User guide

23
ehlersuche
F
Diese
Waschmaschine
verf gt
ber
eine
automatische
Selbstdiagnose
und
Sicherheitsfunktion,
die
St rungen
im
Fr hstadium
erkennen
und
entsprechend
reagieren.
Falls
die
Maschine
nicht
korrekt
oder
berhaupt
nicht
funktioniert,
die
nachfolgenden
Punkte
vor
Verst ndigen
des
Kundendiensts
pr fen.
Symptom
Mogliche
Ursache
Abhilfe
Klapper-
und
Klingelger usche
Dumpfes
Klopfger usch
Vibrationsger usch
Wasserlecks
Uberm ige
Schaumbildung
Wasser
str mt
nicht
oder
zu
langsam
in
die
Maschine.
Wasser
wird
nicht
oder
zu
langsam
abgepumpt.
?
Fremdk rper
wie
M nzen
oder
Sicherheitsnadeln
befinden
sich
in
der
Trommel
oder
Pumpe.
?
Klopfger usch
kann
bei
hoher
Zuladung
entstehen.
Dies
ist
normal.
?
Sind
alle
Transportsicherungsschrauben
und
Verpackungsteile
entfernt?
?
Haben
die
F e
ordnungsgem
Bodenkontakt?
?
Zulaufschlauch
am
Wasserhahn
oder
an
der
Maschine
ist
locker.
?
Ablaufleitungen/-schl uche
verstopft
?
Zuviel
oder
ungeeignetes
Waschmittel?
?
Wasserdruck
unzureichend.
?
Wasserhahn
nicht
vollst ndig
ge ffnet.
?
Wasserzulaufschlauch
geknickt.
?
Wasserzulaufsfilter
verstopft.
?
Ablaufschlauch
geknickt
oder
verstopft.
?
Ablauffilter
verstopft.
Waschmaschine
stoppen,
Trommel
und
Ablauffilter
kontrollieren.
Falls
das
Ger usch
danach
weiter
auftritt,
den
Kundendienst
verst ndigen.
Falls
das
Ger usch
anh lt,
hat
die
Waschmaschine
evtl.
Unwucht.
Stoppen
und
die
W sche
verteilen.
Falls
sie
bei
der
Installation
nicht
entfernt
wurden
(siehe
"Aufstellanweisung"
zwecks
Entfernen
der
Transportsicherungsschrauben),
wird
die
W sche
in
der
Trommel
gleichm ig
verteilt.
Die
Waschmaschine
stoppen
und
die
W sche
in
der
Trommel
verteilen.
Schlauchanschl sse
kontrollieren
und
festziehen.
Ablaufleitung
reinigen.
Falls
erforderlich,
Installateur
beauftragen.
Zu
starke
Schaumbildung
kann
Wasserlecks
verursachen.
Anderen
Hahn
im
Haus
ausprobieren.
Den Hahn
ganz
ffnen.
Den
Schlauch
ausrichten.
Wasserzulaufsfilter
kontrollieren.
Ablaufschlauch
reinigen
und
ausrichten.
Ablauffilter
reinigen.