Operation Manual

20
DEUTSCH
STÖRUNGSBEHEBUNG
Selbstdiagnosefunktion
Dieses Gerät besitzt eine integrierte Funktion zur Fehlerdiagnose. Bei einer Störung blinkt die
Anzeige des Innengerätes alle zwei Sekunden. Verständigen Sie in diesem Fall Ihren Händler
oder den Kundendienst.
Bevor Sie den Kundendienst verständigen
Bitte überprüfen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie den Kundendienst verständigen.
Sollte eine Störung weiterhin bestehen, verständigen Sie den Kundendienst.
Störung Mögliche Ursachen Behebung
Das Gerät verströmt einen Ver-
brennungsgeruch oder gibt
ungewöhnliche Geräusche ab.
-
Schalten Sie das Klimagerät aus, ziehen Sie das
Netzkabel ab und verständigen Sie den Kunden-
dienst.
Aus dem Innengerät tropft
Wasser, selbst bei geringer
Luftfeuchtigkeit.
Das Netzkabel ist beschädigt
oder überhitzt.
Ein Schalter, Überlastungss-
chalter (Sicherheit, Erdung)
oder eine Sicherung ist defekt
Das Klimagerät kann nicht be-
trieben werden.
Das Klimagerät ist nicht
angeschlossen.
Überprüfen Sie, ob das Netzkabel an eine Steck-
dose angeschlossen ist.
Eine Sicherung ist
durchgebrannt bzw. das
Netzteil ist blockiert.
Tauschen Sie die Sicherung aus bzw. über-
prüfen Sie, ob der Trennschalter ausgelöst
wurde.
Es ist ein Stromausfall
aufgetreten.
Schalten Sie das Klimagerät bei einem Stro-
mausfall aus. Nachdem die Stromversorgung
wiederhergestellt wurde, warten Sie drei
Minuten und schalten Sie das Klimagerät wieder
ein.
Die Spannung ist zu
hoch bzw. zu niedrig.
Überprüfen Sie, ob der Trennschalter ausgelöst
wurde.
Das Klimagerät schaltet
sich automatisch zu
einer bestimmten
Uhrzeit aus.
Drücken Sie nochmals den Netzschalter.
STÖRUNGSBEHEBUNG