Operation Manual
20
kochrezept 2 - anleitung
Kategorie Zubereitung
2.
Schokoladenkuchen (Ac-6)
4
3. Käsecremesuppe mit Muscheln (Ac-7)
(Ac-8)
- Temp. Lebensmittel : Raumtemp.
- Geräte : 23 x 13 cm große
Rührkuchenform auf das
niedrige Rost
Zutaten
70 g Joghurt \ 50 g Rosinenöl \ 170 g Zucker
110 g MaIzena \ 50 g Kakaopulver \ 1 TL Backpulver
3 Eier, leicht geschlagen \ 1/4 TL Salz
Joghurt und Zucker in einer großen Rührschüssel verrühren.
MaIzena, Kakaopulver, Backpulver und Salz hinzugeben und verrühren.
Anschließend Eier und Öl hinzugeben und glatt verrühren.
Teig in eine eingefettete Rührkuchenform geben. Rührkuchenform auf das
niedrige Rost in den Ofen stellen. Menü auswählen und auf Start drücken.
Nach dem Garen aus der Mikrowelle nehmen und abkühlen lassen.
BEDIENUNG
- Temp. Lebensmittel : Raumtemp.
- Geräte : 20 x 20 cm große Backform
auf das niedrige Rost
Zutaten
1 kg Kartoffeln \ 1 Knoblauch
z he
20 g Butter \ 300 g Sahne \ 100 g geriebener Käse
Muskat, Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Kartoeln schälen und waschen und in 5 mm dicke Scheiben schneiden.
Backform mit Knoblauch einreiben und mit Butter einstreichen.
Die Hälfte der Kartoeln in die Backform geben und abschmecken.
Mit den übrigen Kartoeln auüllen, abschmecken und Käse-Sahne
darübergeben. Backform auf das niedrige Rost in den Ofen schieben. Menü
auswählen und auf Start drücken.
- Temp. Lebensmittel: Zimmertemp
- Geräte: mikrowellengeeignete Schüssel
Zutaten
1 Kartoffel, gehackt
½ Zwiebeln, gehackt
2 EL frische Kräuter
1 Stangensellerie, gehackt
200g Muscheln (geschält und entdarmt)
2 EL Öl
Salz und Pfeffer zum abschmecken
600 g Sahnesuppe
1. Kartoeln, Zwiebeln, frische Kräuter, Stangensellerie, Muscheln,Öl
in eine Schüssel geben, salzen und pfeern und gut verrühren.
Mit frischhaltefolie abdecken.
2. In den Ofen geben. Menü auswählen und zum garen auf Start drücken.
3. Nach dem garen Sahnesuppe hinzugeben und gut verrühren.
* Sahnesuppe
½ Tasse Butter
6 EL Allzweckmehl
2 Tassen Milch
1 Würfel geügelfond
1. Butter in einer Pfanne zerlassen, Mehl hinzugeben und zu einer
Mehlschwitze verrühren.
2. Milch und geügelfond hinzugeben und bei geringer Hitze garen,
bis die Flüssigkeit anzieht.
e