Operation Manual

21
DEUTSCH
STÖRUNGSBEHEBUNG
Störung Mögliche Ursachen Behebung
Das Klimagerät erzeugt keine
Kaltluft.
Die Raumluft wird nicht
ausreichend umgewälzt.
Stellen Sie sicher, dass die Vorderseite des
Klimagerätes nicht durch Gardinen, Jalousien
oder Möbel verdeckt wird.
Der Luftfilter ist ver-
schmutzt.
Der Luftfilter sollte alle zwei Wochen gereinigt
werden. Weitere Hinweise finden Sie in Kapitel
“Luftfilter reinigen”.
Die Raumtemperatur ist
zu hoch.
Im Sommer dauert das Herunterkühlen der
Raumluft etwas länger. Wählen Sie in diesem
Fall den Schnellkühlungsbetrieb, um die Raum-
luft schnell herunterzukühlen.
Kaltluft entweicht aus
dem Raum.
Stellen Sie sicher, dass keine Kaltluft durch
Belüftungsöffnungen im Raum entweichen
kann.
Die gewünschte Tem-
peratur ist höher als die
eingestellte Temperatur.
Stellen Sie die gewünschte Temperatur
geringer als die aktuelle Temperatur ein.
In der Nähe befindet
sich eine Heizquelle.
Bei laufendem Klimagerät sollten keine
Heizgeräte wie elektrische Öfen oder Gasbren-
ner verwendet werden.
Es wurde der Luftzirku-
lationsbetrieb gewählt.
Im Luftzirkulationsbetrieb wird Luft vom Klim-
agerät ohne Kühlung oder Heizung in die
Raumluft abgegeben. Wählen Sie den Küh-
lungsbetrieb.
Die Lüftergeschwindigkeit lässt
sich nicht einstellen.
Es wurde der Au-
tomatik-, Schnell- oder
Entfeuchtungsbetrieb
gewählt.
In bestimmten Betriebsarten wie im Schnell-
oder Entfeuchtungsbetrieb kann die
Lüftergeschwindigkeit nicht geändert werden.
Wählen Sie eine Betriebsart, in der die
Lüftergeschwindigkeit eingestellt werden
kann.
Die Temperatur lässt sich nicht
einstellen.
Es wurde der Luftzirku-
lations- oder der Schnell-
betrieb gewählt.
In bestimmten Betriebsarten wie im Luftzirku-
lations- oder Schnellbetrieb kann die Temper-
atur nicht geändert werden.Wählen Sie eine
Betriebsart, in der die Temperatur eingestellt
werden kann.