Ihr habt es gewagt, die Schwelle zum heimgesuchten Mysterium-Herrenhaus zu überschreiten … Wie mutig! Nehmt Platz, öffnet euren Geist und weckt euren sechsten Sinn, um euch auf eine außergewöhnliche Séance einzulassen, in deren Verlauf ihr versuchen werdet, einer verlorenen Seele Frieden zu bringen … regles_mysterium_DE.
tland Schot , k c i arw von W gtum Herzo 22 ich er 19 ankre rs, Fr eptemb e S i t i . o 9 1 ur, P Belco nse de o h p l im ssor A mnisse Profe orkom V e h c ürli tte , bernat sschni phonse uf Au ohne ü a g er Al b h a e c i T i l 0 en bin t kein Mein um 3 chung rief is es ka n chfors ten B i a e z t e N n l einen blebe ld einem ll ba en A Bei m seit m Vorfa agisch ngen. r a t n g e r d e m v ie vo hatte nhaus stände en, d lizei Herre e Um gestoß ie Po i d D n e m g .
s w e N g n i n e v E k c i w r a W M HERRENHAUS! ember 14. Dez 1894 I K C E I I D W Ö R G A TRA RAFEN VON W DES G von rafen G f s e s d ht au renhau n der Nac mber, r e H eze Das ar i 13. D tbaren ck w Warwi tag, den rch u f rs den einer Donne atz feierte aret l f p a r u Scha er G chter Marg n ie. D o a Tragöd tag seiner T ll, zu dem a en ts b r g n u e e b G k e . s G m Ma aden waren iener e n i e gel mit ausd Gäste der H eklärten die 100 rde einer g n u u g .
l Conrad MacDowel l g mittels Kristallkuge Spezialität: Wahrsagun h Nationalität: Schottisc schottischer Adliger bender Con rad ist ein wohlha aum ells, dessen Sta mmb Dow Mac der n Cla vom ren Jah 18 Mit reicht. 17 Generationen zurück tter ßmu Gro ner sei l uge erbte er die Kristallk g und demischen Ausbildun Moira. Trotz einer aka re, rie Kar che ris itä e mil der Aussicht auf ein nutzen zu l uge ne Kristallk entschied er sich, sei n.
Spielziel n. ch et, n ie um age, , Mysterium ist ein kooperatives Spiel, in dem es darum geht, ein Geheimnis – das Mysterium – zu lüften. Alle Spieler gewinnen oder verlieren gemeinsam. Ihr Ziel ist es, das Rätsel um den Tod des Geistes, der im Herrenhaus spukt, zu lösen und seiner Seele Frieden zu verschaffen! Die Rollen der Spieler Mysterium ist ein asymmetrisches Kartenspiel, in dem die Spieler eine von zwei möglichen Rollenarten übernehmen.
Inhalt & Spielaufbau Baut das Spiel wie abgebildet auf. Spielmaterial der Spiritisten 1 2 6 Eingebungs- 3 6 Hüllen marker Aufbau 36 Hellsichtplättchen 6 HellsichtStufenmarker 1 in jeder Farbe 1 in jeder Farbe 4 1 Eingebungsmarker. 6 in jeder Farbe Vorderseiten 1 in jeder Farbe 1 Hülle. oder 1 Hellsicht-Stufenmarker. Legt alle Stufenmarker an das „0“-Feld auf der Hellsicht-Anzeige. X Hellsichtplättchen, abhängig von der Spielerzahl: S.
Spielmaterial des Geistes 54 Geistkarten, 8 aufgeteilt in: 1 Nutzung 9 Sanduhr (2 Minuten) Nutzung 18 10 S. 9 1 Sichtschirm 1 S. 8 2 Geistkarten „Person“ 3 Rückseiten nummeriert von 1 bis 18 INNENSEITE 1 Jede Spalte ist einem Spiritisten zugeordnet.
3 4 5 6 7 EINFACH 4 5 5 6 6 7 MITTEL 5 6 6 7 8 8 6 7 7 8 9 Spielablauf pro Partie Anzahl der Karten Person/Ort/Objekt, die auf dem Tisch ausgelegt werden. SCHWIERIG Die Schritte 1 , 2 und 3 werden entsprechend mit den Ort- und Objektkarten wiederholt. In diesem Teil des Spielaufbaus stellt der Geist also eine zufällige Kombination aus 3 Karten (eine Person, einen Ort, ein Objekt) für jeden Spiritisten zusammen.
Schritt 1 — Deutung der Visionen Beispiel einer Vision Vor dem ersten Zug stellt jeder Spiritist seinen Eingebungsmarker auf die Fortschrittstafel „Personen”. Damit wird angezeigt, dass es die Aufgabe des Geistes ist, jedem Spiritisten dabei zu helfen, herauszufinden, welche Personenkarte ihm hinter dem Sichtschirm zugeordnet ist. Der Geist tut dies, indem er jedem Spiritisten eine Vision mithilfe einer oder mehrerer Visionskarten zukommen lässt.
Hellsichtplättchen einsetzen Solange die Sanduhr läuft, können die Spiritisten Hellsichtplättchen zu den Eingebungsmarkern der anderen Spiritisten legen. Ein korrekt gelegtes Hellsichtplättchen erlaubt es dem Spiritisten, auf der Hellsicht-Anzeige voranzuschreiten und so mehr Hinweise zu erhalten, wenn es in der Endphase darum geht, den Täter zu entlarven.
Schritt 2 — Gemeinsame Vision Die Entlarvung des Täters erfolgt in drei Schritten: Schritt 1 – Gegenüberstellung der Verdächtigen Schritt 2 – Gemeinsame Vision Schritt 3 – Abstimmung Schritt 1 — Gegenüberstellung der Verdächtigen In diesem Schritt legen die Spiritisten ihre Kombinationen in Gruppen aus, um die Verdächtigen gegenüberzustellen und es dem Geist zu ermöglichen, den Täter zu identifizieren.
Anders gesagt, je weiter ein Spiritist auf der Hellsicht-Anzeige vorgerückt ist, desto mehr Hinweise wird er erhalten, bevor er sich entscheiden muss, für welche Kartengruppe er abstimmt. E in erneuter Gleichstand wird zugunsten des ältesten (am Gleichstand beteiligten) Spiritisten entschieden. Dann deckt der Geist das Täterplättchen auf dem Täterfeld auf! Die Spiritisten stimmen mithilfe der nummerierten Seite ihrer Hellsichtplättchen ab.