BEDIENUNGSANLEITUNG LG Wi-Fi Soundbar Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Bedienung des Gerätes sorgfältig durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf. Modell SK6F (SK6F, SPK5-W) www.lg.com Copyright © 2018 LG Electronics Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Erste Schritte Sicherheitshinweise 1 ACHTUNG Erste Schritte STROMSCHLAGGEFAHR NICHT ÖFFNEN ACHTUNG: UM DIE GEFAHR VON STROMSCHLÄGEN ZU VERMEIDEN, DAS GEHÄUSE (BZW. DIE RÜCKSEITE) NICHT ABNEHMEN UND/ODER DAS GERÄT SELBST REPARIEREN. ES BEFINDEN SICH KEINE BAUTEILE IM GERÄT, DIE VOM BENUTZER REPARIERT WERDEN KÖNNEN. REPARATUREN STETS VOM FACHMANN AUSFÜHREN LASSEN.
Erste Schritte Dieses Gerät besitzt eine tragbare Batterie oder Akku-Batterie. Symbole ~ Bedeutet Wechselstrom (AC). 0 Bedeutet Gleichstrom (DC). Bedeutet Gerät der Klasse II. 1 Bedeutet Bereitschaftsbetrieb. ! Bedeutet “EIN” (Netz). Bedeutet gefährliche Spannung. 1 Erste Schritte Sicherheitshinweise zum Herausnehmen der Batterien oder des Batteriepakets aus dem Gerät: Führen Sie zum Herausnehmen der verbrauchten Batterie bzw.
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Erste Schritte 2 Anschlüsse 2 6 6 7 8 9 11 11 Sicherheitshinweise Funktionen Einführung Fernbedienung Bedienungsfeld Rückseite Installation der Sound Bar Wandmontage des Hauptgerätes 13 13 13 15 15 15 17 17 17 18 19 19 19 20 21 21 22 22 23 23 23 Verlegen der Kabel Anschluss des Netzadapters Funk-Subwoofer-Verbindung Anschluss an den Fernseher – Über ein optisches Kabel – LG Sound Sync – Verwendung eines HDMI-Kabels – ARC-Funktion (Audio Return Channel) – Wa
Inhaltsverzeichnis 5 3 Bedienung 4 Fehlersuche 24 Verwendung der Bluetooth WirelessTechnologie – Über Bluetooth – Bluetooth-Profile – Musik vom Ihrem Bluetooth-Gerät hören – Sperre der Bluetooth-Verbindung (BT LOCK) Radiobetrieb (Funkbetrieb) – Radiosender hören – Verbesserung eines schlechten FMEmpfangs – Voreinstellung der Radiosender – Löschen von gespeicherten Sendern – Löschen von allen gespeicherten Sender – Hinweise über Radiosender anzeigen Weitere Funktionen – Die Benutzung Ihrer TV-Fernbedi
1 Erste Schritte Erste Schritte Funktionen Einführung LG Sound Sync In diesem Handbuch verwendete Symbole Einstellung der Lautstärke dieses Gerätes über die Fernbedienung Ihres LG Fernsehgerätes, falls dieses LG Sound Sync unterstützt. Weist auf besondere Funktionen des Gerätes hin. „LG Wi-Fi Speaker“-Anwendung Hören Sie Musik, die auf Ihrem Smart-Gerät gespeichert ist. Sie können diesen Lautsprecher mit Ihrem iPod touch/iPhone oder Android-Gerät über die „LG WiFi Speaker“-App steuern.
Erste Schritte Fernbedienung 7 F (Funktion): Auswahl der Funktion und Eingangsquelle. Eingangsquelle / Funktion Anzeige Wi-Fi WI-FI 1 OPT/HDMI ARC Erste Schritte Optisch ARC LG Sound Sync (Kabelgebunden) Bluetooth BT LG Sound Sync (Wireless) LG TV HDMI IN HDMI Portable PORT. Radio FM [ (Stumm): Ton stummschalten. C/V (Überspringen): Überspringen zurück oder vor. TUNING -/+: Wählt eine Radio-Station. N (Wiedergabe/Pause): Wiedergabe starten. / Wiedergabe unterbrechen.
