DEUTSCH BEDIENUNGSANLEITUNG Elegante und schlanke Lautsprecher Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Bedienung des Gerätes sorgfältig durch und bewahren Sie es zum späteren Nachschlagen auf.
1 Erste Schritte 2 Erste Schritte Sicherheitshinweise 1 VORSICHT Erste Schritte GEFAHR VON STROMSCHLÄGEN NICHT ÖFFNEN VORSICHT: ZUR VERMEIDUNG VON STROMSCHLÄGEN DIE ABDECKUNG (BZW. RÜCKWAND) NICHT ABNEHMEN. ES BEFINDEN SICH KEINE VOM BENUTZER ZU WARTENDEN BAUTEILE IM INNERN. WARTUNGSARBEITEN NUR VON FACHPERSONAL DURCHFÜHREN LASSEN.
Erste Schritte Dieses Gerät besitzt eine tragbare Batterie oder Akku-Batterie. Entsorgung von Altgeräten 1. Wenn dieses Symbol eines durchgestrichenen Abfalleimers auf einem Produkt angebracht ist, unterliegt dieses Produkt der europäischen Richtlinie 2002/96/ EC. 2. Alle Elektro-und ElektronikAltgeräte müssen getrennt vom Hausmüll über dafür staatlich vorgesehenen Stellen entsorgt werden. 3.
1 Erste Schritte Erste Schritte Hinweis für Europa Italy Notice A general authorization is requested for outdoor use in Italy. The use of these equipments is regulated by: Hiermit erklärt LG Electronics, dass diese(s) Produkt(e) die grundlegenden Anforderungen und die sonstigen Bestimmungen der Richtlinien 2004/108/EC, 2006/95/EC, 2009/125/EC und 2011/65/EU erfüllt/erfüllen. 1. D.L.gs 1.8.2003, n.
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 3 Bedienung Grundfunktionen – USB-Bedienung Weitere Funktionen – DRC (Steuerung des Dynamikbereichs) – AV Sync – Ton vorübergehend stummschalten – Datei und Eingangsquelle anzeigen – AUTO POWER Ein/Aus – AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG – Einstellen des Sleep-Timers – LG Sound Sync Bluetooth Wireless-Technologie – Musik vom Bluetooth-Gerät hören Klangeinstellungen – Surround-Modus festlegen – Auto Volume An/Aus – Klangpegel des Subwoofers einstellen Bedienung eines Fernsehge
1 Erste Schritte Inhaltsverzeichnis Zubehör Automatisches Ausschalten Bitte prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit. Erste Schritte Dieses Gerät schaltet sich zum Einsparen von Energie selbsttätig aus. Anschluss für tragbare Geräte Wiedergabe von Musik auf Ihrem tragbaren Gerät.
Erste Schritte Fernbedienung 7 • • • • • • • • • • a • • • • • • • • • • 1 (Power) : Schaltet das Gerät EIN und AUS. FUNCTION : Funktion und Eingangsquelle auswählen. OPTICAL : Eingangsquelle auf optisch direkt einstellen. MUTE @ : Ton stummschalten. VOL +/- : Lautstärke der Lautsprecher einstellen. • • • • • • • • • • b • • • • • • • • • • AUTO POWER : Diese Funktion ist auf dem Gerät automatisch aktiviert. (Bezieht sich auf Seite 20) AV SYNC : Ton und Bild synchronisieren.
Erste Schritte Bedienungsfeld 1 Erste Schritte A 1/! >>Vorsicht B - / + (LAUTSTÄRKE -/+) Einstellen der Lautstärke. Vorsichtshinweise bei der Bedienung der Sensortasten C T (Wiedergabe/Pause) yy Tippen Sie die Sensortasten nur mit sauberen und trockenen Händen an. - F alls Sie sich in einer feuchten Umgebung befinden, wischen Sie die Sensortasten vor dem Antippen ab. D I (Stopp) E F (Funktion) Auswahl der Funktion und Eingangsquelle.
