Gebrauchsanleitung BC999P BC989P BC909P VHS-Hi-Fi-StereoVideorecorder ? Hervorragende Bildqualitat High QualityBildsignalaufzeichnung durch die ? Automatische Sendersuche (ACMS plus) ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? Automatische Senderliste 80 Programme speicherbar Automatische Einstellung von Uhrzeit und Datum Bildschirm-Menus (OSD) Front-AV-Anschluss Anschluß fur PREMIEREDecoder ITR-Schnellaufnahme Standardplay und Longplay fur Aufnahme/Wiedergabe Aufnahme und Wiedergabe in Hi-Fi-Stereo NTSC-Wie
Damit Sie im Garantie- oder Servicefall die wichtigsten Daten griffbereit haben, tragen Sie diese sicherheitshalber hier ein: Modell: Seriennummer (Siehe Ruckseite des Gerates): Kaufdatum: Rechnungs-Nummer: Gekauft bei: SHOWVIEW ist ein beantragtes Warenzeichen der Gemstar Development Corp. Das in dieeingebaute SHOWVIEW-System wurde hergestellt unter der Lizenz der Gemstar Development Corporation. ses Gerat Dieses Produkt entspricht gekennzeichnet.
Hi-Fi-Stereo-Videorecorder Sehr geehrter Kunde, die Qualitat und die Zuverlassigkeit LG beweisen den hohen Stand Ihres Videorecorders unserer weltweit aus dem Hause tatigen Entwicklungsstorungsfreier Ein kurzes Vorwort dieser zum Gebrauch Anleitung und Produktionsstatten. Damit ist auch uber Jahre ein Betrieb Ihres Gerates Dem von heutigen Stand gewahrleistet. entsprechend haben wir eine Vielzahl integriert.
Hinweise Wichtige Sicherheitshinweise Das Gerat nicht offnen, da Lebensgefahr besteht! Im Gerate- STOP inneren befinden sich keine Teile, die vom Anwender gewartet oder ausgetauscht werden konnten.
Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise ? Sicherheitshinweise ? Garantie 4 Aufstellung, Anschlusse ? Netzanschluß ? Anschluß ? Weitere Anschlusse ? Batterien in die das an und Vorbereitung Fernsehgerat Fernbedienung einlegen 8 Kurzanleitung ? ? Die Fernbedienung und ihre Funktionen Bedienungs- und Funktionselemente an der Erste Schritte ? zur Front des Videorecorders Inbetriebnahme 10 Erste Inbetriebnahme des Videorecorders Automatischer Sendersuchlauf ? Liste der Fernsehsender
Aufstellung und Anschlusse Der Videorecorder sollte nicht in der Nahe STOP von Heizkorpern stehen, im Gerateinneren nicht zusatzlich die Temperatur gleichen Grund durfen abgedeckt werden. auch die zu Entluftungsschlitze des Gehauses nicht Beim Aufstellen des Gerates in einem Schrank oder einer darauf zu um erhohen. Aus dem Regalwand ist achten, daß die Geratewarme durch Luftzirkulation standig ab- wird. Gefaße mit Flussigkeiten (Blumenvasen etc.
Anschlusse und Mit einem im Fachhandel nun Vorbereitung zu erwerbenden Scart-Kabel verbinden Sie die Buchse EURO AV1 des Videorecorders mit der Scart-Buchse des Fernsehers. Uber die Scart-Verbindung erhalten Sie die technisch bestmogliche BildTonwiedergabe. Außerdem ist der Stereoton einer Videoaufzeichnung nur bei einer Scart-Verbindung zu einem Stereo-Fernsehgerat zu ubertragen. und Weitere Anschlusse Die zweite Scart-Buchse ist mit DECODER gekennzeichnet (EURO AV2). Hier schließen Sie z.B.
Kurzanleitung EJECT Videorecorder einschalten bzw. in Bereitschaft abschalten. [1] Setzt die Bandzahlwerksanzeige auf "0:00:00". Loscht Sender aus dem Programmspeicher und loscht programmierte Sendungen im TIMER-Speicher. [2] OK-Taste von Eingaben in den [3] Bildschirm-Menus drucken.