Erste Schritte Bedienungsfeld 1 Erste Schritte A Fernbedienungssensor C Anzeigefenster B LED-Anzeige Zeigt den Verbindungsstatus an. D 1 (Bereitschaftsbetrieb) Schaltet das Gerät EIN und AUS. yy Weiß (Blinkend): Warten auf Netzwerkverbindung bei der Wi-Fi-Funktion yy Weiß (Leuchtend): Die Netzwerkverbindung wird über die Wi-Fi-Funktion hergestellt oder die anderen Funktionen werden ausgewählt. yy Weiß (Gedimmt): Bereitschaftsbetrieb mit Netzwerkverbindung.
Erste Schritte 9 Rückseite 1 Erste Schritte A DC IN (Netzadaptereingang) B OPTICAL IN-Anschluss Anschluss eines optischen Gerätes. C PORTABLE IN-Anschluss Anschluss eines tragbaren Gerätes. D USB (nur Wartung) Anschluss für Software-Download E FM ANTENNA Mit der Radio-Antenne verbinden. F LAN port Verbindung zu einem Router herstellen. G HDMI IN Anschluss eines optischen Gerätes mittels HDMI OUT.
Erste Schritte Nützliche Funktionen für die Verwendung des Geräts 1 Erste Schritte Funktion Beschreibung TV-Fernbedienung Ein/Aus (Seite 29) Damit können Sie die Lautstärke EIN dieses Geräts über die Fernbedienung Ihres Fernsehgeräts steuern, selbst wenn es sich um ein AUS Produkt eines anderen Herstellers handelt. Die Grundeinstellung dieser Funktion war aktiviert. Halten Sie AV SYNC auf der Fernbedienung für ca. 3 Sekunden gedrückt, und drücken Sie anschließend die Taste erneut.
Erste Schritte Installation der Sound Bar Wandmontage des Hauptgerätes Sie haben die Möglichkeit, das Hauptgerät an einer Wand zu montieren. >>Vorsicht Da es schwierig ist, eine Verbindung herzustellen, nachdem diese Einheit installiert wurde, sollten Sie vor der Installation die Kabel anschließen.
Erste Schritte 1 1. Richten Sie die UNTERKANTE des Fernsehgerätes der Montageschablone der Wandhalterung mit der Unterkante des Fernsehgerätes aus und befestigen Sie das Gerät an dieser Position. 5. Positionieren Sie das Gerät so über den Halterungen, dass die Schraubenlöcher auf dem Boden des Gerätes übereinander liegen. Erste Schritte 6. Ziehen Sie die Schrauben des Gerätes fest an. 2. Verwenden Sie zur Wandmontage (Beton) die Dübel. Zur Montage müssen einige Löcher in die Wand gebohrt werden.
Anschlüsse 13 Verlegen der Kabel Die Kabel können mit der Kabelhalterung zusammengebunden werden. 1. Halten Sie die Kabel mit der Kabelhalterung zusammen, wie in der folgenden Abbildung gezeigt. 2. Ziehen Sie die Kabelbinder fest. >>Vorsicht Verwenden Sie ausschließlich den mit diesem Gerät mitgelieferten Netzadapter. Verwenden Sie keinen Netzadapter von einem anderen Gerät oder Hersteller. Die Verwendung eines anderen Netzkabels oder -Adapters kann das Gerät beschädigen und Ihre Garantie aufheben.
Anschlüsse Funk-Subwoofer manuell verbinden Sollte die Verbindung nicht hergestellt worden sein, leuchtet am Funk-Subwoofer die rote LED-Anzeige und es wird kein Ton über den Funk-Subwoofer ausgegeben. Um diese Störung zu beheben, gehen Sie wie folgt vor: 1. Drücken Sie die Taste Pairing auf der Rückseite des Funk-Subwoofers. 2 Anschlüsse Pairing -- Die grüne LED auf der Rückseite des kabellosen Subwoofers blinkt schnell. (Wenn die grüne LED nicht blinkt, halten Sie die Pairing-Taste gedrückt.) 2.
Anschlüsse 15 Anschluss an den Fernseher Bitte verbinden Sie mit diesem Gerät und dem Fernsehgerät anhand des optischen Digital-Kabels oder HDMI-Kabels je nach dem Zustand des Fernsehers. Über ein optisches Kabel 1. Verbinden Sie die OPTICAL IN-Buchse auf der Rückseite des Gerätes über ein optisches Kabel mit der OPTICAL OUT-Buchse am Fernsehgerät. LG Sound Sync Bestimmte Gerätefunktionen können über die Fernbedienung Ihres LG Sound Sync-kompatiblen Fernsehgerätes bedient werden.
