BEDIENUNGSANLEITUNG Ultra HD Blu-ray Disc™ Player Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Bedienung des Gerätes aufmerksam durch und bewahren Sie zum späteren Nachschlagen auf. MODELL UBK80 www.lg.com Copyright © 2018 LG Electronics Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Erste Schritte Sicherheitshinweise 1 ACHTUNG Erste Schritte STROMSCHLAGGEFAHR NICHT ÖFFNEN ACHTUNG: UM DIE GEFAHR VON STROMSCHLÄGEN ZU VERMEIDEN, DAS GEHÄUSE (BZW. DIE RÜCKSEITE) NICHT ABNEHMEN UND/ODER DAS GERÄT SELBST REPARIEREN. ES BEFINDEN SICH KEINE BAUTEILE IM GERÄT, DIE VOM BENUTZER REPARIERT WERDEN KÖNNEN. REPARATUREN STETS VOM FACHMANN AUSFÜHREN LASSEN.
Erste Schritte Dieses Gerät besitzt eine tragbare Batterie oder Akku-Batterie. Hinweise zum Copyright yy AACS (Advanced Access Content System) ist ein gültiges System zum Schutz von Inhalten für das Blu-ray-Disc-Format, ähnlich CSS (Content Scramble System) für das DVD-Format. Für z. B. die Wiedergabe oder den analogen Signalausgang bei AACS-geschützten Inhalten können bestimmte Einschränkungen festgelegt werden.
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 4 Bedienung 1 Erste Schritte 2 6 6 7 8 9 9 Sicherheitshinweise Einführung – Spielbare Discs und in dieser Bedienungsanleitung verwendete Symbole – Info über das Symbol “7” auf dem Bildschirm – Ländercode Fernbedienung Vorderes Bedienfeld Rückseite 25 25 25 25 26 26 2 Anschlüsse 10 11 11 11 12 12 14 14 14 Anschluss an einen Fernseher – Über HDR (Hoher Dynamikbereich) – Was bedeutet SIMPLINK? – Einstellung der Auflösung Anschluss an einen Verstärker – Ans
Inhaltsverzeichnis 5 Störungsbehebung 39 39 40 41 41 41 Störungsbehebung – Allgemein – Netzwerk – Bild – Kundendienst – Information: Hinweis bezüglich OpenSource-Software 6 Anhang 42 Bedienung eines Fernsehgerätes über die mitgelieferte Fernbedienung – Fernbedienung zur Bedienung Ihres Fernsehgerätes einstellen Software-Aktualisierung über das Netzwerk – Benachrichtigung bei Netzwerk-Update – Software-Akt.
Erste Schritte Einführung 1 Erste Schritte Spielbare Discs und in dieser Bedienungsanleitung verwendete Symbole Datenträger/ Begriff Logo Symbol Beschreibung yy Ultra HD BD-ROM-Format. e yy Gekaufte oder ausgeliehene Spielfilm-DVDs. yy “Blu-ray 3D”-Discs und “Blu-ray 3D ONLY”-Discs. yy Im BDAV-Format beschriebene BD-R/RE-Discs. Blu-ray y u i r DVD-ROM yy BD-R/RE-Discs mit Film-, Musik- oder Fotodateien. yy ISO 9660+JOLIET, UDF und UDF Bridge-Format.
Erste Schritte ,,Hinweis yy Abhängig von der Aufnahmesoftware und der Finalisierung können einige beschriebene Discs (CD-R/RW, DVD±R/RW oder BD-R/RE) nicht wiedergegeben werden. yy Mit einem PC oder einem DVD- oder CDRekorder beschriebene BD-R/RE, DVD±R/ RW und CD-R/RW-Discs können u. U. nicht abgespielt werden, falls die Disc beschädigt oder verschmutzt ist oder die Linse des Players verschmutzt oder kondensiert ist.
