Operation Manual

ENG
DEUTSCH
12
SIMPLINK verwenden
[Abhängig vom Modell]
Bei SIMPLINK handelt es sich um eine Funktion, mit der Sie ver-
schiedene Multimediageräte bequem per TV-Fernbedienung über das
SIMPLINK-Menü steuern und bedienen können.
1 Verbinden Sie mit einem HDMI-Kabel den HDMI IN-Anschluss des
TV-Geräts mit dem HDMI-Ausgang des SIMPLINK-Geräts.
2 Wählen Sie (Einstellungen) Allgemein SIMPLINK. Das
SIMPLINK-Menü wird angezeigt.
3 Im Fenster SIMPLINK-Einstellungen schalten Sie die
SIMPLINKFunktion auf Ein.
4 Stellen Sie die Automatische Synchronisierung der
Stromversorgung-Einstellungen auf Ein oder Aus ein.
5 Wählen Sie im Fenster des SIMPLINK- Menüs das Gerät, das Sie
steuern möchten.
y
Sie können auch SIMPLINK unter (Home) Eingänge
SIMPLINK konfigurieren.
y
Diese Funktion ist nur kompatibel mit Geräten mit dem
SIMPLINKLogo. Überprüfen Sie, dass das externe Gerät das
SIMPLINK-Logo trägt.
y
Um die SIMPLINK-Funktion nutzen zu können, müssen Sie
ein Hochgeschwindigkeits-HDMI®-Kabel (mit hinzugefügter
CECFunktion (CEC -Consumer Electronics Control)) verwenden.
Bei Hochgeschwindigkeits-HDMI®-Kabeln ist Pin Nr. 13
angeschlossen, damit Geräte Informationen untereinander
austauschen können.
y
Wenn Sie auf einen anderen Eingang umschalten, stoppt das
SIMPLINK-Gerät.
y
Wird auch das Gerät eines Drittanbieters mit HDMI-
CECFunktion benutzt, kann es sein, dass das SIMPLINK-Gerät
nicht ordnungsgemäß funktioniert.
y
Wenn Sie zur Wiedergabe von Medien ein Gerät mit
Heimkinofunktion auswählen, wird automatisch der HT
Lautsprecher verbunden.
Beschreibung der SIMPLINK-Funktion
y
Direktwiedergabe : Der Inhalt des Multimediageräts wird
sofort über das TV-Gerät wiedergegeben.
y
Steuern von Geräten mit der TV-Fernbedienung : Steuert
das Multimediagerät mit der TV-Fernbedienung.
y
Hauptstromversorgung aus : Wenn Sie Automatische
Synchronisierung der Stromversorgung in den SIMPLINK-
Einstellungen auf Ein stellen und Ihr TV-Gerät ausschalten,
werden die Geräte, die über SIMPLINK mit Ihrem TV-Gerät
verbunden sind, ebenfalls ausgeschaltet.
y
Hauptstromversorgung ein : Wenn Automatische
Synchronisierung der Stromversorgung in den SIMPLINK-
Einstellungen auf Ein eingestellt ist, wird durch das
Einschalten eines über SIMPLINK verbundenen Geräts auch das
TV-Gerät eingeschaltet.
So legen Sie das Passwort fest
(Einstellungen) Sicherheit Passwort wählen
Mit dieser Option können Sie das Passwort für den Fernseher festlegen
oder ändern.
y
Das Passwort ist anfangs auf ‘0000’eingestellt.
y
Wenn Frankreich als Land ausgewählt wurde, lautet das
Passwort nicht ‘0000’, sondern ‘1234’.
y
Wenn Frankreich als Land ausgewählt wurde, kann das
Passwort nicht auf ‘0000’ eingestellt werden.
Werkseinstellung wählen
(Einstellungen) Allgemein Auf Werkseinstellungen
zurücksetzen
Alle gespeicherten Daten werden gelöscht, und das TV-Gerät wird auf
die werksseitigen Grundeinstellungen zurückgesetzt.
Das TV-Gerät schaltet sich aus und dann wieder ein, und alle Einstel-
lungen sind zurückgesetzt.
y
Ist die Funktion System-Verriegelung in Kraft, wird in
einem eingeblendeten Pop-up-Fenster dazu aufgefordert, das
Passwort einzugeben.
y
Schalten Sie während der Initialisierung nicht das Gerät aus.
USB-Gerät entfernen
Wählen Sie das angeschlossene USB-Gerät unter (Home)
Eingänge aus, und wählen Sie die Schaltäche Auswurf, um das USB-
Speichergerät zu trennen. Wenn die Meldung angezeigt wird, dass das
USB-Gerät entfernt worden ist, trennen Sie das Gerät vom TV.
y
Sobald ein USB-Gerät ausgewählt worden ist, um es zu
entfernen, kann nicht mehr von ihm gelesen werden.
Entfernen Sie das USBSpeichergerät und schließen Sie es dann
wieder an.
Verwendung eines USB-Speichergerätes -
Warnung
y
Falls das USB-Speichergerät ein eingebautes automatisches
Erkennungsprogramm hat oder falls es seinen eigenen Treiber
verwendet, funktioniert es möglicherweise nicht.
y
Einige USB-Speichergeräte funktionieren möglicherweise nicht
oder nur fehlerhaft.
y
Verwenden Sie nur USB-Speichergeräte, die mit dem Dateisys-
tem Windows FAT32 oder NTFS formatiert sind.
y
In Bezug auf externe USB-Festplatten wird empfohlen, nur
solche Geräte zu verwenden, die mit einer Nennspannung von
weniger als 5 V und einer Nennstromstärke von weniger als
500 mA betrieben werden.
y
Es wird empfohlen, USB-Speichersticks mit maximal 32 GB oder
USB-Festplatten mit maximal 2 TB Kapazität zu verwenden.
y
Falls eine USB-Festplatte mit Energiesparfunktion nicht
ordnungsgemäß funktionieren sollte, schalten Sie sie aus
und dann wieder ein. Weitere Informationen nden Sie im
Benutzerhandbuch der externen USB-Festplatte.
y
Daten auf einem USB-Speichergerät können beschädigt
werden. Wichtige Dateien sollten Sie daher auf anderen
Geräten sichern. Datenverwaltung und -pege liegt in der
Verantwortung des Benutzers, und der Hersteller haftet nicht
bei Datenverlust.