Anschlüsse LG Sound Sync mit Kabelverbindung 1. Schließen Sie Ihr LG Fernsehgerät über ein optisches Kabel an das Gerät an. Optisches Kabel 2 Anschlüsse 2. Legen Sie die Tonausgabe Ihres Fernsehgerätes fest, um den Ton über dieses Gerät zu hören: Einstellungsmenü des Fernsehgerätes [ [Ton] [ [TV Ton Ausgang] [ [LG Sound Sync (Optisch)] 3. Schalten Sie das Gerät über die Taste 1 auf der Fernbedienung bzw. 1 am Gerät ein. 4. Wählen Sie über die Taste F auf der Fernbedienung bzw.
Anschlüsse 17 Verwendung eines HDMI-Kabels Bei Anschluss dieses Gerätes an ein Fernsehgerät, das HDMI CEC und ARC (Audio Return Channel) unterstützt, kann der TV-Ton ohne Anschluss eines optischen Kabels über die Lautsprecher dieses Gerätes ausgegeben werden. HDMI-Kabel 2. Drücken Sie mehrmals die Taste F auf der Fernbedienung bzw. am Gerät, um die Eingangsquelle OPT/HDMI ARC auszuwählen.
Anschlüsse Weitere Informationen zu HDMI HDMI-Kabel Checkliste yy Beachten Sie beim Anschluss eines HDMI- oder DVI-kompatiblen Gerätes die folgenden Punkte: Einige HDMI-Kabel haben eine schlechte Signalübertragung, was zu Problemen mit Ton- und Videoübertragung führen kann. - Schalten Sie das HDMI-/DVI-Gerät und dieses Players aus. Schalten Sie nun das HDMI-/DVIGerät ein, warten Sie ca. 30 Sekunden, und schalten Sie dann diesen Player ein.
Anschlüsse 19 Anschluss von Zusatzgeräten OPTICAL IN-Anschluss Schließen Sie den optischen Ausgangsanschluss eines Zusatzgerätes an die OPTICAL IN-Buchse an. HDMI-Anschluss Sie können den Klang vom externen Gerät hören, das an die HDMI IN-Buchse dieses Geräts angeschlossen wurde. Optisches Kabel 1. Verbinden Sie die OPTICAL IN-Buchse auf der Rückseite des Gerätes mit der optischen Ausgangsbuchse Ihres Zusatzgerätes. 2. Drücken Sie mehrmals die Taste F auf der Fernbedienung bzw.
Anschlüsse PORTABLE IN-Buchse Anschluss von optionalen Geräten Sie können sowohl Ton als auch Bild von dem externen Gerät, das Sie verbinden, genießen. 2 Anschlüsse ODER Musik von einem tragbaren Player hören Das Gerät kann zur Wiedergabe von Musiktiteln zahlreicher tragbarer Player oder Zusatzgeräte eingesetzt werden. 1. Schließen Sie den tragbaren Player am Anschluss PORTABLE IN des Gerätes an. 2. Schalten Sie das System über den Netzschalter 1 (Ein-/Ausschalten) ein. 3.
Anschlüsse 21 Antennen-Anschluss Schließen Sie die mitgelieferte Antenne an, um Radio zu hören Netzwerkverbindung Sie können die verschiedenen Funktionen dieser Klangleiste genießen, indem Sie mittels der „LG WiFi Speaker“-App eine Verbindung zum Netzwerk und Ihrem intelligenten Gerät herstellen. Wählen Sie die Verbindungsmethode unter Berücksichtigung Ihrer Netzwerkumgebung aus. ,,Hinweis ,,Hinweis Vergewissern Sie sich nach dem Anschließen der FM-Antenne, die Ausrichtung ihrer Antenne.
Anschlüsse Kabelverbindung Wireless-Verbindung Eine Kabelverbindung bietet die beste Leistung, da die Geräte direkt mit dem Netzwerk und ohne Radiofrequenzstörungen verbunden sind. Schließen Sie Ihre Klangleiste über ein LAN-Kabel am Home-Router an. Modem 2 Anschlüsse Modem Server Server Router Router LAN-Kabel Sollte keine kabelgebundene Verbindung zwischen Ihrer Klangleiste und Ihrem Home-Router verfügbar sein, können Sie diese auch drahtlos herstellen.