Erste Schritte Fernbedienung 1 Erste Schritte • • • • • • • • • a• • • • • • • • • • • • • • • • • d• • • • • • • • 1 (POWER): Player ein- und ausschalten. Farbtasten (R, G, Y, B): Navigation in den BD-ROM-Menüs. Sie werden auch als Tastaturkürzel-Tasten für besondere Menüs verwendet. B (OPEN/CLOSE): Disc-Fach öffnen und schließen. Nummerntasten 0-9: Auswahl einer Aufzählungsoption eines Menüs. TITLE/POPUP: DVD-Titelmenü bzw. BD-ROM-Kontextmenü aufrufen, falls vorhanden.
Erste Schritte 9 Vorderes Bedienfeld 1 Erste Schritte a b c d a Disc-Fach c Netzanzeige b R (Öffnen/Schließen) Disc-Fach Öffnen / Schließen d USB-Anschluss Schließen Sie ein USB-Gerät an. T (Wiedergabe/Pause) Startet oder Unterbricht die Wiedergabe. I (Stop) Wiedergabe wird angehalten. 1 (Standby) Ein-/Ausschalten Rückseite d a b a LAN-Anschluss Verbinden Si mit dem Internet. b HDMI OUT TO TV Verbinden Sie mit dem TV. c c OPTICAL AUDIO OUT Verbinden Sie es an ein digitales Audiogerät an.
Anschlüsse Anschluss an einen Fernseher 2 Anschlüsse Falls Sie über ein HDMI-Fernsehgerät oder -Monitor verfügen, können Sie diesen über ein HDMI-Kabel (Typ A, High Speed HDMI™ -Kabel) an dieses Abspielgerät anschließen. Verbinden Sie die HDMI-Buchse (HDMI OUT TO TV) des Abspielgeräts mit der HDMI-Buchse eines HDMI-kompatiblen Fernsehgeräts oder Monitors.
Anschlüsse 11 Über HDR (Hoher Dynamikbereich) 3. Wählen Sie mit den Tasten w/s die Option [ANZEIGE] und drücken Sie die Taste d, um in das Unterverzeichnis zu gelangen. Dieses Abspielgerät unterstützt die HDR-Funktion. High Dynamic Range ist eine in der Bildverarbeitung verwendete Technologie, mit der ein größerer dynamischer Bereich an Leuchtkraft reproduziert werden kann, als dies bei herkömmlichen bildverarbeitenden Geräten möglich ist.
Anschlüsse Anschluss an einen Verstärker Nehmen Sie, abhängig von den Möglichkeiten Ihrer Geräte, einen der folgenden Anschlüsse vor. Anschluss an einen Verstärker am HDMI-Ausgang Verbinden Sie die HDMI OUT (HDMI OUT TO TV)Buchse des Players über ein HDMI-Kabel mit der entsprechenden Eingangsbuchse des Verstärkers. Geräterückseite yy HDMI-Audioanschluss (Seite 12) yy Digitaler Audioanschluss (Seite 13) 2 Anschlüsse Die Audioausgabe ist von zahlreichen Faktoren abhängig.
Anschlüsse 13 Anschluss an einen Verstärker am digitalen Audioausgang Verbinden Sie die OPTICAL AUDIO OUT-Buchse des Abspielgeräts über ein optisches Digitalaudiokabel mit dem entsprechenden Eingang Ihres Verstärkers. Geräterückseite 2 Anschlüsse Optisches Kabel Receiver/Verstärker Dazu muss der digitale Ausgang des Players aktiviert werden. (Siehe “Das Menü [AUDIO]” auf Seite 21.
Anschlüsse Verbindung mit dem Heimnetzwerk 2 BreitbandDienst Dieses Abspielgerät kann über den LAN-Anschluss an der Rückseite mit einem lokalen Netzwerk (LAN) verbunden werden. Falls Sie das Gerät an ein Breitband-Heimnetzwerk anschließen, haben Sie Zugriff auf Dienste, wie z.B. Softwareaktualisierungen und BD-Live-Interaktivität.
