LG Electronics Deutschland GmbH Jakob-Kaiser-Strasse 12 47877 Willich, Germany P/No.
WD-14360(5)TD WD-14361(6)TD WD-12360(5)TD WD-12361(6)TD
P roduktmerkmale Günstigeres Waschen dank intelligentem Waschsystem Unser intelligentes Waschsystem erfasst die Zuladung sowie die Wassertemperatur und entscheidet über die optimale Wassermenge und Waschzeit, um Energie- und Wasserverbrauch auf ein Minimum zu beschränken. Kindersicherung Mit der Kindersicherung soll verhindert werden dass Kinder bei laufendem Betrieb durch das Drücken einer Taste den Programmablauf ändern.
W arnhinweise Unbedingt die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Gerätes vollständig lesen. Die Anweisungen sorgfältig befolgen. Die Bedienungsanleitung zum späteren Gebrauch aufbewahren. Falls das Gerät verkauft bzw. weitergegeben wird, dem neuen Eigentümer unbedingt die Bedienungsanleitung aushändigen. Die nachfolgenden Warnhinweise sind aus Sicherheitsgründen strikt zu befolgen. Sie sind vor Aufstellung und Inbetriebnahme des Gerätes zu lesen. • Dieses Gerät darf nur von Erwachsenen bedient werden.
T echnische Daten Netzstecker •Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch den Kundendienst bzw. Fachmann ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden.
A ufstellanweisung In Ländern, in denen es Gebiete gibt, wo eine Verseuchung durch Kakerlaken oder anderes Ungeziefer möglich ist, sollte besonders darauf geachtet werden, dass das Gerät und der Aufstellort stets in sauberem Zustand gehalten werden. Schäden, die möglicherweise durch Kakerlaken oder sonstiges Ungeziefer verursacht werden, fallen nicht unter die Gerätegarantie.
A ufstellanweisung Platzbedarf für Aufstellung Ebener Untergrund: Zulässige Schräge unter der Waschmaschine: max. 1˚ Steckdose: Innerhalb von 1,5 m seitlich der Waschmaschine. Keinesfalls andere Geräte gleichzeitig an die Steckdose anschließen. Abstände: Die vorgeschriebenen Abstände zu Wänden, Türen und Boden einhalten. 10cm hinten /2cm:rechts und links) Keinesfalls Waschmittel usw. auf der Waschmaschine ablegen. Sie könnten die Oberfläche oder die Bedienelemente beschädigen.
A ufstellanweisung Elektrischer Anschluss 1. Keinesfalls eine Verlängerungsschnur oder eine Doppelsteckdose verwenden. 2. Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch den Kundendienst bzw. Fachmann ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden. 3. Nach dem Betrieb der Maschine den Netzstecker ziehen und den Wasserhahn schließen. 4. Die Maschine vorschriftsgemäß an eine geerdete Steckdose anschließen. 5. Das Gerät so positionieren, dass direkter Zugriff auf den Netzstecker besteht.
A ufstellanweisung Diese Geräte sind nicht für den Gebrauch auf See oder zum mobilen Einbau z.B. in Wohnwagen, Flugzeugen usw. geeignet. Drehen Sie den Absperrhahn zu, falls die Maschine über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird (z.B. im Urlaub), insbesondere falls sich in unmittelbarer Nähe kein Bodenabfluss (Senke) befindet. Zum Entsorgen des Geräts Anschlusskabel abschneiden und Stecker zerstören. Türverriegelung unbrauchbar machen, damit kleine Kinder nicht im Gerät eingeschlossen werden können.
A ufstellanweisung ■ Nivellieren 1. Das korrekte Nivellieren oder Ausrichten der Waschmaschine verhindert übermäßiges Geräusch und starke Vibration. Das Gerät auf festem, flachem Untergrund stellen - am besten in eine Ecke. ACHTUNG Bei Auslegeware oder Holzböden kann es zu extremen Vibrationen und Fehlern bei der Unwuchtkontrolle kommen. Befestigunsmutter Nivellierfuß Höher Niedriger 2. Bodenunebenheiten durch Drehen der Nivellierfüße ausgleichen (keinesfalls Holz usw. unter die Füße schieben).
V orbereitung zum Waschen ■ Vor dem ersten Waschen: Wählen Sie ein Programm (Baumwolle 60 °C, füllen Sie die halbe Menge Waschmittel ein), lassen Sie die Waschmaschine ohne Beladung laufen. So werden Rückstände von der Produktion in der Trommel beseitigt. ■ Vorbereitung zum Waschen 1. Wäscheetiketten mit Pflegeanweisungen Achten Sie auf die Etiketten mit Pflegeanweisungen an Ihren Wäschestücken. Diese Etiketten zeigen die Gewebeart und geben Waschanweisungen. 2.