Anschlüsse 23 „LG Wi-Fi Speaker“ Die „LG Wi-Fi Speaker“-App ermöglicht es Ihnen, verschiedene Funktionen dieser Klangleiste über Ihr Smart Device zu nutzen: Musikgenuss auf Ihrem Gerät und Ihrem Heimnetzwerk-Server genießen Die integrierte Chromecast-Funktion verwenden Mittels dieser Klangleiste können Sie Musikinhalte mit Chromecast-fähigen Apps genießen. Einstellen und Regeln der Klangleiste Sie können die Einstellungen der Klangleiste verwalten und die Klangleiste auch ohne Fernbedienung bedienen.
Bedienung Verwendung der Bluetooth WirelessTechnologie Über Bluetooth Bluetooth ist eine kabellose Übertragungstechnologie zur Verbindung über kurze Distanzen. 3 Bei Störungen durch andere elektronische Geräte in der Nähe kann der Ton bei der BluetoothÜbertragung über verschiedene Räume zeitweise unterbrochen werden. Bedienung Bei der Verbindung mehrere Geräte über die Bluetooth Wireless-Technologie fallen keinerlei Gebühren an.
Bedienung 25 4. Nach erfolgreicher Verbindung dieses Gerätes mit Ihrem Bluetooth-Gerät erscheint die Meldung “PAIRED” [ Name Ihres Gerätes [ “BT” im Anzeigefenster. ,,Hinweis yy Falls der Gerätename nicht auf diesem Gerät angezeigt werden kann, erscheint der Name “-”. yy Um den Namen des verbundenen Gerätes anzuzeigen, drücken Sie die Taste INFO/RDS auf der Fernbedienung. Der Name des verbundenen BluetoothGerätes wird angezeigt. 5. Musik hören.
Bedienung Sperre der BluetoothVerbindung (BT LOCK) Bluetooth-Verbindungen können auf die Funktionen BT (Bluetooth) und LG TV beschränkt werden, um unerwünschte Bluetooth-Verbindungen zu vermeiden. Halten Sie zum Aktivieren dieser Funktion die Taste AUTO POWER auf der Fernbedienung im BT (Bluetooth)-Modus ca. zwei Sekunden lang gedrückt und drücken Sie die Taste nochmals, während die Meldung “OFF - BT LOCK” angezeigt wird. Daraufhin kann die Bluetooth-Verbindung beschränkt werden.
Bedienung 27 Radiobetrieb (Funkbetrieb) Vergewissern Sie sich, ob Ihre FM-Antenne angeschlossen ist. (Seite 21) Radiosender hören 1. Drücken Sie F auf der Fernbedienung FM bis auf dem Display-Fenster erscheint. Der zuletzt empfangene Sender wird gespielt. Oder Manuelles Tuning: Drücken Sie mehrmals die Taste TUNING -/+ auf der Fernbedienung. 3. Stellen Sie die Lautstärke ein, indem Sie VOL (Volume) o/p auf der Fernbedienung oder p/o (Volume) am Gerät drücken.
Bedienung Hinweise über Radiosender anzeigen Der UKW-Tuner ist mit der RDS-Funktion (Radio Data System) ausgestattet. Hierbei werden Informationen über den gerade eingestellten Radiosender angezeigt. Drücken Sie mehrmals die Taste INFO/RDS auf der Fernbedienung, um die verschiedenen Datentypen zu durchlaufen: 3 Bedienung PTY (Programmarterkennung) Die Programmart (z. B. Jazz oder Nachrichten) erscheint in der Anzeige. RT (Radiotext) Textmeldungen mit Sonderinformationen des Senders.
Bedienung 29 Weitere Funktionen Die Benutzung Ihrer TVFernbedienung ,,Hinweis yy Unterstützte TV-Hersteller LG Panasonic Philips Samsung Sharp Sony Toshiba Vizio yy Stellen Sie sicher, dass die Tonausgabe Ihres Fernsehgerätes auf [Externe Lautsprecher] eingestellt ist. yy Je nach Fernbedienung ist diese Funktion u. U. nicht störungsfrei möglich. yy Diese Funktion kann nicht mit der MagicFernbedienung des LG Fernsehgerätes genutzt werden. yy Diese Funktion arbeitet u. U.
