Raumklimaanlage Klimaanlage Wandmodell (Single Split) Benutzerhandbuch Lesen Sie dieses Handbuch gründlich durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Halten Sie es immer zur Hand, falls Sie mal etwas nachschlagen wollen. DEUTSCH Bevor die Klimaanlage installiert wird, muß das Gerät vom Elektrizitätswerk genehmigt werden (Norm EN 61000-2, EN 61000-3).
Raum-Klimagerät - Gebrauchsanweisung INHALTSVERZEICHNIS FÜR IHRE UNTERLAGEN Sicherheitshinweise ..................3 Notieren Sie sich hier die Modell- und die Seriennummer: Model # Vor der Inbetriebnahme ............8 Serial # You can find them on a label on the side of each unit. Modellnummer Einführung..................................9 Seriennummer Sicherheit bei der Elektrik.......10 LESEN SIE DIESES HANDBUCH Betriebsanleitungen ................12 Wartung und Service...............
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Um Verletzungen des Benutzers oder anderer Personen sowie Sachschäden zu vermeiden, müssen die folgenden Anweisungen befolgt werden. ■ Unsachgemäße Benutzung, die auf der Nichtbeachtung dieser Anweisungen beruht, kann Verletzungen und Beschädigungen zur Folge haben. Die Schwere dieser Gefahren wird durch die folgenden Zeichen signalisiert: WARNUNG Dieses Zeichen weist auf die Gefahr von Tod oder schweren Verletzungen hin.
Sicherheitshinweise Es müssen immer ein Leckstellen-Schutzschalter und eine dedizierte Schalttafel montiert werden. • Ansonsten besteht Feuer- oder Stromschlaggefahr. Klimagerät nicht in der Nähe von brennbaren Gasen oder Flüssigkeiten betreiben. • Ansonsten können Fehlfunktionen des Gerätes oder Feuer verursacht werden. Der Montagerahmen des Außengerätes darf nicht durch lange Betriebszeiten beschädigt sein. • Ansonsten besteht Verletzungsoder Unfallgefahr.
Sicherheitshinweise Den Netzstecker nur am Stecker greifen und nicht mit feuchten oder nassen Händen abziehen. Das Netzkabel darf nicht in der Nähe von Wärmequellen betrieben werden. • Ansonsten besteht Feuer- oder Stromschlaggefahr.. • Ansonsten besteht Feuer- oder Stromschlaggefahr. Es darf kein Wasser in elektrische Bauteile gelangen. Der Stecker muss beim Herausziehen am Netzstecker gehalten werden. Den Saugeinlass während des Betriebs des Innen/Außen- gerätes nicht öffnen.
Sicherheitshinweise Wenn das Gerät in Wasser getaucht wurde, immer das Service-Center verständigen. Achten Sie darauf, dass Kleinkinder nicht auf das Außengerät treten oder klettern. • Ansonsten besteht Feuer- oder Stromschlaggefahr. • Kinder könnten sich durch Herunterfallen schwer verletzen. VORSICHT ■ Montage Ablassschlauch so montieren, dass der Abfluss sicher erfolgen kann. • Ansonsten können Wasserlecks entstehen. Nach Montage oder Reparatur des Gerätes immer nach Gasleckstellen suchen.
Sicherheitshinweise ■ Betrieb Eine übermäßige Kühlung vermeiden und den Raum gelegentlich Lüften. • Ansonsten besteht die Gefahr von Gesundheitsschäden. Zur Reinigung ein weiches Tuch und keinen Wachs, Verdünner, starken Reiniger usw. verwenden. Wenn Gas austritt, sofort und vor dem Betrieb des Gerätes das Fenster zum Lüften öffnen. • Der Gesamteindruck des Gerätes kann sich auf Grund der Farbveränderung oder durch Kratzer auf der Oberfläche ändern. • Ansonsten besteht Feuer- und Explosionsgefahr.
