Operation Manual
5
SICHERHEITSHINWEISE
ENGENGLISH
VORSICHT
Betrachtungsumgebung
Betrachtungsabstand
- Wenn Sie die 3D-Funktion nutzen, halten Sie stets einen Betrachtungsabstand ein, der mindestens
dem 2-Fachen der Bildschirmdiagonalen entspricht. Wenn das Betrachten von 3D-Inhalten Unwohl-
sein verursacht, vergrößern Sie Ihren Abstand zum TV-Gerät.
Betrachtungsposition
- Richten Sie Ihr Gesicht auf den Bildschirm (Augenhöhe), und schauen Sie dabei gerade nach vorn.
Andernfalls können Sie die 3D-Inhalte nicht richtig sehen.
Betrachtungsalter
Kleinkinder/Kinder
- Die Verwendung bzw. das Betrachten von 3D-Inhalten ist für Kinder unter 6 Jahren verboten.
- Kinder unter 10 Jahren können überreagieren und übermäßig angeregt werden, da sich ihre Seh-
kraft noch in der Entwicklung befindet (sie versuchen z. B. den Bildschirm zu berühren oder in den
Bildschirm hineinzuspringen). Kinder sollten 3D-Inhalte daher nur unter Aufsicht und unter Anwen-
dung besonderer Vorsicht betrachten.
- Kinder haben im Zusammenhang mit 3D-Darstellungen eine größere binokulare Disparität als Er-
wachsene, da der Abstand zwischen ihren Augen kleiner ist. Daher ist ihre Fähigkeit zur stereosko-
pischen Tiefenerkennung bei der Betrachtung eines 3D-Bildes ausgeprägter als bei Erwachsenen.
Jugendliche
- Jugendliche unter 19 Jahren reagieren möglicherweise sensibel gegenüber der Lichtstimulation bei
3D-Inhalten. Raten Sie ihnen, bei Müdigkeit nicht über längere Zeiträume 3D-Inhalte zu betrachten.
Ältere Personen
- Ältere Personen erkennen möglicherweise einen geringeren 3D-Effekt als jüngere Personen. Sie
halten zudem in der Regel den empfohlenen Mindestabstand zum TV-Gerät ein.
Vorsicht bei der Verwendung der 3D-Brille
Verwenden Sie auf jeden Fall eine geeignete LG 3D-Brille. Andernfalls können Sie die 3D-Videos
möglicherweise nicht richtig sehen.
Verwenden Sie die 3D-Brille nicht anstelle Ihrer normalen Brille, Sonnenbrille oder Schutzbrille.
Die Verwendung abgeänderter 3D-Brillen kann die Augen überlasten oder eine Bildverzerrung zur Folge
haben.
Bewahren Sie die 3D-Brille nicht bei extrem hohen oder niedrigen Temperaturen auf. Dadurch kann es
zu Verformungen kommen.
Die 3D-Brille ist zerbrechlich und kann leicht zerkratzen. Verwenden Sie immer ein weiches, sauberes
Tuch, wenn Sie die Gläser säubern. Zerkratzen Sie die Oberäche der 3D-Brille nicht mit scharfen
Objekten, und verwenden Sie zum Reinigen keine Chemikalien.
Beim Betrachten von 3D-Videos unter einer uoreszierenden Lichtquelle oder einer Lichtquelle mit drei
Wellenlängen kann es zu leichtem Bildackern kommen. Schalten Sie in diesem Fall das Licht aus, oder
verdunkeln Sie es.
Andere Elektro- oder Kommunikationsgeräte sollten abgeschaltet oder vom TV-Gerät entfernt
aufbewahrt werden, da sie Störungen verursachen und die 3D-Funktion beeinträchtigen können.
Wenn Sie im Liegen fernsehen, können 3D-Bilder dunkler oder nicht sichtbar sein.
Symptome, bei denen Sie das Betrachten von 3D-Inhalten abbrechen bzw. von ihrer Betrachtung