Anschlüsse 15 1. Wählen Sie im Menü [Einstellungen] die Option [Verbindungseinst.] und drücken Sie auf ENTER (b). 2. Markieren Sie die Option [Weit.] und drücken Sie ENTER (b), um die Netzwerkeinstellungen zu übernehmen. 2. Lesen Sie die Hinweise zu den Netzwerkeinstellungen, markieren Sie den Eintrag [Start] und drücken Sie ENTER (b). Das Gerät wird automatisch mit dem Netzwerk verbunden.
Anschlüsse Hinweise zur Netzwerkverbindung 2 yy Viele Probleme bei der Netzwerkverbindung während der Einrichtung können häufi g durch ein Zurücksetzen des Routers bzw. Modems behoben werden. Schalten Sie nach der Verbindung des Players mit dem Heimnetzwerk den Router bzw. das Kabelmodem des Heimnetzwerks aus und/ oder trennen Sie das Netzkabel. Schalten Sie das Gerät dann wieder ein und oder schließen Sie das Netzkabel wieder an.
Systemeinstellungen 17 Erste Einrichtung Nach dem ersten Einschalten des Gerätes wird der Assistent zur ersten Einrichtung auf dem Bildschirm angezeigt. Stellen Sie mit dem Assistenten zur ersten Einrichtung die Anzeigesprache und die Netzwerkeinstellungen ein. 1. Drücken Sie 1 (POWER). Der Assistent zur ersten Einrichtung erscheint auf dem Bildschirm. 2. Wählen Sie mit den Tasten w/s/a/d eine Anzeigesprache aus und drücken Sie ENTER (b).
Systemeinstellungen Einstellungen Das Menü [NETZWERK] Setup-Einstellungen vornehmen Im Menü [Einstellungen] können die Einstellungen für den Player vorgenommen werden. 1. Drücken Sie die Taste HOME ( 3 ). Die [NETZWERK]-Einstellungen werden benötigt, um die Software-Aktualisierung sowie BD-Live verwenden zu können. Verbindungseinst.
Systemeinstellungen 19 Das Menü [ANZEIGE] Bildformat Wählen Sie die für das Bildformat des Fernsehers die geeignete Einstellung. [4:3 Letterbox] Beim Anschluss an einen Standard 4:3-Fernseher. Zeigt Kinofilme mit schwarzen Balken oberhalb und unterhalb des Bildes. [4:3 Panscan] Beim Anschluss an einen Standard 4:3-Fernseher. Das Bild wird verkleinert, um den Bildschirm zu füllen. Beide Seiten des Bildes werden abgeschnitten. Beim Anschluss an einen 16:9-Breitbildfernseher.
Systemeinstellungen Anzeigemodus 3D-Modus Falls die Auflösung auf 1080p oder 2160p eingestellt ist, können Sie [24 Hz] für eine flüssigere Darstellung von Filmen (1080p oder 2160p/24 Hz) über ein HDMI-fähiges Display auswählen, welches für einen 1080p- oder 2160p/24 Hz-Eingang kompatibel sein muss. ählen Sie den Ausgabemodus zur Wiedergabe von Blu-ray 3D-Discs. (Diese Funktion ist nur aktiviert, wenn 3D TV verbunden ist.
Systemeinstellungen 21 Das Menü [SPRACHE] Anzeigemenü Sprache für das [Einstellungen]-Menü und für die Bildschirmmenüs festlegen. Disc-Menü/Disc-Audio/ Disc-Untertitel Wählen Sie die gewünschte Sprache für Audiotracks (Disc-Audio), für Untertitel und für die Disc-Menüs aus. [Original] Die auf der Disc aufgezeichnete Originalsprache wird verwendet. Drücken Sie zur Auswahl einer anderen Sprache auf ENTER (b).
