Operation Manual
Kurzanleitung
9
Alle
Bedienungselemente
des
Videorecorders,
die die
gleichen
Funktionen
auslosen,
wie
die
entsprechenden
Tasten
der
Fernbedienung,
sind
mit
den
Bezugszahlen
der
Fernbedienung
gekennzeichnet.
Bedienungs-
und
Funktionselemente
an
der
Front
des
Videorecorders
REC/ITR
OPR
VIDEO
IN
L-AUDIO
IN-R
PROG.
AV3
3
REC
SYS-
TEM
AB
C
OSD
OPR
ON
OFF
OSD
f
DECO-
DER
+-
16:9
4:3
PSET
R
12
TIME
DATE
ACMS
Pr-12
OK
i
AUDIO
1
Pr-12
Dr.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Eine
Sendung
mit
der
TIMER-Funktion
programmieren
bzw.
die
Liste
der
programmierten
Sendungen
aufrufen.
Die
Senderliste
aufrufen
bzw.
Sender
manuell
suchen
und
speichern.
Den
Sendersuchlauf
starten.
Die
Zeit
und
das
Datum,
wenn
erforderlich,
manuell
einstellen.
Die
Fernsehnorm
fur
Wiedergabe
bzw.
Aufnahme
wahlen.
Die
"Sprache"
der
Menus
wahlen
(Deutsch,
Englisch,
Franzosisch,
Italienisch,
Spanisch
oder
Niederlandisch).
Das
Menu
der
Selbstdiagnose-
und
Uberprufungs-Funktionen
auf-
rufen
und
die
dort
vorgeschlagenen
Funktionen
anwahlen.
Fur
die
Wiedergabe
uber
externe
Audio-Gerate
wahlen
zwischen
STEREO,
LINKER
oder
RECHTER
KANAL
oder
MONO.
Die
Statusanzeigen
auf
dem
Bildschirm
aus-
oder
einschalten
(siehe
hierzu die
Abbildung
auf
der
gegenuberliegenden
Seite).
Das
"Bildschirmformat"
fur
Wiedergabe/Aufnahme
einstellen.
Bei
Anschluss
eines
Decoders
an
die
Buchse
DECODER
den
Decoder
automatisch
einschalten
(von
AUS
auf
EIN
schalten).
Bei
der
Wiedergabe
einer
Cassette
die
"Bildscharfe"
korrigieren.
Bedeutung
der
Symbole
der
Menupunkte
im
Haupt-Menu
und
anwahlbare
Funktionen
OPR
P/STILL
REC/ITR
PROG.
VIDEOIN
L-AUDIOIN-R
AV3
VIDEO
IN
AUDIO
IN
PROG.
REC/ITR
P/STILL
(AV3)
L R
BC999P
BC989P
BC909P