Bedienung Automatischer Anzeigedimmer Falls 15 Sekunden lang keine Taste gedrückt wird, wird die Anzeige automatisch verdunkelt. Beim Drücken einer beliebigen Taste leuchtet die Anzeige auf. Informationen zur Eingangsquelle anzeigen Über die Taste INFO/RDS können verschiedene Information über die eingestellte Eingangsquelle angezeigt werden. OPT/ARC/HDMI/PORT.
Bedienung 31 AUTO POWER Ein/Aus Diese Klangleiste wird über die folgende Eingangsquelle automatisch ein- und ausgeschaltet: Optisch, LG TV, Bluetooth oder „LG Wi-Fi Speaker“App. Diese Funktion wird jedes Mal an- oder ausgeschaltet, wenn Sie auf AUTO POWER drücken. Aktivieren Das automatische Einschalten über diese Funktion wird nur im Netzwerk-Bereitschaftsmodus und nicht über ein optisches Signal unterstützt. Überprüfen der gedimmten weißen LED-Anzeige am Gerät.
Bedienung Automatischer Funktionswechsel Diese Klangleiste erkennt Eingangssignale wie Optisch, Bluetooth, LG TV, Portable sowie die „LG Wi-Fi Speaker“-App und wechselt anschließend automatisch in eine geeignete Funktionalität.
Bedienung 33 Klangeinstellungen Einstellung Sound-Effekt Dieses System besitzt eine Reihe voreingestellter Surround- Klangeffekte. Wählen Sie über die Taste SOUND EFFECT den gewünschten Klangmodus aus. Die angezeigten Einträge für den Equalizer können je nach Klangquellen und Effekten variieren. In der Anzeige Beschreibung ASC Analysiert die Eigenschaften des Eingangstons und optimiert den Klang je nach Inhalt in Echtzeit. (Adaptive Sound Control) Bässe verstärken, für kraftvollen Klang.
Bedienung Bereitschaftsmodus Der Lautsprecher wechselt in den Bereitschaftsmodus, falls keine Musikwiedergabe erfolgt oder keine Taste gedrückt wird. Bereitschaftsmodus Möglichkeit 1. 3 Falls 15 Minuten lang keine Netzwerkverbindung vorhanden ist, keine Musikwiedergabe erfolgt und keine Taste gedrückt wird, wechselt der Lautsprecher in den Bereitschaftsbetrieb. Daraufhin erscheint die Meldung “GOOD-BYE” im Anzeigefenster und die LED-Anzeige am Gerät leuchtet rot. Bedienung Möglichkeit 2.
Störungsbehebung 35 Störungsbehebung Allgemein Ursache & Lösung Das Gerät funktioniert nicht ordnungsgemäß. yy Schalten Sie das Gerät und das angeschlossene Zusatzgerät aus (Fernseher, Woofer, DVD-Player, Verstärker usw.) und schalten Sie sie danach wieder ein. yy Ziehen Sie das Netzkabel des Geräts und des angeschlossenen externen Geräts (TV, Woofer, DVD-Player, Verstärker, etc.) und danach versuchen Sie eine erneute Verbindung herzustellen.
Störungsbehebung Störung Ursache & Lösung Falls Sie das Gefühl haben, Überprüfen Sie unten stehende Details und nehmen Sie die notwendigen der Ton des Gerätes ist zu Änderungen vor. leise. yy Wechseln Sie den Status der DRC-Funktion unter Verwendung von „LG Wi-Fi Speaker“ auf [OFF]. yy Ändern Sie die AUDIO DIGITAL OUT -Einstellung im Setup-Menü des TVs von [PCM] auf [AUTO] oder [BITSTREAM]. Hierfür muss die Sound-Leiste mit dem TV verbunden sein.
Störungsbehebung 37 Anwendung Störung Ursache & Lösung Die „LG Wi-Fi Speaker“App funktioniert nicht ordnungsgemäß. War ein Fehler beim Zugriff auf die App aufgetreten? yy Stellen Sie sicher, dass Ihr Smart-Gerät mit der App kompatibel ist. yy Vergewissern Sie sich, dass die „LG Wi-Fi Speaker“-App auf die neueste Version aktualisiert wurde. yy Stellen Sie sicher, dass der Lautsprecher-Front-LED von rot auf weiß umschaltet.
