Operation Manual

LT 9091 BDA 16.05.2001 14:32 Uhr Seite 7
Betätigen Sie ca.15 s keine Taste schaltet das Display auf die Uhrzeitanzeige
zurück.
WELTZEIT EINSTELLUNG
Neben der Ortszeit können Sie auch die Zeit einer beliebigen anderen Zeitzone
anzeigen lassen. Die zweite Zeitzone können Sie hier einstellen. Die Tabelle ist
Ihnen dabei behilflich.
Drücken Sie viermal die MODE -Taste, um von der Anzeige der Uhrzeit zur
Weltzeit-Einstellung zu gelangen. Das Städtekürzel beginnt zu blinken.
Wählen Sie über die + UP
-,bzw. DOWN -Taste das Städtekürzel der
gewünschten zweiten Zeitzone.
Stellen Sie über die SNOOZE/RADIO OFF -Taste ein, ob die eingestellte
Zeitzone mit Sommerzeitversatz versehen werden soll.( im Display erscheint ).
Drücken Sie, während das Display noch blinkt erneut die MODE -Taste, schaltet
das Display direkt weiter zur Uhrzeitanzeige.
Betätigen Sie ca.15 s keine Taste, schaltet das Display automatisch auf die
Uhrzeitanzeige zurück.
SENDERWAHL
Wählen Sie über den Bandwahlschalter das gewünschte Frequenzband. (FM,
SW,MW,LW)
Stellen Sie nun über die + UP
-,bzw. DOWN -Taste die gewünschte
Empfangsfrequenz ein.
Halten Sie die + UP
-,bzw. DOWN -Taste ca. 3 s gedrückt, um den Sender-
suchlauf zu aktivieren. Der Suchlauf stoppt, sobald ein Sender gefunden ist.
ANTENNE
Die Teleskopantenne ist im FM- und SW- Berich wirksam. Ziehen Sie die Antenne
vollständig heraus, und stellen Sie die Antennenlänge und -richtung auf best-
möglichen Empfang ein. Im MW- und LW- Bereich wirkt die Teleskopantenne
nicht. In diesen Bereichen empfängt das Gerät über die eingebaute Ferritantenne.
Durch Drehen des Geräts stellen Sie den bestmöglichen Empfang ein.
7