KLIMAANLAGE DEUTSCH AIR CONDITIONER Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Betrieb des Gerätes aufmerksam durch und bewahren Sie es zum späteren Nachschlagen auf. TYP: WANDMONTAGE www.lg.
ENERGIESPARTIPPS ENERGIESPARTIPPS Die folgenden Hinweise helfen Ihnen, den Stromverbrauch des Klimagerätes zu verringern. Beachten Sie für einen effizienteren Einsatz des Klimagerätes die folgenden Hinweise: DEUTSCH • Innenräume nicht zu stark herunterkühlen. Eine zu kalte Raumluft ist gesundheitsschädlich und verursacht hohe Stromkosten. • Direkte Sonneneinstrahlung bei laufendem Klimagerät mithilfe von Rollos oder Gardinen verhindern.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE 3 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE BITTE LESEN SIE VOR INBETRIEBNAHME DES GERÄTES SÄMTLICHE ANLEITUNGEN. Bitte beachten Sie stets die folgenden Vorsichtshinweise, um gefährliche Situationen zu vermeiden und die optimale Leistung des Gerätes zu gewährleisten. ! ACHTUNG Bei Missachtung der Anweisungen besteht die Gefahr von schweren Verletzungen oder Lebensgefahr. ! VORSICHT Bei Missachtung der Anweisungen besteht die Gefahr von leichten Verletzungen oder Schäden am Gerät.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Betrieb DEUTSCH • Das Klimagerät bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit oder bei geöffneten Türen und Fenstern nicht über einen längeren Zeitraum betreiben. Ansonsten besteht die Gefahr von Geräteausfällen. • Bei laufendem Klimagerät dürfen keine Zugkräfte auf das Netzkabel wirken und das Kabel darf nicht beschädigt sein. Ansonsten besteht die Gefahr von Bränden, Stromschlägen oder Geräteausfällen. • Keine Gegenstände auf das Netzkabel stellen.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE 5 ! VORSICHT Montage • Überprüfen Sie das Klimagerät nach Montage- oder Reparaturarbeiten auf Kältemittellecks. Ansonsten besteht die Gefahr von Geräteausfällen. • Der Ablassschlauch muss für einen störungsfreien Abfluss des Kondenswassers ordnungsgemäßen installiert werden. Ansonsten besteht die Gefahr von Geräteausfällen. • Das Gerät muss immer waagerecht montiert werden.
INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS 2 ENERGIESPARTIPPS 13 ERWEITERTE FUNKTIONEN 13 Raumtemperatur schnell ändern 13 Automatische Innengerätereinigung 13 - Automatischer Reinigungsbetrieb 13 Anzeige des aktuellen Stromverbrauchs 7 VOR DEM BETRIEB 14 Plasmaster Luftreinigungsbetrieb 14 Automatikbetrieb 7 Komponenten 14 Automatischer Wechselbetrieb 8 Umgang mit der Fernbedienung 15 Leiser Betrieb 9 - Einlegen der Batterie 15 Aktiv stromsparbetrieb 9 - Montage der Fernbedienungs
VOR DEM BETRIEB 7 VOR DEM BETRIEB Komponenten Inneneinheit Lufteinlass Frontblende Netzschalter Anzeige 3M filter Luftfilter Ionisator Signalempfänger Luftauslass * Diese Funktion kann je nach Art des Modells variieren. ! HINWEIS Anzahl und Position der Betriebsanzeigen können je nach Modell des Klimagerätes variieren. Außengerät Lufteinlassöffnung Anschlusskabel Rohrleitungen Luftauslass Kondensatkabel Gehäuse * Diese Funktion kann je nach Art des Modells variieren.
VOR DEM BETRIEB Umgang mit der Fernbedienung Sie haben die Möglichkeit, das Klimagerät bequem über die Fernbedienung zu bedienen. Kabellose Fernbedienung Tasten- Anzeigefeld fenster Anzeigefenster A K l l _ DEUTSCH | g Tastenfeld o - Beschreibung Ionisator Taste*: Der Plasmaster Ionisator sterilisiert die Luft von Bakterien und anderen gesundheitsschädlichen Stoffen. Taste für automatischen Ruhemodus*: Automatischen Betrieb im Ruhemodus aktivieren.