Erste Schritte Soundbar installieren 9 Den Fuß anbringen Sie können den Ton hören, indem Sie das Gerät mit einem anderen Apparat verbinden: Fernseher, Bluray- DVD- Spieler usw. 1 Erste Schritte Stellen Sie das Gerät vor den Fernseher und verbinden Sie es mit dem Apparat Ihrer Wahl. (Bezieht sich auf Punkt 13-18) 1. Drehen Sie das Gerät um. 2. Positionieren Sie den Standfuß so über dem Boden des Gerätes, dass die Schraublöcher der beiden Vorrichtungen übereinander liegen. 3.
Anschlüsse Wandmontage des Hauptgerätes 2 Sie haben die Möglichkeit, das Hauptgerät an einer Wand zu montieren. Entfernen Sie den Standfuß des Gerätes (bewahren Sie diesen für eine mögliche spätere Installation auf ) und verwenden Sie die Befestigungen für die Wandmontage. 2. Richten Sie die UNTERKANTE DES FERNSEHERS der WALL BRACKET INSTALL GUIDE mit der Unterkante des Fernsehgerätes aus und befestigen Sie das Gerät an dieser Position.
Anschlüsse 4. Entfernen Sie die WALL BRACKET INSTALL GUIDE. 5. Befestigen Sie die Halterung mit den Schrauben wie in der folgenden Abbildung gezeigt. 11 >>Vorsicht yy Dieses Gerät sollte nicht falsch herum aufgestellt werden. Ansonsten besteht die Gefahr von Schäden an den Bauteilen des Gerätes oder von Verletzungen. yy Zur Vermeidung von Schäden am Gerät nicht an das Gerät hängen.
Anschlüsse Anschluss des Netzadapters 1. Das mitgelieferte Netzkabel an den Netzadaper anschließen. 2. Schließen Sie das Kabel des Netzadapters am Adaptereingang DC.IN an. 2 3. Das Netzkabel in eine Steckdose stecken. Anschlüsse >>Vorsicht Verwenden Sie ausschließlich den mit diesem Gerät mitgelieferten Netzadapter. Verwenden Sie keinen Netzadapter von einem anderen Gerät oder Hersteller. Die Verwendung eines anderen Netzkabels oder -adapters kann das Gerät beschädigen und Ihre Garantie aufheben.
Anschlüsse ,,Hinweis yy Falls das Hauptgerät eingeschaltet ist und sich der Funk-Subwoofer im Bereitschaftsmodus befinden, ist der Ton erst nach einigen Sekunden zu hören. yy Der Abstand zwischen diesem Gerät und dem Funk-Subwoofer sollte nicht mehr als 10 m betragen. yy Es dauert einige Sekunden (u. U. auch etwas länger), bis die Verbindung zwischen Funksender und Funk-Subwoofer hergestellt wurde. Anschluss an einen Fernseher Sie können den Ton vom Fernseher über das Gerät abhören.
Anschlüsse ARC-Funktion (Audio Return Channel) Weitere Informationen zu HDMI Die ARC Funktion ermöglicht es einem HDMIFernseher, Audio zum HDMI OUT TO TV des Geräts zu senden yy Beachten Sie beim Anschluss eines HDMI- oder DVI-kompatiblen Gerätes die folgenden Punkte: Verwendung dieser Funktion: 2 Anschlüsse -- Das Fernsehgerät muss HDMI-CEC sowie die ARC-Funktion unterstützen, und die Optionen HDMI-CEC und ARC müssen auf Ein eingestellt werden.
Anschlüsse ,,Hinweis yy Falls ein angeschlossenes HDMI-Gerät den Audioausgang des Players nicht unterstützt, ist der Ton des HDMI-Gerätes u. U. nur verzerrt oder nicht zu hören. yy Beim Ändern der Auflösung bei bereits angeschlossenem Gerät können Fehlfunktionen auftreten. Um diese Störung zu beheben, schalten Sie den Player aus und wieder ein. Bei Benutzung eines optischen Kabels 1. Verbinden Sie mithilfe eines OPTICAL Kabels die OPT.
