User manual

(LIGHTME
®
) RGB/W LED-Lampen
Bedienungsanleitung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für die LIGHTME
®
RGB/W LED-Lampe(n) entschieden haben.
RGB/W bedeutet, dass das warmweiße Licht (W) der Lampe durch separate weiße LEDs erzeugt wird. Das gewähr-
leistet eine hohe Lichtqualität für die Wohnraumbeleuchtung. Die rot, grün und blau leuchtenden LEDs (RGB) sind
ausschließlich für die Farbeffekte zuständig.
IDV GmbH Birkenweiherstraße 2 D-63505 Langenselbold Germany www.lightme.eu
Stand 06/2016
Batteriewechsel
Verwendung der der Fernbedienung
Plastikstreifen (Batterieschutz) vor
Gebrauch entfernen
Dimmbar in 5 Stufen
Weißes Licht
AN
15 voreingestellte
Farben
Langsamer Farbwechsel*
Blinkender Farbwechsel*
Gleitender Farbwechsel*
*Auswahl der Wunschfarbe durch erneuten Tastendruck
Reichweite der Fernbedienung: ca. 4 Meter
Empfangsbereich: ca. 90 Grad
Manueller Farbwechsel
AUS
1. 2. 4.3.
Installation der RGB/W LED-Lampe
1. Die RGB/W LED-Lampe passt in
jede Standard-Lampenfassung
(modellabhängig E27, E14 oder
GU10).
2. Schalten Sie die Stromversorgung
der Leuchte AUS.
3. Entfernen Sie die vorhandene
Lampe und ersetzen Sie sie durch
die RGB/W LED-Lampe.
4. Schalten Sie die Stromversorgung
der Leuchte EIN.
5. Mit der Fernbedienung können
Sie die Lampe einschalten,
Farben auswählen und die
Helligkeit regeln (Dimmen).
Die RGB/W LED-Lampe kann
nicht in Kombination mit Dimmern
verwendet werden.
Maße 95x52,5x7mm
Stromversorgung 3V (1x CR2025)
Batterie-Typ
CR2025 Lithium/Manganese
Dioxide (Li/MnO2)
Funkfrequenz 37.9+-1.8KHz
Gehäuse ABS
Reichweite max. 4m
Fernbedienung
Hinweis Entsorgung / Batteriegesetz - BattG:
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Geräten die Akkus/Batterien enthalten, sind Sie zur Rückgabe gebrauchter Batterien als
Rückgabestellen (z. B. in kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben. Schadstoffhaltige Akkus/Batterien
sind mit einem Zeichen, bestehend aus einer durchgestrichenen Mülltonne und dem chemischen Symbol (Cd, Hg oder Pb) des für
die Einstufung als schadstoffhaltig ausschlaggebenden Schwermetalls versehen.
Private Haushalte können verbrauchte Leuchten sowie Energiesparlampen und LED-Lampen kostenlos bei den Wertstoffhöfen bzw.
Sammelstellen ihrer Kommune oder im Handel abgeben. Gewerbliche Anwender können die Leuchten und Lampen kostenlos bei
registrierten Sammelstellen anliefern.

Summary of content (2 pages)