VOR DEM BETRIEB Einlegen der Batterien Legen Sie vor der Nutzung der Fernbedienung die Batterien ein. Es kann nur der Batterietyp AAA (1,5 V) verwendet werden. 1 Nehmen Sie die Batterieklappe ab. 9 2 Befestigen Sie dann die Halterung mit den zwei Schrauben. 3 Schieben Sie die Fernbedienung in die Halterung. 2 Legen Sie die neuen Batterien ein + und DEUTSCH beachten Sie die richtige Polung der Batterien. Bedienung 3 Bringen Sie die Batterieklappe wieder an.
GRUNDFUNKTIONEN GRUNDFUNKTIONEN Raum kühlen 4 Stellen Sie mit g die gewünschte (Kühlungsbetrieb) Lüftergeschwindigkeit ein. 1 Drücken Sie auf die Taste | , um das ! Gerät einzuschalten. 2 Drücken Sie zur Auswahl des Kühlungsbetriebs mehrmals die Taste f . - Daraufhin erscheint das Symbol A im Anzeigefenster. HINWEIS Für Geräte, die nur zur Kühlung dienen, ist diese Funktion nicht möglich.
GRUNDFUNKTIONEN Raumluft umwälzen Luftstromrichtung einstellen (Luftzirkulationsbetrieb) 1 Um die Richtung des horizontalen(ver- In dieser Betriebsart wird die Raumluft ohne eine Änderung der Raumtemperatur umgewälzt. 1 Drücken Sie auf die Taste | , um das Gerät einzuschalten. 2 Drücken Sie zur Auswahl des Luftzirkulationsbetriebs mehrmals die Taste f. - Daraufhin erscheint das Symbol E im Anzeigefenster. Lüftergeschwindigkeit einzustellen.
GRUNDFUNKTIONEN Klimagerät zu einer programmierten Uhrzeit automatisch einschalten 1 Drücken Sie die Taste m. - Daraufhin blinkt das folgende Symbol im unteren Bereich der Anzeige. 2 Stellen Sie mit den TastenEundFdie gewünschten Minuten ein. 3 Drücken Sie zum Beenden der Einstellun- DEUTSCH gen die Taste p. - In der Anzeige des Innengerätes erscheint das Symbol .
ERWEITERTE FUNKTIONEN 13 ERWEITERTE FUNKTIONEN Das Klimagerät besitzt zahlreiche zusätzliche erweiterte Funktionen. Raumtemperatur schnell ändern (Schnellkühl-/Schnellheizbetrieb) - Im Schnellkühlungsbetrieb erfolgt 30 Minuten lang eine starke Belüftung bei einer Temperatur von 18°C. - Im Schnellheizbetrieb erfolgt 30 Minuten lang eine starke Belüftung bei einer Temperatur von 30°C.
ERWEITERTE FUNKTIONEN Plasmaster Luftreinigungsbetrieb Kennung 2 1 0 Die Ionenpartikel des von LG entwickelten Plasmaster Ionisators sterilisieren die Luft von Bakterien und anderen gesundheitsschädlichen Stoffen. -1 -2 1 Drücken Sie auf die Taste | , um das Gerät einzuschalten. 2 Drücken Sie auf die Taste A. - Daraufhin erscheint das Symbol K im Anzeigefenster. - In der Anzeige des Innengerätes erscheint das Symbol K .
ERWEITERTE FUNKTIONEN 15 Leiser Betrieb 1 Drücken Sie auf die Taste |, um das In dieser Betriebsart wird die Geräuschentwicklung der Außengeräte verringert, sodass mögliche Streitigkeiten mit Nachbarn vermieden werden können. Der Schalldruck des Außengerätes im Kühlungs- und Heizbetrieb liegt 3dB unterhalb des Nenn-Geräuschpegels. 1 Drücken Sie auf die Taste |, um das Gerät einzuschalten. 2 Drücken Sie auf die TasteC. - Daraufhin erscheint das Symbol I im Anzeigefenster. 2 Drücken Sie auf die Taste B.