Störungsbehebung HINWEISE für den Demo-Modus Störung Ursache & Lösung Die Eingangsquelle kann nicht mit der F Taste wie BT (Bluetooth), HDMI usw. geändert werden und nur [DEMO] Anzeige ist auf dem vorderen Display zu sehen. Stromkabel aus- und wieder einstecken. Sollte dies ohne Erfolg sein, halten Sie die Taste / auf der Klangleiste gedrückt, bis Sie den Piepton einmal hören. Sie können „RESET“ im Anzeigefenster erkennen. Fernbedienung funktioniert nicht.
Anhang 39 Dateivoraussetzungen Mögliche Dateierweiterungen: “.mp3”, “.flac”, “.aac”, “.ogg”, “.wav” Sampling-Frequenz: 32 bis 48 kHz (mp3), bis zu 192 kHz/24 Bit (flac) Bitrate: bis zu 320 kbps (mp3) yy Die Dateianforderungen sind nicht in jedem Fall kompatibel. Je nach den Dateimerkmalen und Fähigkeiten des Medien-Servers gelten möglicherweise verschiedene Einschränkungen. yy Bestimmte wav-Dateien können mit diesem Lautsprecher nicht wiedergegeben werden.
Anhang Technische Daten Allgemein Siehe das Hauptetikett am Gerät. Leistungsaufnahme Netzwerk-Bereitschaftsbetrieb: 5,7 W (alle Netzwerkports aktiviert) Netzadapter Modell : DA-38A25 Hersteller : Asian Power Devices Inc. Eingang : 100 - 240 V ~ 50 - 60 Hz Ausgang : 25 V 0 1,52 A Abmessungen (B x H x T) Ca.
Anhang 41 Funk-Subwoofer Stromversorgung Siehe das Hauptetikett am Subwoofer. Leistungsaufnahme Siehe das Hauptetikett am Subwoofer. Typ 1-Weg 1-Lautsprecher Widerstand 3Ω Nenneingangsleistung 200 W RMS Max. Eingangsleistung 400 W RMS Abmessungen (B x H x T) Ca. 1 71,0 mm x 393,0 mm x 248,5 mm System LAN-Port Ethernet-Anschluss x 1, 10 BASE-T/100 BASE-TX Wireless LAN (interne Antenne) 802.
Anhang Handhabung des Lautsprechers Beim Transport des Lautsprechers Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Wenn Sie den Lautsprecher versenden müssen, dann verpacken Sie den Lautsprecher für maximalen Schutz so, wie es ursprünglich in der Fabrik verpackt worden war. Reinigung der äußeren Oberflächen yy Verwenden Sie in der Nähe des Lautsprechers keine sich verflüchtigenden Flüssigkeiten, wie Insektensprays. yy Durch zu starken Druck beim Abwischen können die Oberflächen beschädigt werden.
Anhang 43 Nutzungsbedingungen Diese Nutzungsbedingungen finden für Einzelpersonen und Gruppen Anwendung, die den Wi-Fi-Lautsprecher von LG, Software für den LG Wi-Fi-Lautsprecher, diese Anwendung und alle mit dieser Anwendung verbundenen Dienste (zusammen „LG-Software“ genannt) verwenden. Sie legen die Verantwortlichkeiten von LGE gegenüber Ihnen dar sowie die Identifizierung der «Dos» und «Don›ts», die Sie beachten sollten, wenn Sie die LG-Software verwenden.
Anhang (einschließlich Fahrlässigkeit) oder anderweitig, wird die Gesamthaftung von uns und unserer Unternehmensgruppe, auf den Betrag für Sie begrenzt, den Sie für Ihren LG Software-Dienst aufgewendet hatten.
Anhang 45 E-Mail-Adresse]. Diesen Abschnitt bei Bedarf entsprechend ändern: Verschiedenes Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, beziehen sich diese Nutzungsbedingungen und die Dokumente, die in ihnen die gesamte Vereinbarung zwischen Ihnen und uns bezüglich Ihrer Nutzung der Dienste enthalten und ersetzen alle vorherigen Vereinbarungen, Absprachen, Unternehmen oder Vorschläge, die, schriftlich oder mündlich, zwischen uns und Ihnen bezüglich Ihrer Verwendung der Dienste abgeschlossen wurden.