Kurzanleitung Bedeutung 1 der Symbole der Menupunkte im Haupt-Menu Eine der Sendung mit der TIMER-Funktion programmieren programmierten Sendungen aufrufen. und anwahlbare Funktionen 3 bzw. die Liste 2 Die Senderliste aufrufen bzw. Sender manuell suchen und speichern. 3 Den Sendersuchlauf starten. 4 Die Zeit und das Datum, 5 Die Fernsehnorm fur 6 Die "Sprache" erforderlich, manuell einstellen. wenn Wiedergabe der Menus wahlen bzw. Aufnahme wahlen.
Erste Schritte zur Inbetriebnahme Erste Inbetriebnahme des Videorecorders Wenn Sie das Gerat EJECT [1] zum erstenmal und uber ein Scart-Kabel mit dem POWER an das Stromnetz anschließen Fernsehgerat verbinden, eingeschaltet. wird das Gerat, ohne, daß Sie eine Taste drucken, CLEAR [11] OK Drucken Sie gerates. i jetzt noch die Taste AV auf der Fernbedienung Ihres FernsehAbbildung A.
Automatischer Sendersuchlauf Sender suchen und abspeichern Durch Drucken der i-Taste schalten Sie das Haupt-Menu ein und Menupunkt (Abb. A). Drucken Sie nachste Bildschirm wird eingeblendet (Abb. B). [12] ACMS wahlen mit den Pfeiltasten den nun die OK-Taste Der [3]. Drucken Sie nochmals die Taste OK. Der Bildschirm fur den Sendersuchlauf wird eingeblendet und der Suchlauf startet (Abb. C). Fortschritt der Sendersuche sehen Sie anhand eines sich von rechts fullen-den Balkens.
Korrekturen der Senderliste Bewegen Sie mit den Pfeiltasten OBEN/UNTEN den Auswahlbalken auf Sender, den Sie den EJECT einen anderen Platz in der Liste stellen wollen. an POWER Mit der Pfeiltaste RECHTS wird dieser Sender nun "markiert". Mit der gewunschte bewegen Sie den Sender-Speicherplatz Position in der Senderliste. Drucken Sie jetzt die Taste OK.
Manuelle Sendersuche Mit den Pfeiltasten OBEN/UNTEN konnen Sie Zeichensatz" bis zu Leerzeichen und einige Sonderzeichen jetzt uber den "internen funf Buchstaben-Zahlenkombinationen und auch ein Sobald Sie das jeweils gewunschte anwahlen. Zeichen erreicht haben, drucken Sie die Pfeiltaste RECHTS, um auf den nachsten Platz vorzurucken. Geben Sie hier das nachste Zeichen ein und so weiter.
Uhr und Datum / Weitere Einstellen Einstellungen Datum und Zeit von Ihr Videorecorder kann automatisch die Uhrzeit und das Datum EJECT einstellen, POWER wenn das Gerat beim automatischen Sendersuchlauf Videotextsignale von ARD und/oder ZDF empfangt. DatumsUhrzeitangaben sind erforderlich, damit das Gerat die programmierFernsehsendungen automatisch aufzeichnen kann.
Direkt-Wiedergabe Direkt-Wiedergabe / Aufnahme einer Videocassette Voraussetzung: Fernsehgerat ist eingeschaltet und Sie bei der Verbindung von Fernsehgerat und Videorecorder uber Scart auf den AV-Eingang des Fernsehgerates geschaltet oder falls keine Scart-Verbindung besteht auf den Video-Programmspeicherplatz des fernsehgerates geschaltet. Richten Sie die Fernbedienung auf den Videorecorder und drucken Sie die Taste POWER [1].
Aufnahme-Pause / Wiedergabe Wenn Sie die Dauer einer POWER i [13] P/STILL FF PLAY Aufnahme-Pause Programmes konnen Sie kurzzeitig unterbrechen Minuten!), wenn sie die Taste [13] P/STILL Die Aufzeichnung eines (fur die Dauer maximal 5 von drucken. In diesem Fall wird das Videoband direkt STOP kopfen REC/ ITR [5] [6] [15] des Videorecorders 23 4 56 gehalten. vor Bildstorung fortgesetzt.
