Operation Manual
Alle
Videorecorder,
die
nicht
den
Zusatz
"Hi-Fi-Stereo"
fuhren,
konnen
den
Ton
nur
auf
der
Langsspur
aufzeichnen.
Durch
die
geringe
absolute
Bandgeschwindigkeit
ist
deshalb
der
Frequenz-
umfang
eingeschrankt
und
die
Tonqualitat
entsprechend
durchschnitt-
lich.
Ihr
VHS-Hi-Fi-Stereo-Videorecorder
schreibt
jedoch
den Ton
zusatzlich
immer
noch
in
die
Schragspur,
die
auch
die
Bildinformation
enthalt.
Durch
die
hohe
relative
Bandgeschwindigkeit
der
Schragspur
(4,85 m/s)
wird
ein
Frequenzbereich
von
20
bis
20.000
Hertz
und
eine
hervorragen-
de
Dynamik
erreicht.
Selbst
im
Longplay-Betrieb
ist
die
Tonqualitat
noch
unverandert
gut.
Um
die
Qualitaten
Ihres
Hi-Fi-Stereo-Videorecorders
voll
nutzen
zu
konnen,
sollten
Sie
ihn
mit
Ihrer
Hi-Fi-Anlage
verbinden.
Die
entsprechenden
Verbindungskabel
erhalten
Sie
im
Fachhandel.
Aufgrund
der
moglichen
langen
Spielzeit
von
bis
zu
acht
Stunden
(mit
Cassetten
des
Typs
E-240
im
Longplay-Modus),
eignet
sich
Ihr
Hi-Fi-Stereo-
Videorecorder
besonders
gut
als
"Tonspeicher",
um
Rundfunksendungen,
Schallplatten
und
CDs
zu
archivieren
--
benutzen
Sie
fur
die
Tonaufnahme
die
AUDIO-Fronteingangsbuchsen
zur
Verbindung
mit
den
AUDIO
OUT-
Buchsen
der
Hi-Fi-Anlage
und
schalten
Sie
den
Videorecorder
mit
der
Taste
AV
[18]
auf
"SC"
bevor
Sie
die
Aufnahme
durchfuhren.
Der
Videorecorder
nimmt
den
Ton
immer
sowohl
auf
der
Langsspur
als
auch
in
den
Hi-Fi-Tonspuren
auf,
jedoch
konnen
Sie
auf
den
Ton
der
Hi-Fi-Spuren
nur
uber
die
AUDIO
OUT-Buchsen
auf
der
Rucksei-
te
des
Gerates
zugreifen.
Fur
die
Wiedergabe
von
Musikaufnahmen
uber
die
Hi-Fi-Anlage
verbin-
den
Sie
diese
AUDIO
OUT-Buchsen
mit
den
AUDIO
IN-Buchsen
der
Hi-Fi-
Anlage
.
Zweikanalton-Aufnahmen
Bei
Aufnahmen
von
Fernsehsendungen,
die
mit
Zweikanalton
ausge-
strahlt
werden,
erhalten
Sie
mit
Ihrem
Videorecorder
ebenfalls
eine
ver-
besserte
Qualitat
der
spater
einkanaligen
(Mono-)Wiedergabe
jeder
Sprachfassung.
Tonwiedergabeart
wahlen
Drucken
Sie
die
i-Taste
[12]
und
wahlen
Sie
mit
den
Pfeiltasten
[11]
LINKS
und
RECHTS
den
Menu-Punkt
AUDIO
an.
Drucken
Sie
die
Taste
OK.
Im
nun
erscheinenden
Einblendmenu
konnen
Sie
mit
den
Pfeiltasten
[11]
UNTEN/OBEN
und
anschließendem,
nochmaligen
Drucken
der
i-Taste,
zwischen
folgenden
Wiedergabearten
wahlen:
STEREO
=
linker
und
rechter
Kanal
werden
getrennt
ubertragen),
LINKS
=
der
Ton
des
linken
Kanals
wird
auch
auf
dem
rechten
Kanal
ubertragen,
RECHTS
=
der
Ton
des
rechten
Kanals
wird
auch
auf
dem
linken
Kanal
ubertragen
und
MONO
=
das
Summensignal
aus
linkem
und
rechtem
Kanal
wird
uber
beide
Kanale
ubertragen.
Aufnahme
und
Wiedergabe
in
Hi-Fi-Stereo
22
C.LOCK
AV
LP
0
CM
SKIP
TV/VCR
89
7
56
4
23
1
PLAY
REW
FF
STOP
P/STILL
REC/
ITR
POWER
CLK/CNT
EJECT
CLEAR
OK
i
SHOWVIEW
ez
REPEAT
ez
POWER
OFF
VIDEO
Plus+
[18]
[17]
[6]
[5]
[4]
[3]
[12]
[13]
[15]
[11]
[14]
AUDIO