Systemeinstellungen Sampling Freq. (Digitaler Audioausgang) [48 kHz] Wählen Sie diese Option, wenn Ihr A/V-Receiver oder Verstärker KEINE 192 kHz - oder 96 kHz-Signale verarbeiten kann. Nach dieser Auswahl wandelt das Gerät 192 kHz- und 96 kHz-Signale automatisch in 48 kHz-Signale um, damit sie vom System decodiert werden können. [96 kHz] 3 Systemeinstellungen Wählen Sie diese Option, wenn Ihr A/V-Receiver oder Verstärker KEINE 192 kHz -Signale verarbeiten kann.
Systemeinstellungen 23 Das Menü [SPERRE] Die Einstellungen für die Option [SPERRE] betreffen nur die BD-ROM- und DVD-Wiedergabe. Um eine Funktion mit der Einstellung [SPERRE] aufzurufen, müssen Sie den zuvor erstellten vierstelligen Sicherheitscode eingeben. Falls Sie noch kein Kennwort vergeben haben, werden Sie nun dazu aufgefordert. Geben Sie zweimal ein vierstelliges Kennwort ein und drücken Sie ENTER (b), um das neue Kennwort zu erstellen.
Systemeinstellungen Das Menü [WEITERE] Autom. Ausschalten Der Bildschirmschoner wird eingeblendet, wenn der Player ca. fünf Minuten im Stopp-Modus betrieben wird. In der Einstellung [Ein] wird das Gerät automatisch abgeschaltet, nachdem der Bildschirmschoner 15 Minuten lang angezeigt wurde. Stellen Sie diese Einstellung auf [Aus] ein, um den Bildschirmschoner anzuzeigen, bis das Gerät wieder bedient wird.
Bedienung 25 Hauptmenü Das [HOME]-Menü Das Hauptmenü erscheint beim Drücken der Taste HOME ( ). Wählen Sie mit den Tasten a/d einen Eintrag aus und drücken Sie ENTER (b). Wiedergeben der verbundenen Geräte Wiedergabe einer CD erot 1. Drücken Sie die Taste B (OPEN/CLOSE) und legen Sie eine CD in das CD-Fach. 2. Drücken Sie B (OPEN/CLOSE), um das CD-Fach zu schließen. Die Wiedergabe wird bei den meisten Audio-CDs, BD-ROM- und DVD-ROM-Discs automatisch gestartet. a [Spielfilm] - Wiedergabe von Videos. ).
Bedienung Wiedergabe von Blu-ray 3D-Discs e Mit diesem Player können Blu-ray 3D-Discs wiedergegeben werden, auf denen ein separates Bild für jeweils das linke und das rechte Auge aufgenommen wurden. Vorbereitung Zur Wiedergabe von Blu-ray 3D-Titeln im räumlichen 3D-Modus müssen folgende Voraussetzungen erfüllt werden: yy Überprüfen Sie, ob Ihr Fernsehgerät 3D-fähig ist und einen HDMI-Eingang besitzt. yy Setzen Sie zum Anschauen wirklichkeitsgetreuer 3D-Filme eine 3D-Brille auf.
Bedienung 27 yy Bestimmte USB-Geräte funktionieren nicht zusammen mit diesem Gerät. yy Einige Digitalkameras und Mobiltelefone werden nicht unterstützt. yy Der USB-Anschluss des Gerätes kann nicht mit einem PC verbunden werden. Das Gerät kann somit nicht als Speichermedium eingesetzt werden. a Zeigt alle verbundenen Geräte. b Zeigt Videos, Fotos oder Audiodateien an. Zeigt die Dateien oder Ordner auf dem c verbundenen Gerät an. 5.
Bedienung 5. Wählen Sie über die Tasten w/s/a/d eine Datei aus und drücken Sie die Taste d (PLAY) oder auf die Rad-Taste (b), um die Datei abzuspielen. Notizen auf dem zu verbindenden Android-Gerät yy Dieses Gerät unterstützt nur MTP (Media Transfer Protocol)-Android-Geräte. yy Entfernen Sie das Android-Gerät nicht während einer Aktion (Wiedergabe, etc.). 4 yy Video-, Audio- und Fotodateien können abgespielt werden. Details zu Aktionen zu jeder Datei finden Sie auf den entsprechenden Seiten.