BEDIENUNGSANLEITUNG LG Wi-Fi Speaker www.lg.
Inhaltsverzeichnis 2 Inhaltsverzeichnis 1 Erste Schritte 3 3 „LG Wi-Fi Speaker” – Installieren der „LG Wi-Fi Speaker“Anwendung – Starten Sie mit der App „LG Wi-Fi Speaker” 4 2 Anschlüsse 5 5 6 7 Verbinden des Lautsprechers mit Ihrem Heimnetzwerk – Kabelverbindung – Einfache Verbindung – Manuelle Verbindung 3 Bedienung 9 9 10 10 11 12 13 13 Musikgenuss mit der „LG Wi-Fi Speaker”-App – Überblick über das seitliche Menü – Übersicht über [Meine Lautsprecher] – Wiedergabe eines Musiktitels – Einen
3 Erste Schritte „LG Wi-Fi Speaker” 1 Erste Schritte Die „LG Wi-Fi Speaker"-App ermöglicht es Ihnen, verschiedene Funktionen dieses Lautsprechers über Ihr Smart Device zu nutzen: Musikgenuss auf Ihrem Gerät und Ihrem Heimnetzwerk-Server genießen Sie können die Musik auf Ihrem Smart Device und Ihrem Heimnetzwerk-Server anhören. Verwenden des eingebauten Chromecast Sie können Musikinhalte über diesen Lautsprecher mit Chromecast-fähigen Apps genießen.
Erste Schritte 4 Starten Sie mit der App „LG WiFi Speaker” 1. Überprüfen Sie den Inhalt der Nutzungsbedingungen und wählen Sie [Zustimmen und starten] aus. 2. Überprüfen Sie den Inhalt des ChromecastDienstes und wählen Sie [Zustimmen und starten] aus. 1 Erste Schritte Wenn Sie die „LG Wi-Fi Speaker”-App zum ersten Mal starten, erscheinen die Nutzungsbedingungen und der Chromecast-Dienst auf dem Bildschirm.
5 Anschlüsse Verbinden des Lautsprechers mit Ihrem Heimnetzwerk Kabelverbindung Eine Kabelverbindung bietet die beste Leistung, da die Geräte direkt mit dem Netzwerk und ohne Radiofrequenzstörungen verbunden sind. 1. Schließen Sie Ihren Lautsprecher über ein LANKabel am Router an. Anforderungen 2 yy Ein drahtloser Router muss mit dem Internet verbunden sein. Anschlüsse yy Ein Smart Device, wie z.B.
Anschlüsse Einfache Verbindung Vorbereitung 6 2. Danach können Sie den verfügbaren Lautsprecher erkennen, den Sie anschließen können. yy Zur einfachen Verbindung ist eine Wi-FiNetzwerkumgebung erforderlich. yy Stellen Sie sicher, dass die Bluetooth-Einstellung an Ihrem Smart Device aktiviert ist. yy Wählen Sie mit der Taste F auf der Fernbedienung bzw. F am Lautsprecher die Wi-Fi-Funktion aus. 2 Die einfache Verbindung wird für Bluetooth Ver. 4.0 (oder höher) unterstützt. 1.
7 Anschlüsse 4. Wenn Sie ein Kennwort für Ihr Netzwerk verwenden, erscheint der Sicherheitsbildschirm auf Ihrem Smart Device. Geben Sie Ihr Passwort ein und tippen Sie auf [Weiter]. Manuelle Verbindung Wenn die einfache Verbindung zwischen Ihrem Lautsprecher und dem Smart Device nicht verfügbar ist, können Sie sie manuell anschließen. 1. Wählen Sie [Manuelle Installation] zum manuellen Anschließen des Lautsprechers aus. 2 Anschlüsse 5. Drücken Sie [OK], um die Verbindung herzustellen. 2.