Anschlüsse Anschluss von Zusatzgeräten Um sowohl Ton als auch Bild zu genießen. Sie können sowohl Ton als auch Bild von einem anderen verbundenen Gerät wiedergeben. HDMI-Anschluss 2 Um nur Tonwiedergabe zu genießen Anschlüsse Sie können auch die Tonwiedergabe eines anderen anzuschließenden Apparats genießen. Eines Blu-Ray-, DVD Spielers usw. 1. Verbinden Sie die HDMI IN-Buchse auf der Geräterückseite mit der HDMI OUT-Buchse des Audio-Gerätes wie z. B. Blu-ray-Spieler, DVDSpieler etc. 2.
Anschlüsse PORT. (Tragbar) IN-Anschluss 17 OPTICAL IN-Anschluss Verbinden Sie eine optische Ausgabebuchse des externen Gerätes mit der OPT IN-Buchse. 2 Musik vom tragbaren Player hören ez-Setup (einfach) für Lautsprecher Das Gerät kann dazu genutzt werden, Musik von vielen transportablen Spielern und anderen Apparaten wiederzugeben. Gibt den Ton des Fernsehers, DVDs oder digitalen Apparats mit 2/1 oder 2 Kanal Stereomodus wieder. 1. Schließen Sie den tragbaren Player am PORT.
Bedienung USB-Anschluss Kompatible USB-Geräte Verbinden Sie den USB- Datenspeicher (USB -Stick) mit der USB-Buchse auf der Rückseite des Geräts. yy MP3-Player: MP3-Player mit Flash-Funktion. Bei einer Wandmontage des Gerätes können Sie eine USB-Verbindung einfacher über das mitgelieferte USB-Kabel herstellen. yy USB-Flash-Laufwerk: Geräte, die USB1.1 unterstützen. yy Trotz der USB-Fähigkeit dieses Gerätes werden jedoch nicht alle USB-Geräte unterstützt.
3 Bedienung Bedienung Grundfunktionen USB-Bedienung 1. Schließen Sie das USB-Gerät am USB-Anschluss des Gerätes an. 2. Drücken Sie zur Auswahl der Funktion USB die Taste FUNCTION. 3. Wählen Sie mit den Tasten C und V eine Datei zur Wiedergabe aus. Funktion Stop Z drücken. d/M drücken. Pause Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste d/M. Zum vorherigen/ nächsten zur Datei springen Drücken Sie während der Wiedergabe die Tasten C und V, um zum nächsten zur Datei bzw.
Bedienung AUTO POWER Ein/Aus Stellen Sie bitte vor Ausführung dieser Funktion sicher, dass die die Option OPTICAL aktiviert ist und schalten Sie die AUTO POWER-Funktion an. Diese Funktion schaltet das Gerät automatisch ein/aus, wenn Sie das externe über das optische Kabel mit dieser Einheit verbundene Gerät (TV, DVD-Spieler, Blu-ray-Spieler etc.) ein- oder ausschalten.
Bedienung LG Sound Sync 21 Über Kabelverbindung 1. Schließen Sie Ihr LG Fernsehgerät über ein optisches Digitalkabel an das Gerät an. Bestimmte Gerätefunktionen können über die Fernbedienung Ihres LG Sound Sync-kompatiblen Fernsehgerätes bedient werden. Dieses Gerät ist mit allen LG Fernsehgeräten kompatibel, die LG Sound Sync unterstützen. Prüfen Sie, ob sich an Ihrem Fernsehgerät das LG Sound Sync-Logo befindet.
Bedienung Über Wireless-Verbindung 1. Nehmen Sie die Einstellungen für die Funktion LG Sound Sync (Wireless) am Fernsehgerät vor. Weitere Hinweise finden Sie in der Bedienungsanleitung des Fernsehgerätes. 2. Schalten Sie das Gerät ein. Über Bluetooth 3. Wählen Sie die Funktion LG TV. Bluetooth® ist eine kabellose Übertragungstechnologie zur Verbindung über kurze Distanzen.
