss OPTICAL DIGITAL AUDIO OUT des Projektors. Der Ausgang eines Verstärkers mit Digitalwandler muss auf das gewünschte Audioformat eingestellt sein.
VERBINDEN EXTERNER GERÄTE Anschluss eines PCs oder Laptops Der Projektor unterstützt Plug & Play. Ihr PC erkennt den Projektor automatisch, sodass kein Treiber installiert werden muss. Sie können den Projektor an einen Laptop anschließen, um verschiedene Funktionen zu verwenden. Die nachfolgende Tabelle zeigt Beispiele für das Umschalten der Ausgabe.
VERBINDEN EXTERNER GERÄTE Verwenden der Mirroring-Funktion eines Mobiltelefons Anschluss über den MHL-Eingang Mobile High-Definition Link (MHL) ist eine Schnittstelle zum Verbinden eines Mobiltelefons mit dem Projektor und zur Wiedergabe von Video- und Audiosignalen des Mobiltelefons über den Projektor. Dies gilt nur für Geräte, bei denen ein HDMI-Eingang MHL unterstützt. (Wenden Sie sich an den Hersteller Ihres Mobilgeräts, um zu erfahren, ob Ihr Gerät MHL-zertifiziert ist.
WARTUNG 67 WARTUNG Reinigen Sie Ihren Projektor regelmäßig, um optimale Betriebsbedingungen zu gewährleisten. Reinigung Reinigen des Objektivs Falls sich auf dem Objektiv Staub oder Flecken befinden, muss das Objektiv gereinigt werden. Verwenden Sie ein Druckluftspray oder Reinigungstuch, und reinigen Sie das Objektiv.
INFORMATION INFORMATION Aktualisieren der Projektor-Software Verwenden Sie die Software-Aktualisierung, um die Software zu überprüfen und auf die neueste Version zu aktualisieren. Es kann auch manuell nach verfügbaren Aktualisierungen gesucht werden. 1 Drücken Sie die Taste SETTINGS. 2 Wählen Sie SUPPORT aus, und gehen Sie zu Software-Aktualisierung. Element Beschreibung Software-Aktualisierung Wählen Sie die Einstellung Ein.
TECHNISCHE DATEN TECHNISCHE DATEN Modell PF80G (PF80G-JE) Auflösung (Pixel) Format Konsolengröße (mm) Projektionsabstand (Bildgröße) Verhältnis der nach oben gerichteten Projektion Funktionsbereich der Fernbedienung Stromversorgung Audioausgangsleistung 1920 (Horizontal) × 1080 (Vertikal) 16:9 (Horizontal:Vertikal) Höhe (mm) Breite (mm) Tiefe (mm) Gewicht (kg) USB-Gerät BetriebsUmgebung 16.654 0,63 m - 3,72 m (50,8 cm - 304,8 cm) 100 % 6m AC 100 ~ 240 V, 50 Hz/60 Hz 5W+5W Min.
TECHNISCHE DATEN Unterstützte HDMI/DVI-DTV-Modi Unterstützte Auflösungen Horizontalfrequenz (kHz) Vertikalfrequenz (Hz) 720 x 400 31.469 70.08 640 x 480 31.469 59.94 800 x 600 37.879 60.31 1024 x 768 48.363 60.00 1152 x 864 54.348 60.053 1360 x 768 47.712 60.015 1280 x 1024 63.981 60.02 1920 x 1080 67.
TECHNISCHE DATEN Informationen über Open Source-Software Den Quellcode der in diesem Gerät verwendeten und unter GPL, LGPL, MPL sowie weiteren Open-Source-Lizenzen lizenzierten Software können Sie unter http://opensource.lge.com herunterladen. Neben dem Quellcode stehen dort ebenfalls alle Lizenzbedingungen, auf die verwiesen wird, Garantieausschlüsse sowie Urheberrechtshinweise zum Download bereit.
Die Modell- und die Seriennummer des Projektors befinden sich auf der Rückseite oder auf einer Seite des Geräts. Bitte notieren Sie diese Angaben unten für den Fall einer Reparatur.