Operation Manual
4
Temperaturanzeige
FKv 2640, FKv 3640, FKv 4140, FKv 5440
Die Stromversorgung der Temperaturanzeige erfolgt über eine
Batterie, welche im Fachhandel erhältlich ist.
Batteriewechsel
• Batteriefach mit einem kleinen
Schraubenzieher öffnen.
• Batterie auswechseln.
• Batteriefach schließen.
Erscheint in der Anzeige Er oder
HH, so liegt ein Fehler am Gerät
vor. Wenden Sie sich dann bitte
an Ihren Kundendienst und teilen
Sie diese Anzeige mit.
Kühlen
Die Abstellroste können je nach Flaschen- bzw. Packungshöhe
versetzt werden.
Hochprozentigen Alkohol nur
dicht verschlossen und ste-
hend lagern.
Die Lüftungsschlitze des
Umluftgebläses im Innen-
raum dürfen nicht abge-
deckt werden!
Aufstellen
• Gerät nicht im Bereich direkter Sonnenbestrahlung, neben Herd,
Heizung und dergleichen aufstellen.
• Der Boden am Standort soll waagrecht und eben sein. Uneben-
heiten über die Stellfüße ausgleichen.
•
Lüftungsöffnungen bzw. -gitter nicht
abdecken.
• Der Aufstellungsraum Ihres Gerätes muss laut
der Norm EN 378 pro 8 g Kältemittelfüllmenge
R 600a ein Volumen von 1 m
3
aufweisen, damit
im Falle einer Leckage des Kältemittelkreis-
laufes kein zündfähiges Gas-Luft-Gemisch im
Aufstellungsraum des Gerätes entstehen kann.
Die Angabe der Kältemittelmenge finden Sie auf
dem Typenschild im Geräteinnenraum.
• Das Gerät stets direkt an der Wand aufstellen.
Elektrischer Anschluss
Das Gerät nur mit Wechselstrom betreiben.
Die zulässige Spannung und Frequenz ist am Typenschild auf-
gedruckt. Die Position des Typenschildes ist im Kapitel Geräte-
beschreibung ersichtlich.
Die Steckdose muss vorschriftsmäßig geerdet und elektrisch
abgesichert sein.
Der Auslösestrom der Sicherung muss zwischen 10 A und 16 A
liegen.
Die Steckdose darf sich nicht hinter dem Gerät
benden und muss leicht erreichbar sein.
Das Gerät nicht über Verlängerungskabel
oder Verteilersteckdosen anschließen.
Keine Inselwechselrichter (Umwandeln von
Gleichstrom in Wechsel- bzw. Drehstrom)
oder Energiesparstecker verwenden. Be-
schädigungsgefahr für die Elektronik!
Gerät ein- und ausschalten
Es empehlt sich, das Gerät vor Inbetriebnahme innen zu reinigen
(Näheres unter Reinigen).
Einschalten
Netzstecker einstecken - das Gerät ist eingeschaltet.
Ausschalten
Netzstecker ziehen oder Temperaturregler auf 0 drehen.
Wichtiger Hinweis
Auf Stellung 0 des Temperaturreglers ist das Kältesystem
außer Betrieb, das Gerät jedoch nicht vollständig vom Netz
getrennt. Vor dem Reinigen unbedingt das Gerät vom Netz
trennen. Netzstecker ziehen!
Temperatur einstellen
Die Temperatur im Gerät über den
Regelknopf einstellen.
Je näher der Regler in Richtung max.
gedreht wird, desto kälter wird es im
Innenraum.
Je nach Bedarf den Regler zwi-
schen 0 und max. einstellen.
A B C D E
FK 26.. 1250 mm 600 mm 610 mm 650 mm 1180 mm
FK 36.. 1640 mm 600 mm 610 mm 650 mm 1180 mm
FK 41.. 1800 mm 600 mm 610 mm 650 mm 1180 mm
FK 54.. 1640 mm 750 mm 730 mm 850 mm 1410 mm
Gerätemaße