Bedienung 29 Normale Wiedergabe Grundfunktionen für FotoInhalte Grundfunktionen für Video- und Audio-Inhalte Diashow anzeigen Wiedergabe anhalten Diashow beenden Drücken Sie zum Starten der Diashow auf d (PLAY). Drücken Sie während der Wiedergabe auf Z (STOP). Drücken Sie während der Diashow auf Z (STOP). Wiedergabe unterbrechen Diashow unterbrechen Drücken Sie während der Wiedergabe auf M (PAUSE). Drücken Sie zum Fortsetzen der Wiedergabe auf d (PLAY).
Bedienung Wiedergabe fortsetzen eroyt u Bei bestimmten Discs merkt sich das Gerät den Punkt, an dem die Taste Z (STOP) gedrückt wurde. Sobald das Symbol “MZ (Pause Stop)” kurz auf dem Bildschirm erscheint, drücken Sie auf d (PLAY), um die Wiedergabe (ab der aktuellen Szene) fortzusetzen. Bei zweimaligem Drücken auf Z (STOP) bzw. beim Auswerfen der Disc erscheint das Symbol “Z (Complete Stop)” auf dem Bildschirm. Das Gerät löscht daraufhin sämtliche Anhaltepunkte.
Bedienung 31 On Screen-Anzeige Anzeige der Informationen zum Inhalt auf dem Bildschirm Es können verschiedene Informationen und Einstellungen zum Inhalt angezeigt und bearbeitet werden. eroy Die Videowiedergabe steuern eroy 2. Wählen Sie eine [Option] aus mit den Tasten a/d und drücken Sie auf ENTER (b). 1. Drücken Sie während der Wiedergabe auf INFO/ MENU (m). Sie können während der Wiedergabe von Videos die Wiedergabeeinstellungen verändern. Drücken Sie während der Wiedergabe auf INFO/ MENU (m).
Bedienung ,,Hinweis yy Wird einige Sekunden lang keine Taste gedrückt, wird die Bildschirmanzeige ausgeblendet. yy Bei bestimmten Discs können Titelnummern nicht ausgewählt werden. yy Die verfügbaren Einträge können je nach Disc oder Titel variieren. Einstellungsoptionen für die Diashow Während der Fotoanzeige im Vollbild stehen Ihnen verschiedene Funktionen zur Verfügung. 1. Drücken Sie während der Wiedergabe von Bildern die Taste INFO/MENU (m). 2.
Bedienung 33 Erweiterte Wiedergabe Abschnittswiederholung eroty Wiederholte Wiedergabe erotu y Es ist möglich, einen markierten Abschnitt wiederholt wiederzugeben. 1. Drücken Sie während der Wiedergabe auf REPEAT (h). 2. Wählen Sie [A-B] und drücken Sie dann ENTER (b). 3. Drücken Sie an der Position, an der die Wiederholung starten soll, ENTER (b). 4. Drücken Sie ENTER (b) am Ende des Abschnitts. Der gewählte Abschnitt wird daraufhin fortlaufend wiederholt.
Bedienung Auswahl der Untertitelsprache eroy 1. Drücken Sie während der Wiedergabe auf INFO/ MENU (m). 2. Wählen Sie eine [Option] aus mit den Tasten a/d und drücken Sie auf ENTER (b). 3. Wählen Sie mit den Tasten w/s die Option [Untertitel]. 4. Wählen Sie mit den Tasten a/d die gewünschte Untertitelsprache. Sie können durch Drücken von ENTER (b), zwischen verschiedenen Untertitel auswählen. 5. Drücken Sie auf BACK (1), um das Bildschirmmenü zu verlassen.