Vor der Inbetriebnahme Vor der Inbetriebnahme Vorbereitung auf den Betrieb 1. Lassen Sie das Gerät von einem Fachmann installieren. 2. Schließen Sie es ordnungsgemäß an die Steckdose an. 3. Nutzen Sie einen Kundenschaltkreis. 4. Verwenden Sie kein Verlängerungskabel. 5. Starten/stoppen Sie den Betrieb nicht, indem Sie das Netzkabel einstecken/abziehen. 6. Ist das Kabel/der Stecker beschädigt, ersetzen Sie ihn durch ein zugelassenes Ersatzteil. Verwendung 1.
Einführung Einführung Hinweis zu den verwendeten Symbolen Dieses Symbol warnt Sie vor der Gefahr eines elektrischen Schlags Dieses Symbol warnt Sie vor Gefahren, die das Klimagerät beschädigen könnten. Dieses Symbol ein Hinweis auf spezielle Tipps. HINWEIS Funktionen WARNUNG: Die Montage der Elektrik muss gemäß den nationalen Bestimmungen erfolgen. Dieses Handbuch dient zur Beschreibung von Produktfunktionen.
Sicherheit bei der Elektrik Sicherheit bei der Elektrik WARNUNG: Dieses Gerät muss ordnungsgemäß geerdet sein. Um die Gefahr von Stromschlägen zu vermeiden, muss ein geerdete Steckdose verwendet werden. Empfohlen Vor dem Betrieb eine vorhandene Erdung feststellen WARNUNG: Der Erdungskontakt darf nicht vom Netzstecker entfernt werden.
Sicherheit bei der Elektrik Vorübergehende Verwendung eines Adapters Aus Sicherheitsgründen wird die Verwendung eines Adapters nicht empfohlen. Zum vorübergehenden Anschluss darf nur ein bei der UL registrierter Adapter verwendet werden, der in den meisten Geschäften erhältlich ist. Zum richtigen Anschluss muss der große Kontakt des Adapters und der große Kontakt der Steckdose ausgerichtet werden. Ziehen Sie das Netzkabel mit beiden Händen vom Adapter ab, um den Erdungsanschluss nicht zu beschädigen.
Betriebsanleitungen Betriebsanleitungen Fernbedienung 1. Entfernen Sie den Deckel vom Batteriefach durch Ziehen in Pfeilrichtung. 2. Legen Sie die neuen Batterien ein, und achten Sie darauf, daß (+) und (-) richtig installiert sind. 3. Schieben Sie den Deckel wieder an seinen Platz zurück. HINWEIS Benutzen Sie 2 AAA (1,5 V)Batterien. Benutzen Sie keine aufladbaren Batterien. Aufbewahrung und Tips für die Bedienung der Fernbedienung • Die Fernbedienung kann an die Wand montiert werden.
Betriebsanleitungen Merkmale der Fernbedienungdeckel Mit der Fernbedienung wird das System gesteuert. Signalübertragung 1. TASTE START/STOP Wenn Sie diese Taste drücken, startet das Gerät; falls Sie die Taste nochmals Drücken, schaltet das Gerät ab. 2. WAHLTASTE BETRIEBSART Hiermit wählen Sie die Betriebsart. 3. KNÖPFE EINSTELLUNG ZIMMERTEMPERATUR Um die Zimmertemperatur einzustellen. 4.
Betriebsanleitungen Kühlung 1 2 Drücken Sie die Taste Start/Stop. Das Gerät reagiert mit einem Biep. Öffnen Sie den Deckel der Fernbedienung. Um Kühlung zu wählen, drücken Sie die Wahltaste Betriebsart. Bei jedem Drücken dieser Taste wird die in Pfeilrichtung nächste Betriebsart ausgewählt. Kühlen 3 Auto Gesund Heizen Entfeuchten (nur Wärmepumpenmodell) Schließen Sie die Klappe der Fernbedienung. Stellen Sie die Temperatur niedriger ein als die Zimmertemperatur tatsächlich ist.