Z ugabe von Waschmittel Einfüllen von Waschmittel und Weichspüler 1. Waschmittellade • Nur Hauptwaschgang U • Vorwaschgang + Hauptwaschgang U 3. Waschmittelmenge • Das Waschmittel entsprechend den Herstellerhinweisen anwenden. • Wenn zu viel Waschmittel eingefüllt wird, kann es zu Schaumbildung und Überlastung des Motors kommen, wodurch die Waschleistung beeinträchtigt wird (bewirkt Störung). • Nur Waschmittel für FrontladerWaschmaschinen verwenden.
W aschprogramme ■ Für die einzelnen Wäschetypen empfohlene Waschprogramme ❋( ) : WD-12361(6)TD/WD-12360(5)TD Waschtemp. Waschgang Programm Zunächst sicherstellen, dass die Wäschestücke waschmaschinenfest sind. (weiße Baumwolle, Leinentücher,Betttücher). (Option) (Option) Zuladung 95˚C Bio Intensiv Spülen+ Vorwäsche Auflockern Nennzuladung Baumwolle Farbfestes Gewebe (Hemden, Nachthemden Pyjamas) und leicht verschmutzte weiße Baumwollwäsche (Unterwäsche ....
B edienung 1. Waschen mit Voreinstellungen • Zum Einschalten die An/Aus-Taste ( drücken. • Start/Pause ( 2. Manuelle Einstellung ) ) drücken. • Grundeinstellungen - Waschgang : Nur Hauptwaschgang - Spülen : 2 Mal • Zum Einschalten die An/Aus-Taste ( drücken. ) • Einstellungen nach Bedarf durch Drücken der entsprechenden Tasten ändern. Die Einzelheiten zu den Einstellungen und Tasten siehe Seite 14~19 • Start/Pause ( ) drücken.
B edienung (1) Programmwähler (2) Start/Pause (3) U/min (Schleuderdrehzahlen) (4) Bio (5) Intensiv (6) Spülen+ (7) Vorwäsche (8) Auflockern (9) Kindersicherung (10) An/Aus (11) Timer Option • Die Art der Option wird durch Drücken der Option- Taste gewählt. - Bio - Intensiv - Spülen+ - Vorwäsche - Auflockern 1. Bio • Wenn Sie Proteinflecken wie Milch, Blut, Schokolodade usw. entfernen wollen, drücken Sie die Wähltaste Bio.
B edienung Schleuderdrehzahlen (U/min) • Durch Drehung des U/minSchalters kann die gewünschte Schleudergeschwindigkeit ausgewählt werden. [WD-14360(5)TD / WD-14361(6)TD] [WD-12360(5)TD / WD-12361(6)TD] • Wenn Sie nur schleudern wollen, drücken Sie [U/min] Knopf, um die Schleuderdrehzahl zu bestimmen. Nur Schleudern: 1. Drücken Sie den Knopf "An/Aus". 2. Wählen Sie die gewünschte Schleudergeschwindigkeit durch Drehung des "U/min"-Schalters. 3. Drücken Sie den Knopf "Start/Pause". 1.
B edienung Waschtemperatur Kindersicherung Mit dieser Funktion können Sie die Tasten sperren, damit Kinder oder Unbefugte das Gerät nicht bedienen oder einschalten können. 1. Kindersicherung • Die Wassertemperatur wird durch Drücken der Taste Temp. gewählt. • Die Kindersicherung wird durch gleichzeitiges Drücken der Tasten Spülen+ und Vorwäsche aktiviert.
B edienung Timer Programm 1. Timergesteuertes Waschen Mit der Funktion "Timer" bestimmen Sie wann die Maschine fertig ist. - Die Wasserzufuhr öffnen. - Die Wäsche laden und die Trommel schließen. - Das Waschmittel und den Weichspüler in die Waschmittellade einfüllen. • Einstellen des Zeitschalters. - Die An/Aus-Taste drücken. - Das Waschprogramm durch Drehen des Programmwählers einstellen. - Die Taste Timer drücken und die gewünschte Verzögerungszeit einstellen.
B edienung Start/Pause An/Aus 1. Start 1. An/Aus • Die Taste Start/Pause dient zum Starten und Unterbrechen von Waschgängen. • Die Taste An/Aus zum Ein- und Ausschalten drücken. • Sie kann auch zum Ausschalten der Timerfunktion verwendet werden. 2. Pause • Falls eine kurzzeitige Unterbrechung eines Waschvorgangs notwendig ist, die Taste "Start/Pause" drücken. • Vier Minuten nach Schalten auf Pause schaltet sich die Maschine automatisch aus.