Bedienung 35 Zeichensatz für Untertitel ändern y Falls die Untertitel nicht korrekt angezeigt werden, kann der Zeichensatz der Untertitel geändert werden. Anzeigemodus einstellen eroy Sie können die Option [Bildmodus] während der Wiedergabe ändern. 1. Drücken Sie während der Wiedergabe auf INFO/ MENU (m). 1. Drücken Sie während der Wiedergabe auf INFO/ MENU (m). 2. Wählen Sie eine [Option] aus mit den Tasten a/d und drücken Sie auf ENTER (b). 2.
Bedienung Informationen zu Inhalten anzeigen y Mit diesem Player können Informationen zum Inhalt angezeigt werden. 1. Wählen Sie mit den Tasten w/s/a/deine Datei aus. 2. Drücken Sie auf INFO/MENU (m). Daraufhin werden die Dateiinformationen auf dem Bildschirm angezeigt. Auswahl der Untertiteldatei y Falls Filmdatei und Untertiteldatei unterschiedliche Dateinamen besitzen, muss die Untertiteldatei vor der Wiedergabe des Films im Menü [Spielfilm] ausgewählt werden. 1.
Bedienung 37 Während der Diaschau Musik hören i Wiedergabe einer in 3D verschlüsselten Datei y Während der Musikwiedergabe können Sie Fotos anzeigen lassen. Diese Funktion ermöglicht die Wiedergabe von 3D-Inhalte, falls diese in 3D aufgenommen wurden. 1. Drücken Sie während der Vollbildanzeige eines Fotos auf INFO/MENU (m), um das Einstellungsmenü aufzurufen. 1. Drücken Sie während der Wiedergabe auf INFO/ MENU (m). 2. Wählen Sie eine [Option] aus mit den Tasten a/d und drücken Sie auf ENTER (b). 3.
Bedienung Erweiterte Funktionen BD-Live™ genießen e BD-ROM-Discs unterstützen zudem BD-Live-Inhalte mit deren Hilfe über eine Netzwerkfunktion weitere Funktionen genutzt werden können, wie z.B. das Herunterladen neuer Filmvorschauen, indem eine Internetverbindung hergestellt wird. 1. Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung und -einstellungen (Seite 14). 2. Schließen Sie das USB-Speichergerät an den USBAnschluss auf dem Bedienungsfeld an.
Störungsbehebung 39 Störungsbehebung Allgemein Ursache & Lösung Dieses Gerät funktioniert nicht einwandfrei. yy Schalten Sie dieses Gerät und das verbundene externe Gerät (Fernsehgerät, Woofer, DVD-Player, Verstärker, etc.) aus und danach wieder an. yy Ziehen Sie das Netzkabel dieses Gerätes sowie des verbundenen externen Gerätes (Fernsehgerät, Woofer, DVD-Player, Verstärker, etc.) aus der Steckdose und stecken Sie es danach wieder ein. Das Gerät lässt sich nicht einschalten.
Störungsbehebung Netzwerk Störung Ursache & Lösung Die BD-Live-Funktion ist nicht möglich. yy Auf dem angeschlossenen USB-Speichergerät ist nicht genügend Speicher verfügbar. Schließen Sie ein USB-Speichergerät mit mindestens 1 GB freiem Speicher an. yy Stellen Sie sicher, dass das Gerät richtig mit dem lokalen Netzwerk verbunden und auf das Internet zugreifen kann (siehe Seiten 14). yy Die Breitbandgeschwindigkeit ist zur Nutzung von BD-LiveFunktionen nicht schnell genug.
Störungsbehebung 41 Bild Störung Ursache & Lösung Kein Bild. yy Wählen Sie den richtigen Video-Eingangsmodus des Fernsehers, so dass das Bild des Gerätes angezeigt wird. yy Videokabel fest anschließen. yy Überprüfen Sie, ob für die Option [HDMI-Farbeinst.] im Menü [Einstellungen] eine geeignete Einstellung vorgenommen wurde, die dem Videoanschluss entspricht. yy Falls Ihr Fernsehgerät die am Player eingestellte Auflösung nicht unterstützt, wählen Sie eine vom Fernsehgerät unterstützte Auflösung.