Betriebsanleitungen Automatischer Betrieb (Nur Kühleinheit) 1 Drücken Sie die Taste Start/Stop. Das Gerät reagiert mit einem Biep. 2 Öffnen Sie die Klappe der Fernbedienung. Um Automatischem Betrieb zu wählen, drücken Sie die Wahltaste Betriebsart. Bei jedem Drücken dieser Taste wird die in Pfeilrichtung nächste Betriebsart ausgewählt.
Betriebsanleitungen Automatische Betriebsunterbrechung (nur Wärmepumpenmodell) 1 Drücken Sie die Taste Start/Stop. Die Enheit gibt einen Piepston aus. 2 Öffnen Sie die Abdeckung der Fernbedienung. Um die Automatische Betriebsunterbrechung auszuwählen, drücken Sie die Taste für die Betriebsmodusauswahl. Jedes Mal, wenn die Taste gedrückt wird, wird der Betriebsmodus in Pfeilrichtung ausgewählt.
Betriebsanleitungen Gesund Entfeuchten 1 Drücken Sie die Taste Start/Stop. Das Gerät reagiert mit einem Biep. 2 Öffnen Sie die Klappe der Fernbedienung. Um Gesund Entfeuchten zu wählen, drücken Sie die Wahltaste Betriebsart. Bei jedem Drücken dieser Taste wird die in Pfeilrichtung nächste Betriebsart ausgewählt. Kühlen 3 ON Auto Gesund Heizen Entfeuchten (nur Wärmepumpenmodell) Stellen Sie die Ventilatorgeschwindigkeit erneut ein, während die Klappe der Fernbedienung noch geschlossen ist.
Betriebsanleitungen Heizen (nur Wärmepumpenmodell) 1 Drücken Sie die Taste Start/Stop. Das Gerät reagiert mit einem Biep. 2 Öffnen Sie die Klappe der Fernbedienung. Um Heizen zu wählen, drücken Sie die Wahltaste Betriebsart. Bei jedem Drücken dieser Taste wird die in Pfeilrichtung nächste Betriebsart ausgewählt. Kühlen 3 Auto Gesund Entfeuchten Heizen (nur Wärmepumpenmodell) Schließen Sie die Klappe der Fernbedienung.
Betriebsanleitungen Jet Cool Operation (Schnellkühlung) 1 Drücken Sie die Taste Start/Stop. Das Gerät reagiert mit einem Biep. 2 Drücken Sie die Taste Schnellkühlung um den Schnellkühlmodus zu wählen. Das Gerät wird dann 30 Minuten lang bei extrem hoher Ventilatorgeschwindigkeit kühlen. 3 Um die Schnellkühlung wieder abzuschalten, drücken Sie die Taste Schnellkühlung nochmals, bzw. die Taste Ventilatorgeschwindigkeit oder die Taste Einstellung Zimmertemperatur.
Betriebsanleitungen Jet Heizen Betrieb (optional) 1 Drücken Sie die Start/Stop Taste. Das Gerät reagiert mit einem Piepton. 2 Öffnen Sie die Klappe der Fernbedienung. Wählen Sie den Heizbetrieb. Kühlen Auto Wechsel Gesund Entfeuchten Heizen (nur Wärmepumpenmodell) 3 Die Jet Heizen Taste drücken, um den Schnell-Heizen Modus zu aktivieren, und das Gerät läuft für 60 Minuten mit sehr hoher Gebläsegeschwindigkeit im Heizmodus.
Betriebsanleitungen NANO PLASMA-Reinigungsbetrieb (Optional) 1 Drücken Sie die Taste Start/Stop. Das Gerät reagiert mit einem Kontrollton. 2 Öffnen Sie die Klappe der Fernbedienung. Drücken Sie die ON/OFF-Taste für die Luftreinigung von PLASMA. Jetzt beginnt die Operation; diese wird beendet, wenn Sie die Taste nochmals drücken. 3 Regeln Sie die Ventilatorgeschwindigkeit neu, wenn die Klappe von der Fernbedienung noch geschlossen ist.