Bedienung 23 Musik vom Bluetooth-Gerät hören Verbindung zwischen Gerät und Bluetooth-Gerät herstellen Vor der Verbindung muss die Bluetooth-Funktion Ihres Bluetooth-Gerätes aktiviert werden. Hinweise finden Sie in der Bedienungsanleitung des Bluetooth-Gerätes. Eine einmal hergestellte Verbindung muss nicht nochmals hergestellt werden. 2. Bedienen Sie das Bluetooth-Gerät und stellen Sie eine Verbindung her.
Bedienung Klangeinstellungen Surround-Modus festlegen Dieses System besitzt eine Reihe voreingestellter Surround- Klangeffekte. Wählen Sie über die Taste SOUND EFFECT den gewünschten Klangmodus aus. Die angezeigten Einträge für den Equalizer können je nach Klangquellen und Effekten variieren. In der Anzeige Beschreibung 3 NATURAL Bedienung Behaglicher und natürlicher Klang. BYPASS Klang ohne Equalizer-Effekte. BASS Bei BÄSSE handelt es sich um den Klangeffekt Bass Blast.
Bedienung 25 Bedienung eines Fernsehgerätes über die mitgelieferte Fernbedienung Der Fernseher wird mit folgenden Tasten bedient. AV/INPUT VOL + PR/CH VOL - PR/CH Funktion MUTE@ Ton des Fernsehgerätes einbzw. ausschalten. AV/INPUT Eingangsquelle des Fernsehers zwischen TV und anderer Quelle wählen. 1 (Fernsehen power) Fernseher ein-/ausschalten. VOL +/– Lautstärke des Fernsehers einstellen. PR/CH W/S Suchlauf nach oben/unten durch gespeicherte Kanäle.
4 Fehlersuche 26 Fehlersuche Fehlersuche STÖRUNG Kein Strom. Ursache & Behebung yy Das Netzkabel ist ausgestöpselt. Schließen Sie das Netzkabel an. yy Überprüfen Sie die Funktion der Steckdose mit anderen Elektrogeräten. yy Es wurde die verkehrte Eingangsquelle gewählt. Prüfen Sie die Eingangsquelle und wählen Sie die Richtige. Kein Ton. Keine Anzeige yy Die Stummschaltung ist aktiviert. Drücken Sie auf MUTE@ oder regeln Sie die Lautstärke, um die Stummschaltung zu anullieren.
5 Anhang Anhang 27 Marken und Lizenzen Hergestellt mit Genehmigung von Dolby Laboratories. Dolby und das Doppel-D-Symbol sind Markenzeichen von Dolby Laboratories. HDMI, das HDMI Logo und High-Definition Multimedia Interface sind Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen von HDMI Licensing LLC. Hergestellt unter Lizenz mit den U.S. Patentnummern 5,956,674; 5,974,380; 6,487,535 und anderen in den USA und weltweit verliehenen und anstehenden Patenten.
Anhang Technische Daten Allgemein Anforderungen an den Netzadapter AC 100 - 240 V, 50 / 60 Hz Leistungsaufnahme DC 25 V 0 2A Abmessungen (B x H x T) (1038 x 35,4 x 75) mm Gesamtgewicht (ca.) 2,3 kg Betriebstemperatur 41 °F bis 95 °F (5 °C bis 35 °C) Luftfeuchtigkeit während des Betriebs 5% bis 90% Stromversorgung über Bus DC 5 V 0 500 mA Eingänge / Ausgänge 5 OPTICAL IN 3 V (p-p), Optische Buchse x 1 PORT.
Anhang 29 Wartung Umgang mit dem Gerät Transport des Gerätes Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um einen ausreichender Schutz beim Transport des Gerätes zu erreichen, verpacken Sie das Gerät in der Originalverpackung. Reinigung der äußeren Oberflächen yy Verwenden Sie keine flüchtigen Flüssigkeiten, wie Insektensprays. yy Durch zu starken Druck beim Abwischen können die Oberflächen beschädigt werden. yy Gummi- oder Plastikteile sollten das Gerät nicht längere Zeit berühren.