B edienung LED-Anzeige 3. Waschvorgangsende • Nach Beenden des Waschgangs wird " " auf dem Display angezeigt. 1. Spezielle Anzeigefunktionen 4. Restzeit • Bei aktivierter Kindersicherung wird " " angezeigt. • Während des Waschvorgangs wird die Zeit bis zum Ende angezeigt. • Bei aktiviertem Timer zeigt das Display die Zeit bis zum Ende des gewählten Programms an. • Vom Hersteller empfohlene Programme: ❋( ) : WD-12361(6)TD/WD-12360(5)TD - Baumwolle (95°C): ca. 1 Std. 37(35) Minuten 2.
P flege und Wartung ❋ Wäsche aus der Maschine entfernen, sobald das Programm beendet ist. Anderenfalls kann die Wäsche verknittern, sich verfärben oder Geruch könnte entstehen. ❋ Vor dem Reinigen der Trommel das Netzkabel ziehen, um Gefahr von elektrischen Schlägen auszuschließen. ❋ Zum Entsorgen des Geräts Anschlusskabel abschneiden und Stecker zerstören. Türverriegelung unbrauchbar machen, damit kleine Kinder nicht im Gerät eingeschlossen werden können.
P flege und Wartung Waschmittellade ❋ Mit der Zeit lagern sich Waschmittel- und Weichspülerrückstände in der Waschmittellade ab. • Daher die Waschmittellade von Zeit zu Zeit mit fließendem Wasser spülen. • Falls erforderlich, kann die Lade ganz entfernt werden. Dazu die Zunge herunterdrücken und die Lade herausziehen. • Zum Vereinfachen der Reinigung kann das Oberteil des Weichspülerbehälters herausgenommen werden.
P flege und Wartung Reinigung 1. Gehäuse Angemessene Pflege verlängert die Lebensdauer des Geräts. Das Gehäuse der Waschmaschine kann mit warmem Wasser und Haushaltreiniger ohne Scheuermittel gereinigt werden. Danach mit frischem Wasser abwischen und trocknen. ❋ ACHTUNG: Keinesfalls Alkohol, Lösungsmittel o. ä. verwenden. 2. Trommel Zum Reinigen der Trommel eine Tasse (250 ml) Chlorbleichmittel mit 2 Tassen (500 ml) Waschmittel vermischen.
F ehlersuche ❋ Diese Waschmaschine verfügt über eine automatische Selbstdiagnose und Sicherheitsfunktion, die Störungen im Frühstadium erkennen und entsprechend reagieren. Falls die Maschine nicht korrekt oder überhaupt nicht funktioniert, die nachfolgenden Punkte vor Verständigen des Kundendiensts prüfen. Symptom Mögliche Ursache Abhilfe Klapper- und Klingelgeräusche • Fremdkörper wie Münzen oder Sicherheitsnadeln befinden sich in der Trommel oder Pumpe.
ehlersuche F Symptom Waschmaschine startet nicht. Mögliche Ursache • Netzkabel nicht angeschlossen oder Netzstecker locker. Sicherstellen, dass der Stecker in die Steckdose passt. • Sicherung durchgebrannt, Überlastschalter hat angesprochen oder Stromausfall. Den Überlastschalter rücksetzen oder die Sicherung austauschen. Keinesfalls eine Sicherung mit höherer Kapazität einsetzen. Bei Netzüberlastung einen Elektriker zu Rate ziehen. Den Wasserhahn öffnen. • Wasserhahn nicht vollständig geöffnet.
F ehlersuche Symptom Mögliche Ursache • Wasserdruck unzureichend. • Wasserhahn nicht vollständig geöffnet. • Wasserzulaufschlauch geknickt. • Wasserzulauffilter verstopft. • Bei einer Wasserundichtigkeit im oder am Zulaufschlauch leuchtet die Anzeige “ ” rot auf. Abhilfe Anderen Hahn im Haus ausprobieren. Den Hahn ganz öffnen. Den Schlauch gerade verlegen. Wasserzulauffilter kontrollieren. In diesem Fall den Zulaufschlauch wechseln. • Ablaufschlauch geknickt oder verstopft.
G arantiebedingungen Entsorgung von Altgeräten 1. Wenn dieses Symbol eines durchgestrichenen Abfalleimers auf einem Produkt angebracht ist, unterliegt dieses Produkt der europäischen Richtlinie 2002/96/EC. 2. Alle Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen getrennt vom Hausmüll über dafür staatlich vorgesehenen Stellen entsorgt werden. 3. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung des alten Geräts vermeiden Sie Umweltschäden und eine Gefährdung der persönlichen Gesundheit. 4.
Garantiebedingungen für Waschmaschine 1. Die Garantiezeit beginnt mit dem Kaufdatum und erstreckt sich über 24 Monate. Der Beginn der Garantiezeit gilt als nachgewiesen, wenn der Käufer den Kaufbeleg (Quittung / Kassenzettel) zusammen mit der vom Verkäufer ausgefüllten und unterschriebenen Garantiekarte vorlegt. Die Seriennummer des Produkts muß mit der eingetragenen Nummer auf der Garantiekarte übereinstimmen! 2.