Betriebsanleitungen 2nd F-Betrieb 1 Drücken Sie die Taste Start/Stop. Das Gerät reagiert mit einem Biep. 2 Das Türchen der Fernbedienung öffnen und die 2ndF-Taste drücken, um mit den unter den Tasten in Blau gedruckten Funktionen zu arbeiten. (Die Anzeige der 2ndF-Taste am Fernbedienungsbildschirm nachsehen.
Betriebsanleitungen Weitere Funktionen Stromsparmodus 1. Drücken Sie den Knopf Sleep Mode Auto (Automatik Stromsparmodus) um die Uhrzeit einzustellen, wann das Gerät automatisch ausschalten soll. 2. Der Timer kann für jeweils eine Stunde länger programmiert werden, wenn Sie den Stromsparmodus-Knopf 1 bis 7 mal drücken. Der Stromsparmodus kann 1 bis 7 mal gewählt werden.
Betriebsanleitungen Steuerung der Luftstromrichtung Der Luftstrom nach oben/unten und nach rechts/links kann mit der Fernbedienung gesteuert werden. Drücken Sie die Taste Chaos Swing, damit sich die Luftklappen bewegen. Schalten Sie das Gerät mit der Taste Start/Stop ein. Drücken Sie die Taste erneut, damit die Luftklappen angehalten werden. Nach 30 Minuten kehren die Luftklappen automatisch in die Position für maximalen Luftstrom zurück.
Betriebsanleitungen Manuelle Bedienung Bedienung vom Gerät, falls die Fernbedienung nicht benutzt werden kann. Das Gerät startet den Betrieb, wenn die Ein/Aus-Taste gedrückt wird. Das Gerät beendet den Betrieb, wenn die Ein/Aus-Taste noch einmal gedrückt wird.
Wartung und Service Wartung und Service Raumanlage WARNUNG: Schalten Sie das System aus, bevor Sie es Reinigen. Wischen Sie es mit einem weichen, trockenen Tuch ab. Benutzen Sie kein Bleichmittel oder ätzende Reinigungsmittel. HINWEIS Bevor Sie das Gerät reinigen, muß zuerst die Stromversorgung unterbrochen werden. Luftfilter: Die Luftfilter hinter dem Frontgitter sollten mindestens alle 2 Wochen überprüft und gereinigt werden, gegebenenfalls auch öfters. 1. Heben Sie die Frontblende an.
Wartung und Service Reinigung des Filters • Empfohlene Lebensdauer: Ca. 3 Monate 1. Die Frontblende anheben, und den Luftfilter herausziehen. Frontblende Luftfilter 2. Entfernen Sie die Plasmafilter. ACHTUNG: Der PLASMA-Filter darf frühestens 10 Sekunden, nachdem das Einlassgitter geöffnet wurde berührt werden, da sonst das Risiko eines elektrischen Schlags besteht. Plasma Reinigungsfilter 3. Legen Sie die Plasma-Filter für ca. 1~2 Stunden in eine neutrale Reinigungslösung. 4.
Wartung und Service Häufige Probleme und Läsungen Bevor Sie den Service anrufen Lesen Sie bei Störungen des Klimagerätes die folgenden Hinweise und versuchen Sie, die Störung zu beheben. Wenn die Störung nicht behoben werden kann, Klimagerät ausschalten und den Händler verständigen. Das Klimagerät kann nicht betrieben werden 1. Überprüfen, ob das Klimagerät an eine geeignete Steckdose angeschlossen ist. 2. Sicherung bzw. Überlastungsschalter überprüfen. 3. Überprüfen, ob die Spannung ungewöhnlich hoch bzw.
Wartung und Service Störungsbehebung Hier liegt eine Störung des Klimagerätes vor: Problem Klimagerät startet nicht Klimagerät kühlt nicht wie erwartet Lösung ■ Das Klimagerät ist nicht angeschlossen. • Überprüfen Sie, ob der Netzstecker fest an der Steckdose angeschlossen ist. ■ Durchgebrannte Sicherung/ ausgelöster Überl.-Schalter • Überprüfen Sie den Sicherungskasten und tauschen Sie die Sicherung aus bzw. legen Sie den Überl.-Schalter um.
Anmerkund 30 Raum-Klimagerät