Weitere Wiedergabe-Funktionen Der Videorecorder ist mit einer "automatischen Regelung der Spurlage" (Auto Tracking) ausgestattet. Damit wird sichergestellt, daß die Wiedergabe immer qualitativ optimal erfolgt. Falls bei der Wiedergabe trotzdem EJECT POWER "Storstreifen" im Bild auftreten, konnen Sie versuchen, diese durch Drucken der Pfeiltasten UNTEN/OBEN auszublenden.
Weitere CM SKIP -- Wiedergabe-Funktionen mitaufgezeichnete Werbung "uberspringen" Wenn bei der EJECT Wiedergabe einer Fernsehaufzeichnung Werbeblocke ein- geblendet werden, konnen diese mit Drucken der Taste CM SKIP Bildsuchlauf "zeitgesteuert ubersprungen" werden. POWER [16] im CLEAR Fur das [11] Uberspringen den und nach dem i OK Gerat automatisch CLK/CNT konnen sechs feste Zeiten angewahlt werubersprungenen Programmteil schaltet das zuruck auf Wiedergabe.
Bildschirmanzeigen Beachten Sie bei der Benutzung der Pfeiltasten fur die Shuttle- Funktionen, daß eine einmal eingestellte Bandgeschwindigkeit bis zum EJECT automatischen Abschalten durch den Videorecorder selbst POWER Minuten) beibehalten wird. Schalten Sie also sicherheitshalber selbst auf Wiedergabe oder STOP zuruck, indem Sie die Taste PLAY [5] oder STOP [15] drucken.
Bandzahlwerksanzeige Bei Wiedergabe Wochentag und POWER Bis auf diese CLEAR [2] [11] i OK einer Cassette fehlen die Anzeigen fur das Datum, den die Uhrzeit, statt dessen wird der Bandzahlwerksstand und die verbleibende Restzeit des Bandes (in einem Balken) angezeigt.
Memory Stop / Die OPR-Funktion Memory Stop Wenn Sie eine bestimmte spateren Zeitpunkt noch einmal aufsuchen mochten, ist es moglich, diese Bandposition zu markieren. Und so gehen Sie vor: Bei Wiedergabe und eingeschalteter (!) Bandzahlwerksanzeige (zweimal Taste CLK/CNT [3] drucken), stellen sie den Zahler des Videorecorders, bei der zu markierenden Bandstelle, mit der CLEAR-Taste [2] auf "0:00:00". Die auf dem Bildschirm dargestellte Bandzahlwerksanzeige kann nun mit der Taste OK abgeschaltet werden.
Aufnahme und in Hi-Fi-Stereo Alle Videorecorder, die nicht den Zusatz "Hi-Fi-Stereo" fuhren, konnen den Ton nur auf der Langsspur aufzeichnen. Durch die EJECT POWER CLEAR [11] geringe absolute Bandgeschwindigkeit ist deshalb der Frequenzumfang eingeschrankt und die Tonqualitat entsprechend durchschnittlich. Ihr VHS-Hi-Fi-Stereo-Videorecorder schreibt jedoch den Ton zusatzlich immer noch in die Schragspur, die auch die Bildinformation enthalt.
Weitere Audio-Funktionen "Simulcast": Fernsehbild plus Stereo-Aufnahme und -Wiedergabe Manche Fernsehprogramme senden den Ton zum Fernsehbild parallel auch uber UKW-Rundfunk in Hi-Fi-Stereo-Qualitat. Bei derartigen Sendungen konnen Sie mit der "Simulcast"-Schaltung des Videorecorders das Bild des Fernsehprogramms und den Ton vom UKWEmpfanger Ihrer Hi-Fi-Stereoanlage gemeinsam auf eine Cassette auf- EJECT POWER CLEAR [11] zeichnen.
mit SHOWVIEW Programmieren Videorecorder fur "automatische EJECT programmieren POWER mit SHOWVIEW Programmieren CLEAR [11] i OK Aufzeichnungen" [12] [3] SHOWVIEW erleichtert Ihnen das recorders, um die von Programmieren Ihres Videogewunschten Sendungen auto- Ihnen matisch aufzunehmen. In vielen Programmzeitschriften werden zu allen Sendungen des Tages (drei- bis neunstellige Ziffernfolgen) abgedruckt.
