Operation Manual
3
Aufstellen
• Vermeiden Sie Standorte im Bereich direkter Sonnenbestrahlung
neben Herd, Heizung und dergleichen.
• Der Boden am Standort soll waagrecht und eben sein. Uneben-
heiten über die Stellfüße ausgleichen.
• Die Belüftungsgitter dürfen nicht verstellt werden. Auf gute Be- und
Entlüftung achten!
• Keine wärmeabgebenden Geräte, z. B. Mikrowellengerät, Toaster
usw. auf das Gefriergerät stellen.
• Der Aufstellungsraum Ihres Gerätes muss laut der Norm EN 378
pro 8g Kältemittelfüllmenge R 600a ein Volumen von 1 m
3
aufwei-
sen, damit im Falle einer Leckage des Kältemittelkreislaufes kein
zündfähiges Gas-Luft-Gemisch im Aufstellungsraum des Gerätes
entstehen kann. Die Angabe der Kältemittelmenge nden Sie auf
dem Typenschild im Geräteinnenraum.
• Das Gerät nicht zusammen mit anderen Geräten über ein Verlän-
gerungskabel anschließen - Überhitzungsgefahr.
• Das Gerät stets direkt an der Wand aufstellen.
Anschließen
Stromart (Wechselstrom) und Spannung am Aufstellort müssen
mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen. Die Steck-
dose muss mit einer Sicherung von 10 A oder höher abgesichert
sein, außerhalb des Geräterückseitenbereiches liegen und leicht
zugänglich sein.
Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig geerdete Schutz-
kontakt-Steckdose anschließen.
D
Ein- und Ausschalten
Einschalten: ON / OFF Taste drücken, so dass die
Temperaturanzeige leuchtet/blinkt. Bei Inbetriebnahme
und warmem Gerät werden so lange Striche angezeigt,
bis eine Temperatur unter 0 °C erreicht ist.
Ausschalten: ON / OFF Taste ca. zwei Sekunden lang drücken,
so dass die Temperaturanzeige dunkel ist.
Tonwarner
Das Gerät ist mit einer Alarmfunktion ausgestattet.
Alarm - Gerätetüre oen:
Er ertönt wenn die Gerätetür länger als 180 sek. geönet
ist. Durch Drücken der Alarm - Austaste kann der Warnton
abgeschaltet werden. Wird die Tür geschlossen ist der
Tonwarner wieder funktionsbereit.
Alarm - Gefrierteiltemperatur zu hoch:
Er ertönt wenn es im Gefrierraum nicht kalt genug ist. Gleichzeitig
blinkt die Temperaturanzeige; Der Ton verstummt durch Drücken
der "ALARM" Taste. Die Temperaturanzeige blinkt so lange weiter,
bis der Alarmzustand beendet ist.
Dieser Fall kann eintreten;
• wenn bei länger göneter Gefrierteiltür warme Raumluft einströmt;
• nach einem längeren Stromausfall;
• bei einem Defekt des Gerätes.
Prüfen Sie in allen Fällen ob Lebensmittel aufgetaut oder verdor-
ben sind.
Temperaturanzeige
Im Normalbetrieb wird die wärmste Gefrierguttem-
peratur angezeigt.
Sollte in der Anzeige
F 3 erscheinen, so liegt
ein Fehler am Gerät vor. Wenden Sie sich dann
bitte an Ihren Kundendienst und teilen Sie diese
Anzeige mit.
Bedien- und Kontrollelemente
1 Temperaturanzeige
2 Temperatureinstelltasten
3 Ein/Austaste
4 Alarm-Austaste
5 Kindersicherung
Temperatur einstellen
Temperatur senken/kälter: Die DOWN-
Einstelltaste drücken.
Temperatur erhöhen/wärmer: Die UP-
Einstelltaste drücken.
- Während dem Einstellen blinkt der Einstellwert.
- Bei erstmaligem Drücken der Temperatur-Einstelltasten erscheint
in der Anzeige der jeweils aktuelle letzte Einstellwert.
- Durch weiteres kurzes Drücken verändert sich der Einstellwert in
1°C-Schritten.
- Ca. 5 sec. nach dem letzten Tastendruck schaltet die Elektronik
automatisch um, und die tatsächliche Gefriertemperatur wird
angezeigt.
- Die Temperatur ist einstellbar von -14 °C bis -28 °C.
Lagern
Das Gerät eignet sich zum Lagern von Eiscreme und bereits ge-
frorener Lebensmittel.
Gerätemaße