ERWEITERTE FUNKTIONEN Bedienung des Klimagerätes ohne Fernbedienung Über den Netzschalter des Innengerätes kann das Klimagerät auch ohne Fernbedienung bedient werden. Die Lüftergeschwindigkeit ist jedoch auf hoch eingestellt. Ausschalten 1 Öffnen Sie die Frontblende. - Heben Sie die Blende an beiden Seiten etwas an. 2 Drücken Sie die On / Off-Taste. - Die Frontblende bewegt sich nach unten. (Klickgeräusch) Einschalten 1 Öffnen Sie die Frontblende. - Heben Sie die Blende an beiden Seiten etwas an.
ERWEITERTE FUNKTIONEN 17 Automatischer Neustart des Klimagerätes Wenn das Klimagerät nach einem Stromausfall eingeschaltet wird, werden die vorherigen Einstellungen mithilfe dieser Funktion wiederhergestellt. Abschalten der aut Neustartfunktion 1 Öffnen Sie die Frontblende. - Heben Sie die Blende an beiden Seiten etwas an. den lang gedrückt. - Das Gerät gibt zwei Signaltöne aus und die Anzeige blinkt acht Mal.
WARTUNG WARTUNG Falls das Klimagerät über einen längeren Zeitraum nicht betrieben wird, sollte das Gerät getrocknet werden, um die optimale Leistung zu erhalten. 1 Um das Klimagerät gründlich zu trocknen, betreiben Sie es drei bis vier Stunden lang im Lüfterbetrieb betrieben und anschließend der Netzstecker gezogen werden. Feuchtigkeit auf den Bauteilen kann zu Schaden im Innern fuhren.
WARTUNG 19 Ionisator reinigen • Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie das Netzkabel ab. • Entfernen Sie vorhandenen Staub mit einem trockenen Wattestäbchen. HINWEIS : Der Ionisator ist bei bestimmten Modellen nicht im Lieferumfang enthalten. ! VORSICHT ! HINWEIS • Lage und Form der Filter können je nach Modell variieren. • Die Windungen des Wärmetauschers des Außengerätes sollten regelmäßig gereinigt werden.
WARTUNG Reinigung des Luftfilters Kein Klickgeräusch Der Luftfilter sollte alle zwei Wochen oder je nach Bedarf häufiger gereinigt werden. 1 Schalten Sie das Klimagerät aus. 2 Halten Sie die Taste etwa drei Sekunden lang gedrückt. 3 Öffnen Sie die Frontblende. - Heben Sie die Blende an beiden Seiten etwas an. Reinigen der 3M filter 1 Schalten Sie das Klimagerät aus. 2 Halten Sie die Taste etwa drei Sekunden lang gedrückt.
STÖRUNGSBEHEBUNG 21 STÖRUNGSBEHEBUNG Selbstdiagnosefunktion Dieses Gerät besitzt eine integrierte Funktion zur Fehlerdiagnose. Bei einer Störung blinkt die Anzeige des Innengerätes alle zwei Sekunden. Verständigen Sie in diesem Fall Ihren Händler oder den Kundendienst. Bevor Sie den Kundendienst verständigen Bitte überprüfen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie den Kundendienst verständigen. Sollte eine Störung weiterhin bestehen, verständigen Sie den Kundendienst.
STÖRUNGSBEHEBUNG Störung Das Klimagerät erzeugt keine Kaltluft. Mögliche Ursachen Behebung • Die Raumluft wird nicht ausreichend umgewälzt. • Stellen Sie sicher, dass die Vorderseite des Klimagerätes nicht durch Gardinen, Jalousien oder Möbel verdeckt wird. • Der Luftfilter ist verschmutzt. • Der Luftfilter sollte alle zwei Wochen gereinigt werden. • Weitere Hinweise finden Sie in Kapitel “Luftfilter reinigen”. • Die Raumtemperatur ist zu hoch.
STÖRUNGSBEHEBUNG 23 Störung Mögliche Ursachen Behebung • Das Klimagerät schaltet sich unvermittelt ab. • Die Timer-Funktion ist möglicherweise aktiv. Bei aktivierter TimerFunktion kann sich das Klimagerät automatisch abschalten. • Überprüfen Sie die Timer-Einstellungen. • Während des Betriebs ist ein Stromausfall aufgetreten. • Die automatische Neustartfunktion wurde ausgelöst. Dies ist die Standardeinstellung. • Diese Funktion dient zum automatischen Neustart des Gerätes nach einem Stromausfall.
DEUTSCH