Programmieren mit SHOWVIEW oder TIMER Falls der Sender nicht mit seiner Senderkennung angezeigt wird, geben Programmspeicherplatz uber die Zifferntasten ein, diese Eingabe wird dann fur eine spatere Programmierung dieses Senders mit SHOWVIEW intern gespeichert. Wenn Sie mit allen Daten einverstanden sind, drucken Sie den EJECT POWER Sie die i-Taste. CLEAR [11] Vor dem Drucken der i-Taste konnen Sie aber auch noch weitere Einstellungen vornehmen.
mit der TIMER-Funktion Programmieren Diese Tabelle enthalt bereits Daten, wenn Sie programmiert haben. In einem mit SHOWVIEW EJECT automatisch der nachste freie POWER fehlenden Sendungen derartigen Fall wird Speicherplatz (erkenntlich an den zuvor Daten) angewahlt. CLEAR [11] [12] [3] CLK/CNT P/STILL REW Drucken Sie nun die Taste OK (Abb. A).
Weitere Funktionen Einschieben einer Cassette bei Videorecorder Um die abgeschaltetem EJECT kann jederzeit Aufzeichnung Sendungen ermoglichen, abgeschalteten Videorecorder eine Cassette eingeschoben werden. Bedingung ist jedoch, daß die Cassette "nicht-fur-die-Aufnahmegesperrt" ist. Wenn sich im Programmierspeicher des Videorecorders noch Daten fur die automatische Aufzeichnung befinden, erscheint als Hinweis im Anzeigefeld des Videorecorders das "TIMER-Symbol"-- eine vereinfacht dargestellte Uhr.
Verschiedenes Energie-Sparmodus Um die einer unnotige Nutzung von Energie zu vermeiden, Schaltung ausgestattet, die den Stromverbrauch betrieb auf nur ist das Gerat mit im Bereitschafts- 3 Watt absenkt. Wird der Videorecorder mit der Taste POWER der in die Fernbedienung Funktion "Bereitschaft" abgeschaltet, dann werden trotzdem gewisse Baugruppen weiterhin mit Strom versorgt um zum Beispiel program-- mierte Aufnahmen durchfuhren Wenn Sie also am zu konnen.
Die >ez< - Tasten POWER OFF ez (=schnelles Abschalten) Die Abfolge "Stop durch Betatigung der Rewind Taste ez Ein Druck bei der der Recorder ez REPEAT Power Off" Eject POWER OFF Wiedergabe auf die reagiert wie folgt : STOP Taste erfolgt automatisch EJECT [20]. ez POWER POWER OFF REWIND [20] EJECT - und POWER OFF.
Erste Problem: Gerat zeigt Bitte Hilfestellung uberprufen Ist das Gerat keine Funktion. an bei kleinen Problemen Sie: eine Steckdose angeschlossen, die Netzspannung fuhrt? Videocassette kann nicht eingeschoben werden. Befindet sich bereits eine Cassette im Videorecorder? Zeigt die richtige Seite der einzulegenden Cassette nach oben (die Bandspulen sind durch das Fenster zu sehen)? Nach Einschieben einer bespielten Cassette wird nicht automatisch auf "Wiedergabe" geschaltet.
Technische Daten Netzanschluß: 200...240 Volt Wechselspannung, 50 Hz. Leistungsaufnahme: Abmessungen: Gewicht: Energie-Sparmodus 3 360x94x270mm(BxHxT). ca. 3,4 kg. ca. 18 Watt; 5°C bis 35°C. Betriebstemperatur: Betriebs-Luftfeuchtigkeit: weniger Aufnahme-Format: PAL Video-Format: W. als 80%. (CCIR-Standard 625 Zeilen/50 Halbbilder) PAL/MESECAM. entsprechend den Spezifikationen fur den VHS-Standard.