Anschlüsse 3. Dieser Schritt gilt nur für iOS-Geräte. Gehen Sie zum nächsten Schritt, wenn Sie ein AndroidGerät verwenden. 8 5. Drücken Sie [OK], um die Verbindung herzustellen. Aktivieren Sie die Wi-Fi-Einstellung auf Ihrem iOS-Gerät, wählen Sie [LG_Speaker_Setup_XXXX] und kehren Sie danach zur „LG Wi-Fi Speaker”App zurück. 2 Anschlüsse 4. Geben Sie Ihr Passwort ein und tippen Sie auf [Weiter]. Anschließend sucht Ihr Smart Device nach dem verfügbaren Lautsprecher, der angeschlossen werden soll.
9 Bedienung Musikgenuss mit der „LG Wi-Fi Speaker”-App Mit der App „LG Wi-Fi Speaker” können Sie Musik auf Ihrem Smartphone abspielen. Überblick über das seitliche Menü 1. Starten Sie die „LG Wi-Fi Speaker”-App auf Ihrem Smartphone. [Meine Lautsprecher] erscheint. 2. Drücken Sie die [ ] Taste. ,,Hinweis Einige der Inhalte in diesem Teil können je nach Version der Anwendung von der „LG Wi-Fi Speaker”-App abweichen. 3 Vorbereitung Bedienung 1.
Bedienung 10 Übersicht über [Meine Lautsprecher] Wiedergabe eines Musiktitels a [ ] – Schließen Sie weitere Lautsprecher an. 2. Sie können Musiktitel auf Ihrem Smartphone oder Musikserver anzeigen lassen. Wählen Sie einen Titel zum Abspielen aus. 1. Wählen Sie [Mein Telefon] oder [Musik-Server] im Seitenmenü aus. 3 [ ] – Wählt eine Funktion des angeschlossenen Lautsprechers aus. [ ] – Richtet die Einstellungen für die c angeschlossenen Lautsprecher ein.
11 Bedienung Einen Song verwalten Abspielliste verwenden Auf der Titelliste von [Mein Telefon] oder [MusikServer], drücken Sie auf das [ ] des gewünschten Titels. Das Auswahlmenü erscheint. Sie können Musik nach Ihrem Geschmack genießen, indem Sie eine Abspielliste erstellen. 1. Auf der Titelliste von [Mein Telefon] oder [Musik-Server], drücken Sie auf das [ ] des gewünschten Titels sowie auf [Zur Playlist hinzufügen].
Bedienung 12 Übersicht für die Wiedergabe Auswählen der Klangeffekte Sie können verschiedene Informationen auf dem Wiedergabebildschirm bestätigen und anpassen. Sie können einen gewünschten Klangmodus auswählen, indem Sie [ ] drücken. Die angezeigten Elemente für den Equalizer können je nach angeschlossenem Lautsprecher, Klangquellen und Effekten unterschiedlich sein. 1. Bei der Wiedergabe drücken Sie [ ]. 3 b [ ] - Bearbeitet die aktuelle Abspielliste.
13 Bedienung Einstellungen Einstellungen des angeschlossenen Lautsprechers Mit der App „LG Wi-Fi Speaker” können Sie den angeschlossenen Lautsprecher in Ihrem Smart Device einstellen. Sie können die Einstellung des angeschlossenen Lautsprechers einrichten. ,,Hinweis Einige der Inhalte in diesem Teil können je nach Version der Anwendung von der „LG Wi-Fi Speaker”-App abweichen.
Bedienung 14 Die Einstellungen des angeschlossenen Lautsprechers werden angezeigt. a [Name ändern] – Benennt den Lautsprecher um. b [Klangeffekt ] - Wählt einen Klangmodus aus. c [Nacht] – Aktiviert oder deaktiviert den Nachtmodus. [DRC] – Es reduziert die Lautstärke von lauten d Klängen oder verstärkt leise Klänge. (Nur Dolby Digital) Schaltet die DRC-Funktion ein oder aus. [Automatische Lautstärke Ein/Aus] – e Funktion Automatische Lautstärke ein- oder ausschalten.
15 Bedienung Einstellungen der „LG Wi-Fi Speaker”-App [Chromecast]-Menü Wählen Sie [Einstellungen] im Seitenmenü aus. 3 a Bedienung Einstellungen der „LG Wi-Fi Speaker”-App erscheinen. [Streaming ganz einfach] - Zeigt die Verwendung von Chromecast an. [Streaming-Gruppen] - Wählen Sie [Informationen zu Streaming-Gruppen] oder b [Inhalte an eine Gruppe streamen] aus, um die ausgewählten Informationen anzuzeigen.