Anhang Bedienung eines Fernsehgerätes über die mitgelieferte Fernbedienung Fernbedienung zur Bedienung Ihres Fernsehgerätes einstellen Der Fernseher wird mit folgenden Tasten bedient. 1. Halten Sie die 1 (TV POWER) gedrückt und geben Sie den Herstellercode Ihres Fernsehers über die Nummerntasten ein (siehe folgende Tabelle). Hersteller Codenummer LG 1(Voreinstellung), 2 Zenith 1, 3, 4 GoldStar 1, 2 Tastendruck Funktion Samsung 6, 7 1 (TV POWER) Fernseher ein-/ausschalten.
Anhang 43 SoftwareAktualisierung über das Netzwerk Benachrichtigung bei NetzwerkUpdate Von Zeit zu Zeit können Leistungsverbesserun-gen und/oder zusätzliche Funktionen oder Dienste für ein Gerät über das Breitband-Heimnetzwerk geladen werden. Falls neue Software verfügbar sein sollte und das Gerät mit einem Breitband-Heimnetzwerk verbunden ist, zeigt der Player einen Hinweis an, dass eine Aktualisierung durchgeführt wird. Möglichkeit 1: 1.
Anhang 6. Daraufhin startet der Player den Download des neuen Updates vom Server. (Der Ladevorgang kann je nach den Merkmalen des Heimnetzwerks einige Minuten dauern.) 7. Die heruntergeladene Datei kann daraufhin nicht mehr verwendet werden. Für ein SoftwareUpdate muss das Update ganz neu gestartet werden. >>Vorsicht Das Gerät während der Software-Aktualisierung nicht ausschalten. ,,Hinweis Falls die Software eine Treiber-Aktualisierung enthält, wird das Disc-Fach während des Vorgangs u. U. geöffnet.
Anhang 45 Weitere Informationen Dateivoraussetzungen Filmdateien Datei-erweiterung “.avi”, “.mpg”, “.mpeg”, “.mkv”, “.mp4”, “.asf”, “.wmv”, “.m4v” (ohne DRM), “.vob”, “.3gp”, “.mov”, “.trp”, “.m2t”, “.mpe”, “.m1v”, “.m2v”, “.wm”, ”.flv”, “.ts”, “.dat” Codec-Format XVID, MPEG1 SS, H.264/MPEG-4 AVC, MPEG2 PS, MPEG2 TS, VC-1 SM, HEVC Audioformat Dolby Digital, DTS, MP3, AAC, AC3 Untertitel SubRip (.srt / .txt), SAMI (.smi), SubStation Alpha (.ssa/.txt), MicroDVD (.sub/.txt), VobSub (.sub), SubViewer 1.0 (.
Anhang Fotodateien Datei-erweiterung “.jpg”, “.jpeg”, “.png”, “.gif”, “.mpo”, “.jps” 6 Empfohlen Größe Maximal 4.000 x 3.000 x 24 Bit/Pixel Maximal 3.000 x 3.000 x 32 Bit/Pixel Hinweis Progressive sowie verlustfrei komprimierte Fotodateien werden nicht unterstützt.
Anhang 47 ,,Hinweis yy Der Dateiname darf maximal 180 Zeichen lang sein. yy Maximale Anzahl Dateien/Ordner: 2000 (Gesamtanzahl der Dateien und Ordner) yy Je nach Größe und Anzahl der Dateien kann das Lesen der Disc einige Minuten dauern. yy Die Gesamt-Wiedergabedauer einer Audiodatei wird für VBR-Dateien u. U. nicht exakt auf dem Bildschirm angezeigt. yy HD-Filmdateien auf einer CD/DVD oder einem USB 1.0/1.1-Gerät werden u. U. nicht störungsfrei wiedergegeben.
Anhang Besondere Systemanforderungen Für hochauflösende Video-Wiedergabe: yy High Definition-Anzeigegerät mit HDMIEingangsbuchsen. yy BD-ROM-Disc mit hochauflösendem Inhalt. yy Für bestimmte Inhalte ist ein HDMI- oder HDCPfähiger DVI-Eingang am Anzeigegerät erforderlich (wie von den Disc-Autoren festgelegt). Für Dolby® Digital Plus, Dolby TrueHD und DTS-HD Mehrkanal-Audio-Wiedergabe: yy Verstärker/Receiver mit integriertem Decoder (Dolby Digital, Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD, DTS oder DTS-HD).
Anhang 49 Audio-Ausgangseinstellungen Buchse/ Einstellung Quelle OPTISCH (DIGITAL AUDIO OUT) *3 PCM DTS-Neucodierung *4 Auto Dolby Digital PCM 2ch DTS Dolby Digital Dolby Digital Plus PCM 2ch DTS Dolby Digital Dolby TrueHD PCM 2ch DTS 2ch Dolby Digital DTS PCM 2ch DTS DTS DTS-HD PCM 2ch DTS DTS Linear PCM 2ch PCM 2ch DTS 2ch PCM 2ch Linear PCM 5.1ch PCM 2ch DTS PCM 2ch Linear PCM 7.
Anhang Liste der Ländercodes Wählen Sie einen Ländercode aus der Liste.
Anhang 51 Liste der Sprachcodes Verwenden Sie diese Liste zur Einstellung der gewünschten Sprache für die folgenden Voreinstellungen: [DiscAudio], [Disc-Untertitel] und [Disc-Menü].
Anhang Marken und Lizenzen Alle anderen Markennamen sind Markenzeichen der jeweiligen Eigentümer. Blu-ray Disc™, Blu-ray Disc™, Blu-ray Disc™, Ultra HD Blu-ray™, Blu-ray™, BD-Live™, BONUSVIEW™ und ihre Logos sind Warenzeichen der Blu-ray Disc-Vereinigung. “DVD Logo” ist ein Markenzeichen von DVD Format/Logo Licensing Corporation. Hergestellt mit Genehmigung der Dolby Laboratories. Dolby, Dolby Audio und das Doppel-D-Symbol sind Markenzeichen von Dolby Laboratories.
Anhang 53 Cinavia Bekanntgabe Dieses Produkt verwendet die Technologie von Cinavia zur Einschränkung des Gebrauchs nicht autorisierter Kopien kommerzieller Film- und Videoprodukte und deren Tonstreifen. Sobald ein unzulässiger Gebrauch einer nicht autorisierten Kopie entdeckt wird, wird eine Meldung angezeigt und die Wiedergabe oder der Kopiervorgang wird unterbrochen. Weitere Informationen zur Technologie von Cinavia werden im Cinavia Online VerbraucherInformationszentrum unter http://www.cinavia.
Anhang Technische Daten Allgemein Stromversorgung Stromverbrauch Abmessungen (B x H x T) Betriebstemperatur Luftfeuchtigkeit bei Betrieb Siehe Hauptetikett. Siehe Hauptetikett. Netzwerk-Bereitschaftsbetrieb: 1,5 W (Bei Aktivierung sämtlicher Netzwerk-Ports.) Ca.
Anhang 55 Wartung Hinweise zu Discs Handhabung von Discs Handhabung des Gerätes Transport und Versand des Gerätes Bewahren Sie den Original-Versandkarton und das Verpackungsmaterial auf. Wenn Sie das Gerät einsenden müssen, verpacken Sie es wieder so, wie es ab Werk geliefert wurde, um es optimal zu schützen. Reinigung des Gerätes Reinigen Sie den Player mit einem weichen, trockenen Tuch.